Organisationsstruktur der SS (1929–1931)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1240 x 937 Pixel (90486 Bytes)
Beschreibung:
Organisationsstruktur der SS zwischen 1929 und 1930.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk Diese Grafik basiert auf den Angaben von Robert Lewis Koehl (The Black Corps: The Structure and Power Struggles of the Nazi SS). Es muss jedoch angemerkt werden, dass der Begriff „Standarte“ nicht mit der, nach der nationalsozialistischen Machtergreifung, eingeführten Definition (1000-3000 Mann) gleichgesetzt werden darf! Die SS war nie eine Massenorganisation gleich der SA. Dennoch folgte ihre Organisationsstruktur 1926–1934 weitestgehend jener, wie sie auch in der SA bestand. Daher sei die Organisationsstruktur der SA für 1926 exemplarisch angeführt, da diese auch fast identisch von der damaligen SS übernommen und unter abweichender Bezeichnung fortgeführt wurde: Oberste SA-Führung → Gausturm (alle Brigaden in einem NSDAP-Gau) → Brigade (2–5 Standarten) → Standarte (2–5 Stürme) → Sturm (2–4 Trupps) → Trupp (5–8 Gruppen) → Gruppe (6–12 Mann). Für 1931 galt in der SA die Reihenfolge: Oberste SA-Führung → Gruppe (mit einer oder mehreren Untergruppen, max. 15.000 Mann) → Untergruppe → Standarte (1000–3000 Mann) → Sturmbann (250–600 Mann) → Sturm (70–200 Mann) → Trupp (20–60 Mann) → Schar (4–12 Mann).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Oct 2025 15:24:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Organisationsstruktur der SS

Die Schutzstaffel (SS) wurde am 4. April 1925 als Leibwache für Adolf Hitler gegründet. Von August 1934 bis Mai 1945 bildete sie eine Hitler direkt unterstellte, eigenständige Organisation im Rahmen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), angeführt von Heinrich Himmler, seit dem 6. Januar 1929 Reichsführer SS. Formal unterstand die Schutzstaffel zunächst der Sturmabteilung (SA). .. weiterlesen