Kloster Hude1


Größe:
1022 x 767 Pixel (263900 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 22:45:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen ist in insgesamt 37 Landkreise sowie 8 kreisfreie Städte untergliedert. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederung des Landes kam durch die Kreisreform von 1970 bis 1980 zustande, bei der die bisherigen 60 Landkreise und 16 kreisfreien Städte neu gegliedert wurden. Einzigartig ist dabei, dass der Landkreis Hannover und die kreisfreie Stadt Hannover am 1. November 2001 zur Region Hannover zusammengeführt wurden. Die Landeshauptstadt Hannover behält innerhalb der Region ihren Status als kreisfreie Stadt, sofern gesetzlich nichts anderes geregelt ist. Die Region Hannover wird als Ganzes den Landkreisen gleichgestellt. Sie ist Mitglied des Niedersächsischen und des Deutschen Landkreistages. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale in Niedersachsen

In der Liste der Baudenkmale in Niedersachsen sind die Kulturdenkmale in Niedersachsen aufgelistet. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Naturpark Wildeshauser Geest

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest ist der Träger des Naturparks gleichen Namens im westlichen Niedersachsen, der im Wesentlichen im Landkreis Oldenburg, teilweise aber auch in den Kreisen Cloppenburg, Vechta und Diepholz liegt. .. weiterlesen

Landkreis Oldenburg

Der Landkreis Oldenburg liegt im westlichen Niedersachsen. .. weiterlesen

Oldenburger Land

Das Oldenburger Land ist eine Region in Niedersachsen im Bereich der ehemaligen Territorien bzw. Bundesstaaten Grafschaft Oldenburg /Niederstift Münster, Herzogtum Oldenburg, Großherzogtum Oldenburg, Freistaat Oldenburg und Verwaltungsbezirk Oldenburg ohne seine Exklaven, entlang der Flüsse Weser, Hunte und Hase. Als Landschaftsverband wird es durch die Oldenburgische Landschaft repräsentiert. In der Region zwischen Waterkant, Dümmer und Dammer Bergen spricht man zum Teil bis heute Plattdeutsch, im Saterland auch Saterfriesisch. Besonders in dieser Region werden alte niedersächsische Bräuche gepflegt, wie z. B. Schützenfeste oder Kohlfahrten. Landestypische Sportarten sind, wie auch in Ostfriesland, Klootschießen und Boßeln. .. weiterlesen

Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland

– siehe auch frühmittelalterliche und romanische Backsteinbauten in Deutschland – .. weiterlesen

Hauptwerke der Backsteingotik

Die (nördliche) Backsteingotik ist eine in Norddeutschland, dem Ostseeraum, den Niederlanden und Flandern verbreitete Bauweise der Gotik. Die Norddeutsche Backsteingotik ist nur ein Teil davon. Zahlreiche Altstädte, die von der Backsteinarchitektur geprägt sind, wurden zum Weltkulturerbe erklärt. Die Backsteingotik ist nur unscharf von der vorgehenden Backsteinromanik und der nachfolgenden Backsteinrenaissance abgegrenzt. Häufig wurden romanische Bauten gotisch überbaut oder umgewandelt, andere romanisch begonnen, jedoch wegen der häufig jahrzehntelangen Bauzeit gotisch vollendet. Solche Bauwerke lassen sich oft gleichermaßen der Romanik wie der Gotik zuordnen. .. weiterlesen