Wasserturm der Firma Luhn & Pulvermacher und Dittmann & Neuhaus

Der Wasserturm

Der Wasserturm der Firma Luhn & Pulvermacher und Dittmann & Neuhaus ist ein Baudenkmal in Herbede, Witten. Er wurde von 1919 bis 1920 nach einem Entwurf von Friedrich Däche gebaut. Er besteht aus Bruchstein und Ziegelstein und ist 23 m hoch.[1][2] Er wurde am 23. August 1999 in die Denkmalliste der Stadt Witten aufgenommen.

Er ist Teil der Themenroute Wasser: Werke, Türme und Turbinen der Route der Industriekultur und der Märkischen Straße Technischer Kulturdenkmäler.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Günter Pilger: Wasserturm der Luhn & Pulvermacher – Dittmann & Neuhaus GmbH. In: guenter-pilger.de. Abgerufen am 15. April 2018.
  2. Wasserturm Witten-Herbede. Medienwerkstatt Mühlacker, abgerufen am 15. April 2018.

Koordinaten: 51° 25′ 34,6″ N, 7° 16′ 47,1″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
Steam engine Zeche Muttental.jpg
(c) Stahlkocher, CC BY-SA 3.0
Ventilgesteuerte Dampfmaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten-Bommern; Fördermaschine der Zeche Prosper Schacht 1, Leistung: 400 PS
Cunokraftwerk nah.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Witten Wasserturm Luhn+Pulvermacher.JPG
Autor/Urheber: Raenmaen, Lizenz: CC BY 3.0
Wasserturm Firma Luhn & Pulvermacher-Dittmann & Neuhaus

Baujahr: 1919 Jugendstil

Architekt: Friedrich Däche
Jhh-wasserturm-bochum-1.jpg
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.