U-Bahn Berlin logo


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
768 x 768 Pixel (1478 Bytes)
Beschreibung:
Logo der dt. U-Bahn mit angepasster Farbe für Berlin
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 06:04:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist ein Zusammenschluss aller ÖPNV-Aufgabenträger in den Ländern Brandenburg und Berlin. Er hat die Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung; seine Gesellschafter sind die beiden Länder Berlin und Brandenburg zu je einem Drittel des Stammkapitals sowie die 14 Landkreise und vier kreisfreien Städte im Land Brandenburg mit je 1,85 % des Stammkapitals. .. weiterlesen

Südbrandenburger Nahverkehrs GmbH

Die Südbrandenburger Nahverkehrs GmbH (SBN) ist ein Verkehrsunternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), welches bis Juli 2017 im Wesentlichen den Stadtverkehr in Lübbenau und Senftenberg, sowie die Regionalbuslinien im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und einige wenige Linien in den angrenzenden Landkreisen Bautzen, Elbe-Elster und Spree-Neiße bereitstellte. Die Südbrandenburger Nahverkehrs GmbH war im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisiert und gliederte sich in die Standorte Calau, Großkmehlen, Lauchhammer, Lübbenau und Senftenberg. Zum 1. August 2017 übernahm das Unternehmen OSL Bus GmbH aus der damaligen Rhenus-Veniro-Gruppe die Linien der SBN. Arbeitsrechtliche Gerichtsverfahren in Zusammenhang mit Betriebsübergang der Mitarbeiter endeten erst im Herbst 2021 durch eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes. .. weiterlesen

Liste der Stationen der S-Bahn Berlin

Die Liste der Stationen der S-Bahn Berlin ist ein Verzeichnis sämtlicher Bahnhöfe und Haltepunkte, die die elektrisch mit Gleichstrom betriebene Berliner S-Bahn bedient. Ehemalige sowie zukünftige Halte werden ebenso berücksichtigt. .. weiterlesen

Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald

Die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RVS) ist das größte Busunternehmen im Landkreis Dahme-Spreewald. Das Unternehmen beschäftigt direkt 261 Mitarbeiter auf 3 Betriebshöfen in Luckau (Hauptsitz), Lübben (Spreewald) und Mittenwalde. Sowie 5 kleinere Betriebsnebenstellen in Schönefeld, Teupitz, Dahme/Mark, Golßen und Straupitz (Spreewald). Mit 149 Bussen werden auf 53 Linien jährlich ca. 6,4 Millionen Fahrgäste befördert. Seit 1999 gilt im nördlichen Teil des Landkreises der VBB-Tarif. Im Jahr 2002 wurde dieser auf den gesamten Landkreis ausgeweitet. Nebenbei ist die RVS mit den Schulbusverkehren des Landkreises beauftragt. .. weiterlesen

Straßenbahn Schöneiche bei Berlin

Die Straßenbahn Schöneiche bei Berlin ist eine Überlandstraßenbahn östlich in und von Berlin. Ihre einzige Strecke ist 14,1 Kilometer lang und hat im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) die Liniennummer 88 erhalten. Sie führt vom S-Bahnhof Berlin-Friedrichshagen über Schöneiche bei Berlin nach Rüdersdorf bei Berlin. Betreiber ist seit dem 1. Januar 1991 die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH, abgekürzt SRS, die dem VBB angehört. Seit Januar 2020 betreibt diese auch die benachbarte Straßenbahn Woltersdorf. Die Schöneicher Straßenbahn ist die einzige verbliebene meterspurige Straßenbahn im Berliner Raum. .. weiterlesen

Oberhavel Verkehrsgesellschaft

Die Oberhavel Verkehrsgesellschaft ist ein regionales Busunternehmen aus dem Landkreis Oberhavel mit Sitz in Oranienburg. Es ist im Besitz der Beteiligungsgesellschaft des Landkreises Oberhavel, der Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft. .. weiterlesen

Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel

Das Unternehmen Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr) betreibt den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Brandenburg an der Havel. Das Unternehmen befindet sich im Eigentum der Technische Werke Brandenburg an der Havel GmbH, die wiederum im Besitz der Stadt ist. Derzeit fährt die VBBr vier Straßenbahnlinien, zehn Omnibuslinien und drei Nachtbuslinien. Weiterhin ist die VBBr Eignerin der Fähre Neuendorf, die jedoch durch die Brandenburger Dienstleistungen GmbH betrieben wird. .. weiterlesen