Flag of Bosnia and Herzegovina (1992–1998)


Autor/Urheber:
See File history below for details
Größe:
1000 x 500 Pixel (15705 Bytes)
Beschreibung:
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.
Kommentar zur Lizenz:
This work is not an object of copyright according to the Law of Copyright and Related Rights in Bosnia and Herzegovina from 2010 (details).
  1. Copyright protection shall not extend to:
    a) ideas, concepts, procedures, work methods, mathematical operations, principles or discoveries,
    b) official texts in the domain of legislation, administration and judiciary (laws, regulations, decisions, reports, minutes, judgments and alike),
    c) political speeches and speeches made at court hearings,
    d) daily news or miscellaneous information having the character of mere items of press information,
    e) folk literary and artistic creations.
  2. The translations of the texts and speeches referred to in items b) and c) of paragraph (1) of this Article shall be copyrighted, unless they are published as official texts.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Eigenes Werk.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 00:35:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flagge von Bosnien und Herzegowina

Die Nationalflagge von Bosnien und Herzegowina wurde am 4. Februar 1998 angenommen. Designer der Flagge ist Mladen Kolobarić, der Leiter der sogenannten Westendorp-Kommission zur Neugestaltung der Flagge war. Carlos Westendorp war von 1997 bis 1999 Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina. .. weiterlesen

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina ist ein südosteuropäischer Bundesstaat. Er besteht geografisch aus der Region Bosnien im Norden – die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt – und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Politische Teilgebiete des Bundesstaates sind die Föderation Bosnien und Herzegowina, die Republika Srpska sowie der Brčko-Distrikt als Sonderverwaltungsgebiet. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Staates ist Sarajevo; weitere Großstädte sind Banja Luka, Tuzla, Zenica, Bijeljina und Mostar. .. weiterlesen

Liste der Kardinalskreierungen Johannes Pauls II.

In seiner über 26 Jahre dauernden Amtszeit (1978–2005) nahm Papst Johannes Paul II. mit 231 Kardinalserhebungen in neun Konsistorien mehr Kardinalskreierungen vor als jeder andere Papst der Kirchengeschichte. Hierbei überschritt er häufig die vorgesehene Höchstzahl von Mitgliedern des Kardinalskollegiums. Auch durchbrach er die von Papst Johannes XXIII. eingeführte Gepflogenheit, dass alle Kardinäle die Bischofsweihe besitzen mussten. Von den 231 von ihm Berufenen hatten 22 das Höchstalter von 80 Jahren für die Teilnahme an einem Konklave bei ihrer Kardinalserhebung bereits überschritten. Von ihnen waren beim Konklave 2013 noch 121 am Leben. Von den 50, die die Altersgrenze von 80 Jahren noch nicht überschritten hatten, nahmen 48 an diesem Konklave teil. .. weiterlesen

Liste der Länderspiele der italienischen Fußballnationalmannschaft

Die Liste beinhaltet alle Spiele der italienischen Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern sie von der FIGC als offizielle Länderspiele anerkannt wurden. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Bosnien und Herzegowina)

Bosnien und Herzegowina nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in der US-amerikanischen Metropole Atlanta mit neun Sportlern, zwei Frauen und sieben Männern, in zwölf Wettbewerben in sieben Sportarten teil. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Bosnien und Herzegowina)

Bosnien und Herzegowina nahm an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona mit zehn Athleten teil. Es war die erste Teilnahme an Olympischen Spielen überhaupt, nachdem die ehemalige jugoslawische Republik wenige Monate zuvor unabhängig wurde. .. weiterlesen

Olympische Winterspiele 1994/Teilnehmer (Bosnien und Herzegowina)

Bosnien und Herzegowina nahm an den Olympischen Winterspielen 1994 im norwegischen Lillehammer mit einer Delegation von zehn Athleten in vier Disziplinen teil, davon acht Männer und zwei Frauen. Ein Medaillengewinn gelang keinem der Athleten. .. weiterlesen