FH-Design-Dortmu 2190


Autor/Urheber:
Mbdortmund
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (4549417 Bytes)
Beschreibung:
Dortmund, Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Design, früher Pädagogische Akademie, Aula nach dem 2. Weltkrieg Stadttheater, früher Lindemannstraße, heute Max-Ophüls-Platz 1-2 (de:Max Ophüls)
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License 1.2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Apr 2025 20:09:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmale im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West

Die Liste der Baudenkmale im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Dortmund-Innenstadt-West in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . Error: imagemap_invalid_desc .. weiterlesen

Theater Dortmund

Das Theater Dortmund hat seinen Ursprung im Jahr 1904 und ist mit über 500 Mitarbeitern eines der größten Theater Deutschlands . Das Theater, zu welchem auch die Dortmunder Oper gehört, gliedert sich in die sechs Sparten Konzerte, Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Kinder- und Jugendtheater und der Akademie für Theater und Digitalität, welche jeweils unter eigener künstlerischer Leitung stehen. .. weiterlesen

Kreuzviertel (Dortmund)

Das Kreuzviertel ist ein urbanes Viertel im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West. Der hohe Anteil gründerzeitlicher Altbauten, die zahlreich vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten sowie die Nähe zur Innenstadt, zur Fachhochschule Dortmund, zur Technischen Universität Dortmund und zum Hauptbahnhof machen das Viertel zu einem begehrten Wohnraum. Die namensstiftende Heilig-Kreuz-Kirche stellt den Mittelpunkt des Viertels dar. .. weiterlesen

Denkmal des Monats in Westfalen-Lippe

Als Denkmal des Monats in Westfalen-Lippe wird seit 1999 vom Kulturdienst LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen etwa einmal pro Monat ein Baudenkmal in Westfalen-Lippe ausgezeichnet. Es ist trotz Kooperation nicht zu verwechseln mit dem Denkmal des Monats der Arbeitsgemeinschaften Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen und Historische Ortskerne in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen