Ferdinand Marcos


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1168 x 1749 Pixel (1279857 Bytes)
Beschreibung:
Philippine President Ferdinand Marcos at an armed forces full honor departure ceremony with Secretary of State, George Shultz, in attendence. Cropped image.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Apr 2024 19:08:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1007-402 / Franke, Klaus / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008145-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R05358 / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Michael Kranewitter, CC BY 3.0 at
(c) RIA Novosti archive, image #25981 / Vladimir Fedorenko / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #58833 / A. Solomonov / CC-BY-SA 3.0
(c) MTV International, CC BY 3.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ferdinand Marcos

Ferdinand Edralin Marcos war vom 30. Dezember 1965 bis zum 25. Februar 1986 der zehnte Präsident der Philippinen und regierte ab 1972 das Land diktatorisch. 1986 musste Marcos nach einem Volksaufstand – auch bekannt als EDSA-Revolution – das Land verlassen, und US-Präsident Ronald Reagan bot ihm und seiner Familie „ehrenwertes“ Asyl in den USA an. Wie Jovito Salonga, der Vorsitzende einer Marcos-Untersuchungskommission, feststellte, fand während seiner Präsidentschaft „eine noch nie dagewesene Plünderung einer ganzen Nation“ statt. .. weiterlesen

EDSA-Revolution

Die EDSA-Revolution war eine gewaltlose Bürgerprotestbewegung auf den Philippinen, die vom 22. bis 25. Februar 1986 zum Sturz des Diktators Ferdinand Marcos führte. Sie wird auf den Philippinen auch Peoples Power Revolution oder Philippine Revolution of 1986 genannt. Benannt wurde sie nach der Epifanio de los Santos Avenue, auf der die größten Demonstrationen stattfanden. .. weiterlesen

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden. Mit den ersten demokratischen Parlamentswahlen in Polen, dem Abbau der Grenzanlagen Ungarns zu Österreich ab Mai, der Grenzbefestigungen der Tschechoslowakei im Dezember und dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 kam es zur Öffnung des Eisernen Vorhangs. Dies leitete das Ende des Kalten Krieges ein und markierte das Ende des „kurzen 20. Jahrhunderts“. In China löste dagegen das Militär am 3. und 4. Juni 1989 die monatelange Besetzung des Platzes des himmlischen Friedens mit dem Tian’anmen-Massaker gewaltsam auf und unterband die Bestrebungen von Studenten nach weitergehender Öffnung der Gesellschaft und Demokratie. .. weiterlesen

Philippinen

Die Philippinen sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Sie bilden den fünftgrößten Inselstaat der Welt nach Fläche. Mit rund 110 Millionen Einwohnern sind die Philippinen der dreizehntgrößte Staat der Welt. Die Bevölkerung besteht aus dutzenden verschiedenen Ethnien und Kulturen. .. weiterlesen

28. September

Der 28. September ist der 271. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 94 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen