Cofidis (Radsportteam)

Cofidis, Solutions Crédits
Teamdaten
UCI-CodeCOF
NationalitätFrankreich Frankreich
LizenzUCI WorldTeam
BetreiberCofidis Compétition EUSRL
Erste Saison1997
DisziplinStraße
RadherstellerMBK (2000–2002)
Decathlon (2003–2004)
Wilier Triestina (2005–2006)
Time (2007–2008)
LOOK (2009–2014)
Orbea (2015–2017)
Kuota (2018–2019)
De Rosa (2020–2022)
LOOK (2023–)
General-ManagerFrankreichFrankreich Cédric Vasseur
Sportl. LeiterFrankreichFrankreich Christian Guiberteau
Namensgeschichte
JahreName
1997–2008
2009–2012
2013–2019
2020–
Cofidis – Le Crédit par Téléphone
Cofidis, le Crédit en Ligne
Cofidis, Solutions Crédits
Cofidis
Mannschaftsfoto
Mannschaftsfoto Cofidis, Solutions Crédits
Website
www.equipe-cofidis.com

Cofidis ist ein französisches Radsportteam im Straßenradsport. Hauptsponsor ist das französische Telekredit-Unternehmen Cofidis.

Organisation und Geschichte

Simon Geschke im Bergtrikot bei der Tour de France 2022

Gegründet wurde das Team im Jahre 1997. Dem Gründungskader gehörten unter anderem Fahrer wie Tony Rominger und Lance Armstrong an. Armstrong bestritt aufgrund seiner Hodenkrebserkrankung, die kurz nach Vertragsunterzeichnung erkannt wurde, allerdings nie ein Rennen für Cofidis, da Cofidis sofort von dem Vertrag zurücktrat, als seine Erkrankung bekannt wurde. Nach der Umstrukturierung der Kategorien im Straßenradsport im Jahre 2005 wurde Cofidis ein UCI ProTeam (heutige Bezeichnung: UCI WorldTeam). Zur Saison 2010 trat Cofidis nur noch als UCI Professional Continental Team an. Teamchef Eric Boyer begründete diesen Schritt damit, dass es flexibel im Einsatz seiner Fahrer sein möchte; ProTeams waren jedoch verpflichtet, an allen Rennen der Rennserie UCI ProTour bzw. der Nachfolgeserie UCI WorldTour teilzunehmen.[1] Zur Saison 2020 bewarb sich die Mannschaft um eine Lizenz als UCI WorldTeam und wurde entsprechend registriert. In der Folge verstärkte sich das Team mit dem Klassement-Fahrer Guillaume Martin und dem Top-Sprinter Elia Viviani. Im Jahr 2023 feierte Cofidis durch Victor Lafay und Ion Izagirre die ersten Etappensiege bei der Tour de France seit 2008.

Das Team ist Mitglied im Mouvement Pour un Cyclisme Crédible (kurz MPCC; deutsch: Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport).[2]

Bis zum Jahre 2010 gehörte zu dieser Mannschaft auch ein Bahnradsport-Team. Seit 2022 ist das Projekt mit dem Cofidis Women Team auch im Frauenradsport aktiv.

Doping

Nach verdeckten Ermittlungen durchsuchte die französischen Justiz im Juli 2002 die Wohnungen von Mitarbeitern und Sportlern des Cofidis-Teams. Ein Betreuer entpuppte sich als Kopf eines Beschaffungs- und Verteilungsnetzwerkes für verbotene Substanzen. Bei Rennfahrer Marek Rutkiewicz wurden Dopingmittel gefunden, Bahnfahrer Robert Sassone legte ein Teilgeständnis ab und Philippe Gaumont erklärte als Kronzeuge, die Teamleitung hätte zumindest von der gängigen Dopingpraxis im Team gewusst. Im April 2004 wurden beim Rennfahrer Médéric Clain Wachstumshormone gefunden.

Cofidis sagte daraufhin alle Rennen ab und verabschiedete eigene Antidopingregeln. Dennoch wurden Ende Juni bei David Millar leere EPO-Ampullen bei einer Hausdurchsuchung entdeckt.

Millar wurde für zwei Jahre gesperrt; Clain entlastet. Im Januar 2007 folgte die strafrechtliche Sanktion: Millar und der Rennfahrer Massimiliano Lelli wurden freigesprochen, da ihre Vergehen wahrscheinlich nicht in Frankreich stattgefunden hatten. Das Team musste Lelli zudem eine Entschädigung wegen seiner sofortigen Entlassung zahlen. Der ehemalige Betreuer erhielt eine Gefängnisstrafe, ebenso Gaumont, Sassone, Rutkiewicz und andere Fahrer, allerdings auf Bewährung.

Diese sogenannte Cofidis-Affäre löste in Frankreich rege Diskussionen aus und führte zu einer Verschärfung der Regeln.[3]

Auch nach dieser Affäre kam es zu weiteren Dopingfällen im Team:

Nach der 16. Etappe der Tour de France 2007 wurde bekannt, dass der Fahrer Christian Moreni nach der 11. Etappe von Marseille nach Montpellier positiv auf Testosteron getestet wurde. Daraufhin zog Cofidis sein Team sofort aus der Tour de France zurück.[4][5]

Am ersten Ruhetag der Tour de France 2012 wurde das Mannschaftshotel von Cofidis polizeilich durchsucht und Rémy Di Gregorio wegen der möglichen Verwicklung in eine Dopingaffäre zur Befragung nach Marseille gebracht worden. Die Ermittlungen laufen bereits seit Mitte 2011. Zu diesem Zeitpunkt fuhr Di Gregorio für das Pro Team Astana.[6]

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI World Ranking

World Ranking
JahrTeamwertungEinzelwertung
2016FRA Nacer Bouhanni (20. )
2017FRA Nacer Bouhanni (29. )
2018FRA Hugo Hofstetter (57. )
201921.ESP Jesús Herrada (56. )
202019.FRA Guillaume Martin (18. )
202115.FRA Christophe Laporte (41. )
202210.FRA Guillaume Martin (35. )
202315.FRA Guillaume Martin (36. )
202420.FRA Axel Zingle (55. )
Quelle: UCI

UCI-Weltranglisten (bis 2010)

SaisonTeamwertungFahrerwertung
Weltrangliste 199722.ItalienItalien Maurizio Fondriest (107.)
Weltrangliste 199811.ItalienItalien Francesco Casagrande (16.)
Weltrangliste 199916.Belgien Frank Vandenbroucke (3.)
Weltrangliste 200015.Belgien Jo Planckaert (71.)
Weltrangliste 20017.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Millar (16.)
Weltrangliste 20028.Belgien Jo Planckaert (30.)
Weltrangliste 20037.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Millar (20.)
Weltrangliste 200410.AustralienAustralien Stuart O’Grady (8.)
UCI ProTour 200511.FrankreichFrankreich David Moncoutié (30.)
UCI ProTour 200612.ItalienItalien Cristian Moreni (30.)
UCI ProTour 200712.Belgien Maxime Monfort (72.)
UCI ProTour 200816.Belgien Nick Nuyens (31.)
Weltkalender 200920.Estland Rein Taaramäe (49.)
Weltkalender 201020.Estland Rein Taaramäe (44.)

UCI Africa Tour

SaisonTeamwertungFahrerwertung
20104.FrankreichFrankreich Samuel Dumoulin (24.)
20112012--
201311.FrankreichFrankreich Adrien Petit (54.)
201413.SpanienSpanien Egoitz García (29.)
20152018--

UCI America Tour

SaisonTeamwertungFahrerwertung
20102014--
201529.FrankreichFrankreich Anthony Turgis (77.)
20162018--

UCI Asia Tour

SaisonTeamwertungFahrerwertung
20102014--
201557.FrankreichFrankreich Nacer Bouhanni (186.)
201680.FrankreichFrankreich Nacer Bouhanni (384.)
2017--
201829.SpanienSpanien Jesús Herrada (72.)

UCI Europe Tour

SaisonTeamwertungFahrerwertung
20104.Belgien Jens Keukeleire (7.)
20115.FrankreichFrankreich Tony Gallopin (14.)
20127.FrankreichFrankreich Samuel Dumoulin (7.)
201311.FrankreichFrankreich Adrien Petit (60.)
20143.FrankreichFrankreich Julien Simon (7.)
20152.FrankreichFrankreich Nacer Bouhanni (1.)
20163.FrankreichFrankreich Nacer Bouhanni (8.)
20172.FrankreichFrankreich Nacer Bouhanni (1.)
20182.FrankreichFrankreich Hugo Hofstetter (1.)

UCI Oceania Tour

SaisonTeamwertungFahrerwertung
20059.AustralienAustralien Christopher Sutton (10.)
20102018--

Mannschaft 2025

Teamkader 2025
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Piet Allegaert20. Januar 1995BEL BelgienSport Vlaanderen-Baloise (2019)
Stanisław Aniołkowski20. Januar 1997POL PolenHuman Powered Health (2023)
Alex Aranburu19. September 1995ESP SpanienMovistar Team (2024)
Emanuel Buchmann18. November 1992GER DeutschlandRed Bull-Bora-Hansgrohe (2024)
Simon Carr29. August 1998GBR Vereinigtes KönigreichEF Education-EasyPost (2024)
Bryan Coquard25. April 1992FRA FrankreichB&B Hotels p/b KTM (2021)
Aimé De Gendt17. Juni 1994BEL BelgienIntermarché-Circus-Wanty (2023)
Nicolas Debeaumarché24. Februar 1998FRA FrankreichSaint Michel-Mavic-Auber 93 (2023)
Valentin Ferron8. Februar 1998FRA FrankreichTotalEnergies (2024)
Eddy Finé (1. Jan.–27. Jun.)20. November 1997FRA FrankreichVC Villefranche Beaujolais (2019)
Milan Fretin19. März 2001BEL BelgienTeam Flanders-Baloise (2023)
Jesús Herrada26. Juli 1990ESP SpanienMovistar Team (2017)
Ion Izagirre4. Februar 1989ESP SpanienAstana-Premier Tech (2021)
Clément Izquierdo16. Februar 2002FRA FrankreichAVC Aix-en-Provence (2024)
Oliver Knight25. Januar 2001GBR Vereinigtes KönigreichAVC Aix-en-Provence (2023)
Jonathan Lastra3. Juni 1993ESP SpanienCaja Rural-Seguros RGA (2022)
Jan Maas19. Februar 1996NED NiederlandeTeam Jayco AlUla (2024)
Nolann Mahoudo17. November 2002FRA FrankreichCIC U Nantes Atlantique (2023)
Sam Maisonobe8. September 2003FRA FrankreichVendée U Pays de la Loire (2024)
Sylvain Moniquet14. Januar 1998BEL BelgienLotto Dstny (2024)
Stefano Oldani10. Januar 1998ITA ItalienAlpecin-Deceuninck (2023)
Paul Ourselin13. April 1994FRA FrankreichTotalEnergies (2024)
Anthony Perez22. April 1991FRA FrankreichAVC Aix-en-Provence (2015)
Alexis Renard1. Juni 1999FRA FrankreichIsrael Start-Up Nation (2021)
Ludovic Robeet22. Mai 1994BEL BelgienBingoal WB (2023)
Sergio Samitier31. August 1995ESP SpanienMovistar Team (2024)
Dylan Teuns1. März 1992BEL BelgienIsrael-Premier Tech (2024)
Benjamin Thomas12. September 1995FRA FrankreichGroupama-FDJ (2021)
Hugo Toumire5. Oktober 2001FRA FrankreichVC Rouen 76 (2021)
Damien Touzé7. Juli 1996FRA FrankreichDecathlon-AG2R La Mondiale (2024)
Léandre Huck (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)30. Juli 2000FRA Frankreich
Tommaso Dati (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)13. Juli 2002ITA ItalienBiesse-Carrera-Premac (2025)
Jamie Meehan (15. Aug.–31. Dez., Stagiaire)6. September 2003IRL IrlandClub Cycliste d'Étupes (2024)
Jamie Meehan (15. Aug.–31. Dez., Stagiaire)6. September 2003IRL IrlandClub Cycliste d'Étupes (2024)
Quelle: ProCyclingStats

Bahnrad-Team

Das Cofidis-Sprint-Team beim Bahnrad-Weltcup 2007/2008 in Los Angeles

Die Fahrer des UCI Track Teams Cofidis waren ausnahmslos Spezialisten für die Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn. Sportlicher Leiter war der mehrfache Weltmeister und Olympiasieger Arnaud Tournant. Der Vertrag des mehrfachen Weltmeisters Mickaël Bourgain, der zweimal mit Tournant Weltmeister im Teamsprint geworden war, wurde 2009 nach zehnjähriger Zugehörigkeit zum Team nicht verlängert. Die Neuzugänge zum Team zum Jahr 2010, Mulder und Levy, waren die ersten Nicht-Franzosen, die für das Bahnrad-Team von Cofidis verpflichtet wurden.[7] Zum Ende des Jahres 2010 wurde das Bahnrad-Team aufgelöst.[8]

Mannschaft 2010
NameGeburtstagNationalität
Quentin Lafargue17. November 1990Frankreich Frankreich
Maximilian Levy26. Juni 1987Deutschland Deutschland
Teun Mulder18. Juni 1981Niederlande Niederlande
François Pervis16. Oktober 1984Frankreich Frankreich
Kévin Sireau18. April 1987Frankreich Frankreich
Commons: Cofidis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. radsport-news.com: Cofidis steigt aus der ProTour aus abgerufen am 3. Juli 2008
  2. velonation.com vom 8. März 2012: GreenEdge joins MPCC, movement wants international sanctioning body introduced
  3. Ralf Meutgens: Doping im Radsport, Bielefeld 2007, S. 301f. ISBN 978-3-7688-5245-6
  4. rad-net.de: Doping: Italiener Moreni bei Tour positiv getestet abgerufen am 3. Juli 2008
  5. rad-net.de: Polizei verhört Dopingsünder Moreni abgerufen am 3. Juli 2008
  6. rad-net.de: Remy Di Gregorio wegen Dopingverdachts verhört abgerufen am 10. Juli 2012
  7. Sudpresse.be: "Cofidis recrute le cycliste allemand Levy" abgerufen am 6. Januar 2010
  8. L'équipe Cofidis se retire à la fin de l'année auf cyclismactu.net (franz.)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
TdF 2022 Castelnau-Magnoac 133 - Simon Geschke.jpg
Autor/Urheber: F123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Simon Geschke, porteur du maillot à pois, à l'occasion du départ de l'étape 19 du Tour de France 2022 à Castelnau-Magnoac.
Cofidis Team Sprint.jpg
Autor/Urheber: Steve Ryan, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Cofidis (Didier Henriette, Kévin Sireau, and Arnaud Tournant) starts the team sprint of the World Cup in Los Angeles, 18 Jan 2008. They later won the gold medal.
Logo Cofidis.svg
Logo de Cofidis
2025 LBL Presentation - Team Cofidis men.jpg
Autor/Urheber: Hoebele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ploegenvoorstelling op de dag voor Luik-Bastenaken-Luik op de Place Saint Lambert / Espace Tivoli in Luik, op zaterdag 26 april 2025.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text