Çamlıca-Moschee

Çamlıca-Moschee
Koordinaten: 41° 2′ 4,9″ N, 29° 4′ 14,9″ O
OrtIstanbul
Grundsteinlegung2013
Eröffnung2019
Richtung/Gruppierunghanafitisch-sunnitischer Islam
Architektonische Informationen
ArchitektBahar Mızrak und
Hayriye Gül Totu
Einzelangaben
Kapazität63.000
Kuppeldurchmesser34 m
Kuppelhöhe72 m
Minarette6
Minaretthöhe107,1 m
Baukostenetwa 70 Mio. Euro

Die Çamlıca-Moschee steht weithin sichtbar auf einer Hügelkuppe im Stadtviertel Üsküdar-Çamlıca auf der asiatischen Seite der türkischen Metropole Istanbul. Sie fasst 63.000 Gläubige und gilt damit als die größte Moschee des Landes.[1]

Aufbau und Ausstattung

Der Gebäudekomplex beinhaltet neben der Moschee auch ein Museum, eine Kunstgalerie, eine Bibliothek, einen Konferenzsaal und eine Tiefgarage. Der Komplex wurde von den Architektinnen Bahar Mızrak und Hayriye Gül Totu entworfen.

Die Moschee hat sechs Minarette, vier davon mit 107,1 Metern Höhe, die beiden anderen mit 90 Metern. Die Kosten werden auf umgerechnet 70 Millionen Euro geschätzt.[2]

Die Höhe der Minarette von 107,1 Metern soll auf das Jahr 1071 und den Sieg der Seldschuken in der Schlacht bei Manzikert verweisen.[3] Die Hauptkuppel ist 72 Meter hoch; der Durchmesser der zweiten Kuppel beträgt 34 Meter.

Geschichte

Der damalige Premierminister und heutige Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan erwähnte seinen Plan erstmals im Mai 2012; es wurde ein Architekturwettbewerb veranstaltet und im Sommer 2013 mit dem Bau begonnen. Am 7. März 2019 wurde das Gebäude eröffnet[1], eine offizielle Einweihung durch den Präsidenten fand am 3. Mai statt[4].

Das Projekt steht in der öffentlichen Wahrnehmung in einer Reihe mit Großbauprojekten der Ära Erdogan wie dem Präsidentenpalast, dem Großflughafen, der Schnellfahrstrecke nach Ankara, dem Kernkraftwerk Akkuyu, der Dritten Bosporus-Brücke, dem geplanten Istanbul-Kanal und dem Eisenbahntunnel unter dem Bosporus. Der Bau wurde von Säkularen kritisiert, welche die Moschee als Teil einer Islamisierung der Gesellschaft sehen.[5] Andere Kritiker verwiesen auf die mangelnden Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger[6] und sprachen von einer „imperialen Psychologie“.[7] Befürworter der Moschee wiesen auf die Bevölkerungsexplosion der Stadt hin, die auch neue Moscheen nötig machte.

Bilder

Siehe auch

Weblinks

Commons: Çamlıca-Moschee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Größte Moschee der Türkei in Istanbul eröffnet. Spiegel Online, 7. März 2019, abgerufen am selben Tage.
  2. Hasnain Kazim: Erdogan baut sein Denkmal. spiegel.de 7. August 2014, abgerufen am 22. Oktober 2014
  3. Thomas Seibert: Denkmal für Erdogans Regierungspartei. tagesspiegel.de, 7. März 2013, abgerufen am 22. Oktober 2014
  4. Präsident Erdogan weiht Camlica-Moschee ein Hürriyet.de, 3. Mai 2019, abgerufen am 4. Mai
  5. Senada Sokollu: Umstrittenes Moschee-Bauprogramm in Istanbul. dw.de, 24. August 2013, abgerufen am 22. Oktober 2014
  6. Veronika Hartmann: Wem gehört die Stadt? nzz.ch, 6. Mai 2013, abgerufen am 22. Oktober 2014
  7. Boris Kálnoki, Christoph B. Schiltz, Daniel Friedrich Sturm: Das Leichentuch ist zu Erdogans Symbol geworden. welt.de, 26. Januar 2015, abgerufen am 26. Januar 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Istanbul Big Çamlıca Mosque View from NW in 2019 2036.jpg
Autor/Urheber: Dosseman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
One of pictures taken from several sides, some from below the platform on which the mosque and its courtyard sit. Under that platform there are all sorts of facilities, and if I remember correctly a parking garage. One the street passing the mosque busses were available.
Camlica-2018-06-14.jpg
Autor/Urheber: Håkan Henriksson (Narking), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Çamlıca Republic Mosque as seen from the Bosporus.
Istanbul Big Camlica Mosque june 2019 1986.jpg
Autor/Urheber: Dosseman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A view showing the domes in a wide-angle shot.
Cami istabulda.jpg
Autor/Urheber: Konevi, Lizenz: CC0
Cami istabulda