Heilbronn 1945 US Army retouched-2


Autor/Urheber:
US Army
Größe:
3257 x 1954 Pixel (3186291 Bytes)
Beschreibung:
Heilbronn nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Rechts die Allerheiligenstraße, Mitte links die Ruine des Deutschhofs, dahinter die beschädigte Kilianskirche. Rechts hinten der Turm der zerstörten Friedenskirche.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scanned from Uwe Jacobi: Heilbronn. 4. Dezember 1944. Protokoll einer Katastrophe. Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn 1994, ISBN 3-921923-12-3 (Reihe über Heilbronn, 12). Source given there: US Army (Page 144–145)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 05 Apr 2024 05:26:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-050-31 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 170-408 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0306-032 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0054 / CC-BY-SA 3.0
(c) Stadtarchiv Heilbronn, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-088-30 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Luftangriffe auf Heilbronn

Der Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 durch die britische Royal Air Force (RAF) zerstörte rund 62 Prozent des Stadtgebiets von Heilbronn, darunter fast die gesamte historische Innenstadt. Dabei kamen rund 6500 Menschen ums Leben. .. weiterlesen

Liste von Luftangriffen der Alliierten auf das Deutsche Reich (1939–1945)

Diese Liste der Luftangriffe der Alliierten dient der Übersicht über die Bombardierungen der Royal Air Force und der United States Army Air Forces im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Heilbronn

Die Geschichte der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg beginnt mit einem fränkischen Königshof im 7. Jahrhundert im heutigen Stadtgebiet von Heilbronn. Die dortige Siedlung wuchs heran, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und entwickelte sich aufgrund ihrer Lage an Fernwegen und am Neckar zu einem bedeutenden Handelsplatz in Südwestdeutschland. Nach dem Übergang zu Württemberg 1802 und der einsetzenden Industrialisierung wurde die Stadt nach Stuttgart die zweitgrößte Industriestadt des Landes. Am 4. Dezember 1944 zerstörte der Luftangriff auf Heilbronn die historische Innenstadt völlig. In der wiederaufgebauten Stadt, die heute weiterhin ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Verkehrsknoten ist, leben gegenwärtig rund 125.000 Menschen. Knapp 45 Prozent der Einwohner leben in der Kernstadt, die anderen in den eingemeindeten Stadtteilen, die eine unterschiedliche eigene Geschichte aufweisen. .. weiterlesen

Deutschhof (Heilbronn)

Der Deutschhof ist ein innerstädtisches Quartier in Heilbronn, das auf die um 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens zurückgeht. Der Ordensbesitz mit Deutschhof und zugehörigem Deutschordensmünster St. Peter und Paul bildete ein eigenes Herrschaftsgebiet innerhalb der Stadtmauern der Reichsstadt Heilbronn. Die Gebäudegruppe des Kleinen Deutschhofs entstand im Wesentlichen im 16. Jahrhundert und wurde im 18. Jahrhundert um den Großen Deutschhof erweitert. 1806 kam die Anlage infolge der Säkularisation an Württemberg und war anschließend zunächst Kaserne, später Amts- und Gerichtssitz. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Deutschhof beim Luftangriff vom 4. Dezember 1944 weitgehend zerstört. In mehreren Bauabschnitten von 1958 bis 1977 wiederaufgebaut, folgen die Baulichkeiten heute ungefähr ihrer historischen Gestalt. Die Anlage befindet sich im Besitz der Stadt Heilbronn und beherbergt u. a. die Städtischen Museen, das Stadtarchiv Heilbronn mit seinem Haus der Stadtgeschichte und die Volkshochschule. .. weiterlesen

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg   ist ein Land im Südwesten von Deutschland. Gemäß seiner Verfassung hat es die Staatsform einer parlamentarischen Republik und ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Das Land wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg, mit Einschluss der Hohenzollernschen Lande. Baden-Württemberg ist naturräumlich geprägt von seinen Anteilen an der Oberrheinischen Tiefebene und Mittelgebirgen wie dem Schwarzwald, dem Südwestdeutschen Schichtstufenland mit der Schwäbischen Alb und dem Alpenvorland nördlich des Bodensees. Sowohl nach Einwohnerzahl als auch bezüglich der Fläche steht Baden-Württemberg an dritter Stelle der deutschen Länder. Bevölkerungsreichste Stadt Baden-Württembergs ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von Mannheim und Karlsruhe. Weitere Großstädte sind Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Ulm, Heilbronn, Pforzheim und Reutlingen. .. weiterlesen

Heilbronn

Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit 128.334 Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt liegt am Neckar, etwa 50 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart, ist ein eigener Stadtkreis und darüber hinaus Sitz des Landkreises Heilbronn, der sie vollständig umgibt. Außerdem ist Heilbronn Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken, die den Nordosten Baden-Württembergs umfasst, und gehört zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Die Gegend um Heilbronn wird in der weiteren Region meistens das Unterland genannt. .. weiterlesen

Liste Heilbronner Bauwerke

Diese Seite stellt Bauwerke in Heilbronn vor, die von besonderem geschichtlichen oder architektonischem Interesse sind. Neben Bauwerken, die als Kulturdenkmäler Aufnahme in die Denkmaltopographie des Landesamts für Denkmalpflege gefunden haben, sind auch solche aufgeführt, die als Landmarken gelten oder aus anderen Gründen vielfach in der Literatur abgehandelt werden. .. weiterlesen