Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper

Film
TitelÜberflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper
ProduktionslandDeutschland, Belgien, Luxemburg, Norwegen
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr2017
Länge84 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegieToby Genkel
DrehbuchReza Memari
ProduktionKristine Knudsen
MusikÉric Neveux
SchnittReza Memari
Synchronisation
Chronologie

Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper (internationaler Titel Richard the Stork) ist ein computeranimierter Trickfilm, der am 11. Mai 2017 in den deutschen Kinos anlief. 2023 erschien die Fortsetzung Überflieger – Das Geheimnis des großen Juwels.

Handlung

Eines Tages findet die Storchenmutter Aurora ein Spatzenküken allein in seinem Nest. Seine Eltern wurden von einem Marder getötet, weshalb sie beschließt, es selbst großzuziehen. Obwohl der kleine Spatz Richard bei seiner Storchenfamilie aufwächst, kann er nicht in allen Bereichen mit den Störchen mithalten, dennoch ist er der festen Überzeugung, ein Storch zu sein. Als der Herbst anbricht, zieht seine Storchenschar ohne ihn nach Afrika. Richard beschließt, seiner Familie in den Süden zu folgen und trifft auf seiner Reise die Zwergeule Olga sowie den Wellensittich Kiki, welche ihm Stück für Stück bei seiner Reise helfen und im Laufe dieser zu seinen besten Freunden werden.

In Afrika angekommen ist das Storchenjunge Max wütend auf seinen Vater, da dieser seinen jüngeren Bruder Richard allein in Europa zurückgelassen hat und er läuft davon. Dabei wird er von einem Honigdachs in dessen unterirdischen Bau gezogen, welchen die Störche aufgrund ihrer Größe nicht betreten können. Richard ist nun mit seinen beiden Freunden bei der Storchenschar angekommen und sie betreten mutig den Bau. Im Zentrum des Baus finden sie Max und durch geschickte Ablenkungsmanöver können alle aus der Höhle entkommen.

Die Storcheneltern Claudius und Aurora sind froh, ihren Sohn Richard wieder bei sich zu haben und zusammen fliegen alle zum großen See, an welchem sie die nächsten Monate verbringen werden.

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation des Filmes übernahm Cinephon unter der Dialogregie und nach einem Synchronbuch von Pierre Peters-Arnolds.[3]

FigurDeutscher SprecherVogelart
RichardTilman Döbler,
Xara Eich (als Küken)
Sperling
KikiChristian GaulWellensittich
OlgaNicolette KrebitzZwergohreule
Al SchnapponeClaudio ManiscalcoElster
RobertoNico BirnbaumMöwe
MaxMarco EßerWeißstorch
AuroraMaud AckermannWeißstorch
ClaudiusMarcus OffWeißstorch
RobertPeter LontzekSperling
Fledermaus #1Heiko AkrapFledermaus
Fledermaus #3Stefan BräulerFledermaus
brauner SpatzJosefin HagenSperling
heller SpatzDaniela MolinaSperling
Taube mit PapierhutFrançois SmesnyStadttaube
Taube mit SchirmRobert MisslerStadttaube

Rezeption

Der Film erhielt überwiegend ausgeglichene bis positive Kritiken.

„Sympathischer, solide gestalteter Animationsfilm, der von Selbst- und Fremdbildern sowie der Suche nach persönlicher Identität erzählt. Dabei verlässt sich die Inszenierung allerdings überwiegend auf vertraute Erzählmuster und manche allzu oberflächliche dramaturgische Effekte.“

Des Weiteren wurde der Film bei den folgenden Auszeichnungen berücksichtigt:

  • Auszeichnung bei den Bavarian Film Awards 2018 als Bester Jugendfilm
  • Nominierung beim Berlin International Film Festival 2017 als Bester Film
  • Nominierung beim Shanghai International Film Festival 2017 als Bester Animationsfilm
  • Nominierung beim Lëtzebuerger Filmpräis 2018 als Beste Animations-Koproduktion

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für 165313. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung für Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper. Jugendmedien­kommission.
  3. Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 2. Dezember 2024.
  4. Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. Dezember 2024.