Jhh-wasserturm-bochum-1


Autor/Urheber:
LordToran
Größe:
3216 x 4288 Pixel (4917714 Bytes)
Beschreibung:
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 15:24:41 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Anil Öztas, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Route der Industriekultur – Wasser: Werke, Türme und Turbinen

Wasser: Werke, Türme und Turbinen ist die 28. Themenroute der Route der Industriekultur. Die Autoren sind Stefan Nies und Michael Clarke. .. weiterlesen

Wasserturm der Firma Luhn & Pulvermacher und Dittmann & Neuhaus

Der Wasserturm der Firma Luhn & Pulvermacher und Dittmann & Neuhaus ist ein Baudenkmal in Herbede, Witten. Er wurde von 1919 bis 1920 nach einem Entwurf von Friedrich Däche gebaut. Er besteht aus Bruchstein und Ziegelstein und ist 23 m hoch. Er wurde am 23. August 1999 in die Denkmalliste der Stadt Witten aufgenommen. .. weiterlesen

Wasserturm Oberhausen

Der Wasserturm Oberhausen ist ein Wasserturm auf der Mülheimer Straße 1 in Oberhausen. Er wurde im Jahr 1897 durch die Gutehoffnungshütte (GHH) mit Backsteinen erbaut, da die GHH einen Ersatz für ihre abgerissenen Wassertürme auf der Oberen Marktstraße benötigte. Das Wasser wurde über drei Druckstränge in den ca. 50 m hohen Turm gepumpt und dort in einem Hochbehälter der Bauart Intze mit 1000 m³ Fassungsvermögen gespeichert. 1947 wurden die Schäden des Zweiten Weltkrieges behoben. Im Jahr 1965 wurde der von der Hüttenwerke Oberhausen Aktiengesellschaft (HOAG) bzw. Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) betriebene Wasserturm außer Betrieb genommen und steht seit dem 13. März 1985 unter Denkmalschutz. Heute wird er von einem Vermessungsbüro als Wohn- bzw. Arbeitsraum verwendet. .. weiterlesen

Wasserturm Bergheim

Der Wasserturm Bergheim ist ein Wasserturm in Duisburg-Bergheim im Stadtbezirk Rheinhausen. Er wurde 1908 als Speicherturm zum Wasserwerk der Gemeinde Hochemmerich unter der Leitung von Josef Hansen erbaut und 1996 stillgelegt. .. weiterlesen

Wasserturm Bommerholz

Der Wasserturm Bommerholz ist ein Wasserturm in Witten-Bommerholz, der ursprünglich auch als Aussichtsturm diente. .. weiterlesen

Bahnbetriebswerk Dortmund-Betriebsbahnhof

Das Betriebswerk Dortmund-Betriebsbahnhof befindet sich seit 1943 im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Nord unweit des Hoeschparks. .. weiterlesen

Wasserturm Frillendorf

Der Wasserturm Frillendorf II ist ein 1925 errichteter Wasserturm im Essener Stadtteil Frillendorf. 1985 wurde er unter Denkmalschutz gestellt. .. weiterlesen