Mulch Film made of PLA-Blend Bio-Flex

(c) F. Kesselring, FKuR Willich, CC BY-SA 3.0 de

Autor/Urheber:
F. Kesselring, FKuR Willich
Größe:
1024 x 768 Pixel (427198 Bytes)
Beschreibung:
Mulch Film made of PLA-Blend Bio-Flex
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: F. Kesselring, FKuR Willich
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2009092410047846
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
F. Kesselring, FKuR Willich
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 15:07:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Biologisch abbaubarer Kunststoff

Biologisch abbaubare Kunststoffe oder bioabbaubare Kunststoffe bestehen aus Polymeren, die durch Mikroorganismen wie Pilze oder Bakterien, mittels Enzymen unter bestimmten Bedingungen zersetzt werden können. Genaueres wird in verschiedenen Normen definiert. Der Abbau erfolgt im Wesentlichen durch Oxidations- und Hydrolyseprozesse zu den Spaltprodukten Wasser, Kohlendioxid oder Methan und Biomasse. Biologisch abbaubare Kunststoffe sind nicht mit biobasierten Kunststoffen zu verwechseln. .. weiterlesen

Biologische Abbaubarkeit

Biologische Abbaubarkeit bezeichnet das Vermögen organischer Chemikalien, biologisch, also durch Lebewesen oder deren Enzyme zersetzt zu werden. Im Idealfall verläuft dieser chemische Metabolismus vollständig bis zur Mineralisierung, so dass die organische Verbindung bis hin zu anorganischen Stoffen wie Kohlendioxid, Sauerstoff und Ammoniak zerlegt wird, der Abbau kann aber auch bei abbaustabilen Transformationsprodukten stehen bleiben. .. weiterlesen

Industrielle Biotechnologie

Die industrielle Biotechnologie, auch weiße Biotechnologie genannt, ist der Bereich der Biotechnologie, der biotechnologische Methoden für industrielle Produktionsverfahren einsetzt. Die Bezeichnung „weiße Biotechnologie“ grenzt die industrielle Biotechnologie von der „grünen“ und der „roten“ Biotechnologie ab, die sich mit Pflanzen und Medizinprodukten befassen, jedoch gibt es mit beiden Bereichen Überschneidungen. .. weiterlesen

Degradation von Kunststoffen

Degradation bezeichnet bei Kunststoffen deren Abbau oder Zerfall. Gemeint ist damit häufig die Alterung, verbunden mit Quellung, Versprödung, Rissbildung und Festigkeits­verlust. Die Degradation ist üblicherweise ein unerwünschter Vorgang. .. weiterlesen

Mulchfolie

Als Mulchfolien oder Gartenbaufolien werden in der Landwirtschaft und im Gartenbau Kunststofffolien bezeichnet, die der Abdeckung des Bodens von Beeten oder Ackerflächen dienen (Mulchen). Für die anzubauenden Kulturpflanzen wird die Folie an der Stelle der Aussaat bzw. Pflanzung gelocht. Mulchfolien werden vor allem im Gemüse- und Erdbeeranbau eingesetzt. .. weiterlesen

Polylactide

Polylactide, umgangssprachlich auch Polymilchsäuren genannt, sind synthetische Polymere, die zu den Polyestern zählen. Sie sind aus vielen, chemisch aneinander gebundenen Milchsäuremolekülen aufgebaut. Daher ist die Bezeichnung Polymilchsäure nach IUPAC-Nomenklatur irreführend, da es sich nicht um ein Polymer mit mehreren sauren Gruppen handelt. Polylactide und Polymilchsäuren werden durch unterschiedliche Verfahren erzeugt. .. weiterlesen

Kunststoff

Als Kunststoffe werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen. .. weiterlesen