Zeughausmuseum Köln. Berliner Rimonim, 2. Viertel 19. Jahrhundert


Autor/Urheber:
HOWI - Horsch, Willy
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 5184 Pixel (11390208 Bytes)
Beschreibung:
Dauerausstellung Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr.: RM 1926/848 a und b. Berliner Rimonim, 2. Viertel des 19. Jahrhunderts. Silber, teilvergoldet getrieben, gegossen, punziert, graviert und ziseliert, Höhe 34.8 cm. Lit: Liesel Franzheim: Judaica, wissenschaftlicher Katalog des Kölnischen Stadtmuseums zur jüdischen Kulturgeschichte. Hugo Borger u. Heiko Steuer. Köln (Hrsg.). Stadtmuseum, 1980.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 10 Feb 2024 05:59:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Glocke

Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört. Sie wird am stummen Scheitelpunkt fixiert, die für den Klang der Glocke maßgeblichen Schwingungen erreichen ihr Maximum am Rand. Dadurch unterscheidet sich die Glocke von einem Gong, dessen Schwingungen zum Mittelpunkt zunehmen. Eine Glocke wird mit einem Klöppel von innen (Klöppelglocke) oder mit einem harten Gegenstand von außen am Rand angeschlagen, ein Gong dagegen in der Mitte. Regional und umgangssprachlich werden kleine Glocken (Glöckchen) als Schellen bezeichnet, instrumentenkundlich sind Schellen Gefäßrasseln mit einem ungefähr kugelförmigen Klangkörper, der bis auf eine meist spaltförmige Öffnung geschlossen ist und durch im Innern befindliche Kügelchen beim Schütteln angeregt wird. .. weiterlesen

Rimonim

Die Rimonim sind äußere bekrönende Aufsätze der beiden hölzernen Rollstäbe einer Torarolle. „Neben dem Tora-Schild erhält die Tora-Rolle durch Krone oder Rimmonim einen zusätzlichen Schmuck ….“ Ferner gehören Torawimpel, Toramantel und Torazeiger zu den Schmuckstücken der Tora. .. weiterlesen