Ulm Neue Straße 102 Nikolauskapelle 2011 09 14

(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
2285 x 3175 Pixel (4358250 Bytes)
Beschreibung:
Nikolauskapelle und Steinhaus an der Neuen Straße 102, ehemals Schelergasse 11, ältestes erhalten gebliebenes Gebäude Ulms; 1222 erstmals erwähnt als Schenkung des Besitzers Marquard, Notar der Stauferkönige, an das Kloster Salem; 1246 Übergang an das Kloster Reichenau; 1383 Erweiterung des Chors; 1497 vom Kloster Ochsenhausen aufgestockt; ab 1646 als städtischer Sandstadel genutzt, wurde später ein Privathaus; 1977 restauriert. Gelistet auf S. 86 in Thomas Vogel: Kunst- und Kulturdenkmale im Alb-Donau-Kreis und in Ulm, ISBN 3-8062-1901-X. Gelistet auf S. 780 bei Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Baden-Württemberg II, ISBN 3-422-0303-1. Als Baudenkmal gelistet auf S. 300 (Gebäude Nr. 318) in Erwin Zint: Bilanzierung Historische Bausubstanz Ulm, 1993.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 09 Apr 2024 17:43:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Nikolauskapelle und Steinhaus

Nikolauskapelle und Steinhaus an der Neuen Straße 102, ehemals Schelergasse 11, sind die ältesten erhalten gebliebenen Gebäude Ulms. Zumindest Teile der Bausubstanz stammen noch aus der romanischen Epoche, der staufischen Zeit. .. weiterlesen

Ulm

Ulm   ist eine Großstadt mit 128.928 Einwohnern in Baden-Württemberg. Die Universitätsstadt liegt an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb an der Grenze zu Bayern. Die Stadt bildet einen eigenen Stadtkreis und ist Sitz des Landratsamts des angrenzenden Alb-Donau-Kreises. Ulm ist nach dem Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg eines von insgesamt 14 Oberzentren des Landes und bildet mit Neu-Ulm eines der länderübergreifenden Doppelzentren Deutschlands mit rund 190.000 Einwohnern. Diese Beziehung wird auch als Doppelstadt oder Zweilandstadt bezeichnet, weil der eine Teil in Baden-Württemberg und der andere in Bayern liegt. Ulm ist die größte Stadt im Regierungsbezirk Tübingen und in der Region Donau-Iller, zu der auch Gebiete des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben gehören. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Ulm-Innenstadt

In der Liste der Kulturdenkmale in Ulm-Innenstadt sind Bau- und Kunstdenkmale des Stadtteils Innenstadt der Stadt Ulm verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“ des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind. Dieses Verzeichnis ist nicht öffentlich und kann nur bei „berechtigtem Interesse“ eingesehen werden. Die folgende Liste ist daher nicht vollständig und beruht auf anderweitig veröffentlichten Angaben. .. weiterlesen