À travers Lausanne

À travers Lausanne
StadtLausanne
AustragungslandSchweiz Schweiz
AustragungszeitraumSeptember/Oktober (1940–1996)
Juli/August (1997–2001)
Etappen2
  

À travers Lausanne war ein jährlich stattfindendes Strassenradrennen in der Region Lausanne, Schweiz. Von 1925 bis 1967 und 1996, 1999 und 2001 wurde es als Eintagesrennen ausgetragen.[1] Ab 1968 wurde das Rennen über zwei Etappen, ein Einzelzeitfahren und ein Bergrennen, ausgetragen.[1]

Ergebnisse

JahrSiegerZweiterDritter
1940Schweiz Ferdi KüblerSchweiz Emile VaucherSchweiz Robert Lang
1941Schweiz Ferdi KüblerSchweiz Ernest KuhnSchweiz Hans Knecht
1942Schweiz Ferdi KüblerSchweiz Kurt ZauggSchweiz Alfred Vock
1943Schweiz Hans KnechtSchweiz Alfred VockSchweiz Ernest Kuhn
1944Italien 1861 Louis GarzoliSchweiz Gottfried WeilenmannSchweiz Alberto Boffa
1945Schweiz Ferdi KüblerSchweiz Gottfried WeilenmannItalien 1861 Fermo Camellini
1946ItalienItalien Fermo CamelliniFrankreichFrankreich Paul GiacominiFrankreichFrankreich Jean de Gribaldy
1947ItalienItalien Fausto CoppiItalienItalien Fermo CamelliniSchweiz Fritz Schär
1948FrankreichFrankreich Jean RobicFrankreichFrankreich Paul GiacominiFrankreichFrankreich Jean de Gribaldy
1949Schweiz Fritz SchärFrankreichFrankreich Jean de GribaldyFrankreichFrankreich Lucien Lazaridès
1950–1966Keine Austragung
1967FrankreichFrankreich Raymond PoulidorBelgien Eddy MerckxSpanien 1945 Julio Jiménez
1968Belgien Eddy MerckxItalienItalien Felice GimondiFrankreichFrankreich Raymond Poulidor
1969Belgien Herman Van SpringelBelgien Martin Van Den BosscheItalienItalien Franco Bitossi
1970Belgien Eddy MerckxFrankreichFrankreich Raymond PoulidorItalienItalien Gianni Motta
1971Spanien 1945 Luis OcañaBelgien Eddy MerckxPortugal Joaquim Agostinho
1972Belgien Eddy MerckxFrankreichFrankreich Bernard ThévenetNiederlandeNiederlande Joop Zoetemelk
1973Belgien Eddy MerckxItalienItalien Felice GimondiFrankreichFrankreich Raymond Poulidor
1974ItalienItalien Giuseppe PerlettoItalienItalien Felice GimondiItalienItalien Wladimiro Panizza
1975NiederlandeNiederlande Joop ZoetemelkBelgien Eddy MerckxItalienItalien Giuseppe Perletto
1976NiederlandeNiederlande Joop ZoetemelkFrankreichFrankreich Bernard ThévenetSchweiz Willi Lienhard
1977NiederlandeNiederlande Joop ZoetemelkBelgien Johan De MuynckFrankreichFrankreich Bernard Thévenet
1978NiederlandeNiederlande Joop ZoetemelkFrankreichFrankreich Bernard HinaultItalienItalien Giuseppe Perletto
1979NiederlandeNiederlande Joop ZoetemelkSchweiz Gottfried SchmutzFrankreichFrankreich Bernard Hinault
1980Schweiz Gottfried SchmutzSchweiz Stefan MutterFrankreichFrankreich Gilbert Duclos-Lassalle
1981–1995Keine Austragung
1996Schweiz Tony RomingerSchweiz Oscar CamenzindSchweiz Laurent Dufaux
1997Schweiz Laurent DufauxItalienItalien Marco PantaniSchweiz Beat Zberg
1998ItalienItalien Marco PantaniVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby JulichFrankreichFrankreich Pascal Richard
1999Schweiz Alex ZülleSchweiz Laurent DufauxItalienItalien Stefano Garzelli
2000Schweiz Daniel SchniderSchweiz Oscar CamenzindSchweiz Laurent Dufaux
2001AustralienAustralien Cadel EvansSpanienSpanien José Luis RubieraSchweiz Laurent Dufaux

Einzelnachweise

  1. a b À travers Lausanne (Sui) – Ex. In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 16. Oktober 2022 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.