Bergischerkraeher2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2846659 Bytes)
Beschreibung:
Hahn der Rasse Bergische Kräher, aufgenommen im Wissenschaftlichen Geflügelhof Sinsteden
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 06:19:06 GMT

Relevante Bilder

(c) 4028mdk09 (via Wikimedia-Commons) / bei Nutzung bitte zusätzlich angeben "aufgenommen im Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim", CC BY-SA 3.0
(c) RGZV Frankenthal, CC BY 3.0
(c) 4028mdk09 (via Wikimedia-Commons) / bei Nutzung bitte zusätzlich angeben "aufgenommen im Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim", CC BY-SA 3.0
(c) RichTea, CC BY-SA 2.0
(c) Paul-Erwin Oswald, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Bergischer Kräher

Die Bergischen Kräher oder Bergkräher, früher auch Kräher über den Berg genannt, sind die älteste deutsche Hühnerrasse, die zu den Langkrähern gerechnet wird. .. weiterlesen

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter

Der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V. wurde im Jahr 1881 gegründet. Der Verein mit Sitz in Offenbach am Main hat rund 184.000 Mitglieder in mehr als 4.600 örtlichen Vereinen und ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Verband zur Rassegeflügelzucht. .. weiterlesen

Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine

Der Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine ist einer der vier Fachverbände des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) und die Vereinigung von 82 Sondervereinen und 8 bezirklichen Vereinen. .. weiterlesen

Gefährdete Nutztierrasse des Jahres

Die Gefährdete Nutztierrasse des Jahres wird seit 1984 jährlich von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) ausgewählt, um auf den Rückgang dieser Kulturrassen aufmerksam zu machen. Mit dieser Auswahl soll besonders dringlich auf diejenigen heimischen Nutztiere hingewiesen werden, die es wegen der Agrarbiodiversität zu erhalten gilt, um auch diese genetische Reserve zukünftig zur Verfügung zu haben. .. weiterlesen

Liste gefährdeter Nutztierrassen

Die Liste gefährdeter Nutztierrassen gibt einen Überblick über Rassen von Nutztieren, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz heimisch sind und dort als gefährdet eingestuft werden. .. weiterlesen

Liste von Hühnerrassen

Die folgende Liste von Hühnerrassen enthält sämtliche vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) anerkannten Hühnerrassen. Die Liste wird ergänzt durch in Mitgliedsverbänden des Europäischen Verbandes für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht (EE) anerkannte Rassen. Den Großrassen werden jeweils ihre verzwergten Varianten gegenübergestellt. Um die Liste zu vervollständigen werden auch die wenigen ursprünglichen Zwerghühner, die sogenannten „Urzwerge“, in einer separaten Spalte genannt. Alle Zwerghühner finden sich in der Liste von Zwerghuhnrassen. .. weiterlesen