Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland

▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht

siehe auch frühmittelalterliche und romanische Backsteinbauten in Deutschland

Die Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland ist Teil des Listen- und Kartenwerks Backsteinbauwerke der Gotik, der möglichst vollständigen Erfassung aller gotischen Backsteinbauten in Europa. Aufgenommen sind nur Bauwerke, an denen der Backstein irgendwo zutage tritt oder, bei geschlämmten Oberflächen, wenigstens die Backsteinstruktur von Mauerwerk erkennbar ist. Die gotischen Backsteinbauwerke in diesen Regionen Deutschlands sind Teil des geographisch zusammenhängenden Bestandes der nördlichen Backsteingotik, der sich von der Straße von Dover bis nach Galizien erstreckt.

Umfang:
Diese Liste umfasst 1680 Bauwerke und Gruppen von Bauwerken.

Navigation:

  • Durch Anklicken der Pfeile an den Zeilenanfängen gelangt man aufwärts zum Kopf der jeweiligen Teilliste und zu den darüber platzierten Navigationsleisten. Abwärts gelangt man zu den Navigationsleisten unterhalb der Teilliste und dem Kopf der nächsten Teilliste.
  • Schriftbild/Schriftstile: Wo Bauten in mehreren Orten (Ortsteilen) einer Gemeinde in Folge aufgeführt sind, wurde der Gemeindename beim erstgenannten Ort/Ortsteil fett gesetzt. Die Namen so gruppierter Ortsteile sind kursiv gesetzt.

Gliederung:
Die Reihenfolge der Bundesländer wurde so gewählt, dass jeweils Länder mit möglichst langer gemeinsamer Grenze aufeinander folgen.

Sachsen

Bauwerke der Backsteingotik in Sachsen
Screenshot dieser Karte, natürlich mit Ortsnamen
siehe auch alle detaillierten Verteilungskarten – Atlas der Backsteingotik

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 23)

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Bautzen,
Oberlausitz
Mönchskircheab 1240teils Backstein, teils Naturstein mit Backsteinkanten;
seit 1598 Ruine
Mönchskirche Bautzen 2b.JPG
Nikolaikircheab 1407Naturstein mit Fensterlaibungen und Gewölberesten aus Backstein;
seit 1620 Ruine
Bautzen, Ruine Nicolaikirche, von Norden-001.jpg
MühltorMitte 15. Jh.Naturstein mit Torbögen und einigen Fensterlaibungen aus Backstein
Bautzen Mühltor 1.JPG
ChemnitzRoter Turmgotisches Obergeschoss auf Natursteingemäuer
Roter Turm in Chemnitz.jpg
Delitzsch,
Lkr. Nordsachsen
Stadtkirche St. Peter und Paul1404–1491Hallenkirche
DZ-PeterPaul.JPG
Dommitzsch
(an der Elbe),
Lkr. Nordsachsen
Marienkirche[1]1440–1493 und 1588von Brand 1588 nur Chor verschont,
Rest danach mit Renaissance-Veränderungen wiederhergestellt
Dommitzsch St Marien.jpg
Eilenburg
(an der Mulde),
Lkr. Nordsachsen
NikolaikircheBackstein 1444Hallenkirche
Eilenburg Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai.jpg
Stadtmauer mit 2 TürmenSorbenturm und südwestlicher Turm
Eilenburg Sorbenturm.jpg
Burg Eilenburgstark verändert, heute Gefängnis
Eilenburg Burg.jpg
Freiberg,
Lkr. Mittelsachsen
Nikolaikirche1185–1190Obergeschosse der Türme
Freiberg, Nikolaikirche-009.jpg
Gruna,
Laußig
„Wendenturm“ (CC)Ende 13. Jh. od. 14. Jh.Turm einer weitgehend verschwundenen Burg,
kaum Stilmerkmale
Laußig Gruna - Dorfstraße + Herrenhaus + Wendenturm 02 ies.jpg
Hoyerswerda,
Oberlausitz
Johanneskirchebis 15. Jh.Westgiebel beiderseits des Turms oberhalb der Traufenhöhe
Johanniskirche Hoyerswerda.jpg
Kamenz,
Lkr. Bautzen
Marienkirche[2]nach 1430
KM St Marien1.jpg
Giebelblenden steinsichtig in Backstein gefasst;
asymmetrische Hallenkirche mit zwei parallelen Längsdächern
Kamenz St Marien AB2013 01.JPG
Klosterkirche
St. Annen
[3]
1493–1512beide Giebeldreiecke des Kirchenschiffs Blendengiebel aus Backstein; letztes in Böhmen (!) errichtetes Franziskanerkloster
Klosterkirche St Annen Kamenz 4.JPG
Löbau,
Lkr. Görlitz
Nicolaikirche[4]1293 erwähntChor 13. Jh. zweischiff. Hallenkirche 14. Jh.,
1739–1742 Erweiterung nach Süden um ein drittes Schiff;
1884 und 1896 neugotisch restauriert
Nikolai-Kirche (Löbau) Schiff v NW.jpg
Lorenzkirch,
Zeithain, Lkr.
Nordsachsen
LaurentiuskircheKern und vor allem Apsis romanisch,
gotische (oder romanische) Verzierungen aus Formziegeln mit ornamentalen Oberflächen
Lorenzkirch Kirche.jpg
Burg Leisnig (Burg Mildenstein),
Lkr. Mittelsachsen
Obergeschosse des Bergfrieds gotisch
Lunzenau,
Lkr. Mittelsachsen
Schloss Rochsburgab Anf. 13. Jh.heute überwiegend Renaissance
Rochsburg03.jpg
MeißenHaus Rote Stufen 3[5]1509ehem. Domherrenhaus
Meissen Rote Stufen 3.jpg
Bad Muskau,
Landkreis Görlitz
Bergsche Kirche13. Jh.Gewände der ansonsten aus Feldstein errichteten Kirche
Muskau - Ruine der Bergkirche.jpg
RemseKloster Remse[6]1270–1290„Roter Stock“, Westriegel der Kirche, heute Wohnhaus,
Backstein über Erdgeschoss aus Haustein,
Nordfenster und Friese spitz ⇒ eher Frühgotisch
Kloster Remse, Roter Stock 3q.jpg
Rötha[7],
Lkr. Leipzig
Marienkirche[8]ca. 1510/1520Maßwerk an den Giebeldreiecken von Nordanbau und Westgiebel aus Backstein, mit Farbfassung aber unverputzt
RöthaMarien.JPG
ev. Stadtkirche
St. Georgen
ab Ende 12. Jh.angedeutet spitzbogig: Backstein-Überfangbogen des romanischen Drillingsfensters über dem Renaissanceportal und oberes Bogenfries des Turms[9]; Turm ansonsten in romanischen Formen
RöthaGeorgen2.JPG

Sachsen-Anhalt

Hintergrundinformation:

  • D-MD = Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I – Regierungsbezirk Magdeburg, Deutscher Kunstverlag 2002, ISBN 3-422-03069-7
  • D-HDE = Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II – Regierungsbezirke Dessau und Halle, deutscher Kunstverlag 1999, ISBN 3-422-03065-4
Arneburg
Krusemark
Neulingen   
Vielbaum
Zahna  
Zerbst  
Bauwerke der Backsteingotik in Sachsen-Anhalt
Screenshot dieser Karte, natürlich mit Ortsnamen;
siehe auch alle detaillierten Verteilungskarten – Atlas der Backsteingotik

(Anzahl von Gebäuden und Gebäudegruppen: 143)

⬇: Gardelegen • Salzwedel • Stendal • Tangermünde
OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
AkenSt.-Marien-Kirche(1188), 1485Teile der oberen Turmgeschosse gotisch in Backstein
Aken, St. Mary´s Church .jpg
Rathaus[10] (CC)
D-HDE S. 7/8
ab 1490Backsteinverzierungen des Südgiebels um 1500;
Ostgiebel Renaissance 1609;
Erneuerung 1907
Aken (Elbe),Rathaus,town hall.jpg
  • Burgtorturm
  • Dessauer Torturm
Aken,Burgtorturm.jpgAkenDessauerturm.JPG
Altensalzwedel,
Apenburg-Winterfeld,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche,
D-MD S. 12
Kern Mitte 12. Jh. ?
L1050057 Altensalzw.JPG
Feldstein und Kalkstein mit gotischen Schallöffnungen am Turm,
gotischer Backstein Rundblende am Giebeldreieck des Turms
und spätgotische Nebenpforte aus Formziegeln
L1050060 Altensalzw.JPG
Apenburg-Winterfeld,
Beetzendorf-Diesdorf
Burg Apenburg1363 vollendetNiederungsburg
Apenburg Bergfried.jpg
ev. Kirche
St. Johannis Baptistae,
D-MD S. 17/18
nach 1344Feldsteinbau mit Maßwerkfenstern aus Backstein,
trotz Bauzeit romanisch begonnen,
Chorfenster mit gotischem Backsteinmaßwerk (15. Jh. ?)
Apenburg Kirche1.jpg
ev. Kirche
Klein Apenburg,
D-MD S. 18
wohl
spätgotisch
unregelm. Feldsteingemäuer,
Portal u. Fenster in Backstein gefasst
ArendseeKloster ArendseeKirche 1185–1240Prostkapelle 1280/1480; schon romanisch in Backstein, Kluthturm und Prostkapelle gotisch
Arendsee Kluthturm.jpg
Arneburgev. Stadtkirche
St. Georg
Backstein
ab frühem
13. Jh.
Baubeginn vielleicht früher,
Ostteile im Übergang von der Romanik zur Gotik,
innen noch ganz romanisch
70972 Arneburg St. Georg.JPG
Baben,
Tangerhütte,
Lkr. Stendal
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 55
Backstein
wohl ab
Anf. 16. Jh.
Schallöffnungen des Turms
Baben020Kirchturm von NO.jpg
Badingen,
Bismark,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[11],
D-MD S. 57
Kern 1187Schallöffnungen des Turms gotische Backsteinbiforien
BadingenKirche.jpg
Benkendorf,
Stadt Salzwedel
Portal des Kirchhofs2. H. 15. Jh.
Benkendorf Friedhof.jpg
Bertkow,
Goldbeck,
Lkr. Stendal
DorfkircheFeldsteinbau, aber Schallluken des Turms gotische Biforien in Backstein
Bertkow Kirche.jpg
Beuster,
Seehausen (Altmark),
Lkr. Stendal
NikolaikircheKern 12. Jh.,
Turm 14. Jh.
Westturm der im Übrigen romanischen Backsteinbasilika
St Nikolaus Beuster outside.jpg
Böddenstedt,
Stadt Salzwedel
Stefanskirche[12][13] (CC)spätgotischSüdportal der Feldsteinkirche in backsteingefasster Blende
L1040738 Kirche Böddenstedt.JPG
Bombeck,
Stadt Salzwedel
Laurentiuskirche (CC)spät­mittel­alterl.originale Backsteingewände der Südportale
L1040748 Kirche Bombeck.JPG
Bonese,
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 118/119
spätgotischSüdportal aus Formziegeln
657Bonese.JPG
Brewitz,
Stadt Salzwedel
Dorfkirchemögl. 14. Jh.gotischer Backstein:
  • zwei vermauerte Nordportale
  • segmentbogige Chorfenster mit Mittelstützen
L1050050 Brewitz.JPG
BriestDorfkirche (CC)Ende 13.
Anf. 14. Jh.
starke Veränderungen im 17. u. 18. Jh.
BühneDorfkirche (CC)Kern 2. H.
12. Jh.
später mittelalterliche Schallöffnungen, teilw. angedeutet spitzbogig
L1040701 Kirche Bühne.JPG
Burg bei MagdeburgTürme der Stadtmauer
Berliner Torturm 3.jpg
nur teilweise aus Backstein:
Berliner Turm
Hexenturm
HexenturmBurg.JPG
CalbeSt.-Stephani-KircheBackstein
1494/1495
Südvorhalle Bruchstein mit Backsteingliederungen,
übrige Kirche seit 13. Jh. Bruchstein mit Werksteingliederungen
Calbe-Stephanikirche-04-Wrangelkap.jpg
Calberwisch,
Düsedau,
Lkr. Stendal
Dorfkirche,
D-MD S. 148
Kern 1164/1169Romanischer Feldsteinbau,
gotische Schallöffnungen in Backstein gefasst
Düsedau Kirche.jpg
Cheine,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 150
Turm 1522Schallöffnungen und Kanten des Turms aus Backstein
Cheine - namenlose Kirche.jpg
Dahlen,
zu Stendal
DorfkircheKern 12. Jh.gotische Schallöffnungen des Turms als backsteingerahmte Biforien
Dahlen Dorfkirche.jpg
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Andreaskirche (CC),
D-MD S. 154
Kern 13. Jh.,
Backstein
schon 1. H. 15. Jh.
aus Backstein u. a. Südvorhalle
L1040669Dähre.JPG
Dambeck,
Stadt Salzwedel
KlosterkircheMitte 13. Jh.flachgedeckte Halle
Kloster Dambeck Kirche.jpg
Demker,
Tangerhütte,
Lkr. Stendal
Dorfkirche (CC)Kern 1. H. 13. Jh.Turm jünger mit spitzbogigen Schallöffnungen in Backstein
Demker995Turm u. Kirchenschiff v. SO.JPG
Depekolk
Stadt Salzwedel
Dorfkirche (CC)3. V. 13. Jh.ursprüngliche Öffnungen spitzbogig mit Backsteinlaibungen,
Apsisgewölbe mit frühgotischen Wulstrippen
Kirche-Depekolk.jpg
DessauMarienkirche1523Vorgänger 1263, romanisch;
Seit Wiederaufbau (1989–1998) Veranstaltungssaal
Marienkirche in Dessau.jpg
Deutschhorst,
Wallstawe,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC)wohl 15. Jh.backsteingefasste Spitzbogenportale,
Fenster wohl neuzeitlich
L1040682Deutschhorst.JPG
DiesdorfKlosterkirche1185–1235/1240
L1040791 Klosterkirche Diesdorf, nördl Querhaus v NW.JPG
Westriegel der romanischen Backsteinbasilika im Übergang zur Gotik
(D-MD: „stilistisch fortgeschritten“);
Turm 19. Jh.; Nordanbau ganz gotisch
L1040792 Klosterkirche Diesdorf, Westquerhaus v NW.JPG
Wirtschaftsgebäude:
  • Alte Darre (CC)
  • „Altes Amtshaus“ (CC)
14./15. Jh.
L1040805 Diesdorf "altes Amtshaus".JPG
Darre mit mittelalterlichen und späteren Spitzbogenblenden und -öffnungen,
„Altes Amtshaus“ mit Resten eines gotischen Blendengiebels
Diesdorf Kloster.jpg
Dobbrun,
Osterburg,
Lkr. Stendal
DorfkircheSchiff 2. H. 12. Jh.,
Turm 14./15. Jh.
Backsteinturm der Feldsteinkirche
DobbrunKirche.jpg
Dülseberg,
Diesdorf,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC),
fehlt in D-MD
Südportal und Ostfenster in Backstein gefasst
Dülseberg - Feldsteinkirche.jpg
Eickhorst,
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche[14] (CC)15. Jh.östl. Blendengiebel aus Backstein
L1040684b Eickhorst.jpg
Ellenberg,
Wallstawe,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 198
spätgotischein Ostfenster in Backstein mögl. original
Erxleben,
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[15] (CC),
D-MD S. 212/213
Kern 2. H. 12. Jh.,
Chor 15. Jh.
Fassungen der Chorfenster (wie des wohl romanischen Nordportals) aus Backstein
20030501270NR Erxleben (Osterburg) Kirche.jpg
EtzoldshainBurg Etzoldshain[16]
D-SXA II S. 178
(ohne Backsteinerwähnung)
14. Jh.gotischer Bergfried mit Backsteinbrüstung,
angrenzende Gebäude 19. Jh.
BurgEtzoldshain.jpg
FahrendorfDorfkirche (CC)
D-MD S. 215
spätgotischgetrepptes Südportal aus Backstein
L1040688b Fahrendorf.jpg
Falkenberg,
Altmärk. Wische,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[17] (CC)Kern um 1200,
Turm oben
Mitte 16. Jh.
spätgotisches Glockengeschoss des Backsteinturms
Falkenberg049Kirche.JPG
Fischbeck,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[18] (CC)1230–1250
u. um 1500
Spätromanik/Frühgotik in Backstein, dazu spätgotisches Mischmauerwerk
L1050101 Fischbeck (Elbe).JPG
GardelegenMarienkirche13. Jh.erst Basilika, dann Stufenhalle, jetzt fünfschiffige Hallenkirche,
Schiffsgewölbe nach Turmeinsturz von
GA Marien Südseite 661.JPG
Nikolaikirchegotische Umbauten 13.–15. Jh.um 1200 schon in Backstein romanisch begonnen;
Laufgang im Obergadenbereich des Chors;
seit dem Zweiten Weltkrieg teilw. Ruine
Großes Hospital zum
Heiligen Geist
D-MD S. 259
1503
GA Großes Heiliggeistspital750.JPG
nach barocker Umgestaltung von 1728
nur noch Nordportal gotischer Sichtbackstein
L1040761 Großes Heiliggeisthospital Gardelegen.JPG
Rathaus[19]13. Jh. und 1526 ff.nur noch teilweise Sichtbackstein,
neugotische Veränderungen
Salzwedeler Tor
Salzwedler Tor.jpg
Gieseritz,
Wallstawe,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche[13],
D-MD S. 268
spätgotischSüdportal aus Backstein
Groß GerstedtDorfkirche[13]
D-MD S. 292
15. Jh.Portal (Rundbogen in Spitzbogen) u. Fenster (teilw. erneuert) aus Backstein
L1050044 Groß Gerstedt.JPG
Groß Schwechten,
Stadt Stendal
Dorfkirche[20]
D-MD S. 297
Kern 1127/1136Schallöffnungen als gepaarte Spitzbogenfenster in Backstein
Groß Schwechten Kirchturm v NW.png
Hagen,
Apenburg-Wint.,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC),
D-ST-I S. 494
(ohne Backstein)
14. Jh.Backsteine der Portalfassung an der Tür kleiner
als vorne, d. h. wenigstens teilweise ersetzt;
Fenster überwiegend neuzeitlich
Halle (Saale)Marktkirche1529–1554oktogonale Obergeschosse der Westtürme; Kirche errichtet anstelle zweier älterer Kirchen, deren Turmunterteile mitbenutzt wurden
Halle Marktkirche 5.JPG
HavelbergHavelberger Domgotisch 1279–1330nach Brand der ursprünglich romanischen Kirche; Basilika
Havelberg Klosterhof.jpg
Prämonstratenserstift1150 und 14. Jh.am Dom
St. Laurentius14. Jh. (?)
Havelberg-StLaurentius1-Bubo.jpg
St. Annen-Kapelle15. Jh.ehem. Hospitalkapelle
Havelberg-StAnnenGertraudenKapelle1-Bubo.jpg
ehem. Kapelle
St. Spiritus
D-MD S. 397
1390nach Profanierung umgebaut
Havelberg-Salzmarkt1-1-Bubo.jpg
Hohendolsleben,
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 418
spätes 15. Jh.Backstein: Stichbogenportal in Kielbogen­nische
L1040676Hohendolsleben Kirche v S.jpg
Hüselitz,
Tangerhütte,
Lkr. Stendal
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 55
12. Jh.,

1902
nach Brand von 2901 großenteils neoromanisch,
aber zwei vermauerte gotische Backsteinportals
Hüselitz005KIrchenschiff von SW.JPG
Ipse,
Gardelegen,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 444
Ende 15. Jh.Zwei Backsteingiebel mit Spitzbogenblenden
L1040765 Kirche Ipse Westgiebel.JPG
JerichowAbteikirche Jerichowab 1149,
gotisch 1256–1262
Westfassade und Türme
der als Pionierwerk des romanischen Backsteinbaus berühmten Kirche
Jerichow-Abteikirche Westfassade 1256–1262.jpg
Kabelitz,
Wust-Fischbeck,
Lkr. Stendal
St.-Martin-Kirche[21]
D-MD S. 460
Saalkirche
70981 Kabelitz Kirche.JPG
Wüstung Käcklitz,
Hohenberg-Krusemark,
Lkr. Stendal
Kirchenruine Käcklitzfrühgotischspätere Veränderungen;
nach Aufgabe des Ortes in den 1970er Jahren verfallen
Kirchenruine Käcklitz.JPG
Kalbe (Milde),
Altmarkkr. SAW
Burg Kalbegotisch
ab 1245
heute Ruine
L1040690Burg Kalbe.JPG
NicolaikircheMarien-
kapelle
~1400
Schallöffnungen gotisch in Backstein gefasst;
gestuftes vermauertes u. verputztes Backsteinportal
an der Ostseite der Marienkapelle (Südquerhaus)
L1040694Nicolaikirche Kalbe.JPG
Kemberg,
Lkr. Wittenberg
Stadtkirche St. Marien1290–1346spätromanischer Vorgängerbau; Turm 1856–1859
KembergStadtkirche1b.jpg
Kemnitz,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche[22]
D-MD S. 470
14. Jh.,
Backstein 15./16. Jh.
Nordportal und Stichbogenfenster mit Taustabgewänden aus Backstein
Kirche Kemnitz.jpg
Klein Grabenstedt,
Henningen,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 476
Ende 15. Jh.ursprüngliche Öffnungen spitzbogig aus Backstein,
spätere Veränderungen
L1050038 Klein Grabenstedt.JPG
Königsmark,
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkircheab 1. V. 13. Jh.ganz in Backstein:
Mittelschiff der ehemaligen romanischen Basilika,
gotischer Turm
Kirche in Königsmark 2016.jpg
Königstedt,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche (CC)
D-MD S. 493
Mitte 13. Jh.Zugänge der Nordseite unter Spitzbögen aus Backstein
L1040714 Königstedt.JPG
Kortenbeck,
Dähre,
Kr. Salzwedel
Dorfkirche (CC),
D-ST-I S. 494
(ohne Backstein)
15. Jh.Feldsteinbau,
gotisches Backsteinportal mit spitzem Überfangbogen;
Spitzbogenfenster neuzeitlich
Kirche Kortenbeck.jpg
Krusemark,
Hohenberg-Krusemark,
Lkr. Stendal
Dorfkircheab 13. Jh.Schallöffnungen und Westportal spitzbogig aus Backstein;
Kern ab 2. H. 12. Jh., Schiff im 17. Jh. stark verändert
70964 Krusemark Kirche.JPG
Langensalzwedel,
Tangermünde,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 509
Kern 12. Jh.,
Turm 13. Jh.
spitzbogige Schallöffnungen in Backstein gefasst
Kirche-Langensalzwedel.jpg
Leppin,
Arendsee
DorfkircheBackstein 15. Jh.Feldsteinkirche: Chor vermutlich frühes 13. Jh. (urspr. an hölzernem Langhaus),
Schiff und Turm mit Backsteinfenstern vermutlich spätes 15. Jh.[23]
Kirche in Leppin 2002.JPG
Lichterfelde,
Altmärk. Wische,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[24]
D-MD S. 515
um 1300
Lichterfelde043Kirche von NO, Holzstapel.JPG
Lindtorf,
Eichstedt,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 518
Mitte 12. Jh.,
Turm Ende 14. Jh.
gotischer Backsteinturm auf romanischer Feldsteinkirche
Lindtorf018Kirche von S.jpg
Löben,
Stadt Annaburg,
Lkr. Wittenberg
Kircheum 1250Basilika, um 1550 zurückgebaut;
frühgotische Arkaden und Obergaden des Mittelschiffs aus Backstein,
Chor und Apsis Quadermauerwerk aus Raseneisenstein
Die Kirche in Löben.JPG
MagdeburgSankt-Petri-KircheVorhalle 1480Giebel, Gewände und Strebepfeiler der südlichen Vorhalle
der ansonsten aus Haustein errichteten Hallenkirche
Magdeburg St. Petri Südliche Vorhalle.jpg
Ausfahrt an
der Möllenvogtei
letztes erhaltenes Stadttor, Torbogenkanten und verzierungen aus Backstein
Stadttor MagdeburgWestseite.jpg
Mehmke,
Flecken Diesdorf,
Lkr. Salzwedel
Dorfkirche (CC)Kern
gotisch
östliche Südfenster mit gotischen Backsteinlaibungen,
übrige Fenster, Chor und Turm 19. Jh.,
im 19. Jh. stark erweitert
Mehmke church.jpg
Meßdorf,
Bismark,
Lkr. Stendal
Dorfkirche12. Jh.
Turm oben 13. Jh.
Spitzbogige Schallöffnungen am Turm, eine backsteinsichtig
Kirche-Messdorf.jpg
Nesenitz,
Klötze,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 653
geweiht 1489Feldsteinkirche mit eilw.mittelalterlichen Öffnungen aus Backstein
Dorfkirche Nesenitz2.JPG
Kloster Neuendorf,
Gardelegen
Kloster Neuendorf13.–15. Jh.
Kloster Neuendorf Klosterhof.JPG
Neuenklitsche,
Stadt Jerichow
Dorfkirche14. Jh.romanische und gotische (z. B. im Chorgiebel) Öffnungen
Neuenklitsche 2011 Ostgiebel.jpg
Neuermark-Lübars,
Klietz,
Lkr. Stendal,
zu einem Dorf
verschmolzen
Dorfkirche Neuermark
(CC)
D-MD S. 657
13. Jh. (?)gotischer Backsteinsaal frühneuzeitlich deutlich nach Osten verlängert
mit Rundabschluss und großem vermauertem Rundbogen zu verlorenem nördlichen Anbau: im got. Teil vermauertes Südfenster und vermauertes Nordportal;
Eines der drei ehem. Korbbogenportale in der Vermauerung des großen Rundbogens;
kleiner Fachwerkanbau; neoroman. Westturm
L1050092 Neuermark.jpg
Neukirchen,
VG. Seehausen,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[25]1380zumindest Westfassade gotisch, Oberteil des Turms und andere Veränderungen 1720–1740
Neukirchen Altmark Kirche.jpg
Neulingen,
Arendsee
Marienkirche (CC)13. Jh.Ersterwähnung des Ortes 1271; Feldsteinbau mit Spitzbögen im Inneren
und angedeuteten Spitzbögen aus Backstein am Turm (Schallöffnungen)
MarienKirche Frontal.JPG
Nitzow,
nördl. Havelberg
Dorfkircheum 1400
NitzowKirche.jpg
Osterburg (Altmark)Nikolaikirche13. Jh., Chor 1484Umbau aus einer romanischen kreuzförmigen Steinkirche aus dem 12. Jh., untere Teile der Kirchenschiffswände und untere Turmgeschosse in Stein
Kirche in Osterburg.JPG
Prettin,
Lkr. Wittenberg
Marienkirche
PrettinStM1.jpg
Lichtenburger Torturm14. Jh.
Lichtenburger Torturm.jpg
Räbel,
Werben,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 767
Ende 13. Jh.
Vergessene Dorfkirche in Räbel, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt.2.JPG
Rengerslage,
Osterburg (Altmark),
Lkr. Stendal
Dorfkirche[26]
D-MD S. 772
13. Jh.im 19. Jh. stark verändert
Rengerslage032Chorgiebel.JPG
Rindtorf,
Eichstett,
Lkr. Stendal
mit Vorbehalt:
Dorfkirche (CC)
Feldsteinbau Mitte 13. Jh.,
Glockengeschoss des Turms mit backsteingefassten Schallluken 15. Jh. aber in romanischen Formen
Dorfkirche Rindtorf.jpg
Rockenthin,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche
D-MD S. 779
13./14. Jh.
u. Anf. 16. Jh.
Fensterlaibungen aus Backstein tels mittelalterlich,
teils später erneuert
Rockenthin Kirche (01).jpg
SalzwedelSt. Katharinenab 1280 – etwa 1500
Salzwedel Katharinenkirche.jpg
St. Marien1350–1550gotischer Neubau anstelle eines romanischen Vorgängerbaus
Marienkirche von Norden.jpg
Mönchskircheab 1250ehem. Franziskanerkloster, Klausur vorhanden
Mönchskirche vom neuen Rathaus.jpg
LorenzkircheMitte 13. Jh.Seitenschiffsarkaden und Westportal noch romanisch
Salzwedel St. Lorenz.jpg
Pfarrkirche St. Georg[27]
D-MD S. 809
3. V. 13. Jh.ehem. Aussätzigenspital außerhalb der Stadtmauer;
Turm 1861–1866
L1040724Georgskirche SAW Schiff v NW.JPG
Gertraudenkapelle
D-MD S. 809
Mitte 15. Jh.nordwestlich der Altstadt
L1040731 Gertraudenkapelle SAW.JPG
Heilig-Geist-Kirche[28]
D-MD S. 808
3. v. 13. Jh.außerhalb der Stadtmauer, ehemals gotischer Rundbau (!) von 20 m Durchmesser mit einschiffigem Chor aus Backstein, Rundbau 1792 abgebrochen, nur Chor von 3 Jochen erhalten;
Rest des Augustiner-Chorherrenstiftes
L1040736Heiliggeistkirche SAW.JPG
ehem. Rathaus Altstadtab 1509
Salzwedel Altstädtisches Rathaus.jpg
ehem. Münze
D-MD S. 812
2. H. 15. Jh.heute Industrie- und Handelskammer
IHK Salzwedel.jpg
Stadtbefestigung:
  • Steintor,
  • Neuperver Tor
Salzwedel Steintor.jpg
Schönfeld,
Kamern,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 843
15. Jh.
L1050077 Schönfeld.JPG
Westquerturm mit spitzbogigen Giebelblenden und Schallöffnungen,
vermauertes Spitzbogenfenster im rot/schwarz-gemusterten alten Bereich der Schiffssüdwand,
teilw. erneuertes Spitzbogenportal der Nordwand,
Chor und große Teil des Schiffs neuzeitlich verändert
L1050079 Schönfeld.JPG
Schönhausen (Elbe),
Lkr. Stendal
Schloss/Gut
Schönhausen I
Reste des 1642 großenteils zerstörten spätgot. Vorgängerbaus
im 1695–1700 errichteten Anwesen der Familie von Bismarck
Schönhausen.jpg
Seehausen (Altmark)Kirche St. Petrium 1300
Seehausen St. Peter und Paul-01.jpg
Salzkirche (CC)[29]15. Jh.Hospitalkirche zum Heiligen Geist,
Hl. Geistkapelle, Salzkirche, Backsteinbau des 15. Jahrhunderts, nach Aufhebung des zugehörigen Hospitals profaniert und als Salzlager und Umspannwerk genutzt
Seehausen (Altmark) Salzkirche.jpg
Beustertor (CC)15. Jh.
Beustertor.jpg
Stappenbeck,
Stadt Salzwedel
Kluskirche (CC)
D-MD S. 870
15. Jh.Feldstein mit Gewänden aus Backstein
Stappenbeck Klauskirche2.jpg
StendalDom St. Nikolaus1423 bis Mitte 15. Jh.Stiftskirche, keine Kathedrale
SDL St. Nikolaus v N 866str.jpg
Jacobikirchegotisch ab
1311 od. 1340
Turm 1808 eingestürzt und 1983–1901 ersetzt
Jacobikirche Innen Stendal.jpg
Marienkircheab 1430gotischer Neubau anstelle eines romanischen Vorgängerbaus
SDL St. Marien v OSO 802.JPG
Petrikirchespätes 13. Jh.
SDL St. Petri Schiff v SW 837.JPG
Chor überwiegend Feldstein,
Schiff und Turm überwiegend Backstein
SDL St. Petri v ONO 832.jpg
Rathausfrühes 15. Jh.später erweitert
SDL Rathaus Laubenbau 819.JPG
St.-Annen-Kirche
u. ehem. Refektorium
geweiht 1461ehem. Franziskanerinnenkloster
St. Anna Stendal 06 2014 005.JPG
Stadtbibliothek Stendalehem. Refektorium des Franziskaner-Mönchsklosters
SDL Franziskaner-Refektorium 842.JPG
ehem. Katharinenkirche[30]1556/1561–1568
Stendal St. Katharinen 2018.jpg
ehem. Benediktinerinnenkloster, heute Konzerthalle „Musikforum“ und Altmärkisches Museum,   Schadewachten 46
Stendal Katharinen, Kreuzgang 1865 umgebaut 772.JPG
Gertrudishospital[31]gegründet 1370
Stendal Scharnhorststrasse 1 2011-09-17.jpg
Stadtbefestigung
SDL Tangermünder Tor 761.JPG
Uenglinger Tor.jpg
TangermündeRathausum 1430
Rathaus Tangermünde.jpeg
Stephanskirche14. Jh.
Stephanskirche, Tangermuende, Germany.jpg
St.-Elisabeth-Kapelle15. Jh.„Salzkirche“, ehemalige Hospitalkirche, heute Veranstaltungssaal
Salzkirche.JPG
Burg Tangermünde(925), 1374unter Karl IV. gotischer Ausbau einer älteren Burganlage,
überwiegend Backstein, große Teile Ruine
07 Tangermünde alte Kanzlei.JPG
14.–15. Jh.Tangermuende Neustädter Tor 1.JPG Stadtrundgang Tangermünde - Elbtor - panoramio.jpg Tangermuende Eulenturm 2011-09-18.jpg Tangermuende Schrotturm-01.jpg
Thielbeer,
Arendsee,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 941
3. V. 13. Jh.Nordseite vermauertes Backsteinportal
Thielbeer053Kirche cut.jpg
Toppel,
Havelberg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 942
14. Jh.vermauertes Südportal aus Backstein, Fensterpartie der Nordseite ebenfalls mittelalterlicher Backstein;
Ostgiebel und Turm neugotisch
L1050068 Toppel.JPG
Vielbaum,
Seehausen,
Lkr. Stendal
DorfkircheTurm
Ende 15. Jh.
70872 Vielbaum Kirche v SSO cut.jpg
Walsleben,
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 969
Kern 1. H. 13. Jh.,
Turm oben 15. Jh.
Schallöffnungen als backsteingefasste Biforien
Kirche in Walsleben 2016.jpg
Wanzer,
Aland,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[32]
D-MD S. 969
14.–15. Jh.östliche Chorfenster original,
Seitenfenster von Chor und Schiff neuzeitlich
70856 Wanzer Kirche v O.JPG
Werben (Elbe)St. JohanniskircheHallenkirche 15. Jh.
Werben St. Johannes-01.jpg
Salzkirche15. Jh.ehem. Kapelle des Heiliggeistspitals
Salzkirche Werben(Altmark).jpg
„Romanisches Haus“1.Hälfte 13. Jh.Wohngebäude zunächst der Templer­niederlassung,
seit dem Vertrag von Kremmen (1318) der Johanniter­komtur
romanische und frühgotische Kennzeichen, spätgotische Änderungen
Werben Johanniter 02.jpg
Elbtorum 1470Stadtbefestigung
Werben Elbtor.JPG
Winkelstedt,
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
B-MD S. 1016
wohl 15. Jh.vermauertes Südportal aus Backstein
L1040663str Winkelstedt.jpg
WolmirstedtSchloss Wolmirstedt1480Schlosskapelle und Teile der Unterburg
Wolterslage
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[33]
B-MD S. 1017
15. Jh.Südportal aus Backstein
Wolterslage church.jpg
Wulkau,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[34] (CC)1. Hälfte 14. Jh.Westteil der Kirche nach Blitzschlag 1857–1859 neoromanisch ersetzt
L1050076 Wulkau.JPG
ZahnaMarienkircheTurm 12. Jh.Obere Turmgeschosse der im Übrigen romanischen, größtenteils aus Feldsteinen errichteten Kirche
Zahna 16Tum+Langhaus NW.JPG
ZerbstStadtbefestigung1430–1434
obere Teile mehrere Mauerabschnitte und Zinnen, mehrere TürmeStadtmauer03.jpgKiekinpott01.jpg
Zierau,
Kalbe,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
B-MD S. 1035/36
Turm oben
Anf. 16. Jh.
L1040709Zierau.JPG
Kanten des Glockengeschosses und
gedrückt rundbogige Schallöffnungen aus Backstein;
Friedhofsportal spitzer Backsteinbogen
L1040708Zierau.JPG
ZörbigBergfried der Burg[35]Backstein 16. Jh.Feldsteinturm aus dem 11. oder 12. Jh. vor dem jüngeren Schloss, nachträgl. um ein Backsteingeschoss erhöht
Zoerbig Bergfried Schloss.jpg

Sachsen-Anhalt ⬆: Gardelegen • Salzwedel • Stendal • Tangermünde

Brandenburg und Berlin

Berlin und die Kreiseinteilung des Landes Brandenburg.

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 303)

Datenbank-Beschreibungen aus:

  • BLDAM = Standard-Datensatz (mit Objektnummer)
  • D-BB = Dehio Brandenburg, 2012
  • DT-BB 1.1 = Denkmaltopographie Brandenburg, Bd. 1.1, 1994
  • DT-C 2.1 = Denkmaltopographie Cottbus Bd. 2.1, 2001
  • DT-EE 7.1 = Denkmaltopographie Elbe-Elster, Bd. 7.1, 1998
  • DT-FFO 3 = Denkmaltopographie Frankfurt (Oder), Bd. 3, 2002
  • DT-MO 9.1 = Denkmaltopographie Märkisch-Oderland, Bd. 9.1, 2005
  • DT-OPR1 = Denkmaltopographie Ostprignitz-Ruppin, Bd. 13.1, 1996
  • DT-OPR2 = Denkmaltopographie Ostprignitz-Ruppin, Bd. 13.2, 2003
  • DT-PM = Denkmaltopographie Potsdam-Mittelmark, Bd. 14.1, 2009
  • DT-TF = Denkmaltopographie Teltow-Fläming, Bd. 17.1, 2000
  • DT-UM = Denkmaltopographie Uckermark, Bd. 18.1, 2016
  • LDB = Landesdenkmalamt Berlin (mit Objektnummer)

Detaillierte interaktive Verteilungskarte:

(einschließlich der Bauten in Berlin)

⬇: Angermünde • Berlin • Brandenburg • Cottbus • Frankfurt/O. • Jüterbog • Kyritz • Luckau • Mittenwalde • Neuruppin • Prenzlau • Berlin-Spandau • Wittstock
OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Abbendorf,
Rühstädt,
Prignitz
Dorfkirche[36],
D-BB S. 1
frühes 16. Jh.barocke Erneuerung 1662
Kirche Abbendorf.jpg
Altfriedland,
Märkisch-Oderland
Kloster Friedland
BLDAM 09180263,
D-BB S. 8
13. u. 15. Jh.Zisterzienserinnenkloster, 1540 aufgehoben,
Ruine mit Rest des Kreuzgangs u. zweischiff. Gewölbehalle des Refektoriums
Kloster Friedland Refektorium 2.jpg
Alt Krüssow,
Pritzwalk,
Prignitz
evangelische Kirche,
D-BB S. 9
Anf. 16. Jh.ehem. Wallfahrtskirche; ab Traufenhöhe der Vorhalle Backstein; Turm neugotisch
100
Altlandsberg,
Lkr. Barnim
Marienkirche (CC),
D-BB S. 11 f.
1250 ff.
u. 2. H. 15. Jh.
nach Zerstörung in Hussitenkriegen Umbau e. Basilika zur Stufenhalle,
älterer geschichteter und neuerer ungeschichteter Feldstein,
mittelalt. Backstein an Schallöffnungen u. an mehreren vermauerten Fenstern;
die meisten Backsteinfenster aber 19./20. Jh.
Altlandsberg Stadtpfarrkirche St. Marien Südostansicht mit Chor 01.JPG
Alt Ruppin,
Neuruppin
Nikolaikirche,
Dehio BB S. 16
Pfarrkirche St. Nikolai (Alt Ruppin)1.JPG
östl. Schiff 1. H. 14. Jh.,
westl. Schiff und Turm 1598–1603 erneuert,
Vorhalle barock, Sakristei neugotisch
Pfarrkirche St. Nikolai (Alt Ruppin)4.JPG
Angermünde,
Uckermark
St. Marien,
D-BB S. 18 ff.
Backstein 15. und 16. Jh.13. Jh. in Feldstein
2010-03-05-angermuende-by-RalfR-34.jpg
St. Peter und Paul,
D-BB S. 22 ff.
Backstein ab 1300ehem. Franziskanerkirche;
13. Jh. einschiffiger Granitquaderbau
Angermuende 05-2017 img10 monastery.jpg
Heilig-Geist-Kapelle,
D-BB S. 25 f.
14./15. Jh.zugehöriges Heilig-Geist-Spital im Dreißigjährigen Krieg zerstört
Angermuende chapel.jpg
Stadtmauer mit Pulverturm,
D-BB S. 26
spätes 13. Jh.untere Mauerabschnitte teilweise Feldstein
Angermuende Pulverturm.jpg
Stadtburg,
D-BB S. 26
Ruine
Angermünde Prenzlauer Straße Burgruine 2.jpg
Burg Greiffenberg,
DT-UM S. 123
ab 1224Ruine
Burgruine Greiffenberg 2.jpg
Arenzhain,
Doberlug-Kirchhain,
Elbe-Elster
Dorfkirche,
D-BB, S. 28
Schiff und untere Turmgeschosse 13. Jh., Turm im 15. Jh. backsteingotisch erhöht
Arenzhain kirche.JPG
Bardenitz,
Treuenbrietzen
Dorfkirche,
D-BB S. 54
13./15. Jh.
Treuenbrietzen-Bardenitz Dorfkirche Nordansicht Chor.jpg
Barenthin,
Gumtow,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 54
Anf. 16. Jh.Ostgiebel, Turm-Giebel und -Kanten, einige Fenstergewände aus Backstein
Dorfkirche Barenthin 2017 NE.jpg
Baruth/Mark,
Teltow-Fläming
St. Sebastian,
D-BB S. 56 f.
2. H. 15.–
1. H. 16. Jh.
Hallenkirche, Backstein mit etwas Feldstein; Turmfassade neugotisch
Kirche St.Sebastian in Baruth - panoramio.jpg
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
Bechlin,
Neuruppin
Dorfkirche,
D-BB S. 59
Mitte 13. Jh.sparsam in Backstein gefasste Blenden im Ostgiebel
Bechlin church 2016 ESE.jpg
Beelitz,
Potsdam-Mittelmark
St. Marien und St. Nikolai,
D-BB S. 60 ff.
1247, Backstein 1511Pfeilerbasilika zur gotischen Hallenkirche umgebaut[37]
Beelitz Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai.JPG
Beeskow,
Oder-Spree
Marienkirche,
D-BB S. 65 ff.
15. Jh.Hallenkirche; Vorgänger 14. Jh.
Marienkirche Beeskow.JPG
Stadtbefestigung
  • Mäuseturm
  • Münzturm
  • Storchenturm
Beeskow Maeuseturm.jpgMünzturmBeeskow.JPGBeeskow Storchenturm.jpg
Burg Beeskow,
D-BB S. 68
ab 1272untere Gebäudeteile zumeist Feldstein, obere zumeist Backstein
Burghof Beeskow-1.jpg
Bad Belzig
im Fläming
Burg Eisenhardt,
D-BB S. 34
Backstein 14. und 15. Jh.
Belzig Burg Eisenhardt - panoramio - Gottfried Hoffmann -….jpg
(c) Gottfried Hoffmann -…, CC BY 3.0
Bendelin,
Plattenburg
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 70
Mitte 14. Jh.Schallöffnungen des Turms, Nordportale und einfache Giebelblenden aus Backstein
Dorfkirche Bendelin 2017 NO.jpg
BerlinMarienkirche,
LDB 09011280
um 1270 und ab 1380Chor und Langhaus Backstein auf Feldsteinsockel;
Turm zweischalig: außen unten Feldstein, Schaft Rüdersdorfer Kalkstein, innen Backstein
MarKirche 1a.jpg
Nikolaikirche,
LDB 09011267
Backstein ab spätem 13. Jh.
Nikolaikirche 1a.jpg
Graues Kloster, Franziskaner-Klosterkirche
LDB 09011276
Mitte des 13. Jh.ehem. Franziskanerkloster; Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, Ruine der Backsteinbasilika erhalten
Graues Kloster Berlin Westwerk.jpg
Heilig-Geist-Kapelle,
LDB 09011321
1390, 1520ehem. Hospitalkapelle
Berlin, Mitte, Spandauer Straße, Heilig-Geist-Kapelle 01.jpg
Berlitt,
Kyritz,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche,
D-BB S. 74
1516Feldsteinkirche mit backsteingotischem Stufengiebel und anderen Backsteinverzierungen
Kyritz Berlitt church.jpg
Bernau bei Berlin,
Barnim
Marienkirche,
D-BB S. 74 ff.
1400–1519Vorgänger seit etwa 1240; Turm 19. Jh.
Marienkirche Bernau bei Berlin.jpg
Georgenkapelle,
D-BB S. 80
1328, Backstein Mitte 15. Jh.ehem. Hospitalkirche, später Hugenottenkirche
Bernau bei Berlin Hospital St. Georg mit Hospitalgebäude und Kapelle.jpg
Steintor,
D-BB S. 80 f.
15. Jh.
Bernau bei Berlin Steintor und Hungerturm.JPG
Beveringen,
Pritzwalk,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 84
Ende 15. Jh.Turmkanten und Schallöffnungen Backstein;
jetzige Schiffsfenster und Ostgiebel 1855
Dorfkirche Beveringen 2017 NW.jpg
Berlin-Blankenfelde,
Berlin-Pankow
Dorfkirche Blankenfelde,
LDB 09085283
Kanten und zweifarbige Fensterfassungen der Feldsteinkirche aus Backstein
Berlin Blankenfelde Evangelische Dorfkirche (09085283).JPG
Blumberg,
Ahrensfelde,
Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 95
Schallöffnungen des Turms (14. Jh.) und Südportal (15. Jh.) des Schiffs aus Backstein
Kirche Blumberg (Ahrensfelde) 09.JPG
Gemeinde
Boitzenburger Land,
Uckermark
Klosterruine Boitzenburg,
D-BB S. 102 f.
nach 1280Zisterzienserinnenkloster, im Dreißigjährigen Krieg zerstört
Börnicke,
Bernau bei Berlin,
Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 99
2. H. 13. Jh.Ziergiebel des Turms aus Backstein
Dorfkirche Börnicke (Bernau) 2015 S.jpg
Börnicke, 12 km
nördl. Nauen,
Lkr. Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 100
Blendengiebel der Ostwand urspr. getreppt, Veränderungen im 18. Jh.
Börnicke Dorfkirche.JPG
BrandenburgDom St. Peter und Paul,
DT-BB 1.1 S. 50 ff.
1165–1240erste Backsteinkirche in der Mark Brandenburg
BRB-Dom3.jpg
St.-Petri-Kapelle,
DT-BB 1.1 S. 78 ff.
1314–1320aus früherer Burgkapelle zur Pfarrkirche umgebaut, Dominsel
St petri brb.jpg
Domklausur,
DT-BB 1.1 S. 71 ff.
Westflügel neugotisch,
Nordflügel seit barockem Umbau 1707 unter Putz,
seit etwa 2010 geschlämmt wieder sichtbar
Brandenburg (Havel) Dom (4).JPG
Domkurie V,
DT-BB 1.1 S. 84
verzierter Westgiebel sichtiger Backstein,
übrige Domkurien heute schlichte Barockgebäude
Brandenburg577Domkurie V.JPG
St.-Katharinen-Kirche,
DT-BB 1.1 S. 230 ff.
nach 1401Pfarrkirche der Neustadt; zwei Bauphasen; Kreuzblumen und Großplastiken aus gebranntem Ton
BRB Katharinen589Nordkapelle.JPG
Kloster und Kirche St. Pauli
BLDAM 09145535
1286–Ende 14. Jh.Dominikaner in der Neustadt
BRB-Paulikloster3.jpg
Altstädtisches Rathaus,
DT-BB 1.1 S. 145 f.
Hauptbauzeit 1450–1468
Altstädtisches rathaus brandenburg 2.jpg
Ordonnanzhaus,
DT-BB S. 217 f.
Hauptbauzeit 1300–1310wahrscheinlich ältester gemauerter Profanbau der Mark Brandenburg
Ordonnanzhaus brb.jpg
Gotisches Haus
DT-BRB 1.1. S. 209 f.
1452
Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel) traufe.jpg
St. Gotthardt
D-BB S. 125
Hauptbauzeit 1450–1468Pfarrkirche der Altstadt;
romanisches Westportal und barocker Turm
St gotthard brandenburg.jpg
St. Johannis
D-BB S. 131 ff.
3. Vtl. 13. Jh.Franziskaner in der Altstadt
St. johannis brandenburg.jpg
Mauerringe um
Altstadt und Neustadt

4 Tortürme
  • Plauer Turm
  • Rathenower Turm
  • Mühlentorturm
  • Steintorturm

 Plauer Torturm Brandenburg an der Havel.JPG Branibor Rathenowska wěža 2.JPG Neustädtischer Mühlentorturm1 Brandenburg an der Havel.JPG Steintorturm Brandenburg.jpg

Briest,
Schwedt/Oder,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche,
DT-UM 18.1, S. 195
Turm um 1261obere Teile des Turms schon bauzeitlich teilw. aus Backstein,
aber Mittelteil des Turms 1621/22 wohl um ein halbes Geschoss erhöht;
übrige Kirche aus Feldstein
Briest 09 16 08 .jpg
Brüssow,
Uckermark
Stadtkirche St. Sophia (CC)
D-BB S. 147
Backstein
Anf. 14. Jh.
Feldsteinquaderbau, roman. u. got. Granitportale;
gotische Fenster u. Backsteinportal im 14. Jh.,
Korbbogenfenster im 18. Jh.
Bruessow 08 17 06 jiw.jpg
Buberow,
Gransee,
Lkr. Oberhavel
Dorfkirche Buberow (CC),
D-BB, S. 168 f.
um 1500Feldsteinbau, aus Backstein Ostgiebel mit Stufen und Lisenen, ebenso Westportal und Schallöffnungen des Turms
Buberow church.jpg
Buckow,
Milower Land,
Lkr. Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 172
Turm 15. Jh.Schiff Feldstein, 1. H. 13. Jh.
Dorfkirche Buckow (Milower Land) 2017 SW.jpg
Buckow,
Nennhausen,
Lkr. Havelland
Marienkirche[38],
D-BB S. 173
1344 und 1473ehem. Wallfahrtskirche, 15. Jh., retrospektiver Stil nach St. Peter (Brandenburg), Vorgängerreste aus 14. Jh. im Chor
Buckow Nennhausen Kirche 2016 SO.jpg
Burxdorf,
Bad Liebenwerda,
Elbe-Elster
Dorfkirche,
D-BB S. 176
1. H. 13. Jh.
Dorfkirche Burxdorf Nordseite P1060693 b.jpg
Buschow,
Märkisch Luch,
Lkr. Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 176
Turm bis einschl. Glockengeschoss gotisch, W Backstein, Seiten mit Feldstein; Schiff 1864
Buschow Kirche.jpg
Cahnsdorf,
Luckau,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche,
D-BB S. 178
Anf. 14. und Anf 16. Jh.Backsteinfassungen von Fenster(n) und Tür, teilw. barock verändert
Cahnsdorf Kirche Luckau.jpg
Calau,
Oberspr.-Lausitz
Stadtkirche,
D-BB S. 179 ff.
um 1400
Calau church.jpg
Chorin,
Lkr. Barnim
Kloster Chorin,
D-BB S. 186 ff.
ab 1273ehem. Zisterzienserkloster
2009-08-27-Chorin-09.jpg
CottbusOberkirche St. Nikolai,
DT-C 2.1 S. 63 ff.
15./16. Jh.
Klosterkirche,
DT-C 2.1 S. 81 ff.
ehem. Franziskanerkloster; Turm im Osten
Cottbus 07-2017 img26 Klosterkirche.jpg
Stadtbefestigung14. Jh.
Backsteinmauer, Türme:
  • Münzturm
  • Spremberger Turm

 Münzturm, aktl..jpg Cottbus, Spremberger Turm.png

Berlin-Dahlem,
Steglitz-Zehlendorf
Dorfkirche Dahlem,
LDB 09075373
um 1300, 2. H. 15. Jh., um 1518einschiffig, gewölbt
Dahlewitz,
Blankenfelde-Mahlow,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 2223
spätes 13. Jh.Bogen des Südportals und spätgotische Schallöffnungen aus Backstein
Dorfkirche Dahlewitz Suedostansicht.jpg
Dalichow,
Niedergörsdorf,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
DT-TF S. 252 f.
um 1300alle Öffnungen mit gotischen Backsteinlaibungen
Dedelow,
Stadt Prenzlau,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche,
D-BB S. 235
2. H. 13. Jh.Feldsteinbau mit Backsteinpfeilern zwischen den Schallöffnungen des Turms, zugemauerter Priesterpforte und Bogen des Südportals aus Backstein
Dorfkirche Dedelow 2018 SE.jpg
Demerthin,
Gumtow
Dorfkirche,
D-BB S. 236
Turmkanten und Westportal got. Backstein,
Turmoberteil und Schiffsfenster neugot. bzw. Barock
Demerthin Dorfkirche 1.jpg
Demnitz,
Steinhöfel,
Oder-Spree
Dorfkirche,
D-BB S. 238
Laibungen der Portale und blendengeschmückter Ostgiebel aus Backstein, zeitweise verputzt; Gewölbe
Dorfkirche Demnitz Südostansicht.jpg
Derwitz,
Werder/Havel
Dorfkirche,
DT-PM S. 119
um 1500Ostgiebel aus Backstein
Kirche in Derwitz.JPG
Dierberg,
Rheinsberg,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche,
DT-OPR2 S. 212
wohl bis 1513Spitzbogenblenden des Ostgiebels und Kanten des Turms aus Backstein
Dierberg church.jpg
Doberlug-Kirchhain,
Elbe-Elster
Kloster Dobrilugk,
D-BB S. 244ff
frühes 13. Jh., wenige gotische Veränderungen, ehem. Zisterzienserkloster
Doberlug-Klosterkirche-8.jpg
Kirchhain,
Doberlug-Kirchhain
Marienkirche,
D-BB, S. 251 f.
um 1200 romanisch begonnen (Türme), polygonaler Chor 1380 geweiht, spätere Erweiterungem
Kirchhain-Stadtkirche-3.jpg
Döllen,
Gumtow,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 255
1301/1350, Westturm Ende 15. Jh. Umbauten 1677 und 19. Jh.;
Fenstergruppe der Ostwand backsteingerahmt
Görike Dorfkirche 3.JPG
Düpow,
Perleberg,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 262
Anf. 14. Jh.,
Turm Ende 15. Jh.
aufwändiges Obergeschoss und Kanten des Turms aus Backstein
Kirche düpow 7.JPG
Eberswalde,
Barnim
Maria-Magdalenen-Kirche,
DT-Barnim S. 42 f.
spätes 13. Jh. und um 1500
2009-07-27-eberswalde-by-RalfR-01.jpg
Hospitalkapelle St. Georg,
DT-Barnim S. 147 f.
M. 14. Jh.mehrfach restauriert
2010-06-16-eberswalde-by-RalfR-06.jpg
Egsdorf,
Luckau,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche,
D-BB S. 271
frühes 15. Jh.Backsteinnische im Ostgiebel Rest einer gotischen Dreifenstergruppe
Egsdorf Kirche Luckau.jpg
Falkenhagen,
Pritzwalk,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 288
1523Ostgiebel massiv Backstein, unterhalb davon Feldstein mit Stichbogenfenstern aus B.;
Turmaufsatz 1901/1902
Falkenhagen (Pritzwalk) church 2017 ESE.JPG
Falkenwalde,
Uckerfelde,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 291 f.
2. H. 13. Jh.regelmäßiges Feldsteinmauerwerk, aus Backstein Blenden und Schallöffnungen des Turms;
Fenster des Schiffs aber im 19. Jh. erneuert
20150425 xl 3839 Kirche Falkenwalde Gemeinde Uckerfelde Ortsteil Falkenwalde Amt Gramzow.JPG
Fergitz am
Oberuckersee,
Uckermark
Dorfkirche[39],
D-BB S. 295
zw. 13.– und 15. Jh.Backstein auf Feldsteinsockel, dekorierter Ostgiebel
Fergitz 10 14 08.jpg
Flatow,
Kremmen,
Lkr. Oberhavel
Dorfkirche[40],
D-BB S. 304
1472spätere Anbauten, Turm neugotisch verändert
Flatow church.jpg
Frankena,
Doberlug-Kirchhain,
Elbe-Elster
Dorfkirche,
D-BB, S. 311
Feldsteinquaderbau 13. Jh., Turm um 1480 in Backstein erhöht
Doberlug-Kirchhain Frankena Kirche.jpg
Frankendorf,
Luckau,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche,
D-BB S. 311
14. Jh.Ostgiebel mit Fensterlaibungen und Giebelschmuck aus Backstein
Frankendorf Dorfkirche 03.JPG
Frankenfelde,
Luckenwalde,
Teltow-Fläming
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 312
Turm spätgot.Feldsteinkirche spätes 13. Jh., oberer Turmteil jünger mit Schallöffnungen aus Backstein
Dorfkirche Frankenfelde - Germany - panoramio.jpg
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
Frankenförde,
Nuthe-Urstromtal,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 313
um 1300Bögen zweier ehem. Südporale aus Backstein; Ende 17. Jh. barockisiert
Dorfkirche Frankenfoerde Suedansicht.jpg
Frankfurt (Oder)Marienkirche,
D-BB S. 316 ff.
1253–1367Chor 1367 vollendet, Erweiterungen im 15. Jh.
Marienkirche FFO.jpg
Rathaus,
DT-FFO 3, S. 293 ff.
ab 1253, im 14. Jh. ausgebaut
Franziskaner-Klosterkirche,
D-BB S. 322 ff.
Langhaus 1515–1525Spätgotik; heute Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach
07-2008Frankfurt (Oder)06.jpg
Bad Freienwalde,
Märkisch-Oderland
Stadtpfarrkirche St. Nikolai,
DT-MO 9.1 S. 63 ff.
15. Jh.Turmspitze 19. Jh.
Bad Freienwalde (Oder) (DerHexer) 2010-10-31 011.jpg
Freyenstein,
zu Wittstock,
Ostprignitz-Ruppin
Stadtkirche,
D-BB S. 357
Schiff 13. Jh.,
Turm 15. Jh.
Fensterlaibungen, Südportal und Westwand des Schiffs aus Backstein;
nach Brand 1718 wiederhergestellt
Kirche Freyenstein Wittstock.jpg
Friedersdorf,
Sonnewalde,
Elbe-Elster
Dorfkirche[41] (CC)
D-BB S. 351 f.
15. Jh.,
Backstein 16. Jh.
Friedersdorf kirche4.JPG
Fröhden,
Jüterbog,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
DT-TF S. 265ff.
1. H. 14. Jh.,
Turm 15./ fr. 16. Jh.
Schallluken in Backstein gefasst; Ostgiebel neugotisch 1840
Dorfkirche Fröhden - Germany - panoramio.jpg
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
Fürstenberg,
Eisenhüttenstadt,
Oder-Spree
Nikolaikirche,
D-BB S. 276
1. Hälfte 15. Jh.Turmoberteil 1565[42]
Fürstenberg (Oder) Kirche I.jpg
Fürstenwalde/Spree,
Oder-Spree
Dom St. Marien,
D-BB S. 358 ff.
1446Lange Zeit Kathedrale des Bistums Lebus;
im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, Wiederaufbau 1995 abgeschlossen
Dom in Fuerstenwalde (Spree).jpg
Gartz (Oder),
Lkr. Uckermark
Stadtkirche St. Stephan
D-BB S. 371 f.
13./14. Jh.
nach Brand 1945 Langhaus offene Ruine, Gewölbe verloren"Wnętrze" kościoła - panoramio.jpg
Kościół - panoramio - 7alaskan (3).jpg
(c) 7alaskan, CC BY-SA 3.0
ehem. Kapelle des Heiliggeistspitals,
D-BB S. 372
um 1400im 19. Jh. Wohnhaus, heute Veranstaltungssaal
Kościół, a w oddali brama szczecińska - panoramio.jpg
(c) 7alaskan, CC BY-SA 3.0
Türme der Stadtmauer,
D-BB S. 372
  • Stettiner Tor
  • Blauer Hut
  • Pulverturm
  • Storchenturm

 BlauerHutGartz.JPG Gartz, Stettiner Tor.jpg 

Mury miejskie - panoramio - 7alaskan (2).jpg
(c) 7alaskan, CC BY-SA 3.0
 StorchenturmGartz.JPG
Garz,
Plattenburg,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 373f.
2. H. 13. Jh. und um 1500Westportal, Fenster, Blende im Ostgiebel u-spätgotische Schallluken aus Backstein
Kirche in Garz, Prignitz (2007-10-19).jpg
Gnewikow,
Neuruppin
Dorfkirche,
DT-OPR1 S. 288 f.
1474/1500 und 1501/1515Mauerecken, Laibungen und Traufgesims Backstein
Neuruppin Gnewikow Gutsstraße 37 Dorfkirche 2.JPG
Golm, Zichow,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 394
2. H. 13. Jh.Feldsteinbau mit Backsteinfenstern
Golm, Dorfkirche.jpg
Gortz,
Amt Beetzsee,
Brandenburg
Dorfkirche,
D-BB S. 397
2. H.15. Jh.östliches Giebeldreieck, Gebäudekanten, ehem. Südportal und reste gotischer Fenster aus Backstein
Kirchegortz osten.JPG
Goßmar,
Heideblick,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 398
Backstein 2. H. 15. Jh.vieles verputzt, Kern frühes 14. aus Feldstein, nur obere Teile des Chors aus Backstein
Gossmar Dorfkirche 02.JPG
Goßmar,
Sonnewalde,
Elbe-Elster
Dorfkirche,
D-BB S. 386[43]
Kern 1. H. 14. Jh.
Backstein danach
Kirche aus Feldstein, Chorfenster aus Backstein
Goßmar Kirche Luft2013RaBoe 1204.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Gottberg,
Märkisch Linden,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche
D-BB S. 339
2. H. 13. Jh.Feldsteinbau mit Fenstern, Kanten und Blendengiebeln aus Backstein; 1902 Chor angefügt und Fenster erneuert
Gottberg (Märkisch Linden) Kirche.jpg
Gramzow,
Uckermark
Dorfkirche St. Marien (CC),
D-BB S. 402
Backstein 14. Jh.Giebel und Schallöffnungen des Satteldachturms aus Backstein
Gramzow, Kirche St. Marien.jpg
Klosterkirche,
D-BB S. 402 f.
um 1300 bis Mitte 14. Jh.nach Brand 1717 nur Westteil als Ruine erhalten
Prämonstratenserkloster III.JPG
Gransee,
Lkr. Oberhavel
St. Marien,
D-BB S. 403 ff.
14.–16. Jh.mit älteren Feldsteinteilen eines Vorgängerbaus
Gransee Marienkirche-6 WT2005.jpg
Stadtbefestigung,
D-BB S. 406
14./15. Jh.
Ruppiner Tor, und Pulverturm u. Reste weiterer Türme aus Backstein,
große Teile der Mauer aus Feldstein
Gransee-Ruppiner-Tor-17-XII-2007-053.jpg
20030710170DR Gransee Pulverturm.jpg
Groß Gottschow,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S.419
um 1300,
Turm um 1520
backsteingotische Schallöffnungen;
Backstein am Schiff neugotisch
Gr. Gottschow463Kirchturm v SO m etwas Schiff.JPG
Groß Machnow,
Rangsdorf,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 429 ff.
Schiff 1. H. 13. Jh.,
Turm spätgotisch
Schallöffnungen und Turmkanten aus Backstein
Dorfkirche Gross Machnow Westturm Suedostansicht.jpg
Groß Leppin,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 427
Mitte 14. Jh.,
Turm um 1500
Backstein: Ost- und ehem. Südfenster, ehem. Südportal, Schallöffnungen
Dorfkirche Groß Leppin 2017 SE.jpg
Groß Schönebeck,
Gemeinde Schorfheide,
Barnim
Immanuelkirche (CC),
D-BB S. 437
Turm Ende 14. Jh.Schallöffnungen als backsteingefasste Biforien
Dorfkirche von Groß Schönebeck (Barnim).JPG
Groß Welle,
Gumtow
Dorfkirche,
D-BB S. 439
3. V. 13. Jh.Südportal und sparsamer Schmuck des Ostgiebelsaus Backstein
Groß Welle church 2016 SE.jpg
Gruhno,
Schönborn
Dorfkirche,
D-BB S. 445
2. H. 13. Jh.heute in Anbau verborgenes Südportal in Backstein gefasst
Gruhno15.jpg
Grüntal,
Gem. Sydower Fließ,
Landkreis Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 445
spätgot. Turm mit Kanten und Westportal aus Backstein; Obergeschoss neugotisch
Kirche-und-eiche-gruental-rr.jpg
Gulow,
Groß Pankow,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
B-DD S. 451 f.
um 1300, Erweiterung 1401/1500,
Backsteinportal der Nordseite 15. Jh., repräsentative Dreifenstergruppe mit Backsteingewände der Ostwand um 1300, im 19. Jh. verändert
Dorfkirche Gulow 2017 N.jpg
Gutenpaaren,
Ketzin/Havel,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 454
Schiff 1356 geweihtTurm verputzt, barock und neugotisch
Gutenpaaren.jpg
Heiligengrabe,
Ostprignitz-Ruppin
Kloster Heiligengrabe,
D-BB S. 459, 463
um 1300–1520Klostergebäude 1510–1520 vergrößert, Zisterzienserinnenkloster,
1549 bis 1945 evangelisches Stift, wiedergegründet 1996
Heiligengrabe Abtei.jpg
Heiliggrabkapelle (Blutkapelle),
D-BB S. 461
1512separat westlich des Klosterkomplexes
Heiligengrabe Blutkapelle 2016 W.jpg
Hermersdorf,
Müncheberg,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche,
D-BB S. 467
Turm Anf. 16. Jh.Westportal, Schallöffnungen und Kanten des Turms aus Backstein
Dorfkirche Hermersdorf Westturm Südwestansicht.jpg
Herzberg (Elster)St.-Marien-Kirche,
DT-EE 7.1 S. 133 ff.
um 1350Hallenkirche
Herzberg Elster.JPG
Herzberg (Mark)Dorfkirche,
DT-OPR1 S. 254 ff.
spätes 15./frühes 16. Jh.Turm mit Backsteinecken und Blendengiebel wenig jünger als Schiff; Schiff später verändert
Herzberg church.jpg
Hennickendorf,
Rüdersdorf bei Berlin,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche,
D-BB S. 466
östl. Chorgiebel mit spätgotischen Backsteinverzierungen; Turm und Seitenfenster neugotisch
Hennickendorf, Dorfkirche.jpg
HimmelpfortKloster,
D-BB S. 476 f.
ab 1308Verfall 18.–21. Jh. (2010 Brand des Brauhauses)
Himmelpfort brewery.jpg
Hönow,
Hoppegarten,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 479
Turmobergeschoss 15. Jh. mit backsteingerahmten Blenden und Öffnungen; Schiff Feldsteinquader 1. H. 13. Jh.
Hoenow church1.JPG
Hohengüstow,
Uckerfelde,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 482
Ende 13. Jh.einzige Backsteindorfkirche des 13. Jh. in der Uckermark;
Turmverputz und quadratischer Turmabschluss 1712;
Fensterverlängerung u. neugot. Anbau 19. Jh.
Hohengüstow, Dorfkirche.jpg
Hohenseefeld,
Niederer Fläming',
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 487
Ostfenster und spätgotische Schallöffnungen aus Backstein; Turmecken später erneuert (kleinerer Backstein)
Niederer Fläming Hohenseefeld Kirche.jpg
Holzhausen,
Kyritz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 489
um 1300Fensterlaibungen und östlicher Blendengiebel aus Backstein
Holzhausen (Kyritz) church 2016 E.JPG
Jüterbog,
Teltow-Fläming
Rathaus,
D-BB S. 515 f.
ab 1258, erweitert im 15. Jh.
Jüterbog Rathaus.jpg
Nikolaikirche,
DT-TF S. 65 ff.
14.–16. Jh.Schiff aus Backstein und wiederverwertetem Feldstein, Türme fast ganz aus Feldstein, dazu Sandstein
Nikolaikirche Mittelstraße Jüterbog.jpg
Mönchenkirche,
D-BB S. 512
Jueterbog Moenchenkloster.jpg
Liebfrauenkirche,
D-BB S. 504 ff.
1174/1183, Chor 1480Chor der im Übrigen romanischen Backsteinkirche
Jüterbog Liebfrauenkirche Chor.JPG
Kemnitz,
Pritzwalk
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 529
Mitte 14. Jh.West- und Südportal sorgfältig aus Backstein
Prignitz 07-13 img01 Kemnitz Kirche.jpg
Ketzür,
Amt Beetzsee,
nordöstl. Brandenburg (HV)
Dorfkirche,
D-BB S. 532
2. H. 13. Jh.oktogonaler Zentralbau, Turm 15. Jh.
Kircheketzür süden 3.JPG
(c) gregor rom (Haster), CC BY-SA 3.0
Klein Gottschow,
Groß Pankow
Dorfkirche,
D-BB S. 540
um 1300Frühgotisches Südportal mit Backsteingewände
Klein Gottschow Dorfkirche 4.JPG
Kleinmachnow,
Teltow-Fläming,
grenzt an Berlin
Dorfkirche,
D-BB S. 542
1568–1600späteste Gotik, Patronat der Hake- Familie
Kirche Kleinmachnow.JPG
Kletzke,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 548
2. H. 13. Jh.
Backstein 15. Jh.
(heute vermauerte) Backsteinportale und Backsteinfenster
Kletzke493Apsis + Schiff v NO.JPG
Komptendorf,
Neuhausen/Spree
Dorfkirche,
D-BB S. 565
15. Jh.Chorgiebel mit spätgotischer Blendengliederung aus Backstein;
Turmobergeschoss 1. H. 16. Jh. schon neuzeitl. Backsteinverband
Komptendorf Kirche.jpg
Krampfer,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 569
1318 (d)Ostwand der Kirche mit aufwendiger Backsteingliederung,
spitzb. Südportal
Krampfer Kirche 2.JPG
Kränzlin,
Märkisch Linden
Dorfkirche (CC)
D-BB S. 339
spätes 13. Jh.Feldsteinbau mit Blendengiebel aus Backstein; neugotischer Turm 1895/1896; Ruine seit 1970, provisorisch gesichert 1998
Kränzlin church 2016 S.jpg
Krassig,
Schlieben
Dorfkirche (CC),
BLDAM 09135207
D-BB S. 293 f.
spätes 13. Jh.Backsteinfassungen von Ostfenstern und Südportal
Kirche Krassig.JPG
Kreblitz,
Luckau
Dorfkirche D-BB S. 571 f.Mitte 14. Jh.Feldsteinkirche mit Westturm,
Blenden und Schallluken des Glockengeschosses und Südportal spitzbogig in Backstein gefasst
Kreblitz Kirche v S.jpg
KremmenNikolaikirche,
D-BB S. 572 f.
13. und 15. Jh.Backstein spätgotisch, Staffelhalle
Nikolaikirche Kremmen 2016 SE.jpg
Kriele,
Kotzen,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 574
Mitte 14. Jh.Fenster barock erweitert
Kirche Kriele Kotzen.jpg
Krugau,
Märkische Heide,
Spree-Neiße
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 578
15. Jh.Glockengeschoss Backstein mit Blendenschmuck
Krugau Dorfkirche 02.JPG
Krummensee,
Werneuchen
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 578
Turm 14./15. Jh.Schallöffnungen und Giebelblenden des Turms aus Backstein
Dorfkirche und Friedhof Krummensee 28.JPG
Kyritz,
Ostprignitz-Ruppin
Marienkirche
D-BB S. 585 ff
Chor 13. Jh.,
Schiff 15. Jh.
Putzbau aus Feldstein und Backstein; Umbauten 1708–1714 und neugot. Backsteinturm 1848
Stadtkirche Kyritz Inneres.jpg
ehem. Franziskanerkloster,
D-BB S. 587
vor 1303–15. Jh.in Feldstein begonnen, dann Backsteinbauten
Klostermauer Kyritz.jpg
Stadtmauer,
D-BB S. 588
Stadtmauer Kyritz.JPG
Legde,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 601
wohl Ende 15. Jh.
Legde Dorfkirche 3.JPG
LehninKloster Lehnin,
DT-PM S. 317 ff.
ab Ende des 12. Jh.s, Weihe 1262 oder 1270gotische Teile
Lehnin Kirche1.JPG
Lenzen (Elbe)Katharinenkirche,
D-BB S. 611 f.
14. Jh.
Lenzen church.jpg
Stumpfer Turm,
D-BB S. 613
Teil des ehem. Stadttors Bergtor
Berlinerstr7 stumpferturm lenzen.JPG
Leuthen Leuthen,
Drebkau,
südwestl. Cottbus
Dorfkirche,
BLDAM 09125220
D-BB S. 614
1. Hälfte – Turm 2. H. 13. Jh.zwei repräsentative Stufengiebel; Turm 1854 neugotisch ersetzt
Kirche in Leuthen.jpg
Lichtenberg,
Neuruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR1 S. 312 ff.
2. H. 13. Jh.Feldsteinquaderbau; Laibungen, spätgotische Blenden des Ostgiebels und spätg. Dekoration der Westwand aus Backstein
Neuruppin Lichtenberg church.jpg
Lichterfelde,
Gemeinde Schorfheide,
Barnim
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 616
Turm 14. Jh.Westportal und Blendarkaden des Turms aus Backstein
Lichterfelde, Dorfkirche.jpg
Bad LiebenwerdaNikolaikirche,
D-BB S. 42 f.
14. Jh., 16. Jh.vereinfachter Wiederaufbau bis 1655
Bad Liebenwerda St Nikolai.jpg
LieberoseStadtkirche (CC),
D-BB S. 620 f.
15./16. Jh.seit 1945 Ruine
Lieberose Kirchen 1.jpg
Liedekahle,
Gem. Dahmetal
Dorfkirche (CC)D-BB S. 622 f.Mitte 14. Jh.Feldsteinsaal mit zwei Stufenportalen aus Backstein
LiedekahleKircheSW.jpg
Lietzen,
Märkisch-Oderland
ehem. Komtureikirche (CC),
D-BB S. 625
Schiff Mitte 13. Jh. Feldsteinquader, Chor Mitte 15. Jh. Backstein
Komturei Lietzen (30).JPG
Lindena,
Schönborn
Dorfkirche,
D-BB S. 626
1220–1343 spätromanische Backsteinbasilika (Sockel aus Raseneisenstein) mit gotischen Gewölben, Apsis beginnend gotisch: (Spitzbogenfenster und -fries),
Glockengeschoss des Turms 1. H. 15. Jh. spätgotisch
Lindena Dorfkiche 2 aa.jpg
Lindenberg,
Ahrensfelde,
Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 630
Backstein: Blendengiebel und Schallöffnungen des Turms (14. Jh.) und Blendengiebel der SakristeiLindenberg Barnim church 0007.JPGLindenberg Barnim church 0012.JPG
Lindenberg,
Groß Pankow
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 631 f
Umbau 1801/1900, Restaurierung und Umbau 1830Glockengeschoss mit Backsteinkanten 15. Jh.
Lindenberg (Groß Pankow) church 2016 ESE.jpg
Lübben,
Spreewald,
Lkr. Dahme-Spreew.
Paul-Gerhardt-Kirche,
D-BB S. 658 ff.
1494–1550Spätgotik; Turm Mitte 15. Jh., heute verputzt; ursprünglich Nikolaikirche
Luebben Paul Gerhardt Kirche 11.jpg
Stadtbefestigung
BLDAM 09140233,T
D-BB S. 661
13.–15. Jh.am westlichen Mauerabschnitt:
  • Wiekhaus „Trutzer“ mit Spitzbogenblenden auf der Feldseite
  • runder „Hexenturm“
Stadtmauer Lübben Spree.jpg
Lübbenow
Gem. Uckerland
Dorfkirche[44],
BLDAM 09130089D-BB S. 666 f.
15. Jh.Fenster und gestufte Spitzbogenportale aus BacksteinFoto siehe
Link
Luckau,
Dahme-Spreewald,
Lkr. Havelland
Sankt-Nikolai-Kirche,
D-BB S. 642 ff.
14. Jh.
Nicolaikirche in Luckau.jpg
Hausmannsturm,
D-BB S. 649 f.
Gotischer Achteckturm mit barockem Aufsatz auf quadratischem romanischem Unterbau
Luckau Hausmannsturm 2.jpg
Roter Turm
u. a. Teile der
Stadtbefestigung,
D-BB S. 650
13./14. Jh.Teil des verlorenen Calauer Tores
Luckau (Łukow) - Roter Turm.JPG
Luckenwalde,
Teltow-Fläming
St.-Johannis-Kirche
D-BB S. 653 f.
(um 1200), gotisch 2. Hälfte 15. Jh.zweischiffige Hallenkirche, untere Wandbereiche teilw. Feldstein; daneben freistehender Glockenturm (nur Glockengeschoss backsteingotisch, eigentlich städtischer Marktturm)
Stadtkirche Luckenwalde.jpg
Lychen,
Lkr. Oberhavel
Johanneskirche
D-BB S. 673
Turm 15. Jh.Turm der Feldsteinkirche mit reichen Backsteinblenden
Johanneskirche Lychen 2017 Turm SW.jpg
Markau,
Nauen,
Lkr. Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 679
Turm spätgot.Schiff 1712
Kirche Markau.JPG
Marienfließ,
Prignitz
Kloster Marienfließ,
BLDAM 09160579
D-BB S. 1074
14. Jh.Zisterzienser-Klosterkirche
Marienfließ7.JPG
Marzahne,
Amt Beetzsee,
Lkr. Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 685
13. Jh.,
Turm um 1500
Backsteinturm
Kirche marzahne.JPG
Mechow,
Kyritz,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 687
Tür- und Fensterlaibungen aus Backstein
Mechow (Kyritz) Dorfkirche 4.jpg
Mittenwalde,
Dahme-Spreewald
St.-Moritz-Kirche,
D-BB S. 699 f.
14.–15. Jh.Reste von Natursteinmauerwerk eines Vorgängerbaus; Turm neugotisch 1877/78
St.-Moritz-Kirche (Mittenwalde).jpg
Spitalkapelle,
D-BB S. 701
1394
Mittenwalde Spitalkapelle.jpg
Berliner Tor,
D-BB S. 701
Obergeschoss des Pulverturms (Unterteil Feldsteinmauerwerk) und Torhaus (Halbruine)
Mittenwalde Tor.jpg
Mödlich,
Lenzerwische,
Elbe; Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 703
1468–1500
Mödlich - Dorfkirche S.jpg
Mühlberg/Elbe,
Elbe-Elster
Kloster Marienstern
D-BB S. 710 ff.
ab 1228Klosterkirche und Refektorium frühgotische Backsteinbauten
Klosterkirche Mühlberg 001.JPG
Müncheberg,
Märkisch-Oderland
Stadtpfarrkirche Sankt Marien
D-BB S. 721 ff.
15. Jh., Vorgänger 13. Jh.zweischiffige Hallenkirche, untere Teile teilweise Feldstein, Turm klassizistisch
Müncheberg Stadtpfarrkirche St. Marien.JPG
Berliner Tor,
D-BB S. 722
untere Teile teilweise Feldstein
Müncheberg Berliner Tor01cut.jpg
Nauen,
Lkr. Havelland
Jacobikirche,
D-BB S. 726 f.
1. Drittel 14. Jh.Hallenkirche
Nauen St. Jacobi Südfassade.JPG
Nebelin,
Karstädt,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 729 f.
um 1300ordportale, Ostfenstergruppe und Schmuck des Ostgoiebels aus Backstein
Nebelin417Chorgiebel.JPG
Nechlin,
Gem. Uckerland,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 730
2. H. 17. Jh.
gotisches Turmportal aus Backstein;
primär überw. Feldstein,
1724–1729 Erneuerung nach Brand in Mischmauerwerk
Dorfkirche Nechlin 2017 Portal N.jpgDorfkirche Nechlin 2017 S.jpg
Netzow,
Plattenburg
Dorfkirche,
D-BB S. 732
spätes 15. Jh.Kanten und Schallöffnungen des Turms Backstein;
Ostgiebel und Chor 1886–1886
NetzowDorfkirche.jpg
Neuendorf,
Oderberg,
Nordrand des Oderbruchs
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 734
Schiff 2. H. 13. Jh.,
Backstein 14. Jh.
Backstein Schallöffnungen und Kanten des Turms und sparsam am Ostgiebel
Wehrkirche Neuendorf.JPG
Neuenhagen bei Berlin,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 736
Obergeschoss des Turms um 1500 mit backsteingefassten Schallöffnungen; ansonsten massive neugotische Veränderungen
Dorfkirche Neuenhagen 01.JPG
Neuhausen,
Berge,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
S. 740 f.
1401/1450
Dorfkirche Neuhausen (Berge) 2017 NE.jpg
NeuruppinKlosterkirche St. Trinitatis,
DT-OPR1 S. 50 ff.
1. Hälfte 13. Jh.Hallenkirche, Tumpaar neugotisch
Klosterkirche Sankt Trinitatis.jpg
ehem Hospitalkapelle St. Georg
BLDAM 09170376 DT-OPR S. 199
1. H. 14. Jh.Backsteinbau im Kern teilw. Fachwerk, westlicher Blendengiebel; Umbauten im 18. Jh. und spätersiehe
Link[45]
Siechenkapelle St. Lazarus,
BLDAM 09170529DT-OPR1 S. 163
1491heute Neuapostolische Kirche
Siechenkapelle St Laurentius (Neuruppin)2.JPG
landseitige Stadtmauer
BLDAM 09171142, D-BB S. 750
14. u. 15. Jh.mit Resten von Wiekhäusern;
seeseitige Stadtmauer erst 1788
siehe BLDAM
Niederseefeld,
Hohenseefeld,
Niederer Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 486
15. Jh.Südseite gotisches Backsteinportal
Dorfkirche Niederseefeld-Westseite.jpg
Nieder Neuendorf,
Hennigsdorf,
Lkr. Oberhavel
Dorfkirche,
D-BB, S. 722
Turm 15./16. Jh.Schiff aus Backstein und Feldstein,
im 18. Jh. stark verändert wiederaufgebaut
Nieder Neuendorf church.jpg
Paplitz,
Baruth/Mark
Dorfkirche,
D-BB S. 788
14. Jh.
Dorfkirche Paplitz Pforte Nordseite.jpg
Paserin,
Luckau
Dorfkirche,
BLDAM 09140294
D-BB S. 791
Backstein 15. Jh.Festeinbau ab spätem 13. Jh.; 15. Jh. Sakristei und Schmuck des östlichen Schiffsgiebels
Paserin Kirche Luckau.jpg
Passow,
Schwedt/Oder
Lkr. Uckermark
Dorfkirche,
DT-UM 18.1, S. 365 ff.
2. H. 13. Jh.Turmaufsatz u. einige seitliche Fenster im 18. Jh. verändert; Fenster des Ostgiebels in großer Backsteinblende original
Passow (Uckermark), Kirche.jpg
Pechüle,
Treuenbrietzen
Dorfkirche,
D-BB S. 793 f.
1. Drittel 13. Jh.Romanische Apsis und frühgotisches Schiff aus Backstein,
jüngerer Turm überwiegend aus Feldstein
Dorfkirche Pechüle Nordost 07-2015.JPG
Perleberg,
Prignitz
Jacobikirche,
D-BB S. 798 f.
1280/90–1361, Turm 15. Jh.Hallenkirche
Perleberg St Jakobi church.jpg
Rathaus,
D-BB S. 800
Anf. 15. Jh.Marktflügel mit Stufengiebel mittelalterlich, übrige Teile 1837–1839 (nach F. A. Stüler)
Perleberg town hall.jpg
Pessin,
Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 803
Turm 1488Schiff 1300 (Feldstein) und 1739
Dorfkirche Pessin.JPG
Pinnow,
bei Angermünde,
Uckermark
Dorfkirche[46](CC),
BLDAM 09130521DT-UM 18.1 S. 378 ff.
um 1300frühgotischer Feldsteinbau; aus Backstein
die Fassungen der Spitzbogenblenden im Dreieck des Chorgiebels,
die der großen Reckteckblende um das Südportal und die spätgotische Vorhalle
Foto siehe
Förderkreis-
link
Pinnow,
Gerswalde,
Uckermark
Dorfkirche (CC),
BLDAM 09130581D-BB S. 809
Backstein 15. Jh.Feldsteinkirche 2. H. 13. Jh.,
Backsteinfassungen von Fenstern und Kreisblende am Ostgiebel
Feldsteinkirche in Pinnow, Landkreis Uckermark. - geograph.org.uk - 9233.jpg
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Pinnow,
Karstädt,
Prignitz
Dorfkirche[47] BLDAM 09160506D-BB S. 809Ende 14. Jh.
u. um 1500
Feldsteinkirche mit Westportal und Chorgiebel aus BacksteinFoto siehe
Kirchenkreis-
link
PlattenburgBurg Plattenburg,
D-BB S. 811 f.
16.–19. Jh.urspr. Sitz der Bischöfe von Havelberg,
Oberburg massiv neuzeitlich verändert,
Unterburg überw. spätgot. Backsteinbau
Prignitz 07-13 img10 Plattenburg Burg.jpg
Plaue (zu
Brandenburg
an der Havel)
Kirche (CC),
DT-BB 1.1 S. 246 ff.
13. und 16. Jh.zuerst romanisch, spätgotischer Ausbau zur zweischiffigen Halle,
weitere Zutaten im 18. Jh.
Kirche plaue.JPG
Preddöhl,
Kümmernitztal,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S 920
15. Jh.Kanten und Laibungen des Turms und Dreieck des Ostgiebels aus Backstein
Prenzlau[48],
Lkr. Uckermark
Marienkirche,
D-BB S. 923 ff.
1289 bis 1340 und 15. Jh.zwei Bauphasen und spätgotische Erweiterung;
untere Turmgeschosse aus Feldsteinquadern
Prenzlau, Kościół Mariacki - panoramio.jpg
(c) 7alaskan, CC BY-SA 3.0
St. Georgskapelle D-BB S. 933Anf. 14. Jh.im 17. Jh. zum zweigeschossigen Wohnhaus umgebaut
Prenzlau, St Georgskapelle. brighter 8978cut.jpg
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Heiliggeistkapelle (CC),
B-DD S. 934
Fenster- und Portalgewände und Friese aus Backstein, Hauptmaterial Feldsteinquader; 1945 ausgebrannt, 2013 wieder eingedeckt
Heiliggeistkapelle (Ruine) Prenzlau.jpg
St. Jacobikirche (CC) D-BB S. 928ab etwa 1250Feldsteinbau; aus Backstein Fenstergewände und -Maßwerk, Sakristei (15. Jh.), südl. Vorhalle (16. Jh.)
Pfarrkirche St Jacobi Prenzlau.jpg
Dominikanerkloster
zum heiligen Kreuz
,
D-BB S. 929 ff. Koster
1275–1343Veränderungen im 14., 15. u. 16. Jh. und für die Nutzung als Hospital nach der Reformation,
sichtiger Backstein in einzelnen Innenräumen
Dominikanerkloster Prenzlau2.JPG
St. Nikolaikirche
(ehem. Kreuzkirche)
,
D-BB S. 929 ff
1275–1343Kirche unter geändertem Patrozinium weiterhin (auch) zu Gottesdiensten genutzt,
ganz aus Backstein, dreischiffige Hallenkirche
reformierte Dreifaltigkeitskirche D-BB S. 932 f.,
ehem. Franziskanerkirche
Mitte 13. Jh.Feldsteinbau mit Giebeln und Fenstern aus Backstein;
ehemalige Franziskanerkirche St. Johann Baptist,
1735 aufgegeben, 1846–65 neugotisch erneuert,
aber einiges mittelalterliche Mauerwerk erhalten
Franziskanerkirche Prenzlau.JPG
Ehemalige Nicolaikirche (CC) D-BB S. 928 f.ab 1235(südlicher) Turmaufsatz aus Backstein,
Kirche mit der Reformation aufgegeben,
Nordturm 1648 abgestürzt, Schiff 1769 abgebrochen
Nikolaikirche Prenzlau.JPG
St. Sabinen (CC) D-BB S. 929östliches Giebeldreieck des Feldsteinbaus
aus Backstein mit runder, kreuzförmiger und Spitzbogenblenden;
übriger Bau seit 1817/1818 schlicht klassizistisch
20150425 xl 3874-Prenzlau evangelische St. Sabinen-Kirche Sankt Sabinen.JPG
Stadtbefestigung (CC) D-BB S. 934ab 1287
Mauer überwiegend aus Backstein,
ein Schlupftor (die Wasserpforte) und Teile der vier Haupttore erhalten, u. a.:
 3885-Prenzlau Wasserpforte.jpgPrenzlau Mitteltor Turm 2006.jpg
Prenzlau. Stadtmauer und Blindower Torturm. - geograph.org.uk - 8981.jpgSchwedterTorturmPrenzlau.JPGPrenzlau, Baszta Szczecińska - panoramio.jpg
Prießen,
Doberlug-Kirchhain,
Elbe-Elster
Dorfkirche (CC),
D-BB, S. 936
gotische Backsteinlaibungen der Ostfenster, Umgestaltungen und Turmerhöhung barockzeitlich
Prießen Kirche 2b.jpg
Pritzwalk,
Prignitz
Nikolaikirche,
D-BB S. 940 ff.
ab 1256, Erneuerungen nach 1501auch Feldsteinmauern; Turm neugotisch
Pritzwalk (church).JPG
Pröttlin,
Karstädt,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 944
1500Staffelgiebel und Ostfenster aus Backstein;
Turm und evtl. Fenstererweiterungen 1863
Evangelische Dorfkirche Pröttlin, Ortsteil von Karstädt.JPG
Quitzöbel,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 948
Ostgiebel und Teile der Nordwand original
Quitzöbel Dorfkirche 1.JPG
Quitzow,
Perleberg,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S.948 |
Chor Backstein 1292
Schiff Feldsteinquader,
Nordportal polychomer Backstein

 Kirche quitzow 3.JPG Kirche quitzow 7.JPG

Radensleben,
Neuruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR1 S. 336
2. H. 13. Jh.Laibungen und Blenden des Ostgiebels und Kanten des Turms aus Backstein
Radensleben Church.jpg
Radewege,
Amt Beetzsee,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche,
D-BB S. 952 f.
1469Feldstein und Backstein;
Turm, Südportal und Laibungen der Südfenster original, Nordfenster neugotisch
Radewege kirche.JPG
RathenowKirche St. Marien und Andreas,
D-BB S. 956 ff.
14. und 16. Jh.Anfänge 13. Jh., Turm 19. Jh.
Evang Kirche Rathenow.jpg
Rauen,
Oder-Spree
Dorfkirche,
D-BB S. 961
1. H. 15. Jh.Obergeschoss des Turms überwiegend aus Backstein
Rauen Kirche Nordseite.jpg
Reichenwalde,
Oder-Spree
Dorfkirche,
D-BB S. 967
um 1400Westportal und Kanten des Turms spätgotisch aus Backstein,
Schiff verputzt
Reichenwalde, die Dorfkirche.jpg
Retzow,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 969
um 1500Turm ganz, Schiff teilw. Backstein;
Fenster des Schiffs barock verändert
Retzow (Havelland) church 2016 SSW.jpg
Ringenwalde,
Märkische Höhe
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 985
Turm 14./15. Jh. mit Kanten und Schallöffnungen aus Backstein, ansonsten Feldsteinquader
Ringenwalde church.jpg
Rönnebeck,
Sonnenberg,
Lkr. Oberhavel
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 987
2. H. 13. Jh.Feldsteinbau,
Schallöffnungen des Turms in Backstein gefasst,
Fenster des Chorgiebels aber nicht
Rönnebeck (Brandenburg) church E 2015.jpg
Rosenhagen,
Perleberg,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 989
2. H. 14.– Anf. 15. Jh.beide Giebeldreiecke gegliedert in Backstein
Rosenhagen457Kirche nah v SO.JPG
Roskow,
Amt Beetzsee,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche (CC)
D-BB S. 991
Turm 15. Jh.Schiff im 1724 ersetzt
Roskow567Kirchturm S.jpg
Rossow (Wittstock/Dosse),
Wittstock/Dosse
Dorfkirche,
D-BB S. 991 f.
bis 1515ausklingende Spätgotik; Fenster um 1710 vergrößert
Rossow (Dosse) church 2016 SE.jpg
Rottstock
(zu Brück)
Dorfkirche (CC)[49],
D-BB S. 166
15. Jh.Feldsteinbau,
Ostgiebel des Schiffs (oberhalb des Chors) Ziergiebel aus Backstein,
und ein kleines Fenster unten im Turm
Rottstock KIrche600NO.JPG
Sachsendorf,
Lindendorf,
Oderbruch
Dorfkirche(CC),
D-BB S. 1001
1514–1519Turm nach Zweitem Weltkrieg ohne oberstes Geschoss wiederhergestellt
Sachsendorf, Kirche 2.jpg
Sadenbeck,
Pritzwalk,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1004
Turm Mitte/Ende 15. Jh.,
Vorhalle anf. 16.
Westpartal, Schallöffnungen, Vorhalle aus Backstein,
Schiff 1833 erneuert
Dorfkirche Sadenbeck 2017 NE.jpg
Sarnow,
Pritzwalk,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1006
um 1500 (Turmbasis wohl 1400), Schallöffnungen und ehem. Südportal aus Backstein
Pritzwalk Sarnow church.jpg
Schlabendorf,
Luckau
Dorfkirche,
D-BB S. 1013
spätes 14. Jh.Südportal, Süd und Ostfenster aus Backstein; Änderungen im 18. und 19. Jh.
Dorfkirche Schlabendorf 03-2017 12.jpg
Schlalach,
Mühlenfließ,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche (CC) ,
D-BB S. 1013 f.
Backstein am Turm teilweise mittelalterlich, Fensterfassungen des Schiffs neugotisch
Dorfkirche Schlalach 2018 SSW.jpg
Schlenzer,
Niederer Fläming,
Teltow-Fläming
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1014
2. h. 13. Jh.
Turm 15. Jh.
Backsteinlaibungen der Schallöffnungen
Dorfkirche Schlenzer Nordostansicht.jpg
Schmergow,
Groß Kreutz,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche (CC),
BLDAM 09190384
Turm 15. Jh.Schallöffnungen und Lanzettfenster in Backstein gefasst, teilw. erneuert
Schmergow Kirche 1a.jpg
Schmetzdorf,
Milower Land,
mitten zw. Jerichow
u. Premnitz/Havelland
Dorfkirche, BLDAM 09150401, Dehio BB S. 10201223Fenster teilweise 1962–64 re-romanisiert; Glockengeschoss beginnend gotisch
Dorfkirche Schmetzdorf 2017 W.jpg
Schönborn,
Elbe-Elster,
Niederlausitz
Dorfkirche,
D-BB S. 1023 f.
Mitte 13. Jh., Turm 2. H. 13. Jh., 1906 bei Restaurierung stark verändert
Kirche Schoenborn NL.jpg
Schönerlinde,
Wandlitz,
Lkr. Barnim
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1026
15. Jh.Stufengiebel der Sakristei aus Backstein
Church in Schönerlinde (Barnim) 2016 NE.jpg
Schönhagen,
Gumtow,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1031
Mitte 15. Jh.Schallluken und Kanten des Glockengeschosses aus Backstein,
Fenster am Schiff im 19. Jh. verändert
Schönhagen Dorfkirche 7.JPG
Schrepkow,
Gumtow,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1035
14., Turm 15. Jh.südl. Blendengiebel des Turms
Dorfkirche Schrepkow 2017 SW.jpg
Schweinrich,
Wittstock/Dosse
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1042
2. H. 15. Jh.Öffnungen (2 Spitzbogenportale) und Kanten aus Backstein;
spätere Veränderungen: Segmentbogenfenster und Rundbögen
Wehrkirche Schweinrich.JPG
Seegefeld,
Falkensee, westl.
Berlin-Spandau
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 200
Turm 2. H. 15. Jh.Turm ganz aus Backstein
Falkensee Seegefelder Kirche AMA fec (17).JPG
Selbelang,
Paulinenaue,
Havelland
Nikolaikirche,
D-BB S. 1046
2. H. 15. Jh.Turm 1597, Fenster 1862 vergrößert
Selbelang church.jpg
(c) I,, CC-BY-SA-3.0
SenftenbergPeter-Paul-Kirche (Senftenberg),
D-BB S. 1049
Ende 14.–Anf. 15. Jh.nur Turm aus Backstein
Senftenberg peterpaulkirche.JPG
Söllenthin,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1055
2. H. 14. Jh.alle Kanten, Fenster und Nische der Ostwand
u. Schallöffnungen des Turms Backstein
Dorfkirche Söllenthin 2017 ESE.jpg
Spaatz,
Havelaue,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1059
Backstein 1429spätromanischer Feldsteinbau mit gotischem Backsteinportal
Spaatz church 2016 SW.jpg
Berlin-SpandauSt. Nikolai,
LDB 09085748
ab etwa 1370gotische Hallenkirche
Berlin-Spandau-church St.Nicolai-1.JPG
Gotisches Haus[50],
LDB 09085479
15. Jh.innen Netzrippengewölbe
Das Gotische Haus, Spandau (The Gothic House in Spandau) - geo-en.hlipp.de - 12738.jpg
(c) Stephen Craven, CC BY-SA 2.0
Stadtmauer,
LDB 09085611
14. u.
spätes 18. Jh.
Reste von Mauerstücken und eines Turms; 1985 restauriert
Spandau Stadtmauer Hoher Steinweg.JPG
Palas der Zitadelle,
LDB 09085439
um 13501520–1523 im Renaissancestil modernisiert
Palas zitadelle version2.jpg
Steinkirchen,
zu Lübben
St.-Pankratius-Kirche (CC)
D-BB S. 662
13. Jh.frühgotische Erweiterung einer romanischen Backsteinkirche um Chor aus Granitquadern mit backsteingefassten Fenstern
Dorfkirche Steinkirchen Blick von Nordost.JPG
Stolpe (Angermünde),
Angermünde,
Lkr. Uckermark
Burg Stolpe,
D-BB S. 1078
1. H. 13. Jh.,
spätes 14. Jh.
spätgotische (Stufenportal) Wiederherstellung der romanischen Turmburg
Angermuende Stope Burg.jpg
Storkow (Mark),
Oder-Spree
Stadtkirche (CC),
D-BB S. 1081
15. Jh.Turm und Sakristei 19. Jh.
Storkow (Mark), die Stadtkirche.jpg
Burg Storkow
D-BB S. 1081
15. –17. Jh.nur noch Brauhaus mittelalterlich
Burg Storkow nach der Restaurierung.JPG
Berlin-Stralau,
Berlin-Friedrichshain
Dorfkirche Stralau
LDB 09095043
1459–1464Schiff aus Feldstein und viel Backstein, Turm verputzt
Sükow,
Perleberg,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1089
Anf. 14. Jh.Turm Backsteinkanten und Glockengeschoss m. Backsteinblenden,
zwei Backsteinportale, Ostgiebel Backsteinfialen
Sükow430chiff +Turm v SO.JPG
Tacken,
Groß Pankow,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 1091
spätgotischGewände Backstein
Dorfkirche Tacken 2017 SE.jpg
TemplinSt.-Georgen-Kapelle,
D-BB S. 1097
spätes 14. Jh.ehem. Hospitalkirche
St Georgenkapelle (Templin)2.JPG
14. Jh.
übrige komplett erhaltene Stadtmauer aus FeldsteinBerliner Tor Templin.jpgMühlentor in Templin.jpgTemplin Prenzlauer Tor.JPG
Templin Pulverturm.JPG
TeupitzHeilig-Geist-Kirche,
D-BB S. 1100
1346flachdeckige Saalkirche,
Turmgiebel und andere Veränderungen im 19. Jh.
Teupitz Heilig-Geist-Kirche Südansicht.JPG
Tornow,
Göritz,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB, S. 1103
1. H. 14. Jh.Dreieck des Ostgiebels Blendengiebel aus Backstein
Dorfkirche Tornow (Göritz) 2018 ESE.jpg
Trebenow,
Gem. Uckerland,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
ns.gis-bldam-brandenburg.de
15. Jh.Feldsteinbau,
Blenden im Ostgiebel aus Backstein,
ebenso Renaissance-Nordportal von 1600
Dorfkirche Trebenow (Uckermark) 2017 NE.jpg
Trebbin,
Teltow-Fläming
St.-Annen-Kapelle,
D-BB S. 1105
Anf. 16. Jh.Laibungen und Gebäudekanten aus Backstein
Trebbin St. Annenkapelle 01h.JPG
Trebbus,
Doberlug-Kirchhain
Dorfkirche,
D-BB, S. 1106
Feldsteinquader 2. Hälfte 13. Jh., Glockengeschoss des Turms 2. Hälfte 15. Jh. Backstein
Kirche2Trebbus.jpg
Tremmen (zu Ketzin/Havel)Dorfkirche,
D-BB S. 1109 ff.
15. Jh.urspr. Wallfahrtskirche; 1724 barocke Obergeschosse und Zwiebeln der beiden Türme
Kirche Tremmen.JPG
TreuenbrietzenMarienkirche,
D-BB S. 1112 f.
1220–Anfang 16. Jh.Apsis, Chor, Querhaus, östliche Seitenjoche Feldstein, sonst Backstein;
Apsis romanisch, übrige Kirche frühgotisch, Turm spätgotisch
östliche Teile nachträglich, westliche primär eingewölbt
Treuenbrietzen Sankt Marien2.JPG
Nikolaikirche,
D-BB S. 1114 f.
Mitte 13. Jh.Frühgotisch in Konzept und Ausführung
Treuenbrietzen St Nicolai.JPG
Uenze,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1121
Schiff Anf. 14.,
Turm Ende 15. Jh.
Turm und 4 Portale aus Backstein
Uenze Dorfkirche 6.JPG
Vehlin,
Gumtow
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1124
2. H. 14. Jh.,
Turm Ende 15. Jh.
Kanten, Blenden und Portal des Turms aus Backstein
Dorfkirche Vehlin 2017 S.jpg
Vehlow,
Gumtow
Dorfkirche,
D-BB S. 1124
spätgotischKanten und Blendgiebel des Turms, Fenster- und Türgewände aus Backstein
Vehlow - Dorfkirche SO.JPG
Vielitz,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR2 S. 376
15. Jh.urspr. teilweise verputzt,
Blendengiebel der Ostwand und Laibungen aus Backstein
Vielitz church SE.jpg
Viesen,
Rosenau,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche,
D-BB S. 1129
13. Jh.Laibungen der Ostfenster und Glockengeschoss des Turms aus Backstein
Viesen Rosenau Kirche.jpg
Viesecke,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1129
Ende 15. Jh.ehem. Portale und Fenster der Nordwand aus Backstein,
Ostwand im 17. Jh. in Fachwerk ersetzt
Viesecke church 2016 NNE.jpg
Vietznitz,
Wiesenaue,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1130
Backstein spätgot.Westteil Fachwerk
Dorfkirche Vietznitz 2016 S.JPG
Warchau,
Rosenau,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1139
Feldstein Anf. 13. Jh.Nordseite Spitzbogenportal aus Backstein vor 1250
Dorfkirche warchau.JPG
Werder,
Jüterbog
Dorfkirche (CC),
DT-TF S. 381 ff,
13. Jh.Glockengeschoss des Turms (15. Jh.) und mittleres Ostfenster aus Backstein
Dorfkirche Werder Südansicht.jpg
Werenzhain,
Doberlug-Kirchhain
Dorfkirche (CC),
D-BB, S. 1151
obere Turmgeschosse Backstein 15. Jh., sonst Feldsteinquader Mitte 13. Jh.
Werenzhain kirche.JPG
Wiesenburg,
Fläming
Marienkirche,
D-BB S. 1158
13. Jh.ehem. Burgwardskirche; romanisch-gotischer Feldsteinbau,
Backsteinfassungen der gotischen Portale wohl nach dem 13. Jh. erneuert; Turm 19. Jh.
Wiesenburg church2.JPG
Wildberg,
Temnitztal,
Ostprignitz-Ruppin
St. Nikolaikirche (CC),
D-BB S. 1165
2. H. 13. Jh.,
Turm Ende 15. Jh.
Dreifenstergruppe der Ostwand und Kanten und Schallöffnungen des Turms aus Backstein
Kirche Sankt Nicolaus in Wildberg.jpg
Bad WilsnackWunderblutkirche St. Nikolai,
D-BB S. 46 ff.
bis ins 16. Jh. eine der wichtigsten Wallfahrtskirchen in Norddeutschland
Prignitz 07-13 img09 Bad Wilsnack Kirche.jpg
Wittstock/Dosse,
Ostprignitz-Ruppin
Marienkirche,
D-BB S. 1174 ff.
13. bis 15. Jh.
Wittstock-Kirche-St.-Marien-09-08-2008-073.jpg
Bischofsburg,
D-BB S. 1180 f.
ab 1244Bergfried, ein Tor und Teil der Mauer erhalten
Wittstock-Bischofsburg-09-08-2008-125.jpg
Gröpertor[51]14. Jh., 1530 erhöhtLetztes von ursprünglich 3 Toren im großenteils erhaltenen Mauerring
Wittstock-Groepertor-Stadtseite-09-08-2008-051b.jpg
Daberburg,
BLDAM 09170865
zw. 1438 und 1475Bergfried stark verändert restauriert, Rest verloren
Daberburg-westansicht-2008.jpg
Wriezen,
Märkisch-Oderland
Marienkirche,
BLDAM 09180722
15. Jh.seit 1945 Ruine; Vorgänger 13. Jh.
Wriezen church.jpg
'Wulfersdorf,
Wittstock/Dosse,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche,
D-BB S. 1195
16. Jh.östlicher Stufengiebel und einige Gewände der sonst aus Feldstein errichteten Kirche; Renaissance-Turm
Dorfkirche Wulfersdorf (Wittstock-Dosse) 02.jpg
Wulkow,
Neuhardenberg,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche,
D-BB S. 1196 (knapp)
Dorfkirche Wulkow Chor Südansicht.jpg
Wulkow,
Neuruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR1 S. 359
frühes 16. Jh.Ecken, Laibungen und östlicher Blendgiebel aus Backstein
Neuruppin Wulkow church.jpg
Wusterhausen/Dosse,
Ostprignitz-Ruppin
Kirche St. Peter und Paul,
D-BB S. 1198 ff.
13./15. Jh.Chor aus Backstein, Langhaus und Turm mit älteren Feldsteinteilen
Wusterhausen (Dosse) St. Peter & Paul.jpg
Stephanuskapelle ,
D-BB S. 1201
15. Jh.Fenster im 19. Jh. verkleinert,
heute Friedhofskapelle,
ursprünglich Wegekapelle
Foto siehe
Link[52]
Wutike,
Gumtow
Dorfkirche,
D-BB S. 1205
2. H. 15. Jh.1625 in Fachwerk nach Osten verlängert und einige rechteckige Fenster
Dorfkirche Wutike 2016 NNE.jpg
Zachow,
Ketzin/Havel
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1207
15. Jh.Ostgiebel gotisch, übriger Bau im 18. Jh. barock verändert
Zachow Kirche566Ostgiebel.JPG
Dorf Zechlin,
Rheinsberg,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR2 S. 257
Anf. od. Mitte 16. Jh.Mischmauerwerk mit Kanten und Spitzbogenportal aus Backstein; Fenster barock verändert
DorfZechlinKirche.JPG
Zernitz,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche
D-BB S. 1216
1459/1463Kanten und Öffnungen aus Backstein;
Fenster des Schiffs bis auf eines 1898 vergrößert
Dorfkirche Zernitz (Mark) 2017 SW.jpg
Ziesar,
SW von Brandenburg (HV)
Burg Ziesar,
D-BB S. 1221 ff.
Backstein mittlere und obere Wandbereiche, vor allem hofseitig
Ziesar5 DSC0836.JPG
Stadtkirche St. Crucis D-BB S. 1220 f.Backstein 15. Jh.Apsis der Feldsteinkirche (1220–1240) mit Backstein erneuert: Spitzbogenfenster u. -blenden
St. Crucis Ziesar.jpg
Zinna,
Jüterbog
Kloster Zinna,
D-BB S. 551 ff.
ab 2. V. 13. Jh.
(Konversenhaus)
Konventsgebäude des ehem. Zisterzienserklosters;
die Kirche ist i. Wes. aus Feldstein und behauenem Granit
Jueterbog Kloster Zinna Kloster 02.jpg

Brandenburg und Berlin ⬆: Angermünde • Berlin • Brandenburg • Cottbus • Frankfurt/O. • Jüterbog • Kyritz • Luckau • Mittenwalde • Neuruppin • Prenzlau • Berlin-Spandau • Wittstock

Mecklenburg-Vorpommern

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 533)

Einteilung des Landes:

Die Unterscheidung zwischen Mecklenburg und Vorpommern folgt historischen Grenzen, die heutigen Kreisgrenzen tun es teilweise nicht. Daher umfasst die Liste zu Mecklenburg auch einige Gebäude im Landkreis Vorpommern-Rügen, und die Liste zu Vorpommern zeigt auch einige Gebäude im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Detaillierte interaktive Verteilungskarten:

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg • Insel Rügen • Vorpommern außer Rügen
⬇ Mecklenburg: Friedland • Gadebusch • Güstrow • Malchin • Neubrandenburg • Parchim • Ribnitz(-Damgarten) • Rostock • Waren • Wismar
⬇⬇ Vorpommern außer Rügen: Anklam • Demmin • Greifswald • Grimmen • Pasewalk • Stralsund

Mecklenburg

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 353)

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Alt Bukow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche15. Jh.mit Resten einer älteren Feldsteinkirche
Alt Bukow Kirche 1.jpg
Altkalen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche2. H. 13. Jh.
Altkalen-kirche.jpg
Alt Karin,
Carinerland,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13./14. Jh.Teile in gelbem und Teile in rotem Backstein
Alt Karin Dorfkirche 07.jpg
Alt Meteln,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche2. H. 13. Jh.
Kirche in Alt Meteln.jpg
Alt Panstorf,
Malchin,
Lkr. M. Seenplatte
Kirchenruine14. Jh.Verfall seit Ende 19. Jh.
Alt Panstorf Kirchenruine 2009-09-08 128.jpg
Alt Schönau,
Peenehagen.
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche14. Jh.Feldsteinbau mit Fenstern und Blendengiebel aus Backstein
Kirche Alt Schönau, Mecklenburg (4915956892).jpg
Alt Schwerin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche1. Viertel 14. Jh.Turm 1866
Alt Schwerin Kirche 2008-03-26.jpg
Ankershagen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche1266 geweihtfrühgotischer Feldsteinbau mit Gewölberippen aus Formziegeln,
Fenstergewände neugotisch erneuert,
zweischiffige Hallenkirche
20030708560DR Ankershagen Dorfkirche Fresken.jpg
Badendiek,
Gutow,
Lkr. Rostock
Dorfkircheum 1310Giebel und Gewände aus Backstein,
sonst Feldstein
Dorfkirche Badendiek NO.jpg
Badresch,
zu Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkircheum 1310Gewände der Chorfenster aus Backstein,
sonst Feldsteinquader
Badresch Kirche 2011-05-06 349.JPG
Bäbelin,
Züsow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche15. Jh.Turm samt Basis 1872
Baebelin Kirche 2008-11-13 051.jpg
Ballwitz,
Holldorf,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Ballwitz,
D-MV S. 47
2. H. 15. Jh.Fenstergewände und Turmecken aus Backstein,
sonst unregelmäßiges Feldsteinmauerwerk
Ballwitz-Kirche.jpg
Bandekow,
Teldau,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Bandekow,
D-MV S. 47
um 1500.schlichter Backsteinsaal,
teilweise verputzt
Bandekow 2008-05-23 090.jpg
Bargensdorf,
Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[53]Ende 15. Jh.westl. Blendengiebel aus Backstein
(teilweise verdeckt durch hölzernen Turm);
Fenster Ende 18. Jh. vergrößert
Bargensdorf - Kirche.jpg
Basedow,
S von Malchin,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheBackstein 15. Jh.13. Jh. Feldstein
Basedow church.jpg
Basse,
Lühburg,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13./14. Jh.
Kirche Basse 01.jpg
Baumgarten,
Lkr. Rostock
Dorfkirche,
D-MV S.58
1366Mauerecken und Fenstergewände aus Backstein
Kirche in Baumgarten.jpg
Beidendorf,
Bobitz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche13. oder
frühes 14. Jh.
Kirche in Beidendorf.jpg
Belitz,
Prebberede,
Lkr. Rostock
DorfkircheSchiff ab 1270,
Turm 15. Jh.
Prebberede Belitz church.jpg
Bellin,
Krakow am See,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13.–15. Jh.Feldstein und Backstein
Bellin Kirche 2009-07-16 039.jpg
Below,
Techentin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche1483überw. aus Feldstein;
Strebepfeilerund sparsame Fensterfassungen aus Backstein
Below Kirche 2011-03-29 305.JPG
Bentwisch,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13.–Anfang 14. Jh.Feldsteinsockel; einschiffig
Bentwisch Kirche2.jpg
Berendshagen,
Satow,
SW von Rostock
Dorfkirche3. V. 14. Jh.Stufenhalle
Berendshagen Kirche 2.jpg
Bernitt,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13. Jh.,
Turm 15. Jh.
nur Giebeldreiecke und Fenster und Tore aus Backstein
Bernitt.jpg
Bibow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche1. H. 14. Jh.
Bibow Kirche 2008-08-17 001.jpg
Biendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche1. H. 14. Jh.Ostgiebel mit orig. Spitzbögen aus Backstein, Seitenfenster des Schiffs stark erneuert
KircheBiendorf.wiki.JPG
BlankenhagenDorfkircheEnde 13. Jh.Backstein: Blendengiebel von Chor und Sakristei,
Gewände der Portale und Chorfenster;
Schiffsfenster 1964 verändert
Kirche in Blankenhagen.JPG
Blankensee,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 76
2. h. 15. Jh.Feldsteinbau mit gotischen Backsteinfenstern (teilw. erneuert)
Blankensee Kirche 2010-10-30 055.JPG
Boddin,
Lkr. Rostock
Nikolaikirche[54]1288neugotische Veränderungen
Boddin St Nicolai.jpg
Boitin,
Tornow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche14. Jh.Backsteinbau auf hohem Feldsteinsockel, unten am Ostgiebel Figurenfries aus Formziegeln
Boitin Kirche 2009-07-16 013.jpg
Borkow,
Ludwigslust-Parchim
Ende 15. Jh.ehem. Gutskapelle;
Stichbogenfenster
Borkow Kirche 2009-04-16 022.jpg
Börzow
Gem. Stepenitztal,
Nordwestmecklenburg
DorfkircheMitte 15. Jh.südl. Kapelle 1738 angefügt, nördliche um 1900
Boerzow Kirche 2009-01-02 038.jpg
Bössow,
Gem. Warnow,
bei Grevesmühlen
Dorfkircheum 1310
Bössow Dorfkirche 2521.JPG
Brohm,
Schorssow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche13. Jh.Feldsteinquaderbau mit
Backsteinblenden im östlichen Giebeldreieck
und backsteingefassten Spitzbogenfenstern
Brohm Kirche Nordwest.jpg
Broock,
zu Lübz,
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheChor um 1280Feldstenschiff 14. Jh.,
östl. Giebeldreieck 16. Jh.
Broock Kirche 2008-03-26.jpg
Brüel,
Ludwigslust-Parchim
Stadtkirche13. Jh.einschiffig
Bruel Kirche 3.jpg
Unter Brütz,
Passow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Unter Brüz3. V. 13. Jh.Backsteinchor mit Blendengiebel,
Feldsteinschiff mit Dreiergruppen von Backsteinfenstern; Turmobergeschoss neugotisch
2012 Kirche Unter Bruetz Nordansicht.JPG
Buchholz
bei Röbel,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche2. H. 14. Jh.flache Holzdecke
Buchholz MÜR Kirche 2009-07-16 199.jpg
Buchholz,
Dobin am See
NÖ des Schweriner Sees
Dorfkirche1315Turm neugotisch
Kirche in Buchholz.JPG
Bülow,
Schorssow,
Lkr. Rostock
DorfkircheSchiff 13.,
Turm 15. Jh.
Buelow church.jpg
BützowStiftskircheMitte 13. bis
2. H. 14. Jh.
Backstein großenteils gelb,
Hallenkirche
Buetzow Stiftskirche 2009-03-04 025.jpg
Cammin,
Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[55]Backsteindecor an frühgotischem Feldsteinbau
mit wenigen romanischen Elementen
Cammin-Mecklenburg-Strelitz-Kirche.jpg
Cammin,
Amt Tessin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche3. Viertel 13. Jh.Portale, Fenster und Blendengiebel der Feldsteinkirche aus Backstein
Kirche in Cammin.JPG
Cantnitz,
Feldberger Seenl.,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 105
um 1300vermauertes Nordportal und Teile der Fensterlaibungen aus Backstein
Cantnitz Kirche 2010-10-30 146.JPG
Chemnitz,
Amt Neverin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[56] (CC)um 1305Feldsteinbau, östl. Blendengiebel und (wohl erneuerte) Fenster aus Backstein;
westlicher Backsteingiebel neu
Chemnitz-MST-Kirche-02.jpg
Cramon,
Cramonshagen,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche[57]14. Jh.separater Turm 1844
Cramon Kirche 2013-03-02 5.JPG
CrivitzStadtkircheEnde 14. Jh.
Crivitz Kirche 2008-07-26 003.jpg
Dahlen,
Brunn,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheEnde 13. Jh.Dreifenstergruppe im Ostgieben, Südfenster und Portale des Schiffs und Bogenfriese des Turms gotischer Backstein;
Oberteil des Turms und Eckfialen des Schiffs 1850
Dahlen Kirche 2011-01-28 034.JPG
Dahmen,
Lkr. Rostock,
am Malchiner See
Dorfkircheum 1300
Kirche in Dahmen.jpg
Dambeck,
Bobitz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche14. Jh.
Kirche in Dambeck.jpg
Damm,
Stadt Parchim
Dorfkirche[58]spätes 15. Jh.
Kirche in Damm.jpg
Damshagen
(Klützer Winkel),
Nordwestmecklenburg
St.-Thomas-Kirchefrühes 14. Jh.,
Turm um 1500
Wiederherstellung und Innengestaltung um 1730
Damshagen Kirche 2009-01-02 035.jpg
Dargun,
Lkr. M. Seenplatte
ehem. Klosterkirche1225–1270Pseudobasilika, später auf 2 Schiffe reduziert, seit 1945 Ruine
Dargun-Kloster-und-Schloss-Aussenansicht-22-08-2008-018.jpg
Kornhaus/Brauhaus1585 um 2 Etagen erhöht;
teilw. geschlämmt,
separat neben der später zum Herzogsschloss umgebauten Klausur stehend
Dargun-wirtschaftsgebäude.jpg
Dassow,
Nordwestmecklenburg
Nikolaikirche13. Jh.flache Decke seit 1632,
nur Chor und Turm aus Backstein
Dassowkirche03.jpg
Demen,
nahe Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirchespätes 13. und
Mitte 14. Jh.
Demen Kirche 2009-04-16 005.jpg
Demern,
Königsfeld,
Nordwestmecklenburg
Dorfkircheum 1400flachdeckige Saalkirche, 1611 stark verändert
Demern Kirche 2009-01-02 067.jpg
Deven,
Groß Plasten,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche14./15. Jh.Blendengiebel, Kanten. Portale und Fenster aus Backstein
Deven-Dorfkirche2011.JPG
Diedrichshagen,
Rüting,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche
D-NO S. 105
Turm 15, Jh.feiner Terrakottaschmuck; Schiff neugotisch
Kirche Diedrichshagen.jpg
Döbbersen,
Wittendörp,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche1255 geweihtromanisch-gotischer Übergangsstil
Döbbersen Kirche 2012-05-18 024.JPG
Dobbertin,
Ludwigslust-Parchim
Kloster Dobbertingegründet um 1220Kirche eingreifend neugotisch umgestaltet,
Konventsgebäude teilw. verputzt und teilw. Fachwerk
Dobbertin Kloster - Refektorium 1.jpg
Bad Doberan
(Landkreis Rostock)
Doberaner Münsterab 1291,
geweiht 1368
Ehemaliges Zisterzienserkloster; Basilika
Münster Bad Doberan (Südseite).jpg
Klostergebäude13. und
frühes 14. Jh.
Kornhaus, Backhausmühle,
Ruine des Gästehauses (sog. Wolfsscheune),
Umfassungsmauer mit Tor

 Kornhaus Bad Doberan.jpg

Bad Doberan Klostermauer Westtor Baudenkmal 2011-08-30.jpg
Karner St. Michaelum 1270achteckig
Bad Doberan Muenster Beinhaus 2010-08-22 026 (2).JPG
Althof, zu Bad DoberanKapelleKern um 1300Erster Standort des Kloster Doberan
und Grablege der Ahnherrin der Obotritenfürsten;
Westgiebel neugotisch
Kapelle Althof 2.JPG
Klosterscheune (CC)um 1300Ruine
Althof Klosterscheune aus Südost.jpg
Dorf Mecklenburg,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche14. Jh.urspr. neben dem Herzogsschloss;
zeitweise barock verändert,
im 19. Jh. re-gotisiert
Dorf Mecklenburg Kirche 2007-08-05 002.jpg
Dreilützow,
Wittendörp,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 132/133
Anf. 15. Jh.Portal, Fenster, Hauptsims, Blendengiebel aus Backstein
Dreiluetzow Kirche 2008-05-15 012.jpg
Dreveskirchen,
Blowatz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche2. H. 13. Jh.
Dreveskirchen Kirche 1.jpg
Duckow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV 135/136
3. V. 13. Jh.Portal und Fenster aus Backstein;
Fenster teilw. im 19. Jh. stark erneuert
Duckow Kirche 2009-09-08 139.jpg
Eickelberg,
Gem. Warnow,
Lkr. Rostock
Dorfkircheum 1290
Eickelberg Kirche 2009-07-16 005.jpg
Elmenhorst (Meckl.),
Kalkhorst,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche13. Jh.
Kirche in Elmenhorst.JPG
Federow,
Kargow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[59],
D-MV S. 141
Anf. 14. Jh.vermauertes gestuftes Südportal aus Backstein,
Fenster überw. im 19. Jh. erneuert,
moderne dreieckige Westvorhalle, „Hörspielkirche“
Kirche in Federow.jpg
Frauenmark,
Friedrichsruhe bei Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheChor 1230–1247,
Schiff 1259
romanisch begonnen, frühgotisch vollendet
Kirche in Frauenmark von SW.jpg
FriedlandMarienkirche1330 – Anfang 15. Jh.Hallenkirche
St.-Nikolai-KircheRuine seit dem Zweiten Weltkrieg
Friedland Kirchenruine St. Nikolai 2011-01-28 126.JPG
Wiekhaus „Fischerburg“
WiekhausFischerburgFriedland.JPG
Stadttore

 AnklamerTorFriedland.JPG Friedland Neubrandenburger Tor 2011-01-28 181c.JPG

Friedrichshagen,
Plüschow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche(14. or) 15. Jh.
Friedrichshagen Kirche 2.jpg
Gadebusch,
Nordwestmecklenburg
Stadtkirche St. Jakob
und St. Dionysius
Kern 1200–1230
spätromanisch begonnen,
eine der frühesten Hallenkirchen Norddeutschlands,
Ergänzungen bis Anfang 15. Jh.

 Gadebusch Hallenschiff441.JPG 

Kirche in Gadebusch.JPG
(c) Ch.Pagenkopf, CC-BY-SA-3.0
Rathaus1340, 1618 umgebautäußerlich überwiegend Renaissance bis Frühbarock
Gadebusch Town Hall 07 2014 01.JPG
Gägelow,
Sternberg,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche1260–1270Innenraum gewölbt
Gägelow PCH Kirche 2008-09-17 018.jpg
Galenbeck,
SÖ v. Friedland,
Lkr. M. Seenplatte
Burg Galenbeck13.–15. Jh.Ruinen von Bergfried und Palas,
Feldstein und Backstein,
1453 zerstört
Galenbeck Burgruine 2011-01-28 332.JPG
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 156/157
1. H. 14. Jh.Giebelblenden und Fenster aus Backstein
Galenbeck Kirche 2011-01-28 300.JPG
Gammelin,
bei Ludwigslust
Dorfkirche[60]um 1335
Gammelin Kirche 2008-05-15 003.jpg
Ganzkow,
Brunn,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche1. V. 14. Jh.nach Verputz des Ostgiebels
Backstein fast nur noch im Traufenfries sichtbar
Ganzkow Kirche 2011-08-03 011.JPG
Garwitz,
Gem. Lewitzrand,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche15. Jh.Backstein mit dekorativem Feldstein
Garwitz Kirche 2009-06-23 003.jpg
Gessin,
Basedow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkircheum 1400Portal, Fenster, Strebepfeiler und Blendengiebel aus Backstein;
polygonaler Chor, rundbogige Kreuzrippengewölbe
Gessin-Kapelle2011.JPG
Gielow,
Amt Malchin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 162
Kern 14. Jh.,
Turm 15./16. Jh.
1879/1878 neugotisch umgebaut und erweitert
Gielow-Kirche-Sanierung-2011.JPG
Gnevezow,
Borrentin,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche od. KapellePortal und Kanten aus Backstein
Gnevezow Kirche Südwest.JPG
Gnoien,
Lkr. Rostock,
Ostteil
Marienkirche13. Jh. und 1445
Gnoien Kirche 2009-08-20 084.jpg
Göhren,
Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S.167
14./15. Jh.Südportal und Bögen um Südfenster gotischer Backstein;
andere Backsteinteile Ende 19. Jh.
Göhren (Woldegk) Kirche 2011-05-06 103.JPG
Goldberg,
Ludwigslust-Parchim
Stadtkirche1290nach Brand durch Blitzschlag 1643 verändert wiederaufgebaut
Goldberg Kirche 2008-03-26.jpg
Goldebee,
Benz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche[61]15. Jh.Turm modern ersetzt
Goldebee Kirche 2008-11-13 041.jpg
Goldenstädt,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche15. Jh.Seiten einschl. gotischer Fenstergewände überw. Backstein; Westseite unten Feldstein, oben Fachwerk
Goldenstädt412Kapelle v SO.JPG
Gorlosen,
Amt Grabow,
Ludwigslust-Parchim
DorfkirchespätgotischWiederherstellung nach dem Dreißigjährigen Krieg 1667;
Feldsteinbau mit Kanten, älteren Fensterfassungen
und einem umlaufenden Zackenfries aus Backstein
Gorlosen Kirche 29-05-2016.jpg
Görmin,
Vorpommern-Greifswald
MarienkircheChor Mitte 13.,
Schiff 14. Jh.
Chorgiebel und Schiff aus Backstein;
Turmobergeschosse neugotisch
Görmin, Kirche, 1 (2009-10-22).JPG
Grabow,
an der Elde
Georgskircheüberw. ab 1499dreischiffige Hallenkirche,
heutige Gestalt nach Stadtbrand von 1499,
erneute Schäden durch Stadtbrand 1715;
Turm unten Stein 15. Jh., oben Backstein 1906–1910
Grabow Kirche 2008-04-28 136.jpg
Gressow,
Gägelow,
westl. Wismar
Dorfkirche14. Jh.
Gressow Kirche 1.jpg
GrevesmühlenNikolaikirche2. H. 13. Jh.Chor aus Mitte des 13. Jh. im 19. Jh. durch neugotischen Abschluss ersetzt
Kirche in Grevesmühlen.JPG
Groß Brütz,
Brüsewitz,
NW nahe Schwerin
Dorfkirchegeweiht 1456
Gross Bruetz Kirche 2008-11-13 005.jpg
Groß Dratow,
Schloen-Dratow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-MV S. 217
Ende 13. Jh.Gewände des vermauerten Südportals aus Backstein
Groß Dratow Kirche 2009-08-31 147.jpg
Groß Eichsen,
Mühlen Eichsen,
NW von Schwerin
Dorfkirche1. H. 14. Jh.ehem. Johanniter-Kirche
Groß Eichsen Kirche 2012-09-30 153.JPG
Groß Flotow,
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
D-MV S. 218Anf. 14. Jh.Schiff flachdeckig;
1894/1895 eingreifend restauriert, u. a. neuer Turm
Gross Flotow Kirche 2010-09-03 079.JPG
Groß Gievitz,
Peenehagen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-NO S. 156
13. Jh.Blendengiebel, Tor und (teilweise erneuert) Fenster aus Backstein;
Spitzbogengewölbe ohne Rippen
Kirche Groß Gievitz.jpg
Groß Grenz,
Bröbberow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche4. V. 14. Jh.überwiegend gelber Backstein auf Feldsteinsockel
Kirche Groß Grenz.jpg
Groß Lukow,
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[62]Turm 14. oder 15. Jh.Schiff 1866
Gross Lukow Kirche 2010-09-03 097.JPG
Groß Niendorf,
Zölkow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche15. Jh.
Gross Niendorf Kirche 2008-03-26.jpg
Groß Raden,
Sternberg,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche1. V. 14. Jh.Schiff Backsteinsaal, Turm überw. Feldstein
Kirche Gross Raden 2008.jpg
Groß Salitz
(Krembz),
Nordwestmecklenburg
St.-Marien-Kircheum 1280Basilika
St. Marien (Groß Salitz)05.JPG
Groß Tessin, Glasin,
NÖ von Neukloster
DorfkircheSchiff 1298–1318Turm um 1500
Gross Tessin Kirche 3.jpg
Groß Trebbow,
Klein Trebbow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche Groß TrebbowDachstuhl 1402flachgedeckt
Groß Trebbow Kirche 2013-03-02 4.JPG
Groß Upahl,
Lkr. Rostock
Dorfkircheum 1300Feldsteinsaal mit spitzbogigen Blendengiebeln
und Fensterfassungen (teils rund-, teils spitzbogig) aus Backstein
Gross Upahl Kirche 2009-07-16 023.jpg
Groß Varchow,
Möllenhagen,
NÖ der Müritz
Dorfkircheab 1276 ?untere Wandteile teilweise aus Feldstein
Varchow-kirche.jpg
Grünow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 230
Anfang 14. Jh.Portal und Fenstergewände in Backstein, teilw. erneuert;
Apsis neugotisch
Grünow Kirche 2010-10-30 174.JPG
Grüssow, Fünfseen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Grüssow
D-MV S.230
Backstein um 1500frühgotische (zwei Dreiergruppen spitzbogiger Lanzettfenster) Feldsteinkirche aus den 1250er Jahren,
bei Sanierung um 1500 neuer Turm, neues Nordportal und neues Südfenster mit Kanten und Fassungen aus Backstein
Kirche in Grüssow.jpg
Güstrow
D-MV S. 231–252
Dom
(Stiftskirche)
D-MV S. 234 ff.
3. V. 13. bis
spätes 15. Jh.
Hallenkirche
Güstrow Dom vert+hori ca 50% entzerrt.jpg
Pfarrkirche St. Marien
D-MV S. 238 ff.
ab M. 13. Jh. (?)Hallenkirche ab 1. H. 14. Jh.,
zunächst nur zwei gleich hohe Schiffe und ein niedriges, zeitw. 5 Schiffe
1880–1883 Südschiff auf gleiche Höhe gebracht, spätgotische äußere Seitenschiffe entfernt
Güstrow-StMarien-2010 ReiKi.jpg
Gertrudenkapelle,
D-MV S. 240
Backstein um 1500Fachwerksaal von 1439 nachträglich ummauert
Heilig-Geist-Kapelle
D-MV S. 241
1. H. 14. Jh.zunächst Spital, seit 1524 Kirche; weiß geschlämmt; heute Museum
Güstrow Heilig-Geist-Kirche 2012-07-11 194.JPG
Mühlenstraße 45 „Derzsches Haus“
D-MV S. 249 re. unten
1538Giebel reich an spätgotischen Formen,
urspr. wohl geschlämmt und verschiedenfarbig gestrichen,
Giebelstufen im 19. Jh. erneuert;
Innengestaltung Renaissance
Derzsches Haus 2009.jpg
Hanstorf,
Satow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche
D-MV S. 257
13./14. Jh.begonnen aus Feldstein, vollendet mit Backstein
Hanstorf.JPG
Heiligenhagen,
Satow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche
D-MV S. 257 f.
um 1300Feldstein, mit Fensterfassungen und Maßwerk aus gelbem Backstein,
Giebeldreieck der Sakristei aus rotem Backstein
mit Zahnfriesen und kreuzförm. Fenster
70724 Heiligenhagen Kirche.JPG
Helpt,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche
D-MV S. 258
2. H. 13. Jh.Feldsteinkirche, Dreifenstergruppe und Giebelblenden im Ostgiebel backsteingefasst
Helpt Kirche 2011-05-06 194.JPG
Herrnburg,
Lüdersdorf,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche
D-MV S. 261 f.
13., 15., 16. Jh. Herrenburg Dorfkirche v O.jpg HerrenburgChurch03.JPG
Herzberg (Obere Warnow),
Gem. Obere Warnow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC)
D-MV S. 262
15. Jh.Feldstein mit backsteingefassten Öffnungen
Herzberg Kirche 2008-04-24 021.jpg
Hinrichshagen,
Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)
D-MV S. 263
Anf. 14. Jh.Ostgiebel mit Backsteindekor; Fenster der Seitenwände später erneuert
Hinrichshagen Kirche 2011-03-07 242.JPG
Hohen Luckow,
Satow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche2.H. 15. Jh.gelber und roter Backstein,
1934 Rekonstruktion nach Brand
Hohen Luckow Kirche 2009-08-04 045.jpg
Hohenkirchen,
1,7 km zur Küste der
Wohlenberger Wiek
DorfkircheMitte 15. Jh.einschiffig, gewölbt
Hohenkirchen Kirche 132.JPG
Hohen Mistorf,
Alt Sührkow,
Lkr. Rostock
DorfkircheChor ab 1280, Schiff 14., Turm 15. Jh.
Hohen Mistorf Kirche 2009-09-08 097.jpg
Hohen Pritz,
bei Sternberg,
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheMitte 15. Jh.,
Turm
Anf. 16. Jh.
Portal- und Fensterfassungen, Kanten und (im 19. Jh. restaurierter) Blendengiebel aus Backstein
Hohen Pritz Kirche 2008-03-26 054.jpg
Hohen Sprenz,
Lkr. Rostock
Dorfkirche1261–1458teilweise Feldstein mit Backsteinverzierungen, teilweise Backstein
Kirche in Hohen Sprenz 1.JPG
Hohen Viecheln,
Nordende des
Schweriner Sees
Dorfkirche1310–1320Hallenkirche mit gleich breiten Schiffen
Hohen Viecheln Kirche 2008-11-13p.jpg
Hohen Wangelin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche15. Jh.tief ansetzende Kreuzrippengewölbe;
mehrere neugotische Anbauten
Hohen Wangelin Kirche 2009-07-16 107.jpg
Holzendorf,
Groß Miltzow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[63] (CC)15. Jh.
Holzendorf (Groß Miltzow) Kirche 2010-10-18 172.JPG
Holzendorf,
Kuhlen-Wendorf,
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheEnde 15. Jh.
Chor und Fenster neugotisch

 Holzendorf Kirche 2013-04-25 314.JPG Holzendorf Kirche 2013-04-25 320.JPG

Hornstorf,
Nordwestmecklenburg
St.-Laurentius-Kirche14./15. Jh.
Dorfkirche St. Laurentius in Hornstorf 1.jpg
Jabel, westl.
Waren (Müritz),
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche14. Jh. und 1868außer Sakristei und Turmunterteil neugotisch
Kirche-jabel-2011.jpg
Jesendorf
bei Neukloster,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche2. H. 14. Jh.Turm 1686 nach Einsturz erneuert
Kirche in Jesendorf.JPG
Jördenstorf,
Lkr. Rostock
DorfkircheChor 1262,
Schiff 1288
Chor Feldstein mit Fenstern und Blendengiebel aus Backstein,
Schiff und Turm ganz aus Backstein
Joerdenstorf church.jpg
Jürgenstorf bei
Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheTurm-
unterteil
14. Jh.
übrige Gebäudeteile Fachwerk um 1700
Juergenstorf-dorfkirche.jpg
Kalkhorst,
Klützer Winkel,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche13./14. Jh.
Dorfkirche Kalkhorst1.jpg
Kambs,
Bollewick,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche
D-MV S.284
Turm
4. V. 15. Jh.
Feldstein,
Turm mit Backsteingliederungen
Kambs MÜR Kirche 2009-07-16 193.jpg
Kambs,
Vorbeck,
Lkr. Rostock
Dorfkirche
D-MV S.284
Chor 1289,
Vorhalle um 1500
Nordseite des Chors aus Feldstein;
Schiff neugotisch
Kambs (Vorbeck) Kirche 2009-08-04 079.jpg
Karcheez,
Gülzow-Prüzen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 285
1284Turm mit Feldsteinunterteil 15. Jh.
Karcheez Kirche 2009-07-16 029.jpg
Kargow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)Ende 13. Jh.Portalgewände, Fensterfassungen und Mauerkanten aus Backstein
Kargow Kirche 2009-08-31 140.jpg
Karow,
Plau am See,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche[64] (CC)spätes 15. Jh.östl.Teil aus Backstein, westl. überw. aus Feldstein,
Querschiff und alle Giebel neugotisch
2012 Kirche Karow Suedseite.JPG
Kavelsdorf,
Eixen,
Lkr. Rostock
DorfkircheMitte 13. Jh.Feldsteinbau mit Backsteingewänden
Kavelstorf Kirche von Süden.jpg
Kessin,
Dummerstorf,
Lkr. Rostock
GodehardkircheChor 1269,
Schiff um 1360
Chor Feldstein mit Backsteinschmuck, Schiff ganz aus Backstein
St. Godehard Kessin 3.jpg
Kirch Grambow
(Wedendorfersee),
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche13. Jh.zumindest Fenster des Schiffs verändert
Kirch Grambow1.jpg
Kirch Kogel,
Reimershagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13. und frühes 14. Jh.
Kirch Kogel Kirche 2009-07-16 056.jpg
Kirch Mulsow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche14. Jh.Turm 18. Jh.
Kirch Mulsow Kirche 3.jpg
Kirch Mummendorf
(Stepenitztal),
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche2. H. 13. Jh.
Kirch Mummendorf Kirche 2012-02-26 019.JPG
Kirch Rosin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche1270/1280
Kirche in Kirch Rosin.jpg
Kirch Stück
Klein Trebbow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkircheum 1280
Kirch Stück Kirche 2008-03-13 002.jpg
Kittendorf,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheTurm 15. Jh.Obergeschoss des Turms aus Backstein;
Schiff aus Feldstein, Ende 13./Anf. 14. Jh.
Kittendorf Kirche 2009-09-08 171.jpg
Klein Nemerow,
Groß Nemerow,
Lkr. M. Seenplatte
Scheune der
Komturei Nemerow
wohl 14. Jh.Portale und Fenster aus Backstein,
Rest der Johanniterkomturei Nemerow
Klein Nemerow Komturei Scheune.jpg
Klinken
(Lewitzrand),
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheChor 1300,
Nordschiff
Ende 14. Jh.
asymmetrische Stufenhalle (Südschiff 1804 abgerissen)
Klinken Kirche 2008-04-15.jpg
KlützMarienkircheab 12. Jh.Chor (auch Backstein) romanisch, Schiff und Turm gotisch
Kluetz StMarien Sued.jpg
Kölln, Werder,
bei Altentreptow,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche15./16. Jh.Fenster des Ostgiebels aus Backstein
Kölln Kirche Ostgiebel.jpg
Kossebade,
Gem. Obere Warnow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC)15. Jh.Fensterfassungen und Strebepfeiler aus Backstein
Kossebade Kirche 2008-04-24 011.jpg
Kraak,
Uelitz,
nahe Ludwigslust
Dorfkirche,
D-NO S. 225[65] (CC)
14. / frühes 15. Jh.
Kraak evangelische Kirche 2009-03-31 002.jpg
Krakow am See,
Lkr. Rostock
Stadtkirche[66] (CC)1250Rekonstruktion nach Brand um 1700
Kirche in Krakow am See.JPG
Kritzkow,
Laage,
Lkr. Rostock
DorfkircheAnf. 14. Jh.Anfügung von Turm u. Kastenchor und
eingreifende Erneuerung des Schiffs um 1900
Kirche in Kritzkow.jpg
KröpelinStadtkirche13./14. Jh.einschiffig
Kröpelin Kirche von SW.jpg
Kröslin,
Amt Lubmin
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche13. Jh.
Kirche Kröslin Chor Giebel.jpg
Kublank,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)um 1300Ostfenster und benachbarte Blendenfassungen mittelalterlicher Backstein;
Blendengiebel wohl 18. Jh.
Kublank Kirche 2011-08-03 258.JPG
Kühlungsborn,
Lkr. Rostock
Johanniskirche13. Jh.Feldstein mit wenigen Verzierungen aus Backstein
Johanniskirche Kühlungsborn.jpg
Kuppentin,
Gallin-Kuppentin,
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheChor aus Backstein 1284,
Schiff aus Feldstein und wenig Backstein 1337,
Holzturm 1556
KircheKuppentin.jpg
LaageStadtkirche13.–15. Jh.Hallenkirche, untere Wandbereiche teilweise aus Feldstein
Kirche in Laage.JPG
Lambrechtshagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche14. Jh.Chor Feldstein mit Backstein, Schiff überwiegend, Turm ganz aus Backstein
Kirche Lambrechtshagen.jpg
Lancken,
Rom,
Parchimer Umland
Dorfkirche[67] (CC)14./15. Jh.Fenster, Tor und östl. Blendengiebel aus Backstein, sonst Gemisch aus Feldstein und Backstein
Lancken Kirche 2008-04-28 006.jpg
Lansen,
Peenehagen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkircheum 1400
Kirche Lansen.jpg
Lassahn,
Zarrentin,
Ludwigslust-Parchim
St.-Abundus-KircheChor
kurz vor
M. 13. Jh.
Chor Feldstein mit backsteingefassten Spitzbogenfenstern,
sonst Fachwerk
Lassahn Kirche 2008-06-02 024.jpg
Levin, Zarnekow
Dragun,
Lkr. M. Seenplatte
Johanniskirche1253/1260,
Turm 15. Jh.
Schiff mit Zackenfries aus Backstein,
Turm mit Blendengiebel aus Backstein
Zarnekow-Kirche-22-08-2008-213.jpg
Levitzow,
Sukow-Levitzow,
Lkr. Rostock
DorfkircheEnde 13. Jh.östl. Giebeldreieck spätgotisch, Renaissance-Zutaten
Kirche in Levitzow 1.JPG
Lichtenhagen,
Elmenhorst/Lichtenhagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirchespätes 13. und 14. Jh.Hallenkirche
Lichtenhagen - Dorfkirche Choransicht.jpg
Linstow-Kieth,
Dobbin-Linstow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 337
um 13001871 stark verändert,
Turm, Vorhalle und Fenster neu,
aber Portale wenigstens teilweise original
Linstow Kirche 2009-07-16 090.jpg
Lohmen,
Lkr. Rostock
DorfkircheChor 1285,
Schiff ~ 1300,
Turm 14. Jh.
Portal, Fenster und Turmoberteil aus Backstein
Lohmen Kirche 2011-04-20 293.JPG
Lübow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche1210–1215,
Turm 1315
romanisch, Turm u. Anbauten gotisch
Lübow375Chor v NNO.JPG
Lübsee,
Menzendorf,
Nordwestmecklenburg
DorfkircheChor um 1290,
Schiff 1. H. 14. Jh.
Turm neugotisch
Lübsee NWM Kirche 2012-03-15 043.JPG
Lübz,
Ludwigslust-Parchim
Stadtkircheum 1570außen sehr späte Gotik, innen Renaissance, einschiffig mit hölzernem Tonnengewölbe
Luebz Stadtkirche 2008-04-24 049.jpg
Amtsturm
D-MV S. 354
2 Phasen
1. H. 16. Jh.
ehem. Schlossturm,
Turmschaft Wehrbau mit retrospektiven Gestaltungselementen,
Wohngeschoss von niederländ. Baumeister schon mit Außenhaut aus kleinem Backstein
Lübz Amtsturm.JPG
Ludorf, nahe
Röbel (Müritz),
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche13./14. Jh.oktogonaler Grundriss
Kirche Ludorf-2.jpg
Lüdershagen
(Hoppenrade),
Lkr. Rostock
Dorfkirche13. Jh.romanisch und gotisch; Feldstein und etwas Backstein
Luedershagen Kirche 2009-04-12 001.jpg
Lüssow,
bei Güstrow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13. Jh.Feldstein und etwas Backstein;
oberer Turmteil 15. Jh., ganz aus Backstein
Lüssow (Meckl.) Kirche 2009-08-20 215.jpg
MalchinStadtkirche St. Johannisab 1397Basilika
Kirche in Malchin.JPG
Kalensches Tor15. Jh.
Malchin-kalenschestor.jpg
Steintor15. Jh.1893/94 abgerissen und wiederaufgebaut
Malchin Steintor.jpg
Fangelturm15. Jh.Teil der Stadtbefestigung, lange Zeit Gefängnis
Malchin-fangelturm.jpg
MarlowStadtkirche1244 geweihtromanisch begonnen,
Chor und Gewölbe frühgotisch vollendet,
Seitenschiffe verloren
Marlow Kirche 2.jpg
Medrow,
Nossendorf,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 366/367
um 1290Ostgiebel geschlämmter Blendengiebel aus Backstein,
auch ehem. Nordportal geschlämmter Backstein
Kirche Medrow.jpg
MestlinDorfkirche[68]um 1250 und um 1370romanischer Feldsteinchor, gotisches Hallenschiff
Mestlin Kirche 2008-03-26 031.jpg
Mirow,
Lkr. M. Seenplatte
SchlosskircheChor Mitte 14. Jh.Chor ehem. Johanniter­kirche, heute geschlämmter Backstein;
Schiff 1742
Mirow Kirche 2010-04-07 050.jpg
Mistorf, bei Güstrow,
Lkr. Rostock
Kapelle (CC),
D-MV S. 375
spätes 15. Jh.graugelber Backstein
Mistorf Kirche 2009-08-20 017.jpg
Moisall,
Bernitt,
Lkr. Rostock
Dorfkirche,
D-MV S. 376
Schiff Ende 13. Jh.,
Turm 1433,
Vorh. um 1500
Schiff aus Feldstein mit backsteingefassten Öffnungen,
Turm und Vorhalle überwiegend aus Backstein
Kirche in Moisall.jpg
Mollenstorf,
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[69] (CC)um 1500Backstein mit etwas Feldstein;
im 17. Jh. Giebel niedriger und Stichbogenfenster
Mollenstorf Kirche 2010-09-03 113.JPG
Mühlen Eichsen
an der Stepenitz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche14. Jh.
Kirche in Mühlen Eichsen.jpg
Müsselmow,
Kuhlen-Wendorf,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche1502 wieder-
hergestellt
schlichte Backsteinwände ohne Strebepfeiler
Müsselmow Kirche Solaranlage 2013-04-25 355.JPG
Nätebow,
Bollewick,
nahe Röbel (Müritz),
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirchefrühes 14. Jh.Turm neugotisch
Nätebow Kirche 2010-04-20 082.jpg
Neubrandenburg,

Land Stargard
seit 1130
zu Pommern,
seit 1236
zu Brandenburg;
1248 Stadtgründung;
Land Stargard
ab 1288, definitiv 1316
zu Mecklenburg
Marienkirchezweite Hälfte des 13. Jh.ab 1832 umgebaut, 1945 ausgebrannt, bis 2001 Innenausbau zur Konzertkirche
Marienkirche in Neubrandenburg 2.jpg
St. Johanniserste Hälfte 14. Jh.Hallenkirche; ehem. Franziskanerkloster
NB-St.-Johanneskirche-02-06-2008-057b.jpg
Konventsgebäude des
Franziskanerklosters
Mitte 13. Jh.wohl zunächst Hof der brandenburgischen Markgrafen
Franziskanerkloster Neubrandenburg 2014 3 29 026.JPG
Kapelle St. Georg1. H. 15. Jh.ehem. Spitalskapelle
NB-St.-Georg-04-07-2008-164b.jpg
Stadtbefestigung mit vier Torennach 1300
bis Anfang 15. Jh.
Friedländer Tor,
Neues Tor,
Stargarder Tor,
Treptower Tor

 19 Neubrandenburg 014.jpg NB-Neues-Tor-26-VIII-2007-46.jpg NB-Stargarder-Tor-11-IV-2007-116.jpg  NB-Treptower-Tor-11-IV-2007-071.jpg

NeubukowStadtkirche,
D-MV, S. 396 f.
13. Jh.,
Turm 15. Jh.
Neubukow Kirche Ostgiebel 2012-01-26 044.JPG
Chor mit Lanzettfenstern,
Dreieck des Chorgiebels, frühgotische Fenster und die Portale polychrom
Neubukow Kirche 2012-01-26 045.JPG
Neuburg bei WismarDorfkirche,
D-MV, S. 397 f.
1242–1251Schiff romanisch, urspr. Basilika, Seitenschiffe um 1300 abgetragen,
Chor frühgotisch beeinflusst, aber noch mit Kreuzgratgewölben,
Turm gotisch
Neuburg Kirche 2008-11-13 062.jpg
Neuenkirchen,
Zarrentin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC),
D-MV s. 398
3. V. 13. Jh.Feldsteinchor mit Blendengiebel und Öffnungen aus Backstein, Schiff Ende 17. Jh. aus Fachwerk
Neuenkirchen bei Zarrentin Kirche 2008-06-02 057.jpg
Neuenkirchen
bei Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 398/399
2.H. 13. Jh.Fenstergewände aus Backstein, aber Westportal aus Steinquadern
Neuenkirchen (bei Neubrandenburg) Kirche 2010-10-18 164.JPG
Neukalen,
Lkr. M. Seenplatte
Johanneskirche[70]Anf. 15. Jh.flache Decke
Neukalen-kirche.jpg
Neukirchen,
Klein Belitz,
Lkr. Rostock
Dorfkirche (CC),
D-MV s. 402
3. V. 13. Jh.Feldsteinkirche mit romanischem Rechteckchor;
Portale, Fenster (teilw. später erneuert) und Giebelblenden aus Backstein
Neukirchen Kirche 2009-08-04 017.jpg
Neukloster,
Nordwestmecklenburg
Kloster Sonnenkamp[71]
D-NO S. 313
begonnen 1219,
lange Bauzeit
Klosterkirche (romanisch und gotisch)
und Propstei
Neukloster Kirche 13.jpg
Neustadt-GleweAlte Burg13.–17. Jh.
Neustadt-Glewe Alte Burg 2007-05-05 021.jpg
Marienkirche14./18. Jh.nach Stadtbrand von 1728 vereinfacht wiederaufgebaut
Neustadt-Glewe Marienkirche 2012-09-12 010.JPG
Nossendorf,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 417
1300, 14. Jh.Feldstein mit Portalen, westl. Blendengiebel und Oberteil des Chors aus Backstein;
Oberteil des Turms und mehrere fenster neugotisch
Nossendorf Kirche Südwest.jpg
ParchimGeorgenkircheab 1289Hallenkirche
Parchim St.-Georgen-Kirche 2008-04-15.jpg
Marienkirche14. Jh.Hallenkirche
Parchim Marienkirche.jpg
Bartholomäuskapelleum 1350mehrere Veränderungen, heute Privathaus
Parchim Bartholomaeuskapelle 2008-08-30.jpg
Rathaus14. Jh.
u. 1818
heutiger Grundriss schon seit dem 14. Jh.,
aber seit Umbau zum Appellationsgericht 1818 nur noch Südwestgiebel weitgehend original
Parchim town hall S.jpg
Parkentin,
Bartenshagen-Parkentin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13. und 14. Jh.Feldstein und Backstein
Parkentin Kirche 2.jpg
Parum,
Gemeinde Dümmer,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche CC,
D-MV S. 429, D-NO S. 332
Anf. 14. Jh.
und 19. Jh.
Langhaus mittelalterl.,
Holzturm 17. Jh.,
Querschiff und Chor neugotisch
Parum Kirche 2009-01-05 029.jpg
Parum,
Gülzow-Prüzen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche CC
D-MV S. 429
1328 (d)3 tief sitzende Kreuzrippengewölbe mit Birnstabrippen u. -Gurten;
Eingangsbau 1870
Kirche in Parum.jpg
Passee,
NÖ von Neukloster,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirchefrühes 14. Jh.Rippengewölbe
Passee Kirche 2.jpg
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
St.-Marien-Kirche14. Jh.Hallenkirche
2014 Kirche Penzlin Südseite.JPG
Alte Burg Penzlin[72]begonnen
vor dem 14. Jh.
Rekonstruktion nach Jahrhunderten des Verfalls,
nur einige Erdgeschoss- und Kellerwände mittelalterlich
2014 Burg Penzlin.JPG
Perlin,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche13. Jh.Blendengiebel und Kanten aus Backstein an Feldsteinbau
Perlin Kirche 2009-01-05 020.jpg
Petersdorf, bei
Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche15. Jh.Feldsteinbau mit verschiedenen Verzierungen aus Backstein,
Turm neugotisch
Petersdorf-Kirche-02.jpg
Petschow,
Dummerstorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13. Jh.Feldstein und wenig Backstein, frühgotisch
Church in Petschow 1913.jpg
Pinnow,
bei Schwerin
Dorfkirche[73]14. Jh.Turm und Basen der Wände aus Feldstein
Kirche in Pinnow (bei Schwerin).jpg
Plath,
bei Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)um 1500Ostgiebel mit Rautenmuster aus Backstein;
Turm neugotisch
Plath-Kirche-01.jpg
Plau am See,
Ludwigslust-Parchim
Marienkirche13. und 14. Jh.Schiff romanisch und gotisch, Hallenkirche,
Chor neugotisch
Plau-marienkirche-innen1.jpg
Insel PoelKirchdorf DorfkircheTurm 13. Jh.,
Schiff 14. Jh.
einschiffig, Gewölbe
Kirche in Kirchdorf auf der Insel Poel.jpg
Pokrent,
Nordwestmecklenburg
Dorfkircheum 1400m. Gerüstresten einer früheren Stabkirche
Pokrent Kirche 2009-01-05 007.jpg
Prestin, Bülow
östl. Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche14.–15. Jh.Feldsteinbau mit etwas mittelalterl. Backstein;
Wiederherstellung mit Backstein und Fachwerk 1704
Prestin.jpg
Proseken,
Gägelow
bei Wismar
Dorfkirche2. H. 13. Jh.Turm 15. Jh.
Proseken Kirche 1.jpg
Qualitz,
Baumgarten,
Lkr. Rostock
Dorfkirche1409untere Wandbereiche Feldstein;
Turmoberteil 1873/1874
Qualitz Kirche 2009-08-04 003.jpg
Rattey, SchönbeckDorfkircheEnde 13. Jh.Fenster und zwei Portale aus Backstein
Rattey Kirche 2011-05-06 254.JPG
Recknitz,
Plaaz,
Lkr. Rostock
Bartholomäuskircheum 1260,
Turm 15. Jh.
Ein-Stützen-Halle aus vier Jochen, eingezogener Kastenchor;
Fenstergruppen und Ostgiebel mit Kreuzblende aus Backstein,
ebenso Glockengeschoss des Turms
Recknitz-Kirche-09-07-2008-102.JPG
RehnaKlosterkirche13. Jh.
u. 2. V. 15. Jh.
frühgotisch und spätgotisch
Rehnakloster09.JPG
Reinshagen,
Lalendorf,
Lkr. Rostock
DorfkircheChor 1282,
Schiff 1300
Hallenkirche
Kirche in Reinshagen.JPG
RerikDorfkirchenach 1250Hallenkirche
Rerik I.JPG
Retgendorf,
Dobin am See,
NÖ des Schweriner Sees
Dorfkirche1. H. 14. Jh.
Kirche in Retgendorf.JPG
Rethwisch,
Börgerende-Rethwisch,
Lkr. Rostock
Dorfkirchefrühes 14. Jh.Backstein und etwas Feldstein
Rethwisch.JPG
Retschow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche1. v. 14. Jh.3 Joche Kreuzrippengewölbe
Retschow Dorfkirche 3.jpg
Ribnitz
Ribnitz-Damgarten

historisch Ribnitz
zu Mecklenburg,
Damgarten zum
Fürstentum Rügen
Rostocker Tor, Ribnitz15. Jh.
Ribnitz-Damgarten-Rostocker-Tor-23-02-2008-176.jpg
Klosterkirche, Ribnitz1386einschiffig, Kreuzrippengewölbe
Ribnitz - Blick von der Marienkirche zur Klosterkirche - geo-en.hlipp.de - 12198.jpg
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0
Marienkirche, RibnitzChor 1260,
Schiff 15. Jh.
gotische Säulen und Gewölbe nach Brand 1759 durch Fachwerkstützen und flache Holzdecken ersetzt
Saint Mary's church in Ribnitz Damgarten.JPG
Rittermannshagen,
Faulenrost,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheChor 1300westlicher Stufengiebel neugotisch
Rittermannshagen-kirche0801.jpg
Ritzerow,
nahe Stavenhagen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[74]östliche Teile 15. Jh.östliche Teile Backstein und Feldstein,
westliche Teile und Verzierungen der östlichen Teile neugotisch
Ritzerow Kirche 2010-07-20 088.JPG
Röbel,
SW a. d. Müritz,
Lkr. M. Seenplatte
Marienkirche13.–15. Jh.1848–1853 eingreifend restauriert, u. a. neuer Turm
St. Marien Röbel cut.jpg
Nicolaikirche13. Jh.
– um 1500
Hallenkirche
13 Röbel 008.jpg
Roga, Datzetal,
bei Friedland,,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)3. V. 13. Jh.,
Turm 15. Jh.
Ostgiebel des Schiffs und Blende im Giebel der Sakristei aus Backstein; neoromanischer Turm
Roga Kirche 2011-08-03 147.JPG
Roggendorf,
Nordwestmecklenburg,
nahe Ratzeburg
Dorfkirchefrühes 15. Jh.Feldsteinbau mit Blendengiebeln und wenigen anderen Teilen aus Backstein
Kircheroggendorf05.jpg
Roggenstorf,
bei Grevesmühlen,
Nordwestmecklenburg
Dorfkircheum 1325
Roggenstorfkirche.jpg
RostockMarienkircheab 1290
und ab 1398
Basilika mit Grundriss eines Griechischen Kreuzes,
zwei Bauphasen,
Rostocker Hauptkirche

 Marienkirche Rostock Südportal.jpg Rostock St. Marien Kirche 1.jpg

Nikolaikircheheutige Gestalt
nach 1400
Rostock St. Nikolai Kirche Profil.jpg
Petrikirche2. Viertel 14. Jh.–frühes 15. Jh.
Petrikirche in Rostock.jpg
RathausKern um 1230;
gotische Schaufront nach 1300
seit 1729 größtenteils von barockem Vorbau verdeckt
VSR-Rathaus.jpg
Kloster zum Heiligen Kreuz1. Hälfte 14. Jh.ehem. Zisterzienserinnenkloster
Universitätskirche.jpg
Wohnhaus Kröpeliner StraßeEnde 15. Jh.ehem. Pfarrhaus (heute Stadtbibliothek)
KröpelinerStrStadtbibliothek.jpg
Kerkhoffhaus3. Viertel 15. Jh.Bürgerhaus (heute Standesamt)
Kerkhoffhaus.jpg
Kröpeliner Tor13. Jh.,
um 1400 aufgestockt
Rostock Kröpeliner Tor.jpg
Kuhtor13. Jh.
Rostock Kuhtor d1.jpg
Rövershagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche15. Jh.Schiff Backstein,
Chor Feldstein mit Strebepfeilern aus Backstein;
Turm 1904
Kirche in Rövershagen.JPG
Ruchow,
Mustin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche13.–15. Jh.Feldsteinbau mit Fenster, Tor und Blendengiebeln aus Backstein
Ruchow Kirche 2011-05-24 129.JPG
Ruest,
Mestlin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche1484Blendengiebel und teilw. erneuerte Fenster aus Backstein
Ruest Kirche 2011-04-20 346.JPG
Rühn,
Lkr. Rostock
Kloster RühnKirche 1260–1280Kirche und Konventsgebäude
Kloster Rühn 2014 2.jpg
Russow
(Rerik),
Lkr. Rostock
Dorfkircheum 1300integrierter Turm neugotisch
Russow Kirche 1.jpg
Sanitz,
Lkr. Rostock
Dorfkirche2. H. 13. Jh.,
Vorh. 15. Jh.
Chorfenster romanisch, übrige Seitenfenster
und ehem. Südportal spitzbogig backsteingefasst,
Backsteingiebel der Südvorhalle
Kirche in Sanitz.JPG
Satow,
Gem. Fünfseen,,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)Ende 13. Jh.Nordportal und östlicher Blendengiebel (15. Jh.) aus Backstein
Kirche Satow Rückansicht.jpg
Satow,
Lkr. Rostock
Kirchenruine[75] (CC)13. Jh.aufgegeben nach Neubau anderer Stelle
Satow Kirchenruine2.jpg
Schlagsdorf,
Amt Rehna,
Nordwestmecklenburg
DorfkircheM. – 2. V.
13. Jh.,<bt />M. 16. Jh.
gotische zweischiffige Halle;
spätgotischer Turm,
1872 stark verändert
Schlagsdorfkirche01.jpg
Schloen,
Schloen-Dratow,,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheSchiff 3. V. 13. Jh.,
Turm unten u.
Chor 2. V. 14. Jh.
frühgotische Dreifenstergruppe aus Backstein
Schloen-kirche-2011-aussen.jpg
Schönberg,
Nordwestmecklenburg
St.-Laurentius-Kirchebestand vor 1235,
vergrößert nach 1324
nach Brand 1601 als Pseudobasilika mit flachen Decken restauriert
LaurentiusSchönberg03.JPG
Schorrentin,
Neukalen,
Lkr. M. Seenplatte
Radwanderkirche[76]um 1300Turm 1767
Schorrentin-kirche.jpg
SchwaanPauluskirche1. H.13. Jh.
und 15. Jh.
Schiff überw. romanisch, einschiffig;
Turm gotisch, 1840 klassizistisch verändert
St Paul Schwaan.jpg
Schwanbeck,
Friedland,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 560
2. H. 13. Jh.mittleres Ostfenster mittelalterlich aus Backstein
Schwanbeck Kirche 2011-01-28 071.JPG
SchwerinDomum 1280 – ca. 1420Basilika, Turm neugotisch 1889–1893
Schweriner Dom.jpg
Schwichtenberg,
Galenbeck,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche (CC)15. Jh.Fenstergewände aus Backstein
Schwichtenberg (Galenbeck) Kirche SO 221.JPG
Schwinkendorf,
Moltzow,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheMitte 13. Jh.,
Turm 1495
Fenstergewände, (teilw. erneuerte) Giebeldreiecke u. Turm aus Backstein
Schwinkendorf-Kirche-2011.JPG
Serrahn,
Kuchelmiß,
Lkr. Rostock
Dorfkirche2. H. 13. Jh.Turm großenteils mittelalterl.,
Schiff großenteils neugotisch
Serrahn Kirche 2009-07-15 004.jpg
Sietow,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheChor 1270/-80,
Schiff ~1300,
Turm ~1500
Chor Feldstein mit etwas Backstein, Schiff überw. Backstein
Sietow-dorfkirche.jpg
Slate,
Stadt Parchim
Dorfkircheletztes Viertel 14. Jh.Schiff aus Backstein, Turm aus Feldstein mit Kanten aus Backstein
Slate Kirche 2008-04-24 130.jpg
Sommerstorf,
Grabowhöfe,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkircheum 1300Feldsteinsockel; Kreuzrippengewölbe
Sommerstorf-Dorfkirche-2011.JPG
Spornitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche,
D-MV S. 616/217
2. H. 15. Jh.Obergeschoss, Kanten und Westportal des Turms aus mittelalterl. Backstein;
1840 Schiff erhöht u. Fenster verändert
Spornitz Kirche 2008-04-15.jpg
Stäbelow,
SW von Rostock
DorfkircheEnde 13. Jh.[77]einschiffig, Gewölbe, Turm etwas neuer und aus gelbem Backstein
Stäbelow.JPG
Steffenshagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirchespätes 13. Jh.Terrakottafriese;
1290 Kastenchor, 1425 Stufenhalle;
1862 drei westliche Joche und Turm
Steffenshagen Kirche 2.jpg
Stadt Burg Stargard,
südl. Neubrandenburg
Burg Stargard (Burg)12. und Mitte 13. Jh.
20 Burg Stargard 020.jpg
Sternberg,
Ludwigslust-Parchim
Stadtkirche13. Jh.1494–1496 Heilig-Blut-Kapelle,
1744–1750 Wiederherstellung nach Stadtbrand,
1893–1895 eingreifende Restaurierung, neugotische Gewölbe
Sternberg Stadtkirche.jpg
Stralendorf,
Rom,
Ludwigslust-Parchim
Fangelturm14. Jh.ehem. Teil der Parchimer Landwehr, stark restauriert
Parchim Rom Fangelturm 2009-01-23 003.jpg
Stralendorf
(bei Schwerin),
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheMitte 15. Jh.Feldsteinbau mit Gewänden und Strebepfeilern aus Backstein
2017juli01 Stralendorf Dorfkirche-28.jpg
Suckow,
Ludwigslust-Parchim,
SÖ von Schwerin
Dorfkirchespätes 16. Jh.Vorgänger frühes 14. Jh.
Dorfkirche Suckow Südostansicht.jpg
Sülstorf,
Ludwigslust-Parchim,
südl. Schwerin
Dorfkirche15. Jh.ehem. Johanniterkirche
Suelstorf Kirche.jpg
Bad Sülze
(Vorpommern-Rügen)
Stadtkircheetwa Mitte 13. Jh.
Bad Sülze Kirche von Südosten.jpg
Tarnow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche14. Jh.Erdgeschoss des Turms Feldstein mit Backsteinportal, sonst alles Backstein
TarnowChSouthside.JPG
Techentin
zu Ludwigslust
Dorfkirche (CC)1459Strebepfeiler und Fensterfassungen aus Backstein
Techentin Kirche 2012-06-01 440.JPG
Tempzin,
bei Brüel,
Ludwigslust-Parchim
Kloster TempzinKirche frühes 15. Jh.,
Warmhaus 1496
Antoniter-Kloster

 Tempzin Warmhaus.jpg || Tempzin Kirche 1.jpg

Tessin,
OSÖ von Rostock
Stadtkirche14. Jh.Basilika, Chor teilweise aus Feldstein,
Eingangshalle neugotisch
Tessin Kirche 3.jpg
TeterowStadtkirche St. Peter und Paulab 1215;
Turm 1. Hälfte 15. Jh.
Basilika
Teterow-kirche2008.jpg
Stadttore14. Jh.

 Teterow-rostocker-tor.jpg Teterow-malchiner-tor.jpg

Thelkow
Amt Tessin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche1260–1280Fenster und Portalgewände aus Backstein
Thelkow Kirche6.jpg
Thulendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche13. Jh., Chor 15. Jh.Feldstein und etwas Backstein
Kirche in Thulendorf.JPG
Thürkow,
bei Teterow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-MV S.697/698
15. Jh.Hoher Feldsteinsockel;
Südvorhalle 19. Jh.
Kirche in Thürkow.JPG
Trollenhagen,
Amt Neverin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 705/706
Ende 14. Jh.östl. Blendengiebel aus Backstein; übrige Kirche 1712, 1902 u. 1942 stark verändert
Trollenhagen-Kirche-02.jpg
Varchentin,
bei Waren/Müritz,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-MV S. 710
2.H. 13. Jh.
Varchentin-kirche.jpg
Vielist,
Grabowhöfe,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche3. V. 13. Jh.Ein-Stützen-Halle mit vier Jochen,
Feldsteinquaderbau, Portalgewände aus Steinquadern,
Fenstergewände und Zierblenden aus Backstein
Vielist-Kirche-2013-004.JPG
Vilz,
Tessin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche3. V. 13. Jh.Blendengiebel und Teile der Portal- und Fenstergewände aus Backstein
Vilz Kirche Westgiebel.jpg
Vipperow,
südl. der Müritz,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheAnf. 14. Jh.
Dorfkirche Vipperow.jpg
Vorbeck,
Gneven,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche[78]Ostgiebel frühgotisch,
andere Teile barock oder neugotisch
Vorbeck Kirche 2009-04-16 a.jpg
Wanzka,
Blankensee,
südl. Neubrandenburg
Kloster Wanzka1275–1290ehem. Zisterzienserinnenkloster
Wanzka-Klosterkirche-04.jpg
Walkendorf,
Amt Gnoien,
Lkr. Rostock
Dorfkirche4. V. 13. Jh.1773 Ostgiebel erneuert, 1861 mehrere Anbauten
Kirche Walkendorf 05.jpg
Warbende,
Möllenbeck,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 725/726
3. V. 13. Jh.Blenennim Ostgiebel steingefass, Fensterlaubungen verputzt
Dorfkirche Warbende mit Kirchhof.jpg
Waren
Nordufer
der Müritz
Georgenkirche14. Jh.Basilika;
neugotische Veränderungen
Georgenkirche Waren.jpg
Marienkirchegotisch 14. Jh.Chor 13. Jh. in Stein; einschiffig
Warenkirche1.jpg
Altes Rathaus,
Alter Markt 14
15. Jh.Gerichtslaube unter dem Ostgiebel zugemauert
Waren - Alter Markt 14.jpg
Warlin,
Sponholz,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S.729/730
2. H. 13. Jh.Blendengiebel der Südvorhalle aus Backstein
Warlin Kirche 2010-10-18 148.JPG
Wamckow,
Kobrow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche2. H. 15. Jh.Feldsteinbau mit Kanten und Fenstern aus Backstein
Wamckow Kirche 2009-04-16 009.jpg
Warnkenhagen,
bei Teterow,
Lkr. Rostock
DorfkircheChor 1280,
Schiff Anf. 14. Jh.
Warnkenhagen Kirche 2009-08-20 196.jpg
Warnow,
bei Bützow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche,
D-MV S. 731
Chor 1270/1280Feldsteinchor mit Backsteingiebel an neugotischem Backsteinschiff
Kirche in Warnow.jpg
Wattmannshagen,
Lalendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche1260 und 1283
Wattmannshagen Kirche 2009-09-08 020.jpg
Watzkendorf,
Blankensee,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)15. Jh.Südfenster und Mauerecken aus Backstein; Backsteinonergeschoss des Turms 1866
Watzkendorf Kirche 2010-10-30 203.JPG
Weitendorf,
Gägelow,
Nordwestmecklenburg
Kapelle15. Jh.Saal mit flacherDecke
Weitendorf Gaegelow Kapelle 1.jpg
Wesenberg,
Lkr. M. Seenplatte
Marienkirche2. H. 13. –
Ende 15. Jh.
Chor erst Quader-, dann unreglm. Findlingsmauerwerk, Feldstein, dann Backstein,
Schiff Stufenhalle
Kirche Wesenberg.jpg
Burg WesenbergTurm oben
Anf. 14. Jh.
Obergeschoss des Turms aus Backstein
Wesenberg Burg 2.jpg
Wessin,
Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Anf. 15. Jh.flachgedeckter Saal überw. aus Feldstein,
Fenster und Strebepfeiler aus Backstein
Wessin Kirche 2012-06-01 013.JPG
Westenbrügge,
Biendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche[79] (CC)13. Jh.kreuzförmiger Grundriss, eleganter Südgiebel
Westenbrügge Eingang mit Treppengiebel.jpg
Wiendorf,
bei Schwaan,
Lkr. Rostock
Dorfkirche[80]
Wiendorf.jpg
WismarGeorgenkircheum 1300 – 15. Jh.gehört zu den größten und bedeutendsten Kirchen des Ostseeraumes
Wismar Georgenkirche vom Hafen.jpg
Heiligengeistkirche1220–1226Mittelalterliche Hospitalkirche, Saalkirche,
bemalte Holzbalkendecke 17. Jh.; dazu Hospitalgebäude Langes Haus
Wismar-HeiligenGeistKirche1-Bubo.JPG
Nikolaikirchenach 1380 bis
2. Hälfte 15. Jh.
steil proportionierte Basilika mit Strebebögen
Wismar nikolaikirche.jpg
Marienkirchenach 1339 – 15. Jh.nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg 1960 gesprengt,
nur der Turm erhalten
Wismar St. Marien 2008-06-10.jpg
Dominikanerkloster1293–1397Chor der Kirche und Teile der Klausur heute in Goethe-Gesamtschule integriert
Wismar Klosterkirche 2008-06-10 049.jpg
ArchidiakonatMitte 15. Jh.Wohnhaus
Wismar Archidiakonat.jpg
Bürgerhäuser
  • Alter Schwede (um 1300)
  • bei übrigen gotischer Backstein zumeist verborgen

 WismarAlterSchwede.jpg

Dankwartstraße 8, Wismar.jpg
Wassertor1450
Wismar Wassertor 2009-04-21 017.jpg
WittenburgSt. Bartholomäus (Wittenburg)1240–1287romanisch begonnen
Wittenburg Kirche.jpg
Ehem. Burg mit Amtsbergturmmittleres Geschoss Backstein,
oberstes Geschoss modern,
übrige Burg Ruine bis Bodendenkmal
Wittenburg Amtsbergturm 2012-10-30 006.JPG
Stadtbefestigung mit Mauertürmen
Wittenburg Hungerturm 089.jpg
Witzin,
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheSakristei 1274Blendengiebel und Bögen der gotischen Sakristei und des (romanisch restaurierten) Turmobergeschosses der im Kern romanischen Feldsteinkirche
Witzin Kirche 2009-04-16 032.jpg
Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Petrikirche[81]1250, Schiff 1442Hallenschiff Backstein, Chor und Turm Feldstein
Woldegk St.-Petri-Kirche 2011-05-06 130.JPG
Woosten
(Goldberg),
Ludwigslust-Parchim
DorfkircheMitte 13. oder
frühes 14. Jh.
ganz aus Backstein
2012 Kirche Woosten Seitenansicht.JPG
Woserin,
Borkow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche[82]1278,
Turm oben 1478
Triumphbogen, spitzbogiger Blendengiebel aus Backstein,
Fassungen der sämtlich spitzbogigen Fenster und (vermauerten) Portale an den Gebäudeseiten
spätgotischer Turmgiebel
Woserin Kirche 2008-09-17 049.jpg
Zahren,
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)14. Jh.Backsteinsaal auf Feldsteinsockel
Zahren Kirche 2010-09-03 168.JPG
Zahrensdorf
Neu Gülze,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC)1415Gewände und Strebepfeiler aus Backstein, sonst Feldstein,
Chor neuzeitlich, Turm aus Fachwerk
Zahrensdorf Kirche 2012-07-25 028.JPG
Zapel,
bei Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche[83] (CC)1415Gewände und Strebepfeiler aus Backstein, sonst Feldstein, Turm aus Fachwerk
Kirche in Zapel.JPG
Zarrentin,
am Schaalsee
Kloster
  • Kirche ursprünglich romanischer Steinbau um 1240,
    Backsteingotische Erweiterungen 1310 und 1460
  • Klostergebäude 15. Jh. oder früher
Zarrentin, Kloster.JPG
Zehna,
Lkr. Rostock
Dorfkirche3. V. 13. Jh.Ziergiebel von Chor u. Sakristei, Fensterfassungen und Portalgewände aus Backstein
Kirche in Zehna.JPG
Zettemin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche ZetteminSchiff Ende 13.,
Chor 1. H. 14.
Turm oben 15. Jh.
Fensterfassungen, Westportal und Turmoberteil aus Backstein
Zettemin-dorfkirche.jpg
Ziesluebbe,
Domsühl,
nahe Parchim
Dorfkirche[84]spätes 15. Jh.
Ziesluebbe Kirche 2008-04-15.jpg
Zirzow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-MV S. 800
15. Jh.Fenstergewände am Chor und Teile des Turmmauerwerks aus Backstein
Zirzow-Kirche-01.jpg
Zittow, Leezen,
Ostufer des
Schweriner Sees
Dorfkircheab Mitte 13. Jh.Backstein: Giebel des frühgotischen Chors, spätgotische Eingangshalle,
Turm aus Barockzeit aber retrospektive Architektur
Dorfkirche Zittow.JPG
Zurow,
SÖ von Wismar,
Nordwestmecklenburg
DorfkircheEnde 13. Jh.
Kirche Zurow.jpg
Zwiedorf,
Wolde,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)2. H. 13. Jh.
Zwiedorf Kirche 2010-07-20 031.JPG

Detaillierte interaktive Verteilungskarten:

Mecklenburg-Vorpommern ⬍: Mecklenburg • Insel Rügen • Vorpommern außer Rügen
⬆ Mecklenburg: Friedland • Gadebusch • Güstrow • Malchin • Neubrandenburg • Parchim • Ribnitz(-Damgarten) • Rostock • Waren • Wismar
⬇⬇ Vorpommern außer Rügen: Anklam • Demmin • Greifswald • Grimmen • Pasewalk • Stralsund

Insel Rügen

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 28)

→ Detaillierte Verteilungskarte

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Altefähr,
gegenüber Stralsund
Dorfkirche2. H. 15. Jh.
Altefaehr Kirche St.Nikolai.jpg
Altenkirchen,
nördliches Rügen
Dorfkirche[85]um 1200dänisches Gebäude, Apsis und Chor romanisch, Schiff frühgotisch, Pseudobasilika
Altenkirchen Rügen.tif
Bergen auf RügenMarienkirchegotisch 1380
und ab 1445
1180–1193 romanische Backsteinbasilika, Gründung der Fürsten von Rügen in der Hoffnung auf einen Bischofssitz, zeitweise Klosterkirche
Bergen auf Rügen - Sankt-Marien-Kirche (2) (11402631516).jpg
Bessin,
Rambin
Kapelle Bessin1482Oktogon
Bessin (2013-07-13), by Klugschnacker in Wikipedia (1).JPG
Bobbin,
Glowe
St.-Pauli-Kircheum 1400
Kirche bobbin ruckseite.JPG
Garz/RügenSt.-Petri-Kirche13. und 15. Jh.einschiffig, gewölbt
St Petri Kirche Garz Ruegen imgp7966.jpg
GingstJacobikirche15. Jh.nach Brand von 1726 verändert wiederhergestellt
Sankt Jacob Gingst.JPG
Groß Zicker,
Mönchgut
Dorfkirchevor 1360
Groß Zicker, St. Katharinen-Kirche,02.jpg
Gustow,
Poseritz
DorfkircheChor 1250,
Schiff 15. Jh.
Gustow kirche imgp7751.jpg
Kasnevitz,
Putbus
Jacobikirche2. H. 14. Jh.Turm 1768
Kasnevitz St Jacobi 07renaturized.jpg
Landow,
Dreschvitz
Dorfkirche1312
Landow, Dorfkirche 2.jpg
Lancken-GranitzAndreaskirche15. Jh.
Lancken-Granitz Kirche 03.JPG
Middelhagen,
Mönchgut
Katharinenkirche1455Backstein mit dekorativ verteilten Feldsteinen
Middelhagen kirche.jpg
Neuenkirchen (Rügen)Maria-Magdalenen-Kirche (CC),
D-MV S. 399
1. H. 15. Jh.Backstein auf etwa 2 m Feldstein
KircheNeuenkirchenRügen.JPG
Patzig, SW
des Großen
Jasmunder Boddens
Margarethenkirche[86]1410
Patzig kirche.jpg
PoseritzMarienkirche1302–1325einschiffig
Poseritz Kirche imgp7714.jpg
RambinJohanneskircheseit vor 1300
St Johannis Kirche Rambin imgp7786.jpg
Rappin,
Neuenkirchen
Andreaskircheum 1300 und um 1400
KircheStAndreasRappinRügen.JPG
SagardMichaeliskircheum 1400 und 1500an urspr. romanischem Bau von 1210 Chor ersetzt und Turm angefügt
Sagard Church.jpg
Samtens,
Dorfkirche1432Kreuzrippengewölbe
Kirche in Samtens auf Rügen, Blick von Nordost (2009-05-17).JPG
SchaprodeJohanneskircheromanisch frühes 13. Jh.,
gotisch um 1450
Apsis romanisch,
Chor romanisch mit gotischen Veränderungen,
Schiff gotisch
Schaprode Kirche NO.jpg
Swantow,
Poseritz
Stephanuskirche[87]spätes 15. Jh.Vorgänger 1294
Swantow St Stephanus 09.jpg
TrentKatharinenkirche14. Jh.
Kirche St. Katharinen Trent Aussenansicht2.jpg
Vilmnitz,
Putbus
Maria-Magdalena-Kirche
Dehio 1906 p. 448
Mitte 13.–15. Jh.Chor und Sakristei frühgotisch,
Schiff und Turm spätgotisch
Vilmnitz St Maria Magdalena 11.jpg
Waase,
Ummanz
Maria-Magdalena-Kirche14./15. Jh.
Doki waase.jpg
WiekGeorgskircheAnf. 15. Jh.Hallenkirche
St. Georg (Wiek) - Seite 3.jpg
ZirkowJohanneskirche1451Chorfenster und Teile des Turmunterteils aus Backstein
Doki zirkow.jpg
Halbinsel ZudarLaurentiuskirche14. Jh.
Zudar, Kirche, Ansicht (2009-09-13).JPG

Mecklenburg-Vorpommern ⬍: Mecklenburg • Insel Rügen • Vorpommern außer Rügen

Vorpommern außer Rügen

Provinz Pommern 1880

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 152)

Detaillierte interaktive Verteilungskarte:

⬆: Friedland • Gadebusch • Güstrow • Malchin • Neubrandenburg • Parchim • Ribnitz(-Damgarten) • Rostock • Waren • Wismar
⬇: Anklam • Demmin • Greifswald • Grimmen • Pasewalk • Stralsund

Der deutsche Teil der Insel Usedom liegt vollständig im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Abtshagen,
Wittenhagen,
Vorpomm.-Rügen
Heilgeistkirche (sic)1380Innenausstattung 19. Jh.
Dorfkirche Abtshagen (2008-04-03).JPG
Ahrenshagen,
Ahrenshagen-Daskow,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkircheab 4. Viertel 13. Jh.Schiff Backstein,
Turm und Chor Feldstein und (etwas) Backstein
Ahrenshagen Kirche 10.jpg
Altentreptow,
Lkr. M. Seenplatte
PetrikircheMitte 13. Jh.
– 1. Hälfte 14. Jh.
Hallenkirche
Altentreptow Kirche Sued.jpg
Stadttoreum 1450

 Altentreptow Neubrandenburger Tor.jpg Altentreptow Demminer Tor.JPG

AnklamMarienkirche2. Hälfte 13. Jh.
– 1500
Hallenkirche;
geplante Doppelturmanlage unvollendet (daher asymmetrischer Turm)
MarienkircheAnklam.JPG
Nikolaikirche14. Jh.Hallenkirche; 1945 stark zerstört,
1995–2010 Notdach, Dach des Kirchenschiffs 2010/11, des Südanbaus 2013/14, 2014 alle Fenster verglast
NikoAnkWA2.JPG
Giebelhaus Frauenstr. 12 (CC)1385gelber Backstein;
ursprüngl. kurzes Eckhaus
GiebelhausAnklam.jpg
Steintor13./14. Jh.und Pulverturm
Steintor Anklam.JPG
Bargischow, zu AnklamDorfkirche[88]um 1300Feldsteinbau, Blenden und Fenster des Ostgiebels gotisch aus Backstein,
übrige Fenster und Westportal später erneuert
BarthMarienkirche1250–1450
Barth - Blick zur Marienkirche - geograph.org.uk - 8662.jpg
(c) Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.0
St.-Jürgen-Kirche1380ehem. Hospital, jetzt Niederdeutsches Bibelzentrum
Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen 06 2014 01.JPG
StadtbefestigungDammtor (1425),
Fangelturm (wohl 14. Jh., heute Sternwarte)
Barth - Dammtor 1.jpg
Bauer-Wehrland,
Zemitz,
Vorpomm.-Rügen
St. Nikolai zu BauerEnde 13. Jh.Feldsteinbau mit westl. Blendengiebel und Fensterlaibungen aus Backstein
Nikolaikirche Bauer 01.jpg
Beggerow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-NO S. 19
15. Jh.
Beggerow Kirche Chor Ostseite.jpg
Behrenhoff,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche,
D-NO S. 19
spätes 13./
frühes 15. Jh.
Chorgiebel und Langhaus aus Backstein
Behrenhoff-Kirche-SW-160316-076.jpg
Benz,
Insel Usedom
St. Petrikirche13. Jh.solider Feldsteinbau mit
Reihen gotischer Backsteinblenden bds. oben an der Turmbasis
und backsteingefassten Seitenportalen am Schiff
Benz Usedom Kirche Mauer Süd.jpg
Bodstedt, an Darß-
Zingster Boddenkette
,
Vorpomm.-Rügen
St.-Ewalds-Kirche1469ehem. Wallfahrtskirche;
flache Saaldecke
Kirche Bodstedt (2008-05-01).JPG
Brandshagen,
Sundhagen,
Vorpomm.-Rügen
DorfkircheChor 13.,
Schiff 14. Jh.
Hallenkirche, Zisterzienser
Brandshagen kirche.jpg
Demmin,
Lkr. M. Seenplatte
Bartholomäikirche14. Jh.1826 und ab 1858 Restaurierung mit starken neugotischen Veränderungen (u. a. Turm, Traufen des Chors)
Demmin St.-Bartholomaei-Kirche Kirchenschiff Nordseite.jpg
StadtbefestigungLuisentor = Kuhtor (Backstein 15. Jh.),
Pulverturm
Demmin Luisentor Feldseite.jpg
Dersekow,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche1399Fenster, Portale und Blendengiebel des Ostgiebels aus Backstein
Kirche in Dersekow, Ansicht (2009-10-03).JPG
Drechow,
Vorpomm.-Rügen
DorfkircheEnde 14./
Anf. 15. Jh.
Blendengiebel und Fenster aus Backstein
Dorfkirche Drechow (2008-04-03).JPG
Eixen,
Vorpomm.-Rügen
Georgskirche1259Portale, Fenstergruppen und Blendengiebel aus Backstein
Kirche Eixen.jpg
Elmenhorst VP,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche13. Jh.Fenster, Blendengiebel und Chor aus Backstein
Elmenhorst, Kirche - Ansicht von der Straße (2008-04-20).JPG
Fahrenwalde,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche,
D-MV S. 141
13. Jh.Turmerhöhung mit Backstein 15. Jh.siehe
Link[89]
Flemendorf,
Groß Kordshagen,
Vorpomm.-Rügen
Marienkirche1382
Dorfkirche Flemendorf (2008-04-03).JPG
Franzburg,
Vorpomm.-Rügen
Schlosskircheum 1300,
ab 1583,
1876/77
Querschiff der Klosterkirche Neuenkamp,
dann Schlosskirche, erst ab 17. Jh. Stadtkirche;
16. Jh. bis 1876 Flachdach,
Stufengiebel neugotisch; Emporenhalle
Franzburg, Kirche - Seitenansicht (2008-04-20).JPG
Garz (Usedom),
Vorp.-Greifswald
Dorfkirchespätes 13. Jh.Blendengiebel aus Backstein; Fenster im 19. Jh. vergrößert
Glewitz,
Vorpomm.-Rügen
DorfkircheChor vor 1293,
Schiff 1370/-80,
Turm 15. Jh.
Kreuzrippengewölbe,
gut erhaltene Innenausmalung
Kirche in Glewitz, Vorpommern (2009-05-13).JPG
Gnevezow,
Borrentin,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche od. KapellePortal und Kanten aus Backstein
Gnevezow Kirche Südwest.JPG
Görmin,
Vorpommern-Greifswald
MarienkircheChor Mitte 13.,
Schiff 14. Jh.
Chorgiebel und Schiff aus Backstein;
Turmobergeschosse neugotisch
Görmin, Kirche, 1 (2009-10-22).JPG
Gramzow,
Krusenfelde,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche,
D-NO S. 149, 2.
frühgotischim 18. und 19. Jh. schrittweise zurückgebaut
Gramzow Krusenfelde Kirche 1.JPG
Greifswald„Dom“ (Stiftskirche) St. NikolaiMitte 14. Jh.
– 1. V. 15. Jh.
Basilika
Dom St. Nikolai (Greifswald).jpg
Marienkirche1275–1340Hallenkirche
02 Greifswald 008.jpg
St.-Jacobi-Kirche1280,
Umbau ~ 1400
frühgotische Hallenkirche
Greifswalder Jakobikirche.jpg
ehem. Klosterbibliothek14. Jh. und
1480–1510
Rest des Franziskanerklosters, heute Teil des Pommerschen Landesmuseums
Greifswald Pommersches Landesmuseum Klosterbibliothek.JPG
Bürgerhäuser
Markt 11 (um 1300, Giebel 1400)
Markt 13 (um 1290 und 1653)
Baderstr. 2 (um 1400)

 Greifswald - Marktplatz 1.jpg HGW Markt 13.JPG Greifswald Baderstraße 2.JPG

StadtbefestigungBackstein ab
1270/1280
Fangenturm,
mehrere Mauerabschnitte mit Resten von Wiekhäusern
Fangenturm Greifswald - panoramio.jpg
zu GreifswaldKloster Eldena1. Phase 1225–1265,
bis 1350 erweitert
ehem. Zisterzienserkloster; nur noch Ruine
Greifswald Klosterruine-Eldena- July-2007 SL270141.JPG
Grimmen,
Vorpomm.-Rügen
St.-Marien-Kircheab 1275Hallenkirche
Grimmen St Marien.JPG
Rathaus14. Jh.Turm barock
Grimmen-rathaus.jpg
Kalandhaus (Grimmen)um 1450
Grimmen Kalandhaus Alte Schule.JPG
3 Stadttore14. Jh.

Grimmen-Stralsunder-Tor-120630-194.JPG Grimmen Muehlentor.jpg Grimmen-greifswalder-tor.jpg

Gristow,
Mesekenhagen,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche14. Jh.Schiff seit 1665 flach gedeckt, Turm neugotisch
Kirche Gristow, Schiff (2009-10-04).JPG
Groß Bisdorf,
Süderholz,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche14. Jh.Hallenkirche;
weiß geschlämmtes Backsteinschiff,
weißer Feldsteinturm mit Backstein-Obergeschoss
Kirche in Groß Bisdorf, Vorpommern (2009-05-13).JPG
Groß Bünzow,
Klein Bünzow,
Vorp.-Greifswald
DorfkircheEnde 14./
Anf. 15. Jh.
gestuftes Südportal aus Backstein,
Blendengiebel ebenfalls aus Backstein, aber einer geschlämmt und einer verputzt;
Fenster 19. Jh.
Groß Bünzow Kirche Südseite.jpg
Groß Kiesow,
Vorp.-Greifswald
Laurentiuskirche
Groß Kiesow, Kirche (2008-08-31).JPG
Groß Mohrdorf,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche1280Hallenkirche,
ganzer Kirchenraum Kreuzrippengewölbe
Dorfkirche Groß Mohrdorf (2008-04-03).JPG
Gützkow,
Amt Züssow,
Vorp.-Greifswald
Nikolaikircheab 1241Giebel, Portal- und Fenstergewände aus Backstein;
Turm 1841; 1882/1883 Turm erhöht und mehrere Fenster erneuert
Gützkow, Kirche (2009-10-22).JPG
Horst,
Sundhagen,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche14./15. Jh.einschiffig, untere Teile des Turms aus Feldstein
Sundhagen-Horst Kirche Juli-2013 IMG 1386.JPG
Hanshagen,
Amt Lubmin,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche13. u. 14. Jh.Chor Feldstein mit Backsteingewänden, Schiff Backstein, Turm neugotisch
Dorfkirche Hanshagen Südansicht Juli 2015.JPG
Hohendorf,
Wolgast,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche2. H. 13. Jh.Backstein mit hohem Feldsteinsockel
Hohendorf OVP Kirche 01.jpg
Hohenmocker,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche4. V. 13. Jh.Feldsteinsaal mit Stufengewänden und Blendengiebel aus Backstein
Hohenmocker Kirche Nordwest.JPG
Kagenow,
Neetzow-Liepen,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirchemit Feldstein vergrößert; zeitweise verputzt
Kagenow Kirche Südseite.jpg
Karlsburg,
Amt Züssow,
Vorp.-Greifswald
Kirchenruine Steinfurthfrühes 14. Jh.eingestürzt 1664
Steinfurth Kirchenruine 2.JPG
Kartlow,
Kruckow,
Vorp.-Greifswald
St.-Johannis-Kirche1249Stufengiebel und Turm neugotisch 1860–1870
Kartlow DM Kirche 01.jpg
Katzow,
Amt Lubmin,
Vorp.-Greifswald
Johanniskircheum 1300
Katzow Kirche3.jpg
Kemnitz
bei Greifswald
Heilig-Kreuz-Kirche14. Jh.Turm neugotisch
Kirche Kemnitz Nordostansicht.jpg
Kenz-Küstrow,
Vorpomm.-Rügen
Marienkirche Kenzab 1397Strebepfeiler der Kreuzrippengewölbe innen
Kirche in Kenz.JPG
Kirch Baggendorf,
Gransebieth
Dorfkirche3. V. 13. Jh.Giebel und Gewände sowie Schild- und Gurtbögen aus Backstein
Kirche in Kirch Baggendorf, Vorpommern (2009-05-13).JPG
Kirchdorf,
Sundhagen,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche14. Jh.
Kirchdorf-kirche.jpg
Klein Luckow,
Jatznick,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche[90]2. H. 13. Jh.nur Blendenbögen im Ostgiebel mittelalterlicher BacksteinFoto
siehe Link
Burg Klempenow,
Lkr. M. Seenplatte
13. Jh. ff.
Burg Klempenow, Burghof von Westen.jpg
Kölln, Werder,
bei Altentreptow,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche15./16. Jh.Fenster des Ostgiebels aus Backstein
Kölln Kirche Ostgiebel.jpg
Koserow,
Vorp.-Greifswald
Kirche Koserow[91]Ende 13. Jh.über die Hälfte Backstein
Koserowchurch.jpg
Kreuzmannshagen,
Süderholz,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche[92]15. Jh.Portal- und Fenstergewände aus BacksteinFoto
siehe Link
Krien,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkircheab 1280heute verputzt außer unt. Teil des Chorgiebels und Sakristei
Krien Kirche Nordseite 1.JPG
Kröslin,
Amt Lubmin,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche13. Jh.
Kirche Kröslin Chor Giebel.jpg
Krummin,
Insel Usedom,
Vorp.-Greifswald
St.-Michael-Kirche4. V. 13. Jh.ab 1303 Kirche eines Zisterzienserinnenklosters,
untere Mauerschichten aus Feldstein,
flache Decke,
Turm neugotisch
Krummin St, Michael 3.jpg
Langenhanshagen
Trinwillershagen,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche1. H. 14. Jh.Feldstein mit Gewänden, Strebepfeilern und Blendengiebeln aus Backstein
Kirche Langenhanshagen, Halle (2008-12-23).JPG
LassanJohanniskirche13. Jh.Gewölbe und Säulen im Innenraum teilweise 1883 erneuert
Lassan Kirche St-Johannis Ostgiebel.JPG
Leplow,
Eixen,
Vorpomm.-Rügen
Katharinenkirche2. ?. 13. Jh.Reste früherer Fenster und eines früheren Portals aus Backstein;
Ostgiebel heute verputzt
Leplow Kirche 01.jpg
Letzin,
Gnevkow,
Lkr. M. Seenplatte
DorfkircheAnf. 16. Jh.Feldstein mit backsteingefassten Öffnungen, Südportal noch gotisch
Letzin Kirche Südseite.jpg
Levenhagen,
Amt Landhagen,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche3. V. 14. Jh.
Kirche Levenhagen.jpg
Liepe,
Insel Usedom,
Vorp.-Greifswald
Johanniskircheum 1500Fenster, Blenden und deren Umgebung Backstein
Kirche Liepe.jpg
Liepen,
Neetzow-Liepen,
Vorp.-Greifswald
DorfkircheChor 13. Jh.Chor aus Backstein, Schiff um 1300 aus Feldstein, Turmobergeschosse neugotisch
Kirche Liepen Vorpommern.jpg
LöcknitzBurg Löcknitz1250–1479 mehrere Besitzwechsel; schlichter Bergfried und Mauerreste erhalten, teilw. fantasievoll ergänzt
Burg-in-Löcknitz-in-Pommern-05-08-2009-143.jpg
Lüdershagen,
Vorpomm.-Rügen
Georgskirche1. H. 14. Jh.Turmobergeschoss 1909
LüdershagenKirche.JPG
Lüssow,
Gützkow,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche15. Jh.?1877/1878 massiv verändert
Lüssow Gützkow Kirche Nordseite.JPG
Medrow,
Nossendorf,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 366/367
um 1290Ostgiebel geschlämmter Blendengiebel aus Backstein,
auch ehem. Nordportal geschlämmter Backstein
Kirche Medrow.jpg
Mellenthin,
Insel Usedom,
Vorp.-Greifswald
DorfkircheSchiff 14. Jh.,
Turm 15 Jh.
u. 1750
Chor aus Feldstein, Schiff und Turm aus Backstein
Mellenthin Kirche (5).JPG
Morgenitz,
Mellenthin,
Usedom
Dorfkircheum 1500
MorgenitzKirche.jpg
Netzelkow, Lütow,
Insel Usedom,
Vorp.-Greifswald
Marienkirchewohl noch 14. Jh.
Netzelkow St. Marien Kirche 2010-08-06 018.JPG
Neu Boltenhagen,
Amt Lubmin,
Vorp.-Greifswald
MarienkircheBackstein 14. Jh.
NeuBoltenhagen Marienkirche Nordseite.jpg
Neuenkirchen
bei Anklam,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche2. H. 13. Jh.im 19. Jh. überformt
Kirche Neuenkirchen Nordostansicht.jpg
Neuenkirchen
bei Greifswald,
Vorp.-Greifswald
DorfkircheChor 13.,
Schiff 14. Jh.
beide spitzbogig
Neuenkirchen Kirche.JPG
Niepars,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche,
D-MV S. 416
um 1300urspr. dreischiffige Basilika, jetzt zweischiffig
Niepars kirche 1.jpg
Nossendorf,
NW von Demmin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche
Dehio 1906 S. 320[93] (CC)
13. Jh.untere Teile aus Feldstein
Kirche Nossendorf.jpg
PasewalkSt. Marienkirche14. Jh.Hallenkirche; Turm 1983/84 eingestürzt und ab 1988 mit Betonkern ersetzt
Pasewalk St. Marien Nordseite.JPG
Hospital St. Spiritus13. Jh.romanisch-gotischer Übergangsstil; Reste einer Warmluftheizung aus der Bauzeit
Pasewalk St. Spiritus.JPG
Elendenhaus1350er Jahreursprünglich wohl Pilgerherberge
Pasewalk Elendenhaus.JPG
Nikolaikirche (Pasewalk)ab 12. Jh.,
Backstein Anf. 16. Jh.
Giebel und Blendarkaden der überwiegend aus Feldstein errichteten Kirche; Veränderungen in Renaissance und Neugotik
Pasewalk Nikolaikirche Südostansicht.JPG
Stadtbefestigung15. Jh.

  PrenzlauerTor.jpg KiekindeMark.jpg PulverturmPasewalk.JPG

Pinnow,
Murchin
Dorfkirche[94]um 1400kleiner Rechtecksaal, Backstein und etwas Feldstein, großenteils geschlämmt
Pinnow Murchin Kirche Nordseite.jpg
Prohn,
NW von Stralsund
Dorfkirche[95]Mitte 13. bis Mitte 14. Jh.2-schiffige Hallenkirche
Kirche in Prohn.JPG
Pütte,
Pantelitz,
Vorpomm.-Rügen
DorfkircheEnde 13. Jh.,
Turm 15. Jh.
Maßwerk neugotisch
Pütte, Dorfkirche, Turm (2008-05-07).JPG
Rakow,
Süderholz,
Vorpomm.-Rügen
DorfkircheChor um 1270,
Schiff 1358
Feldsteinchor mit Backsteinfenstern, Backsteinschiff
Rakow Süderholz Kirche Ostgiebel S.JPG
Ramin,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche13. Jh.Feldsteinquader,
Ostgiebel mit backsteingefassten Blenden und Fensterbögen
Ramin-kirche.jpg
Reinberg,
Sundhagen,
Vorpomm.-Rügen
DorfkircheChor 1270
Schiff 14. Jh.
Feldsteinchor mit teilweise erneuerten Backsteinfenstern
und zweijochiges Backsteinschiff,
beide mit Blendengiebeln aus Backstein
Reinberg-Linde-160324-123.JPG
Reinkenhagen,
Sundhagen,
Vorpomm.-Rügen
DorfkircheBackstein um 1400begonnen im 13. Jh. 1300 aus Feldstein; Schiff und Turm nach dem Dreißigjährigen Krieg wiederhergestellt
Reinkenhagen-kirchdetail.jpg
(Ribnitz-)Damgarten,
Vorpomm.-Rügen
St.-Bartholomäus-Kirche, Damgartengotisch 15. Jh.Romanischer Steinbau in Backstein erweitert. Turm neugotisch, einschiffig, Holzdecken
RDG St.-Bartholomaeus Damgarten.jpg
Richtenberg,
Vorpomm.-Rügen
Nikolaikirche13. Jh.,
Backstein 15. Jh.
Turm und Stufenhalle Backstein, Chor Feldstein
Richtenberg St Nikolai side.jpg
Röckwitz,
bei Altentreptow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkircheum 1300geschlemmter Backsteinbau auf niedrigem Feldsteinsockel
Roeckwitz-kirche.jpg
Rubkow,
Amt Züssow,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche2. H. 14. Jh.Chor und Fenster sichtbar Backstein,
Wände aus Feldstein
Dorfkirche Rubkow Südansicht.JPG
Saal,
Lkr. Vorpommern-Rügen
Dorfkirche SaalChor 1285 (d)dreischiffige Hallenkirche
Dorfkirche Saal 1.jpg
Sanzkow,
Siedenbrünzow,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche Sanzkowum 1300Feldstein mit rundbogiger backsteingefasster Dreifenstergruppe
und spitzbogigen backsteingefassetn Blenden im Ostgiebel,
Westgiebel 18. Jh., Längsseiten im 19. Jh. verändert
Sanzkow LK Demmin Kirche Ost.JPG
Sassen,
Sassen-Trantow,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche13. und 15. Jh.östl. Teil Feldstein und Backstein,
westl. Teil Backstein
Dorfkirche Sassen Südostansicht mit Glockenstuhl.jpg
Schlatkow,
Schmatzin,
Vorp.-Greifswald
Dorfkircheum 1400östliche Giebelblenden mittelalterl. Backstein,
Seitenfenster im 19. Jh. verändert
Schlatkow-Dorfkirche-0704o-13.JPG
Schlemmin,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche3. V. 13. Jh.Ostgiebel aus Backstein; Backsteinfassungen der Seitenfenster neugotisch erneuert
Kirche Schlemmin.jpg
Schmarsow,
Kruckow,
Vorp.-Greifswald
Dorfkircheum 1400
Schmarsow Kruckow Kirche Westgiebel.jpg
Schmarsow Kruckow Kirche Nordost.JPG
Schönfeld,
bei Demmin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkircheum 1400flachgedeckter Saal
Dorfkirche Schoenfeld Nordansicht.jpg
Schwichtenberg,
Borrentin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche1. H. 16. Jh.Feldsteinbau mit gestuften Backsteinfenstern
Schwichtenberg Borrentin Kirche Südseite.JPG
Seltz, Gültz,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche15. Jh.Gebäudeecken und Blendengiebel aus Backstein;
Fenster im 19. Jh. verändert
Seltz Pripsleben Kirche Südost.JPG
Starkow,
Velgast,
Vorpomm.-Rügen
St.-Georgs-Kirche,
Dorfkirche
13. Jh.Basilika
Dorfkirche Starkow, Giebelansicht (2008-04-30).JPG
Steinhagen,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkircheum 1300
u. 15. Jh.
Schiff/Chor Backstein,
Turm außer Obergeschoss Feldstein mit Öffnungen in Backstein
Steinhagen, Kirche - Ansicht von der Straße (2008-04-20).JPG
Stoltenhagen
Stadt Grimmen,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche[96]13. Jh.
70786 Stoltenhagen Kirche.JPG
StralsundNikolaikircheum 1270
– Anfang 15. Jh.
Hauptkirche Stralsunds
0280 Stralsund Nikolaitürme 13.09.2010.jpg
Rathaus13. und 14. Jh.
Stralsund-1.jpg
Marienkirche1382/84 –
Ende 15. Jh.
zweitgrößte Backsteinkirche im Hanseraum; Basilika
Stralsund Marienkirche 2006.jpg
Jakobikirche14. und 15. Jh.Basilika
Stralsund St Jakobi.jpg
Johannisklosterfrühes 14. Jh.ehem. Franziskanerkloster, teilw. Ruine; Hallenkirche
Johanniskloster 2.jpg
Katharinenkloster2. Hälfte 13. Jh.ehem. Dominikanerkloster
Stralsund Deutsches Meeresmuseum (02).jpg
Stadtwaage am Rathaus (Stralsund)13. od. 14. Jh.Giebel Anf. 17. Jh.
Stralsund, Germany, Rathaus, Alte Stadtwaage (2006-09-26).JPG
Wasserstraße 68 (Stralsund)Mitte 14. Jh.1678 ausgebrannt, im 19. Jh. rekonstruiert
Stralsund, Germany, Stadtwaage (2006-10-29).JPG
Bürgerhäuser
Wulflamhaus (um 1400)
und andere,
teilweise stark verändert

Stralsund, Germany, Wulflamhaus.jpg Frankenstraße 28 in Stralsund.jpg Stralsund, Badenstraße 45, Ecke Bechermacherstraße (2012-03-18) 2, by Klugschnacker in Wikipedia.jpg Stralsund, Fährstraße 24, 23 (2012-03-11), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg Stralsund, Mönchstraße 45, Hof zur Böttcherstraße (2012-05-12), by Klugschnacker in Wikipdia.jpg Stralsund Frankenstraße, 36 (2011-07-19, by Klugschnacker in Wikipedia) 1.jpg Stralsund, Filterstraße 2 a (2012-02-26) 1, by Klugschnacker in Wikipedia.jpg Stralsund, Fährwall 4 (2012-03-04), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg Mönchstraße 38, Stralsund.jpg Stralsund, Mühlenstraße 1, Giebel (2012-04-06), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg

Stadtbefestigung
Kniepertor,
Kütertor,
Wiekhaus
 
Stralsund Kniepertor Front.jpg
 Stadteingang Kütertor.jpg
Strasburg,
Uckermark
Marienkircheum 1250,
Backstein ab 1450
Hallenschiff der in Feldstein begonnenen Kirche
Kirche in Straßburg Uckermark.JPG
Tramstow,
Postlow,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche,
D-MV S. 699
wohl 14. Jh.untere Wandbereiche mit dekorativ verteilten Feldsteinen
Tramstow Kirche Nordwest.JPG
Trantow,
Sassen-Trantow,
Vorp.-Greifswald
Dorfkircheum 1400
Kirche Trantow Nordseite.jpg
Tribsees
am Trebel
Thomaskirche13./15. Jh.
Tribsees Thomaskirche von Osten.jpg
Stadttore

 Tribsees Mühlentor 2014-05-25 249.JPG Tribsees Steintor.JPG

Stadt UsedomAnklamer Torum 1450
Usedom Anklamer Tor 2013-08.JPG
Utzedel,
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche[97]15. Jh.Dreieck des Westgeibels, Portal- und Fenstergewände aus BacksteinFoto
siehe Link
Velgast,
Vorpomm.-Rügen
Christus-Kirche13. und 15. Jh.einschiffig
Dorfkirche Velgast, Seitenansicht (2008-04-03).JPG
Verchen,
Lkr. M. Seenplatte
Klosterkircheum 1290flachgedeckter Saal;
neugotische Vorhalle
Verchen Klosterkirche Nordseite.jpg
Voigdehagen,
Stralsund
Vorpomm.-Rügen
Dorfkirche15. Jh.Vorgänger 13. Jh.
2007 1010Bild0109.JPG
Völschow,
Postlow,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirchegotischer Backstein teils an Kanten und architektonischen Elementen, teils zwischendrin;
im 19. Jh. Chorfenster erneuert und Turm erhöht
Völschow Kirche Nordseite.jpg
Vorland (Dorf),
Splietsdorf,
Vorpomm.-Rügen
DorfkircheChor 1272,
Schiff ~ 1300
Feldstenchor mit Blendengiebel und Fenstergewänden aus Backstein,
Backsteinschiff
70776 Vorland Kirche.JPG
Weitenhagen,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche1400Rippengewölbe
Weitenhagen Dorfkirche Südansicht.JPG
Weltzin,
Burow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche15. oder 16. Jh.untere Teile der Wände mit Feldstein,
Längsseiten des Schiffs teilweise im 16. oder 17. Jh. erneuert
Weltzin Kirche Ostgiebel.jpg
Wildberg, NW von
Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirchefrühgot. Chor spätes 13. Jh. aus Backstein auf Feldsteinsockel, Schiff gotisch/Renaissance 16. Jh. aus Feldstein mit wenig Backstein
Wildberg Vorpommern Kirche Nordost.jpg
Wolgast
am Peenestrom
St.-Petri-Kirche1280–1350Basilika
St.-Petri-Kirche Wolgast-3.jpg
Gertrudenkapelle15. Jh.12-eckiger Zentralbau
Wolgast Gertrudenkapelle (2).JPG
Wolkow,
Wildberg, NW von
Neubrandenburg
Dorfkirche15. Jh.Feldstein mit viel Backsteinschmuck; Westteil neugotisch ganz in Backstein
Wolkow Wildberg Kirche Nordost.jpg
Wüsteney,
Süderholz,
Vorpomm.-Rügen
Kapellenruine[98]15. Jh.,
teilw. älter
Umfassungsmauer aus Feld- und BacksteinlagenFoto fehlt
Wollin,
Stadt Penkun,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche[99] D-MV S. 783/841261regelm. Feldsteinmauerwerk, zwei gotische Zwillingsblenden aus Backstein seitlich der Fenstergruppe am ChorgiebelBild
siehe
Link
Wusterhusen,
Amt Lubmin,
Vorp.-Greifswald
Dorfkircheum 1270Backstein und Feldstein
Wusterhusen, Kirche, 4 (2009-10-25).JPG
Zarnekow,
Karlsburg,
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche2. H. 13. Jh.Giebel der Sakristei und Fassungen der Seitenfenster und des ehem. Nordportals aus Backstein;
Turm neugotisch
Kirche Zarnekow Karlsburg Vorpommern - 03.jpg
Zehna,
Lkr. Rostock
Dorfkirche3. V. 13. Jh.Ziergiebel von Chor u. Sakristei, Fensterfassungen und Portalgewände aus Backstein
Kirche in Zehna.JPG
Zettemin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche ZetteminSchiff Ende 13.,
Chor 1. H. 14.
Turm oben 15. Jh.
Fensterfassungen, Westportal und Turmoberteil aus Backstein
Zettemin-dorfkirche.jpg
Zirchow
Insel Usedom
Jacobuskirche15. Jh.Turm aus Backstein und Feldstein; Schiff 13. Jh. aus Feldstein
05 Usedom 006 Zirchow.jpg
Zwiedorf,
Wolde,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)2. H. 13. Jh.
Zwiedorf Kirche 2010-07-20 031.JPG

Mecklenburg-Vorpommern ⬆: Mecklenburg • Insel Rügen • Vorpommern außer Rügen
⬆⬆ Mecklenburg: Friedland • Gadebusch • Güstrow • Malchin • Neubrandenburg • Parchim • Ribnitz(-Damgarten) • Rostock • Waren • Wismar
⬆ Vorpommern außer Rügen: Anklam • Demmin • Greifswald • Grimmen • Pasewalk • Stralsund

Schleswig-Holstein und Hamburg

Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland (DE-SH)
Boldixum
(Wyk)
Garding
Meldorf
Orte bzw. Ortsteile mit Backsteingotik in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Verlinkt ist nach Möglichkeit ein Bauwerk.
Screenshot dieser Karte, natürlich mit Ortsnamen;
siehe auch alle detaillierten Verteilungskarten – Atlas der Backsteingotik

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 114)

Hintergrundinformationen:

Datenbank-Links:

  • D-NO = Dehio – Deutschland Nordost (1906), Digitalisat der Uni Heidelberg

Gedruckt:

  • D-SH = Georg Dehio – Handbuch der Deutschem Kunstdenkmäler: Band Hamburg / Schleswig-Holstein, Deutscher Kunstverlag 2009 (siehe Literaturverzeichnis)
⬇: Fehmarn • Flensburg • Hamburg • Lübeck • Schleswig
OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Ahrensbök,
Kreis Ostholstein
Marienkircheum 14001409–1584 Kirche des Ahrensböker Kartäuserklosters
Bargum,
Nordfriesland
ev. Kirche15. Jh.flach gedeckter Innenraum, Kastenchor mit Blendengiebel, alle Fenster später verändert, Westgiebel nicht mehr originalkein geeignetes
Foto in WM
Commons
Behlendorf,
Kreis Hzm. Lauenburg
Dorfkirche,
D-NO S.18
Mitte 13. Jh.Fenterpaare, Bogenfries und Giebel von Chor und Sakristei backsteingotisch;
Turm neugotisch 1893
Church in Behlendorf052.JPG
Berkenthin,
Kreis Hzm. Lauenburg
Maria-Magdalenen-Kirche,
D-NO S. 22
ab 1230
Böel,
Schleswig-Flensburg
St.-Ursula-Kirche[100]Gotik Ende 15. Jh.Turm und Fenster einer urspr. romanischen Kirche aus dem 1. Dr. des 13. Jh.
Böel Kirche.jpg
Bordesholm,
Rendsburg-Eckernförde
Klosterkirche Bordesholm1309–1332ehem. Augustinerkloster
Braderup,
Nordfriesland
ev. Kirche2. H. 13. Jh.geweißte frühgot. Backsteinkirche, spätgot. Turm später verändert
Braderup Kirke.JPG
Bad Bramstedt,
Kreis Segeberg
Maria-Magdalenen-Kirchefrühes 14. Jh.
Kirchhof Maria-Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt).2.ajb.jpg
Bredstedt,
Nordfriesland
ev. Kirche1467, 1510gelber Backstein, gestufte Rundbogenfenster, unregelm. Granitquadersockel, Chor zunächst als Kapelle errichtet, etwas jüngeres Schiff schlichter; Westgiebel neugotisch
St. Nicolai-Kirche zu Bredstedt.JPG
Büchen,
Kreis Hzm. Lauenburg
Marienkirche, D-SH S. 21413. u.
15. Jh.
erster Kastenchor aus spitzen Chorbogen erschlossen,
frühgot. Schiff M. 13. Jh. Feldsteinmauern u. Backsteinbögen,
heutiger Backsteinchor 15. Jh.; Turm 1835
Marienkirche zu Büchen.jpg
Büsum,
Nordfriesland
St.-Clemens-Kirche15. Jh.geweißt
Buesum kirche 29.09.2013 13-10-00.JPG
Cismar,
Grömitz,
Kreis Ostholstein
Kloster Cismar13. Jh.ehem. Benediktinerkloster,
schloss sich als eine der ersten Einrichtungen in Holstein der Reformation an
Cismar.Westfront.wmt.jpg
Deezbüll,
Niebüll,
Nordfriesland
Apostelkirche14. Jh.
Apostelkirche Deezbuell.JPG
EckernfördeNicolaikircheBackstein 1521–1530Staffelhalle
Eckernförde - Kirchplatz - St. Nicolai 02 ies.jpg
Esgrus,
Schleswig-Flensburg
MarienkircheBackstein
spätgotisch
Feldsteinkirche 12. Jh.,
Chorpolygon und Westturm spätgotisch,
Jahreszahl am Turm wohl Renovierung
Esgrus St.-Marien-Kirche SO.jpg
Eutin,
Kreis Ostholstein
St.-Michaelis-Kirchegotisch 14. und 15. Jh.gotische Veränderungen des romanischen
Backsteinbaus aus dem 1. Drittel des 13. Jh.
Eutin 2005 110a.jpg
Burg,
Insel Fehmarn
Nikolaikirche13. und 15. Jh.Hallenkirche
Burg StNicolai v S.JPG
St.-Jürgen-Kapelle13. Jh.Leprakapelle
St.-Jürgen-Kapelle (Burg auf Fehmarn)111.jpg
Bannesdorf,
Insel Fehmarn
St.-Johannis-Kirche13. Jh.
Johanniskirche Bannesdorf Fehmarn251.jpg
Landkirchen,
Insel Fehmarn
Petrikircheum 1230Hallenkirche, romano-gotisch
Petersdorf,
Insel Fehmarn
St.-Johannis-Kirche13. Jh.
Johanniskirche Bannesdorf Fehmarn251.jpg
FlensburgMarienkirche,
D-SH S. 275 ff.
ca. 1284–14. Jh.Westturm erst 1730/1731, zunächst barock,
1878–1880 Turm und Fassade neugotisch
Mariekirke (Flensborg) b.jpg
Nikolaikirche,
D-SH S. 279 ff.
Schiff 1390–Mitte 15. Jh.
und 1460–1480
Turm 1516–1582, 1877 neugotisch umgestaltet
Flensburg Nikolaikirche von SO 2007.jpg
Heiliggeistkirche,
D-SH S. 283
1386
Heiliggeistkirche Flensburg2007.jpg
Johanniskirche,
D-SH S. 282
Feldstein um 1200,
Backstein 14. und 16. Jh.
Erweiterung des Kastenchors in gelbem Backstein,
Eingangsvorbau aus rotem Backstein;
südliche Fenster neugotisch verändert
Johanniskirchhof 22, Flensburg-Jürgensby.jpg
Franziskanerkloster,
D-SH S. 285
ab 1283
Gråbrødrekloster (Flensborg) 1.JPG
Nikolai-Apotheke1490
  • ältester Profanbau Flensburgs
  • getüncht aber nicht verputzt
Ältester Profan-Bau in Flensburg, errichtet ca 1490, Südermarkt 12, Apotheke, Bild 1.JPG
Boldixum,
Insel Föhr,
Nordfriesland
Nikolaikirche (CC),
D-SH S. 982
2. Dr. 13. Jh.spätromanisch und frühgotisch
Kulturdenkmaeler Wyk Boldixum (Kirche) 031 2016 05 31.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Nieblum,
Insel Föhr
JohanniskircheBackstein ab 2. V. 13. Jh.urspr. jütischer Granitquaderbau,
spätromanische und frühgotische Erweiterungen
Föhr Nieblum Kirche St. Johannes 2 2018.jpg
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Süderende,
Insel Föhr
St.-Laurentius-Kirche,
D-SH S. 912
Granit sp. 12. Jh.,
Backstein fr. 13. Jh.
Erweiterung eines Granitquaderbaus,
spätromanisch und frühgotisch,
Turm spätgotisch
Sls querhaus.jpg
Garding,
Nordfriesland
ChristianskircheTurm
13. u. 15. Jh.
St.-Christians-Kirche, Garding-msu-7908-.jpg
Langhaus und Querhaus romanisch Backstein 12. Jh.,
Chor 1588–1594,
19. Jh. Fensterveränderungen,
weitgehender Austausch der Außenhaut
St.-Christians-Kirche, Garding-msu-7922-.jpg
GettorfSt.-Jürgen-Kirche1250–1494romanisch begonnen
Gettorf Kirchturm.jpg
Grömitz,
Küstenort in
Ostholstein
St. Nicolaikirche[101]1230 und 15. Jh.von Anfang an gotisch, Feldstein
mit Ergänzungen aus Backstein wie Ostgiebel und Turm 15. Jh.
Grömitz-st.-nicolaikirche-kirchenstraße.JPG
Großenbrode,
Ostholstein
Katharinenkirche,
D-NO S. 156
1232 in Feldstein begonnen, Chor obere Teile und Schiff ganz aus Backstein
Grossenbrode 2006 017 096.JPG
Groß Grönau,
Kreis Hzm. Lauenburg
St.-Willehad-kirche[102]Mitte – spätes 13. Jh.
WillehadkirchGrGrönau08.JPG
Grube,
Küstenort in
Ostholstein
St.-Jürgen-KircheBackstein um 1460begonnen um 1230, Turmeinsturz 1718
11-11 Grube Kirche 10.JPG
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Grundhof,
Schleswig-Flensburg
MarienkircheBackstein 15. Jh.Turm, Eingangshalle und neue Fenster
einer roman. Feldsteinkirche aus dem 12. Jh.
Hamberge,
Kreis Stormarn
Dorfkirche1327/1328
HambergeOstNOst.JPG
HamburgSt. PetriBackstein ab 1310
Die St. Petri Kirche , St. Peter's Church Hamburg 4.JPG
St. Katharinenüberwiegend 15. Jh.
St Katharinen Hamburg (1).jpg
St. Jakobi14. Jh.
Hh-jacobidetail.jpg
Hamburg-BergedorfSchloss Bergedorf14. Jh. und späterVeränderungen v. a. Renaissance und Historismus
Hamburg-Bergstedt,
Bezirk Wandsbek
Bergstedter KircheFeldstein Mitte 13. Jh.Backstein-Erweiterungen der urspr. romanischen Feldsteinkirche
Kberg choransicht.jpg
Hamburg-Rahlstedt,
Bezirk Wandsbek
Kirche Alt-RahlstedtFenster um 1400gotische Fenster der überwiegend aus Feldstein errichteten Kirche
Turm Kirche Alt-Rahlstedt.jpg
Hamburg-Neuengamme,
Vierlande
Johanniskircheab 13. Jh.gotischer Backsteinchor
Sjng kirchenschiff von süden.jpg
HeiligenhafenStadtkirche1250romanisch-gotischer Übergangsstil[103]
Hlh Stadtkirche 01.jpg
Hemme,
Dithmarschen
Marienkirche[104] (CC)14. Jh.Verlust der meisten Spitzbogen (17. Jh. ?), geweißt
Hemme Kirche von Osten.jpg
HusumGasthaus zum
Ritter St. Jürgen
[105]
15./16. Jh.Straßenflügel 1875–1879 neugotisch zur Unkenntlichkeit verändert; rückwärt. Flügel von 1563 ff. nach Einrichtung als protestant. Altersheim errichtet, weiß geschlämmt.
St Jürgen Husum Gartentrakt.JPG
Bürgerhäuser,
D-SH S. 385
16. Jh.
Husum, Markt 1 & 3.jpg
16e eeuws koopmanshuis in het centrum van Husum.jpg
Itzehoe,
Kreis Steinburg
Kloster Itzehoeseit 1263Zisterzienserinnenkloster;
gotischer Backstein nur im Kreuzgang an der St.-Laurentii-Kirche erhalten
Itzehoe Kreuzgang-Kloster-Itzehoe Mai-2011 SL276411.JPG
Joldelund,
Nordfriesland
ev. Kirche[106]spätgot. Kastenchor aus Feldstein u. gelbem Backstein, Stichbogenfenster des Schiffs dabei mögl. mit erneuertkein Foto
in WM
Commons
Karby,
Schwansen,
Rendsburg-Eckernförde
Dorfkirche[107] (CC)2. H. des 13. Jh.
Kirche Karby.1.ajb.jpg
Kating,
zu Tönning (s. u.),
Halbinsel Eiderstedt
Ev. Kirche[108],
ehem. St. Laurentius,
D-SH S. 404 f. Welt-Icon
Backstein 13.–15. Jh.frühgotische Schiffsverlängerung und spätgotischer Chor geschlämmter Backstein,
ebenso Westturm, 1498, aber 1627 u. v. a. 1863 großenteils erneuert
Foto fehlt
Katharinenheerd,
Halbinsel Eiderstedt
St.-Katharinen-Kirche (CC),
D-SH S. 403 f.
Backstein ab wann?begonnen 1113
Katharinenkirche Katharinenheerd.JPG
Keitum,
Insel Sylt
St. SeverinskircheSchiff 1216,
Turm um 1450
gotische Modernisierungen des Schiffs,
verschiedene Arten Naturstein und kleiner Backstein; Backsteinturm
KielNikolaikirche13., 14., 16. Jh.nach Zweitem Weltkrieg etwas vereinfacht wiederaufgebaut
Kiel IMG 3753 nikolaikirche.JPG
KirchbarkauKatharinenkirche,
D-SH S. 433 f.
1466spätgot. Saalkirche, 1695 stark umgebaut zu einem klassizistischen Barock
Katharinenkirche mit Glockenturm 2.jpg
Klanxbüll,
Nordfriesland
Kirche Unser Lieben Frau (CC)ab 1240Rundbogenfenster aber spitzbogige Kuppelgewölbe, außer im Chor mit Rippen; Reetdach
Kollmarev. Kirche Klein Kollmar[109],
D-SH S. 457 „Klein-Kollmar“
Mitte 15. Jh.1858 massiv umgestaltetFoto
siehe
Link
Kotzenbüll,
Eiderstedt
NikolaikircheTurm 14. Jh.,
Schiff 1488–1495
niederländ. Einfluss, 1857–1859 neugot. Veränderungen, kreuzförm. Grundriss, Sims und Portal aus Werkstein, Kantenbetonung durch einzelne Sandsteinquader
Kotzenbuell Kirche.jpg
Lübeck-KrummesseJohanniskirche1230zweischiffig
KrummesseKirche.jpg
Kuddewörde,
Lkr. Hzt. Lauenburg
Andreaskirche,
D-SH S. 449
um 1500Feldstein und Backstein, Fenster mit flachen Stichbögen (un-mittelalterl. Aussehen), Westwand 1770 (früher größer?)
Kuddewörde Kirche St Andreas.JPG
Kurzenmoor,
Seester,
Kreis Steinburg
St.-Johannes-Kirche15. Jh.mittelalterliches Mauerwerk seit 1889 unter neugotischer Außenhaut verborgen
St. Johanneskirche Seester 03.JPG
LauenburgMaria-Magdalenen-KircheBackstein um 1300Sockelbereich Feldstein, Schiff Backsteingotik, Turm und Chor Neugotik
Lauenburg Kirche 03.jpg
Schlossturm1477
Schlossturm Lauenburg 2015.jpg
LensahnKatharinenkirche (CC)ab 1245,
Chor nach 1300
einschiffig
Lensahn-Kirche.jpg
LübeckMarienkirche1251–Ende des 14. Jh.Basilika; einflussreichstes Hauptwerk der Backsteingotik
Église Sainte-Marie de Lübeck.jpg
Rathaus1298–1444sog. Langes Haus 1298–1308,
Hauptbau 1340–1350,
Kriegsstubenbau 1442–1444
Luebeck-Rathaus am Markt von Suedwesten gesehen-20100905.jpg
Domgotische Umbauten
1266–15. Jh.
von Anfang an aus Backstein,
Grundsteinlegung 1173 durch Heinrich den Löwen, Weihe 1247
Domkirche Lübeck D2.jpg
Holstentor1466–78weitere Ausbauten noch in der Gotik
FDN Holstentor Stadtseite.jpg
Burgtor (Lübeck)1444
Burgtor grosse burgstrasse Lübeck IMG 7623.JPG
PetrikircheEnde 13. bis ins 15. Jh.mehrere Bauabschnitte
Germany Luebeck St Petri Turm.jpg
Jakobikirchenach 1276 bis 1334
St Jakobi Luebeck.jpg
Aegidienkircheerste Hälfte des 14. Jh.
Aegiedienkirche Lübeck1.jpg
Katharinenkirche1300–1330 errichtetehem Klosterkirche der Franziskaner
Katharinenkirche Lübeck.jpg
Heiligen-Geist-Hospitalum 1276 bis 1286
Luebeck-Heiligen-Geist-Hospital von Westen gesehen-20100905.jpg
Burgklosternach 1276 bis 1401ehem. Dominikanerkloster
Lübeck Kleine Altefähre 2012-07-21 094a.JPG
St.-Annen-Kloster1502–1515ehem. Augustinerinnenkloster, 1843 durch Brand beschädigt
St. Annenmuseum 4 2013 2.JPG
Kanzleigebäude1484Renaissance-Erweiterungen 1588 und 1614
Lübeck-Kanzleigebäude.01.jpg
zahlreiche
backsteingotische
Bürgerhäuser
HLAnderOtrave.JPG Lubeck Grosse Petersgrube15.jpg Lübeck, Hundestraße 94.JPG Lübeck, Beckergrube 67.JPG An der Obertrave 15 Luebeck-DSC 0478b.jpg
Lübeck Mengstraße Giebel 2012-07-21 061.JPG
Lütjenburg,
Kreis Plön
MichaeliskircheGotik 13. Jh.Chor und Gewölbe der romanisch begonnenen Kirche; einschiffig
St-Michaelis Luetjenburg2009.jpg
Malente,
Osten von
Ostholstein
Maria-Magdalenen-Kirche13. Jh.Feldsten und Backstein; Turm und Reparaturen 1893
Meldorf,
Dithmarschen
St. Johannis1230–1300
MeldorfDom-2klein.jpg
Mölln,
Kreis Hzm. Lauenburg
NicolaikircheGotik 1391 und 1470/71um 1200 als romanische Backsteinbasilika begonnen
Möllner Rathaus1373Bauwerk aus der Zeit der Pfandnahme Möllns durch Lübeck;
1409 durch den Herzog von Sachsen-Lauenburg abgebrannt
und mit Hilfe Lübecks wieder aufgebaut; Gerichtslaube 1475.
Moelln altes Rathaus crop.jpg
Mustin bei
Ratzeburg,
Kreis Hzm. Lauenburg
Maria-Magdalenen-Kirche[110] (CC)spätes 12./frühes 13. Jh. romanisch begonnen, untere Wandbereiche aus Feldstein
Mustin RZ Maria-Magdalenen-Kirche 2011-07-10 018.JPG
Neuendorf
(bei Elmshorn),
Kreis Steinburg
Trinitatiskirche1504nach Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg 1629 wiederaufgebaut und 1722 vergrößert
Neuendorf Kirche Portal N.jpg
Neuenkirchen,
Dithmarschen
St.-Jacobi-Kirche[111]14. und 18. Jh.barocker Wiederaufbau unter Beibehaltung großer Teile des gotischen Mauerwerks
Neuenkirchen kirche und gasthof.jpg
Neukirchen,
Küstenort in
Ostholstein
Antoniuskirche (CC)gegründet 1244/1245romano-gotischer Backsteinbau
St.AntoniusKirche-Neukirchen-Ostholstein-20080707-2.jpg
Neustadt in HolsteinStadtkirche,
D-SH S. 709
1258–1350Pseudobasilika, obere Turmgeschosse 19. Jh.
Neustadt-in-holstein-stadtkirche-bauabschnitte.JPG
Hospitalkirche zum Heiligen Geist[112], D-SH S. 712 Hospitalkirche in Neustadt i.H.1408noch im Mittelalter in gelbem Backstein erhöht;
Wohngebäude des Hospitals 1852/1853
Hospitalkirche Neustadt 2018-10.JPG
Kremper Tor,
D-SH S. 712
spät-
mittel-
alterl.
1906/1907 rekonstruiert
Neustadt-in-holstein-kremper-tor-von-norden.JPG
Neuwerk
(zu Hamburg)
Leuchtturm1300–1310ältester Profanbau der deutschen Nordseeküste
Neuwerk-Turm.jpg
Odenbüll,
Hallig Nordstrand,
Nordfriesland
Kirche,
D-SH S. 723
13. Jh.1886–1889 nach Westen verlängert und völlig neugotisch überformt
Odenbuell Nordstrand St Vinzenz IMGP2940 wp.jpg
Oldenswort,
Halbinsel Eiderstedt
mit Vorbehalt:
St.-Pankratius-Kirche[113] (CC)
um 1245 und
1456–1485
Gebäudeteile aus „gotischer Zeit“ überwiegend in romanischen Formen
101103 012 Oldenswort - St Pankratius.jpg
Preetz,
Kreis Plön
Kloster Preetz1325–1340Vorgängerbau 1280er Jahre
Kloster Preetz.jpg
Pronstorf,
Kreis Segeberg
VicelinkircheChor 14. Jh.romanischer Feldsteinbau mit gotischen Backsteinergänzungen
RendsburgMarienkirche1287–1330Hallenkirche; Vorgänger 12. Jh.
Bild 013 Rendsburg Marien.jpg
Rabenkirchen-Faulück
an der Schlei
St.-Marien-KircheBackstein 15. Jh.Turm aus rotem und hellem Backstein,
Schiff aus Feldstein (12. Jh.), mehrfach verändert
Rabenkirchen Marienkirche.jpg
SchleswigSt.-Petri-Dom,
D-SH S. 830–850
1275–1320Turm 19./20. Jh.
Schleswig Dom St. Petri 2.JPG
Graukloster,
D-SH S. 855 ff.
ab 1234ehem. Franziskanerkloster auf dem Grund
eines dänischen Königshofs (mind. 11. Jh.);
heute Rathaus
GrauklosterSchleswig-msu-2318.jpg
Johanniskloster,
D-SH S. 850 ff.
Mitte 13. Jh.sehr kleines Damenstift;
massive Veränderungen im 17. und 18. Jh.;
Kirche im Kern Feldstein-Tuff-Bau von Mitte 12. Jh.
Schleswig johanniskloster 004.jpg
Bad Schwartau,
bei Lübeck
Georgskapelle1508Nachfolger einer Leprakapelle von 1289
Bad-Schwartau-Georgskapelle-01.jpg
Seedorf
am Schaalsee,
Kreis Hzm. Lauenburg
St.-Clemens-
St.-Katharinen-Kirche
1230Turm 1872
Seedorf RZ Kirche 2011-07-16 046.JPG
Sterley,
Kreis Hzm. Lauenburg
St. Johanniskirche[114]
D-SH S. 909
13. Jh.Chor noch romanisch;
Wände aus Feldstein mit Fenstern aus Backstein;
innen mittelalterliche Fresken
JohannesSterley01.JPG
Tetenbüll,
Halbinsel Eiderstedt
St.-Annen-Kirche (CC)um 1400Außenhaut großenteils erneuert
Tetenbüll St. Anna.JPG
Tönning,
Halbinsel Eiderstedt
St.-Laurentius-Kircheab 1186Nordfenster noch romanisch, gotische Fenster im 15. Jh., Chor 1633, hölzernes Gewölbe 1703
Tönning Markt Laurentius.jpg
Westensee,
westl. von Kiel
St.-Catharinen-Kirchegotischer Chor um 1300begonnen Mitte 13. Jh. in Feldstein
Catharinenkirche Westensee.jpg
Westerhever,
Eiderstedt
St. StephanusTurm von 1370Schiff von 1804
KircheWesterhever01.JPG
Wewelsfleth,
Kreis Steinburg
Trinitatiskirche15031593/1594 im Renaissance-Stil vergrößert
Wewelsfleth Trinitatiskirche Juli-2010 SL274751.JPG
Zarpen,
Kreis Stormarn
Dorfkirche13. Jh.Schiff romanisch, Turm gotisch
DorfkircheZarpen01.JPG

Schleswig-Holstein und Hamburg ⬆: Fehmarn • Flensburg • Hamburg • Lübeck • Schleswig

Niedersachsen und Bremen

Bestand an Bauwerken der Backsteingotik in den einzelnen Kreisen Niedersachsens, in der Region Hannover und in Bremen, teilweise aufgeteilt in Kreisstadt/Oberzentrum und das übrige Gebiet der Kreises bzw. der Region; H = zahlreiche Bürgerhäuser

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 340)

Hintergrundinformationen:

  • LfD-HB = Datenbank des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen
  • D-NDS = Gerd Weiß (Bearb.): Georg Dehio – Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Bremen/Niedersachsen, 1992, ISBN 978-3-422-03022-0.

Detaillierte interaktive Verteilungskarte:

(einschließlich der Bauten im Land Bremen)

Städte ⬇⬇: Bremen • Hannover • Lüchow • Lüneburg • Uelzen • Verden

Friesische Gebiete

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 122)

Die bäuerlichen Landesgemeinden des frühen Hochmittelalters wurden mit der Zeit von monarchischen Staatswesen zusammengefasst oder annektiert. Die Grafschaft Ostfriesland ist heute in die kreisfreie Stadt Emden und die Landkreise Leer, Aurich und Wittmund aufgeteilt. Der Norden des östlich anschließenden Landkreises Friesland war zeitweilig die Herrschaft Jever. Der Süden dieses Kreises bildete einst zusammen mit der Nordhälfte des Kreises Wesermarsch die Landesgemeinde Rüstringen. Die Küstenmarsch zwischen den heutigen Städten Bremerhaven und Cuxhaven war das friesische Land Wursten. Die heutigen Küstengewässer Dollart und Jadebusen sind erst in der Zeit der Gotik durch Meereseinbrüche entstanden. Dabei wurden Butjadingen und Stadland zeitweise zu Inseln. Das südlich von Ostfriesland im Landkreis Cloppenburg gelegene Saterland ist das letzte Gebiet in Niedersachsen, wo sich die friesische Sprache erhalten hat.

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Ardorf,
Stadt Wittmund,
Ostfriesland
ev. Nikolaikirche (CC),
D-ND S. 137/138
Kern
120–1240
im Wes. romanischer Backsteinsaal auf Granitquaderbasis,
östliche Chorfenster mit spitzbogigen Außenbögen
anstelle der aufgegebenen Apsis
Ostseite der Ardorfer Kirche.JPG
Aurich-Oldendorf,
Großefehn,
Lkr. Aurich
Petrikirche13. Jh. (ff?)romanischer Backsteinbau
mit gotischem Rechteckchor und gotisch veränderten Fenstern
ChurchAurichOldendorf.JPG
Backemoor
Rhauderfehn
St. Laurentius und
St. Vincenz
13. Jh.,
Turm um 1430
Schiff romanisch, Turm gotisch
ChurchBackemoor.JPG
Bangstedt,
Ihlow,
Ostfriesland
Bangsteder Kirche13. Jh.Romanisch/gotisch
ChurchBanfstede.JPG
Bedekaspel
Südbrookmerland*,
Lkr. Aurich
DorfkircheTurm 13. Jh.(?)Turm gotisch, Schiff 1728, Öffnungen des Turms rundbogig verändert
ChurchBedekaspel..JPG
Blexen,
linkes Ufer der
Wesermündung
St.-Hippolyt-KircheTurm 13. Jh.,
nach 1410, 1566
Chor und Schiff ab 1150, romanisch
Blexen151Turm NW150.jpg
Bockhorn,
Lkr. Friesland
ev. Kirche St. Cosmas
und Damian[115] (CC)
Backstein
14. Jh.
40936 Bockhorn (FRI) Turm v O.JPG
roman. Granitquaderkirche frühes 13. Jh.,
gotische Ergänzungen in Backstein,
u. a. großes Chorfenster,
gotischer Tor- und Glockenturm aus Backstein
40923 Bockhorn (FRI) Ostgiebel.JPG
Bokelesch,
Saterland
Johanniterkapelle (CC)
D-ND S. 242
Mitte
13. Jh.
Übergang von der Romanik zu Gotik,
mehrere angedeutet spitzbogige Fenster
Bokelesch Johanniterkapelle (6).jpg
Bunde,
Ldkr. Leer
Reformierte Kircheum 1200
und 1270/80
romanisches Schiff,
romanogotischer Ostteil,
Turm 19. Jh.
Bunde - Kirchring - Alter Friedhof + Martinskirche (TdoD) 02 ies.jpg
Bunderhee,
Bunde
Ldkr. Leer
Steinhaus BunderheeAnfang 15. Jh.größere Fenster Anfang 16. Jh., barocke Erweiterung 1712
Steinhaus Bunderhee Turm Südosten.jpg
Campen,
Krummhörn,
Ostfriesland
Ref. Kirchespätes 13. Jh.urspr. Rundbogenportale und Spitzbogenfenster
ChurchCampenRef.JPG
Cleverns,
Stadt Jever,
Lkr. Friesland
Ev. Kirche St. Petrus
und Heiligkreuz (CC),
D-ND S. 364/365
Turm 15. Jh.freistehender spätgotischer Glockenturm
der romanischen Backsteinkirche aus der 1. H. des 13. Jh.
Kirche cleverns 2019-04-20 (13).jpg
Collinghorst,
Rhauderfehn,
Landkreis Leer
Ev. Dreifaltig-
keitskirche
(CC),
D-ND S. 367/368
Gotik
Ende
15. Jh.
Ende 13. Jh. romanische Backsteinkirche,
Ende 15. Jh. Chor verlängert u. zunächst niedriger Turm,
Spitzbogenfenster zugemauert erkennbar
ChurchCollinghorst.jpg
Detern,
SG Jümme,
Ostfriesland
Glockenturm der
St.-Stephan-und-
Bartholomäus-Kirche
ChurchDetern.JPG
Burg StickhausenTurm 1498
Burg Stickhausen 04Turm.JPG
Dornum,
Landkr. Aurich,
Ostfriesland
luth. Bartholomäuskirche,
D-ND S. 394
Ende
13. Jh.
Dornum Kirche.jpg
Beningaburg,
D-ND S. 396
1567wiederaufgebaute ältere Häuptlingsburg
Dornum Beningaburg.jpg
Dorum,
Land Wursten,
Ldkr. Cuxhaven
St.-Urbanus-Kirche1510spätgotischer Hallenchor an älterem einschiffigem Langhaus
Dorum Kirche.jpg
Dunum,
Lkr. Wittmund,
Ostfriesland
Dorfkirche[116] (CC),
D-ND S.413
Turm 13. Jh.romanischer Backsteinbau mit vermauertem Granitportal, Fenster der Apsis gotisch erneuert,
freistehender schlichter gotischer Glockenturm
Dunum Kirche Apsis.jpg
(c) Michael Salefsky, CC BY 3.0
Dykhausen,
Sande,
Lkr. Friesland
Ev.-Reformierte Kirche,
D-ND S. 413
13. Jh.Backstein mit Granitsockel,
einige romanische Fenster gotisch erweitert;
Turm und Ostgiebel 1911
40952 Dykhausen Chor v S.JPG
Eckwarden,
Butjadingen,
Lkr. Wesermarsch
St.-Lamberti-Kirche13. Jh.
Eckwarden Kirche109Ostgiebel.JPG
Fenster im 19. Jh. ersetzt
Eckwarden Kirche104Südseite.JPG
Eilsum,
Krummhörn,
Lkr. Aurich
Eilsumer Kirche,
D-ND S. 425
1230–1260romano-gotisch: Fenster und Blenden mit teils runden,
teils leicht angespitzten Bögen höhengestaffelt an den Längsfassaden,
innen spitzbogige Kreuzrippengewölbe, einziger Chorturm Ostfrieslands
Kirche Eilsum 2014.jpg
Emden,
Ostfriesland
Große Kirche14.–16. Jh.Ältere Vorgänger; nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg Gottesdienste in Neubau,
gotische Kirche zur kirchlichen Bibliothek umgebaut
Johannes a Lasco Bibliothek emden.jpg
Engerhafe,
Südbrookmerland,
Lkr. Aurich
Johannes-der-
Täufer-Kirche
1250–1280Saalkirche
Esenshamm
Lkr. Wesermarsch,
hist. Stadland
Matthäuskirche[117]Schiff 1. H. 14. Jh. Portasandstein,
Turm 1450 (Klosterbackstein) und 1678 (kleiner Backstein)
Esenshamm098Südportal + KIrchturm.JPG
Esklum,
Westoverledingen,
Lkr. Leer
Esklumer Kirche13. und 14. Jh.
ChurchEsklum.JPG
Fedderwarden,
Wilhelmshaven
St. Stephanuskirche[118]
(CC)
um 1250romanisch, nur Eingangsvorbau von 1540 und Gewölbe gotisch, Turm neoromanisch
St.Stephanus-Kirche-Fedderwarden.JPG
Filsum,
SG Jümme,
Ldkr. Leer
Pauluskirche (CC)Schiff 2. H. 13. Jh., flach gedeckt, Fenster nachträgl. vergrößert, teilw. angedeutet spitz;
Chor Ende 15. oder Ende 16. Jh., Gewölbe mit dünnen Bandrippen, Fenster ebenf. verändert
Filsum, Ostfriesland, Kirche - panoramio.jpg
(c) der Dänholm grüßt, CC BY-SA 3.0
Funnix,
Stadt Wittmund
St. Florianum 1300um 1500 im Westen um 3 m verkürzt
ChurchFunnix.jpg
Gandersum,
Moormerland,
Ldkr. Leer
Gandersumer Kirche14. Jh.Mangel an bauzeitlichen Stilmerkmalen,
Chor im 18. Jh. abgerissen,
Fenster wahrscheinlich vergrößert
ChurchGandersum.JPG
Golzwarden,
Stadt Brake,
hist. Stadland
Bartholomäuskirchegotisch 15. Jh.insgesamt Backstein, spätromanisch (um 1263)
und spätgotisch (Strebepfeiler, Spitzbogenblende und -fenster am Chor)
Golzwarden052Chor + Schiff v S.jpg
Greetsiel,
Krummhörn
Greetsieler Kirche1380–1410
Greetsiel (Ostfriesland) - Germany 35.JPG
Steinhausum 1400später zur Renaissance verändert
Greetsiel Steinhaus01.JPG
Grimersum,
Krummhörn
Reformierte Kirche13. Jh.Romanisch/gotisch
ChurchGrimersum.jpg
Groothusen,
Krummhörn
Reformierte KircheSchiff 1425romanischer Turm um 1225
Groothusener Kirche.jpg
Groß Midlum,
Hinte,
Lkr. Aurich
DorfkircheEnde 13. Jh.
Groß Midlumer Kirche.jpg
Großwolde,
Westoverledingen,
Ldkr. Leer
Großwolder Kirchezw. 1250 und 1350Fenster später vergrößert
ChurchGrosswolde.jpg
Hage,
Ostfriesland
St.-Ansgari-Kirchegotisch
1480–1490
gotischer Chor eines ansonsten romanischen Bauwerks
Ansgarikirche Hage.JPG
Hatzum,
Gde. Jemgum
im Rheiderland
St.-Sebastians-KircheEnde 13. Jh.Rundbogenarkaden im unteren Bereich der Chorwände,
alte Fenster aber spitzbogig
Hatzum Kirche Nordseite.jpg
Heppens,
Wilhelmshaven
St. Nikolaikirche[119],
D-NDS S. 1375
Anfang 16. Jh.spätgotisch mit mehrfach abgetreppten Rundbogenfenstern; Westbau neugotisch
Hinte,
Lkr. Aurich,
Ostfriesland
Hinter Kirche15. Jh.spätgotisch mit älterem (romanischem) Glockenhaus
HinteChurch.jpg
Holtgaste,
Gde. Jemgum
Liudgeri-Kirche13. Jh.romanisch begonnen, Chor gotisch
Kirche Holtgaste.jpg
Holtrop,
Großefehn,
Lkr. Aurich
Dorfkirche (CC)Umbau
sp. 14. Jh.
Gotischer Umbau der uspr. romanischen Saalkirche von Mitte 13. Jh.
ChurchHoltrop.JPG
Ihrhove,
Westoverledingen
Ref. Kirche (CC)Ostwand 1472Kern 13. Jh., 1472 Entfernung der Apsis und neue Ostwand
Ihrhove Kirche Osten.jpg
Imsum,
Gem. Geestland,
hist. Land Wursten
OchsenturmBackstein
wohl um
1500
Kirche frühes 13. Jh.,
Vermauerung des breiten Steinbogens und Backsteinturm um 1500,
nach Blitzschlag im 19. Jh. Schiff abgerissen
Ochsenturm234SO.JPG
Jennelt,
Krummhörn
Reformierte Kirche2. H. 13. Jh.Schiff romanisch, Turm gotisch
ChurchJenneltRef.jpg
Jever,
Landkreis Friesland
Stadtkirche[120] (CC)Chor 1382Chor gotisch mit Renaissance-Veränderungen,
übrige Teile jünger
Jever (20).JPG
Langwarden,
Butjadingen,
Lkr. Wesermarsch
Steinhaus[121]Tuff 14. Jh.,
Backstein
Anf. 16. Jh.
Erdgeschoss Eifeltuff und Spitzbogenfenster aus Backstein,
Obergeschoss Backstein mit später veränderten Fenstern
Langwarden Pastorei125.JPG
Larrelt,
Stadt Emden
Glockenturm der
Ref. Kirche (CC),
D-ND S. 828
13. Jh.heutiges Schiff 15. Jh. aus Tuffstein
Church Larrelt.jpg
Leer (Ostfriesland)Harderwykenburgum 1450Festes Haus, geschlämmt
Harderwykenburg.jpg
Leerhafe,
Stadt Wittmund
Cäcilien- und
Margarethenkirche
um 1500
Loga,
Stadt Leer
Reformierte KircheChor 1427romanisches Schiff 13. Jh., mit nachträgl. vergrößerten Fenstern
Reformierte Kirche (Leer-Loga) 06.JPG
Logabirum
(Stadt Leer,
Ostfriesland)
Logabirumer Kircheum 1300Vergrößerung und neue Fenster 1812, Turm 1879 und 1960 ff.
ChurchLogabirum.JPG
Loquard,
Krummhörn,
Lkr. Aurich
Evangelische Dorfkirche3. V. 13. Jh.romano-gotisch,
in der Nordwand Spitzbogenfenster erhalten,
Ostwand (vergrößerter Fenster) mit Ziegelmuster
ChurchLoquard.JPG
Manslagt,
Krummhörn
Reformierte Kircheum 1400
Kirche Manslagt (Krummhörn) IMG 6641.jpg
Marienhafe,
SG Brookmerland*,
Lkr. Aurich
Marienkirche13. Jh.ehemals dreischiffig,
Turm als Seezeichen,
1829 verkleinert, Turm eingekürzt
Kirche Marienhafe38.jpg
Middels,
Stadt Aurich
DorfkircheApsis
um 1400
romanische Granitquaderkirche um 1200,
polygonale Apsis überw. aus Backstein,
mit mehrfach gestuften Fensterlaibungen (Vgl. Heppens)
Middelser Kirche (Osten).JPG
Middoge,
Gem. Wangerland,
Lkr. Friesland
Dorfkirche
D-NDS S. 947
spätes 15. Jh.Chorabschluss 1912 außen erneuert
Midlum,
Gde. Jemgum,
Rheiderland
Midlumer Kirchefrühes oder M.
13. Jh.
Rundapsis mit Rundbogen zum Kirchenschiff,
aber Seitenfenster ursprünglich spitzbogig
TorenenkerkMidlum.jpg
Midlum,
Land Wursten,
Ldkr. Cuxhaven
Pankratiuskirche (CC)Backstein
ab ca. 1250
Feldstein 12. Jh.;
ab Mitte 13. Jh. vergrößert und medernisiert
Midlum Kirche268Schiff+Chor S.JPG
Misselwarden
Land Wursten,
Lkr. Cuxhaven
Katharinenkirche (CC),
D-NDS S. 949|950
sp. 13. Jh.,
Chor um 1500
Chor stark eingezogen, gestufte Fenster des Chorgiebels spitzbogig; Turm 1603
Misselwarden Kirche237Ost.JPG
Mitling-Mark,
Westoverledingen,
Lkr. Leer
Mitling-Marker Kirche13. Jh.Südseite ehem. großes Spitzbogenportal, zwei zugemauerte Hagioskope
ChurchMitlingMark.JPG
Mulsum
Land Wursten,
Lkr. Cuxhaven
Marienkirche[122]Backstein
um 1500
überw. rustikale Granitqu., etwas Tuffstein; frühgot. Fenster mit spitzen Tuffsteinbögen;
Schiff nach Westen verlängert mit gotischem Backsteinfenster,
vorgesetzter Backsteinturm mit 2 Granitquaderbändern
Mulsum Kirche252S.JPG
Nesse,
Dornum,
Lkr. Aurich
MarienkircheChor 1492spätgotischer Chor der romanischen Saalkirche
ChurchNesse.jpg
Steinhaus1. H. 16. Jh.heute PfarrhausFoto Fehlt
Neuenende,
Wilhelmshaven
JakobikircheChor 13. Jh.,
Schiff 14.,
Turm 15. Jh.
Chor romanisch (Granitquader und Backstein),
Schiff (Backstein) gotisch vollendet,
Turm (Backstein) spätgotisch
Neuende Kirche.jpg
NordenLudgeri-Kirche15. Jh.Chor, Querschiff und freistehender Kirchturm vom romanischen Vorgängerbau
Ludgerikirche von SO.jpg
Haus Gronewold,
Am Markt 46
Keller 14. Jh.Fassade im 17. und im 19. Jh. verändert
Am Markt 046 Haus Gronewold.jpg
Nortmoor,
SG. Jümme,
Landkreis Leer
St.-Georg-Kirche (CC)Glockenstuhl
13. Jh.
Glockenstuhl des Parallelmauertyps hier mit leicht gespitzten Bögen;
Kirche aus Backstein des Vorgängerbaus 1751 neu errichtet
St.-Georg-Church (Nortmoor) 01.JPG
Nüttermoor,
Stadt Leer
Ref. Kirche (CC)1. H. 13. Jh.um 1300 Schiff nach Westen verlängert, irgendwann erhöht;
ein mittelalterl. vergrößertes Fenster spitzbogig;
Turm um 1300 u. 19. Jh.; Ostgiebel 20. Jh.
ChurchNüttermoor.jpg
Ochtelbur,
Ihlow
Ochtelburer Kirche13. Jh.Romanisch/gotisch
ChurchOchtelbur.JPG
(West-)Ochtersum,
SG. Holtriem,
Lkr. Wittmund
St.-Materniani-Kirche3. V. 13. Jh.romano-gotisch
Westochtersumer Kirche.jpg
Oldendorp,
Gde. Jemgum
Reformierte Kirche[123]13. Jh.frühgotisch; hölzernes Tonnengewölbe
Oldendorp Kirche Süden.jpg
Oldorf,
Wangerland
Marienkirche[124](CC)Schiff 13. Jh., Backstein, teilw. Granitquadersockel, Fenster später verändert,
Chor um 1500 mit Spitzbogenfenstern und Strebepfeilern;
Turm 1912 nach Vorbild des Vorgängers
Ev. Kirche Oldorf.JPG
Osteel,
SG. Brookmerland*,
Lkr. Aurich
St. Warnfried- bzw.
Werenfridus-Kirche,
D-NDS S. 1067
3. V. 13. Jh.im 19. Jh. teilw. zurückgebaut
Warnfried-Kirche Seitenansicht.JPG
Padingbüttel,
Land Wursten
Matthäuskirche (CC)Turm 15. Jh.Schiff 2. H. 13. Jh. Granitquader u. Sandstein
Kirche in Padingbüttel.jpg
Petkum,
Stadt Emden
AntoniuskircheKern 13. Jh.,
Chor 1470–1480
ChurchPetkum.JPG
Pewsum,
Krummhörn,
Lkr. Aurich
Kirche St. Nikolaus15. Jh.Schiff 1862 Außenhaut neoromanisch erneuert, Turm 1880 neu ummantelt
ChurchPewsum.jpg
Manningaburg15. Jh.Süd– u. Westflügel
Manningaburg Pewsum 03.JPG
Pilsum,
Krummhörn,
Lkr. Aurich
St. Stephanus-Kirche13. Jh.romano-gotisch (Schiff 1240, Vierung 3. Viertel)
Pilsumer Kirche 2010.jpg
Pogum,
Jemgum
Turm der
Pogumer Kirche
Kirche selber 1776 ersetzt
ChurchPogum.jpg
Reepsholt,
Friedeburg,
Lkr. Wittmund
MauritiuskircheBackstein
ab ca. 1300
untere Mauerbereiche Granit, Turm seit dem Dreißigjährigen Krieg Ruine
Kirche reepsholt 002.JPG
Remels
(Gde. Uplengen,
Lkr. Leer)
St.-Martin-KircheBackstein
um 1300
gotisches Schiff zu etwa 1/3 Backstein, Turm neugotisch
ChurchRemels.JPG
Resterhafe,
Lkr. Aurich
Matthäuskirche3. Viertel 13. Jh.
St.-Matthäus-Kirche (Resterhafe)84.jpg
Rhaude,
Rhauderfehn,
Lkr. Leer
Dorfkirchefrühes 14Jh.Fensterbögen mit angedeuteten Spitzen; polygonaler Chors 15. Jh.[125]
ChurchRhaude.jpg
Riepe,
Ihlow
Riepster Kirche1554spätgotisch
ChurchRiepe.JPG
Rorichum,
Moormerland,
Ldkr. Leer
Reformierte Kirchespätes 13.-/
frühes 14. Jh.
ursprünglich Feldstein, vergrößert in Backstein
ChurchRorichum.JPG
Sande,
Landkreis Friesland
St.-Magnus-Kirche1351,
Turm 1550
Schiff in den Formen romanisch,
Chor mit gotischen Fenstern,
Turm sehr späte Gotik
St.-Magnus-Kirche in Sande.JPG
St. Joost,
Wangerland,
Lkr. Friesland
ev. Jodocuskirche[126] (CC)1497zunächst Privatkapelle
50004 St. Joost Kirche +Turm v SW.JPG
Sengwarden,
Wilhelmshaven
Georgskirche1. H. 13. Jh.
u. 15. Jh.
romanische Granitquaderkirche
in Backstein gotisch erneuert und vergrößert (polygonaler Chor)
Kirche Sengwarden.JPG
Simonswolde,
Ihlow
Simonswoldmer Kirche13. Jh.Romanisch/gotisch
ChurchSimonswolde.JPG
Spieka
Nordholz
Land Wursten,
Lkr. Cuxhaven
Georgskirche (CC)1319 geweiht
Chor Anf. 15. Jh.
Ostgiebel mit angedeutet spitzbogigen Blenden,
einige Fenster gotisch vergrößert,
Westturm 1918–1922
Spieka Kirche261Chor S.JPG
Stapelmoor,
Weener,
Ldkr. Leer
St. Maria und
Nikolaus
1250–1275romanisch und gotisch
Kreuzkirche Stapelmoor 04.JPG
Pastorat (CC)1429zweigeschossig, Blendengiebel
Stapelmoor Pastorat.jpg
Stedesdorf,
SG Esens,
Lkr. Wittmund
AegidienkircheGotik 1350urspr. romanische Kirche gotisch erweitert und umgestaltet, teilw. Tuffstein
Steenfelde,
Westoverledingen,
Ldkr. Leer
Steenfelder KircheUmbau
1429
ursprüngl. spätromanisch, teilw. got. umgebaut; Fenster 1860
ChurchSteenfelde.JPG
Strackholt,
Großefehn,
Lkr. Aurich
ev. Barbarakirche (CC),
D-ND S. 367/368
Glockenstuhl gotisch,
Kirche romanisch und neugotisch
Barbara-Kirche Strackholt 2019-04-20 -4.jpg
Tergast,
Moormerland,
Ldkr. Leer
Tergaster Kirche13. Jh.Westgeiebl 19. Jh. nach Sturmschaden
ChurchTergast.JPG
Tettens,
Wangerland,
Lkr. Friesland
MartinskircheTurm
um 1500
spätromanische Granitquaderkirche
mit freistehendem spätgot. Glockenturm
Kirche in Tettens (Church in Tettens) - geo.hlipp.de - 3735.jpg
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Tossens,
Butjadingen,
Lkr. Wesermarsch
BartholomäuskircheGotik
Ende 15. Jh.
Chor der bis dahin romanischen Kirche
Tossens118Kirche v S.JPG
Twixlum,
Stadt Emden
Ref. Dorfkirche1525
ChurchTwixlum.JPG
Upgant-Schott,
Lkr. Aurich
Steinhaus Ulferts BörgKern 15. Jh.
Burg Upgant (Ulferts Börg) 03.JPG
Uphusen,
Stadt Emden
Reformierte Dorfkirche[127]13. Jh.
u./o. 1440
ChurchUphusen.JPG
Upleward,
Krummhörn,
Lkr. Aurich
Dorfkirchegotisch 13. Jh.
Uplewarder Kirche5.jpg
Uttum,
Krummhörn
Reformierte Kirche13. Jh.Schiff romanisch, Turm gotisch
ChurchUttum.jpg
Veenhusen,
Moormerland,
Ldkr. Leer
Veenhuser Kircheaboiut 1290Turm 1869
ChurchVeenhusen.jpg
Vellage,
Weener,
Landkreis Leer
Ref. DorfkircheKern 13. Jh.romanischer Backsteinbau mit spätgotischem Westturm
Church Vellage.jpg
Victorbur,
Südbrookmerland,
Lkr. Aurich
St.-Victur-KircheSchiff
1220–140
romanische Saalkirche mit spätgotischem Chor
Victorbur-RueckansichtKirche.jpg
Visquard,
Krummhörn
Turm der
reformierten
Dorfkirche
um 1300
Visquard Turm v W 539.JPG
Völlen,
Westoverledingen,
Ldkr. Leer
Peter-und-Paul-Kirche15. u. 16. Jh.
ChurchVöllen.JPG
Waddewarden,
Wangerland,
Landkreis Friesland
St.-Johannes-Kirche1246Chor Granitqu. mit roman. Fenstern, aber spitzer Halbkuppel,
Schiff Südseite ungewöhnliches gotisches Fenster, Westpartie neugotisch
Kirche Waddewarden von Südosten.jpg
Weene,
Ihlow
Nikolaikirche13. Jh.Romanisch/gotisch
ChurchWeene.JPG
Weener,
Ldkr. Leer
St.-Georgs-KircheChor 1462um 1230 romanisch; 1785 hölzernes Tonnengewölbe; Nordseite neugot. Querschiff
ChurchWeenerRefGeorg.jpg
Werdum,
SG Esens,
Lkr. Wittmund
Nicolaikirche1327massive neoromanische Veränderungen
St.-Nicolai-Kirche Werdum.jpg
Westerholt,
SG Holtriem,
Lkr. Wittmund
Dorfkirche1250–1270Westgiebel gotisch
ChurchWesterholt.jpg
Westerhusen,
Hinte,
Lkr. Aurich
ref. Kirche2. H. 13. Jh.
ChurchWesterhusen.jpg
Wiarden,
Wangerland,
Landkreis Friesland
St.-Cosmas-und-
Damian-Kirche
[128]
(CC), D-ND S. 1352
roman. Schiff aus Granitquadern (obere Teile der Fensterlaibungen
und Zierband zwischen deren Bögen aus Tuffstein) mögl. vor 1164,
spätgot. Chor mit polygonalem Abschluss aus Backstein
Wiarden church 2.JPG
Wiesens,
Stadt Aurich
Johanneskirche2. H. 13. Jh.Romanik, etwas Gotik,
starke spätere Veränderungen (Absenkung der Traufen)
Wiesens Südwand M+O v S 626.JPG
Wirdum,
Sg. Brookmerland*,
Lkr. Aurich
Dorfkirche14. Jh.Spitzbogenfenster teils original, teils vermauert, teils erneuert
Wirdum Kirche Südseite von O567.JPG
Steinhaus,
D-NDS kein Eintrag
14. (?)/16. Jh.
Wirdum steinhaus.jpg
Wüppels,
Wangerland,
Landkreis Friesland
ev. Kirche[129] (CC)spätes 13. Jh.romanisch und gotisch; sehr niedriger freistehender Glockenturm aus dem 17. Jh.
Wüppelser Kirche (Südseite).JPG
Zetel,
Landkreis Friesland
St.-Martins-Kircheum 1450aus Granitquadern des Vorgängerbaus und aus Klosterbackstein
40939 Zetel Chorgiebel.JPG

Städte ⬇: Bremen • Hannover • Lüchow • Lüneburg • Uelzen • Verden

Übriges Elbe-Weser- und Weser-Ems-Gebiet

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 120)

Zwischen Unterelbe und Unterweser lagen im Mittelalter die Stiftsgebiete des Erzbistums Bremen und des Bistums Verden, dazu das dem Herzogtum Sachsen-Lauenburg angeschlossene halbautonome Land Hadeln. Von einschließlich der Weser bis über die Ems erstreckten sich die Grafschaft Hoya, die Grafschaft Diepholz, Stiftsgebiete der Bistümer Osnabrück und Münster, sowie die Grafschaften Tecklenburg und Bentheim.

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Achim,
Lkr. Verden
Laurentiuskirche13. Jh.Chor und südliches Querschiff der romanisch begonnenen Kirche
St. Laurentius Achim (O)cut.jpg
Altenbruch,
Land Hadeln,
Lkr. Cuxhaven
NicolaikircheBackstein 15. Jh.Kern Feldsteinbau des 12. Jh.;
im 15. Jh. u. a. Portal und ein Fenster spitzbogig auf der Südseite,
dazu Erhöhung der Türme
Cuxhaven -Altenbruch -St. Nicolai - 2007 by-RaBoe Teil 002.jpg
Altenesch
(zu Lemwerder)
St.-Gallus-Kirche13. Jh.Schlachtort im Stedingerkrieg
Altenesch St.-Gallus von NW256.JPG
Altenoythe,
Friesoythe,
Lkr. Cloppenburg
St.-Vitus-KircheBackstein
13. und 15. Jh.
Vergrößerung eines romanischen Feldsteinbaus
Church St. Vitus Altenoythe.jpg
Apen,
Ammerland
Nikolaikirche1238frühgotisch
Apen, kerk foto2 2010-05-15 15.53.JPG
Bremen-ArstenSt. Johannis
(Arsten)
,
LfD-HB 0093
um 1250,
Turm jünger
Dorfkirche
in Obervieland
St.Johannes 2011.jpg
Aschendorf,
Papenburg,
Emsland
St. Amandus13.–15. Jh.Kurzes Hallenschiff mit moderner Erweiterung
St Amandus Aschendorf Winter natural view.jpg
Asendorf,
Lkr. Diepholz
St.-Marcellus-KircheTurm 1524Kirchenschiff älter, aber später umgestaltet
Asendorf 032.JPG
Assel,
Drochtersen,
Landkreis Stade
DorfkircheBackstein 13. Jh.
und um 1500
Kern aus Feldstein 12. Jh.;
heute wohl alle Fenster rundbogig
St. Martin-Kirche zu Assel in Assel (Drochtersen) IMG 2533.jpg
Bardewisch
(zu Lemwerder)
Heilig-Kreuz-Kirche1. Hälfte 14. Jh.Hallenkirche mit drei parallelen Dächern
Bardewisch Kirche761v NO.JPG
Barrien,
Syke,
Lkr. Diepholz
BartholomäuskircheBackstein
14. Jh.
gotische Erweiterung einer
Feldsteinkirche aus dem 12. Jh.
Bartholomäuskirche Syke-Barrien 2010 0007.JPG
Bassum,
Lkr. Diepholz
Stiftskirche13. Jh.urspr. romanisch,
in gotischem Stil vollendet,
Hallenkirche
Bassum 20090501 105.JPG
Bederkesa,
Stadt Geestland,
Lkr. Cuxhaven
Burg Bederkesaerster Flügel vor 1460spätgotisch und Renaissance
Bederkesa, Burg 1.JPG
Belum,
SG Land Hadeln,
Lkr. Cuxhaven
St.-Vitus-Kirche (CC),
D-ND S. 206
Backstein
um 1550
u. 1668
Kern Feldsteinkirche um 1200,
Chorgiebel mit Spitzbogenblenden
Belum Kirche310Chorgiebel.JPG
Berge,
SG Fürstenau,
Lkr. Osnabrück
Stift Börstelab Mitte 13. Jh.
Stift-Börstel-f-Kreuzgang.JPG
ehem. Zisterzienserinnenkloster
Börstel Kreuzgang.JPG
Berne
in Stedingen,
Lkr. Wesermarsch
St. Aegidius13. Jh.zunächst romanischer Sandsteinbau,
frühgotische Erweiterung in Backstein, Querdächer
Berne St.-Aegidius Süd mit Turmseite309.JPG
Bexhövede,
Loxstedt
Lkr. Cuxhaven
Ev. Kirche
Johannes der Täufer
[130] (CC)
D-ND S. 222
Backstein
15. Jh.
Feldsteinkirche von vor 1184,
spätgot. Erweit. des Chors in Backstein
Kirche zu Berhövede, 1895.JPG
Blumenthal,
Bremen-Nord
Burg/Haus
Blomendal
,
LfD-HB 1270
1353Umbauten in Barock, Rokoko und Historismus
BurgBlomendal.jpg
Borstel,
SG Siedenburg,
Lkr. Diepholz
NicolaikircheMitte 13. Jh.Chorgiebel der im Übrigen aus Feldstein errichteten Eigenkirche eines Edelmanns aus Sieden;
Fenster unter dem Giebel 19. Jh.
St.Nicolai in Borstel im LK Diepholz IMG 4090.jpg
BremenSt. Martini,
LfD-HB 0875,T
frühes 15. Jh.Spätgotik, mit Resten des
Vorgängerbaus, 2. Viertel 13. Jh.,
Backstein mit etwas Sandstein
Martinikirche Weserseite 2020-04-08(100).JPG
St. Johann,
LfD-HB 0681,T,
Altstadt/Schnoor
ab 1350als Franziskanerkirche gebaut,
im frühen 19. Jh. rekatholisiert
St-Johann HB2.jpg
Rathaus,
LfD-HB 0066,T001
1405–1410;
Umbau 1608–1612
Bremer Rathaus Turmträger & Hesekiel15.JPG

vor Umbau zur Weserrenaissance: Walmdach ohne Ziergiebel, Spitzbogenfenster auch zum Marktplatz,
20 große Sandsteinskulpturen

Bremen-rathaus.jpg
Dom,
LfD-HB 0314
spätgotische Kapellenanbauten
Bremen Dom Vierung Bibelgarten.JPG
Liebfrauenkirche,
LfD-HB 1180
ab 1230 und um 1300Giebeldreiecke der Querdächer der ansonsten
äußerlich aus Sandstein errichteten Kirche
Bremen Liebfrauenkirche vom Markt963.JPG
Stephanikirche,
LfD-HB 1172
Umbau
13. Jh.
gotischer Backstein: Nordgiebel und Dreieck des Ostgiebels;
Langhaus später noch zweimal umgebaut;
Südgiebel nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg vereinfacht
Bremen Stephani von NO.jpg
Spitzen Gebel,
LfD-HB 0602
um 1400Utlucht 1590; Wiederaufbau 1948–1950
Spitzen Gebel.jpg
Bruch, Aschwarden,
Schwanewede,
Lkr. Osterholz
Nikolaikirche
D-NDS S. 298
spätgotischTeile des Schiffs mit Triumphbogen und ehem. Nordportal vom roman. Vorgänger,
Fenster neuzeitlich verändert
Aschwarden-Bruch016von S.JPG
Bruchhausen-Vilsen,
Lkr. Diepholz
St. CyriakusBackstein spätes 13. Jh.gotische Erweiterung (Querschiff und Chor)
eines Feldsteinbaus von etwa 1200;
16. Jh. Sandsteinportale; 1883/1885 neugotische Anbauten.
Vilsen Cyriakus Turm altes Südquerschiff.jpg
Büttel,
Loxstedt
Marienkirche[131]
D-NDS S. 321
15. Jh.neuzeitliche waagerechte Fensterstürze,
ein zugemauerter Spitzbogen erhaötem; Turm 19. Jh.
Büttel Kirche214NW.JPG
Buxtehude,
Ldkr. Stade
Petrikirche[132]13. Jh. und 19. Jh.Chor und Seitenschiffe 1898/1899 ersetzt
Petrikirche Buxtehude.jpg
(c) GFDL, CC BY-SA 3.0
Langestr. 25[133],
D-ND S. 335
2. V. 16. Jh.Erdgeschoss massif mit Spitzbogenportal,
Obergeschosse Fachwerk
kein Foto in
WM Commons
CuxhavenSchloss Ritzebüttel14. Jh.spätere Erweiterungen
Cuxhaven Schloss Ritzebuettel 2006-04-08 84.jpg
Daverden,
Langwedel,
Landkreis Verden
Sigismundkirche,
D-ND S. 377
14. Jh.vermauertes gotisches Nordportal, alter Teil der Chornordwand;
Turm spätes 16. Jh. mit Rundbogenöffnungen, Querschiff 19. Jh.
Dedesdorf,
Loxstedt
Laurentiuskirche (CC),
D-NDS S. 380
Ende 13. Jh.Südportal aus Sandstein;
Kirchenraum 1838 rechteckig nach Osten verlängert,
dabei alle Fenster vergrößert
Dedesdorf Kirche201Südseite.jpg
Dörverden,
Lkr. Verden
St. Cosmae
und Damiani
Backstein 15. Jh.östliche Verlängerung des romanischen Kirchenschiffs
St. Cosmae und Damiani-Kirche in Dörverden IMG 9263.jpg
Dötlingen,
Ldkr. Oldenburg
St. FirminiusBackstein 2. Hälfte 13. Jh.gotische Vergrößerung eines romanischen Feldsteinbaus
Dötlingen-Kirche-1.JPG
Drakenburg
a. d. Weser,
Ldkr. Nienburg
Johannis der Täufer-
Kirche
14.–15. Jh.Chor heute nicht mehr als älter, sondern jünger als das Schiff eingeschätzt
Sankt-Johannis-der-Täufer-Kirche in Drakenburg IMG 9090.jpg
Edewecht,
Ammerland
Nilokaikirche,
D-NDS S. 422
westl. Joche
2. H. 13. Jh.,
Chor 1378
St. Nikolai-Kirche Edewecht.jpg
Elsfleth,
Lkr. Wesermarsch
Nicolai-Kirche[134]
Elsfleth Kirche742Westflügel (li) & Ostflügel v S.JPG
vorbestehende Kapelle aus Naturstein und Backstein
um 1500 in Backstein erweitert (Ost-West-Flügel),
Nordsüdflügel 1690, Turm 1880
Elsfleth Kirche733Turm & Westflügel v N.JPG
Elmlohe,
Stadt Geestland,
Lkr. Cuxhaven
Liebfrauenkirche[135]1346
Elmlohe Kirche224NW.jpg
Veränderungen im 17. und 18. Jh.
Elmlohe Kirche231Innen SO.JPG
Flögeln,
Stadt Geestland,
Lkr. Cuxhaven
Dorfkirche (CC)Chor um 1500Schiff und Turm neugotisch ersetzt
Flögeln-2012 by-RaBoe 03.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Ganderkesee,
Ldkr. Oldenburg
St. Cyprianus-
und Cornelius-Kirche
[136]
gotisch um 1500Steinkirche ab 1052, gotische Vergrößerung (Hallenkirche),
alle Kanten aus Backstein, flächen überwiegend Stein
Ganderkesee St. Cyprian und Cornelius 02.jpg
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Geestemünde
(Geestendorf),
Bremerhaven
Marienkirche13. Jh.,
15. Jh.
schon romanisch in Backstein,
gotische Erweiterung wohl ab 1436,
1872–1875 eingr. Erneuerung der meisten Fenster u. Portale
Marienkirche Bremerhaven.jpg
Groß Hesepe,
Gem. Geeste,
Emsland
St. Nikolaus-Kirche[137]bis 16. Jh.mittelalterliche Kirche heute Eingangshalle eines Neubaus von 1938
Katholische Kirche St. Nikolaus in Groß Hesepe, um 1900.jpg
Hagen im
Bremischen
,
Lkr. Cuxhaven
Burg zu Hagen1502–1507Posten des Erzbistums Bremen
Burg zu Hagen 01-06-05.jpg
Hamelwörden,
Wischhafen,
Kehdingen,
Lkr. Stade
Dionysiuskirche[138],
D-NDS S. 596
gotisch
15. Jh.
Südwand mit Resten der roman. Feldsteinkirche,
in Backstein nach Osten verlängert mit polygonaler Apsis,
1749 nach Westen verlängert und barock umgestaltet
Hamelwörden Kirche320Chor+Sakristei NO.JPG
Harsefeld,
Lkr. Stade
St. Marien und Bartholomäi (CC),
D-NDS S. 956
Mitte 14. Jh.massive barocke (Chorhaupt entfernt)
und neugotische (Außenhaut, Turm) Veränderungen
St. Marien und Bartholomäi 20080708-1.jpg
Hasbergen,
Delmenhorst
St.-Laurentius-Kirche (CC)Backstein
13. Jh.
Feldsteinkirche von ca. 1200,
mit Backstein nach Osten erweitert,
gestaffelte Dreifenstergruppe im Ostgiebel
Hasbergen Laurentiuskirche von NO079.JPG
Haselünne,
Emsland
St.-Vincentius-Kirche15. JahrhundertSchiff größtenteils aus Backstein,
Turm und Gewölberippen aus Sandstein
Haselünne Kirche.jpg
Heede,
SG Dörpen,
Lkr. Emsland
Petruskirche (CC)1484/1485Turm 1707
Heede - Kirchstraße - Gebetsstätte - St. Petrus 06 ies.jpg
Heiligenfelde,
Syke,
Lkr. Diepholz
ev. Michaels-Kirche (CC)Backstein
/1270/80
Feldsteinkirche von Anf. 13. Jh.;
aus Backstein romanischer Turm und Bandrippengewölbe;
Backstein des frühgotischen Chorgiebels weitgehend im 20. Jh. in neuzeitl. Format ersetzt
Heiligenfelde230v NO.tif
Heiligenrode,
Stuhr,
Lkr. Diepholz
Klosterkirche
Heiligenrode
um 1300einschiffig
Heiligenrode Klosterkirche von SO739.jpg
HimmelpfortenMarienkirche[139]Ende 13. Jh.,
17138
Chor der ehem. Zisterzienserinnenkirche im 18. Jh. zur Dorfkirche umgebaut
St. Marienkirche Hipf4.jpg
Holle,
Hude,
Lkr. Oldenburg
St. Dionysius[140]1277Westgiebel modern restauriert
Dionysius Kirche Holle01.JPG
Holte,
Lähden,
Lkr. Emsland
St.-Clemens-Kirche (CC),
D-ND S. 749/750
1523Feldstein und Backstein,
mittelalterliche Teile bis auf Strebepfeiler verputzt,
Westverlängerung mit Turm 1859
Blick auf St. Clemens 1.jpg
Hoya,
Lkr. Nienburg
ehem. Martinskirchenur Chor aus Backstein
977Hoya Martinskirche Chor v S.jpg
Hude,
Lkr. Oldenburg
Kloster13. Jh.heute Ruine
Elisabethkirche[141]13. Jh.gegründet als Torkapelle für Laien,
die nicht in die Klosterkirche durften
Jork,
Altes Land,
Lkr. Stade
Matthiaskirche13. Jh.starke Veränderungen um 1664 und 1709
Jork Matthiaskark.jpg
Kirchhatten,
Hatten,
Ldkr. Oldenburg
St.-Ansgari-Kirche[142]zw. 1230 und 1260Gewölbe des Schiffs 1682 ersetzt, Fenster wohl 1676 vergrößert
Kirchhatten church.JPG
Kirchwalsede,
Lkr. Rotenburg
St.-Bartholomäus-Kirche[143]gotisch frühes
13. Jh.
Romanische Feldsteinkirche um 1180,
u. a. gotische Backsteinbögen über den Schallluken und gotische Backsteinfassung eines Südfensters;
zahlreiche frühneuzeitliche Rundbögen
Kirchwalsede483S.JPG
Lemwerder
in Stedingen
Kapelle am Deich1260
Kapelle am Deich Lemwerder.jpg
Liebenau,
Ldkr. Nienburg
St.-Laurentius-Kirche2. Hälfte 13. Jh.Rechteckchor der anschließend größtenteils in Bruchstein errichteten Kirche
St. Laurentiuskirche Liebenau IMG 0089.jpg
Lilienthal bei BremenKlosterkirche
St. Marien
[144]
1250–1262frühgotisch
Abteikirche Lilienthal von SW.JPG
Loxstedt,
Ldkr. Cuxhaven
St.-Marien-Kirche1371Turm und drei westliche Joche 14. Jh.,
Chorpolygon und östliche Joche 15. Jh.,
im 16. Jh. Umgestaltung zur Renaissance
Loxstedt - Marienkirche 2004.jpg
Lüdingworth,
Stadt Cuxhaven,
hist. Land Hadeln
St.-Jacobi-Kirche (Lüdingworth)Chor Anf. 16. Jh.Schiff um 1200; Chorgiebel mit Spitzbogenarkaden, innen Backsteinrippen
Cuxhaven Luedingworth St. Jacobi 028 (RaBoe).jpg
Mariendrebber,
SG Barnstorf
St. Marien und
Pankratius
13. und 15. Jh.nur (noch?) 1 Querschiffarm, verschiedene Kreuzrippengewölbe,
im 19. Jh. Außenwände erhöht und Maßwerk der Fenster
Mariendrebber Kirche.jpg
Mittelnkirchen,
Lkr. Stade
Bartholomäuskirche (CC),
D-NDS S. 950 f.
romanischer Feldsteinbau,
Chor spätgotisch in Backstein erhöht und ummantelt
Mittelnkirchen church center.jpg
Neuenkirchen,
Land Hadeln,
Ldkr. Cuxhaven
St.-Marien-Kirche14. und 16. Jh.
St. Marien in Neuenkirchen (Land Hadeln) von Suedost.jpg
Neuenhuntorf,
Berne,
Ldkr. Wesermarsch
St.-Marien-KircheEnde 15. u.
Anf. 16. Jh.
einige Chorfenster neugotisch verändert
Marienkirche-Neuenhuntorf.JPG
Nienburg/WeserMartinskirche[145]15. Jh.Schiff Backstein (Südseite teilw. erneuert), Turmbasis Sandsteinquader mit spätgot. Maßwerkfenster, Turm neugotisch, Chor Stein und Backstein;
romanischer Vorgänger ganz Stein 13. Jh.
St.Martin NienburgWeser rIMG 4961.jpg
Rathaus,
D-NDS S. 983
1533
oder älter
1582–1589 (?) Sandsteinfassade vor Westgiebel und Sandsteinportal, später südl. Vorlaube mit Fachwerkerker; Backstein heute geschlämmt
006Nienburg Rathaus Jahreszahlen Gotik Renaissance.JPG
StockturmAnf. 16. Jh.Rest der Burg, Backstein mit teils noch spätgotischen (Fensterfassungen, Gewändeprofil des Rundbogeneingangs im Treppenturm), teils schon der Renaissance (Konsolen des Norderkers) angehörenden Sandsteingliederungen
Stockturm Nienburg Stadtseite.jpg
Nordleda
Land Hadeln,
Lkr. Cuxhaven
Nicolaikirche[146](CC)Backstein ab 15. Jh.,romanische Feldsteinkirche, Turm (später mehrfach repariert) und gotische Erweiterungen südlicher Fenster aus Backstein
Nordleda 2012 by-RaBoe 017.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Oberndorf (Oste),
Lkr. Cuxhaven
Georgskirche[147][148]Turm um 1300Schiff 1653kein
geeignetes
Foto
Oederquart,
Kehdingen,
Landkreis Stade
Johanneskirche,
D-NDS S. 1010
1. H. 14. Jh.drei Joche der Südseite 1793/1794 ersetzt;
Turm unten stark erneuert,
achteckiges Obergeschoss gotisch
Oederquart, St. Johannis (24).jpg
Oese,
Lkr. Rotenburg
Christophoruskirche[149] (CC)1575–1578Gebäude noch in gotischen Formen, Ausstattung schon Renaissance;
eine der wenigen von Anfang an protestantischen gotischen Kirchen
Christophorus-Kark in Öös 20.jpg
OldenburgGertrudenkapelle13.–15. Jh.
Oldenburg Gertrudenkapelle SSO.JPG
Osterbruch,
Land Hadeln,
Lkr. Cuxhaven
Petrikirche (CC)Chor 14. Jh.im Kern romanische Feldsteinkirche, polygonaler Backsteinchor, Segmentbogenfenster jünger
Osterbruch kirche 01.jpg
Osterholz-Scharmbeck,
Lkr. Osterholz
Klosterkirche St. Marien,
D-NDS S. 1071/72
Gotik ab 1345urspr. romanische Backsteinbasilika 1186–1197,
nach Brand Umbau zur zweischiffigen Hallenkirche
östlichstes Chorjoch, Nordschiff und Westfenster gotisch
50357OHZ Marien Nordturm v N.JPG
Otterndorf,
Land Hadeln,
Ldkr. Cuxhaven
St. Severi13.–15. Jh.Renaissance-Veränderungen, Turmhelm 19. Jh.
Otterndorf.6.JPG
Quakenbrück,
Lkr. Osnabrück
St. Sylvester-Kirche13.–15. Jh.nur Teile der Seitenwände aus Backstein
Quakenbrück8 5708.jpg
Ramelsloh,
Lkr. Harburg
St. Sixtus und St. Sinnitius[150]
(CC)
bis 1863 Stiftskirche;
Chor spätgotisch, übriges Gebäude seit 1889 neugotisch
Kirche Ramelsloh.JPG
Rastede,
Ammerland
St.-Ulrichs-KircheBackstein 15. Jh.älteste Teile, u. a. Krypta, ab 1100
Kirche rastede.jpg
Rhede (Ems)Alte Dorfkirche13.–15. Jh.
Rhede (Ems) malnova kirko a.JPG
Riede,
Lkr. Verden
Andreaskirche[151]nach M. 13. Jh.1521 um südl. Querhaus erweitert
840Riede Andreaskirche v SO.JPG
Ringstedt,
Stadt Geestland,
Lkr. Cuxhaven
Ref. Kirche St. Fabian (CC)2. H. 13. Jh.gotische Chorfenster aus Klosterbackstein,
Fenster des Schiffs neuzeitlich verändert,
Turm 1884
Ringstedt Kirche.jpg
Sandstedt,
Hagen im Bremischen
Lkr. Cuxhaven
Johanniskirche (CC)1409–1420,
überw. 1609 ff.
unten Findlingsmauerwerk, darüber Backstein, älteste Öffnungen spitzbogig
Sandstedt Kirche042von ONO.JPG
Schiffdorf,
Lkr. Cuxhaven
Martinskirche14. Jh.
Schiffdorf St.Martin186Schiff.JPG
Weihe fragl. erst 1460; Gurtbögen nur angedeutet spitzbogig, Triumphbogen und Gewölbekuppen aber deutlich
Schiffdorf St.Martin177Schiff Chor S.JPG
Spaden,
Schiffdorf,
Ldkr. Cuxhaven
Klus (Kapelle)
Schmalförden,
zu Ehrenburg
Dorfkirche St. Nikolaus3. Viertel 13. Jh.Turm 1755, Bruchstein, Verputzt
Schmalförden Kirche von SO 14h00.JPG
Scholen,
Lkr. Diepholz
Ev. Kirche2. H. 15. Jh.sehr breiter Turm mitten über dem Schiff; Natursteinbänder
Kirche Scholen (Niedersachsen) IMGP4399 smial wp.jpg
Schönemoor,
Ganderkesee,
Ldkr. Oldenburg
St.-Katharinen-Kirche1324Chor teilw. Feldstein, mögl. von 1230 erwähntem Vorgängerbau
St. Katharinen Kirche Schönemoor.jpg
StadeSt. Cosmae et DamianiMitte 13. Jh.,
15., 16., 17. Jh.
Kern frühgotisch, Chor 15. Jh., spätere Veränderungen, u. a.Chorfassade
St. Cosmae et Damiani Stade 2019.JPG
St. Wilhadi14. Jh.Hallenkirche, Turm 13. Jh. teilw. Feldstein,
Mauerwerk von Langhaus u. Chor 1860–1867
zu 3/4 in kleinem neuzeitl. Backstein erneuert (C. W. Hase)
Stade Sankt-Wilhadi April-2017 DSC 1431.JPG
Keller des
Alten Rathauses
13. u. 15. Jh.oberirdische Teile des Gebäudes beim Stadtbrand von 1659 zerstört
und ab 1667 über den alten Kellern neu errichtet,
nördlicher Keller 13. Jh., großer Weinkeller 15. Jh.
Fotos siehe Link[152]
Steinbild,
Gde. Kluse,
Kreis Emsland
St.-Georgs-Kirche1512Unterteilung (aber nicht Wände) der Fenster Ende 19. Jh., Außenhaut 1988/89 großenteils erneuert
Steinbild, kerk 2008-08-31 14.21.JPG
Steinkirchen,
Altes Land,
Lkr. Stade
St. Martini et Nicolai[153] (CC),
D-NDS-S.1250
Backstein
ab ca. 1500
gotischer Umbau und Erweiterung einer Feldsteinkirche, 1773 barocke Umgestaltung (Fenster, Innenraum, Dachstuhl)
St. Martini et Nicolai Steinkirchen.png
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Steyerberg,
Lkr. Nienburg
Kirche zu Rießen[154]13. Jh.(verschlossenes) gotisches Backsteinportal der ansonsten verputzten Kirche
St. Katharina-Kirche in Steyerberg IMG 0098.jpg
Stolzenau,
Lkr. Nienburg
Kloster Schinna13./14. Jh.im 16. Jh. Konventsgebäude landwirtschaftlich umgebaut, gotische Kirche durch Fachwerkkirche ersetzt
Kloster Schinna Kreuzgang.jpg
Strückhausen-Kirchdorf,
Ovelgönne,
Lkr. Wesermarsch
Johanneskirche1515
Strückhauser Kirche074.jpg
Stuhr,
Lkr. Diepholz
St.-Pankratius-Kirche13. Jh.3 Bauphasen, einschiffig
Stuhr Pankratius von SO729.jpg
Sulingen,
Lkr. Diepholz
Nicolaikirchegotisch
15. Jh.
Sulingen 50907 Orgelempore von d Kanzel.JPG
Kern romanischer Feldsteinbau,
gotisch mit Backstein erweitert,
heute Pfeiler geschlämmt,
Außenwände 1878 neugotisch ersetzt,
Sulingen 50898 innen geschlämmter SO Pfeiler.JPG
VechtaPropsteikirche
St. Georg
15. Jh.nach Brand von 1589 erneuert
Vechta Propsteikirche St Georg.jpg
VerdenDom1290–1323 und 1473–1490gotisch Sandsteinchor und Backsteinschiff, Querhaus mit beidem;
Backsteinturm des romanischen Vorgängerbaus aus dem 12. Jh.
L1020950Verden Dom v SO.jpg
Andreaskircheromanischer Sandsteinturm der romanischen Backsteinkirche
spätgotisch in Backstein erhöht
L1020954Verden Andreaskirche Turm v Süden nah.JPG
JohanniskircheGotik 1370–1408Seitenschiffe der romanisch begonnenen Kirche
Verden - St. Johannis-Kirche.jpg
Alter Wehrturm[155] in Verdenab 13. Jh.Teil der Anfang des 13. Jahrhunderts errichteten Stadtbefestigung,
1838 zum Gefängnis umgebaut
Verden Alter Wehrturm809.JPG
Vreschen-Bokel,
Apen,
Ammerland
Kapelle[156]1456im 16./17. Jh.
erneuert
Kapelle in Vreschen-Bokel.jpg
Warfleth,
Berne,
Lkr Wesermarsch
Marienkirche1417–1425Südseite barockisiert,
Nordseite war zeitweise im Deich verborgen
Warfleth Kirche v NO 507.JPG
Warmsen,
SG Uchte,
Landkreis Diepholz
Georgskirche[157] (CC)1. H. 13. Jh.Turm aus Unregelm. Bruchstein u. Backstein,
Spitzbogenblenden aus Backstein um paarige Schallluken,
Schiff im 15. Jh. erweitert, heute verputzt
L1050147 Warmsen Kirchturm.JPG
Wasserhorst,
Bremer Blockland
Turm der Wasserhorster Kirche,
BLD 00001200
13. Jh.romanisch und gotisch
Bremen-Wasserhorst Kirche 01.jpg
Westen,
Dörverden,
Lkr. Verden
St.-Annen-Kirche (CC)13./14./18. Jh.Turm romanisch,
Schiff romanisch und gotisch,
Chor zwischen Rokoko und Klassizismus
Kirche St.Annen in Westen (Dörverden) IMG 9155.jpg
Westerstede,
Kreis Ammerland
St.-Petri-Kirchegotisch 13./14. Jh.
WesterstedeStPetriKirche-BellTower.jpg
Westturm
und separater Glockenturm
WesterstedeStPetriKirche.jpg
Wiefelstede,
Lkr. Ammerland
St.-Johannes-Kirche15. Jh.Oberteile von Chor und Westturm sowie der Glockenturm;
übrige Kirche romanischer Feldsteinbau ab 1200
Wildeshausen,
Lkr. Oldenburg
Alexanderkirche1214–1270, 14. Jh., 15. Jh.
Alexanderkirche in Wildeshausen (Vorderansicht).JPG
im 14. Jh. Entscheidung zu nur einem Turm,
untere Turmgeschosse rein gotisch,
obere mit teilw. romanischen Fensterformen
Alexanderkirche.jpeg
Rathaus13.–15. Jh.
Altes Rathaus in Wildeshausen.JPG
Wulsdorf,
Stadtrand Bremerhaven
Dionysiuskirche12. Jh.im frühen 12. Jh. Brand des letzten hölzernen Vorgängerbaus;
ergrabene Reste romanischer Kirchenfenster,
ab 13. Jh. Erhöhung in Backstein und gotische Fenstervergrößerung,
freistehender Glockenturm wohl 15. Jh.; Reparaturen 1780
BH-Wulsdorf Kirche193Südseite.JPG
Zeven,
Lkr. Rotenburg
Kloster ZevenBackstein
um 1500
u. später
Grundsubstanz Feldstein, 12. Jh.; Backstein an einer Stelle mit großer Sicherheit um 1500
Kloster Zeven und St Viti Kirche Zeven 16.JPG
Bad Zwischenahn,
Landkreis Ammerland
St.-Johannis-KircheChor Mitte 15. Jh.stilistisch nur Ostgiebel gotisch (große Südfenster wohl jünger)
Bad Zwischenahn St. Johannes NO.jpg

Quelle für die Landkreise Nienburg und Diepholz siehe[158]

Städte ⬆: Bremen • Verden
Städte ⬇: Hannover • Lüchow • Lüneburg • Uelzen

Östliches Niedersachsen

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 98)

Das östliche Niedersachsen war im Mittelalter größtenteils Allodialbesitz der Welfen. Dieses Herzogtum Braunschweig war meistens durch Erbteilungen in mehrere Fürstentümer unterteilt. Erst im 16. Jahrhundert dehnte sich der welfische Besitz über die Weser nach Westen aus. Aus dem Fürstentum Braunschweig-Lüneburg ging 1815 das Königreich Hannover hervor, aus dem Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel das Herzogtum Braunschweig. Das Wendland, annähernd deckungsgleich mit dem Landkreis Lüchow-Dannenberg, war von Karl dem Großen den westslawischen „Wenden“ überlassen worden, kam aber schon unter Heinrich dem Löwen in welfischen Besitz.

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Adendorf,
Lkr. Lüneburg
Dorfkirchespätgotisch
Adendorf Dorfstraße 45 Johanniskapelle.jpg
Ahlten,
Lehrte
Kapelle (CC),
D-ND S. 114
Kapelle Ahlten 3.jpg
spätgotischer Bruchsteinsaal,
Spitzbogenportal und spitze Chorfenster mit mittelalt. Backsteinfassungen,
Langhausfenster später vergrößert
Kapelle Ahlten 1.jpg
Altwarmbüchen,
Isernhagen,
Region Hannover
Kapelle (CC),
D-ND S. 130
spätgot.Raseneisenstein,
Portal und Kanten der Apsis aus Backstein, geschlämmt,
heute Lehrraum der Volkshochschule
Kapelle Hannoversche Straße 23 in Altwarmbüchen (Isernhagen) IMG 4747.jpg
Bardowick,
Lkr. Lüneburg
„Dom“ (Stiftskirche)
Peter und Paul
1389–1485Hallenkirche
Bardowick.dom.gesamt.wmt.jpg
Betzendorf,
Lkr. Lüneburg
St. Peter und
Paul
Backstein
1450–1460
Chor, Gewölbe und Strebepfeiler aus Backstein
an älterer Feldsteinkirche von 1250 und 1350
Rundturmkirche St. Peter und Paul-Kirche in Betzendorf IMG 5055.jpg
Bispingen,
Heidekreis
Ole Kerk1353
Ole Kerk von 1353 in Bispingen IMG 0434.jpg
Bockleben,
Lemgow,
Wendland
Kapelle, (CC), D-ND S. 234
(ohne Erwähnung
von Backstein)
15. Jh.rechteckiger Saal aus unregelmäßigem Feldstein,
Backsteinportal mit Segmentbogen in Spitzbogen
Chapel of Bockleben1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Bokel,
Sprakensehl,
Lkr. Gifhorn
Johanniskapelle1472
Bokel Kapelle468N.JPG
Bösel,
Stadt Lüchow,
Wendland
ev. St.-Georgs-Kirche (CC)Chorgiebel
um 1400
Kern romanische Feldsteinkirche,
Ostgiebel (außer dem Fenster, siehe Foto[159]) und wohl auch Teile der Nordwand gotisch,
übriger Chor und Schiff nach Brand von 1882 neu
Church of Boesel1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
BraunschweigLiberei1413–1422ältester Bibliotheksbau Deutschlands
Braunschweig Liberei Gesamtansicht von Suedwesten.jpg
Bröckel,
Flotwedel,
Landkreis Celle
Marienkirche[160] (CC)Backstein
15. Jh.
Zisterzienserinnenkirche aus dem 13. Jh., im 15. Jh. erweitert,
heute außer der Laibung des Chorscheitelfensters
und Teilen weiterer Fensterfassungen verputzt
Kirche in Bröckel (Flotwedel) IMG 3437.jpg
Bussau,
Clenze,
Wendland
DorfkircheTurm überwiegend aus Feldstein, aber
Kanten, gotische Fenster und einfaches Fries aus Backstein,
Westseite in Backstein repariert; Fachwerkschiff verloren
Church of Bussau1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
CelleSchloss­kapelleAusbau
2. H. 15. Jh.
Backstein in den außen geschlämmten Fensterlaibungen erkennbar,
innen gotische Gewölbe und gotische Empore, aber stark barockisiert
Celler Schloss crop 3233.jpg
St.-Georgs-Kirche,
D-NDS S. 345
1392 u.
1656–1659
außerhalb der Altstadt,
gotische ehem. Spitalkapelle im Osten,
Rest nachgotisch
Dahlenburg,
Lkr.Lüneburg
ehem.
St.-Laurentius-Kapelle[161]
(CC),
D-ND
1. H. 13. Jh.rechteckiger Feldsteinsaal, spitzbogiges Ostfenster miz Stufengewände aus Backstein,
an anderen Spitzbogenfenstern kaum Backstein
Dahlenburg ehem. Laurentiuskapelle.jpg
Dannenberg (Elbe)Johanniskircheum 1385Vorgänger 12. Jh.; spätere Veränderungen; 1812 Verlust des Chores
Church of Dannenberg7.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Darrigsdorf,
Wittingen,
Lkr. Gifhorn
St. Gabriel[162] (CC)
fehlt in D-NDS
Ende 14. Jh.Feldsteinbau, Backsteinfassungen von Portal und Fenstern teilweise erneuert
St. Gabrielkirche in Darrigsdorf (Wittingen) IMG 9203.jpg
Ebstorf,
Lkr. Uelzen
Kloster14. Jh.Prämonstratenser-, später Benediktinerinnenkloster
Ebstorf-Klosterkirche-1168.jpg
Eldingen
(zu Lachendorf,
Ldkr. Celle)
St.-Marien-Kircheüberwiegend Feldstein,
nördliches Mittelportal gotisch,
nördl. und westl. Eingangshallen neugotisch
St.Marienkirche in Eldingen IMG 9296.jpg
Embsen,
Lkr. Lüneburg
Katharinenkirche (CC)um 1400nach Erneuerungen um 1850 (Rundbogenfenster)
und 1955/1956 (wieder Spitzbogenfenster) gesamte Außenhaut neuzeitlich
Embsen Kirch476Schiff SW.JPG
Engensen,
Burgwedel,
Region Hannover
Ev. St. Marcus-Kapelle[163]spät-
mittel-
alterl.
Mauern aus Feldstein und Raseneisenstein, Spitzbogenfenster aus Backstein
Engensen St.Marcus Kapelle IMG 8749.jpg
Esperke,
Neustadt am Rübenberge
Kapelle Esperke[164]frühes 14. Jh.
Kapelle Esperke (Neustadt am Rübenberge) IMG 5494.jpg
Eutzen,
Wittingen, Lkr. Gifhorn
ev. St.-Georgs-Kirche,
D-ND S. 461
Chor 15. Jh.Feldsteinkirche 14. Jh.,
zwei vermauerte Südeingänge aus Backstein,
Chor aus Feldstein u. Backstein
L1040808 Kirche Eutzen v S.JPG
Garßen
(Stadt Celle)
Markuskirche14. Jh.
Markus-Kirche Garssen (Celle) IMG 2203.jpg
Gerdau,
SG Suderburg,
Lkr. Uelzen
MichaeliskircheTurm Anf. 16. Jh.Schiff 1888–1891
KircheGerdau.jpg
Gilten,
SG. Schwarmstedt
St.-Pauli-Kirche (CC)Sakristei
1492
Sakristei mit Blendengiebel aus Backstein (Geschlämmt);
Turmerhöhung 1598 retrospektive Arch.
St. Pauli-Kirche in Gilten (Schwarmstedt) IMG 9388.jpg
Gollern,
Bad Bevensen,
Lkr. Uelzen
Burgkapelle (CC)
D-ND S. 521
?innen flach gedeckt mit 2 Holzstützen
Bad Bevensen Gollern - Burgkapelle ex 07 ies.jpg
Großburgwedel,
Region Hannover
Petrikirche (CC)15. Jh.
L1040813 Großburgwedel Chor v OSO.JPG
Turm Feldstein und Raseneisenstein,
spitzbogige Schallöffnungen aus Backstein,
geschlämmtes Schiff Feldstein, gotischer u. neuzeitlicher Backstein,
geschlämmter spätgot. Backsteinchor stark erneuert
L1040821 Großburgwedel Turm v NO.JPG
Groß Liedern
(Stadt Uelzen)
Georgskapelle2. Hälfte 14. Jh.
Kapelle Gr. Liedern.jpg
Hankensbüttel,
Lkr. Gifhorn
Kloster Isenhagen1435flachgedeckte Saalkirche;
Zisterzienserinnenkloster, heute Damenstift
Kloster Isenhagen (Hankensbüttel) IMG 9153.jpg
St.-Pankratius-Kirche (CC)1327–1346Feldstein und Backstein, geschlämmt,
Backsteinfassung der Chorfenster erkennbar
Kirche Hankensbüttel.jpg
HannoverMarktkirche14. Jh.
L1040846Marktkirche Hannover Westportal.jpg
roter Backstein, schwarz glasierter Backstein, Sandstein
Hannover Marktkirche.jpg
Altes Rathaus1303, Giebel 1453/55
Altes Rathaus (Hannover) Hu 04.jpg
von C. W. Hase im 19. Jh. stark erneuert,
aber Lukarnen der Westseite unverändert;
im Zweiten Weltkrieg teilw. zerstört,
Gerichtsgiebel 1964 wiederaufgebaut
L1040838Altes Rathaus H, Westecke nah.JPG
Borgentrick-TurmBackstein
15. Jh.
Turm der Stadtmauer, unterer Teil um 1310 aus Bruch- und Feldstein
Borgentreck-Turm Hannover VHS.jpg
Türme der
Hannoverschen
Landwehr
14. Jh.
Hannover Döhrener Turm 2006-09-17.jpg
insbesondere
Hannover-Kleefeld - Pferdeturm.JPG
Hanstedt (Hanstedt I),
Lkr. Uelzen
ev. Georgskirche (CC)
D-ND S. 646
Chor 15.
Jh.
gotischer backsteinchor an urspr. romanischem Feldsteinbau;
Turm 1887 ersetzt, Fenster 1910 vergrößert
Hanstedt Hanstedt I - St Jakobi ex 10 ies.jpg
Hanstedt II
(Stadt Uelzen)
evangelische Kapelle
(CC), D-ND S. 646/647
15. Jh.Glockenhaus aus Fachwerk u. Holz 18. Jh.
Kapelle-Hanstedt-II.jpg
Holdenstedt,
Stadt Uelzen
NicolaikircheBackstein
spätgot.
polygonaler Backsteinchor, Fenster 1790 rundbogig veränd., geschwämmt
Uelzen - Holdenstedt - Schloßstraße - St Nicolai 07 ies.jpg
Holtorf (Schnackenburg),
Wendland
Dorfkirche14. Jh.Schiff 1745 zu schlichtem Barock umgebaut
Church of Holtorf1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Isernhagen-
Kircher Bauerschaft,
Region Hannover
Marienkirche[165] (CC)schiff 1450,
Turm 1500
Eingang zur St.Marienkirche in Isernhagen IMG 3947.jpg
Raseneisenstein mit Sandsteinecken,
Nordportal aus Formziegeln
St. Marienkirche Isernhagen KB.jpg
Jeetzel,
Lüchow,
Wendland
Kapelle Jeetzel15. Jh.ehem. Eingang mit Spitzbogen;
17. Jh. Vergrößerung aus Fachwerk
Chapel of Jeetzel2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 4.0
Kirchhorst,
Isernhagen
Nikolaikirche (CC)Backstein 15. Jh.Vergrößerung (polygonaler Ostabschluss) und Anbauten
einer Feldsteinkirche von Anf. 13. Jh.
Kirche Kirchhorst.jpg
Kirchwahlingen,
Böhme, SG Rethem
Heidekreis
Heilig-Kreuz-Kirche[166]
D-ND, S. 799/800
zw. 1230 und 1260spätroman. Kernbau von Anf. 13. Jh.
im 15. Jh. mit Backstein erweitert (Chor) u. erhöht
Kirche in Kirchwahlingen (Böhme) IMG 5975.jpg
Laatzen,
Region Hannover
Evangelische Kapelle
in Alt-Laatzen (CC),
D-NDS S. 816
1325 erwähntMauern aus Backstein, Kanten und Gewände aus Sandsteinquadern
Kapelle Alt-Laatzen IMG 3415.jpg
Langlingen,
Lkr. Celle
St. Johanniskirche[167]
(CC), D-NDS S. 826
mögl. 1338Backsteinsaal mit späteren Ergänzungen in Fachwerk
Kirche Langlingen.jpg
Lemgow, Kreis
Lüchow-Dannenberg
,
(Wendland)
Hohe KircheTurm ab 1450Schiff aus 14. Jh. ersetzt 1770/10771
HoheKircheLemgow3.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Lüchow,
Wendland
St.-Johannis-KircheAnfang 16. Jh.Pseudobasilika mit Holzdecken,
Mittelschiff nicht mehr gotisches Tonnengewölbe
Church of Luechow1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Schloss LüchowEnde 14. Jh.im 18. Jh. weitgehend abgetragen
Schloss Lüchow Mauerrest Turm Fundament rekonstruiert.jpg
Luckau,
SG Lüchow,
Wendland
Maria-Magdalenen-
Kapelle[168]
13. Jh.Kanten, gotische Fenster und kleinere Flächen des Feldsteinbaus aus Backstein
Chapel of Luckau.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Lüder,
SG Aue,
Lkr. Uelzen
Bartholomäus-Kirche1373zumindest Turmbasis original;
obere Turmgeschosse um 1800
St. Bartholomäus-Kirche .jpg
LüneburgSt. Johannis1300–1370Hallenkirche mit parallelen Längsdächern
(in Deutschland sehr selten, in Danzig, Niederlanden und Flandern häufig)
Lüneburg St Johannis vom Wasserturm 3.jpg
Rathaus1247 Ratskapelle (ehem. Heiliggeistkap.), 1328–1337 Ratssaal, Gewandhaus, Weinkeller, 1476–1482 „Kämmereigebäude“,
1567–1582 Neues Rathaus (außen gotisch, innen Renaissance); 1762 Einsturz und Neubau der Marktfront
Lueneburg Rathaus Gothic.jpg
Michaeliskircheum 1375
St. Michaelis Kirche in Lüneburg.jpg
Nikolaikirche1407–1440
Nicolaikirche Lüneburg Ondra.jpg
Glockenhaus/-hof[169]1482ehemaliges Zeughaus
GLOCKENHOF LUE.jpg
Lüner Hofehemalige Außenstelle des Klosters Lüne
Auf dem Kauf 9 Lüneburg.jpg
Stadtbibliothek,
D-NDS S. 885
13.–15. Jh.ehem. Franziskanerkloster,
Hauptgebäude mit Renaissanceveränderungen,
Wohntrakt im Obergeschoss Fachwerk
Am Berge 33,
D-NDS S. 885
Rest der PrämonstratenserkircheFoto fehlt
zahlreiche gotische
Bürgerhäuser
Brömsehaus Lüneburg 001.JPG Haus in Lüneburg skillshare 2010 Apostoloff 092.JPG Lüneburg (DerHexer) 05.jpg Lüneburg - Am Sande 13 ies.jpg Am Berge 5 Lüneburg.jpg
Kloster Lüneaußerhalb der Altstadt
LÜNE 50.jpg
(c) Stephan Komp, CC BY-SA 3.0
Kloster Mariensee,
Neustadt am Rübenberge
Klosterkirche13. Jh.1867 massive neugotische Veränderungen
Kloster Mariensee IMG 1754.jpg
Mellendorf,
Wedemark
Region Hannover
Evangelische Dorfkirche
(CC), D-NDS S. 940
1497heute weiß geschlämmt;
Westturm neugotisch
St.Georgskirche in Mellendorf (Wedemark) IMG 8531.JPG
Müden (Aller),
Meinersen,
Lkr. Gifhorn
Petrikirche,
D-NDS S. 940
spätgotischBackstein als Massivmauerwerk geschlämmt, im Fachwerk sichtig
St.Petri-Kirche in Müden (Aller) IMG 9211.JPG
Müden (Örtze),
Ldkr. Celle
St.-Laurentius-KircheGewölbe 1444außen heute neugotisch
Muedenkirche.jpg
Munster,
Heidekreis
St.-Urbani-Kirche[170]gotisch ab 1519nur Nordseite zw. Turm und Querschiff mittelalterli. Backstein
St. Urbani Kirche.jpg
Neustadt am Rübenberge,
Region Hannover
Liebfrauenkirche[171]13. Jh., gotisch 1502Schiff in Backstein erweitert;
Turm in Naturstein, unten älter, oben neuer
Neustadt am Rü. Liebfrauen von O 2010 060.jpg
Oetzen,
Lkr. Uelzen
Evangelische
Marienkapelle[172] (CC)
spätgotisch
Marienkapelle Oetzen SW.jpg
Oldenstadt
(Stadt Uelzen)
Klosterkirche
Oldenstadt
Stein zw. 1150 und 1200südlicher Querschiffsgiebel des romanischen Steingebäudes
Kirche-Oldenstadt.jpg
Otze,
Region Hannover
Ev. Kapelle (CC)um 1640Backsteinbau auf Natursteinsockel
Kapelle Otze (Burgdorf) IMG 9827.JPG
Plate,
SG Lüchow,
Wendland
St.-Marien-Kirche13. Jh.romanisch und gotisch;
neugotisch erneuert
Church of Plate2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Radegast,
Stadt Bleckede,
Lkr. Lüneburg
Evangelische KircheMitte 15. Jh.
Kirche Radegast.jpg
Raven,
Soderstorf,
Lkr. Lüneburg
Martinskirche (CC)14. Jh.
Raven, St Martins Kirche.jpg
Riestedt,
Stadt Uelzen
Marienkapelle2. H. 14. Jh.1862 neu ummauert
Chapel of Our Lady Riestedt.jpg
RodewaldSt.-Aegidien-Kirche13. Jh.Reparaturen nach Turmbrand im 19. Jh.
St.Aegidien-Kirche Rodewald IMG 3799.jpg
St.-Johannis-Kircheum 1330
St.Johannis Rodewald IMG 3794.jpg
Römstedt,
SG Bevensen-Ebstorf
Lkr. Uelzen
Matthäuskirche2.H. 14. Jh.Westturm 1911
Kirche Römstedt.jpg
Satemin
(Stadt Lüchow,
Wendland)
DorfkircheOstteil mit Schmuckgiebel ganz aus Backstein,
Westteil mehr Feldstein
SateminChurch.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Schäpingen,
Scnnega,
Wendland
Kapelle, (CC), D-ND S. 1162
(ohne Erwähnung
von Backstein)
13. Jh. (??)
od. 15. Jh.
Gottesdienstraum einer Kirche aus ungeordnetem Feldsteinmauerwerk,
Turm heute Ruine,
Südportal und Teile von Fensterfassungen aus Backstein
Chapel of Schaepingen2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Schnega,
SG Lüchow,
Wendland
Michaeliskirche14. Jh.Chor der im Übrigen neugotischen Kirche
Church of Schnega3.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Sprakensehl,
Lkr. Gifhorn
Christophoruskirche[173]14. Jh.Feldstein und Backstein
Sprakensehl Kirche460SO.JPG
Stapel,
Amt Neuhaus,
Lkr. Lüneburg
Marienkirche[174]1291 vollendet1851–1855 massiv neugotisch überformt
Church of Stapel2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Thune,
Schnega,
Wendland
Kapelle, (CC), D-ND S. 1272
(ohne Erwähnung
des Portals)
13. Jh. (??)
od. 15. Jh.
Rechtecksaal aus ungeordnetem Feldsteinmauerwerk,
Portal (Stichbogen in Spitzbogen) und Teile von Fensterfassungen aus Backstein
Chapel of Thune.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
UelzenMarienkirche13./14. Jh.
Architektur der St. Marien Kirche Uelzen.jpg
Gertrudenkapelle1511–1513
St. Gertrudenkapelle.jpg
Heiligen-Geist-Kapelleum 1320
Heiligen-Geist-Kapelle (Uelzen).jpg
Evangelische Probstei[175]1. Hälfte 15. Jh.
Uelzen Propstei 2014 E.jpg
Veerßen
(Stadt Uelzen)
Marienkirche1302
Uelzen Veerßen - St Marien 01 ies.jpg
Velber,
Stadt Seelze,
Region Hannover
Kapelle (CC)13. Jh.teils geschlämmt, teils Sichtbackstein, 1841 grundlegend erneuert
Kapelle Velber IMG 4018.JPG
Volzendorf,
Lemgow,
Wendland
St.-Petri-KapelleFeldsteinbau mit Blenden aus Backstein im Ostgiebel;
Westturm neugotisch
Volzendorf - St. Petri-Kapelle.jpg
WalsrodeKapelle des
Klosters Walsrode
1483nach Blitzschlag 1482 in heutiger Gestalt wiederaufgebaut
Walsrode455Klosterkapelle+Chor d Stadtkirche.jpg
WathlingenMarienkirche (CC)14. Jh.polygonaler niedriger Chor gotisch erhalten,
Schiff um 1700 modernisiert und nach Westen verlängert
Baudenkmal St. Marienkirche an der Kirchstraße in Wathlingen IMG 5744.jpg
Wienhausen,
Lkr. Celle
Kloster Wienhausen13. und 14. Jh.Zisterzienserinnenkloster
Kloster Wienhausen.jpg
Winsen (Luhe),
Lkr. Harburg
St.-Marien-Kirche[176] (CC)1468Inneres 1880 umgestaltet, Turm 1897
Winsen St Marien renaturized.jpg
Wittingen,
Lkr. Gifhorn
Stephanuskircheum 1250Schiff romanisch, Turm und Chor gotisch
Wittingen - St. Stephanus.jpg
Wolterdingen,
Soltau,
Heidekreis
Heiliggeistkirche[177]ab 1245
Soltau Wolterdingen - Heilig-Geist-Kirche ex 05 ies.jpg
Wrestedt,
Lkr. Uelzen
Alte KircheBackstein 1433Chor der Feldsteinkirche
Wieren - Feldsteinkirche 05 ies.jpg
Zebelin,
Waddeweitz,
Wendland
Dorfkirche[178]13. Jh. und?gotischer Turm überwiegend aus Backstein;
Backsteinteile des Schiffs jünger
Church of Zebelin.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Zeetze,
Luckau,
SG Lüchow
JohanniskircheTurm spätgotisch, überw. Backstein,
Schiff romanisch, Feldstein
Zeetze Kirche.jpg

Städte ⬆: Bremen • Hannover • Lüchow • Lüneburg • Uelzen • Verden

Nordrhein-Westfalen

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken in Nordrhein-Westfalen: 227)

→ Kreiseinteilung siehe Karte zwischen den Tabellen Münsterland und nördliches Rheinland

Nordrhein-Westfalen: Ostwestfalen • Münsterland • Nördliches Rheinland

Ostwestfalen

→ siehe Verteilungskarte für Niedersachsen

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
MindenJohanniskircheBackstein
2. H. 15. Jh.
gestiftet um 1200, Schiff aus Sandstein zunächst als Hallenkirche errichtet,
in der 2. Hälfte des 15. Jh. Turm aufgestockt,
im späten 18. oder frühen 19. Jh. Abbruch der Seitenschiffe;
im 19. Jh. Teil als Zeughaus, heute Kulturzentrum BÜZ
St Johannis Minden.JPG
RahdenBurg Rahden1310–1320Ruine seit Winter 1878/1879
Burg-rahden1.jpg
Cruewell-Haus, Rückseite (Herford) (2).jpg

Das 1538 ausgebaute spätgotische Bürgermeisterhaus in Herford hat zur Höckerstraße einen maßwerkgeschmückten Sandsteingiebel. Der Rückgiebel ist in den oberen Teilen überwiegend aus Backstein, in seiner rohen Form aber wohl nicht als backsteinsichtig konzipiert.

Nordrhein-Westfalen ⬍: Ostwestfalen • Münsterland • Nördliches Rheinland

Münsterland

und traditionell nicht dem Münsterland zugerechnete Teile der Münsterschen Tieflandsbucht südlich der Lippe

→ siehe Verteilungskarte für Nordrhein-Westfalen

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken im Regierungsbezirk Münster: 29)

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Wüllen,
Ahaus
St.-Andreas-KircheSchiff 15. Jh.romanischer Steinturm, Querschiff und Chor neugotisch
Wüllen, Katholischen Kirche Sint Adreas foto1 2007-04-01 11.19-2.jpg
Ottenstein,
Ahaus
St.-Georgs-Kirche[179]1292 und 1521westliche zwei Joche (1751 und 1915) neugotisch (Foto zeigt leider kaum mehr)
Pfarrkirche-St-Georg-Ottenstein.jpg
BocholtSt.-Agnes-Kapelle[180]vor 1447
  • nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1953 wiederaufgebaut
  • war zeitweise evangelische Pfarrkirche
Bocholt Agneskapelle1.JPG
Borkenfünf Türme der Stadtmauer[181]14.–15. Jh.Diebesturm.jpgWedemhoveturm.jpgWiMueTurmBor1.JPG
Borken, der Kuhmturm foto4 2012-03-28 16.11.JPG
Burlo
(Borken)
St. Marien13.–15. Jh.im 17. Jh. restauriert; Zisterzienser-, seit 1921 Oblaten-Kloster
Feldhausen
Bottrop-
Kirchhellen
Kirche
Mariä-Himmelfahrt
(CC), D-WF S. 178
um 1473.
1950/51
Nach dem Zweiten Weltkrieg größtenteils neu,
mittelalterlicher Backstein nur noch an Chor und Sakristei, Foto siehe Link[182]
Kirche Kirchhellen-Feldhausen.jpg
Bladenhorst,
Castrop-Rauxel
Schloss Bladenhorstab ca. 1540Gotik und Renaissance;
starke Veränderungen im 18. und 19. Jh.
Schloss Bladenhorst Torhaus April2015.jpg
Buldern,
Dülmen
Alte Kirche (CC)Backstein
1507
Sakristei aus Backstein an Sandsteinkirche aus dem 12.–14. Jh.
CoesfeldSt. Lamberti15. Jh.Giebeldreiecke und Sakristei aus Backstein,
übriges Kirchenschiff Sandstein;
Turm Ende 17. Jh., Barock
Coesfeld Sankt Lamberti.jpg
Walkenbrückentor1. Hälfte 14. Jh.
Walkenbrueckentor.jpg
Bischofsmühle[183]12./13. Jh.vorheriger Wehrturm 1214/1248 zur Mühle umgebaut,
keine gotischen Zierformen, spätere Veränderungen
DülmenLüdinghauser TorBacksteinbogen 14. Jh.,
steinerne Türme 15. Jh.
Dülmen, Lüdinghauser Tor -- 2014 -- 3333.jpg
Tungerloh,
Gescher,
Kreis Borken
Antoniuskapelle1433, 1477Turm 1874
Tungerloh Antonius-Kapelle heller.JPG
Haltern am SeeSiebenteufelsturm
(CC)
1502Teil der Stadtmauer
Haltern am See, Siebenteufelsturm -- 2013 -- 0205.jpg
Schloss Sythen1330nur Erdgeschoss des Kapellengebäudes backsteingotisch[184]
Haltern Schloss Sythen 2.jpg
Schonebeck,
Havixbeck
Haus Hülshoff
D-WF S. 415
1545
vollendet
Haupthaus Westseite Baumberger Sandstein, sonst Backstein mit Sandsteingliederung, gotisch profiliertes Gurtgesims;
Kapelle neugotisch
Burg Hülshoff Havixbeck-11.jpg
Baukau,
Herne
Schlosskapelle[185]
(CC), D-WF S. 441/441
15. Jh.außerhalb der Hauptgraft der Wasserburg Strünkede;
von verschiedenen Religionsgemeinschaften genutzt
Baukau, Schlosskapelle Strünkede foto1 2012-03-28 10.32.JPG
HertenSchloss Herten1520 ff.
Nordkeller
14./15. Jh.
überwiegend zwischen Gotik und Renaissance,
Keller des Nordflügels von Vorgängerbau
Herten - Schlosspark - Schloss 22 ies.jpg
Isselburg,
Kreis Borken
Stadtturm (CC)1441Rest einer Grenzburg der Grafschaft Kleve
2015-08 Isselburg.JPG
Anholt,
zu Isselburg
Burg AnholtBackstein ab 14. Jh.Westflügel im Kern 14. Jh., Nordflügel im Kern 15. Jh., ab Mitte 17. Jh. massiv umgestaltet
2013.06.01.114810 Burg Anholt Isselburg.jpg
Karthaus,
Kirchspiel,
Dülmen
St.-Jakobus-Kirche (CC)überw.
1477
–1507
LüdinghausenKapelle der Burg Vischering1495abseits der Burg, die nach einem Brand 1521 im Renaissance-Stil wiederaufgebaut wurde
Burg Vischering, Georgskapelle (3).jpg
MünsterApostelkircheBackstein 1508nur Westgiebel aus Backstein, sonst Baumberger Sandstein, Kernbau ab Mitte 13. Jh.
Apostelkirche Münster Westgiebel.jpg
Johanneskapellefrühes 14. u.spätes 15. Jh.Westportal 1620; urspr. Johanniter­kapelle, heute ev. Apostelkirchengemeinde
Muenster Johanneskapelle.jpg
Wolbeck,
zu Münster
DrostenhofTorhaus 1545Torhaus spätgotisch, Hauptgebäude Frührenaissance
MuensterWolbeckDrostenhofStrassenseite.jpg
SüdlohnSt.-Vitus-Kirche14./15. Jh.Hallenkirche
Südlohn, Katholische Pfarrkirche Sankt Vitus Dm1 in straatzicht foto9 2016-04-02 10.00.jpg
Ramsdorf,
Velen,
Kreis Borken
Kirche St. Walburga
D-WF S. 1089/90
Schiff
1410,
Turm ab 1513
Pseudobasilika;
1912–1914 nach Osten verlängert
Ramsdorf (Velen) Lange Str. mit St. Walburga 2018.jpg
Rorup,
Stadt Dülmen
St. Agatha (Rorup)spätgotische Saalkirche aus Backstein und Sandstein
als südliches Seitenschiff am Neubau von 1912 erhalten
Stolpersteinlage Familie Mendel St. Agatha Dülmen Rorup.jpg
Vreden,
Kreis Borken
Stiftskirche
St. Felicitas
Backstein
15. Jh.
gotischer Backstein südliche Strebepfeiler und eine Fensterfassung der romanischen Sandsteinkirche aus dem 11. Jh.
Vreden, die Stifftkirche Felicitas D4 foto1 2012-04-30 16.35.jpg

Kreiseinteilung des Landes Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ⬍: Ostwestfalen • Münsterland • Nördliches Rheinland

Nördliches Rheinland

→ siehe Verteilungskarte für Nordrhein-Westfalen

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln: 196)

Hintergrundinformationen:

⬇: Bergheim • Emmerich • Geilenkirchen • Geldern • Goch • Bedburg-Hau • Heinsberg • Kalkar • Kerpen • Kranenburg • Xanten • Zülpich
OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
Aengenesch,
Kapellen,
Geldern
Marienkapelle14301720 Vergrößerung und Barockfassade
KapelleAengenesch.JPG
Aldekerk,
Kerken
St. Peter und Paul[186]urspr. frühes 15. Jh.diverse neugotische Veränderungen 1863–1880
Aldekerk - St. Peter und Paul - panoramio.jpg
(c) giggel, CC BY 3.0
Alt-Kaster,
Bedburg,
bei Bergheim
St.-Georg-KircheTurm 16. Jh.Schiff ersetzt 1783–1785
Kaster - Kirchstraße 43 Sankt-Georg-Kirche, Alt-Kaster I.jpg
Amern,
Schwalmtal,
Kr. Viersen
Antoniuskirche14911897 neugotisch erweitert und Außenmauerwerk überarbeitet;
seit 2017 nicht mehr Kirche, sondern überkonfessioneller Bestattungsort
34 Kath. Pfarrkirche, Polmansstraße (Amern).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Barmen,
Jülich
Kirche15. und 16. Jh.Dreischiffige Stufenhalle der Backsteingotik, unter Verwendung von Material eines romanischen Vorgängerbaus vom Ende des 12. Jh.
Beeck,
Wegberg,
Kreis Heinsberg
St.-Vinzentius-KircheEnde 15. Jh.,
Turm 1501
1965–1970 modern erweitert
St. Vincentius (Wegberg-Beeck)3.JPG
BergheimAachener Tor
Aachener Tor.jpg
BergheimSt. RemigiusHallenlanghaus um 1480Wechsel aus Tuff- und Backsteinbändern
St. Remigius (Bergheim)1.JPG
Bergheim-AuenheimSt. MedardusTurm um 1500Wechsel aus Tuff- und Ziegelsteinbändern
St. Medardus (Bergheim-Auenheim) (4).JPG
Berrendorf,
Elsdorf (Rheinland)
St.-Michaels-KircheTurm 1300 und 1467Schiff ersetzt im 19. Jh.
BerrendorfKircheAussen1.jpg
Bienen,
Rees
Kirche St. Kosmas
und Damian
ab sp. 13. Jh.nördliches Seitenschiff teilweise und
spätgotische Obergeschosse des Turms ganz aus Backstein,
übriger Bau aus Tuff
Rees-Bienen - Kirche St. Cosmas und Damian PM18-01.jpg
Binsfeld,
Nörvenich
St.-Gertrud-Kirche (CC)Schiff 16./16. Jh.Schiff aus Bruchstein und etwas Backstein gotisch,
Turm neugotisch
St. Gertrud (Binsfeld)7.JPG
Birgden,
Gangelt
St.-Urban-KircheTurm 1480Schiff 1868 ersetzt
Birgden hoch.jpg
Blatzheim,
Kerpen
St.-Kunibert-KircheTurm 1605sehr späte Gotik; Schiff 1923–1925 ersetzt
Blatzheim St. Kunibert 01.jpg
Boishem, Stadt ViersenPfarrk. St. Peter D-NR, S. 143/1441487neugot. Erweiterung mit Turmersatz 1899
77 Kath. Pfarrkirche, An St. Peter (Boisheim).jpg
Born,
Brüggen
Pfarrk. St. Peter D-NR, S. 2161450/1457Seitenschiff 1872 mit Tuffstein verkleidet;
Pseudobasilika
Borth,
Rheinberg
St.-Evermarus-KircheSchiff 1452zweischiffige Stufenhalle; moderner Erweiterungsbau 1980
Rheinberg, St. Peter, 2012-04 CN-01.JPG
Boslar,
Linnich
St. Gereon[187] (CC),
D-NR S. 913/914
15./Anf. 16. Jh.Backstein mit Tuffbändern;
Turm 1750
Linnich-Boslar Denkmal-Nr. 8, Gereonstraße - Pferdegasse (6534).jpg
Brachelen,
Hückelhoven
St.-Gereon-KircheChor 15. Jh.Rest neu nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
Brachelen Kirche St. Gereon Ansicht .jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Bracht,
Brüggen
Kirche Mariae Himmelfahrt (CC)1484Turm 1830 nach Einsturz ersetzt
Zicht op poortje met kerktoren - Bracht - 20536754 - RCE.jpg
Brempt,
Niederkrüchten
Kreis Viersen
St. Georgskapelleum 1500einer der seltenen Sakralbauten westlich von Weser und Rhein mit Stufengiebel
26 St. Georgskapelle, Kahrstraße (Brempt).jpg
BrüggenBurg Brüggenspätere Veränderungen
Brühl,
südl. von Köln
St.-Margareten-Kirche[188]
D-NR S. 218 f.
Mitte 14. Jh.Basilika; gotisch Turm und Langhaus zw. 1332 und 1349,
neugotisch 1885–1887 Chor, Querhaus und die Strebebögen des Langhauses
Brühl St. Margareta 137.JPG
Budberg,
Rheinberg
Evangelische Dorfkirchegotisch 15. Jh.Obere Teile des romanischen Schiffs und gotischer Chor aus Backstein, Turm Obergeschoss Backstein, darunter dekorative Mischung
Rheinberg, Budberg, Evangelische Kirche, 2015-12 CN-01.jpg
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
Diersfordt,
Stadt Wesel
Porthaus von
Schloss Diersfordt
1432
Schloss Diersfordt Porthaus.jpg
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dinslaken,
Kreis Wesel
St.-Vincentius-KircheChor Mitte 15. Jh.Außenmauern des Chors der ansonsten nach dem Zweiten Weltkrieg modern wiederaufgebauten Kirche
NRW, Dinslaken - St.Vincentius 02.jpg
Dornick,
Emmerich
Kirche St. Johann Baptist,
D-NR S. 247
15. Jh.
Dornick st-johannes02.JPG
Dremmen,
Heinsberg
St.-Lambertus-KircheTurm um 1500Schiff 1835–1852 ersetzt
Dremmen St. Lambertus Kirchturm.jpg
Drevenack,
Hünxe
Evangelische Kirche15. Jh.zweischiffige Hallenkirche
Hünxe Drevenack-Evangelische Kirche Drevenack.jpg
DuisburgDreigiebelhaus,
D-NR S. 255
Kern spätgotischRenaissance-Veränderungen
Duisburg-Duissern-Dreigiebelhaus-02.jpg
Reste der Stadtmauer(13. Jh.), 15. Jh.staufische Mauer aus Tuffstein in Backstein erhöht
Außenseite Duisburger Stadtmauer.JPG
Dülken,
Viersen
Stadtbefestigung (CC)14./15. Jh.mit „Gefangenenturm“
435 Stadtmauer Dülken, Theodor-Frings-Allee (Dülken).jpg
DürenReste der Stadtmauer
D-NR S. 275
Anf. 16. Jh.Bogenstellungen aus Backstein zur Unterstützung des Wehrgangs
Düren Denkmal-Nr. 1-036, Hohenzollernstraße-Waisenhausstraße (168).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
DüsseldorfSt.-Lambertus-Kirche1370–1394
Düsseldorf – St. Lambertus - panoramio.jpg
verhalf dem Backstein im Kirchenbau am Niederrhein zum Durchbruch,
Hallenkirche mit drei parallelen Schiffen und Dächern, Turm aus Tuff, gegründet als Stiftskirche
Düsseldorf (DerHexer) 2010-08-13 067.jpg
Kreuzherrenkircheab 14432-schiffige Hallenkirche
Kreuzherrenkirche (Düsseldorf).JPG
Elten,
Emmerich
St.-Martinus-Kirche[189],
D-NR S. 340
Mitte 15. Jh.
Emmerich Elten - Sankt Martinus ex 09 ies.jpg
EmmerichSt.-Aldegundis-Kirche1449–1514Pseudobasilika
St. Aldegundis, Emmerich am Rhein-3782renaturiert.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
St.-Martini-Kirche12.–15. Jh.Verluste durch Rheinhochwasser, vereinfachter Wiederaufbau nach Zweitem Weltkrieg; Querschiff aus Tuff
Emmerich - Sankt Martini - ex 06 ies.jpg
ErkelenzSt.-Lambertus-Kirche,
B-NR S. 352
Turm ab 1458Turm aus Backstein mit Bändern aus Kalkstein und Tuff, 1880 restauriert
Erkelenz St. Lambertus Turm Gesamt.jpg
(Erkelenz) Altes Rathaus1541–1546geschlämmter Backstein
Erkelenz altes rathaus.jpg
Burg Erkelenz,
B-NR S. 353
15. Jh.Befestigungsanlage der Grafschaft Geldern
Burgmauer.jpg
Eyll,
Kamp-Lintfort
Mariä Himmelfahrt Kirche[190],
D-NR S. 525/526
1430–1432
Kirche in Eyll - geograph.org.uk - 8815.jpg
(c) K-H Lipp, CC BY-SA 2.0
GaesdonckStiftskirche
Collegium-Augustinianum-Gaesdonck-77.JPG
Gahlen,
Schermbeck
evangelische Kirche (CC)14. Jh.Turm aus Bruchstein, 12. Jh.
Gahlen – Ev. Dorfkirche aus dem 12. Jahrh. - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Gangelt,
Kreis Heinsberg
Nikolauskirche (CC)
D-Nr S. 428/428
1. H. 15. Jh.
Gangelt Kirche Aussenansicht.jpg
GeilenkirchenSchloss Trips15. Jh.
Burg trips.jpg
GeldernSt.-Maria-Magdalena-KircheHallenkirche
Geldern.jpg
Schloss Haag
SchlossHaag02.jpg
Turm von Haus LangendonkRuine
Geldern Aengenesch - Haus Langendonk 01 ies.jpg
Burg Geretzhoven,
Bergheim
14. Jh.Innenerneuerung 1920er J.
Burg Geretzhoven 04.jpg
Glesch,
Bergheim
St. Cosmas und Damian1493 und 1553
  • teilw. mehrere Lagen Backstein im Wechsel mit einer Lage Sandstein
  • gotisch vergrößert 1553, neugotisch vergrößert 1887
Glesch Pfarrkirche 05.jpg
GochSt.-Maria-Magdalena-KircheChor 2. H. 14. Jh.Langhaus zum Kirchplatz hin mit Tuff verblendet;
Turm nach Einsturz moderat modern ersetzt
St. Maria Magdalena (Goch)5.JPG
Haus zu den fünf Ringen
Goch, Haus zu den Fünf Ringen, 2012-05 CN-01.jpg
Männerhaus (CC)16. Jh.1455 als Heim für alte Männer gestiftet
Goch 11 ies.jpg
Steintor
Goch - Steintor 01 ies.jpg
Kloster Graefenthal
Kloster Graefenthal (12).JPG
GrefrathBurg UdaNur ein Turm steht noch.
Burg Uda.jpg
GrevenbroichAltes Schloss 443Palas
15. Jh.
andere Teile neuer
AltesSchlossGrevenbroichPalasN.jpg
Grieth,
Kleve
Sankt Peter und Paul (CC)44614./15. Jh.
Grieth Kerk PM07.jpg
Griethausen,
Kleve
Martinskirche (CC)4472. V. 15. Jh.Turm 1850
Griethausen, Sankt Martinuskirche foto6 2011-02-09 14.14.JPG
Güsten,
Stadt Jülich
Kirche St. Philippus
und Jakobus (CC)
14.–16. Jh.nördliches Seitenschiff Backstein mit Steinbändern,
Mittelschiff u. Chor Bruchstein
Güsten1.jpg
Haffen,
Rees
St.-Lambertus-Kirchefrühes 15. Jh.
Haffen, kerk foto7 2011-04-11 14.39.JPG
Haldern,
Rees
Georgskirche (CC),
D-NR S. 450
Turm-
oberg.
15. Jh.
untere Turmgeschosse 13. Jh. aus Tuffstein, Schiff neugotisch
A part of Haldern, Rees - St Georg Church - panoramio (3).jpg
Battenbergturm D-NR S.4501505Wohnturm
Battenbergturm Haldern.jpg
Hambach,
Niederzier
St.-Antonius-Kirche14191971/1972 modern erweitert
Niederzier-Hambach Denkmal-Nr. 3, Bachstraße 1 (1455).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Hanselaer,
Kalkar,
Kreis Kleve
Annexkirche
Antonius Abbas (CC),
D-NR S. 457
Turm 14. Jh.,
Schiff u.
Chor vor 1440
Kalkar-Hanselaer Spickstraße 83 PM18-06.jpg
Hasselsweiler,
Titz
Heilig-Kreuz-Kirche (CC),
D-NR S. 458/459
1533, 1541
Hasselsweiler2.jpg
Hasselt,
Bedburg-Hau
St.-Stephans-Kapelle[191] (CC)Turm Mitte 15. Jh.Ersterwähnung frühes 13. Jh.; Schiff 1824–1826 zur Dorfschule umgebaut
St. Stephanuskapelle Hasselt PM17 02.jpg
Hau,
Bedburg-Hau,
bei Kleve
Alte Antoniuskirche1378
Alt St. Antonius Abbas (Hau)1.JPG
1882 neugotisch vergrößert
Alt St. Antonius Abbas (Hau)5.JPG
Havert,
Selfkant
St.-Gertrud-Kirche[192]Turm 1525Schiff 1863 ersetzt, Turm 1904 erhöht und 1945–1949 wiederhergestellt
Selfkant-Havert Denkmal-Nr. 6, Sandkoul 3 (4894).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Heimerzheim,
Swisttal
Rhein-Sieg-Kr.
Burg Heimerzheim
D-NR S. 463
ca. 1360Vorburg aus Backstein, spätere Veränderungen
HeinsbergSt.-Gangolf-Kirche
D-NR S. 464
1400 –
Ende 15. Jh.
1230 Vorgängerbau schon teilw. aus Backstein,
19. Jh. massive neugotische Veränderungen,
bei Wiederaufbau nach 2. Weltkrieg zurückgenommen
Heinsberg Gangolf von Norden.jpg
Reste der Stadtbefestigungspät-
mittel-
alterl.
zwei Türme auf dem Kirchberg
98 Rittertürmchen, Kirchberg (Heinsberg).jpg
Hemmersbach,
Horrem,
Kerpen
St.-Clemens-Kircheim 15. Jh. gotisch erneuert
Clemens-horrem3.JPG
Heppendorf,
Elsdorf (Rheinland)
St.-Dionysius-KircheSchiff 1505vorher romanisch
Heppendorf Katholische Kirche 01.JPG
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Hochemmerich,
DU-Rheinhausen 267
ev. Christuskirche (CC) D-NR S. 267Backstein
15. Jh. u.
um 1500
romanischer Turm 1496 eingestürzt
Hoeningen,
Rommerskirchen
St.-Stephanus-Kirchealter Teil des Südschiffs 1524Kernbau romanisch aus Tuffstein; spätere Vergrößerungen 1771 und 1864
St. Stephanus (Hoeningen)2.JPG
Hoerstgen,
Kamp-Lintfort
Evangelische Kirche[193]1422 einschiffig, 1546 Turm, 1634 zweischiffigFoto
siehe
Link
Hommersum,
Gem. Goch
(CC),
D-NR S. 481
Chor 15. Jh.
St peter church vicarage goch hommersum.jpg
Huckingen,
Duisburg
Huckinger Steinturm[194]Backstein
spätes 13.–
frühes 14. Jh.
nur 2. Obergeschoss aus Backstein
wohl Ersatz eines älteren Geschosses aus Naturstein
Steinhof Duisburg.JPG
Hüls, KrefeldCäcilienkapelle (CC),
D-NR S. 871
wohl 1460/1461Konventskirche des ehem. Cäcilienklosters
Krefeld, Hüls, Konventkirche, 2012-09 CN-01.jpg
Huisberden,
Bedburg-Hau
St.-Peters-Kirche[195] (CC)Ende 14. Jh.15. Jh. größerer Chor
Huisberden St. Petrus PM17-1.jpg
HülchrathSchloss Hülchrath14.–17. Jh.ehem. kurkölnische Landesburg
1. Bauabschnitt Basalt und Tuff
Palas aus Backstein gotisch,
spätere Veränderungen
Hünxe,
Kreis Wesel
Evangelische Kirche (CC)1. H. 16. Jh.Außenhaut 1966/1967 weitgehend erneuert
Hünxe, kerk foto1 2011-04-11 11.17.JPG
IssumTurm der Nikolauskirche[196]15. Jh. (?)Schiff neugotisch 1888/1889
Issum St Nikolaus Kirche.jpg
Kalkar,
Kreis Kleve
St.-Nicolai-Kirche15. Jh.
der Südseite zu mehr als der Hälfte mit Tuffstein verblendet;
Hallenkirche
Kalkar Nicolai.JPG
Rathaus1446
Kalkar, Rathaus 001.JPG
Bürgerhäuser:
  • Grabenstraße 66 (1500), ht. Museum,
  • Hanselaerstraße 5 (1430), ht. Archiv,
  • Markt 6 (Materialkomposition),
  • Kirchplatz 2 (Kern 15. Jh.),
  • Monrestraße 15 (14/15. Jh.)
Kalkar Grabenstraße 66.jpg  Kalkar Hanselaerstraße 5 PM16 1.jpg Kalkar Markt 6 PM16-01.jpg Kalkar Kirchplatz 2 PM16 1.jpg Kalkar Monrestraße 15.jpg
ehem. Beginenhof1500,
1539,
1577
Kalkar Kesselstraße 20.jpg
altes Brauhaus
Kamp-LintfortKloster Kamp[197],
D-NR S. 523 ff.
gotisch
1280–1290,
1410–1415
schon romanischer Vorgängerbau ca. 1150–1182 aus Backstein,
gotischer Bau Ende 16. Jh. zerstört, Wiederaufbau 1683–1700 nachgotisch, aber Chor nach Backsteinformat mittelalterlich
Karken,
Heinsberg
Alter Kirchturm St. Severin1561neue Kirche seit etwa 1900 an anderer Stelle
Karken Alter Kirchturm.jpg
KempenHeiliggeistkapelle (CC) 536Wandflächen heute großenteils verputzt
Strebepfeiler teilw. geschlämmt
Kempen Heilig Geist Kapelle.JPG
Wohnhäuser
Kempen Peterstrasse 41.jpg
  • Haus Weinforth (CC) 2. Hälfte 15. Jh., Seitenwände aus Fachwerk
  • Haus Nievenheim (CC), 1524
Kempen Denkmal-Nr. 39, Oelstraße 8 (2115).jpg
Stadtbefestigung: D-Nr S. 537Ende 14. Jh.
außerdem ist eine Windmühle in die Stadtmauer eingebaut
Keppeln,
Uedem
St.-Jodokus-Kirche (CC),
D-NR S. 539
1485spätere Erweiterungen
KerpenSt.-Martinus-KircheTurm 1496Schiff ersetzt nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
Kirche-kerpen.jpg
Kervenheim,
Kevelaer
St.-Antonius-Kirche[198]um 1445seitliche (1775 und 1840) Längsvergrößerung (1888) des Schiffs
Kevelaer, Kervenheim, St. Antonius, 2012-05 CN-02.jpg
Burg Kervendonk[199]frühes 14. Jh.Brände 1757 und im Zweiten Weltkrieg
Kipshoven,
Wegberg
Heiligkreuzkapelle (CC),
D-NR S. 545
1492Pseudobasilika
Kirchberg,
Jülich
St.-Martinus-Kircheum 1520um 1900 vergrößert durch neues Schiff rechtwinklig zum alten
Jülich-Kirchberg Denkmal-Nr. 38, Am Schrickenhof 2 (821).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
KleveUnterstadtkirchezweischiffige Hallenkirche
Unterstadtkirche St. Mariä Empfängnis (Kleve).jpg
Stiftskirche Marä Himmelfahrt,
D-NR S. 549 ff.
Chor bis 1356,
Langh. bis 1394
vorher romanisches Langhaus; Westtürme nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut
Stiftskirche (Kleve)3.JPG
Schwanenburg 554Backstein
ab 1493
anfangs Tuff;
Schwanenturm 1439
KölnKölner Kartausegestiftet
1334
Barbarakirche außen Tuffstein, geschlämmt, Konvents­gebäude Sicht­back­stein,
jedoch am kleinen Kreuzgang („Kl. Galilea“) Fenster 19. Jh. (vorher zeitw. Kapellenanbauten), dabei auch viel Backsteinmauerwerk erneuert
KölnSt. Martinusum 1517Spätgotischer Um- und Erweiterungsbau
Esch Martinus5.JPG
KorschenbroichSt.-Andreas-KircheTurm 1504Schiff von 1471 ersetzt 1889
Sankt Andreas Korschenbroich 2014.jpg
Kranenburg,
linkes Rheinufer
nahe niederl. Grenze
St. Peter und Paul1406–1447mit Steinmetzarbeiten
Kranenburg Sankt Peter und Paul PM18-25.jpg
Kückhoven,
Erkelenz
St.-Servatius-KircheTurm 1460Schiff 1792 ersetzt und 1910 vergrößert
Kückhoven Kirche St. Servatius.JPG
Lamersdorf,
Inden
St.-Kornelius-Kirche (CC),
D-NR S. 885
13.–15. Jh.Seitenschiff jünger;
Strebepfeiler, Teile des Chors u. Seitenschiff aus Backstein
Lechenich,
Erftstadt
Landesburg Lechenich1308ältester großer Backsteinbau des deutschen Niederrheingebietes
Landesburg Lechenich 04.jpg
Bonner Tor (CC)13./14. Jh.Herriger Tor der Stadtbefestigung kaum Backstein
Lindern,
Geilenkirchen
St.-Johann-Baptist-Kirchegeweiht
in 1481
1963 moderne Erweiterung
Pfarrkirche St. Johann Baptist in Lindern.JPG
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Linn,
Krefeld
Burg Linnromanisch und gotisch
Burg Linn bei Krefeld -- Toranlage (7950470208).jpg
Stadtmauer Linn,
D-NR S. 875
14. Jh.fast in voller Länge erhalten
Krefeld Denkmal 134 Stadtmauer.jpg
LinnichSt.-Martinus-KircheDreischiffige Hallenkirche aus Backstein mit älterem romanischem Feldsteinturm
Pfarrkirche st martinus linnich germany.jpg
Lipp,
Bedburg,
nördlich an Bergheim
St.-Ursula-Kirchegotisch 1503Vergrößerung der Nordschiffs einer romanischen Basilika, Lagen von Stein und Lagen von Backstein
Lipp-St.-Ursula-Weg Katholische Pfarrkirche, Sankt-Ursula I.jpg
Lüttingen,
Xanten
St.-Pantaleons-KircheSchiff 1473Turm aus Tuff, Schiff und älterer Chor aus Backstein
Marienbaum,
Xanten
St. Mariä HimmelfahrtChor 1438–1441Wallfahrtskirche, 1460–1802 Brigittenorden; Turm neugotisch 1898–1890
Xanten Marienbaum Chor von N 2010 022.jpg
Marienthal,
Hamminkeln
östl. v. Wesel
Kloster Marienthal
Hamminkeln Klosterkirche Marienthal von SO.jpg
Mersch,
Jülich
St.-Agatha-Kirche14631913 vergrößert durch neues Schiff rechtwinklig zum alten
Jülich-Mersch Denkmal-Nr. 14, Hahnengasse 1 (762).jpg
Mehr,
Kranenburg
St.-Martinus-Kirche15. Jh.
Saint Martin Church (Mehr)2.JPG
Mehr, ReesSt.-Vincentius-Kirche[200]14471863–1866 Anfügung der Sakristei und eines Seitenschiffes
Mehr, kerk foto2 2011-04-11 14.17.JPG
Merode,
Langerwehe
Schloss Merode
D-NR 886–887
15./16. Jh.Kern gotisch, Renaissance-Umbau;
unvollständig erhalten
Langerwehe-Merode Denkmal-Nr. 18, Kreuzherrenstr. 1 (1146).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Millen,
Selfkant
St.-Nikolaus-Kirche[201]Schiff 1121–1162gotischer Backsteinturm an romanischer Steinkirche
Millen Kirche St. Nikolaus Kirchturm.JPG
Millingen,
Rees
St.-Quirinus-Kirche
St Quirinus Millingen.jpg
Monheim am Rhein,
Kreis Mettmann
Schelmenturm,
D-NR S. 965
ab 1423ehem. Stadttor
Schelmenturm in Monheim am Rhein 2018.jpg
Marienkapelle1514Wallfahrtskapelle
MG 6497 8 9 tonemapped An der Kapell 40789 Kapelle Maria am Banndeich.jpg
Nemmenich,
Stadt Zülpich
Lauvenburg,
D-NR S. 996/997
um 1356Herrenhaus spätgotisch
Zülpich NRW Lauvenburg by Niederkasseler - panoramio.jpg
(c) Niederkasseler, CC BY-SA 3.0
Nettesheim,
Rommerskirchen
St.-Martinus-Kirche1515Reste eines gotischen Seitenschiffs im neugotischen Schiff
Nettesheim1 St Martinus.JPG
NettetalBurg Bocholt
Nettetal-Lobberich Denkmal-Nr. 21, Bocholt 14 (2361).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Neurath,
Grevenbroich
St.-Lambertus-Kirche1554 gotische Erweiterung mit Mauerwerk in Wechsel aus Tuff- und Ziegelsteinbändern einer roman. Kirche,
1743 Turm erhöht, 1904 Chor und Sakristei angefügt
St. Lambertus (Neurath)2.JPG
NeussKloster Marienberg1478nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg Wiederaufbau mit vereinfachtem Inneren
Neuss Marienberg v SW1.jpg
NeuwerkKloster NeuwerkKern
um 1500
Kreuzgang backsteinsichtig,
Außenfassaden umgestaltet und verputzt
Niederaußem,
Bergheim
St.-Johann-Baptist-Kircheälteste Teile romanisch, gotische Erweiterung 16. Jh., heute Pseudobasilika mit drei parallelen Firsten
Fenster St.Joh.Baptist Niederaußem.JPG
Niel,
Kranenburg
St.-Bonifatius-Kirche15. Jh.
Niel Friedhof 3.JPG
Nieukerk,
Kerken
St.-Dionysius-Kirche[202]1421–1453neugotisch stark vergrößert
Nieukerk - St. Dionysius - panoramio.jpg
Orsoy,
Rheinberg
ev. Kirche (CC) D-NR 10421540weiß geschlämmt
Stadtmauer
mit Pulverturm (CC)
15. Jh;
M. 16. Jh.
1563–1583 mit Bastionenbefestigung umgeben
Pulverturm.Orsoy.jpg
Osterfeld,
Oberhausen
Burg VondernspätgotischWohngebäude im 17. Jh. stark verändert
Paffendorf,
Bergheim
St.-Pankratius-Kirche1505gotisch vergrößert, 1860 neugotische Veränderungen
Paffendorf Kirche.JPG
Schloss Paffendorf1531–1546vergrößert 1745–1753, neugotische Veränderungen 1861–1865
SchlossPaffendorf.jpg
Prummern,
Geilenkirchen
St.-Johann-Evangelist-Kirche14702-schiffige Hallenkirche; nach Schäden im Zweiten Weltkrieg 1962 wiederaufgebaut
Prummern St. Johann Evangelist Querformat.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Quadrath,
Bergheim
St.-Laurentius-Kirche1532–1535spätere Erweiterungen
Quadrath-Ichendorf St. Laurentius 03.jpg
© Achim Raschka / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0
Qualburg,
Bedburg-Hau
St.-Martinus-Kirche (CC),
D-NR S. 1051
Chor 15. Jh.übrige Kirche 1888–1890 ersetzt
St martinus qualburg 2.jpg
Ratheim, HückelhovenKirche St. Johann Baptist (CC),
D-NR S. 489
Turm 15. Jh.übrige Kirche 1862
Katholische Kirche Ratheim.jpg
Repelen,
Moers
Evangelische Kirche[203],
D-NR S. 943
um 1400Spätgotischer polygonaler Chor aus Tuff und in gewölbehöhe Backstein
Moers-Repelen - Ev. Kirche (ehem. St. Martin).jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
RheinbergPeterskircheSeitenschiffe 14. Jh. aus Backstein
Rheinberg, St. Peter, 2012-04 CN-01.JPG
Altes Rathaus D-NR S. 10721449im 19. Jh. stark verändert
Kamper Hof1296 u. 1509ehem. Niederlassung des Klosters Kamp; zwischendrin beim Stadtbrand von 1494 zerstört
Rheinberg, Kamper Hof, 2016-03 CN-01.jpg
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
Roisdorf,
Bornheim (Rheinland),
Rhein-Sieg-Kreis
Wolfsburg[204]15. Jh.1626 frühbarock umgebaut
Wolfsburg Bornheim.jpg
Schermbeck,
östlich von Wesel
St.-Georg-Kirche[205]15. Jh.mehrere frühe Zerstörungen
Schermbeck St. Georg.jpg
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Burg Schermbeck13. Jh.mehrmals wiederaufgebaut
Burg Schermbeck1.jpg
Schneppenbaum,
Bedburg-Hau
St.-Markus-Kirche[206] (CC)"Apsis" um 1450gotische Ostwand eines romanischen Zentralbaus
St. Markus (Schneppenbaum)6.JPG
Schwanenberg,
Erkelenz
evangelische Kirche[207]1547eine der wenigen von Anfang an evangelischen gotischen Kirchen
Schwanenberg.jpg
Siersdorf,
Aldenhoven
St.-Johannes-der
-Täufer-Kirche
15102-schiffige Hallenkirche, heute rot getüncht, 1957 durch modernen Anbau vergrößert
Siersdorf Kirche Hauptstraße.jpg
Sindorf,
Kerpen
St.-Ulrich-Kircheum 1484
St. Urich Sindorf 3.jpg
SonsbeckSt. Maria Magdalena1431, Chor 1547Turm 1892 erhöht
St. Maria-Magdalena (Sonsbeck).JPG
Spellen,
Voerde
St.-Peters-KirchePseudobasilika, Schiff 14. Jh. aus Tuff, Seitenschiffe 15. Jh. aus Backstein
St. Peter Spellen Nordostansicht.JPG
Steinkirchen,
Wassenberg
St.-Martinus-KircheTurm 16. Jh.Schiff 1871
Steinkirchen Kirche St. Martin.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Stommeln,
Pulheim
Alt St. Martin,
D-NR S. 1128 f.
1540–1553wechselnde Lagen von Backstein und Stein;
Turm aus Tuff um 1200, mit Obergeschoss aus Backstein ab 1677
Alt St. Martinus (Stommeln) (2).JPG
StraelenSt.-Peter-und-Paul-KircheHallenkirche
Straelen St. Peter und Paul.jpg
Süggerath,
Geilenkirchen
Heilig-Kreuz-KirchePresbyterium um 1500übriger Bau 1877 ersetzt
Pfarrkirche in Süggerath.jpg
Teveren,
Geilenkirchen
St.-Willibrord-KircheTurm 15. Jh.Schiff 1868/1869 ersetzt
Teveren St. Willibrord Kirchturm.jpg
Thorr,
Bergheim
Römerturmum 1500Rest der alten Pfarrkirche
Roemerturm2.jpg
Übach,
Übach-Palenberg
St. Dionysius Kirche[208][209]Turm 1581einige gotische Verzierungen des Turmes 1840 entfernt; nach Zweitem Weltkrieg modernes Schiff
KircheDionysiusÜbach.jpg
UedemTurm Stadtturm Schlüterei,
städtische Denkmalliste[210],
D-NR S. 1144
1414siehe PDF
Hohe Mühle (CC)Kern 15. Jh.
Uedem - Hohe Mühle 06 ies.jpg
Uedesheim,
Neuss
St.-Martinus-KircheTurm 1453 und 1661Schiff modern (1959)
St Martinus Uedesheim.JPG
Uerdingen,
Krefeld
St.-Peters-Kirche1381–1383Spitzbogenfenster in Rundbogenblenden; Schiff 1800–1803
St. Peter (Uerdingen)1.JPG
Stadtbefestigung14. Jh.Mauer aus Backstein, Türme außer Eulenturm zu Wohnhäusern umgebaut
Krefeld, Uerdingen, Eulenturm, 2013-05 CN-02.jpg
Ülpenich,
Stadt Zülpich
Haus Dürffenthal,
D-NR S. 1144
Backstein 15. Jh.vorher Bruchstein seit 13. Jh.
Duerffental.jpg
Veen,
Alpen (Niederrhein)
Kirche St. Nikolaus,
D-NR S. 1146
1458, Turm 1475Stufenhalle; Turm mit für die Spätgotik des Niederrheins typischen „romanischen“ Elementen,
nach Zerst. im Zweiten Weltkrieg 1951 wiederaufgebaut
Alpen-Veen St. Nikolaus PM17.jpg
ViersenSt.-Remigius-Kirche (CC)14./15. Jh.Backsteinbänder im Sockelbereich des Tuffsteinbaus, bis 1895/1898 auch Obergeschoss des Turms aus Sichtbackstein
371 Kath. Pfarrkirche, Remigiusplatz 11a (Viersen).jpg
Vynen,
Xanten
St.-Martin-Kirche[211],
D-NR S. 1156
Ziegel und Tuff; Turm 14. Jahrhundert, Schiff 2. Hälfte 15. Jahrhundert, neugotisches Querschiff 1870 und Chor 1914
VynenKirche.JPG
WachtendonkSt.-Michaels-Kirche[212]
(CC), D-NR S. 1157
ab 1360 oder 13801516 Chor nach Brand erneuert,
1523 Anbau einer großen Grabkapelle (Nordseite),
Turm 1708 um ein Geschoss erhöht
2018 08 15 St Michael (Wachtendonk)2-2,5°heller.jpg
Walbeck,
Geldern
Schloss Walbeck
Schloss walbeck.jpg
St.-Nikolaus-Kirche[213]15. Jh.
St. Nikolaus Kirche .jpg
WaldfeuchtSt.-Lambertus-Kirche15/16. Jh.
Kirche Waldfeucht Bild 1.jpg
Wardt,
Xanten
St.-Willibrordus-Kirche[214],
D-NR S. 1164
2. H. 15. Jh.untere Teile aus Tuff,
Fundamente vom romanischen Vorgängerbau
Xanten-Wardt 2010-03-18 – Kath. Willibrorduskirche in Wardt - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
WassenbergSt.-Georg-KircheTurm 1420Schiff nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1954–1956 modern
Wassenberg Kirche St. Georg Kirchturm.jpg
StadtbefestigungBackstein
15. Jh.
Rosstor und andere Teile
Wassenberg - Am Rosstor - Rosstor 05 ies.jpg
Burg WassenbergBergfried
1420–1426
Wassenberg burg 3.jpg
Weeze, Kr. KleveSt.-Cyriakus-KircheChor 1448große Teile nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg modern
Weeze - Sankt Cyriakus 02 ies.jpg
WegbergSt. Peter und Paul1856/57 neugotisch um nördliches Seitenschiff vergrößert
Wegberg, Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ehem. Kreuzherrenkloster.jpg
Wertherbruch,
Hamminkeln
Evang. Kirche (CC)2. H. 15. Jh.
Ev. Kirche Wertherbruch - panoramio.jpg
Wetten, Stadt KevelaerPfarrk. St. Petrus[215] D-NR, S. 11811470Pseudobasilika aus Tuffstein u. Backstein
Wetten St. Petrus 2010-05-05 16.14.jpg
Haus Gesselen[216][217] D-NR, S. 1181mittelalterliches Wohnhaus der Burg 1616 erweitert
Würm,
Geilenkirchen
St.-Gereon-Kirche15. Jh.südliche und östliche Wände der Hallenkirche nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in Neubau von 1951/1953 übernommen
Kirche in Würm.JPG
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
XantenGotisches Haus am Markt[218]1540Gotik und Manierismus, Backstein und etwas Tuff
Xanten Das Gotische Haus.jpg
Stiftsgebäude…–16. Jh.Tuff und Backstein
SMX von Sueden.jpg
(c) Stephan Kube, CC BY-SA 3.0
Rest der
Stadtbefestigung
1393
Xanten - Klever Tor 05 ies.jpg
Meerturm, Bahnhofstraße 4, Xanten 1.jpg
Zons, zwischen
Köln und
Düsseldorf
Burg Friedestrom14.–16. Jh.
Burg Friedestrom Juddeturm Suedansicht.jpg
Kontrollposten der Kölner Erzbischöfe (Rheinschifffahrt),
Material: große Flusskiesel und Backstein allein und in geordneter Mischung, Sandstein
Burg Friedestrom Kernburg Westseite.jpg
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
ZülpichKurkölnische
Landesburg Zülpich

D-NR S. 1244
ab 1369Vorgänger seit der römischen Antike,
zahlreiche Zerstörungen und Wiederherstellungen
Stadtbefestigung:
fast vollständig erhaltener
Mauerring mit 4 Toren,
D-NR S. 1243
Ende 14. Jh.
Bachtor.jpgZülpich pordego Kölntor 2.jpg
Münstertor, Zülpich-9986.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Weiertor Zülpich05.JPG
Zyfflich,
Kranenburg
St.-Martin-Kircheroman. Steinkirche des 11. Jh. im 14. Jh. vergrößert und im 15. Jh. verkleinert, Backstein v. a. auf Höhe der Gewölbe
Saint Martin Church (Zyfflich) (7).JPG
Nördliches Rheinland ⬆: Bergheim • Emmerich • Geilenkirchen • Geldern • Goch • Bedburg-Hau • Heinsberg • Kalkar • Kerpen • Kranenburg • Xanten • Zülpich

Nordrhein-Westfalen ⬆: Ostwestfalen • Münsterland • Nördliches Rheinland

Weblinks

Commons: Brick Gothic in Germany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Gerhard Vinken, Barbara Rimpel u. a.: Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg. 2012, ISBN 978-3-422-03123-4 (Texte zu den einzelnen Gebäuden auch über die Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg verfügbar, siehe Links in der Liste).
  • Gerd Weiß (Bearb.): Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bremen und Niedersachsen. 1992, ISBN 3-422-03022-0.
  • Hans-Christian Feldmann, Barbara Rimpel et al.: Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern. 2016, ISBN 978-3-422-03128-9.
  • Johannes Habich u. a.: Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hamburg und Schleswig-Holstein. 2009, ISBN 978-3-422-03120-3.
  • Claudia Euskirchen u. a.: Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen I. Rheinland. 2005, ISBN 3-422-03093-X.
  • Ursula Quednau u. a.: Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen II. Westfalen. 2016, ISBN 978-3-422-03114-2.
  • Ute Bednarz, F. Cremer u. a.: Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt I. Regierungsbezirk Magdeburg. 2002, ISBN 3-422-03069-7.
  • Ute Bednarz u. a.: Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt II. Westfalen. 1999, ISBN 3-422-03065-4.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Band 1: Mitteldeutschland. Berlin, 1905 (digi.ub.uni-heidelberg.de Digitalisat).
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Band 2: Nordostdeutschland. Berlin, 1906 (digi.ub.uni-heidelberg.de Digitalisat).
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Band 5: Nordwestdeutschland. Berlin, 1912 (digi.ub.uni-heidelberg.de Digitalisat).
  • Hans Josef Böker: Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands. Darmstadt 1988, ISBN 3-534-02510-5.
  • Johannes Cramer und Dorothée Sack (Hrsg.): Technik des Backsteinbaus im Europa des Mittelalters. Imhof Petersberg, 2005, ISBN 3-937251-99-5.
  • Jürgen Wiener: Backstein am Niederrhein, in: Düsseldorfer Jahrbuch Bd. 86, 2016, ISBN 978-3-8375-1989-1, S. 267–296
  • Reichmann, Christoph: Backstein im frühen Burgenbau am Niederrhein, in: Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.) Jahrbuch der Stadt Erftstadt 2018, 27. Jg., 2017, ISBN 978-3-7319-0329-1, S. 232–237

Einzelnachweise

  1. dommitzsch.de
  2. Kirchengemeinde Kamenz: Hauptkirche St. Marien
  3. Kirchengemeinde Kamenz: Geschichte der Klosterkirche St. Annen
  4. Löbau: Die Nikolaikirche
  5. Touristinfo Meißen – Rote Stufen
  6. Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen: Ausführliches Denkmalverzeichnis: Gemeinde Remse: Obj.-Dok.-Nr. 09242353, Benediktiner-Nonnenkloster (ehem.); Roter Stock
  7. Kirchen in der Stadt Rötha (Landkreis Leipzig)
  8. Ev. Marienkirche Rötha-Theka
  9. Unterwegs im Hinterland: Turm der Georgenkirche Rötha von Norden
  10. Stadt Aken (Elbe) Historisches Rathaus
  11. Mapio: Badingen (Bismark)
  12. Marienkirche Salzwedel: Adventsgottesdienst in Böddenstedt
  13. a b c Kirchenkreis Salzwedel: Bildergalerie Kirchen des Kirchenkreises
  14. Gemeinde Dähre: Eickhorst
  15. Osterburg (Altmark): Der Ortsteil Erxleben stellt sich vor
  16. Bruno J. Sobotka, Jürgen Strauss: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen Anhalt. Witten 1994.
  17. Seehausen (Altmark): Falkenberg
  18. Pfarrbereich Jerichow: Fischbeck
    Kulturkirchen: Dorfkirche Fischbeck, Wust-Fischbeck - Fischbeck (Elbe)
  19. Helmut Friedrich, Die Alte Hansestadt Gardelegen, 2011, S. 27/28
  20. Hansestadt Stendal: Ortsteil Groß Schwechten
  21. pfarrbereich-jerichow.de
  22. Marienkirche Salzwedel: Abendmahls-Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag + Erntedankfest 2016 in Kenmitz
  23. Auskunft zu Leppin: Denkmalpflege Altmarkkreis Salzwedel
  24. Seehausen (Altm.): Atmärkische Wische – Lichterfelde
  25. Neukirchen
  26. ksak-ev.de
  27. Gemeinde Bunt (Salzwedel): Kirchspiel St. Georg
  28. AZ oonline: Aus der Ruhe an die Öffentlichkeit – Die heutige Heilig-Geist-Kirche ist … (Hansische Gesellschaft zu Salzwedel arbeitet an Kirche, Ausstellung und Heft)
  29. Stadt Seehausen, Salzkirche (Memento vom 16. August 2016 im Internet Archive)
  30. Architektur-Blicklicht: Stendal – Katharinenkloster
  31. Jahresberichte – Altmärkischer Geschichtsverein → PDF download vol. 31.1 → p. 56, Das Hoſpital St. Gertrud
  32. KiBa: Kirche Wanzer
  33. Kultur- und Sportverein der Altgemeinde Königsmark e.V.: Wolterslage
  34. Kulturkirchen: Dorfkirche Wulkau, Sandau (Elbe)-Wulkau
  35. Landkreis Bitterfeld: Stadt Zörbig (Memento des Originals vom 31. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anhalt-bitterfeld.de
  36. kirchenkreis-prignitz.de
  37. Förderverein der Stadtkirche Beelitz, vorletztes Bild
  38. Havelländische Musikfestspiele – Wallfahrtskirche zu Buckow
  39. askanier-welten.de
  40. Stadt Kremmen über das Dorf Flatow und seine Kirche
  41. Stadt Sonnewalde – Kirche Friedersdorf
  42. Im Dehio Brandenburg steht: „Oberteil inschriftlich 1565 in Anlehnung an mittelalterliche Formen“. In den Niederlanden werden zeitgleich in sehr ähnlichen Formen errichtete Gebäude, insbesondere Kirchen, ganz selbstverständlich der Gotik zugerechnet.
  43. Stadt Sonnewalde –Kirche Goßmar
  44. Askanierwelten: Dorfkirchen: Lübbenow
  45. Dr. Brodde: Kirchen in Neuruppin → St.-Georgs-Hospital-Kapelle
  46. Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V.: Dorfkirche Pinnow bei Angermünde
  47. Kirchenkrei prignitzPfarrsprengel WestprignitzKirche in Pinnow
  48. Pfarramt Prenzlau, Kirchengemeinde Prenzlau: Kirchen (Memento des Originals vom 11. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirche-uckermark.de
  49. kirche-brueck.de
    userpage.fu-berlin.de
  50. stadtentwicklung.berlin.de (Memento des Originals vom 17. Dezember 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtentwicklung.berlin.de
  51. Stadt Wittstock/Dosse,Gröpertor
  52. Mapio: Foto der Friedhofskapelle in Wusterhausen/Dosse
  53. Heimat M. Seenplatte –Kirche Bargensdorf / Stadt Burg Stargard
  54. Dorfkirchen in MV – Dorfkirche Boddin St. Nikolai
  55. Heimat M. Seenplatte –Kirche Cammin bei Burg Stargard
  56. Heimat M. Seenplatte Kirche in Chemnitz
  57. kirche-mv.de
  58. marienkirche-parchim.de
  59. Heimat Mecklenburgische Seenplatte: Bilder zu Kirche Federow / Gemeinde Kargow
  60. Dorfkirchen in MV – Dorfkirche Gammelin
  61. Dorfkirchen in MV – Dorfkirche Goldebee (Gemeinde Benz)
  62. Heimat … Seenplatte – Kirche Groß Lukow / Stadt Penzlin
  63. Heimat M. Seenplatte – Kirche Holzendorf / Gemeinde Groß Miltzow
  64. Dorfkirchen in MV – Dorfkirche Karow (Stadt Plau am See)
  65. Kirchgemeinde Uelitz – Die Kirche zu Kraak
  66. kirche-krakow.de (Memento vom 14. April 2018 im Internet Archive)
  67. municipality of Siggelkow – Unsere Kirche in Lancken
  68. emecklenburg.de
  69. Seite der Pfarrei über eine ihrer Kirchen
  70. Stadt Neukalen: Evangelische Kirche Neukalen
  71. Kirchengemeinde Neukloster, Führer durch die Kirche
  72. Rekonstruktion der Alten Burg Penzlin
  73. kirchengemeinde-pinnow.de
  74. Heimat M. Seenplatte – Kirche Ritzerow bei Stavenhagen
  75. Kirche-MV on Kirchenruine Satow
  76. Heimat M. Seenplatte – Kirche Schorrentin bei Neukalen (Radfahrerkirche)
  77. gemeinde-staebelow.de
  78. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pinnow – Vorbeck
  79. Kirchengemeinde Neubukow und Westenbrügge – Die Dorfkirche zu Westenbrügge
  80. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwaan – Kirche Wiendorf
  81. windmuehlenstadt-woldegk.de
  82. Google-Foto Woserin Südseite
  83. G. C. F. Lisch: Die Kirche zu Zapel (Landesbibliothek MV: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 27 (1862), S. 219)
  84. kirche-mv.de
  85. kirche-altenkirchen-ruegen.de
  86. Gügengescbichte: St.-Margarethen-Kirche Patzig (Memento des Originals vom 20. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rgengeschichte-gsb.de
  87. kirche-swantow.de
  88. Stiftung KiBa: Dorfkirche Bargischow
  89. Flickriver: Fahrenwalde
  90. kirchengemeinde-strasburg.de → Kirche Klein Luckow
  91. kirche-auf-usedom.de
  92. Kulturkirchen: Dorfkirche Kreutzmannshagen, Süderholz-Kreutzmannshagen
  93. Heimat M. Seenplatte – Nossendorf
  94. [Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche Pinnow e.V.: Die Dorfkirche von Pinnow vor Usedom / Vorpommern (um 1400)]
  95. Touristeninformation über die Kirche Prohn
  96. kirchentour.de – Stoltenhagen Kirche
  97. pfarramt-hohenmocker.de
  98. Ostseezeitung Grimmen 2014: Sommertheater in der Kapellenruine (Memento des Originals vom 10. Dezember 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostsee-zeitung.de
  99. Ev. Kirche Penkun → Kirchen → Wollin
  100. Kirchenkreis Scleswig-flensburg – Ev.-Luth. Kirchengemeinde Böel – Unsere Kirche
  101. Evangelische Kirche Grömitz – St. Nicolaikirche – Kirchenführer
  102. Evangelische Kirchengemeinde St. Willehad, Groß Grönau – Unsere Kirche
  103. kirche-heiligenhafen.de
  104. Kirchenschätze – St. Marien-Kirche Hemme
  105. Theodor-Stom Gesellschaft – St. Jürgen
  106. Mirchengemeinde Joldelund
  107. Ostseeurlaub – Karby – Kirche
  108. http://www.eiderstedt.net/eguides/99-kirchen/448-kating-st-laurentius-kirche
    https://eiderstedter-schutzengel.de/unsere-kirchen/kating-st-laurentius/
  109. Kirch Kollmar-Neuendorf: Geschichte und Beschreibung der Kirche Kollmar
  110. Seite der Pfarrgemeinde – Maria-Magdalenen-Kirche zu Mustin
  111. kirchenschaetze.de
  112. Kirchenkreis Ostholstein: Salbungsgottesdienst in der Hospitalkirche in Neustadt i.H.
  113. eiderstedter-schutzengel.de
  114. LOZ online August 2013: Umfassende Sanierung der St. Johanniskirche (besucht 2018-04-04)
  115. Ostfriesische Landschaft: St.-Cosmas und Damian-Kirche Bockhorn
  116. Kirche Dunum: Unsere Kirche
  117. YouTube-Video: Turm der Matthäuskirche Esensham mit Geläut
  118. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fedderwarden
    https://www.wilhelmshaven-touristik.de/erleben/urban/sehenswuerdigkeiten/details-poi/st-stephanus-kirche/
    Orgel-Seite Nomine über St. Stephanus, Weddewarden
  119. Wilhelmshaven Touristik: Heppenser Kirche St. Nikolai
  120. kirche-am-meer.de
  121. Ev. Kirche in Langwarden: Das Steinhaus
  122. Seite Orgelinformation über St. Marien Mulsum
  123. Evangelisch-reformierte Gemeinde Oldendorp-Nendorp
  124. Die Nordsee: St. Marien Kirche in Oldorf
  125. Dehio Bremen-Niedersachsen
  126. Die Nordsee: St. Jodocus Kirche St. Joost
  127. reformiert.de
  128. wangerland.de
  129. Orgelsetie Nomine: Evangelische Kirche zu Wüppels
  130. Gemeinde Loxstedt: Foto der Kirch ein Bexhövede
  131. Kirchengemeinde Büttel
  132. hansestaedte.com –St. Petri Kirche Buxtehude → Abschnitt: Das Kirchenhaus der St. Petri Kirche Buxtehude
  133. Amadeus Buxtehude: Fotogalerie zur Langestraße 25
  134. Stadt Elsfleth – St.-Nikolai-Kirche
    NOMINE – Elsfleth, St. Nicolai über die Kirche und ihre Orgel
  135. Evangelische Kirchengemeinde Elmlohe
  136. Gemeinde Ganderkesee – Kirche "St. Cyprian und Cornelius" (von manchen Browsern verweigert)
  137. Katholische Pfarreiengemeinschaft Geeste: St. Nikolaus Hesepe
  138. kirchengemeinde-hamelwoerden.de
  139. Kirchengemeinde St. Marien in Himmelpforten
  140. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Holle-Wüsting – St. Dionysius Kirche
  141. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hude (Memento vom 19. Februar 2018 im Internet Archive) ev-kirche-hude.de.
  142. Die St.-Ansgari-Kirche in Kirchhatten
  143. St,-Barthoomäus-Kirchengemeinde Kirchwalsede: St.-Bartholomäus lädt zum genaueren Hinsehen ein (Memento des Originals vom 27. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kirchwalsede.kirche-rotenburg.de
  144. klosterkirche-lilienthal.de
  145. martin-nienburg.de (Memento des Originals vom 12. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.martin-nienburg.de
  146. nordleda.de
  147. an der Oste: Kirche@1@2Vorlage:Toter Link/www.oberndorf-oste.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  148. St. Georgskirche in Oberndorf an der Oste - Kirchturm der historischen Kirche.
  149. St. Christophorus Kirchengemeinde Oese: Beschreibung der Kirche
  150. Der Ort Ramelsloh und die ehemalige Stiftskirche St. Sixtus und St. Sinnitius
  151. kirche-riede.de
  152. Ratskeller Stade
  153. (Evangelische) Kirchen im Alten Land: St. Martini et Nicolai zu Steinkirchen (Memento des Originals vom 27. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirche-altes-land.de
  154. steyerberg.de – Die Kirche zu Rießen
  155. Landkreis Verden: Alter Wehrturm
  156. kirchenkreis-ammerland.de
  157. Mittelwesertourismus: Fotos Georgskirche Warmsen
  158. Landschaftsverbund Weser-Hunte: Broschüre Mittelalterliche Dorfkirchen in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser, 2. Aufl. 2013, als PDF
  159. Google-Foto: St.-Georgs-Kirche Bösel
  160. Kirchengemeinde Bröckel: Geschichte der Marien-Kirche
  161. Museum Dahlenburg
  162. geograph Darrigsdorf - St.-Gabriel-Kirche
  163. kirchengemeinde-wettmar.de
  164. myheimat.de – 700 Jahre gotische Kapelle in Esperke
  165. isernhagenportal.de
  166. SG Rethem: Die Kirche zu Kirchwahlingen@1@2Vorlage:Toter Link/www.rethem.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  167. landluft-celle.de
  168. Evangelisch im Wendland: Kapelle Luckau wird derzeit saniert
  169. lustauflueneburg.blogspot.de
  170. Munster: St. Urbani Kirche
  171. Liebfrauenkirche Neustadt am Rübenberge
  172. SG Rosche: Backsteinkapelle in Oetzen (Memento des Originals vom 18. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.samtgemeinde-rosche.de
  173. Kirchengemeinde Sprakensehl: Sprakensehl St. Christophorus (Memento des Originals vom 18. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirche-wolfsburg-wittingen.de
  174. Kirchenkreis Lüneburg: St. Marien-Kirche Stapel
  175. architektur-bildarchiv.de
  176. harburg.city-map.de
  177. kirchenkreis-soltau.de
  178. Evangelisch im Wendland: Kirche Zebelin
  179. Parish of Alstätte & Ottenstein Die Kirche St. Georg
  180. Evangelische Liebfrauengemeinde St.-Agnes-Kapelle am Schonenberg
  181. Die Borkener Stadttürme
  182. Fotocommunity: Eine Kirche in Kirchhellen-Feldhaus
  183. Bischofsmühle – nach Denkmaldaten der Stadt Coesfeld: Stauwehr schon 1214 erwähnt,
    heutiger Dachstuhl erst um 1490 (Dehio NRW II (Westfalen), 2016)
  184. schloss-sythen.net
  185. St. Dionysius Herne: Kapelle beim Schloss Strünkede
  186. peterpaul-aldekerk.de (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive)
  187. Linnich: Kirchen
  188. gemeinden.erzbistum-koeln.de
  189. niederrhein-nord.de
  190. www.lokalkompass.de, Mariä Himmelfahrt Kirche Eyll (Kamp-Lintfort)
  191. gv-bedburg-hau.de (Memento vom 2. April 2018 im Internet Archive), Seite 8, Josef Jörissen, Die Kapelle in Hasselt – ein Gebäude mit vielseitiger Nutzung
  192. kirche-selfkant.de
  193. Evangelische Kirchengemeinde Hoerstgen (Memento des Originals vom 12. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirche-moers.de
  194. Volker Hermann: Der Huckinger Steinturm, Duisburgs ältestes profanes Gebäude
  195. hl-johannes-bedburghau.de (Memento vom 2. April 2018 im Internet Archive)
  196. issum.de
  197. Kloster Kamp – Kirche
  198. antonius-kevelaer.de
  199. kervenheim.de
  200. st-irmgardis-rees.de
  201. kirche-selfkant.de
  202. peterpaul-aldekerk.de (Memento vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive)
  203. Stadtportal Moers, Evangelische Kirche Repelen
  204. Heimatfreunde Roisdorf E V.: Die Wolfsburg
  205. Evangelische Kirchengemeinde Schermbeck, Die St. Georgskirche
  206. hl-johannes-bedburghau.de (Memento vom 2. April 2018 im Internet Archive)
  207. Evangelische Kirchengemeinde Schwanenberg – Wir über uns (We on us)
  208. St. Petrus Übach-Palenberg: St. Dionysius Übach, Chronik
  209. Kirche im Bistum Aachen – St. Dionysius Übach (Memento vom 9. August 2015 im Internet Archive)
  210. Uedem: Zusammenstellung der Denkmäler → PDF
  211. Datei:Infotafeln an der Kirche St. Martin in Xanten-Vynen-hms(4).jpg
  212. Pfarrei St. Marien (Wachtendonk – Wankum – Herongen): Geschichte der St. Michaels-Kirche
  213. walbeck.net (Memento vom 5. Juli 2016 im Internet Archive)
  214. mäßig verlässliche Quelle zu St. Willibrordus in Wardt: niederrhein-nord.de Wardt
  215. St. Antonius in Kevelaer: St. Petrus-Kirche Wetten
  216. Kevelaer – Einführung, darin Haus Gesselen (Memento des Originals vom 8. Februar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/niederrhein-nord.de
  217. Eintrag zu Haus te Gesselen in der privaten Datenbank „Alle Burgen“. Abgerufen am 16. Juni 2020.
  218. Stadt Xanten, Das Gotische Haus

Auf dieser Seite verwendete Medien

Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Sachsen, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Location dot red.svg
A location mark for use on a map
Germany Saxony-Anhalt rel location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Sachsen-Anhalt, Deutschland
19 Neubrandenburg 014.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedländer Tor in Neubrandenburg
Itzehoe Kreuzgang-Kloster-Itzehoe Mai-2011 SL276411.JPG
Autor/Urheber: C.Löser, Lizenz: CC BY 3.0
Kreuzgang des Klosters Itzehoe an der Kirche St. Laurentii
Helpt Kirche 2011-05-06 194.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Helpt im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kückhoven Kirche St. Servatius.JPG
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche St. Servatius in Kückhoven
Church St. Vitus Altenoythe.jpg
Autor/Urheber: Roman Köhler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Vitus in Altenoythe.
ChurchWesterholt.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Westerholt, LK Wittmund, Ostfriesland
St. Katharina-Kirche in Steyerberg IMG 0098.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Katharina-Kirche in Steyerberg, Niedersachsen, Deutschland.
Die St. Petri Kirche , St. Peter's Church Hamburg 4.JPG
Autor/Urheber: Делфина, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die St. Petri Kirche in Hamburg im Volksmund einfach Petrikirche – zählt zu den fünf Hauptkirchen Hamburgs. Ihr Turm war einst der höchste der Stadt und auch heute noch bietet sich dem Besucher auf 123 Metern Höhe eine tolle Sicht auf die Hansestadt.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg.
Kirche-jabel-2011.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Jabel
Hohen Luckow Kirche 2009-08-04 045.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hohen Luckow im Landkreis Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Juergenstorf-dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Jürgenstorf
Zahna 16Tum+Langhaus NW.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkirche in Zahna von Nordwesten
Meerturm, Bahnhofstraße 4, Xanten 1.jpg
(c) David Krieger, CC BY 2.0
Meerturm, Bahnhofstraße 4, Xanten
70786 Stoltenhagen Kirche.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Stoltenhagen, OT von Grimmen
St-Johann HB2.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Probsteikirche St. Johann in der Bremer Altstadt nach Abschluss der Renovierung und Umbauten 2015/2016
Cantnitz Kirche 2010-10-30 146.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Cantnitz im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Jueterbog Kloster Zinna Kloster 02.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Zinna in Jüterbog, Brandenburg, Deutschland
Himmelpfort brewery.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Ehem. Brauhaus des Klosters Himmelpfort in Brandenburg, Deutschland
Kirche Nossendorf.jpg
Autor/Urheber: HFrankDM at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche in Nossendorf
Bild 013 Rendsburg Marien.jpg
Autor/Urheber: Agnete, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rendsburg St.-Marien-Kirche von SO
Bassum 20090501 105.JPG
Autor/Urheber: Syker Fotograf, Lizenz: GPL
Bassum, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, Deutschland
Güstrow Heilig-Geist-Kirche 2012-07-11 194.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heilig-Geist-Kirche in Güstrow im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
L1040709Zierau.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchhofsportal in Zierau
SchlossPaffendorf.jpg
Autor/Urheber: Bert, Lizenz: CC BY 2.0
Schloss Paffendorf von Südosten gesehen
St. Aldegundis, Emmerich am Rhein-3782renaturiert.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
St. Aldegundis, Emmerich am Rhein. Ansicht von Südwesten
Cuxhaven -Altenbruch -St. Nicolai - 2007 by-RaBoe Teil 002.jpg
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Die St. Nicolai Kirche in Altenbruch
WesterstedeStPetriKirche.jpg
Autor/Urheber: KeithGard, Lizenz: CC BY 3.0
Westerstede's St Petri Church, Westerstede Germany
Kirche Wesenberg.jpg
Autor/Urheber: Thomas Kohler from Waren (Müritz), Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirche Wesenberg
Quitzöbel Dorfkirche 1.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Dorfkirche in Quitzöbel
Schönhagen Dorfkirche 7.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Dorfkirche in Schönhagen, Gumtow, Landkreis Prignitz
Ziesluebbe Kirche 2008-04-15.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Zieslübbe, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Berlin, Mitte, Spandauer Straße, Heilig-Geist-Kapelle 01.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Heilig-Geist-Kapelle an der Spandauer-Straße/Ecke St.-Wolfgang-Straße in Berlin-Mitte. Erbaut um 1390 und seitdem mehrfach umgebaut, gehört sie zu den ältesten Bauwerken Berlins. Sie steht unter Denkmalschutz.
Pronsdorf Feldsteinkirche-Pronstorf O.JPG
(c) Genet, CC-BY-SA-3.0
Die Vicelinkirche Pronstorf - von Osten
Seehausen St. Peter und Paul-01.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Rathaus Gardelegen Wappen Detail.jpg
(c) Dr. Minx, CC BY-SA 3.0
  • Wappen der altmärkischen Hansestädte am Rathaus Gardelegen (Detail)
Quadrath-Ichendorf St. Laurentius 03.jpg
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius in Quadrath-Ichendorf, Bergheim
Erkelenz altes rathaus.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kavelstorf Kirche von Süden.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kavelstorf - Kirche
L1040676Hohendolsleben Kirche v S.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Hohendosleben von Süden
Dargun-Kloster-und-Schloss-Aussenansicht-22-08-2008-018.jpg
Außenansicht der ehm. Klosterkirche Dargun (Mecklenburg, Landkreis Demmin).
Kalkar Markt 6 PM16-01.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kalkar, Markt 6
Hasselsweiler2.jpg
Autor/Urheber: Bodoklecksel, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
kath. Pfarrkirche in Titz-Hasselsweiler
Burg zu Hagen 01-06-05.jpg
Autor/Urheber: Ansgar Walk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg zu Hagen im Bremischen (Landkreis Cuxhaven)
Dahlenburg ehem. Laurentiuskapelle.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, cut--Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Burgkapelle aus dem 13. Jahrhundert, Nutzung seit 1928 als Heimatmuseum. Lage auf dem ehemaligen Friedhof der in 2002 entweiht wurde.
Kirche Krassig.JPG
Kirche in Krassig
Pasewalk St. Spiritus.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert, genutzt als Hospital, heute Altenheim. Eine Warmluftheizung aus dem 13. Jahrhundert ist nachgewiesen Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
Die Kirche in Löben.JPG
Autor/Urheber: Peal1903, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche in Löben aus südwestlicher Richtung gesehen
Angermuende Pulverturm.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pulverturm in Angermünde in Brandenburg, Deutschland (seit 150 Jahren mit Storchennest)
50357OHZ Marien Nordturm v N.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkirche Osterholz: Westjoch und Nordturm von Norden
Letzin Kirche Südseite.jpg
Autor/Urheber: User:Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Letzin, Südseite
ChurchTergast.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche von Tergast, Landkreis Leer, Ostfriesland
Lüneburg St Johannis vom Wasserturm 3.jpg
Lüneburg, Kirche St. Johannis, vom Wasserturm aus gesehen
Kerkhoffhaus.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kerkhoff-Haus Rostock / House of the family Kerkhoff in Rostock
Issum St Nikolaus Kirche.jpg
Autor/Urheber: HenkvD, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Issum, St.-Nikolaus-Kirche
Xanten-Wardt 2010-03-18 – Kath. Willibrorduskirche in Wardt - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Xanten-Wardt 2010-03-18 – Kath. Willibrorduskirche in Wardt
Neuenkirchen kirche und gasthof.jpg
Autor/Urheber: Southgeist, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Neuenkirche Kirche und Gasthof im Ortszentrum
Gross Bruetz Kirche 2008-11-13 005.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Groß Brütz, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
StorchenturmGartz.JPG
Storchenturm in Gartz(Oder)
Wittstock-Groepertor-Stadtseite-09-08-2008-051b.jpg
Stadtseite des Gröpertores in Wittstock/Dosse (Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg). Das Gröpertor ist das einzige erhaltene Tor in der mittelalterlichen Wehranlage. Es liegt an der Nordseite der Stadt und schützte die Ausfahrt in Richtung Mecklenburg. Es wurde im 14. Jh. erbaut und 1503 erhöht und mit einem Pyramidendach versehen. Einst war es durch ein Vortor, Wälle und drei Gräben verstärkt. Ehemals gab es drei Tore in Wittstock.
Linnich-Boslar Denkmal-Nr. 8, Gereonstraße - Pferdegasse (6534).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kath. Pfarrkirche St. Gereon, Adresse: Gereonstraße / Pferdegasse in Linnich (OT Boslar), Eintrag in die Denkmalliste: 27.11.1984. Hinter dem Turm von 1750 steht eine backsteingotische Stufenhalle aus dem 15. oder frühen 16. Jh.
Slate Kirche 2008-04-24 130.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Slate, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Rattey Kirche 2011-05-06 254.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Rattey im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Teveren St. Willibrord Kirchturm.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirchen und Kapellen in der Stadt Geilenkirchen
Dobbertin Kloster - Refektorium 1.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dobbertin ( Mecklenburg ). Kloster: Refektorium ( 13.Jhdt. ).
Falkensee Seegefelder Kirche AMA fec (17).JPG
Autor/Urheber: 44penguins (Angela M. Arnold), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Falkensee, Dorfkirche Seegefeld
Ludgerikirche von SO.jpg
Autor/Urheber: Reinhard Ruge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludgerikirche mit freistehendem Glockenturm
KircheKuppentin.jpg
Kirche in Kuppentin, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern von Süden
Universitätskirche.jpg
Autor/Urheber: Ch. Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Universitätskirche in Rostock
Bad Doberan Klostermauer Westtor Baudenkmal 2011-08-30.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Doberan, Westpforte
L1040813 Großburgwedel Chor v OSO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petrikirche in Großburgwedel, Schiff aus Feldstein und Backstein und Chor aus Backstein geschlämmt
Mistorf Kirche 2009-08-20 017.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Mistorf im Landkreis Rotock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
657Bonese.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Bonese, spätgotischer feldsteinbau mit Backsteingliederungen
Swantow St Stephanus 09.jpg
Autor/Urheber: Jan-Herm Janßen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische St.-Stephanus-Kirche in Swantow, einem Ortsteil von Poseritz, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Rerik I.JPG
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Rerik, Mecklenburg-Vorpommern
Kirche Lambrechtshagen.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Lambrechtshagen bei Rostock / Church in Lambrechtshagen near Rostock (Mecklenburg-Western Pomerania)
Verchen Klosterkirche Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klosterkirche Verchen, Nordseite mit Turm
Kirchhof Maria-Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt).2.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Kirchhof der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt

Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bad Bramstedt, Nr. 11.2.
Sjng kirchenschiff von süden.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Johannis, Hamburg-Neuengamme, Kirchenschiff von Süden
Kirche Sankt Nicolaus in Wildberg.jpg
Autor/Urheber: Sven Hegermann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.Nikolai-Kirche in Wildberg, Gemeinde Temnitztal, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland.
Schaprode Kirche NO.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
St. Johannis-Kirche von Schaprode auf Rügen
DorfZechlinKirche.JPG
Autor/Urheber: Klabauter2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Dorf-Zechlin, Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland
Palas zitadelle version2.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Walsrode455Klosterkapelle+Chor d Stadtkirche.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kloster Walsrode, Klosterkapelle mit zwei gotischen Fenstern aus dem 16. Jh. (nach dem Brand von 1482), dahinter Chor der Stadtkirche (um 1850)
Plau-marienkirche-innen1.jpg
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche in Plau am See
Stadtkirche Kyritz Inneres.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kyritz in Brandenburg. Die Kirche entstand wahrscheinlich schon Ende des 13. Jh.s und wurde im 15. Jh. erweitert. Nach dem Stadtbrand wurde sie in den Jahren 1709–1712 wieder aufgebaut. Die Kirche ist denkmalgeschützt.
Stolpersteinlage Familie Mendel St. Agatha Dülmen Rorup.jpg
Autor/Urheber: Gmbo 2013, Lizenz: CC0
Stolpersteinlage Familie Mendel St. Agatha Dülmen Rorup
Kirche in Dersekow, Ansicht (2009-10-03).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Dersekow, Ansicht (2009-10-03)
Schorrentin-kirche.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südansicht der Kirche in Neukalen-Schorrentin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Berendshagen Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Berendshagen, Landkreis Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern
Kirche Sengwarden.JPG
Autor/Urheber: Klinkenborg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Sengwarden
St. Maria Magdalena (Goch)5.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
St. Maria Magdalena (Goch)
Burg-in-Löcknitz-in-Pommern-05-08-2009-143.jpg
Blick auf die Burg Löcknitz im pommerschen Städtchen Löcknitz.
Dorfkirche Tacken 2017 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Siersdorf Kirche Hauptstraße.jpg
Autor/Urheber: LoKiLeCh, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Siersdorf
Mirow Kirche 2010-04-07 050.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johanniterkirche in Mirow im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Katharinenkirche mit Glockenturm 2.jpg
Autor/Urheber: Simmmox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seitenansicht der Katharinenkirche in Kirchbarkau
St peter church vicarage goch hommersum.jpg
Autor/Urheber: MiraculixHB, Lizenz: CC0
St. Peter-Kirche und Pfarrhaus in Goch-Hommersum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Kotzenbuell Kirche.jpg
Autor/Urheber: Photo by User ES01 – de.wikipedia.org, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kotzenbüll, St.-Nikolai-Kirche
Komptendorf Kirche.jpg
Autor/Urheber: Stefan Fussan , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Komptendorf, Brandenburg, Deutschland
Güstrow Dom vert+hori ca 50% entzerrt.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, verticals de-overcorrected and addditionally horizontals corrected by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dom Güstrow / cathedral in Güstrow
Kirchegortz osten.JPG
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
kirche gortz ostgiebel
Coesfeld Sankt Lamberti.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
ChurchFunnix.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Funnix, LK Wittmund, Ostfriesland
Kirche Gross Raden 2008.jpg
Autor/Urheber: User:Alma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche Groß Raden
20030708560DR Ankershagen Dorfkirche Fresken.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
08.07.2003 17219 Ankershagen, Lindenallee (GMP: 53.484209,12.958480): Frühgotische Dorfkirche. Baubeginn 1266, Turmbau 15 Jahrhundert. Sicht im nördlichen Seitenschiff nach Osten zu den Fresken (u.a. mit Sankt Georg dem Drachentöter) auf der Wand des Gurtbogens zum spätromanischen Chor (1266). [DSCN]20030708560DR.JPG(c)Blobelt
Alt Panstorf Kirchenruine 2009-09-08 128.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchenruine in Alt Panstorf im Landkreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
ChurchCollinghorst.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Collinghorst, LK Leer, Ostfriesland
Ältester Profan-Bau in Flensburg, errichtet ca 1490, Südermarkt 12, Apotheke, Bild 1.JPG
Autor/Urheber: Sönke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ältester Profan-Bau in Flensburg, errichtet ca 1490, Südermarkt 12, Apotheke, Bild 1
Zeetze Kirche.jpg
Autor/Urheber: TorstenKoopmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Johannis in Zeetze (Lüchow-Dannenberg)
Kirche Kortenbeck.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kortenbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Dähre im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Dorfkirche Demnitz Südostansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche Demnitz ist eine spätgotische Feldsteinkirche, an die Ende des 16. Jahrhunderts an der Ostseite eine Gruft angebaut wurde. Im Innern befinden sich unter anderem ein Altarretabel aus dem Ende des 16. Jahrhunderts, eine südliche Empore aus dem Jahr 1594 sowie eine Westempore mit Orgel von 1909.
Watzkendorf Kirche 2010-10-30 203.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Watzkendorf im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Altkalen-kirche.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Backsteinkirche in Altkalen mit Wand- und Deckenmalereien aus dem 13. Jhd.
Düsseldorf (DerHexer) 2010-08-13 067.jpg
Autor/Urheber: DerHexer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
In Düsseldorf während des Sommertreffs aufgenommenes Foto.
Kloster Wienhausen.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hermes, Lizenz: CC BY 2.5
Wienhausen monastery at Wienhausen, Celle district, Germany
St. Anna Stendal 06 2014 005.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Anna in Stendal
Bremen Stephani von NO.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Choir and transept of St. Stephani Church, Bremen from southeast
L1040748 Kirche Bombeck.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Bombeck, Gemeinde Hansestadt Salzwedel, gotischer Feldsteinbau mit backsteingefassten Südportalen
Husum, Markt 1 & 3.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, crop Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Markt 1 (von 1520) und 3 (spätes 16. Jh.)
NetzowDorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Netzow, Baudenkmal
Vechta Propsteikirche St Georg.jpg
Autor/Urheber: Hans A. Rosbach (Alterations by Rabanus Flavus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vechta, Propsteikirche St. Georg
Wesenberg Burg 2.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 2.5
Burg Wesenberg(Mecklenburg)--Castle of Wesenberg(Germany/Mecklenburg)
Wriezen church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine der Marienkirche und Marktbrunnen (Bildhauer Horst Engelhardt aus Eichwerder) in Wriezen in Brandenburg, Deutschland
Weitendorf Gaegelow Kapelle 1.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kapelle in Weitendorf, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Wolgast Gertrudenkapelle (2).JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gertrudenkapelle an der heutigen B111 in Wolgast
Spitzen Gebel.jpg
Autor/Urheber: Jürgen Howaldt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Böttcherstraße Bremen: Gaststätte Spitzen Gebel & Klaviertraegerhaus. Hinter dem Schuetting 1. Herstellung: vor 1400. Umbau:1590 & um 1610. Wiederaufbau: 1950. Architekt: Wessel, Bernhard
Barbara-Kirche Strackholt 2019-04-20 -4.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Barbara-Kirche in Strackholt
Kirche2Trebbus.jpg
Autor/Urheber: Detlef Rippert, Trebbus, Lizenz: CC BY 2.5
Dorfkirche Trebbus
840Riede Andreaskirche v SO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Andreaskirche in Riede von SO
Adendorf Dorfstraße 45 Johanniskapelle.jpg
Autor/Urheber: Gmbo 2013, Lizenz: CC0
Adendorf Dorfstraße 45 Johanniskapelle
Kirche Waddewarden von Südosten.jpg
Autor/Urheber: Christallkeks, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche von de:Waddewarden von der Südost-Seite; im Vordergrund Gräber.
L1040808 Kirche Eutzen v S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georgskirche Eutzen
Lindena Dorfkiche 2 aa.jpg
Autor/Urheber: Derbrauni, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Süd-Osten auf die Dorfkiche in Schönborn-Lindena
Althof Klosterscheune aus Südost.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klosterscheune Althof
St. Maria-Magdalena (Sonsbeck).JPG
Autor/Urheber: Stefan K-50678, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Maria-Magdalena (Sonsbeck)
Stralsund-1.jpg
Autor/Urheber: User Softeis on de.wikipedia, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Stralsund - Alter Markt
Rechts im Bild ist das Rathaus zu sehen, links davon die Nikolaikirche.

fotografiert von: Softeis

GNU-FDL
Garwitz Kirche 2009-06-23 003.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Garwitz im Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Klein Apenburg Dorfkirche.jpg
(c) Björn Gäde, CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Klein Apenburg (Flecken Apenburg-Winderfeld)
Kirche quitzow 7.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Rückseite der Dorfkirche in Quitzow
St.-Christians-Kirche, Garding-msu-7922-.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die St.-Christians-Kirche, Garding
SchwedterTorturmPrenzlau.JPG
Schwedter Torturm in Prenzlau
Kirche Kleinmachnow.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Pasewalk Elendenhaus.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Elenenhaus (auch Elendshaus bezeichnet) ist das älteste Wohnhaus der Stadt. Es nahm mittellose Fremde und Pilger auf und wird heute als Verwaltungsgebäude der St.-Marien-Kirche genutzt.
Wedemhoveturm.jpg
Autor/Urheber: Schottland77, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wedemhoveturm, Teil der Mittelalterlichen Stadtbefestigung in Borken, Westfalen, frühes 16. Jahrhundert.
Burg Hülshoff Havixbeck-11.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Hülshoff, Havixbeck, Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff
Kreuzkirche Stapelmoor 04.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kerk Stapelmoor
Kirche zu Berhövede, 1895.JPG
Kirche zu Bexhövede im Jahr 1895
Rottstock KIrche600NO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Rottstock (Brück)
Beeskow Storchenturm.jpg
Autor/Urheber: Lichterfelder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Storchenturm in der Stadtmauer Beeskow
20150425 xl 3874-Prenzlau evangelische St. Sabinen-Kirche Sankt Sabinen.JPG
Autor/Urheber: Molgreen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prenzlau: evangelische St.-Sabinen-Kirche (Sankt Sabinen)
Beeskow Maeuseturm.jpg
Autor/Urheber: Lichterfelder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Mäuseturm fällt durch seinen sonst nie wiederkehrenden achteckigen Grundriss auf. Das Obergeschoss ragt etwas über das untere vor. Es ist kein Eingang auf Straßenniveau vorhanden. Dafür weist der Turm aber zwei Öffnungen zu den Wehrgängen auf beiden Seiten auf. Diese sind so gelegt, dass der hölzerne Wehrgang noch einen Mauerabsatz nutzt, während der andere Mauerteil höher gezogen ist und in den Zinnen endet
Kirche in Reinshagen.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Reinshagen
Kröpelin Kirche von SW.jpg
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kröpelin, Mecklenburg-Vorpommern
Ruest Kirche 2011-04-20 346.JPG
Autor/Urheber: photo: Niteshift, driver and motive selection: Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Ruest im Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Pfarrkirche in Süggerath.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Pfarrkirche in Süggerath
Misselwarden Kirche237Ost.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katharinenkirche in Misselwarden von Ostsüdost
Erkelenz St. Lambertus Turm Gesamt.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche in Erkelenz
Passee Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Passee, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Bokel Kapelle468N.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johanniskapelle in Bokel (Sprakensehl) von Norden
Kagenow Kirche Südseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kagenow, Gemeinde Neetzow, Südseite der Kirche
Schleswig-Holstein relief loc.png
Autor/Urheber: NordNordWest, relief by Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Physische Positionskarte von Schleswig-Holstein ohne Helgoland, Deutschland
Groß Dratow Kirche 2009-08-31 147.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Groß Dratow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Stralsund Deutsches Meeresmuseum (02).jpg
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stralsund: Blick auf das Deutsche Meeresmuseum. Das Museum befindet sich seit 1973 in der Halle der ehemaligen Katharinenkirche.
Esch Martinus5.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Martinus (Köln-Esch)
Gessin-Kapelle2011.JPG
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle in Gessin, Foto: Peter Schmelzle
Lüssow Gützkow Kirche Nordseite.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Lüssow bei Gützkow
Neuendorf Kirche Portal N.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Neuendorf (Schleswig-Holstein), Trinitatiskirche, Foto 2010
Wegberg, Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ehem. Kreuzherrenkloster.jpg
Autor/Urheber: Heinz Eßer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ehem. Kreuzherrenkloster
Dorfkirche Barenthin 2017 NE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Werben Johanniter 02.jpg
Autor/Urheber: Karin Martin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lambertikapelle der Johanniterkomturei Werben
St. Martin-Kirche zu Assel in Assel (Drochtersen) IMG 2533.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die St.-Martin-Kirche zu Assel in Assel (Drochtersen), Niedersachsen, Deutschland, wurde Mitte des 16. Jahrhunderts auf den Resten der Vorgängerkirche von 1141 erbaut.
ChurchDetern.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Stephani- und Bartholomäi-Kirche in Detern, Landkreis Leer, Ostfriesland
Stralsund, Wasserstraße 68 (2006-10-29).jpg
Autor/Urheber: de:Benutzer:Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Stadtwaage (Kinderbibliothek) in Stralsund
Gross Lukow Kirche 2010-09-03 097.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Groß Lukow im Landkreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kościół, a w oddali brama szczecińska - panoramio.jpg
(c) 7alaskan, CC BY-SA 3.0
kościół, a w oddali brama szczecińska
Kirche Walkendorf 05.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche Walkendorf / Church in Walkendorf
L1040761 Großes Heiliggeisthospital Gardelegen.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Großes Hospital zum Heiligen Geist in Gardelgen, mit gotischem Backsteinportal
ChurchVöllen.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Peter-und-Paul-Kirche in Völlen, LK Leer, Ostfriesland
Zirzow-Kirche-01.jpg
Dorfkirche von Zirzow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
Tribsees Steintor.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tribsees, Steintor
Wusterhusen, Kirche, 4 (2009-10-25).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Wusterhusen, Chor und Schiff
Kevelaer, Kervenheim, St. Antonius, 2012-05 CN-02.jpg
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE bzw. Free Art License
Portal der kath. Pfarrkirche St. Antonius in Kevelaer-Kervenheim
Weiertor Zülpich05.JPG
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Weiertor in Zülpich
Meissen Rote Stufen 3.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prägnanter Staffelgiebel des Prälatenhaus, ein spätgotisches Domherrenhaus, Rote Stufen 3 in Meißen
Steinkirchen Kirche St. Martin.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche in Steinkirchen
Zicht op poortje met kerktoren - Bracht - 20536754 - RCE.jpg
(c) Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed, CC BY-SA 4.0
Pfarkirche St. Mariä Himmelfahrt: Zicht op poortje met kerktoren (opmerking: Publicatie: TRAP Brüggen, een cultuurhistorische fietstocht)
Bellin Kirche 2009-07-16 039.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Bellin im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
2009-08-27-Chorin-09.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
Kloster Chorin
Malchin-fangelturm.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fangelturm in Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Rethwisch.JPG
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Rethwisch, Mecklenburg-Vorpommern
50004 St. Joost Kirche +Turm v SW.JPG
Autor/Urheber: ~~, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ev. luth. Jodocuskirche in St. Joost, Wangerland
Otterndorf.6.JPG
Autor/Urheber: Erik Christensen, Lizenz: CC0
Church Severikirche. Otterndorf is a town in the mouth of the river Medem on part of the Elbe delta in the district Cuxhaven in the region of Lower Saxony, Germany
Neukirchen Kirche 2009-08-04 017.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neukirchen im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dorfkirche Wulfersdorf (Wittstock-Dosse) 02.jpg
Autor/Urheber: Nicor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkriche Wulfersdorf (Wittstock/Dosse)
Dorfkirche Paplitz Pforte Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche in Paplitz entstand vermutlich im 13. oder 14. Jahrhundert als Feldsteinkirche. Sie wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und wiederaufgebaut. Im Innern befinden sich ein Altaraufsatz, der in der Zeit um 1660 bis 1670 entstand und in seiner Predella das Abenmahlsbild und im Hauptfeld die Kreuzigungsszene Jesu Christi zeigt.
Kornhaus Bad Doberan.jpg
Autor/Urheber: Hanybal1312, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kornhaus Bad Doberan (nach der Sanierung)
Stappenbeck Klauskirche2.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kluskirche in Stappenbeck, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt
SDL St. Petri Schiff v SW 837.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petrikirche in Stendal
St. Marien und Bartholomäi 20080708-1.jpg
Autor/Urheber: Hans A. Rosbach, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The church St. Marien und Bartholomäi in Harsefeld in Landkreis Stade, Niedersachsen
Wassenberg burg 3.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY 2.5
Bergfried Wassenberg
ChurchBedekaspel..JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Bedekaspel, LK Aurich, Ostfriesland
70872 Vielbaum Kirche v SSO cut.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Vielbaum
Landow, Dorfkirche 2.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordostseite der Dorfkirche Landow (offiziell „Kultur- und Wegekirche Landow“)
Kirche Blumberg (Ahrensfelde) 09.JPG
Autor/Urheber: Sinuhe20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blumberger Kirche, Nr. 8 in der Liste der Baudenkmale in Blumberg bei Ahrensfelde
L1050060 Altensalzw.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Altensalzwedel
Bederkesa, Burg 1.JPG
Burg Bederkesa, Landkreis Cuxhaven
Kirche Zurow.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Zurow bei Wismar / Church in Zurow near Wismar (Mecklenburg-Western Pomerania)
HambergeOstNOst.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamberge church from little bit more north than east.
Schiffdorf St.Martin177Schiff Chor S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martinskirche Schiffdorf von Südwesten: Chor und zwei Jochs des Schiffs
PulverturmPasewalk.JPG
Pulverturm in Pasewalk
Heiligenrode Klosterkirche von SO739.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche (ehe. Klosterkirche) St. Marien in Heiligenrode
Kirche Manslagt (Krummhörn) IMG 6641.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Manslagt (Krummhörn), Niedersachsen, Deutschland
L1050044 Groß Gerstedt.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gotische Feldsteinkirche Klein Gerstedt
Greetsiel (Ostfriesland) - Germany 35.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Greetsiel - Ost Friesland
Havelberg Klosterhof.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Prämonstratenser-Klosterhof auf den Dom St. Marien in Havelberg in Sachsen-Anhalt, Deutschland
Legde Dorfkirche 3.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Dorfkirche in Legde, Prignitz
SDL St. Petri v ONO 832.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petrikirche in Stendal
Church of Holtorf1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche im Dorf Holtorf im Wendland (Elbtalaue); ~Südwestansicht.
Esenshamm098Südportal + KIrchturm.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Matthäuskirche Esenshamm, Südsetie des Schiff mit gotischem Sandsteinportal mit Wimperg, am Turm Klostermoppen aus dem Mittelalter und späte Reparaturen in kleinerem Backsteinformat
Kirche in Walsleben 2016.jpg
Autor/Urheber: Forenschnoesl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Walsleben 2016
St gotthard brandenburg.jpg
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
st gotthard brandenburg
Gross Tessin Kirche 3.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Groß Tessin, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Burgruine Greiffenberg 2.jpg
Autor/Urheber: Markus.Michalczyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgruine Greiffenberg im Oktober 2005
Johanneskirche Lychen 2017 Turm SW.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Burg Stickhausen 04Turm.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, turned & cut by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Stickhausen, round tower of 1498
Franziskanerkirche Prenzlau.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die reformierte Dreifaltigkeitskirche (ehem. Franziskanerkirche St. Johannes Baptista) in Prenzlau (Brandenburg).
Bardewisch Kirche761v NO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heiligkreuzkirche in Bardewisch von Nordosten
Roemerturm2.jpg
(c) CCAA2007, CC BY-SA 3.0
Römerturm Bergheim-Thorr
Friedland.JPG
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Friedland, Mecklenburg-Vorpommern
Grimmen-greifswalder-tor.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Greifswalder Tor in Grimmen
GA Marien Südseite 661.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkirche in Gardelegen
Rossow (Dosse) church 2016 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Dorfkirche Warbende mit Kirchhof.jpg
Autor/Urheber: Klaus Martin Bardey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Kirchhof auf die Dorfkirche
Aschwarden-Bruch016von S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Aschwarden-Bruch von Süden
Kirche bobbin ruckseite.JPG
Autor/Urheber: User:Alma, Lizenz: CC BY 2.5
The church of Bobbin, viewed from East.
Storkow (Mark), die Stadtkirche.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Kirche in Zehna.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Zehna, Landkreis Rostock
Dornum Kirche.jpg
Autor/Urheber: Lokilech, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bartholomäuskirche in Dornum
Demerthin Dorfkirche 1.jpg
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
denkmalgeschützte Dorfkirche in Demerthin, Gemeinde Gumtow
Ruchow Kirche 2011-05-24 129.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Ruchow im Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bibow Kirche 2008-08-17 001.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Bibow, Landkreis Nordwestmecklenburg
Dorfkirche Velgast, Seitenansicht (2008-04-03).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche_Velgast,_Seitenansicht
Rittermannshagen-kirche0801.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Faulenrost-Rittermannshagen
Kapelle Otze (Burgdorf) IMG 9827.JPG
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle von 1350 in Otze (Burgdorf), Niedersachsen, Deutschland.
ChurchGrimersum.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Grimersum, LK Aurich, Ostfriesland
Kirche in Kirch Rosin.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kirch Rosin, Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Altentreptow Kirche Sued.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Peter-Kirche in Altentreptow
Waren Marienkirche1.jpg
Autor/Urheber: Peng, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Waren / Müritz
Battenbergturm Haldern.jpg
Autor/Urheber: Volker1978, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Wohn- und Wehrturm

Erstellung: 15./16. Jahrhundert

Ortslage: Haldern, Wertherbrucher Straße 1

Battenbergturm
Gramzow, Kirche St. Marien.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Marien in Gramzow
Ochsenturm234SO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ochsenturm bei Imsum von Südosten
Kulturdenkmaeler Wyk Boldixum (Kirche) 031 2016 05 31.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0

Bezeichnung: Kirche St. Nicolai mit Ausstattung
Lage: Kirchweg
Ort: Boldixum, Wyk, Amt Föhr-Amrum, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 13. Jahrhundert
Beschreibung: Romanisches Kirchengebäude mit gotischen und barocken Erweiterungen

Objektidentifikation: 1510
Grünow Kirche 2010-10-30 174.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Grünow im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
L1040736Heiliggeistkirche SAW.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heiliggeistkirche Salzwedel
Kirche in Parum.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Parum, Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Flatow church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Kremmen-Flatow in Brandenburg, Deutschland
L1050057 Altensalzw.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Altensalzwedel
Heppens.jpg
(c) Waflei, CC BY-SA 3.0
Ev.-luth. Kirche Wilhelmshaven-Heppens
Buchholz MÜR Kirche 2009-07-16 199.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Buchholz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Katzow Kirche3.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katzow Kirche
Stralsund, Mühlenstraße 1, Giebel (2012-04-06), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Gebäude bzw. Gebäudedetail in Stralsund.

Straße und Hausnummer siehe Dateiname.
Krien Kirche Nordseite 1.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Krien, Nordseite mit Kapelle
Church in Petschow 1913.jpg
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Petschow
Nätebow Kirche 2010-04-20 082.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Nätebow im Landkreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
L1040690Burg Kalbe.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burg Kalbe
Steinhagen, Kirche - Ansicht von der Straße (2008-04-20).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinhagen, Kirche - Ansicht von der Straße (2008-04-20)
Klosterkirche St Annen Kamenz 4.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Klosterkirche St. Annen, Kamenz, Sachsen
St.Johannis Rodewald IMG 3794.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
St.Johanniskirche in Rodewald
Kirche in Krakow am See.JPG
Autor/Urheber: Schilderjagd, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Krakow am See
Johanniskirchhof 22, Flensburg-Jürgensby.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg, Johanniskirchhof, Denkmal Nr. 7,1-2 , Rückansicht der Johanniskirche
Trebbin St. Annenkapelle 01h.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, brightened by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Annenkapelle, ältestes Gebäude und ehemalige Hospitalkapelle in Trebbin, Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg
Fehmarn - Landkirchen - Kirche.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Die Kirche in Landkirchen auf Fehmarn
Sankt Jacob Gingst.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Jacob Kirche in Gingst auf Rügen, Deutschland
Kirche Kirchhorst.jpg
Kirche St. Nikolai in Isernhagen-Kirchhorst
Frankendorf Dorfkirche 03.JPG
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Kapelle Althof 2.JPG
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle Althof; Kloster Doberan
Kirche Kriele Kotzen.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kotzen in Brandenburg. Die Kirche im Ortsteil Kriele steht unter Denkmalschutz.
Thielbeer053Kirche cut.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church of Lichterfelde, municipality of Altmärkische Wische
L1040714 Königstedt.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Königstedt, frühgotischer Feldsteinbau mit backsteingefassten Chorfenstern und (ehem.) Portalen
Deven-Dorfkirche2011.JPG
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Deven. Foto: Peter Schmelzle 2011.
Salzkirche.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Sankt-Elisabeth-Kapelle in Tangermünde (Salzkirche)
Cramon Kirche 2013-03-02 5.JPG
Autor/Urheber: Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Cramon, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Marienkirche Rostock Südportal.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südportal der Marienkirche in Rostock
Das Mühlentor.JPG
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mühlentor in Pasewalk, Landkreis Vorpommern-Greifswald
Cottbus, Spremberger Turm.png
Autor/Urheber: Trio3D, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cultural heritage monument Spremberger Turm in Cottbus-Mitte.
Dornick st-johannes02.JPG
Autor/Urheber: Poppei, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Johannes (Dornick)
Usedom Anklamer Tor 2013-08.JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtseite des Anklamer Tores in Usedom
Tönning Markt Laurentius.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, adapted by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY 3.0
Tönning (Schleswig-Holstein), Marktplatz , Foto 2005
Vergessene Dorfkirche in Räbel, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt.2.JPG
Autor/Urheber: Feldstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Da steht sie nun, ihr Fachwerkturm lugt zwischen Bäumen zum Fluss hin hervor. Aber brauchen sie die gerademal 41 Einwohner (1915) des Dörfchens noch? Die Antwort gibt die Realität. Sie ist ein klares Nein!
Schwichtenberg (Galenbeck) Kirche SO 221.JPG
Autor/Urheber: Niteshift, cut Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Schwichtenberg im ehem. Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Pinnow Murchin Kirche Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Pinnow (Gemeinde Murchin), Nordseite
Petrikirche Buxtehude.jpg
(c) GFDL, CC BY-SA 3.0
Sankt-Petri-Kirche in Buxtehude
Burg Schermbeck1.jpg
Autor/Urheber: Daniel Ullrich (Threedots), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Castle in Schermbeck, Germany
Winsen St Marien renaturized.jpg
Autor/Urheber: An-d, renaturized by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Winsen St Marien
Duckow Kirche 2009-09-08 139.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Duckow im Landkreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Perlin Kirche 2009-01-05 020.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Perlin, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Maria-Magdalenen-Kirche-Malente O.JPG
(c) Genet, CC-BY-SA-3.0
Die Maria-Magdalenen-Kirche in Malente
Kirche Hankensbüttel.jpg
Kirche in Hankensbüttel (Niedersachsen)
St Johannis Kirche Rambin imgp7786.jpg
Autor/Urheber: Smial, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
St. Johannis-Kirche, Rambin, Rügen
Kirche Freyenstein Wittstock.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Freyenstein, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland.
Arenzhain kirche.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Arenzhain, Baudenkmal
Dremmen St. Lambertus Kirchturm.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche in Dremmen
Luebeck-Rathaus am Markt von Suedwesten gesehen-20100905.jpg
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Lübeck: Rathaus, am Markt von Südwesten gesehen
Roeckwitz-kirche.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Röckwitz, Lkr. Demmin
2012 Kirche Karow Suedseite.JPG
Autor/Urheber: (User:Alma), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südseite der Kirche in Karow
Bautzen, Ruine Nicolaikirche, von Norden-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bautzen, Ruine der Nicolaikirche von Norden
Gossmar Dorfkirche 02.JPG
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
NDS Kreise + Backsteingotik.png
Lage des der Landkreise in Niedersachsen, Deutschland; rote Zahlen zeigen die Anzahl von Bauwerken der Backsteingotik in den einzelnen Kreisen und in Bremen, teilweise aufgegliedert in Kreisstadt und übrigen Kreis.
Mödlich - Dorfkirche S.jpg
Autor/Urheber: Werner Buzan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mödlich, Gemeinde Lenzerwische, Südseite der Dorfkirche
Joerdenstorf church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Jördenstorf in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Neukloster Kirche 13.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Neukloster, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, 13. Jahrhundert
GrauklosterSchleswig-msu-2318.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Graukloster Schleswig
Kirche in Buchholz.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Buchholz, Dobin, Landkreis Ludwigslust-Parchim
Prenzlau Mitteltor Turm 2006.jpg
The Middle Gate Tower in Prenzlau, Germany. Self-made.
Stralsund, Fährstraße 24, 23 (2012-03-11), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Gebäude bzw. Gebäudedetail in Stralsund.

Straße und Hausnummer siehe Dateiname.
Bad Bevensen Gollern - Burgkapelle ex 07 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgkapelle Gollern in Bad Bevensen
Bad Zwischenahn St. Johannes NO.jpg
Autor/Urheber: --Xocolatl, revised by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ost- und Seeseite von St. Johannes, Bad Zwischenahn
Markus-Kirche Garssen (Celle) IMG 2203.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
Markuskirche in Garßen (Celle)
Kirche düpow 7.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Dorfkirche in Düpow
Dommitzsch St Marien.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Marien in Dommitzsch in Sachsen, Deutschland
Steintorturm Brandenburg.jpg
Autor/Urheber: Avda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Steintorturm in Brandenburg an der Havel.
2012 Kirche Woosten Seitenansicht.JPG
Autor/Urheber: (User:Alma), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Woosten, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Church of Plate2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Marien im Dorf Plate bei Lüchow im Wendland; Nordostseite.
GiebelhausAnklam.jpg
Gotisches Giebelhaus in Anklam
Saint Martin Church (Zyfflich) (7).JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint Martin Church (Zyfflich)
Hamelwörden Kirche320Chor+Sakristei NO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Hamelwörden, südöstliche Chorfenster mit Resten gotischer Bögen
Burg Linn bei Krefeld -- Toranlage (7950470208).jpg
(c) Heribert Pohl, CC BY-SA 2.0
Die Anfänge der Burg gehen auf ein Anlage aus dem 12. Jahrhundert zurück. Da wurde ein Wohn und Wehrturm von etwa 8,5 m x 14 m errichtet. Erbaut wurde es von den Edelherren Otto und Gerlachus von Lynn. Diese Anlage wurde da erbaut, wo vorher sich ein ehemaligen Motte mit Wassergraben und Palisadenzaun befunden hatte. Danach wurde Burg kontinuierlich ausgebaut. Im Jahre 1188 verkaufte Otto von Linn das Erbgut an den Erzbischof von Heinsberg, behielt die Burg aber als Lehen. Zwischen 1195 und 1250 wurde die Anlage immer weiter zur wehrhaften Anlage ausgebaut. Unter Heinrich von Strünkede, Amtmann der Mechthild von Kleve begann das Raubrittertum in Linn und endete erst, als die Burg von kurkölnischen Truppen gestürmt wurde. Seit 1924 gehört die gesamte Anlage der Stadt Krefeld. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Burg restauriert und konserviert. Die noch heute erhaltene Teile der Burg, stammen aus dem 13. Jahrhundert. Ein Besuch der Burg, des Ortes Linn und des Museums ist ein wirklich zu empfehlender Wochenendausflug. Johannes Heribert Pohl.
Burg-Vondern-Westen-vom-Weg-2013.jpg
(c) Tuxyso / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Burg Vondern, Westfront vom Weg aus fotografiert
977Hoya Martinskirche Chor v S.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martinskirche (heute Kulturzentrum) in Hoya an der Weser
Vorbeck Kirche 2009-04-16 a.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Vorbeck im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
2014 Burg Penzlin.JPG
Autor/Urheber: (User:Alma), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Burg von Penzlin
ChurchWeenerRefGeorg.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche (ref.) in Weener, LK Leer, Ostfriesland
Dunum Kirche Apsis.jpg
(c) Michael Salefsky, CC BY 3.0
Apsis der Kirche in Dunum, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland, 220/1230 (Dehio Bremen/Niedersachsen 1992)
Franzburg, Kirche - Seitenansicht (2008-04-20).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Franzburg, Kirche - Seitenansicht (2008-04-20)
Nikolaikirche 1a.jpg

Bescheibung: Die Nikolaikirche, Teilansicht (Berlin-Mitte)

  • Quelle: Eigenes Foto
  • Datum: 2005
  • Fotograf: Manfred Brückels
Calbe-Stephanikirche-04-Wrangelkap.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wrangelkapelle an der Stephanikirche in Calbe (Saale), Kirchplatz
Church of Luechow1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Turmlose Kirche St. Johannis in der Stadt Lüchow im Wendland; Nordostseite.
St. Nikolai-Kirche Edewecht.jpg
Autor/Urheber: Helmut Behrends, Freesenweg 41, D-26131 Oldenburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
St. Nikolai-Kirche Edewecht
Burg Vischering, Georgskapelle (3).jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burg Vischering, Georgskapelle
St.Johannes 2011.jpg
Autor/Urheber: Rita25 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Johannes (Arsten) in Bremen, Arster Landstraße 51
Bunde - Kirchring - Alter Friedhof + Martinskirche (TdoD) 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alter Friedhof und Martinskirche, Kirchring, am Tag des offenen Denkmals in Bunde (Germany)
ChurchMitlingMark.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Mitling-Mark, LK Leer, Ostfriesland
Evangelische Dorfkirche Pröttlin, Ortsteil von Karstädt.JPG
Autor/Urheber: Schudi 45, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Dorfkirche Pröttlin, Ortsteil von Karstädt
WismarAlterSchwede.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eilenburg Sorbenturm.jpg
(c) Joeb07, CC-BY-SA-3.0
Sorbenturm (Eilenburg)
Krugau Dorfkirche 02.JPG
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Dorfkirche von Krugau, einem Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland.
Zudar, Kirche, Ansicht (2009-09-13).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zudar, St.-Laurentius-Kirche
Sls querhaus.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Laurentii, Süderende auf Föhr
Lübsee NWM Kirche 2012-03-15 043.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Lübsee im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kirche St.Annen in Westen (Dörverden) IMG 9155.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St.Annen in Westen (Dörverden) in Westen (Dörverden), Niedersachsen, Deutschland.
Zarnekow-Kirche-22-08-2008-213.jpg
Johanniskirche Levin (Zarnekow, Stadt Dargun, Landkreis Demmin, Mecklenburg).
St. Gabrielkirche in Darrigsdorf (Wittingen) IMG 9203.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die St. Gabrielkirche in Darrigsdorf (Wittingen) wurde Ende des 14. Jahrhunderts als rechteckiger gotischer Feldsteinbau errichtet
Heiligenfelde230v NO.tif
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heiligenfelder Kirche
Klosterkirche Sankt Trinitatis.jpg
Autor/Urheber: Fritzbruno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klosterkirche Sankt Trinitatis Neuruppin
HoheKircheLemgow3.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Die "Hohe Kirche" im Lemgow (Wendland). Es handelt sich um eine "Feldkirche" außerhalb einer Ortschaft, die den Mittelpunkt für 12 Dörfer des Lemgow bildet. Ihre Anfänge werden auf kurz nach 1300 datiert, die heutige Gestalt erhielt sie um 1770. Blick von Südsüdwesten bei Abendsonne.
Dorfkirche Starkow, Giebelansicht (2008-04-30).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Starkow, Giebelansicht (2008-04-30)
Rakow Süderholz Kirche Ostgiebel S.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rakow (Klein Rakow), Süderholz, Kirche, Ostgiebel, Teil der Südseite
Graues Kloster Berlin Westwerk.jpg
Autor/Urheber: Josef Streichholz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruine der ehem. franziskanischen Klosterkirche in Berlin-Mitte ("Graues Kloster"), erbaut um 1260. Blick auf die Westfassade.
Elsfleth Kirche733Turm & Westflügel v N.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Nicolai-Kirche in Elsfleth: Turm und Westflügel (altes Schiff) von Norden
Uelzen - Holdenstedt - Schloßstraße - St Nicolai 07 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Nicolai, Schloßstraße in Holdenstedt, Uelzen
Neustadt-Glewe Marienkirche 2012-09-12 010.JPG
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche in Neustadt-Glewe, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kirche in Pinnow (bei Schwerin).jpg
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Pinnow, Landkreis Ludwigslust-Parchim
Osterbruch 2005 -St.-Petri-Kirche- by RaBoe 001.jpg
Autor/Urheber: raboe001, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Die Kirche von Osterbruch
Teupitz Heilig-Geist-Kirche Südansicht.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Heilig-Geist-Kirche ist ein Sakralbau aus dem späten 14. Jahrhundert. Sie befindet sich in Teupitz im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Im Innern befinden sich eine barocke Kanzel aus dem Jahr 1692 sowie eine Orgel von 1694.
Dorum Kirche.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Dorum: St. Urbanus-Kirche, Skulptur, Foto 2006
Roggenstorfkirche.jpg
Backsteingotische Dorfkirche von Roggenstorf im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Werben St. Johannes-01.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Aken (Elbe),Rathaus,town hall.jpg
Autor/Urheber: M_H.DE, Lizenz: CC BY 3.0
Aken (Elbe),Rathaus
St. Laurentius Achim (O)cut.jpg
Autor/Urheber: Dirk Godlinski, cut Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Laurentius Kirche in Achim (Landkreis Verden)
Millen Kirche St. Nikolaus Kirchturm.JPG
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche in Millen
Bremen Dom Vierung Bibelgarten.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bremer Bibelgarten mit Kapellenfenstern, Hauptschiff, Vierung und Querschiff des Doms
Altes Rathaus (Hannover) Hu 04.jpg
Autor/Urheber: Dieses Foto wurde von Hubertl erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden solange der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 4.0) in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild genannt wird., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2013 hochgeladen.
Geldern.jpg
Autor/Urheber: Johannes1024, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church in Geldern
L1040738 Kirche Böddenstedt.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Böddenstedt, Gemeinde Hansestadt Salzwedel, gotischer Feldsteinbau mit backsteingefasstem Südportal
Dierberg church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostansicht der Kirche in Rheinsberg-Dierberg in Brandenburg, Deutschland
Kirche Groß Grenz.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Groß Grenz
006Nienburg Rathaus Jahreszahlen Gotik Renaissance.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathaus in Nienburg an der Weser, im Kern ein spätgotischer Backsteinbau von 1533 oder früher, Renaissance-Modernisierung 1582/1589, im 18. Jh. in Fachwerk erweitert, v. a. nördlcher Anbau über Laube
Kreuzherrenkirche (Düsseldorf).JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
Kreuzherrenkirche (Düsseldorf)
L1040669Dähre.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Dähre, romanisch, gotisch, neugotisch
Dorfkirche Schlalach 2018 SSW.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Viesecke church 2016 NNE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Büttel Kirche214NW.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Büttel von Nordwesten mit zugemauertem letztem Spitzbogen
Marienkirche-Neuenhuntorf.JPG
Autor/Urheber: Tilman Kluge, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Marienkirche in berne, OT Neuenhuntorf
16e eeuws koopmanshuis in het centrum van Husum.jpg
Autor/Urheber: Sloddervos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
16e eeuws koopmanshuis in het centrum van Husum
Frankenstraße 28 in Stralsund.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dielenhaus aus dem 14. Jahrhundert: Frankenstraße 28 in Stralsund
Eckwarden Kirche104Südseite.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südseite der frühgotischen Backsteinkirche in Eckwarden
Mittenwalde Spitalkapelle.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mittenwalde, Brandenburg. Die Spitalkapelle St. Georg in der Berliner Vorstadt. Die Kapelle ist in der Denkmalsliste eingetragen (geotags in den exif-daten).
L1040694Nicolaikirche Kalbe.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nicolaikirche Kalbe, Südarm und Turm v SSO
Nordleda 2012 by-RaBoe 017.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Bilder Nordleda 2012 05
Zwiedorf Kirche 2010-07-20 031.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Zwiedorf im Landkreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Wewelsfleth Trinitatiskirche Juli-2010 SL274751.JPG
Autor/Urheber: C. Löser, Lizenz: CC BY 3.0 de
Trinitatiskirche Wewelsfleth
LüdershagenKirche.JPG
Ansicht der gotischen Kirche in Lüdershagen
Prenzlau. Stadtmauer und Blindower Torturm. - geograph.org.uk - 8981.jpg
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Prenzlau. Stadtmauer und Blindower Torturm.
Kirche in Thulendorf.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Thulendorf, Landkreis Bad Doberan
Asendorf 032.JPG
Autor/Urheber: Syker Fotograf, Lizenz: GPL
Asendorf (Landkreis Diepholz), Niedersachsen, an der Bundesstraße B6
Berlinerstr7 stumpferturm lenzen.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Stumpfer Turm in der Berliner Straße in Lenzen (Elbe)
Lueneburg Rathaus Gothic.jpg
Autor/Urheber: TheK?, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Rathaus de:Lüneburg, Nordseite
St.-Magnus-Kirche in Sande.JPG
Autor/Urheber: Dbleicher (Diskussion), Lizenz: Copyrighted free use
St.-Magnus-Kirche in Sande
Lichterfelde043Kirche von NO, Holzstapel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church of Lichterfelde, municipality of Altmärkische Wische
Neustadt-in-holstein-stadtkirche-bauabschnitte.JPG
Autor/Urheber: Roland.h.bueb, Lizenz: CC BY 3.0
Neustadt in Holstein: Bauphasen der Stadtkirche.
Mittelnkirchen church center.jpg
Autor/Urheber: Morn the Gorn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Bartholomäus church in Mittelnkirchen, Lower Saxony
40923 Bockhorn (FRI) Ostgiebel.JPG
Autor/Urheber: ~~, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Cosmas- und Damian-Kirche in Bockhorn
Birgden hoch.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche in Birgden
Bremen-rathaus.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Kpjas als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wismar Archidiakonat.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Ehemaliges Archidiakonat Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
Mühlentor in Templin.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Mühlentor in Templin im Baustil der norddeutschen Backsteingotik
Brohm Kirche Nordwest.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Brohm, Friedland (Mecklenburg), Ansicht von Nordwesten
Seltz Pripsleben Kirche Südost.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Seltz, Gemeinde Gültz, Ansicht von Südosten
Grömitz-st.-nicolaikirche-kirchenstraße.JPG
Autor/Urheber: Roland.h.bueb, Lizenz: CC BY 3.0
Die evangelisch-lutherische St. Nicolaikirche in Grömitz. Ansicht von der Kirchenstraße aus.
Dom in Fuerstenwalde (Spree).jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche (Dom) in Fürstenwalde (Spree), Brandenburg, Deutschland
Ramin-kirche.jpg
Autor/Urheber: A.fiedler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ramin, Mecklenburg-Vorpommern, Kirche
Kirchhatten church.JPG
Autor/Urheber: Jacek Rużyczka, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Ansgari in Kirchhatten, Landkreis Oldenburg, mit dem Kirchhof im Vordergrund.
Marienkapelle Oetzen SW.jpg
Autor/Urheber: http://wiki-de.genealogy.net/Benutzer:Agrum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Marienkapelle in Oetzen von Südwesten
Stralsund, Fährwall 4 (2012-03-04), by Klugschnacker in Wikipedia.jpg
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Gebäude bzw. Gebäudedetail in Stralsund.

Straße und Hausnummer siehe Dateiname.
Thelkow Kirche6.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Thelkow, Landkreis Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern
Wehrkirche Schweinrich.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
Wehrkirche in Schweinrich, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland.
Kirche in Elmenhorst.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Elmenhorst, Landkreis Nordwestmecklenburg
Pritzwalk Sarnow church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Pritzwalk-Sarnow in Brandenburg, Deutschland
Mönchskirche Bautzen 2b.JPG
Autor/Urheber: Chris06, adaption Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mönchskirche Bautzen
Föhr Nieblum Kirche St. Johannes 2 2018.jpg
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Nieblum, Nr. 40632.
- Kirche St. Johannes Südseite - Foto von 2018 -
St. Urbani Kirche.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teilansicht der St. Urbani Kirche zu Munster (Örtze). Die Namensgebung ist zurückzuführen auf Pabst Urban I. Der Ursprung der Kirche geht auf das 13. Jahrhundert zurück.
Rathaus Tangermünde.jpeg
Autor/Urheber: von Dieter Dungert, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Rathaus von Tangermünde
20 Burg Stargard 020.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Strargard
RhodokircheWiefelstede.jpg
(c) Tjark1, CC BY-SA 3.0
Die Wiefelsteder St. Johannes-Kirche von der Kirchstraße aus gesehen. Vorne der Glockenturm, weiter hinten die Kirche mit Kirchturm (ehemaligem Glockenturm - 2004). Im Jahre 2006 wurde der Glockenturm saniert. Dies ist auf dem Bild noch nicht zu erkennen.
Kirche Marienhafe38.jpg
Autor/Urheber: User:Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Die Mareienhafer Kirche
BadingenKirche.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Badingen, Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark), denkmalgeschützte Kirche
Derzsches Haus 2009.jpg
Autor/Urheber: Patrice77, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Derz'sches Haus, Mühlenstraße Güstrow im Jahr 2010.
KircheStAndreasRappinRügen.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Koalabär als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Privatfoto der Kirche von Rappin auf Rügen. Aufnahme vom November 2007. Aufgenommen vom Friedhof aus.
St Jürgen Husum Gartentrakt.JPG
Autor/Urheber: Alfred Löhr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Husum, St.-Jürgen-Gasthaus, gartenseitiger Flügel mit Eingang zur Kapelle, 16. Jahrhundert und später.
Golm, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Golm, Gemeinde Zichow
Ole Kerk von 1353 in Bispingen IMG 0434.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Ole Kerk von 1353 aus Feldsteinen im Fachwerk errichtet in Bispingen, Niedersachsen, Deutschland
St.Marienkirche in Eldingen IMG 9296.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die St.Marienkirche in Eldingen stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde als Feldsteinkirche errichtet
Ritzerow Kirche 2010-07-20 088.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Ritzerow im Landkreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Jerichow-Abteikirche Westfassade 1256–1262.jpg
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
frühgotische oder auch romano-gotische Doppelturmfassade (1256–1262) der Abteikirche Jerichow (Chor und Schiff 1149–1172)
Neukirchen Altmark Kirche.jpg
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Evangelisch-lutherische Kirche in Neukirchen (Landkreis Stendal).
Bischofsmühle Coesfeld.jpg
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Die Bischofsmühle in Coesfeld ist eines der ältesten Gebäude der Stadt.
Hohenmocker Kirche Nordwest.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hohenmocker, Ansicht von Nordwesten
Gammelin Kirche 2008-05-15 003.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Gammelin, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
BerrendorfKircheAussen1.jpg
Autor/Urheber: Wagner-Hirsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Michael Aussen (Nordseite)
Wiendorf.jpg
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Wiendorf (Mecklenburg)
Proseken Kirche 1.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Proseken, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Soltau Wolterdingen - Heilig-Geist-Kirche ex 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heilig-Geist-Kirche in Soltau-Wolterdingen
Chapel of Bockleben1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kapelle St. Georg in Bockleben im Wendland.
L1040684b Eickhorst.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Eickhorst, 15. Jh., Holzturm 1515
St. Bartholomäus-Kirche .jpg
Autor/Urheber: FutureMissStyPayHorLikSon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die St. Bartholomäus-Kirche in Lüder
101103 012 Oldenswort - St Pankratius.jpg
Autor/Urheber: Thoeddel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche St. Pankratius in Oldenswort.
Pasewalk Nikolaikirche Südostansicht.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikolaikirche aus dem 12. Jahrhundert in Pasewalk. Sie gilt als die größte Feldsteinkirche Mecklenburg-Vorpommerns. Mehrfach zerstört und aufgebaut erhielt sie 1615 einen Renaissanceturm, der 1945 zerstört und abgetragen wurde.
Groß Schwechten Kirchturm v NW.png
Autor/Urheber: Björn Gäde from dewiki, crop Ulamm (Diskussion), Lizenz: GFDL
Blick auf Groß Schwechten
Kreblitz Kirche v S.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, croppes by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche Kreblitz ist eine Feldsteinkirche aus der Mitte des 14. Jahrhunderts in Kreblitz, einem Ortsteil der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Burg StNicolai v S.JPG
Autor/Urheber: Beckstet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fehmarn, Deutschland. Protestantische Gemeindekirche St. Nikolai, Ansicht aus Süd.
Heiligengrabe Blutkapelle 2016 W.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Kapelle in Vreschen-Bokel.jpg
Autor/Urheber: Helmut Behrends, Freesenweg 41, D-26131 Oldenburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kapelle in Vreschen-Bokel
Görike Dorfkirche 3.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Dorfkirche in Görike, Gumtow, Landkreis Prignitz
Kranenburg Sankt Peter und Paul PM18-25.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kranenburg, Sankt Peter und Paul, zuidzijde en toren
Warnfried-Kirche Seitenansicht.JPG
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seitenansicht der evangelisch-lutherischen Kirche Warnfried in der Gemeinde Osteel (Samtgemeinde Brookmerland, Landkreis Aurich, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland)
Kircheroggendorf05.jpg
Dorfkirche von Roggendorf bei Gadebusch in Mecklenburg
St.Aegidien-Kirche Rodewald IMG 3799.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
St. Aegidienkirche in Rodewald
Lenzen church.jpg
(c) I, DorisAntony, CC BY-SA 3.0
St.-Katharinenkirche in Lenzen in Brandenburg, Deutschland
VynenKirche.JPG
(c) Xantener, CC-BY-SA-3.0
Kirche St. Martin in Vynen
L1040708Zierau.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Zierau
St. Lambertus (Neurath)2.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
St. Lambertus (Neurath)
Kberg choransicht.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg, Bergstedter Kirche, Choransicht
St Amandus Aschendorf Winter natural view.jpg
Autor/Urheber: Inselmann, relaunch & reload Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church St. Amandus in Aschendorf/Ems
St Martinus1.jpg
(c) I, Bodoklecksel, CC BY-SA 3.0
St. Martinus, Jülich-Barmen
Marienkirche Bernau bei Berlin.jpg
Autor/Urheber: de:Benutzer:Lewa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Marien-Kirche in Bernau bei Berlin.
Barth - Dammtor 1.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Barth ( Vorpommern ). Dammtor ( 1425 ).
Lüssow (Meckl.) Kirche 2009-08-20 215.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Lüssow im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Lipp-St.-Ursula-Weg Katholische Pfarrkirche, Sankt-Ursula I.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lipp-St.-Ursula-Weg Katholische Pfarrkirche, Sankt-Ursula I
Lübeck-Kanzleigebäude.01.jpg
Autor/Urheber: Longbow4u, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lübeck, Kanzleigebäude (Chancery building) at Breite Str / Mengstr
Qualitz Kirche 2009-08-04 003.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Qualitz im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Schlosskapelle Wolmirstedt.JPG
(c) I, Olaf2, CC BY-SA 3.0
Schlosskapelle Wolmirstedt
Dorfkirche Kalkhorst1.jpg
Dorfkirche in Kalkhorst, von Südost (Mecklenburg-Vorpommern)
Heiliggeistkapelle (Ruine) Prenzlau.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prenzlau in Brandenburg. Die Heiliggeistkapelle ist eine Ruine und steht unter Denkmalschutz. Heute hat die Kapelle wieder ein Dach.
Pütte, Dorfkirche, Turm (2008-05-07).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pütte, Dorfkirche, Turm
Neuss Marienberg v SW1.jpg
Autor/Urheber: Beckstet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neuss, Deutschland. Klosterkirche Marienberg, Au?enbau aus Südwest.
Stuhr Pankratius von SO729.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY 3.0
St. Pankratius-Kirche in Alt Stuhr, heutiges Gebäude aus Backstein 13. Jh.
Below Kirche 2011-03-29 305.JPG
Autor/Urheber: photo: Niteshift, driver and motive selection: Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Below im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Mariekirke (Flensborg) b.jpg
Autor/Urheber: Västgöten, relaunch by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche, High Gothic, Baroque additions, tower from 1880, well decorated.
Pfarrkirche St. Nikolai (Alt Ruppin)1.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
Pfarrkirche St. Nikolai (Alt Ruppin)
Gadebusch Hallenschiff441.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch ist die älteste Hallenkirche zwischen Elbe und Oder
DZ-PeterPaul.JPG
Autor/Urheber: Catatine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche St. Peter und Paul, Delitzsch, Sachsen
Kirche in Glewitz, Vorpommern (2009-05-13).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Glewitz, Vorpommern (2009-05-13)
Altefaehr Kirche St.Nikolai.jpg
Autor/Urheber: Darkone in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirche St. Nikolai / älteste Teile aus dem 15. Jahrhundert / Turm wurde 1692 verändert / stürzte 1803 teilweise ein / erhielt 1913 sein heutiges Aussehen
Klein Nemerow Komturei Scheune.jpg
Autor/Urheber: erell, Lizenz: CC BY 2.5
Klein Nemerow - Ruine der Klosterscheune der ehemaligen Komturei
Kipshoven Kapelle Außenbild.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de

Kapelle Holtum

Kapelle Kipshoven
Schönhausen.jpg
Autor/Urheber: Björn Gäde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seitenflügel Schloss I in Schönhausen
Catharinenkirche Westensee.jpg
Autor/Urheber: Agnete, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Catharinenkirche Westensee von Westen
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Westensee.
Eickelberg Kirche 2009-07-16 005.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Eickelberg im Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Holzendorf (Groß Miltzow) Kirche 2010-10-18 172.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Holzendorf im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kirche Levenhagen.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Levenhagen bei Greifswald (Vorpommern) / Church in Levenhagen Western-Pomerania
RöthaGeorgen2.JPG
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Georgenkirche Rötha, Westportal
Steinhof Duisburg.JPG
Aktuelles Foto des historischen Gebäudes Steinhof in Duisburg-Huckingnen (Deutschland)
Luckau (Łukow) - Roter Turm.JPG
Autor/Urheber: Pudelek (Marcin Szala), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roter Turm in Luckau) (Łukow)
Schmalförden Kirche von SO 14h00.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikolaikirche Schmalförden
Kossebade Kirche 2008-04-24 011.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Kossebade, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Am Markt 046 Haus Gronewold.jpg
Autor/Urheber: Stewes59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das hsitorische Haus Gronewold am Markt in Norden
Chapel of Schaepingen2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Feldsteinkapelle im Dorf Schäpingen im Wendland. Erbaut um 1150; im Westteil sind nur noch die Grundmauern eines ehemaligen Turmes vorhanden.
Ev. Kirche Wertherbruch - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Ev. Kirche Wertherbruch
Kirche in Moisall.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Moisall, Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Groothusener Kirche.jpg
Groothusener Kirche, einst St. Petrus-Kirche
Rundturmkirche St. Peter und Paul-Kirche in Betzendorf IMG 5055.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rundturmkirche St. Peter und Paul-Kirche in Betzendorf, Niedersachsen, Deutschland
Emmerich - Sankt Martini - ex 06 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Martini in Emmerich am Rhein
Friedersdorf kirche4.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY 3.0
Denkmalgeschützte Kirche in Friedersdorf, Ortsteil von Sonnewalde
Lüeburg Stadtbibliothek 2016-08-18 ama fec.JPG
Autor/Urheber: Angela M. Arnold, Berlin (=44Pinguine), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lüneburg, Stadtbibliothek
Stadteingang Kütertor.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadteingang Kütertor
Berne St.-Aegidius Süd mit Turmseite309.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südseite der St.-Aegidius-Kirche in Berne
LüttingerKirche.JPG
(c) Xantener, CC-BY-SA-3.0
Kirche St. Pantaleon in Lüttingen
selbst fotografiert von Benutzer:Xantener am 29. Dez 2004
Lizenz: GFDL
Blankensee Kirche 2010-10-30 055.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Blankensee im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kleve schwanenburg 04.jpg
Autor/Urheber: Vincent de Groot - http://www.videgro.net, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwanenburg, Kleve, Deutschland
2010-03-05-angermuende-by-RalfR-34.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: GFDL 1.2

Stadtrundgang Angermünde

Stadtkirche St. Marien
Tossens118Kirche v S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südseite der Backsteinkirche in Tossens, romanisches Schiff, gotischer Chor
Johanniskirche Bannesdorf Fehmarn251.jpg
Autor/Urheber: Torbenbrinker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint Johannis Church, Bannesdorf, Fehmarn, Germany
Kirche in Hohen Sprenz 1.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hohen Sprenz, Landkreis Rostock
Ribnitz - Blick von der Marienkirche zur Klosterkirche - geo-en.hlipp.de - 12198.jpg
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0
Ribnitz: Blick von der Marienkirche zur Klosterkirche
Senftenberg peterpaulkirche.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY 3.0
Peter-und-Paul-Kirche in Senftenberg vom Kirchplatz
Kirche in Osterburg.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Nicolai-Kirche in Osterburg
Nauen St. Jacobi Südfassade.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Jacobi, evangelische Stadtkirche in Nauen, Havelland, Brandenburg
Elsfleth Kirche742Westflügel (li) & Ostflügel v S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Nicolai-Kirche in Elsfleth: etwas Westflügel (altes Schiff) und Schmalaeite des Ostflügels (neuens Schiff) von Süden
Klein Gottschow Dorfkirche 4.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Dorfkirche in Klein Gottschow, Gemeinde Groß Pankow, Landkreis Prignitz
Dorfkirche Groß Mohrdorf (2008-04-03).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche_Groß_Mohrdorf
Schermbeck St. Georg.jpg
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Schermbeck, NRW, St. Georg, Foto: Oktober 2015
Johanniskloster 2.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rostock Kuhtor d1.jpg
Autor/Urheber: Darkone, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dieses Bild zeigt das Kuhtor in Rostock. Das nachweislich älteste Stadttor Norddeutschlands.
Tangermuende Neustädter Tor 1.JPG
Neustädter Tor Tangermünde
Kirche in Jesendorf.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Jesendorf, Landkreis Nordwestmecklenburg
Verden - St. Johannis-Kirche.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die romanische Kirche St. Johannis zählt mit einem Alter von mehr als 850 Jahren zu den ältesten Backsteinbauten in Norddeutschland.
Dorfkirche Bendelin 2017 NO.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, adaption Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Luedershagen Kirche 2009-04-12 001.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Lüdershagen (Gemeinde Hoppenrade), Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kirche in Frauenmark von SW.jpg
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Feldsteinkirche in Frauenmark
Kloster Rühn 2014 2.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Rühn
Strückhauser Kirche074.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Strückhauser Kirche von Norden
Gettorf Kirchturm.jpg
Autor/Urheber: Agnete, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchturm der St.-Jürgen-Kirche in Gettorf (Schleswig-Holstein), erbaut 1491-94
Rönnebeck (Brandenburg) church E 2015.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostansicht der Kirche in Rönnebeck , Gemeinde Sonnenberg , Landkreis Oberhavel , Land Brandenburg, Deutschland.
Apostelkirche Münster Westgiebel.jpg
Autor/Urheber: Chris06; shifted by Rabanus Flavus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apostelkirche Münster
Berliner Torturm 3.jpg
(c) Mistral, CC BY-SA 3.0
Berliner Torturm in Burg(Magdeburg)
Burg Klempenow, Burghof von Westen.jpg
Autor/Urheber: Schlesinger, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Burg Klempenow, Burghof von Westen
Kirche Satow Rückansicht.jpg
Autor/Urheber: Marcus Sümnick, Lizenz: CC BY 3.0
Rückansicht der Satower Kirche aus ostlicher Richtung
KembergStadtkirche1b.jpg
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtkirche St. Marien in Kemberg
Serrahn Kirche 2009-07-15 004.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Serrahn im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Stäbelow Kirche bei Westsonne.jpg
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Stäbelow, Mecklenburg-Vorpommern
Warlin Kirche 2010-10-18 148.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Warlin im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
KircheDionysiusÜbach.jpg
Autor/Urheber: LoKiLeCh, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Übacher Kirche (kath.)
Reinberg-Linde-160324-123.JPG
Autor/Urheber: Chron-Paul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Reinberger Linde und die Nordseite der Kirche
St. Pauli-Kirche in Gilten (Schwarmstedt) IMG 9388.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der älteste Teil der St. Pauli-Kirche in Gilten (Schwarmstedt) wurde um 1450 errichte. Bis 1775 diente die Kirche den Herren von Gilten als Erbbegräbnisstätte. Die Kirche enthält eine gotische Sakristei von 1480 und einen Chorraum von 1595. Das Fachwerkkirchenschiff ist von 1766. Der Kirchturm besteht aus Raseneisenstein.
Kirche Basse 01.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche Basse / Church in Basse
Lindenberg Barnim church 0007.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Lindenberg (Barnim), Deutschland.
Greifswald Pommersches Landesmuseum Klosterbibliothek.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY 3.0
Greifswald, ehemalige Klosterbibliothek der Franziskaner, heute Teil des Pommerschen Landesmuseums
Eilenburg Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai.jpg
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Kulturdenkmal Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai in Eilenburg; Objektnummer: 08973340
Lüneburg - Am Sande 13 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Am Sande in Lüneburg, in Bildmitte Am Sande 47
Kiel IMG 3753 nikolaikirche.JPG
Autor/Urheber: Bjoertvedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Image from the Schloss area in Kiel, north Germany. The Nikolaikirche is originally from the 13th century, but since then renewed.
Gross Niendorf Kirche 2008-03-26.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Groß Niendorf, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Sagard Church.jpg
Autor/Urheber: Unukorno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sagard, Kirche St. Michael
Mönchstraße 38, Stralsund.jpg
Autor/Urheber: ubahnverleih, Lizenz: CC0
Mönchstraße 38, Stralsund
05 Usedom 006 Zirchow.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Jacobuskirche in Zirchow auf Usedom
Grimmen-rathaus.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus in Grimmen
Müncheberg Berliner Tor01cut.jpg
Autor/Urheber: Markus Schweiss, cut & streightened by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Berliner Tor in Müncheberg, Deutschland
Kirche Trantow Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Trantow, Landkreis Vorpommern-Greifswald
Kapelle Velber IMG 4018.JPG
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle von Velber (Seelze), Niedersachsen, Deutschland.
Collegium-Augustinianum-Gaesdonck-77.JPG
Autor/Urheber: Pimvantend, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Collegium Augustinianum Gaesdonck, Kirche
Kirche in Königsmark 2016.jpg
Autor/Urheber: Forenschnoesl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Königsmark 2016
Buetzow Stiftskirche 2009-03-04 025.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Stiftskirche in Bützow , Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
20150425 xl 3839 Kirche Falkenwalde Gemeinde Uckerfelde Ortsteil Falkenwalde Amt Gramzow.JPG
Autor/Urheber: Molgreen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Falkenwalde (Gemeinde Uckerfelde, Ortsteil Falkenwalde, Amt Gramzow)
Pokrent Kirche 2009-01-05 007.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Pokrent, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Karcheez Kirche 2009-07-16 029.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Karcheez im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
St Johannis Minden.JPG
Die Johanniskirche in Minden (Westf.), Nordrhein-Westfalen. St. Johannis ist ein Kirchengebäude aus dem 12./13. Jahrhundert in Minden. Es wird heute als Bürgerzentrum BÜZ Minden genutzt.
Langerwehe-Merode Denkmal-Nr. 18, Kreuzherrenstr. 1 (1146).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Schloss Merode, Bauzeit: 12. Jh., Adresse: Kreuzherrenstr. 1 in Langerwehe (OT Merode), Eintrag in die Denkmalliste: 06.11.1984
20030710170DR Gransee Pulverturm.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
10.07.2003 16775 Gransee: Pulverturm, 15 Jahrhundert, Teil Stadtbefestigung. Hospitalstraße 5 (GMP: 53.007645,13.152749). [DSCN]20030710170DR.JPG(c)Blobelt
Kasnevitz St Jacobi 07renaturized.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, renaturized by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild eines Baudenkmals im Landkreis Vorpommern-Rügen mit der Nummer
Stapelmoor Pastorat.jpg
Rectory in Stapelmoor (1429)
Salzwedler Tor.jpg
Autor/Urheber: Spreepaula, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gardelegen, Salzwedeler Tor
Kirche quitzow 3.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Eingangsportal zur Dorfkirche Quitzow
MarienKirche Frontal.JPG
Autor/Urheber: Drahthelm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neulingen, Ortsteil von Arendsee (Altmark). Die Kirche wurde 1915 restauriert.
Schwinkendorf-Kirche-2011.JPG
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Schwinkendorf. Foto: Peter Schmelzle, August 2011
Lichtenburger Torturm.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lichtenburger Torturm
Berlin-Spandau-church St.Nicolai-1.JPG
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Pfarrkirche-St-Georg-Ottenstein.jpg
Autor/Urheber: Konrad, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ansicht des Haupteinganges der Pfarrkirche St. Georg in Ottenstein
Das Gotische Haus, Spandau (The Gothic House in Spandau) - geo-en.hlipp.de - 12738.jpg
(c) Stephen Craven, CC BY-SA 2.0
Das Gotische Haus, Spandau (The Gothic House in Spandau)
Dorfkirche Burxdorf Nordseite P1060693 b.jpg
Autor/Urheber: S. John, Elsterwerda, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordseite der Dorfkirche Burxdorf
Stiftskirche (Kleve)3.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stiftskirche (Kleve)
WillehadkirchGrGrönau08.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church in Groß Grönau
St Aegidien34.jpg
Autor/Urheber: User:Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
St.-Aegidien-Kirche (Stedesdorf)
Dorfkirche Schlabendorf 03-2017 12.jpg
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schlabendorf, Stadt Luckau, denkmalgeschützte Dorfkirche, Ansicht von Nordwesten
Rauen Kirche Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Dorfkirche in Rauen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Brandenburg
Rengerslage032Chorgiebel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brick Gothic village church of Rengerslage, municipality of Königsmark, Landkreis Stendal
Sanzkow LK Demmin Kirche Ost.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ostgiebel der Kirche in Sanzkow, Gemeinde Siedenbrünzow, Landkreis Demmin
Bentwisch Kirche2.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche Bentwisch/ Church Bentwisch
Stralsund, Mönchstraße 45, Hof zur Böttcherstraße (2012-05-12), by Klugschnacker in Wikipdia.jpg
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude in Stralsund, siehe Dateiname
Perleberg St Jakobi church.jpg
Autor/Urheber: T.Voekler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Perleberg: St. Jakobi church built in late Gothic hall style, dating back to 1294.
Dreiluetzow Kirche 2008-05-15 012.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Dreilützow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Luebeck-Heiligen-Geist-Hospital von Westen gesehen-20100905.jpg
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Lübeck: Heiligen-Geist-Hospital, von Westen gesehen
Tribsees Mühlentor 2014-05-25 249.JPG
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mühlentor in Tribsees im Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
St.Petri-Kirche in Müden (Aller) IMG 9211.JPG
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
St.Petri-Kirche 15.Jhd. in Müden (Aller), Niedersachsen, Deutschland
L1040765 Kirche Ipse Westgiebel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Ipse, Westgiebel
Lohmen Kirche 2011-04-20 293.JPG
Autor/Urheber: photo: Niteshift, driver and motive selection: Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Lohmen im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dorfkirche warchau.JPG
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosenau in Brandenburg. Die Kirche im Ortsteil Warchau steht unter Denkmalschutz.
ChurchUttum.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Uttum, LK Aurich, Ostfriesland
WiekhausFischerburgFriedland.JPG
Wiekhaus Fischerburg in Friedland
Schmarsow Kruckow Kirche Westgiebel.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Schmarsow bei Kruckow, Westgiebel
Ev. Kirche Oldorf.JPG
Autor/Urheber: Peter.H.Carls, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Marien-Kirche Oldorf (Wangerland)
Brühl St. Margareta 137.JPG
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Margareta in Brühl im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen)
ChurchCampenRef.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische ev.-reformierte Kirche in Campen, LK Aurich, Ostfriesland, 13. Jahrhundert
Galenbeck Kirche 2011-01-28 300.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Galenbeck im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kalkar Kirchplatz 2 PM16 1.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kalkar, Kirchplatz 2, Gildenkammer
Benkendorf Friedhof.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirchhof und Kirche in Benkendorf, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt
Richtenberg St Nikolai side.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
  • Beschreibung: sideview of church St. Nikolai in Richtenberg
  • Fotograf: Darkone, 14. April 2006
Stralsund St Jakobi.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.0
  • Beschreibung: St. Jakobi Kirche von der Marienkirche aus betrachtet
  • Fotograf: Darkone, 10. September 2004
Netzelkow St. Marien Kirche 2010-08-06 018.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche Netzelkow, Lütow, Deutschland
ChurchRemels.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Remels, Landkreis Leer, Ostfriesland
Kloster Graefenthal (12).JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kloster Graefenthal
St. Marien Röbel cut.jpg
Autor/Urheber: Frank Liebig , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Garten der Röbeler Marienkirche
Völschow Kirche Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Völschow, Nordseite der Kirche
Bertkow Kirche.jpg
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Evangelisch-lutherische Kirche in Bertkow bei Goldbeck.
Varchentin-kirche.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Varchentin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
St. Marienkirche Hipf4.jpg
Autor/Urheber: Ulf Heinsohn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The St. Mary's Church in Himmelpforten, Lower Saxony, Germany. View of the northern façade, the sole remainder of the former abbey church.
Teterow-malchiner-tor.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Malchiner Tor in Teterow
Roga Kirche 2011-08-03 147.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Roga im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Gråbrødrekloster (Flensborg) 1.JPG
Autor/Urheber: Västgöten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Franziskanerkloster in Flensburg.
Wiarden church 2.JPG
Autor/Urheber: Jungkind, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche von Wiarden im Wangerland (von Osten aufgenommen)
Kamenz St Marien AB2013 01.JPG
Autor/Urheber: Paulis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2013 hochgeladen.
Buschow Kirche.jpg
Autor/Urheber: Preusachse, brightened Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Buschow in Brandenburg, Deutschland
Burg Friedestrom Kernburg Westseite.jpg
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt.
St.-Jürgen-Kapelle (Burg auf Fehmarn)111.jpg
Autor/Urheber: Torbenbrinker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint Jürgen Chapel, Burg, Fehmarn
BurgEtzoldshain.jpg
Autor/Urheber: Tnemtsoni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Etzoldshain
Kirche in Dahmen.jpg
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Dahmen
Greifswald Klosterruine-Eldena- July-2007 SL270141.JPG
Autor/Urheber: C.Löser, Lizenz: CC BY 3.0
Klosterruinen Eldena von Süden: rechts Kapitelsaal, im Hintergrund Hauptschiff (Sommer 2007)
Greifswald Baderstraße 2.JPG
Autor/Urheber: Moritz Cordes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnspeicherhaus in der Baderstraße 2 in Greifswald.
Kirche-Depekolk.jpg
Autor/Urheber: Ghostwriter123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche zu Depekolk
Alt Karin Dorfkirche 07.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelisch-lutherische Dorfkirche von Alt Karin, Ortsteil der Gemeinde Carinerland, Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Südlohn, Katholische Pfarrkirche Sankt Vitus Dm1 in straatzicht foto9 2016-04-02 10.00.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südlohn, die katholische Pfarrkirche Sankt Vitus, Ansicht aus der Straße Südwall
Neuburg Kirche 2008-11-13 062.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Neuburg, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Kirche Markau.JPG
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Markau, Ortsteil von Markee, einem Ortsteil von Nauen
Kirche in Kirch Baggendorf, Vorpommern (2009-05-13).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kirch Baggendorf, Vorpommern (2009-05-13)
Vilsen Cyriakus Turm altes Südquerschiff.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St Cyriakus-Kirche in Vilsen: Turm und backsteingotisches Südquerschiff
Bechlin church 2016 ESE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Georgenkirche Waren.jpg
Autor/Urheber: Thomas Kohler from Waren (Müritz), Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Georgenkirche Waren.jpg (Müritz)
Chapel of Thune.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Feldsteinkapelle in Thune im Wendland.
Wiesenburg church2.JPG
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY 2.5
Feldsteinkirche in Wiesenburg, Baubeginn um 1230, der heutige Turm von 1879. Wiesenburg ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, und liegt im Naturpark Hoher Fläming.
Hlh Stadtkirche 01.jpg
Autor/Urheber: Dk0704, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche Heiligenhafen
40952 Dykhausen Chor v S.JPG
Autor/Urheber: ~~, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reformierte Kirche in Dykhausen
Holstentor Lübeck Feldseite Materialien.jpg
(c) Christian Wolf (www.c-w-design.de), CC BY-SA 3.0 de
Holstentor in Lübeck, Feldseite: roter und schwarz glasierter Backstein, Terrakottareliefs und mehrere Arten von Naturstein
St. Annenmuseum 4 2013 2.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remter of St.-Annen-Museum, Lübeck
Lindtorf018Kirche von S.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church of Lindtorf, municipality of Eichstedt, Landkreis Stendal, Altmark
St petri brb.jpg
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
st. petri, brandenburg an der havel
Stralsund Marienkirche 2006.jpg
Autor/Urheber: Darkone, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dieses Bild zeigt die Marienkirche von Stralsund.
SDL Franziskaner-Refektorium 842.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehem. Franziskanerinnenkloster in Stendal
KircheGerdau.jpg
(c) I, Sinn, CC BY-SA 2.5
St. Michaeliskirche de:Gerdau
Rosenhagen457Kirche nah v SO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church of Rosenhagen.
Hospitalkirche Neustadt 2018-10.JPG
Autor/Urheber: Hans-Peter Balfanz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hospitalkirche-Neustadt in Holstein
Döbbersen Kirche 2012-05-18 024.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Döbbersen im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Katharinenkirche Lübeck.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Katharinenkirche, Lübeck, gesehen vom Turm der St. Petri-Kirche
2015-08 Isselburg.JPG
Autor/Urheber: Ziko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtturm Isselburg, Kreis Borken.
Kirche Radegast.jpg
Autor/Urheber: H.Peierl, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche Radegast
Braderup Kirke.JPG
Braderup Kirke (Braderup Kirche) i Sydslesvig, Tyskland
Haltern Schloss Sythen 2.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Neubukow Kirche 2012-01-26 045.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neubukow im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dorfkirche Schmetzdorf 2017 W.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Church of Zebelin.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche im Dorf Zebelin im Wendland.
Neustadt-in-holstein-kremper-tor-von-norden.JPG
Autor/Urheber: Roland.h.bueb, Lizenz: CC BY 3.0
Kremper Tor in Neustadt in Holstein. Von Norden aus gesehen.
Elmlohe Kirche224NW.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Elmlohe von Nordwesten
Burg Uda.jpg
Autor/Urheber: Palickap, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Uda
Sulingen 50898 innen geschlämmter SO Pfeiler.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikolaikirche in Sulingen aus Südostecke nach NW, im Vordergrund Südostpfeiler, geschlämmt
Lübeck Kleine Altefähre 2012-07-21 094a.JPG
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleine Altefähre: Beichthaus, Burgkloster in Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
Apenburg Kirche1.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Apenburg, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt
Neuenkirchen (bei Neubrandenburg) Kirche 2010-10-18 164.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neuenkirchen im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Lichterfelde, Dorfkirche.jpg
Dorfkirche in Lichterfelde, Gemeinde Schorfheide, Landkreis Barnim, Deutschland
Dorfkirche Gulow 2017 N.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Steintor Anklam.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Steintor in Anklam (Vorpommern).
Belzig Burg Eisenhardt - panoramio - Gottfried Hoffmann -….jpg
(c) Gottfried Hoffmann -…, CC BY 3.0
Belzig Burg Eisenhardt
Templin Pulverturm.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pulverturm in Templin
Baebelin Kirche 2008-11-13 051.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Bäbelin, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Buberow church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Gransee-Buberow in Brandenburg, Deutschland
Hohen Wangelin Kirche 2009-07-16 107.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hohen Wangelin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Komturei Lietzen (30).JPG
Autor/Urheber: Norbert Radtke (Dramburg), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Komturei Lietzen - Komtureikirche und Herrenhaus
Saint Martin Church (Mehr)2.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint Martin Church (Mehr)
Kirch Kogel Kirche 2009-07-16 056.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kirch Kogel im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
ChurchLoquard.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Loquard, LK Aurich, Ostfriesland
Salzwedel Altstädtisches Rathaus.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Björn Gäde in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
* ehem. Rathaus Altstadt und heute Sitz des Amtsgerichtes
KröpelinerStrStadtbibliothek.jpg
(c) I, Stullkowski, CC BY-SA 3.0
Kröpeliner Straße, Rostock, Stadtbibliothek
Sommerstorf-Dorfkirche-2011.JPG
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Sommerstorf (Grabowhöfe). Foto: Peter Schmelzle 2011
Eckernförde - Kirchplatz - St. Nicolai 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Nicolai, Kirchplatz in Eckernförde
Altstädtisches rathaus brandenburg 2.jpg
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
altstädtisches rathaus brandenburg rückansicht
Oederquart, St. Johannis (24).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische St.-Johannis-Kirche Oederquart, Landkreis Stade, Niedersachsen, Deutschland
Wittenburg Kirche.jpg
Die Bartholomäus - Kirche in Wittenburg. Selbst aufgenommen '05.
Gross Upahl Kirche 2009-07-16 023.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Groß Upahl im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Sternberg Stadtkirche.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Sternberg, Stadtkirche , Foto 2007
Schleswig Dom St. Petri 2.JPG
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dom St. Petri, Schlewsig
Münster Bad Doberan (Südseite).jpg
Autor/Urheber: BjoernEisbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Münster Bad Doberan (Ansicht von Süden)
Herzberg Kirche 2008-04-24 021.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Herzberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Marienkirche in Neubrandenburg 2.jpg
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die evangelisch-lutherische Marienkirche in Neubrandenburg dient heute nicht mehr als Gotteshaus sondern wird als Konzerthalle genutzt.
Kirche in Beidendorf.jpg
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Beidendorf, Landkreis Nordwestmecklenburg
Kirche in Warnow.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf (talk), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Warnow, Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Emmerich Elten - Sankt Martinus ex 09 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Martinus am Eltener Markt in Elten, Emmerich am Rhein
Kartlow DM Kirche 01.jpg
Kartlower Kirche (Nordseite)
Dargun-wirtschaftsgebäude.jpg
Autor/Urheber: Binibix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Dargun Wirtschaftsgebäude mit Laden
Doki waase.jpg
Dorfkirche in Waase (Mecklenburg-Vorpommern)
Dorfkirche Zernitz (Mark) 2017 SW.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Demker995Turm u. Kirchenschiff v. SO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church of Demker
Kirche Kirchhellen-Feldhausen.jpg
Autor/Urheber: J6411, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Kirchhellen-Feldhausen (Stadt Bottrop)
Cottbus 07-2017 img26 Klosterkirche.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Ehemalige Klosterkirche in Cottbus (Deutschland)
Nieukerk - St. Dionysius - panoramio.jpg
(c) giggel, CC BY 3.0
Nieukerk - St. Dionysius
Mildenst. Bergfried.jpg
(c) Martin Geisler, CC BY-SA 3.0
Burg Mildenstein: Bergfried
ChurchOchtelbur.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Ochtelbur, LK Aurich, Ostfriesland
Ribnitz-Damgarten-Rostocker-Tor-23-02-2008-176.jpg
Das Rostocker Tor in Ribnitz-Damgarten
Tetenbüll St. Anna.JPG
Autor/Urheber: Viola sonans, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tetenbüll, St. Anna
Bernau bei Berlin Hospital St. Georg mit Hospitalgebäude und Kapelle.jpg
Autor/Urheber: Escla, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Hospital "St. Georg" in Bernau bei Berlin (Baudenkmal)
Heiliggeistkirche Flensburg2007.jpg
(c) I, VollwertBIT, CC BY-SA 2.5
Heiliggeistkirche in Flensburg.
KircheWesterhever01.JPG
Autor/Urheber: Helfmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kirche St. Stephanus in Westerhever
St-Michaelis Luetjenburg2009.jpg
Autor/Urheber: VollwertBIT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die St.-Michaelis-Kirche in Lütjenburg. Erbaut ab 1156. Romanisch, Chorraum um 1280 gotisch verändert und erweitert. Spätgotischer Flügelaltar von 1467. Triumphgruppe 16. Jh, Renaissance-Kanzel 1608. Im Spätmittelalter angebaute Kapellen nach 1600 zu Beisetzungsstätten umgestaltet. Turmhelm neu errichtet nach dem Stadtbrand von 1826.
Bonner Tor von Westen.jpg
Autor/Urheber: Hanna Stommel, Lizenz: CC BY 3.0
Lechenich Bonner Tor von Westen
Dorfkirche Nesenitz2.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Nesenitz mit dem Kirchturm auf der Ostseite
Johanniskirche Kühlungsborn.jpg
Autor/Urheber: Lubalo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johanniskirche aus dem 13. Jahrhundert in Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern
Kirche in Leppin 2002.JPG
Autor/Urheber: PFMann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Leppin 2002
St.-Annen-Church.Berlin-Dahlem2007.jpg
(c) I, Berkan, CC BY-SA 3.0
picture shows St.-Annen-Kirche. Berlin-Dahlem 2007, Germany
Alt Schwerin Kirche 2008-03-26.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Alt Schwerin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Kirche in Groß Bisdorf, Vorpommern (2009-05-13).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche in Groß Bisdorf, Deutschland, Landkreis Nordvorpommern (2009-05-13).
Steinfurth Kirchenruine 2.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karlsburg (Landkreis Ostvorpommern) - Ortsteil Steinfurth - Kirchenruine
Alt St. Antonius Abbas (Hau)1.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
Alt St. Antonius Abbas (Hau)
Prämonstratenserkloster III.JPG
Autor/Urheber: Quichote, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ruine des Prämonstratenserklosters Gramzow
Fenster St.Joh.Baptist Niederaußem.JPG
Fenster St.Joh.Baptist Niederaußem
Kapelle Ahlten 3.jpg
Autor/Urheber: Hydro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle Ahlten
Mustin RZ Maria-Magdalenen-Kirche 2011-07-10 018.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria-Magdalenen-Kirche in Mustin im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Dorfkirche Frankenfoerde Suedansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche in Frankenförde in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal ist eine Feldsteinkirche aus der Zeit um 1300. In seinem Innern befinden sich ein Kanzelaltar aus dem 18. Jahrhundert und eine Empore aus der Zeit um 1700.
98 Rittertürmchen, Kirchberg (Heinsberg).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Denkmal Nr. 98 in Heinsberg
NB-St.-Georg-04-07-2008-164b.jpg
Die Kapelle St. Georg in Neubrandenburg
Ramsdorf (Velen) Lange Str. mit St. Walburga 2018.jpg
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
Velen-Ramsdorf - Lange Straße mit Blick auf St. Walburga
Buldern, Alte Kirche -- 2012 -- 7112.jpg
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Alte Kirche (ehemalige St.-Pankratius-Kirche) in Buldern, Dülmen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Plath-Kirche-01.jpg
Dorfkirche Plath, Ortsteil der Gemeinde Lindetal, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
70964 Krusemark Kirche.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Krusemark
Embsen Kirch476Schiff SW.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katharinenkirche in Embsen, Schiff von Südwesten
Rheinberg, Kamper Hof, 2016-03 CN-01.jpg
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
Diese Aufnahme wurde mit einer Nikon D7000 erstellt.
ChurchRorichum.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Nicolai-Kirche von Rorichum, Landkreis Leer, Ostfriesland
Altenesch St.-Gallus von NW256.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Gallus in Altenesch-Süderbrook (zu Lemwerder) von NW nach Regenschauer
Schlatkow-Dorfkirche-0704o-13.JPG
Autor/Urheber: Chron-Paul, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dorfkirche Schlatkow
St. Gertrud (Binsfeld)7.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Gertrud (Binsfeld)
Chapel of Luckau.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Maria-Magdalena-Kapelle des Dorfes Luckau im Wendland.
Marienkirche von Norden.jpg
Autor/Urheber: Vanellus Foto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche in Salzwedel von Norden
ChurchBackemoor.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische St. Vincenz- und Laurentius-Kirche in Backemoor, LK Leer, Ostfriesland
Berliner Tor Templin.jpg
Autor/Urheber: Nikolas Becker, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Berliner Tor in Templin
Rostock St. Nikolai Kirche Profil.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
  • Beschreibung: Nikolai Kirche (Sicht von St. Petri) in Rostock, Germany
  • Fotograf: Darkone, 31. August 2005
Karken Alter Kirchturm.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Alter Kirchturm in Karken
Weitenhagen Dorfkirche Südansicht.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Weitenhagen bei Greifswald aus dem 13. Jahrhundert
Gr. Gottschow463Kirchturm v SO m etwas Schiff.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
The village church of Groß Gottschow has a medieval Gothic tower. The nave has a medieval core, but was enlarged in the 19th century.
Selbelang church.jpg
(c) I,

DorisAntony

, CC BY-SA 3.0
Nikolaikirche (15. Jh.) in Paulinenaue-Selbelang in Brandenburg, Deutschland
Prignitz 07-13 img09 Bad Wilsnack Kirche.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Wilsnack, Brandenburg. Wunderblutkirche.
Nettetal-Lobberich Denkmal-Nr. 21, Bocholt 14 (2361).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kaiserturm und Haus Bocholt, Bauzeit: E. 18. Jh., Adresse: Bocholt 14 in Nettetal (OT Lobberich), Eintrag in die Denkmalliste: 30.12.1983
Kyritz Berlitt church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kyritz-Berlitt in Brandenburg, Deutschland
Clemens-horrem3.JPG
Autor/Urheber: Heiner Funke, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
St. Clemens Horrem Kerpen
Neustädtischer Mühlentorturm1 Brandenburg an der Havel.JPG
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neustädtischer Mühlentorturm von 1411, einer der vier erhaltenen der ehemals neun Tortürme der Stadtmauer in Brandenburg an der Havel, Brandenburg.
Belum Kirche310Chorgiebel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Belum, Chorgiebel
Schloss Bladenhorst Torhaus April2015.jpg
Autor/Urheber: S.Bladen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Torhaus im April 2014, im Hintergrund der Südflügel
Groß Eichsen Kirche 2012-09-30 153.JPG
Autor/Urheber: Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johanniter-Kirche in Groß Eichsen, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
ChurchSimonswolde.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die evangelisch-reformierte Simonswoldmer Kirche in Ihlow-Simonswolde, Landkreis Aurich, Ostfriesland, Niedersachsen, gehört und dient einer Kirchengemeinde der Evangelisch-reformierten Kirche (Synode evangelisch-reformierter Kirchen in Bayern und Nordwestdeutschland).
Wolterslage church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Wolterslage in Osterburg-Königsmark in Sachsen-Anhalt, Deutschland
MG 6497 8 9 tonemapped An der Kapell 40789 Kapelle Maria am Banndeich.jpg
Autor/Urheber: L@APEBO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An der Kapell Kapelle Maria am Banndeich
Kränzlin church 2016 S.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Schloen-kirche-2011-aussen.jpg
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Schloen. Foto: Peter Schmelzle 2011
Teterow-rostocker-tor.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rostocker Tor in Teterow
Brandenburg577Domkurie V.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kurie V am Brandenburger Dom, Westgeiebl und Nordseite
11-11 Grube Kirche 10.JPG
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Kirche Gristow, Schiff (2009-10-04).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Gristow, Schiff (2009-10-04)
Ahrenshagen Kirche 10.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche Ahrenshagen, Landkreis Nordvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
Benz Usedom Kirche Mauer Süd.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Petri-Kirche in Benz auf Usedom
Nebelin417Chorgiebel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church of Nebelin.
Wildberg Vorpommern Kirche Nordost.jpg
Autor/Urheber: User:Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wildberg, Vorpommern, Kirche von Nordosten
L1050092 Neuermark.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche in Neuermark-Lübars
Gielow-Kirche-Sanierung-2011.JPG
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Gielow während der Sanierung 2011, Foto: Peter Schmelzle
Victorbur-RueckansichtKirche.jpg
Autor/Urheber: pixelfehler, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Kreisbahn Aurich

Rückansicht der Kirche Victorbur
Sachsendorf, Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirche in Sachsendorf, Gemeinde Lindendorf, Deutschland
Heede - Kirchstraße - Gebetsstätte - St. Petrus 06 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Petrus in Ketten, Gebetsstätte Heede / Kirchstraße in Heede (Emsland)
St. Laurentiuskirche Liebenau IMG 0089.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Laurentiuskirche in Liebenau, Niedersachsen, Deutschland
IHK Salzwedel.jpg
Autor/Urheber: Fotostudio Wunberger, Salzwedel, Germany, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Gebäude der IHK-Geschäftsstelle in Salzwedel in der Alten Münze.
Marienkirche zu Büchen.jpg
Autor/Urheber: Infestus 969, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche Büchen
Kittendorf Kirche 2009-09-08 171.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kittendorf im Landkreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Ganzkow Kirche 2011-08-03 011.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Ganzkow im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
KiekindeMark.jpg
Kiek in de Mark Pasewalk
Grabow Kirche 2008-04-28 136.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Grabow im Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Steinhaus Bunderhee Turm Südosten.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinhaus Bunderhee, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
Rostock Kröpeliner Tor.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
  • Beschreibung: Kröpeliner Tor in Rostock / Germany
  • Fotograf: Darkone, 17. August 2005
St Martinus Uedesheim.JPG
St. Martinus Neuss-Uedesheim
Techentin Kirche 2012-06-01 440.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk) in cooperation with Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Techentin im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Alt Kruessow Kirche.jpg
Autor/Urheber: M.Rzadkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wallfahrtskirche Alt Krüssow, Pritzwalk, Brandenburg, Germany
Spieka Kirche261Chor S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georgskirche in Spieka, Chor und südöstliche(s) Schiffsfenster
Marienfließ7.JPG
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster/Stift Marienfließ, Prignitz, Brandenburg. Klosterkirche.
L1040846Marktkirche Hannover Westportal.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petrikirche in Großburgwedel, Schiff aus Feldstein und Backstein und Chor aus Backstein geschlämmt
Bruessow 08 17 06 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Sophia Brüssow
PrenzlauerTor.jpg
Prenzlauer Tor Pasewalk
Blexen151Turm NW150.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
KIrche Blexen, Turm von Westnordwest
Bocholt Agneskapelle1.JPG
spätgotische Agneskapelle zu Bocholt
HLAnderOtrave.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl (talk) 13:24, 22 November 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Giebelhäuser An der Obertrave der Lübecker Altstadt.
St. Vincentius (Wegberg-Beeck)3.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Vincentius (Wegberg-Beeck)
Boddin St Nicolai.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Nicolai in Boddin in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Schwichtenberg Borrentin Kirche Südseite.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Schwichtenberg, Gemeinde Borrentin, Südseite
Schleswig johanniskloster 004.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schleswig, Adeliges St. Johanniskloster
Dorfkirche Hagen.jpg
(c) Björn Gäde, CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Hagen (Flecken Apenburg-Winderfeld)
Jüterbog Liebfrauenkirche Chor.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Liebfrauenkirche in Jüterbog entstand 1161 im Auftrag des Magdeburger Erzbischofs Wichmann von Seeburg und gilt als die zweitälteste erhaltene Kirche des Landes Brandenburg. Sie diente 275 Jahre lang als Lebens- und Lernort der Zisterzienserinnen.
Boerzow Kirche 2009-01-02 038.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Börzow, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Schmergow Kirche 1a.jpg
Autor/Urheber: Erdmann99, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Schmergow, Südwest-Ansicht
Reichenwalde, die Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Flensburg Nikolaikirche von SO 2007.jpg
St-Nicholas Church in Flensburg. Photo taken by me 22.7 2007. Use freely.
Burg-rahden1.jpg
Autor/Urheber: Marcus Pansing, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Burgruine der Burg Rahden in Rahden im Herbst 2008
Elmenhorst, Kirche - Ansicht von der Straße (2008-04-20).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elmenhorst, Kirche - Ansicht von der Straße (2008-04-20)
Kluetz StMarien Sued.jpg
Klütz, St. Marien Lutheran Church
Wismar Georgenkirche vom Hafen.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, cut Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ausblick von der Plattform der Georgenkirche auf Wismar
Church of Bussau1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche auf dem Friedhof in Bussau im Wendland.
Stralsund, Badenstraße 45, Ecke Bechermacherstraße (2012-03-18) 2, by Klugschnacker in Wikipedia.jpg
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Gebäude bzw. Gebäudedetail in Stralsund.

Straße und Hausnummer siehe Dateiname.
Kirche in Gadebusch.JPG
(c) Ch.Pagenkopf, CC BY-SA 3.0
Kirche in Gadebusch, Landkreis Nordwestmecklenburg
07-2008Frankfurt (Oder)06.jpg
Autor/Urheber: Coradoline, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach
Radewege kirche.JPG
Autor/Urheber: gregor rom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
kirche radewege
Berlin Blankenfelde Evangelische Dorfkirche (09085283).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte evangelische Dorfkirche im Ortskern von Blankenfelde
Stephanskirche, Tangermuende, Germany.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird AlterVista~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
  1. Description of the content: Stephen's Church (Stephanskirche) in Tangermuende, Germany
  2. Source: own work
  3. Date of creation May 2006
  4. Author(s) of the file: de:Benutzer:AlterVista
  5. Permission of author (quote); you still have to select the appropriate license in the dropdown box or add one to the summary.
Dorfkirche Saal 1.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Saal
ChurchJenneltRef.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
His. Kirche (refomiert) in Jennelt, LK Aurich, Ostfriesland
Güsten1.jpg
Autor/Urheber: Bodoklecksel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jülich-Güsten
Jüterbog Rathaus.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüterbog in Brandenburg. Das Rathaus wurde ca. um 1500 erbaut.Das Rathaus steht unter Denkmalschutz
Burgmauer.jpg
Autor/Urheber: Bodoklecksel, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Erkelenzer Burg mit rundem Wehrturm
L1050076 Wulkau.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche in Wulkau (heute Gemeinde Kamern)
Lehnin Kirche1.JPG
(c) Lienhard Schulz, CC BY-SA 3.0
Klosterkirche Lehnin, Brandenburg.
Tribsees Thomaskirche von Osten.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Thomaskirche Tribsees von Osten, Landkreis Nordvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
Wirdum steinhaus.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Wirdum Steinhaus
Badresch Kirche 2011-05-06 349.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Badresch im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Reinkenhagen-kirchdetail.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Detail der Kirche in Miltzow-Reinkenhagen
Kirche rastede.jpg
Autor/Urheber: Marvins21, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Ulrichs-Church in Rastede, Germany
Dedesdorf Kirche201Südseite.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Dedesdorf, Südseite
Poseritz Kirche imgp7714.jpg
Autor/Urheber: Smial, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
St. Marienkirche von Nordosten gesehen
Görmin, Kirche, 1 (2009-10-22).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Görmin
Kirche-kerpen.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Stiftskirche in Kerpen Ortsmitte
NB-Stargarder-Tor-11-IV-2007-116.jpg
Das Stargarder Tor (Feldseite des Vortores) in Neubrandenburg.
JohannesSterley01.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Johanniskirche (Feldsteinkirche des frühen 13. Jh.) in Sterley, Krs. Herzogtum Lauenburg.
Dorfkirche Beveringen 2017 NW.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Demern Kirche 2009-01-02 067.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Demern, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
ChurchWeene.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Weene, Landkreis Aurich, Ostfriesland
Oldenburg Gertrudenkapelle SSO.JPG
Autor/Urheber: Edfyr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gertrudenkapelle des Gertrudenkirchhofs zu Oldenburg von Süd-Südost, im Vordergrund Äste der Friedhofslinde.
Prummern St. Johann Evangelist Querformat.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirchen und Kapellen in der Stadt Geilenkirchen
Gramzow Krusenfelde Kirche 1.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Gramzow, Gemeinde Krusenfelde, Ansicht von Südwesten
Kraak evangelische Kirche 2009-03-31 002.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Evangelische Kirche in Kraak, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
Galenbeck Burgruine 2011-01-28 332.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgruine in Galenbeck im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Pasewalk St. Marien Nordseite.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkirche in Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
Nikolaikirche Mittelstraße Jüterbog.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüterbog in Jüterbog. Die Nikolaikirche in Jüterbog von der Mittelstraße aus.
Haselünne Kirche.jpg
St.-Vincentius-Kirche von Haselünne, Kreis Emsland, Deutschland
Vilz Kirche Westgiebel.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Vilz bei Tessin (Mecklenburg) / Church in Vilz near Tessin (Mecklenburg-Western Pomerania)
Church Larrelt.jpg
Autor/Urheber: Fransvannes, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reformed church of Larrelt, Eastern Frisia
Kirche Schoenborn NL.jpg
Kirche in Schönborn, Deutschland.
Brandenburg (Havel) Dom (4).JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brandenburg (Havel) Dom
Kirche Abbendorf.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rühstädt in Brandenburg. Die Kirche im Ortsteil Abbendorf steht unter Denkmalschutz.
Grimmen Muehlentor.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grimmen - Landkreis Nordvorpommern - Mühlentor
Kirche Zarnekow Karlsburg Vorpommern - 03.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Zarnekow bei Karlsburg in Vorpommern, Nordseite
Grossenbrode 2006 017 096.JPG
Evangelische Kirche in Großenbrode
Kircheketzür süden 3.JPG
(c) gregor rom (Haster), CC BY-SA 3.0
Kirche Ketzür von Südwest
Dionysius Kirche Holle01.JPG
Autor/Urheber: Wemken, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Dionysius-Kirche - erbaut 1277 auf einer Sandkuppe
St Paul Schwaan.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St Paul Schwaan
Stadttor MagdeburgWestseite.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadttor in Magdeburg, nähe Dom, Westseite des Tors
Martinikirche Weserseite 2020-04-08(100).JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martinikirche in der Bremer Altstadt, Weserseite vom Martiniufer aus gesehen: Backsteingotik, aber an der Nordwestseite sandsteinverblendeter Turm und Sandstein an den Strebepfeilern; prächtiges Südportal.
Chemnitz-MST-Kirche-02.jpg
Dorfkirche Chemnitz, Ortsteil der Gemeinde Blankenhof, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Petersdorf-Kirche-02.jpg
Dorfkirche Petersdorf, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Kirche in Derwitz.JPG
Autor/Urheber: Lutki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ostgiebel der Kirche in Derwitz (Gemeinde Werder) aus der Zeit um 1500.
Hohen Mistorf Kirche 2009-09-08 097.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hohen Mistorf im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Schloss Lüchow Mauerrest Turm Fundament rekonstruiert.jpg
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 4.0
Amtsturm von Schloss Lüchow mit Maueransatz und Fundamentresten, im Anschluss im Boden rekonstruiertes Fundament einer Gebäudemauer oder der Ringmauer
Barth - Blick zur Marienkirche - geograph.org.uk - 8662.jpg
(c) Norbert Kaiser, CC BY-SA 2.0
Barth: Blick zur Marienkirche
Varchow-kirche.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Backsteinkirche in Möllenhagen-Groß Varchow
Chapel of Our Lady Riestedt.jpg
Autor/Urheber: FriedrichFrisch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkapelle in Riestedt einem Ortsteil der niedersächsischen Kreisstadt Uelzen. Blick von Südosten.
Kalkar-Hanselaer Spickstraße 83 PM18-06.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kalkar-Hanselaer, Spickstraße 83, St. Antonius Abbas
Klostermauer Kyritz.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kyritz in Brandenburg. Die Klostermauer befindet sich in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 2 und steht unter Denkmalschutz.
Muskau - Ruine der Bergkirche.jpg
Autor/Urheber: René Mettke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine der Bergkirche in Bad Muskau
Krefeld Denkmal 134 Stadtmauer.jpg
Autor/Urheber: Rudolfo42, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krefeld Denkmal 134: Stadtmauer
Alt St. Martinus (Stommeln) (2).JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alt St. Martinus (Stommeln)
Goldenstädt412Kapelle v SO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chapel / Lutheran church in Goldenstädt
Luebben Paul Gerhardt Kirche 11.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Kirche Tremmen.JPG
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Tremmen, einem Ortsteil von Ketzin, Landkreis Havelland
Cheine - namenlose Kirche.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Lokalisierung: Cheine liegt 4km entfernt von Seebenau, beide Orte sind zugehörig der Stadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Zur Feldsteinkirche Cheine: Ursprung im 13. Jahrhundert, derzeitige Formgebung im Jahre 1744. Die Kirche ist offensichtlich namenlos, sie wird in der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Salzwedel nicht erwähnt. In der Kirche finden noch Gottesdienste statt.
Klinken Kirche 2008-04-15.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Klinken, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kloster Preetz.jpg
Autor/Urheber: u3001, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Preetz
Dankwartstraße 8, Wismar.jpg
Autor/Urheber: Thomas Meyer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dankwartstraße 8, Wismar. Erbaut ca. 1430, ein Beispiel für ein Gebäude aus der Zeit der Backsteingotik
Weltzin Kirche Ostgiebel.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Weltzin, Ostgiebel und Nordseite
Blatzheim St. Kunibert 01.jpg
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
St. Kunibert in Blatzheim, Kerpen
Zettemin-dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Zettemin
Stadtkirche Luckenwalde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luckenwalde in Brandenburg. Die Stadtkirche St. Johannis am Markt gegenüber dem Rathaus steht unter Denkmalschutz.
Dorfkirche Söllenthin 2017 ESE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
L1050038 Klein Grabenstedt.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gotische Feldsteinkirche Klein Grabenstedt mit Backsteinportal
Waren - Alter Markt 14.jpg
Autor/Urheber: Axel.Mauruszat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude Alter Markt 14 in Waren (Müritz), Altes Rathaus, heute Privathaus 15.Jh.
Kirche in Padingbüttel.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Kirche in Padingbüttel. Die St.-Matthäus-Kirche wurde im 13. Jahrhundert gebaut. Der Westturm stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Bössow Dorfkirche 2521.JPG
Autor/Urheber: Klostermönch (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Bössow im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Spornitz Kirche 2008-04-15.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Spornitz, Mecklenburg-Vorpommern
St. Peter Spellen Nordostansicht.JPG
Autor/Urheber: Martin Rybka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Peter Spellen Nordostansicht
St.Nicolai in Borstel im LK Diepholz IMG 4090.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.Nicolaikirche (erste Erwähnung des Turms 1699) in Borstel im Landkreis Diepholz, Niedersachsen, Deutschland.
St. Michaelis Kirche in Lüneburg.jpg
Autor/Urheber: DerHexer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
In w:de:Lüneburg während der Skillshare-Konferenz aufgenommenes Foto. St. Michaelis Kirche in Lüneburg.
Architektur der St. Marien Kirche Uelzen.jpg
Autor/Urheber: PeterUnlustig1234567890, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Architektur, Bögen im Innern der Kirche
Hannover-Kleefeld - Pferdeturm.JPG
Autor/Urheber: Misburg3014, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hannover: Pferdeturm in Kleefeld
Kirche in Straßburg Uckermark.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Strasburg (Uckermark)
Bautzen Mühltor 1.JPG
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Mühltor in Bautzen, Ansicht der stadtabgewandten Seite.
Marlow Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
  • Beschreibung: Kirche von Marlow, Front
  • Fotograf: Darkone, 26. September 2004
Lindenberg Barnim church 0012.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Lindenberg (Barnim), Deutschland.
Kaster - Kirchstraße 43 Sankt-Georg-Kirche, Alt-Kaster I.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kaster - Kirchstraße 43 Sankt-Georg-Kirche, Alt-Kaster I
Dorfkirche Vehlin 2017 S.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel) traufe.jpg
Autor/Urheber: Kotofeij K. Bajun, Lizenz: CC BY 3.0
Das Gotische Haus in der Altstadt Brandenburg an der Havel, gesehen von Osten. Links der gotische Giebel, rechts die spätklassizistische Fassade. Beinahe in der Mitte der Fassade ist die Nahtlinie zwischen den beiden ehemals selbständigen Häusern zu erkennen.
Moelln altes Rathaus crop.jpg
Autor/Urheber: w:de:User:Sfischer, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Altes Rathaus von Moelln
Lancken Kirche 2008-04-28 006.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche in Lancken, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Lancken-Granitz Kirche 03.JPG
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Andreas (Lancken-Granitz)
Mechow (Kyritz) Dorfkirche 4.jpg
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Sükow430chiff +Turm v SO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church of Sükow.
Altenkirchen Rügen.tif
Autor/Urheber: Suhaknoke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Altenkirchen auf Rügen im Januar
Vilmnitz St Maria Magdalena 11.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild eines Baudenkmals im Landkreis Vorpommern-Rügen mit der Nummer
Cammin-Mecklenburg-Strelitz-Kirche.jpg
Dorfkirche Cammin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
ChurchLogabirum.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Logabirum, LK Leer, Ostfriesland
Schloss Diersfordt Porthaus.jpg
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Panorama des Schlosses Diersfordt, Südansicht, Stitching aus drei Einzelbildern
Lübz Amtsturm.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Amtsturm in Lübz
Greifswald - Marktplatz 1.jpg
Greifswald, Markt 10 (Sparkasse) und Markt 11 (Wohnspeicherhaus)
Neuenklitsche 2011 Ostgiebel.jpg
Autor/Urheber: Oweh28, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Neuenklitsche, Ostgiebel mit gotischen Spitzbogenfenstern
Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen 06 2014 01.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen
Bandekow 2008-05-23 090.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Bandekow (Teldau), Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
St. Remigius (Bergheim)1.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
St. Remigius (Bergheim)
Lüneburg (DerHexer) 05.jpg
Autor/Urheber:DerHexer (Talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
In w:de:Lüneburg während der Skillshare-Konferenz aufgenommenes Foto.
A part of Haldern, Rees - St Georg Church - panoramio (3).jpg
(c) King Otto, CC BY-SA 3.0
A part of Haldern, Rees - St Georg Church
Bad Sülze Kirche von Südosten.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2015 hochgeladen.
Stadtmauer Kyritz.JPG
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kyritz in Brandenburg. Die Stadtmauer stammt aus dem 14. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz.
Prenzlau, Baszta Szczecińska - panoramio.jpg
(c) 7alaskan, CC BY-SA 3.0
Prenzlau, Baszta Szczecińska
Jever (20).JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jever
Wanzka-Klosterkirche-04.jpg
Kirche des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Wanzka im Dorf Wanzka, heute Gemeinde Blankensee, Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern
Kirche Eixen.jpg
Autor/Urheber: J.Brodhagen, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Eixen
Kempen Denkmal-Nr. 39, Oelstraße 8 (2115).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Haus Nievenheim, Bauzeit: 1520, 1730, Adresse: Oelstraße 8 in Kempen (OT Kempen), Eintrag in die Denkmalliste: 26.09.1983
Dorfkirche Groß Leppin 2017 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Uelzen Veerßen - St Marien 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Marien in Veerßen, Uelzen
Wolfsburg Bornheim.jpg
Autor/Urheber: Tohma, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Wolfsburg in Bornheim-Roisdorf
Hatzum Kirche Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Hatzum, Ostfriesland
Unterstadtkirche St. Mariä Empfängnis (Kleve).jpg
Autor/Urheber: MiraculixHB; cropped by User:Rabanus Flavus, Lizenz: CC0
Kleve, kath. Kirche St. Mariä Empfängnis (Unterstadtkirche), früher Minoritenklosterkirche; Westfassade
St. Katharinen Kirche Schönemoor.jpg
St. Katharinen Kirche Schönemoor
Manningaburg Pewsum 03.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Manningaburg Pewsum
Kargow Kirche 2009-08-31 140.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kargow im Landkreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kempen, Peterturm.jpg
Autor/Urheber: Palickap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kempen, Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
2017juli01 Stralendorf Dorfkirche-28.jpg
Autor/Urheber: Klaus Martin Bardey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stralendorf - Dorfkirche mit separatem Glockenturm
Mollenstorf Kirche 2010-09-03 113.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Mollenstorf im Landkreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Nikolaikirche Bauer 01.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Nikolai zu Bauer in Wehrland, Landkreis Ostvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern. Westgiebel
Fangenturm Greifswald - panoramio.jpg
(c) Ralf Houven, CC BY 3.0
Fangenturm Greifswald
Kambs MÜR Kirche 2009-07-16 193.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kambs im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kapelle Ahlten 1.jpg
Autor/Urheber: Hydro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle Ahlten
L1040663str Winkelstedt.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche im Rundling Winkelstedt, wohl 15. Jh.
NitzowKirche.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche In Nitzow, heute Stadtteil von Havelberg
Boitin Kirche 2009-07-16 013.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Boitin im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Burg Upgant (Ulferts Börg) 03.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Upgant (Ulferts Börg)
Wismar nikolaikirche.jpg
Autor/Urheber: Alexander Koker at de.wikipedia, Lizenz: Attribution
Nikolaikirche in Wismar
Dominikanerkloster Prenzlau2.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teile der Kirche des Dominikanerklosters in Prenzlau (Brandenburg).
Müncheberg Stadtpfarrkirche St. Marien.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ursprung als einschiffige Kirche erste Hälfte des 13. Jahrhunderts, im 15. Jahrhundert zu einer zweischiffigen Kirche umgebaut, Abriss des alten Turms 1827, neuer Turm nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel, 1945 zerstört. Wiederaufbau 1992-1998. Eingetragen in der Liste der Baudenkmale in Müncheberg
Mecklenburg1880Andree.tif
Map of the German states of Mecklenburg-Schwerin and Mecklenburg-Strelitz in 1880. Both states had a common parliament and a few other common institutions, such as the University of Rostock
ChurchWesterhusen.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Westerhusen, LK Aurich, Ostfriesland
St.-Moritz-Kirche (Mittenwalde).jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz (shifted, cropped & recoloured by Rabanus Flavus), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mittenwalde, evang. Kirche St. Moritz
Glesch Pfarrkirche 05.jpg
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Pfarrkirche St. Kosmas und Damian in Glesch, Bergheim
Radensleben Church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neuruppin-Radensleben in Brandenburg, Deutschland; östlich anschließend die Südmauer des Campo Santo der Familie von Quast.
Altes Rathaus in Wildeshausen.JPG
Autor/Urheber: WilfriedC (Wilfried Cordes), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altes Rathaus in Wildeshausen
Groß Bünzow Kirche Südseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Groß Bünzow, Landkreis Ostvorpommern, Südseite
L1050147 Warmsen Kirchturm.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turm der Georgskirche in Warmsen, Mischmauerwerk von Feldstein, Raseneisenstein und Backstein, beginnende Gotik
Wust Briest church.jpg
(c) I, DorisAntony, CC BY-SA 3.0
Frühgotische Dorfkirche in Wust-Briest in Sachsen-Anhalt, Deutschland (um 1300, seit 1985 Haus der Marionettenbühne)
St. Godehard Kessin 3.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St.Godehard in Kessin
Kirche Alt Schönau, Mecklenburg (4915956892).jpg
Autor/Urheber: Thomas Kohler from Waren , Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirche in Alt Schönau in Mecklenburg, Gemeinde Peenehagen
Eilenburg Burg.jpg
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Burg Eilenburg während der Dachstuhlsanierung des alten Gefängnisses
Stadtmauer03.jpg
Stadtmauer am Breitestraßentor in Zerbst/Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Blick von Schlossgarten auf den Befestigungsturm „Kuchels Warte“ und das Dornburger Tor
Groß Trebbow Kirche 2013-03-02 4.JPG
Autor/Urheber: Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Groß Trebbow, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Grimmen-Stralsunder-Tor-120630-194.JPG
Autor/Urheber: Chron-Paul (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stralsunder Tor Grimmen - Stadtseite
St.-Petri-Kirche Wolgast-3.jpg
St.-Petri-Kirche in Wolgast
Parkentin Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Parkentin Kirche
Gadebusch Town Hall 07 2014 01.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Gadebusch Town Hall
Kirchhain-Stadtkirche-3.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtpfarrkirche von Doberlug-Kirchhain in Kirchhain NL, Kirchstraße
Dorfkirche Wutike 2016 NNE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Paserin Kirche Luckau.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luckau in Brandenburg.Kirche in Paserin steht unter Denkmalschutz.
Reformierte Kirche (Leer-Loga) 06.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hervormde kerk (Leer-Loga)
Middelser Kirche (Osten).JPG
Autor/Urheber: GregorHelms, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-lutherische Kirche in Middels (Stadtteil von Aurich, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland): Kirchenansicht von Osten
Kirche in Tettens (Church in Tettens) - geo.hlipp.de - 3735.jpg
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Kirche in Tettens (Church in Tettens)
Mulsum Kirche252S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkirche Mulsum von Süden
Bad Liebenwerda St Nikolai.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher (shifted by Rabanus Flavus), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Liebenwerda, Nikolaikirche
Kletzke493Apsis + Schiff v NO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Gothic village church of Kletzke was enlarged an recieved a new western façade in 1601.
Hohendorf OVP Kirche 01.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Hohendorf - Landkreis Ostvorpommern
Bremen-Wasserhorst Kirche 01.jpg
Autor/Urheber: Joern M, Lizenz: CC BY-SA 3.0
evang. Kirche in Bremen-Wasserhorst.
Das abgebildete Objekt ist ein geschütztes Kulturdenkmal in der Freien Hansestadt Bremen, mit der Nr. 1200 beim Landesamt für Denkmalpflege registriert. → Datenbankeintrag
Kloster Dambeck Kirche.jpg
Autor/Urheber: Vanellus Foto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Dambeck, Sachsen-Anhalt, Kirche mit neuem Dach
Stadtrundgang Tangermünde - Elbtor - panoramio.jpg
(c) Gottfried Hoffmann -…, CC BY 3.0
Stadtrundgang Tangermünde - Elbtor
Havelberg-Salzmarkt1-1-Bubo.jpg
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beguinenhaus (ehemalige Hospitalkapelle) in Havelberg, Salzmarkt 1. Denkmal-ID 094 98242 000 000 000 000.
40939 Zetel Chorgiebel.JPG
Autor/Urheber: ~~, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ev. luth. St.-Martins-Kirche in Zetel
Borken, der Kuhmturm foto4 2012-03-28 16.11.JPG
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Borken, der Kuhmturm Dm Teil All A2
Vehlow - Dorfkirche SO.JPG
Autor/Urheber: Werner Buzan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht der Dorfkirche
Mellenthin Kirche (5).JPG
Autor/Urheber: Benreis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Backstein-Kirche in Mellenthin wurde Anfang des 15. Jahrhundert erbaut
Kirche in Malchin.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kapelle in Malchin
40936 Bockhorn (FRI) Turm v O.JPG
Autor/Urheber: ~~, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Cosmas- und Damian-Kirche in Bockhorn
Stralsund, Germany, Wulflamhaus.jpg
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Foto zeigt das Wulflamhaus am Alten Markt in Stralsund. Fotografiert habe ich es im Mai 2006 mit meiner Canon EOS 300.

Autor: de:Benutzer:Klugschnacker.
Marienkirche Bremerhaven.jpg
Die Marienkirche im Bremerhavener Stadtteil Geestemünde
Das abgebildete Objekt ist ein geschütztes Kulturdenkmal in der Freien Hansestadt Bremen, mit der Nr. 1631 beim Landesamt für Denkmalpflege registriert. → Datenbankeintrag
Pritzwalk (church).JPG
Autor/Urheber: MOs810, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pritzwalk, Nikolaikirche
Bokelesch Johanniterkapelle (6).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 4.0
Johanniterkapelle Bokelesch, Saterland, Landkreis Cloppenburg, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland
Baudenkmal St. Marienkirche an der Kirchstraße in Wathlingen IMG 5744.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die St. Marienkirche an der Kirchstraße in Wathlingen findet 1322 erste urkundliche Erwähnung.
Kirche in Levitzow 1.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Dorfkirche in Levitzow
Gross Flotow Kirche 2010-09-03 079.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Groß Flotow im Landkreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Rostock St. Marien Kirche 1.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
  • Beschreibung: St. Marien Kirche in Rostock, Germany
  • Fotograf: Darkone, 17. August 2005
St. Marien (Groß Salitz)05.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Marien (Groß Salitz)
Parchim St.-Georgen-Kirche 2008-04-15.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
St.-Georgen-Kirche in Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Mehmke church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldsteinkirche in Diesdorf-Mehmke in Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kölln Kirche Ostgiebel.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kölln, Gemeinde Werder bei Altentreptow, Ostgiebel
St. Marien Burlo.jpg
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Die katholische Kirche St. Marien ist die Kirche des Klosters Mariengarden im Borkener Ortsteil Burlo (NRW, Deutschland). Die ältesten Teile (Chor und die drei östlichen Joche) stammen aus dem 13. Jahrhundert. Das Langhaus wurde 1474 vollendet.
SDL St. Marien v OSO 802.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkirche in Stendal
Spaatz church 2016 SW.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
HerrenburgChurch03.JPG
Herrenburg church in Herrenburg, municipality of Lüdersdorf, Nordwestmecklenburg
Prießen Kirche 2b.jpg
Kirche in Prießen
St. johannis brandenburg.jpg
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige kirche st. johannis in brandenburg an der havel
Grimmen Kalandhaus Alte Schule.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte "Alte Schule" (auch Kalandhaus genannt) in Grimmen, Mecklenburg-Vorpommern
Sandstedt Kirche042von ONO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Sandstedt von Ostnordosten
Kirche in Eyll - geograph.org.uk - 8815.jpg
(c) K-H Lipp, CC BY-SA 2.0
Kamp-Lintfort, Kirche in Eyll
Bad Doberan Muenster Beinhaus 2010-08-22 026 (2).JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beinhaus auf dem Gelände des Doberaner Münsters in Bad Doberan im Landkreis Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kirche in Kirchwahlingen (Böhme) IMG 5975.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche zum Heiligen Kreuz in Kirchwahlingen (Böhme), Niedersachsen, Deutschland
Tramstow Kirche Nordwest.JPG
Autor/Urheber: User:Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Demen Kirche 2009-04-16 005.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Demen im Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Mehr, kerk foto2 2011-04-11 14.17.JPG
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rees-Mehr, St. Vincentius-Kirche
St Georgenkapelle (Templin)2.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
St Georgenkapelle (Templin)
Holzendorf Kirche 2013-04-25 314.JPG
Autor/Urheber: Niteshift in cooperation with Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Holzendorf (bei Sternberg), Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
NB-Treptower-Tor-11-IV-2007-071.jpg
Autor/Urheber: Botaurus stellaris, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Das Treptower Tor in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland). Das Treptower Tor ist das prächtigste Tor der norddeutschen Backsteingotik und beherbergt seit über 100 Jahren ein Museum
Kirche Medrow.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Medrow
Steinbild, kerk 2008-08-31 14.21.JPG
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinbild, church
Kalkar Hanselaerstraße 5 PM16 1.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kalkar, Hanselaerstraße 5, Stadtarchiv Kalkar
NB-St.-Johanneskirche-02-06-2008-057b.jpg
Die St. Johannes-Kirche in Neubrandenburg.
Wusterhausen (Dosse) St. Peter & Paul.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, adaption Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
L1040838Altes Rathaus H, Westecke nah.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petrikirche in Großburgwedel, Schiff aus Feldstein und Backstein und Chor aus Backstein geschlämmt
Hohen Viecheln Kirche 2008-11-13p.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Hohen Viecheln, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Halle Marktkirche 5.JPG
Marktkirche in Halle
Geldern Aengenesch - Haus Langendonk 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Langendonk in Geldern-Aengenesch
Hanstedt Hanstedt I - St Jakobi ex 10 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Georg, Wriedeler Straße im Ortsteil Hanstedt I von Hanstedt (Landkreis Uelzen)
Rhede (Ems) malnova kirko a.JPG
Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Rheder Kirche
Havelberg-StAnnenGertraudenKapelle1-Bubo.jpg
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte St. Annen- und Gertraudenkapelle in Havelberg, Vor dem Steintor. Achteckiger Bau aus dem 15. Jahrhundert.
70856 Wanzer Kirche v O.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Wanzer
Kirche-und-eiche-gruental-rr.jpg
Autor/Urheber: Marcela (talk), Lizenz: GFDL 1.2
Dorfaufnahme im Landkreis Barnim
Pfarrkirche St. Johann Baptist in Lindern.JPG
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Pfarrkirche St. Johann Baptist in Lindern
Petrikirche in Rostock.jpg
Autor/Urheber: Jonas Rogowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Petrikirche in Rostock, Germany
Kirche-Messdorf.jpg
Autor/Urheber: Ghostwriter123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche zu Meßdorf (Oktober 2018)
Kloster Remse, Roter Stock 3q.jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kloster Remse, Roter Stock
Hoenow church1.JPG
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY 2.5
Feldsteinkirche in Hönow. Rechteckiger Granitquaderbau mit eingezogenem Chor und halbrunder Apsis. Erbaut wahrscheinlich zwischen 1200 und 1250 (jedenfalls vor 1250) direkt über dem Haussee neben einem ehemaligen slawischen Burghügel, dem heute abgetragenen Blocksberg. Das Dorf Hönow ist ein Ortsteil der Gemeinde Hoppegarten im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg und liegt im Barnim.
Seedorf RZ Kirche 2011-07-16 046.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in/bei Seedorf im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Odenbuell Nordstrand St Vinzenz IMGP2940 wp.jpg
Autor/Urheber: Smial, Lizenz: FAL
St. Vinzenz in Odenbüll, die einzige Kirche auf der heutigen Insel Nordstrand, die die Burchardiflut oder Zweite Grote Mandränke 1634 überstand
Nikolaikirche Kremmen 2016 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
ChurchRiepe.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Riepe, LK Aurich, Ostfriesland
St. Crucis Ziesar.jpg
Autor/Urheber: gregor rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Crucis in Ziesar
Bernitt.jpg
Dorfkirche in Bernitt, Mecklenburg-Vorpommern
Angermuende 05-2017 img10 monastery.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Peter-und-Paul-Kirche (Klosterkirche) in Angermünde (Brandenburg/Deutschland)
L1020950Verden Dom v SO.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dom in Verden, romanischer Turm ab 1151 aus Backstein im damaligen Venroneser Format, Schiff gotisch
Celler Schloss crop 3233.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Celler Schloss gründet sich auf einem befestigen Wehrturm mit dem Charakter einer Wasserburg, die eine Furt über die Aller bewachte und um 980 durch einen Brunonen-Grafen errichtet wurde. Das Schloss war eine der Residenzen der welfischen Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. Die vierflügelige Anlage ist das größte Schloss in der Region der südlichen Lüneburger Heide.
Cottbus - Kirche St. Nikolai 0001 HDR.JPG
(c) Stefan Fussan, CC BY-SA 3.0
Oberkirche St. Nikolai in Cottbus, Brandenburg, Deutschland
Kirche in Baumgarten.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Baumgarten, Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dorfkirche Vietznitz 2016 S.JPG
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Vietznitz
Gutenpaaren.jpg
Autor/Urheber: B-Probe, Lizenz: CC0
Gutenpaarener Kirche
RDG St.-Bartholomaeus Damgarten.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ribnitz-Damgarten - St.Bartholomäus in Damgarten - Südseite (Landkreis Nordvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern)
WiMueTurmBor1.JPG
Autor/Urheber: Netzhering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Windmühlenturm Borken NRW Germany
Heiligengrabe Abtei.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zisterzienser-Kloster (Westflügel der Abtei) in Heiligengrabe in Brandenburg, Germany
Böel Kirche.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Böel, Schleswig-Holstein, Kirche St. Ursula, Foto 2011
Provinz Pommern1880Andree.tif
Map of the Prussian province of Pommern (Pomerania) in 1880. Attention: The adjacent province of Westpreußen (Western Prussia) included also territories that before 1772 had been part of Greater Poland.
Dorfkirche Frankenfelde - Germany - panoramio.jpg
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Frankenfelde - Germany
Neukalen-kirche.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johanneskirche in Neukalen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kempen, Kuhtor (1).jpg
Autor/Urheber: Palickap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kempen, Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Kuhtor.
Seehausen (Altmark) Salzkirche.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
St. Marien in Neuenkirchen (Land Hadeln) von Suedost.jpg
Autor/Urheber: Hadulator, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Marien in Neuenkirchen (Land Hadeln), Deutschland, Niedersachsen, von Suedost
Auf dem Kauf 9 Lüneburg.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lüneburg in Niedersachsen. Das Haus (Straße und Hausnummer stehen im Namen) steht unter Denkmalschutz.
Falkenberg049Kirche.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Village church in Falkenberg, Altmärkische Wische
Gransee-Ruppiner-Tor-17-XII-2007-053.jpg
Das „Ruppiner Tor“ in der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gransee (Landkreis Oberhavel)
Dorfkirche Nechlin 2017 S.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Kirchdorf-kirche.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kirchdorf bei Grimmen
Treuenbrietzen St Nicolai.JPG
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Treuenbrietzen in Brandenburg. Die Kirche Sankt Nicolai ist katholische Kirche in Treuenbrietzen. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Wehrkirche Neuendorf.JPG
Autor/Urheber:

Berkholzer

Wolfgang Pulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Neuendorf, Gemeinde Oderberg, Landkreis Barnim, Land Brandenburg, Deutschland
Ringstedt Kirche.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Ringstedt (Niedersachsen), Kirche , Foto 2006
Lauenburg Kirche 03.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0
Lauenburg, Maria-Magdalenen-Kirche
Ihrhove Kirche Osten.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 4.0
Evangelisch-reformierte Kirche Ihrhove, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland
Niel Friedhof 3.JPG
Autor/Urheber: Kranenburger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kranenburg-Niel, Friedhof an der Bonifatius-Kirche mit alten Grabmälern
Sankt Marienkirche Grundhof.JPG
(c) Bera, CC BY-SA 3.0
St. Marienkirche in Grundhof, Südseite
Friedland Kirchenruine St. Nikolai 2011-01-28 126.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchenruine St. Nikolai in Friedland im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Tungerloh Antonius-Kapelle heller.JPG
Autor/Urheber: 4028mdk09, relaunch Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Antonius-Kapelle Tungerloh auf dem dortigen Friedhof (Nordrhein-Westfalen, Deutschland); die Kapelle dient seit 1993 auch als Autobahnkapelle an der A 31
Ansgarikirche Hage.JPG
Ansgarikirche in Hage
Doki zirkow.jpg
Dorfkirche in Zirkow (Mecklenburg-Vorpommern)
Wattmannshagen Kirche 2009-09-08 020.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Wattmannshagen im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Luebz Stadtkirche 2008-04-24 049.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Lübz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Uplewarder Kirche5.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Die Uplewarder Kirche
Kirche in Laage.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Laage
Pfarrkirche-St-Peter-Born-2013.jpg
(c) Tuxyso / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Peter Born in Born (Stadtteil von Brüggen)
Lubeck Grosse Petersgrube15.jpg
Autor/Urheber: Ymblanter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Große Petersgrube 15 (center, gable) and 17 (right, white), Lübeck
GLOCKENHOF LUE.jpg
Autor/Urheber: Stephan Komp., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Glockenhof im historischen Stadtzentrum der Hansestadt Lüneburg in Niedersachsen, Deutschland.
Dorfkirche Abtshagen (2008-04-03).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche_Abtshagen
Dorfkirche Hermersdorf Westturm Südwestansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche in Hermersdorf, Stadt Müncheberg, ist eine Feldsteinkirche aus dem Ende des 13. Jahrhunderts im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.
Dorfkirche und Friedhof Krummensee 28.JPG
Autor/Urheber: Picture taken by Marcus Cyron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Krummensee in Krummensee/Werneuchen. Die evangelische Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert, der Turm wurde im 14. / 15. Jahrhundert hinzugefügt. Das Innere wurde im Jahre 1866 neu gestaltet. Der neugotische Kanzelaltar stammt aus dem Jahr 1866.
Kirche in Kenz.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kenz, Mecklenburg-Vorpommern
2013.06.01.114810 Burg Anholt Isselburg.jpg
Autor/Urheber: Hermann Luyken, Lizenz: CC0
Burg Anholt in Isselburg, Germany
Hemme Kirche von Osten.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2013 hochgeladen.
Hohenkirchen Kirche 132.JPG
Autor/Urheber: Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hohenkirchen, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Zahrensdorf Kirche 2012-07-25 028.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Zahrensdorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Stift-Börstel-f-Kreuzgang.JPG
Autor/Urheber: Horsch, Willy, Lizenz: CC BY 2.5
Stift Börstel, Börstel-Berge
Greetsiel Steinhaus01.JPG
Autor/Urheber: Anaconda74, Lizenz: CC0
Greetsiel, Ostfriesland: Das Steinhaus, erbaut um 1600, Blick von Süden.
Stendal Katharinen, Kreuzgang 1865 umgebaut 772.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Backsteinportal des Spitals in sehr später Gotik. Das Spiralmuster der Oberflächen ähnelt dem am Nordanbau der Marienkirche, dort allerdings nur sparsam im gotischen Teil (unter Traufenhöhe), gehäuft hingegen im Renaissancegiebel.
Apenburg Bergfried.jpg
(c) Björn Gäde, CC BY-SA 3.0
Bergfried der Apenburg in Sachsen-Anhalt
Kiekinpott01.jpg
Befestigungsturm „Kiek in Pott“ der Stadtmauer Zerbst/Anhalt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Stralsund Frankenstraße, 36 (2011-07-19, by Klugschnacker in Wikipedia) 1.jpg
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Foto zeigt ein Haus (bzw. Details des Hauses) in der Frankenstraße in Stralsund, Deutschland. Die Hausnummer steht im Dateinamen.

Aufgenommen am 19. Juli 2011 vom Benutzer:Klugschnacker.
Jülich-Kirchberg Denkmal-Nr. 38, Am Schrickenhof 2 (821).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Pfarrkirche St. Martinus, Bauzeit: A. 16. Jh, Adresse: Am Schrickenhof 2 in Jülich (OT Kirchberg), Eintrag in die Denkmalliste:
Siechenkapelle St Laurentius (Neuruppin)2.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
Siechenkapelle St Laurentius (Neuruppin)
Heinsberg Gangolf von Norden.jpg
Autor/Urheber: Alupus, relaunch Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Propsteikirche St. Gangolf, Heinsberg, von Norden (Burgberg) aus gesehen
Midlum Kirche268Schiff+Chor S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pankratiuskirche in Midlum (Land Wursten), Östliches Schiff und Chor von Süden
Werben Elbtor.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Elbtor in Werben
Xanten Das Gotische Haus.jpg
Autor/Urheber: Hans Peter Schaefer (http://reserv-a-rt.de), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Das Gotische Haus
KapelleAengenesch.JPG
Autor/Urheber: Sven Tombers, Lizenz: CC BY 2.5
Pilgrimage church in Aengenesch, Geldern, Germany
Church of Schnega3.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Michaelis in Schnega im Wendland.
Kurkölnische Landesburg Zülpich-0040renat.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Kurkölnische Landesburg Zülpich
Tessin Kirche 3.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Tessin (Mecklenburg) / Church in Tessin (Mecklenburg-Western Pomerania)
Xanten - Klever Tor 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klever Tor in Xanten
Saint Mary's church in Ribnitz Damgarten.JPG
Autor/Urheber: User:Rimshot, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Marienkirche in Ribnitz-Damgarten, Deutschland
Oldendorp Kirche Süden.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Oldendorp, LK Leer, Ostfriesland, Deutschland
Kirche Ramelsloh.JPG
Autor/Urheber: Gemeinde Seevetal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Ramelsloh, Gemeinde Seevetal
Kirche in Retgendorf.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Retgendorf, Landkreis Parchim
Goch - Steintor 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steintor in Goch
Dorfkirche Fröhden - Germany - panoramio.jpg
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Fröhden - Germany
Teterow-kirche2008.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Teterow
Kirche Scholen (Niedersachsen) IMGP4399 smial wp.jpg
Autor/Urheber: Smial, Lizenz: FAL
Die Kirche zu Scholen ist eine evangelische Kirche in der niedersächsischen Gemeinde Scholen. Südfassade.
Egsdorf Kirche Luckau.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luckau in Brandenburg. Die Kirche in Egsdorf steht unter Denkmalschutz.
Kirche in Grüssow.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Grüssow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Treuenbrietzen Sankt Marien2.JPG
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY 2.5
Sankt Marienkirche in Treuenbrietzen, kreuzförmige Gewölbebasilika aus dem 13. Jahrhundert. Die Stadt liegt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg und gehört zum Fläming.
Kambs (Vorbeck) Kirche 2009-08-04 079.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kambs im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dorfkirche Werder Südansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Werder, Ortsteil von Jüterbog in Brandenburg: Kern Anfang 13. Jh., Chor 1393 (d) erweitert, Dach des Schiffs 1308 (d), Glockengeschoss aus Backstein 15. Jh., südliche Fenster des Schiffs im 19. Jh. verändert.
L1040688b Fahrendorf.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Fahrendorf, Gemeinde Dähre
St. Nicolai in Mölln.jpg
(c) Volker Fisch, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Nicolai in Mölln
Kapelle Hannoversche Straße 23 in Altwarmbüchen (Isernhagen) IMG 4747.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hannoversche Straße in Altwarmbüchen (Isernhagen). Niedersachsen, Deutschland
Alexanderkirche in Wildeshausen (Vorderansicht).JPG
Autor/Urheber: WilfriedC (Wilfried Cordes), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alexanderkirche in Wildeshausen (Vorderansicht)
Kamp lintfort 2011 006.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2011 hochgeladen.
Parchim town hall S.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Giebel des Rathauses in Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kirche in Samtens auf Rügen, Blick von Nordost (2009-05-17).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die de:Kirche Samtens auf Rügen, Blick von Nordost (2009-05-17).
Brömsehaus Lüneburg 001.JPG
Autor/Urheber: Apostoloff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buildings in Lüneburg
Vielitz church SE.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Vielitzsee-Vielitz in Brandenburg, Deutschland (Blick von Südosten)
Kirche Neuenkirchen Nordostansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Feldsteinkirche in Neuenkirchen bei Anklam entstand vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. In seinem Innern steht vor dem Altar eine Grabplatte von Johannes Lughe mit seiner Frau. Das Epitaph stammt aus dem Ende des 14. Jahrhunderts.
Ziesar5 DSC0836.JPG
Autor/Urheber: Wistula, Lizenz: CC BY 3.0
Burg Ziesar
L1020954Verden Andreaskirche Turm v Süden nah.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turm der Andreaskirche in Verden, romanischer Schaft aus Werkstein, spätgotische Obergeschosse aus Backstein
Koserowchurch.jpg
Autor/Urheber: Unukorno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Koserow, Usedom, Kirche
Hannover Döhrener Turm 2006-09-17.jpg
Autor/Urheber: Stern, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hannover, Döhrener Turm
Neuruppin Lichtenberg church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neuruppin-Lichtenberg in Brandenburg, Deutschland
Kirche in Alt Meteln.jpg
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Alt Meteln, Landkreis Nordwestmecklenburg
Bad Freienwalde (Oder) (DerHexer) 2010-10-31 011.jpg
Autor/Urheber: DerHexer, Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bild aufgenommen in Bad Freienwalde (Oder). Kirche in Bad Freienwalde (Oder)
Kuddewörde Kirche St Andreas.JPG
Autor/Urheber: Matzematik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Andreas in Kuddewörde, Kreis Herzogtum Lauenburg, Deutschland
Johanniskirche Hoyerswerda.jpg
Johanniskirche Hoyerswerda
Ringenwalde church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Ringenwalde (Gemeinde Märkische Höhe) in Brandenburg, Deutschland
Nikolai-Kirche (Löbau) Schiff v NW.jpg
Autor/Urheber: Fiver, der Hellseher, relaunch Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schiff der Sankt-Nikolai-Kirche in Löbau aus Nordwesten
Goßmar Kirche Luft2013RaBoe 1204.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Blick auf Goßmar, heute Ortsteil der Stadt Sonnewalde auf einem Überführungsflug vom Flugplatz Nordholz-Spieka über Lüneburg, Potsdam zum Flugplatz Schwarzheide-Schipkau
Prebberede Belitz church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Prebberede-Belitz in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Huelchrath 2016-04-09 2.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC0
Schloss Hülchrath
Burgtor grosse burgstrasse Lübeck IMG 7623.JPG
Autor/Urheber: Bjoertvedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 no
Burgtor i Lübecks bymur, nord i gamlebyen. Tyskland.
Kirche Diedrichshagen.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Diedrichshagen Mecklenburg-Vorpommern / Church in Diedrichshagen Mecklenburg-Western Pomerania
Zachow Kirche566Ostgiebel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostgiebel der Dorfkirche in Zachow im Havelland
Am Berge 5 Lüneburg.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lüneburg in Niedersachsen. Das Haus in der Straße Am Berge (Hausnummer im Namen) steht unter Denkmalschutz.
Dorfkirche Sadenbeck 2017 NE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Kirche Liepen Vorpommern.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Liepen, Landkreis Ostvorpommern, Ostgiebel und Sakristei
2018 08 15 St Michael (Wachtendonk)2-2,5°heller.jpg
Autor/Urheber: Rudolfo42, adaption Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche "St.Michael" in Wachtendonk von Osten; Nachbearbeitung: Drehung um etwa 2,5° im Uhrzeigersinn, Erhöhung der Helligkeit um 36%, Kontrast und Sättigung um je 18%
Kapelle-Hanstedt-II.jpg
Autor/Urheber: http://wiki-de.genealogy.net/Benutzer:Agrum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kapelle im Uelzener Ortsteil Hanstedt II
Hünxe Drevenack-Evangelische Kirche Drevenack.jpg
Autor/Urheber: Dat doris, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche Drevenack
DorfkircheZarpen01.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church in Zarpen.
KM St Marien1.jpg
Autor/Urheber: PaulT (Gunther Tschuch), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kamenz, St Marien
Roskow567Kirchturm S.jpg
Autor/Urheber: Ulamm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turm der Dorfkirche in Roskow von Süden
Güstrow-StMarien-2010 ReiKi.jpg
Autor/Urheber: Reinhard Kirchner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Güstrow - Pfarrkirche St.Marien
Dorfkirche von Groß Schönebeck (Barnim).JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Templin Prenzlauer Tor.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prenzlauer Tor in Templin
Warnkenhagen Kirche 2009-08-20 196.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Warnkenhagen im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Eckwarden Kirche109Ostgiebel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostgiebel der frühgotischen Backsteinkirche in Eckwarden
Dorfkirche Suckow Südostansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche in Suckow ist eine Saalkirche im Landkreis Ludwigslust-Parchim, die vermutlich im 14. Jahrhundert errichtet wurde. In seinem Innern ist ein neugotisches Altarretabel aus dem Jahr 1867
St. Martini et Nicolai Steinkirchen.png
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Luftaufnahme der Kirche in Steinkirchen
Schweriner Dom.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südportal des Schweriner Doms
TarnowChSouthside.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl (talk) 17:33, 8 August 2010 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tarnow church from the south-
Buesum kirche 29.09.2013 13-10-00.JPG
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY 3.0
St Clemens church, Büsum, German North Sea Coast in autumn.
Kirche Kemnitz.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Kalkar Grabenstraße 66.jpg
Autor/Urheber: HenkvD, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kalkar, Grabenstraße 66; Städtisches Museum Kalkar
Kirche Holtgaste.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Liudgeri-Kirche in Holtgaste/Ostfriesland
Blick auf St. Clemens 1.jpg
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische St.-Clemens-Kirche in Holte-Lastrup (Lähden). Erstmals 1276 erwähnt. 1523 neu erbaut, Turm von 1852.
Mittenwalde Tor.jpg
Autor/Urheber: SteffenKahl, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Pulverturm und Berliner Tor in Mittenwalde
Heppendorf Katholische Kirche 01.JPG
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
St. Dionysius in Sindorf-Heppendorf, Kerpen, Germany
Tempzin Warmhaus.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Tempzin, Warmhaus des Klosters, Foto 2007
Bremen Liebfrauenkirche vom Markt963.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Unser Lieben Frauen in Bremen, vom Markt gesehen
Magdeburg St. Petri Südliche Vorhalle.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Olaf2 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Petri-Kirche Magdeburg, südliche Vorhalle, am 6.11.2005 aufgenommen durch Olaf2
Kapelle am Deich Lemwerder.jpg
Autor/Urheber: Traveler100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle am Deich in de:Lemwerder.
Ordonnanzhaus brb.jpg
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ordonnanzhaus in brandenburg
Damshagen Kirche 2009-01-02 035.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Damshagen im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Müsselmow Kirche Solaranlage 2013-04-25 355.JPG
Autor/Urheber: Niteshift in cooperation with Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Müsselmow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Lübow375Chor v NNO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
The church in Lübow is the oldest one in Mecklenburg. Originally, it had been built for the nearby residence of tne dukes.
Warfleth Kirche v NO 507.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Warfleth
07 Tangermünde alte Kanzlei.JPG
Autor/Urheber: Horus49, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Alte Kanzlei von 1407, Teil der Kaiserburg Karls IV.
Kirche plaue.JPG
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
kirche plaue
Nicolaikirche in Luckau.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luckau in Brandenburg. Die Nicolaikirche in Luckau steht unter Denkmalschutz.
Neustadt-Glewe Alte Burg 2007-05-05 021.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Alte Burg Neustadt-Glewe, Mecklenburg-Vorpommern
Sankt Andreas Korschenbroich 2014.jpg
Autor/Urheber: CaS2000, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Andreas in Korschenbroich
Tangermuende Eulenturm 2011-09-18.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Tangermünde

Eulenturm
SMX von Sueden.jpg
(c) Stephan Kube, CC BY-SA 3.0
Eingang zum StiftsMuseum Xanten
St. Stephanus (Hoeningen)2.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
St. Stephanus (Hoeningen)
St. Cosmae und Damiani-Kirche in Dörverden IMG 9263.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Cosmae und Damiani-Kirche in Dörverden, Niedersachsen, Deutschland.
Xanten Marienbaum Chor von N 2010 022.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wallfahrtskirche Marienbaum
Dorfkirche St. Laurentius in Hornstorf 1.jpg
Autor/Urheber: Burkhard Mücke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Laurentius-Kirche in Hornstorf, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Franziskanerkloster Neubrandenburg 2014 3 29 026.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Franziskanerkloster Neubrandenburg:
Ostseite der Ardorfer Kirche.JPG
Autor/Urheber: GregorHelms, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostseite der Ardorfer Kirche, Ardorf, Stadtteil der Stadt Wittmund, Landkreis Wittmund, Niedersachsen, Deutschland
L1050077 Schönfeld.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche in Schönfeld (Elbe) (heute Gemeinde Kamern)
Börnicke Dorfkirche.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Börnicke, Südseite
Dahlen Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Olaf2 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche von Dahlen, Bild aufgenommen am 26.1.2006 von Olaf Meister
Basedow church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Basedow in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
HGW Markt 13.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Markt 13 in Greifswald
Kirche in Rövershagen.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Rövershagen, Landkreis Bad Doberan
Wassenberg Kirche St. Georg Kirchturm.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Propsteikirche Wassenberg
Plauer Torturm Brandenburg an der Havel.JPG
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY 3.0
Plauer Torturm, wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert, einer der vier erhaltenen der ehemals neun Tortürme der Stadtmauer in Brandenburg an der Havel, Brandenburg.
Kirche in Sanitz.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Sanitz, Landkreis Bad Doberan
Dorfkirche Schlenzer Nordostansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Feldsteinkirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Im 15. Jahrhundert kam der Westturm hinzu, der 1753 einen Aufsatz erhielt. In seinem Innern befinden sich unter anderem ein Altar aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts sowie eine Fünte aus dem 19. Jahrhundert.
St.-Matthäus-Kirche (Resterhafe)84.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
St.-Matthäus-Kirche (Resterhafe)
Loxstedt - Marienkirche 2004.jpg
Autor/Urheber: Mark Michaelis, Lizenz: CC BY-SA 2.0
St. Marienkirche in Loxstedt, 2004
Angermuende chapel.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Heilig-Geist-Kapelle in Angermünde in Brandenburg, Deutschland (15. Jh., dreijochige Hallenkirche mit Sterngewölbe, 1698 an die französisch-reformierte Gemeinde übertragen, mehrfach umgebaut)
"Wnętrze" kościoła - panoramio.jpg
(c) 7alaskan, CC BY-SA 3.0
"wnętrze" kościoła
Gartz, Stettiner Tor.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aufnahme des Stettiner Tor´s in Gartz/Oder. Erbaut im 13. Jahrhundert.
Tempzin Kirche 1.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Tempzin, Klosterkirche, Foto 2007
St. Nicolai-Kirche zu Bredstedt.JPG
Autor/Urheber: Goegeo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ev.-luth. St. Nicolai-Church in Bredstedt, North Frisia, Germany
Kirche Waldfeucht Bild 1.jpg
Autor/Urheber: Alupus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Katholische Kirche in Waldfeucht
Kirche in Blankenhagen.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Blankenhagen, Landkreis Bad Doberan
MarienkircheAnklam.JPG
Marienkirche in Anklam
St Nikolaus Beuster outside.jpg
Autor/Urheber: Arne Groh, Lizenz: FAL
Church St Nicolaus in Beuster. Complete build from baked bricks. The church was finished to build in 1172.
Neuwerk-Turm.jpg
Leuchtturm auf Neuwerk, Deutsche Nordseeküste bei Cuxhaven.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 44.
Bardowick.dom.gesamt.wmt.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Meinhart, Hamburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dom zu Bardowik, südliche Fassade
Aken, St. Mary´s Church .jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Dom St. Nikolai (Greifswald).jpg
Autor/Urheber: Sven Segler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Greifswalder Dom St. Nikolai
Mönchskirche vom neuen Rathaus.jpg
Autor/Urheber: Vanellus Foto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mönchskirche Salzwedel vom Turm des Neustädter Rathauses gesehen
Trollenhagen-Kirche-02.jpg
Dorfkirche Trollenhagen, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Parchim Bartholomaeuskapelle 2008-08-30.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Bartholomäuskapelle in Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Gnoien Kirche 2009-08-20 084.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Gnoien im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Hamminkeln Klosterkirche Marienthal von SO.jpg
Autor/Urheber: photo Kateer, revision Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Abbey church of Hamminkeln, seen from south-east
Angermuende Stope Burg.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Angermünde Ortsteil Stolpe in Brandenburg. Der Bergfried der Burg Stolpe stammt aus dem 12. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz.
Chapel of Jeetzel2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 4.0
Kapelle im Dorf Jeetzel im Wendland.
Church Bangstede.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Bangstede, LK Aurich, Ostfriesland
Kirch Mummendorf Kirche 2012-02-26 019.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in/bei Kirch Mummendorf im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dorfkirche Pessin.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Dorfkirche in Pessin
Rabenkirchen Marienkirche.jpg
Autor/Urheber: Agnete, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche Rabenkirchen von Süden
Apostelkirche Deezbuell.JPG
Autor/Urheber: JLKiel, Lizenz: CC0
Apostelkirche in Deezbüll, Nordfriesland
Lensahn-Kirche.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Gurkentee in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Lensahn Kirche, St. Katharinen
Stralsund, Germany, Rathaus, Alte Stadtwaage (2006-09-26).JPG
Autor/Urheber: de:Benutzer:Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Stralsund,_Germany,_Rathaus,_Alte_Stadtwaage_(2006-09-26)
St.-Nicolai-Kirche Werdum.jpg
St.-Nicolai-Kirche in Werdum
Neuenkirchen Kirche.JPG
Autor/Urheber: Skäpperöd, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Neuenkirchen, Landhagen, Ostvorpommern
St. Marienkirche Isernhagen KB.jpg
Autor/Urheber: Losch in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: Attribution
St. Marienkirche in der Kircher Bauerschaft (Isernhagen)
Düren Denkmal-Nr. 1-036, Hohenzollernstraße-Waisenhausstraße (168).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Stadtmauerrest, Bauzeit: 13. Jh., Adresse: Hohenzollernstraße/Waisenhausstraße in Düren (OT Düren), Eintrag in die Denkmalliste:
70972 Arneburg St. Georg.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche St. Georg in Arneburg
Niederzier-Hambach Denkmal-Nr. 3, Bachstraße 1 (1455).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Pfarrkirche Heiliger Abt Antonius Hambach, Bauzeit: 1879, Adresse: Bachstraße 1 in Niederzier (OT Hambach), Eintrag in die Denkmalliste: 30.04.1986
70776 Vorland Kirche.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steintor = Dorfkirche in Vorland, zu Splietsdorf
Holzendorf Kirche 2013-04-25 320.JPG
Autor/Urheber: Niteshift in cooperation with Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Holzendorf (bei Sternberg), Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Lorenzkirch Kirche.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Laurentius-Kirche Lorenzkirch
Beggerow Kirche Chor Ostseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Beggerow, Landkreis Demmin, Chor, Nordostseite
Kirch Mulsow Kirche 3.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Kirch Mulsow, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Mariendrebber Kirche.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mariendrebber, gotische Backsteinkirche St. Marien und Pankratius
Huisberden St. Petrus PM17-1.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bedburg-Hau-Huisberden, St. Petrus
Zoerbig Bergfried Schloss.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Eutin 2005 110a.jpg
Marktplatz mit Kirche in Eutin / Schleswig Holstein
St. Markus (Schneppenbaum)6.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
St. Markus (Schneppenbaum)
L1050079 Schönfeld.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche in Schönfeld (Elbe) (heute Gemeinde Kamern)
Broock Kirche 2008-03-26.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Broock, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Goldberg Kirche 2008-03-26.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Goldberg, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
ChurchHoltrop.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Holtrop, Landkreis Aurich, Ostfriesland
Ganderkesee St. Cyprian und Cornelius 02.jpg
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt.
Sankt-Johannis-der-Täufer-Kirche in Drakenburg IMG 9090.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Johannis-der-Täufer-Kirche aus dem 12. Jahrhundert in Drakenburg, Niedersachsen, Deutschland
Eingang zur St.Marienkirche in Isernhagen IMG 3947.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingang zur St.Marienkirche in Isernhagen
Grimmen St Marien.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grimmen - Landkreis Nordvorpommern - Pfarrkirche St. Marien
NRW, Dinslaken - St.Vincentius 02.jpg
Autor/Urheber: Островский Александр, Киев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Северный Рейн-Вестфалия, Динслакен – церковь Святого Викентия
ChurchNüttermoor.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. St. Petrus-Kirche in Nüttermoor, LK Leer, Ostfriesland
Weeze - Sankt Cyriakus 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Cyriakus in Weeze
St.Martin NienburgWeser rIMG 4961.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
St. Martin in Nienburg/Weser
Ballwitz-Kirche.jpg
Dorfkirche Ballwitz, eingemeindeter Ortsteil der Gemeinde Holldorf, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Flögeln-2012 by-RaBoe 03.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Flögeln 2012
Gägelow PCH Kirche 2008-09-17 018.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Gägelow, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Stendal Scharnhorststrasse 1 2011-09-17.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stendal Gertraudenhospital, Scharnhorststraße 1
ChurchEsklum.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Esklum, LK Leer, Ostfriesland
Krummin St, Michael 3.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2014 hochgeladen.
Marienkirche FFO.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Oge68 in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Tangermuende Schrotturm-01.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Holzhausen (Kyritz) church 2016 E.JPG
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
70724 Heiligenhagen Kirche.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Heiligenhagen
Gustow kirche imgp7751.jpg
Autor/Urheber: Smial in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Kirche in Gustow, Rügen
Cuxhaven Schloss Ritzebuettel 2006-04-08 84.jpg
Autor/Urheber: de:User:Sputnik, Lizenz: LGPL
Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven mit Kanone. - Der mittelalterliche Backsteinturm wurde später mit einem wohnlichen Vorbau ausgestattet.
Calau church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Stadtkirche in Calau in Brandenburg, Deutschland
St Jakobi Luebeck.jpg
St. Jakobikirche in Lübeck
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Lübeck.
Dorfkirche Gross Machnow Westturm Suedostansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Dorfkirche in Groß Machnow ist eine Feldsteinkirche mit eingezogenem Chor und halbrunder Apsis aus dem 13. Jahrhundert. In seinem Innern befindet sich ein Altaraufsatz aus dem Jahr 1699 sowie eine Hufeisenempore aus dem Jahr 1690. Ein Epitaph erinnert an Otto von Schlabrendorf.
Groß Zicker, St. Katharinen-Kirche,02.jpg
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Groß Zicker, St. Katharinen-Kirche
Dülseberg - Feldsteinkirche.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dülseberg, Ortsteil von Diesdorf (Altmarkkreis Salzwedel). Namenlose Feldsteinkirche (Kulturdenkmal), umgeben von einem planiertem Friedhof. Nach der Wende wurde die Kirche restauriert und unter Denkmalschutz gestellt. Auf dem Kirchhof findet sich nur noch eine Grabstelle mit Grabstein, dessen Vorderseite aber vollständig mit Dornengestrüpp überwuchert ist.
Kloster Friedland Refektorium 2.jpg
Autor/Urheber: Rüdiger Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Refektorium der Ruine von Kloster Friedland, Blick nach Nordwesten.
70981 Kabelitz Kirche.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Kabelitz
ChurchUphusen.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Emden-Uphusen, Ostfriesland
Prenzlau, Kościół Mariacki - panoramio.jpg
(c) 7alaskan, CC BY-SA 3.0
Prenzlau, Kościół Mariacki
Kirche Langlingen.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Langlingen im Landkreis Celle. Die Kirche befindet sich direkt am Gutshof und steht unter Denkmalschutz.
Dorfkirche Wulkow Chor Südansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche in Wulkow, Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Oder-Spree, ist eine Feldsteinkirche, die 1874 in neugotischen Formen erneuert wurde. Gleichzeitig errichtete die Kirchengemeinde den Westturm.
Dorfkirche Drechow (2008-04-03).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche_Drechow
Borgentreck-Turm Hannover VHS.jpg
Autor/Urheber: de:Benutzer:Nifoto, Lizenz: Copyrighted free use
Stadtmauerrest mit Turm in Hannover in der Volkshochschule
Suelstorf Kirche.jpg
Autor/Urheber:

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Barghaan in der Wikipedia auf Deutsch

(Originaltext: Barghaan), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Sülstorf (Mecklenburg)
Diebesturm.jpg
Diebesturm, Rest der Stadtbefestigung
Alpen-Veen St. Nikolaus PM17.jpg
Autor/Urheber: PIeter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alpen-Veen, St. Nikolaus
Kirche in Damm.jpg
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Damm, Landkreis Parchim
Behrenhoff-Kirche-SW-160316-076.jpg
Autor/Urheber: Chron-Paul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Behrenhoff aus Südwest nach den Außenrestaurationen
Prenzlau, St Georgskapelle. brighter 8978cut.jpg
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Prenzlau, St Georgskapelle.
BRB-Paulikloster3.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY 3.0
Brandenburg (Havel), ehem. Paulikloster (Dominikanerkloster) in der Neustadt
GA Großes Heiliggeistspital750.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Backsteinportal des Spitals in sehr später Gotik. Das Spiralmuster der Oberflächen ähnelt dem am Nordanbau der Marienkirche, dort allerdings nur sparsam im gotischen Teil (unter Traufenhöhe), gehäuft hingegen im Renaissancegiebel.
Kirche Ludorf-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Oktogonale Dorfkirche Ludorf, Landkreis Müritz
Hasbergen Laurentiuskirche von NO079.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laurentiuskirche in Delmenhorst Hasbergen von Nordosten: Feldsteinmauern und Turmtriforien um 1200, Backsteinchor mit Dreifenstergruppe frühgotisch 2. Hälfte 13. Jh., Langhauserneuerung 1712
Kirche in Garz, Prignitz (2007-10-19).jpg
Autor/Urheber: de:Benutzer:Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Garz, Gemeinde Plattenburg, Brandenburg
Baukau, Schlosskapelle Strünkede foto1 2012-03-28 10.32.JPG
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baukau, Schlosskapelle Strünkede
Aachener Tor.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aachener Tor in Bergheim (Rhein-Erft-Kreis)
Klus.JPG
(c) Cathesso, CC BY-SA 3.0
Die alte Klus in Spaden
Leplow Kirche 01.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Dorfkirche Leplow, Landkreis Nordvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
Groß Welle church 2016 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Werenzhain kirche.JPG
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Werenzhain
Dornum Beningaburg.jpg
Autor/Urheber: Lokilech, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beningaburg in Dornum
Schiffdorf St.Martin186Schiff.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martinskirche Schiffdorf: Schiff von der Orgelempore
20030501270NR Erxleben (Osterburg) Kirche.jpg
Autor/Urheber:

Ich bin Dr. Jörg Blobelt, Architekt und Architekturfotograf. Geboren bin ich 1949. Seit Jahrzehnten wohne ich in Dresden. Mein Engagement für die fotografische Dokumentation von Baukunst - und damit für deren Erhaltung - begann vor einem halben Jahrhundert 1965 mit dem ersten eigenen Dachkammer-Fotolabor. Heute hilft mir meine dBASE-Bilddatenbank DENKMAL.DBF dabei, die Übersicht und den Zugriff auf ca. 10.000 Bauwerke mit hunderttausend Fotos zu gewähren. Ich will hier in Wikipedia versuchen, einen Teil meines Bildmaterials gemeinnützig zur Verfügung zu stellen. Vollständig ist das aber nicht möglich. Schon aus rechtlichen Gründen kann ich z.B. wertvolle Innenaufnahmen teilweise nicht ins Netz hochladen, würde sie aber Fachleuten bei Bedarf zugänglich machen.

Emoji u1f989.svg Ich wurde mit der FotoEule 2018 ausgezeichnet.
, renaturized by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
01.05.2003 Erxleben (Osterburg): Dorfkirche (GMP: 52.750046,11.763102), Feldsteinbau um 1150. [F20030501A12.jpg]20030501270NR.JPG(c)Blobelt
Cahnsdorf Kirche Luckau.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luckau in Brandenburg. Die Kirche in Cahnsdorf steht unter Denkmalschutz.
Brandshagen kirche.jpg
Autor/Urheber: DB 11, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Brandshagen, Kirche
Bergen auf Rügen - Sankt-Marien-Kirche (2) (11402631516).jpg
Autor/Urheber: Gerhard Giebener, Lizenz: CC BY 2.0
Die Kirche befindet sich rückseitig des Marktplatzes und umfasst auch Kirchhof und Klosterhofbereich. Sie wurde um 1180 unter Fürst Jaromar I. als eine romanische Basilika mit Querschiff erbaut. Im Jahr 1193 wurde sie zur Klosterkirche Bergen geweiht. Sankt Marien gehört zu den frühesten Backstein-Kirchenbauten im norddeutschen Raum und ist zudem das älteste Gebäude Rügens. Mit dem 67,4 m hohen und von überall her weithin sichtbaren Kirchturm ist sie ein markantes Wahrzeichen in der Silhouette der Stadt Bergen. Von 1896 bis 1903 wurde die Kirche letztmalig im größeren Stil restauriert und ergänzt. 2004 wurde die Basilika in die "Europäische Route der Backsteingotik" aufgenommen und 2005 in das Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler".
Kirche Karby.1.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchturm der Kirche in Karby.
Germany Luebeck St Petri Turm.jpg
(c) Arnold Paul, CC BY-SA 3.0
Turm der St. Petri Kirche in Lübeck
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Lübeck.
Kirche Daverden.jpg
(c) Dirk Godlinski, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Sigismund mit altem Friedhof in Daverden (Gemeinde Langwedel, Landkreis Verden).
Nettesheim1 St Martinus.JPG
Rommerskirchen-Nettesheim, St. Martinus
Dorfkirche Neuenhagen 01.JPG
Autor/Urheber: Marcus Cyron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Neuenhagen. Die evangelische Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Sie wurde in Teilen 1898 erneuert; sie gehört und dient einer lutherischen Gemeinde der unierten Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz.
Gransee Marienkirche-6 WT2005.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
St. Stephanuskapelle Hasselt PM17 02.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voormalige St. Stephanuskapelle in Bedburg-Hau-Hasselt
Buelow church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Schorssow-Bülow in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Groß Kiesow, Kirche (2008-08-31).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Groß Kiesow, Kirche (2008-08-31)
Satow Kirchenruine2.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2013 hochgeladen.
Church in Behlendorf052.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church in Behlendorf
L1040701 Kirche Bühne.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Bühne, spätromanisch mit wohl schon gotischen Schallöffnungen
Düsedau Kirche.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Olaf2 in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Düsedau, Bild aufgenommen am 7.8.2005 von Olaf Meister, erteilte Lizenz: GNU-FDL
Sankt Jodokus Kirche zu Keppeln 04 PM16.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sankt Jodokus Kirche zu Keppeln
Buckow Nennhausen Kirche 2016 SO.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, adaption Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
St.AntoniusKirche-Neukirchen-Ostholstein-20080707-2.jpg
Autor/Urheber: Hans A. Rosbach, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.Antonius Kirche is a church in Neukirchen, Ostholstein, Schleswig-Holstein
Retschow Dorfkirche 3.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Retschow
Dorfkirche Rindtorf.jpg
Autor/Urheber: Kimrindtorf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Rindtorf
Briest 09 16 08 .jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Nikolai-Kirche Briest
Neuruppin Gnewikow Gutsstraße 37 Dorfkirche 2.JPG
Autor/Urheber: Florian Schäffer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Gnewikow, Stadt Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland
ChurchNesse.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. St. Marien-Kirche in Nesse, LK Aurich, Ostfriesland
St. Gertrudenkapelle.jpg
Autor/Urheber: Kerawo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schräge Seitenansicht der Kapelle
Dorfkirche Schoenfeld Nordansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche Schönfeld ist eine Backsteinkirche aus der Zeit um 1400. In seinem Innern befindet sich unter anderem eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert.
Lichtenhagen - Dorfkirche Choransicht.jpg
Autor/Urheber: Eligius Gründelschilf, Lizenz: CC BY 3.0
Elemenhorst/Lichtenhagen Dorf bei Rostock - Kirchenchor der Dorfkirche
Church of Stapel2.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Marien in Stapel (Amt Neuhaus).
Bruel Kirche 3.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Brüel, Kirche, Foto 2007
Griethausen, Sankt Martinuskirche foto6 2011-02-09 14.14.JPG
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Griethausen, Sankt Martinuskirche Dm59
Borkow Kirche 2009-04-16 022.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche und Kapelle in Borkow im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Wismar Klosterkirche 2008-06-10 049.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Ehemalige Klosterkirche (Schwarzes Kloster), heute Sporthalle und Aula der Goethe-Schule, in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
Pulverturm.Orsoy.jpg
Pulverturm Orsoy
Kirche in Bröckel (Flotwedel) IMG 3437.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Bröckel, Niedersachsen, Deutschland.
Neuruppin Wulkow church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neuruppin-Wulkow in Brandenburg, Deutschland
Niepars kirche 1.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Alma als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche von Niepars
St. Georg-Kirche Celle@20160610.jpg
(c) Hajotthu, CC-BY-SA-3.0
St. Georg-Kirche, Blumlage, Celle
Steffenshagen Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steffenshagen Kirche
Dorfkirche Badendiek NO.jpg
Autor/Urheber: Karin Martin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Badendiek Nordostansicht
SDL Tangermünder Tor 761.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tangermünder Tor in Stendal
Westenbrügge Eingang mit Treppengiebel.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2013 hochgeladen.
Engensen St.Marcus Kapelle IMG 8749.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
St.Marcus-Kapelle in Burgwedel/Engensen
St. Severin Keitum Turm und Langschiff@20171229.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Turm und Langhaus der Dorfkirche St. Severin in Keitum auf Sylt
Altlandsberg Stadtpfarrkirche St. Marien Südostansicht mit Chor 01.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtpfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert in Altlandsberg, Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg
Altentreptow Neubrandenburger Tor.jpg
Autor/Urheber: erell, Lizenz: CC BY 2.5
Altentreptow - Landkreis Demmin - Neubrandenburger Tor
MuensterWolbeckDrostenhofStrassenseite.jpg
Autor/Urheber: STBR, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Front view of one of the secondary buildings of the "Drostenhof" in Wolbeck, borough of Münster, Westphalia, Germany
Doberlug-Kirchhain Frankena Kirche.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Doberlug-Kirchhain in Brandenburg, Ortsteil Frankena. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Esgrus St.-Marien-Kirche SO.jpg
Autor/Urheber: Agnete, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Esgrus St.-Marien-Kirche
Heimerzheim Vorburg 002.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, cut Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burg Heimerzheim aus nordwestlicher Richtung, Luftaufnahme (2015)
Münstertor, Zülpich-9986.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Münstertor, Zülpich
Kirche in Prohn.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Prohn, Mecklenburg-Vorpommern
Marienkirche Beeskow.JPG
Autor/Urheber: Schmidti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche in Beeskow, Deutschland, fotografiert von der Spreeinsel (Fischerkiez) aus.
St. Medardus (Bergheim-Auenheim) (4).JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Medardus (Auenheim, Bergheim)
Kirche Bodstedt (2008-05-01).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Bodstedt (2008-05-01)
Kloster Zeven und St Viti Kirche Zeven 16.JPG
Autor/Urheber: Bin im Garten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Zeven und St. Viti Kirche in Zeven
Kirche reepsholt 002.JPG
Autor/Urheber: Mario Becker -Project-B-WW, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Ansicht Kirche Reepsholt 1
Cruewell-Haus, Rückseite (Herford) (2).jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cruewell-Haus, Herford
Bad-Schwartau-Georgskapelle-01.jpg
Autor/Urheber: Hfst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Schleswig-Holstein mit der ID
AkenDessauerturm.JPG
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dessauer Turm in Aken (Elbe)
Marienkirche in Dessau.jpg
Autor/Urheber: M_H.DE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche in Dessau
Wolkow Wildberg Kirche Nordost.jpg
Autor/Urheber: User:Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolkow, Gemeinde Wildberg, Nordseite der Kirche
Klosterkirche Mühlberg 001.JPG
Autor/Urheber: Der Buckesfelder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche des Klosters Marienstern in Mühlberg, dem südlichsten brandenburgischen Ort an der Elbe
Kirchwalsede483S.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bartholomäuskirche in Kirchwalsede von Süden: östliches Fenster des Schiffs mit Spitzbogen aus Backstein (1. Hälfte 13. Jh.), später zum Rundbogen verkleinert, Schallbiforium des Turms in Blendarkade mit spitzem Backsteinbogen
Dorfkirche Rubkow Südansicht.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Rubkow aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts mit Reliefs der Evangelisten aus dem 17. Jahrhundert und Kabinettscheiben der Familien Below und Quistorp; auf dem Friedhof ein Mausoleum aus dem Jahr 1877 für August von Quistorp und seine Frau Emilie.
Schloss walbeck.jpg
Autor/Urheber: Berthgmn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Walbeck Castle (Schloss Wallbeck)
BRB Katharinen589Nordkapelle.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordkapelle der Katharinenkirche in Brandenburg (Havel)
Rehnakloster09.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rehna monastery
Demmin St.-Bartholomaei-Kirche Kirchenschiff Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche der Gemeinde des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises St.-Bartholomaei-Kirche in Demmin
Abteikirche Lilienthal von SW.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abteikirche Lilenthal von Südwesten
371 Kath. Pfarrkirche, Remigiusplatz 11a (Viersen).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Denkmal Nr. 371 in Viersen
Friedland Neubrandenburger Tor 2011-01-28 181c.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neubrandenburger Tor in Friedland im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Herzberg Elster.JPG
Herzberg (Elster), Rathaus und Marienkirche
Kirche cleverns 2019-04-20 (13).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Zum Heilig Kreuz und St. Peter mit separat stehendem Glockenturm in Cleverns
Christophorus-Kark in Öös 20.jpg
Autor/Urheber: Tadü, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christophorus-Kark in Öös
Dorfkirche Dedelow 2018 SE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Wamckow Kirche 2009-04-16 009.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Wamckow im Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Katharinenkirche Katharinenheerd.JPG
Autor/Urheber: Agnete, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katharinenkirche in Katharinenheerd
Salzwedel St. Lorenz.jpg
Autor/Urheber: Rabanus Flavus, Lizenz: CC0
Salzwedel, katholische Kirche St. Lorenz
Wittenburg Amtsbergturm 2012-10-30 006.JPG
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Amtsbergturm in Wittenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Dorf Mecklenburg Kirche 2007-08-05 002.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Dorf Mecklenburg, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Duerffental.jpg
Autor/Urheber: Altmeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Dürffental
Kapelle Gr. Liedern.jpg
St.-Georgs-Kapelle Groß Liedern (Außensansicht)
Walkenbrueckentor.jpg
Autor/Urheber: MrsMyerDE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Walkenbrückentor in Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Kirche-Langensalzwedel.jpg
Autor/Urheber: Ghostwriter123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche zu Langensalzwedel (Oktober 2018)
Linstow Kirche 2009-07-16 090.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Linstow im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Hennickendorf, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche im Rüdersdorfer Ortsteil Hennickendorf
LiedekahleKircheSW.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Liedekahle, Gemeinde Dahmetal, Brandenburg, Kirche von Südwesten
ChurchGandersum.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Gandersum, LK Leer, Ostfriesland
RöthaMarien.JPG
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche Rötha
St.Georgskirche in Mellendorf (Wedemark) IMG 8531.JPG
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.Georgskirche in Mellendorf (Wedemark), Niedersachsen, Deutschland.
Malchin-kalenschestor.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kalensches Tor in Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Sulingen 50907 Orgelempore von d Kanzel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikolaikirche in Sulingen, Blick von der Kanzel zur Orgelempore
Kalkar Nicolai.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St Petri Kirche Garz Ruegen imgp7966.jpg
Autor/Urheber:

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Smial in der Wikipedia auf Deutsch

(Originaltext: Smial), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
St. Petri-Kirche in Garz/Rügen, Ansicht aus südlicher Richtung
Muenster Johanneskapelle.jpg
Münster, evang. St.-Johannes-Kapelle
ChurchTwixlum.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Twixlum, Emden, Ostfriesland
LaurentiusSchönberg03.JPG
Laurentius church in Schönberg, Meckl. with two war memorials
Feldsteinkirche in Pinnow, Landkreis Uckermark. - geograph.org.uk - 9233.jpg
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
Feldsteinkirche in Pinnow (Amt Gerswalde), Landkreis Uckermark.
Westochtersumer Kirche.jpg
Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Westochtersum, Landkreis Wittmund, Deutschland
Kirche-Oldenstadt.jpg
Südansicht der Klosterkirche Oldenstadt in Uelzen, Niedersachsen, Deutschland
Aldekerk - St. Peter und Paul - panoramio.jpg
(c) giggel, CC BY 3.0
Aldekerk - St. Peter und Paul
Gnevezow Kirche Südwest.JPG
Autor/Urheber: User:Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Gnevezow
Bremer Rathaus Turmträger & Hesekiel15.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Northeastern corner of the (Gothic) town hall of Bremen with turret, turret porter sculpture and the sculpture of Ezekiel/Platon (in Renaissance age the prophets would be re-interpreted to Greek philosophers)
Kirche in Mühlen Eichsen.jpg
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Mühlen Eichsen, Landkreis Nordwestmecklenburg
Lassahn Kirche 2008-06-02 024.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Lassahn, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
Hüselitz005KIrchenschiff von SW.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nave og the village church in Hüselitz, municipality of Tangerhütte, from southwest
77 Kath. Pfarrkirche, An St. Peter (Boisheim).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Denkmal Nr. 77 in Viersen-Boisheim
Nicolaikirche Lüneburg Ondra.jpg
Autor/Urheber: Maik Ondra, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nicolaikirche Lüneburg
Wieren - Feldsteinkirche 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feldsteinkirche in Wieren
0280 Stralsund Nikolaitürme 13.09.2010.jpg
Autor/Urheber: Algoe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stralsund, Nikolaikirche
Dorfkirche Zittow.JPG
Autor/Urheber: Jens Burkhardt-Plückhahn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Zittow
Parum Kirche 2009-01-05 029.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Parum, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
Hanstorf.JPG
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hanstorf, Mecklenburg-Vorpommern
DobbrunKirche.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dobbrun, Ortsteil von Osterburg, denkmalgeschützte Kirche
St. Johanneskirche Seester 03.JPG
Autor/Urheber: Huhu Uet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die St. Johanneskirche in Seester, Foto 2013
Haus Gesselen Grundriss.svg
Grundriss des Hauses Gesselen in Kevelaer-Wetten
Nordrhein-Westfalen, administrative divisions (districts only) - de - colored.svg
Autor/Urheber: TUBSEmail Silk.svg Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der politischen Gliederung von XY (siehe Dateiname)
BH-Wulsdorf Kirche193Südseite.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südseite der Wulsdorfer Kirche in Bremerhaven von Westen
Rockenthin Kirche (01).jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, revised & cropped by Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rockenthin, Ortsteil der Stadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Namenlose Feldsteinkirche mit umgebendem Friedhof in der Dorfmitte. Aufnahmedatum 2016-03.
Duisburg-Duissern-Dreigiebelhaus-02.jpg
Autor/Urheber: Harald Lordick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreigiebelhaus in Duisburg-Duissern
Church of Boesel1.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Georg in Bösel im Wendland, Nordseite.
Gressow Kirche 1.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Gressow, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
34 Kath. Pfarrkirche, Polmansstraße (Amern).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Denkmal Nr. 34 in Schwalmtal-Amern
L1040731 Gertraudenkapelle SAW.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Königstedt, frühgotischer Feldsteinbau mit backsteingefassten Chorfenstern und (ehem.) Portalen
Schlossturm Lauenburg 2015.jpg
Autor/Urheber: Infestus 969, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wehrturm Lauenburg
L1050068 Toppel.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche in Toppel (heute Stadt Havelberg)
Kirche St. Katharinen Trent Aussenansicht2.jpg
Autor/Urheber: Miss Matilda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Katharinen Trent Aussenansicht
Kloster Isenhagen (Hankensbüttel) IMG 9153.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Kloster Isenhagen am Ortsrand von Hankensbüttel entstand in den Jahren 1345–1350 als Zisterzienserinnenkloster und ist seit 1540 ein evangelisches Damenstift.
St.Stephanus-Kirche-Fedderwarden.JPG
Autor/Urheber: Ruedi64, Lizenz: CC BY 3.0
Evangelische St.-Stephanus-Kirche zu Fedderwarden, Wilhelmshaven, Deutschland
Göhren (Woldegk) Kirche 2011-05-06 103.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Göhren im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Niederer Fläming Hohenseefeld Kirche.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Wessin Kirche 2012-06-01 013.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk) in cooperation with Klostermönch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Wessin im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
SDL St. Nikolaus v N 866str.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Dom" St. Nikolaus in Stendal
L1050050 Brewitz.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordseite der Kirche in Brewitz mit zwei gotischen Backsteinportalen und einem der Chorfenster mit Stichbogen und Mittelstütze
Schwanbeck Kirche 2011-01-28 071.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Schwanbeck im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
KrummesseKirche.jpg
Autor/Urheber: MrsMyerDE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brick-gothic de:St. Johanniskirche (Krummesse) from 1230 in Krummesse, a village in Schleswig-Holstein (Germany) which partly belongs to Lübeck, partly to Kreis Herzogtum Lauenburg
Goch 11 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goch
Dahlen Kirche 2011-01-28 034.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Dahlen im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Stadtmauer Lübben Spree.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lübben in Brandenburg. Die Stadtmauer steht unter Denkmalschutz.
MorgenitzKirche.jpg
Autor/Urheber: Stefan Oemisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Morgenitz mit dem charakteristischen freistehenden Glockenturm
Paffendorf Kirche.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Sankt-Pankratius-Kirche in Paffendorf, Bergheim, Germany
NeuBoltenhagen Marienkirche Nordseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Marien-Kirche in Neu Boltenhagen - Landkreis Ostvorpommern
L1040821 Großburgwedel Turm v NO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petrikirche in Großburgwedel, Schiff aus Feldstein und Backstein und Chor aus Backstein geschlämmt
St martinus qualburg 2.jpg
Kirche St. Martinus in Qualburg, Gemeinde Bedburg-Hau
Beustertor.jpg
Autor/Urheber: Nutzer--Sportfreund.php 17:09, 18. Mär. 2009 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Beustertor (altes Stadttor)
Kirche Kröslin Chor Giebel.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Kirche in Kröslin entstand vermutlich im 14. Jahrhundert. Im Innern befindet sich unter anderem ein Freester Fischerteppich.
Alt St. Antonius Abbas (Hau)5.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
Alt St. Antonius Abbas (Hau)
Kublank Kirche 2011-08-03 258.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kublank im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Johannes a Lasco Bibliothek emden.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Große Kirche in Emden
Evang Kirche Rathenow.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathenow in Brandenburg. Das Haus in der steht unter Denkmalschutz.
Doberlug-Klosterkirche-8.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klosterkirche St. Marien in Doberlug (Doberlug-Kirchhain)
AnklamerTorFriedland.JPG
Anklamer Tor in Friedland (Mecklenburg)
Kalkar altes Brauhaus.jpg
Autor/Urheber: Martin Rybka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kalkar altes Brauhaus, mit Querstockfenster
Middelhagen kirche.jpg
Autor/Urheber: O-fey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Katharina in Middelhagen (Rügen)
Sundhagen-Horst Kirche Juli-2013 IMG 1386.JPG
Autor/Urheber: C. Löser, Lizenz: CC BY 3.0 de
Kirche in Sundhagen-Horst
Gahlen – Ev. Dorfkirche aus dem 12. Jahrh. - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Gahlen – Ev. Dorfkirche aus dem 12. Jahrh.
Recknitz-Kirche-09-07-2008-102.JPG
Recknitz (Dorf) Kirche. (Landkreis Güstrow, Mecklenburg)
Kirche in Kritzkow.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kritzkow, Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kirche St.Sebastian in Baruth - panoramio.jpg
(c) Löwe 48, CC BY-SA 3.0
Kirche St.Sebastian in Baruth
Stralsund, Filterstraße 2 a (2012-02-26) 1, by Klugschnacker in Wikipedia.jpg
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Gebäude bzw. Gebäudedetail in Stralsund.

Straße und Hausnummer siehe Dateiname. Scharfrichterhaus (Stralsund)

Das Gebäude ist als Baudenkmal ausgewiesen, siehe dazu die Liste der Baudenkmale in Stralsund.
Luckau Hausmannsturm 2.jpg
Autor/Urheber: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0

Luckau, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg

Hausmannsturm am Markt
SchlossHaag02.jpg
Autor/Urheber: Sir Gawain, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Schloss Haag – Rekonstruierter Wehrgang an der Westseite
L1040805 Diesdorf "altes Amtshaus".JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehem. Wirtschaftsgebäude des Klosters Diesdorf
Filsum, Ostfriesland, Kirche - panoramio.jpg
(c) der Dänholm grüßt, CC BY-SA 3.0
Filsum, Ostfriesland, Kirche
Uedem - Hohe Mühle 06 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Hohe Mühle in Uedem
Selfkant-Havert Denkmal-Nr. 6, Sandkoul 3 (4894).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kath. Pfarrkirche St. Gertrud, Bauzeit: 1521, 1704,, Adresse: Sandkoul 3 in Selfkant (OT Havert), Eintrag in die Denkmalliste: 30.03.1984
435 Stadtmauer Dülken, Theodor-Frings-Allee (Dülken).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Denkmal Nr. 435 in Viersen-Dülken
Neuende Kirche.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L1040682Deutschhorst.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Deutschhorst, wohl 15. Jh.
Rees-Bienen - Kirche St. Cosmas und Damian PM18-01.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rees-Bienen, St. Cosmas und Damian, overzicht westportaal en toren
St Katharinen Hamburg (1).jpg
Autor/Urheber: Magnus Manske, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
St Katharinen Hamburg
Elmlohe Kirche231Innen SO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Elmlohe nach Südosten
Volzendorf - St. Petri-Kapelle.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
In Volzendorf, Samtgemeinde Lemgow: Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert mit später hinzugefügtem Kirchturm mit neugotischen Stilelementen.
ChurchPogum.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Pogum, LK Leer, Ostfriesland
Kirch Grambow1.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Kirch Grambow / Church in Kirch Grambow (Mecklenburg-Western Pomerania)
MünzturmBeeskow.JPG
Münzturm in Beeskow
Stralsund Kniepertor Front.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
  • Beschreibung:
    • Kniepertor in Stralsund / Frontside
    • Frontside of the old citygate Kniepertor in Stralsund / Germany
  • Fotograf: Darkone, 24. März 2006
Vielist-Kirche-2013-004.JPG
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Vielist
Kirche Lansen.jpg
Autor/Urheber: Thomas Kohler from Waren (Müritz), Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirche in Lansen, Gemeinde Lansen-Schönau, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Asexual symbol.svg
Circle is a gender symbol used for asexuality, sexless or genderless. Unicode: U+26AA ⚪
BRB-Dom3.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY 3.0
Brandenburg (Havel), Dom St. Peter und Paul
Kalkar Kesselstraße 20.jpg
Autor/Urheber: HenkvD, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kalkar, Kesselstraße 20; sog. Beginenhof
Fürstenberg (Oder) Kirche I.jpg
Autor/Urheber: Hamster 3 (M. Bechmann, Jena), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nikolai-Kirche in Fürstenberg (Oder)
Dorfkirche Pechüle Nordost 07-2015.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Dorrfkirche in Pechüle, Ortsteil von Treuenbrietzen, Ansicht von Nordosten. Der spätromanische Backsteinbau mit Feldsteinturm stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Orsoy - die evangelische Kirche - panoramio.jpg
(c) giggel, CC BY 3.0
Orsoy - die evangelische Kirche
Kirche in Grevesmühlen.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Grevesmühlen, Landkreis Nordwestmecklenburg
Burghof Beeskow-1.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Burghof Beeskow
Jueterbog Moenchenkloster.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mönchenkloster (ehemals Franziskaner) in Jüterbog in Brandenburg, Deutschland
Dorfkirche Hanshagen Südansicht Juli 2015.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Kirche in Hanshagen wurde im 13. Jahrhundert als Feldsteinkirche erbaut. Im 15. Jahrhundert erweiterte die Kirchengemeinde das Bauwerk um ein Kirchenschiff aus Mauersteinen. 1885 kam der neugotische Westturm hinzu. Im Innern befinden sich ein Altaraufsatz von Johann Gottfried Quistorp aus dem Jahr 1798 sowie ein mittelalterliches Fresko des Heiligen Michael.
Karte Metropolregion Berlin-Brandenburg.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Metropolregion Berlin-Brandenburg (in hellgelb), engerer Metropolenraum/Kernraum (Agglomeration bzw. „Speckgürtel“ in dunkelgelb
Havelberg-StLaurentius1-Bubo.jpg
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtkirche St. Laurentius in Havelberg, Kirchplatz. Denkmal-ID 094 98191 000 000 000 000.
Sprakensehl Kirche460SO.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christophoruskirche in Sprakensehl von Südosten
Verden Alter Wehrturm809.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gotischer Backsteinturm der (ehemaligen) Stadtmauer in Verden (Aller), auch ehmaliges Gefängnis
Nikolaikirche Prenzlau.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Nikolaikirche in Prenzlau (Brandenburg).
Visquard Turm v W 539.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche in Visquard
Kloster Neuendorf Klosterhof.JPG
Autor/Urheber: Vanellus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Neuendorf, Gardelegen, Klosterhof
Jülich-Mersch Denkmal-Nr. 14, Hahnengasse 1 (762).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Pfarrkirche St. Agatha, Bauzeit: 19. Jh., Adresse: Hahnengasse 1 in Jülich (OT Mersch), Eintrag in die Denkmalliste:
Bartholomäuskirche Syke-Barrien 2010 0007.JPG
Autor/Urheber: Bin im Garten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutsche; Niedersachssen; Syke; Bartholomäuskirche Syke-Barrien; evangelisch-lutherische Kirche
Heiligen-Geist-Kapelle (Uelzen).jpg
Autor/Urheber: IsaKre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Heiligen-Geist-Kapelle steht in der Lüneburger Straße in Uelzen. Sie war das Herzstück des Heiligen-Geist-Hospitals. Sie wurde das erste Mal im Jahre 1321 erwähnt.
Friedrichshagen Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Friedrichshagen, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Dorfkirche Vipperow.jpg
Dorfkirche in Vipperow (Mecklenburg-Vorpommern)
Sietow-dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Sietow
Golzwarden052Chor + Schiff v S.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Golzwarden, Chor und östliche Hälfte des Schiffs von Süden
Inden-Lamersdorf Denkmal-Nr. 24, Mittelstraße 29 (696).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kath. Pfarrkirche St. Cornelius, Bauzeit: 1890 - 94, Adresse: Mittelstraße 29 in Inden (OT Lamersdorf), Eintrag in die Denkmalliste:
Wittenburg Hungerturm 089.jpg
Autor/Urheber: Albertyanks, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wittenburg
Freiberg, Nikolaikirche-009.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Freiberg, Nikolaikirche
Neuenkirchen bei Zarrentin Kirche 2008-06-02 057.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Neuenkirchen (Zarrentin), Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
BlauerHutGartz.JPG
Blauer Hut in Gartz(Oder)
Bachtor.jpg
Autor/Urheber: Christoph Gülden, Zülpich, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Zülpicher Bachtor
ChurchSteenfelde.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische St. Maria- und Nikolaus-Kirche' in Steenfelde, LK Leer, Ostfriesland
Gorlosen Kirche 29-05-2016.jpg
Kirche in Gorlosen, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
Angermünde Prenzlauer Straße Burgruine 2.jpg
Autor/Urheber: Pesti02, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgruine, Reste eines Eckturmes
Kirche Groß Gievitz.jpg
Autor/Urheber: Thomas Kohler from Waren (Müritz), Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirche Groß Gievitz
Malchin Steintor.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steintor in Malchin in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Wittingen - St. Stephanus.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teilansicht der evangelischen Kirche St. Stephanus in Wittingen, Landkreis Gifhorn. Aufnahmedatum 2016-07.
BurgBrüggen.JPG
(c) I, Sindala, CC BY-SA 3.0

Foto van kasteel Brüggen (Burg Brüggen)

Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Brüggen ab (Nummer: 2). Baudenkmal in Nordrhein-Westfalen (zu den Denkmallisten)
Wüppelser Kirche (Südseite).JPG
Autor/Urheber: GregorHelms, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-lutherische Kirche Wüppels (Wangerland, Landkreis Friesland, Niedersachsen, Deutschland)
Laußig Gruna - Dorfstraße + Herrenhaus + Wendenturm 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrenhaus des Rittergutes und Wendenturm des ehemaligen Wasserschlosses an der Dorfstraße in Gruna, Laußig
Lieberose Kirchen 1.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
St.-Christians-Kirche, Garding-msu-7908-.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turm der St.-Christians-Kirche, Garding
Kirche Kemnitz Nordostansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heilig-Kreuz-Kirche, gotische Hallenkirche bei Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern
Dötlingen-Kirche-1.JPG
Dötlingen-Kirche-1
Raven, St Martins Kirche.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Martins-Kirche in Soderstorf-Raven. Erstmals erwähnt um 1250. Grundmauerreste einer rechteckigen Feldsteinkirche aus der Zeit um 1200. Das heutige Gotteshaus im gotischen Backsteinstil wurde zwischen 1400 und 1425 erbaut. Der Turm wird auf das Jahr 1600 datiert.
L1040724Georgskirche SAW Schiff v NW.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Königstedt, frühgotischer Feldsteinbau mit backsteingefassten Chorfenstern und (ehem.) Portalen
Rochsburg03.jpg
Autor/Urheber: Sir Gawain, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Rochsburg - Vorburg
Herrenburg Dorfkirche v O.jpg
Church in Herrenburg, municipality of Lüdersdorf in Nordwestmecklenburg
Neustadt am Rü. Liebfrauen von O 2010 060.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neustadt am Rübenberge
Hinrichshagen Kirche 2011-03-07 242.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hinrichshagen (bei Woldegk), Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Zahren Kirche 2010-09-03 168.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Zahren im Landkreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Langwarden Pastorei125.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Südflügel der Langwardener Pastorei ist ein friesisches Steinhaus aus dem frühen 14. und frühen 16. Jahrhundert.
SateminChurch.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche mit Friedhof des Rundlings Satemin im Wendland.
KircheNeuenkirchenRügen.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Koalabär als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Neuenkirchen auf Rügen. Privatfoto von November 2007
Woldegk St.-Petri-Kirche 2011-05-06 130.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Petri-Kirche in Woldegk im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Katholische Kirche St. Nikolaus in Groß Hesepe, um 1900.jpg
Autor/Urheber: 19XAVO90, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Nikolaus in Groß Hesepe, um 1900.
HexenturmBurg.JPG
Autor/Urheber: Frankazis81, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Hexenturm in Burg
KircheBiendorf.wiki.JPG
Autor/Urheber: Peter Voeth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Biendorf, Landkreis Bad Doberan
Zülpich pordego Kölntor 2.jpg
Autor/Urheber: ThomasPusch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
das mittelalterliche Kölntor in Zülpich
ChurchPewsum.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Pewsum, LK Aurich, Ostfriesland
2012 Kirche Unter Bruetz Nordansicht.JPG
Autor/Urheber: (User:Alma), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seitenansicht (Norden) der Kirche in Unter Brüz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Kirche in Thürkow.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Thürkow
Kalkar Markt PM16 01.jpg
Autor/Urheber: Pieter Delicaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kalkar, Markt 27 und 28 mit Sankt Nicolai
Aken,Burgtorturm.jpg
Autor/Urheber: M_H.DE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aken (Elbe), Burgtorturm
Bernau bei Berlin Steintor und Hungerturm.JPG
Autor/Urheber: User:Dabbelju, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Steintor und der Hungerturm (links) der deutschen Stadt Bernau bei Berlin.
Nieder Neuendorf church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche (Dorfstraße 9) in Hennigsdorf-Nieder Neuendorf in Brandenburg, Deutschland
Treuenbrietzen-Bardenitz Dorfkirche Nordansicht Chor.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Bardenitz: Kirche aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der als einziger Sakralbau in der Region aus Backstein errichtet wurde. Das Bauwerk wurde mehrfach umgebaut. Im 15. Jahrhundert riss die Kirchengemeinde die Apsis sowie die Nord- und Ostseite des Chores ab. Die Südwand blieb stehen und ist heute noch erhalten. Der Chor wurde mit einem geraden Abschluss neu errichtet, höher gezogen und überragte seither das Kirchenschiff. Im Innern befindet sich ein Altaraufsatz aus dem Jahr 1721, der die Kreuzigung Christi zeigt. In der Sakristei steht darüber hinaus ein Flügelaltar aus den 1960er Jahren vom Kleinmachnower Bildhauer Hermann Lohrisch.
Herzberg church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche (13. Jh.) in Herzberg in Brandenburg, Deutschland
St. Peter (Uerdingen)1.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Peter (Uerdingen)
Dorfkirche Flemendorf (2008-04-03).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Flemendorf (2008-04-03).
Bessin (2013-07-13), by Klugschnacker in Wikipedia (1).JPG
Autor/Urheber: User:Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle Bessin
Witzin Kirche 2009-04-16 032.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Witzin im Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Düsseldorf – St. Lambertus - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Düsseldorf – St. Lambertus
Kirche Schlemmin.jpg
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
  • Beschreibung: Kirche Schlemmins
  • Fotograf: Darkone, 17. Dezember 2005
Kirch Stück Kirche 2008-03-13 002.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kirch Stück im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
3885-Prenzlau Wasserpforte.jpg
Autor/Urheber: Molgreen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prenzlau: Feldseite der Wasserpforte, Teil der Stadtmauer, Anfang des 15. Jahrhunderts eingefügt, 1976 restauriert
Église Sainte-Marie de Lübeck.jpg
Autor/Urheber: Thomas Möller Roggenhorst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche zu Lübeck
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Lübeck.
AltesSchlossGrevenbroichPalasN.jpg
Autor/Urheber: MFSG, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Palas des Alten Schlosses in Grevenbroich, Nordansicht
Burg trips.jpg
Autor/Urheber: Klaus Littmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Backsteinherrenhaus aus dem 15. Jahrhundert, einer von drei Gebäudeteilen der Burg
Russow Kirche 1.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Russow, Landkreis Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern
Diesdorf Kloster.jpg
Autor/Urheber: Vanellus Foto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Darre in Diesdorf, Sachsen-Anhalt, Teil des früheren Klosters (Ostflügel)
Neuwerk, Klosterkirche.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche, Bauzeit: 12.Jh., Adresse: Dammer Straße 157 in Mönchengladbach (OT Neuwerk), Eintrag in die Denkmalliste: 15.12.1987
PrettinStM1.jpg
(c) User: Steffen M. auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Stadtkirche „St. Marien“
ChurchRhaude.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Rhaude, LK Leer, Ostfriesland
Salzkirche Werben(Altmark).jpg
Autor/Urheber: Nutzer--Nephantz! 15:18, 29. Nov. 2009 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Salzkirche Werben
NikoAnkWA2.JPG
Autor/Urheber: Lupi82, Lizenz: CC0
Nikolaikirche Anklam
Beelitz Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai in Beelitz mit Wunderblutkapelle
Nicolaikirche Gardelegen.jpg
(c) Dr. Minx, CC BY-SA 3.0
  • Nicolaikirche in Gardelegen
Grieth Kerk PM07.jpg
Autor/Urheber:

Pelikana in der Wikipedia auf Niederländisch

(Originaltext: Pieter Delicaat), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Grieth, Sankt Peter und Paul-Kirche
Retzow (Havelland) church 2016 SSW.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Church Vellage.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Vellage, LK Leer, Ostfriesland
Gützkow, Kirche (2009-10-22).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Gützkow
St.-Georg-Church (Nortmoor) 01.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Georg-Kirche (Nortmoor)
Gottberg (Märkisch Linden) Kirche.jpg
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Dorfkirche in Gottberg, Ortsteil von Märkisch Linden, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Kalkar Monrestraße 15.jpg
Autor/Urheber: HenkvD, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kalkar, Monrestraße 15
Pilsumer Kirche 2010.jpg
Autor/Urheber: kaʁstn Disk/Cat, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Südseite der Pilsumer Kreuzkirche St. Stephanus (Pilsum, Krummhörn, Landkreis Aurich, Ostfriesland, Niedersachsen) mit dem davor liegendem Friedhof, fotografiert in einem hochauflösendem Panorama.
Parchim Rom Fangelturm 2009-01-23 003.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Fangelturm (ehemals Steinburg) an der Grenze zwischen der Stadt Parchim und der Gemeinde Rom, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
St. Nikolaus Kirche .jpg
St.-Nikolaus-Kirche in Geldern-Walbeck
Baben020Kirchturm von NO.jpg
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Baben, Gemeinde Eichstedt (Altmark)
Arendsee Kluthturm.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Dorfkirche Dahlewitz Suedostansicht.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche in Dahlewitz ist eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, die im 17. Jahrhundert barock überformt wurde. Im Innern befindet sich eine Ausstattung, die im Wesentlichen aus dem Jahr 1861 stammt.
Kirche Liepe.jpg
Autor/Urheber: Klaus D. Peter, Wiehl, Germany, Lizenz: CC BY 3.0 de
St.Johannes in Liepe auf Usedom.
Prignitz 07-13 img01 Kemnitz Kirche.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kemnitz, Pritzwalk, Brandenburg. Dorfkirche.
Alt Bukow Kirche 1.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Alt Bukow, Landkreis Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern
Kirche Eilsum 2014.jpg
Autor/Urheber: Re787, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Eilsum
Prestin.jpg
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Prestin
2007 1010Bild0109.JPG
Autor/Urheber: de:Benutzer:Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Voigdehagen, Dorfkirche, Glockenturm (2007-09-xx)
Demmin Luisentor Feldseite.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Demmin - Luisentor - Feldseite
Krampfer Kirche 2.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
denkmalgeschützte Dorfkirche in Krampfer, Plattenburg, Prignitz
Crivitz Kirche 2008-07-26 003.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Hohen Pritz Kirche 2008-03-26 054.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hohen Pritz im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
St Quirinus Millingen.jpg
Autor/Urheber: padrei, Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Kirche Millingen
Church of Dannenberg7.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Johannis in der Stadt Dannenberg (Elbe), Südwestseite (Blickrichtung Nordost).
Wittstock-Bischofsburg-09-08-2008-125.jpg
Die alte Bischofsburg in Wittstock/Dosse (landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg). Blick auf den sogn. Amtsturm.
TorenenkerkMidlum.jpg
Autor/Urheber: Fransvannes, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turm und Kirche zu Midlum, Rheiderland
Goldebee Kirche 2008-11-13 041.jpg
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Goldebee, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Kloster Mariensee IMG 1754.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
Kloster Mariensee in Mariensee (Neustadt a.Rbg.) von der Ortsstraße gesehen
Moers-Repelen - Ev. Kirche (ehem. St. Martin).jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Moers-Repelen - Ev. Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Hier predigte der in Bad Sobernheim wirkende und bestattete Lehmpastor Emanuel Felke
ChurchPetkum.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY 3.0
Historische Kirche in Emden-Petkum, Ostfriesland
Kirche in Federow.jpg
Autor/Urheber: Chpagenkopf (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Federow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kirche marzahne.JPG
Autor/Urheber: gregor rom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
kirche in marzahne
WesterstedeStPetriKirche-BellTower.jpg
Autor/Urheber: KeithGard, Lizenz: CC BY 3.0
Westerstede Glockenturm St. Petri Kirche
Altentreptow Demminer Tor.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Demminer Tor in Altentreptow
Kapelle Esperke (Neustadt am Rübenberge) IMG 5494.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gotische Kapelle in Esperke (Neustadt am Rübenberge), Niedersachsen, Deutschland.
BurgBlomendal.jpg

Burg Blomendal.

Das abgebildete Objekt ist ein geschütztes Kulturdenkmal in der Freien Hansestadt Bremen, mit der Nr. 1270 beim Landesamt für Denkmalpflege registriert. → Datenbankeintrag
Alexanderkirche.jpeg
(c) Supertramp, CC-BY-SA-3.0
Alexanderkirche Wildehausen
Kirche in Cammin.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Cammin, Landkreis Bad Doberan
HinteChurch.jpg

Church in Hinte, Germany

Photo: Frans van Nes, July 2006
Ebstorf-Klosterkirche-1168.jpg
Autor/Urheber: ArishG, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Klosterkirche in Ebstorf im Winter
Wittstock-Kirche-St.-Marien-09-08-2008-073.jpg
Wittstock/Dosse: St. Marienkirche. Diese Kirche ist eine kreuzrippengewölbte gotische Backsteinhallenkirche. Der Turm und der Westteil des Langhauses stammen aus der zweiten Hälfte des 13. Jh. Die barocke Haube erhielt der Turm 1704. Zur Innenausstattung gehören ein spätgotischer Flügelaltar von Claus Berg mit der “Wittstocker Madonna”, ein spätgotisches Sakramentshäuschen, eine barocke Holztaufe und eine Schukeorgel mit 3575 Pfeifen.
Münzturm, aktl..jpg
Autor/Urheber: Tourist Cottbus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Münzturm
Lassan Kirche St-Johannis Ostgiebel.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ostgiebel und Chor der Kirche St. Johannis in Lassan
Wismar Wassertor 2009-04-21 017.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Wassertor in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Prignitz 07-13 img10 Plattenburg Burg.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Plattenburg, Prignitz, Brandenburg.
Hohengüstow, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Backsteinkirche in Hohengüstow
SDL Rathaus Laubenbau 819.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laubentrakt des Stendaler Rathauses
Dorfkirche Steinkirchen Blick von Nordost.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Steinkirchen in Lübben, Blick von Nordost
Burg Storkow nach der Restaurierung.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Außenfront der Burg Storkow aus der Sicht vom Burggraben
Güstrow Gertrudenkapelle.jpg
(c) ABrocke, CC BY-SA 3.0
Gertrudenkapelle in Güstrow
ChurchAurichOldendorf.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historische Kirche in Aurich-Oldendorf, Gemeinde Großefehn, Landkreis Aurich, Ostfriesland
Zarrentin, Kloster.JPG
Autor/Urheber: Jens Burkhardt-Plückhahn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Schaalsee
Kartause Köln Kreuzgang, Ausgrabung Kapellenfundamente.jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kartause Köln Kreuzgang, Ausgrabung Kapellenfundamente, Februar 2017
Stendal St. Katharinen 2018.jpg
Autor/Urheber: RentWernerWP, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stendal, Schadewachten 48, Katharinenkirche von Nordwesten gesehen, frühere reformierte Kirche, Baudenkmal
Gangelt Kirche Aussenansicht.jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche in Gangelt
Katholische Kirche Ratheim.jpg
Autor/Urheber: Alupus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Kirche in Hückelhoven-Ratheim
Kempen Peterstrasse 41.jpg
Autor/Urheber: Master Mike, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kempen, Peterstraße 41, Denkmal Nr. 41
Pfarrkirche St Jacobi Prenzlau.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prenzlau in Brandenburg. Das im Namen genannte Gebäude steht unter Denkmalschutz.
02 Greifswald 008.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Marienkirche in Greifswald
Wismar St. Marien 2008-06-10.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Marienkirche in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
Woserin Kirche 2008-09-17 049.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Woserin, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Jacobikirche Innen Stendal.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stendal in Sachsen-Anhalt. Die Jacobikirche steht unter Denkmalschutz.
13 Röbel 008.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Röbel an der Müritz
Pfarrkirche St. Nikolai (Alt Ruppin)4.JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC0
Pfarrkirche St. Nikolai (Alt Ruppin)
Fergitz 10 14 08.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Fergitz
FDN Holstentor Stadtseite.jpg
Autor/Urheber: Fotodienst Nord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Holstentor in Lübeck, Stadtseite
Dorfkirche Niederseefeld-Westseite.jpg
Autor/Urheber: Engeser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Wiesens Südwand M+O v S 626.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johanniskirche in Wiesens
Schmarsow Kruckow Kirche Nordost.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Schmarsow bei Kruckow, Ansicht von Nordosten
Herten - Schlosspark - Schloss 22 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Herten, Im Schlosspark 12 in Herten
Lübeck Mengstraße Giebel 2012-07-21 061.JPG
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Giebel der Häuser Mengstraße 56, 54 und 52 in Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
St. Cosmae et Damiani Stade 2019.JPG
Autor/Urheber: Roland Struwe (Sneecs), Lizenz: CC BY 3.0
St. Cosmae et Damiani in Stade
Parchim Marienkirche.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY 2.5
Parchim, Deutschland die Marienkirche am Alten Markt
Turm Kirche Alt-Rahlstedt.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Alt-Rahlstedt im Winter
ChurchGrosswolde.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hist. Kirche in Großwolde, LK Leer, Ostfriesland
Kirche in Würm.JPG
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kath. Kirche St. Gereon in Würm, Denkmal Nr. 48 in Geilenkirchen
Burg Friedestrom Juddeturm Suedansicht.jpg
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Burg Friedestrom in Dormagen-Zons, Südansicht des Juddeturms
Gruhno15.jpg
Autor/Urheber: OnkelJohn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Gruhno
Viesen Rosenau Kirche.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rosenau in Brandenburg. Die Kirche im Ortsteil Viesen in Rosenau steht unter Denkmalschutz.
Cuxhaven Luedingworth St. Jacobi 028 (RaBoe).jpg
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche St. Jacobi in Cuxhaven Lüdingworth
MarKirche 1a.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nossendorf Kirche Südwest.jpg
Autor/Urheber: User:Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Nossendorf
Daberburg-westansicht-2008.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Daberburg in Alt Daber bei Wittstock
Neubukow Kirche Ostgiebel 2012-01-26 044.JPG
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Neubukow im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Brachelen Kirche St. Gereon Ansicht .jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Kirche in Brachelen
L1050101 Fischbeck (Elbe).JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche in Fischbeck (Elbe)
Wirdum Kirche Südseite von O567.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwand und Turm der Wirdumer Kirche
Wassenberg - Am Rosstor - Rosstor 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rosstor, Am Rosstor in Wassenberg
26 St. Georgskapelle, Kahrstraße (Brempt).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Denkmal Nr. 26 in Niederkrüchten-Brempt
Dorfkirche Schrepkow 2017 SW.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Kirche in Leuthen.jpg
Autor/Urheber: Leuthnant, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Leuthen
An der Obertrave 15 Luebeck-DSC 0478b.jpg
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
An der Obertrave 15, Lübeck
Patzig kirche.jpg
Autor/Urheber: O-fey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Patzig (Rügen)
Schwanenberg.jpg
Autor/Urheber: User Bodoklecksel on de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Beschreibung

  • Bildbeschreibung: Evangelische Pfarrkirche Schwanenberg
  • Quelle: eigenes Foto
  • Fotograf/Zeichner: bodoklecksel 17:20, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Datum: Juni 2004
  • Sonstiges: ...
Außenseite Duisburger Stadtmauer.JPG
Autor/Urheber: Oceancetaceen Alice Chodura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Außenseite der Duisburger Stadtmauer
Hh-jacobidetail.jpg
Autor/Urheber: Staro1, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg-Altstadt wurde erstmals 1255 erwähnt und lag damals noch außerhalb der Stadtbefestigung. Das heutige Gebäude wurde um 1340 errichtet.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12.
Kloster Schinna Kreuzgang.jpg
Autor/Urheber: Axel Hindemith, Lizenz: CC0
Kloster Schinna
Harderwykenburg.jpg
Autor/Urheber: T.Bosse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Harderwykenburg in Leer, Ostfriesland.
2010-06-16-eberswalde-by-RalfR-06.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: GFDL 1.2
Eberswalde, Hospitalkapelle St. Georg
Dorfkirche Sassen Südostansicht mit Glockenstuhl.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Dorfkirche Sassen entstand im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen und wurde vermutlich im 15. Jahrhundert um ein Kirchenschiff aus Mauerstein erweitert. In Innern befindet sich eine Fünte aus der Zeit um 1300. Eine Glasmalerei aus dem 19. Jahrhundert zeigt den Guten Hirten zwischen Petrus und Paulus von Tarsus und stammt vermutlich aus der Glasmalereianstalt Ferdinand Müller in Quedlinburg.
Kirche in Dambeck.jpg
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Dambeck, Landkreis Nordwestmecklenburg
Groß Midlumer Kirche.jpg
Autor/Urheber: Garlink, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche von Groß-Midlum mit umliegendem Friedhof
Uenze Dorfkirche 6.JPG
Autor/Urheber: Yoursmile, Lizenz: CC0
Dorfkirche in Uenze, Plattenburg, Prignitz, Brandenburg
Kirchenruine Käcklitz.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchenruine Käcklitz
Landesburg Lechenich 04.jpg
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Lechenich mit Brunnen mit Schildknappen von Friedrich Bagdons im Vordergrund
Mestlin Kirche 2008-03-26 031.jpg
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Mestlin, Landkreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
Uelzen Propstei 2014 E.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostgiebel der Propstei in Uelzen, Niedersachsen
Dreveskirchen Kirche 1.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Dreveskirchen, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern