Gremio Porto Alegre


Autor/Urheber:

Rafael Genta

Größe:
426 x 426 Pixel (9726 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:

Erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um Urheberrechtsschutz zu genießen, jedoch markenrechtlicher Schutz.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:
Die Vektordaten für diese SVG entstammen dem Brands-of-the-World-Archiv.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 21:46:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grêmio Porto Alegre (Frauenfußball)

Die Frauenfußballabteilung des Vereins Grêmio Porto Alegre wurde 1997 gegründet und 2017 nach einer mehrjährigen Unterbrechung neu aufgestellt. Heimspielstätte des Teams ist das Trainingszentrum Presidente Hélio Dourado im Vorort Eldorado do Sul. .. weiterlesen

Campeonato Brasileiro Série A 2020

Die Campeonato Brasileiro Série A 2020 war die 64. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A. Flamengo Rio de Janeiro gelang die Verteidigung des Vorjahrestitels. .. weiterlesen

Campeonato Brasileiro Série A 2021

Die Campeonato Brasileiro Série A 2021 war die 65. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A. .. weiterlesen

Liste der Spiele um die Recopa Sudamericana

Die Liste enthält die Spiele um die Recopa Sudamericana seit ihrer ersten Austragung im Jahre 1989. .. weiterlesen

Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul

Das Campeonato Gaúcho de Futebol ist die Fußballmeisterschaft des Bundesstaates Rio Grande do Sul in Brasilien. Sie wurde 1919 erstmals ausgetragen und fand seither jährlich – mit Ausnahme von 1923 und 1924 – statt. .. weiterlesen

Weltpokal (Vereinsfußball)

Der Weltpokal war ein interkontinentaler Fußballwettbewerb, der zwischen 1960 und 2004 jährlich zwischen dem Gewinner des Europapokals der Landesmeister bzw. der europäischen Champions League und dem Gewinner der südamerikanischen Copa Libertadores ausgespielt wurde. Ab 1980 wurde er von Toyota gesponsert und trug daher auch den Namen Toyota Cup. Was Qualifikation und Austragungsmodus betraf, war der Wettbewerb vergleichbar mit der Copa Interamericana und dem Afro-Asien-Pokal, aber ungleich populärer. Der Wettbewerb wurde am 12. Dezember 2004 zum letzten Mal ausgetragen. Zwei deutsche Klubs konnten den Titel gewinnen: der FC Bayern München und Borussia Dortmund (1997). Von den 43 Endspielen entschieden europäische Teams 21, südamerikanische 22 für sich. .. weiterlesen

Copa Libertadores

Die CONMEBOL Libertadores, auch Copa Libertadores genannt, ist der wichtigste südamerikanische Vereinsfußballwettbewerb, vergleichbar mit der europäischen Champions League. Ursprünglich von 1960 bis 1964 als Copa Campeones de América ausgetragen. Bis 2016 wurde von Januar bis August gespielt. Organisiert wird der Wettbewerb vom Südamerikanischen Fußball-Verband (CONMEBOL). Von 1998 bis 2016 nahmen auch mexikanische Mannschaften daran teil. Der Sieger qualifiziert sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft und für die kommende Copa Libertadores, zudem tritt er gegen den Gewinner der Copa Sudamericana um die Recopa Sudamericana, das Pendant zum UEFA Super Cup, an. .. weiterlesen