Poliovirus genome


Autor/Urheber:
Nidia H De Jesus (Crop of original image and caption)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1202 x 464 Pixel (126539 Bytes)
Beschreibung:
Genomic structure of poliovirus type 1 (Mahoney) [PV1(M)] The PV genome consists of a single-stranded, positive-sense polarity RNA molecule, which encodes a single polyprotein. The 5' non-translated region (NTR) harbors two functional domains, the cloverleaf and the internal ribosome entry site (IRES), and is covalently linked to the viral protein VPg. The 3'NTR is poly-adenylated.
Kommentar zur Lizenz:
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
Lizenz:
Credit:
De Jesus NH (2007). "Epidemics to eradication: the modern history of poliomyelitis". Virol. J. 4: 70. DOI:10.1186/1743-422X-4-70. PMID 17623069.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Jan 2024 12:42:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Poliovirus

Das Poliovirus ist eine Subspezies von Viren der Spezies Enterovirus C (EV-C) aus der Gattung Enterovirus in der Familie der Picornaviridae. Das Poliovirus löst beim Menschen die Kinderlähmung aus. Es handelt sich um ein sehr einfaches Virus ohne Hülle mit einem Genom aus einzelsträngiger plus-RNA. Es kommt beim Menschen und manchen anderen Primaten vor. Die Ausrottung des Poliovirus durch Impfung ist ein Ziel der Weltgesundheitsorganisation. In Deutschland gilt es bereits als ausgerottet. .. weiterlesen

IRES (Biologie)

Als interne ribosomale Eintrittsstelle, abgekürzt IRES, wird in der Zellbiologie ein spezifisch gefalteter Abschnitt innerhalb eines RNA-Einzelstrangs bezeichnet, der die Bindung an Ribosomen vermittelt. Die Sekundärstruktur einer IRES ermöglicht es, bei der Synthese von Proteinen in Eukaryoten die Translation unabhängig von der 5′-Cap-Struktur zu initiieren, beispielsweise auch von der Mitte einer messenger-RNA (mRNA) aus. IRES wurden bisher in der RNA von Viren gefunden sowie in der mRNA für einige Gene von Zellen beschrieben. .. weiterlesen