Österreichische Fußballmeisterschaft 2000/01

Österreichische Fußballmeisterschaft 2000/01
1999/2000
Österreichische Fußballmeisterschaft 2000/01
MeisterFC Tirol Innsbruck (9)
SchützenkönigRadosław Gilewicz (22)

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 2000/01 wurde vom Verein Österreichische Fußball-Bundesliga ausgerichtet. Als Unterbau zur max.Bundesliga diente die eingleisig geführte Erste Division. Die dritte Leistungsstufe repräsentierten die Regionalligen Ost (Wien, Niederösterreich, Burgenland), Mitte (Oberösterreich, Steiermark, Kärnten) und West (Salzburg, Tirol, Vorarlberg).

Erste Leistungsstufe – Bundesliga

Allgemeines

Die Meisterschaftssaison 2000/01 konnte der Titelverteidiger FC Tirol Innsbruck erfolgreich durchsetzten, der Titel konnte eine Runde vor Saisonschluss mit einem 2:0-Heimsieg gegen Sturm fixiert werden. In der Qualifikation zur Champions League 2002 scheiterten die Tiroler allerdings an Lokomotive Moskau und nahmen so gemeinsam mit Rapid, GAK und Cupsieger Kärnten aus der Ersten Division am UEFA-Cup 2002 teil. Hierbei kamen Meister FC Tirol und Vizemeister Rapid jeweils in die zweite Runde, scheitern allerdings dort an Fiorentina beziehungsweise Paris SG.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Tirol Innsbruck (M) 36 20 8 8063:310+3268
 2.SK Rapid Wien 36 16 12 8062:360+2660
 3.Grazer AK (C) (S) 36 16 9 11049:400 +957
 4.SK Sturm Graz 36 16 7 13058:440+1455
 5.FK Austria Wien 36 14 8 14047:430 +450
 6.SV Austria Salzburg 36 13 10 13049:450 +449
 7.SV Ried 36 13 9 14051:520 −148
 8.SC Schwarz-Weiß Bregenz 36 10 8 18040:670−2738
 9.VfB Admira Wacker Mödling (N) 36 8 12 16029:630−3436
10.LASK Linz 36 8 9 19043:700−2733
Legende für die Bundesliga
  • Österreichischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2001/02
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 2001/02
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde zum UEFA-Pokal 2001/02
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2001 zum UEFA-Pokal 2001/02
  • (M)Österreichischer Meister 1999/2000
    (C)ÖFB-Cup-Sieger 1999/2000
    (S)ÖFB-Supercup-Sieger 2000 der Saison 1999/2000
    (N)Aufsteiger der Saison 1999/2000

    Torschützenliste

    PlatzSpielerNationalitätClubTore
    1.Radosław GilewiczPolen PolenFC Tirol Innsbruck22
    2.Christian MayrlebOsterreich ÖsterreichFK Austria Wien19
    3.Ronald BrunmayrOsterreich ÖsterreichGrazer AK15
    "Geir FrigårdNorwegen NorwegenLASK Linz15
    5.Thomas AmbrosiusDanemark DänemarkSW Bregenz14
    "Herwig DrechselOsterreich ÖsterreichSV Ried14
    "Igor PamićKroatien KroatienGrazer AK14

    siehe auch Liste der besten Torschützen Österreichs

    Die Meistermannschaft des FC Tirol Innsbruck

    (In Klammern werden Einsätze und Tore angegeben.)

    FC Tirol Innsbruck
    • Tor: Reinhold Harrasser (4/-); Stanislaw Tschertschessow (19/-); Marc Ziegler (14/-)
    • Abwehr: Michael Baur (34/6); Aleksander Knavs (31/1); Walter Kogler (29/-); Oliver Prudlo (23/-); Michael Streiter (1/-); Robert Wazinger (22/-)
    • Mittelfeld: Markus Anfang (29/1); Zoran Barišić (21/2); Jerzy Brzęczek (27/1); Thomas Grumser (3/-); Alexander Hörtnagl (1/-); Alfred Hörtnagl (28/1); Patrik Ježek (19/2); Roland Kirchler (33/11); Stephan Marasek (27/-); Jürgen Panis (21/2); Andreas Schiener (13/1); Markus Scharrer (21/3)
    • Angriff: Radosław Gilewicz (31/22); Edi Glieder (21/5); Wolfgang Mair (25/3); Florian Sturm 1 (2/-)
    • Trainer: Kurt Jara
    1 
    Florian Sturm hat den Verein während der Saison verlassen.

    Zweite Leistungsstufe – Erste Division

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Kärnten 36 21 7 8071:340+3770
     2.BSV Bad Bleiberg (R) 36 20 8 8071:420+2968
     3.SC Untersiebenbrunn 36 17 6 13061:560 +557
     4.DSV Leoben 36 15 9 12059:450+1454
     5.SC Austria Lustenau (A) 36 15 4 17058:550 +349
     6.SV Wörgl 36 11 12 13058:690−1145
     7.SV Mattersburg (R) 36 11 9 16052:670−1542
     8.SV Braunau 36 10 11 15046:670−2141
     9.First Vienna FC 1894 36 10 8 18041:590−1838
    10.WSG Swarovski Wattens 36 8 10 18039:620−2334
    Legende für die Erste Division
  • Aufstieg in die Bundesliga (ÖFB-Cup-Sieger 2000/01) und Teilnahme an der Qualifikationsrunde zum UEFA-Pokal 2001/02
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Meister der Regionalliga West
  • Abstieg in die Regionalliga
  • (A)Absteiger der Saison 1999/2000
    (R)Gewinner der Relegation der Saison 1999/2000

    Torschützenliste

    Pl.ToreSpielerVerein
    128 ToreRoland KollmannFC Kärnten
    2.27 ToreMatthias BleyerBSV Bad Bleiberg
    3.21 ToreRoland LinzDSV Leoben
    4.15 ToreAnton KöszegiSV Mattersburg
    5.14 ToreAuron MilotiSV Wörgl

    Dritte Leistungsstufe – Regionalligen

    Regionalliga Ost

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.ASK Kottingbrunn 30 16 10 4065:310+3458
     2.Floridsdorfer AC 30 16 8 6057:290+2856
     3.SV Hundsheim (N) 30 17 5 8057:310+2656
     4.SV Neuberg 30 14 11 5040:270+1353
     5.SC Zwettl 30 13 7 10037:410 −446
     6.FC Waidhofen/Ybbs 30 12 9 9051:370+1445
     7.SC Eisenstadt (N) 30 12 7 11040:310 +943
     8.ASK Baumgarten 30 11 10 9043:360 +743
     9.ASKÖ Klingenbach 30 10 6 14042:480 −636
    10.FC Stadlau (N) 30 9 8 13040:540−1435
    11.FK Austria Wien Amateure 30 8 10 12038:400 −234
    12.SV Schwechat 30 9 6 15032:440−1233
    13.FC Deutschkreutz 30 9 5 16036:550−1932
    14.SV Würmla 30 8 7 15033:440−1131
    15.1. Simmeringer SC 30 8 6 16028:570−2930
    16.SV Stockerau 30 8 5 17029:630−3429
    Legende für die Regionalliga Ost
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Meister der Regionalliga Mitte
  • Abstieg in die Landesliga
  • (N)Neuaufsteiger der Saison 1999/2000

    Regionalliga Mitte

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.ASKÖ Pasching 30 16 8 6060:260+3456
     2.Kapfenberger SV (N) 30 15 6 9050:340+1651
     3.TSV Hartberg 30 12 12 6046:290+1748
     4.SVG Bleiburg 30 14 6 10052:390+1348
     5.FC Gratkorn 30 12 9 9044:350 +945
     6.ASKÖ Donau Linz 30 12 9 9033:300 +345
     7.FC Blau-Weiß Linz (N) 30 12 6 12048:410 +742
     8.FC Sankt Veit/Glan 30 11 8 11038:440 −641
     9.FC Zeltweg 30 9 13 8042:390 +340
    10.SV Spittal/Drau 30 11 6 13047:510 −439
    11.SK Eintracht Wels 30 10 8 12040:510−1138
    12.ASK Voitsberg 30 9 10 11040:480 −837
    13.Wolfsberger AC 30 9 7 14037:490−1234
    14.Union Sankt Florian (N) 30 8 8 14034:560−2232
    15.SV Lendorf (N) 30 8 7 15024:450−2131
    16.SAK Klagenfurt 30 5 11 14029:470−1826
    Legende für die Regionalliga Mitte
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Meister der Regionalliga Ost
  • Abstieg in die Landesliga
  • (N)Neuaufsteiger der Saison 1999/2000

    Regionalliga West

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Lustenau 07 (R) 30 23 3 4103:320+7172
     2.SCR Altach 30 20 5 5090:280+6265
     3.FC Kufstein 30 19 5 6067:340+3362
     4.SV Austria Salzburg Amateure 30 15 9 6068:380+3054
     5.SC Kundl 30 14 9 7060:420+1851
     6.FC Hard 30 15 2 13076:420+3447
     7.FC Blau-Weiß Feldkirch 30 13 8 9052:520 ±047
     8.FC Puch 30 13 4 13052:390+1343
     9.SVG Reichenau 30 11 5 14046:630−1738
    10.SV Schwarzach 30 11 4 15038:510−1337
    11.VfB Hohenems 30 9 10 11044:600−1637
    12.Salzburger AK 1914 30 8 9 13043:440 −133
    13.FC Nenzing 30 7 11 12033:590−2632
    16.SV Kirchbichl 30 5 9 16029:640−3524
    15.FC Tirol Innsbruck Amateure/Innsbrucker SK 30 5 7 18036:770−4122
    16.SPG Jenbach/Achensee 30 1 2 27014:126−11205
    Legende für die Regionalliga West
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Neunten der Erste Liga
  • Abstieg in die Landesliga
  • (N)Neuaufsteiger der Saison 1999/2000
    (R)Verlierer der Relegation der Saison 1999/2000

    Relegation

    GesamtHinspielRückspiel
    FC Lustenau 076:3First Vienna FC 18943:03:3
    ASK Kottingbrunn2:3ASKÖ Pasching0:12:2

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    FC Tirol Innsbruck.svg
    Autor/Urheber:

    FC Tirol Innsbruck

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des FC Tirol Innsbruck