EU largest trading


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1425 x 625 Pixel (36018 Bytes)
Beschreibung:
Map of the EU's largest trading partners
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 18:24:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Johannes Jansson/norden.org, CC BY 2.5 dk
© European Union 2019 – Source: EP, CC BY 4.0
(c) Ian Paterson, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Wirtschaft der Europäischen Union

Die Europäische Union (EU) ist mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt von 16.518 Mrd. US-Dollar die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und repräsentiert 22,8 % der globalen Wirtschaftsleistung. Für einige Zeit war die EU insgesamt die weltgrößte Volkswirtschaft, musste diesen Rang jedoch Mitte der 2010er Jahre an die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) (nominal) bzw. die Volksrepublik China (PPP) abtreten. Innerhalb der EU selbst ist Deutschland das wirtschaftsstärkste Mitgliedsland und für 20 % der EU-Wirtschaftsleistung verantwortlich. Auf dem zweiten Platz folgte mit 14 % Frankreich. Im Hinblick auf das Pro-Kopf-Einkommen gibt es ausgeprägte Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedsländern. In Nord- und Westeuropa liegt es meist deutlich höher als im Süden und Osten. 2015 war es am höchsten in Luxemburg mit 101.994 US-Dollar, am niedrigsten in Bulgarien mit 6.843 US-Dollar pro Jahr. .. weiterlesen

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner. Die verbreitetsten Sprachen in der EU sind Englisch, Deutsch und Französisch. 2012 wurde die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. .. weiterlesen