E A Behring


Autor/Urheber:
Landau, Berlin
Größe:
2480 x 3305 Pixel (2582861 Bytes)
Beschreibung:
Emil Behring (1854-1917) bei seiner Hochzeit 1896 im Alter von 42 Jahren.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 02:18:55 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R57262 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F062164-0004 / Hoffmann, Harald / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0184 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08042 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0116-0041-019 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12525 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Emil von Behring

Emil Adolf Behring, ab 1901 von Behring war ein deutscher Mediziner, Immunologe, Serologe und Unternehmer. Er war Professor der Hygiene und Bakteriologie in Marburg, Begründer der passiven antitoxischen Schutzimpfung („Blutserumtherapie“) und erhielt 1901 den ersten Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Anfang desselben Jahres wurden er und seine Familie von Kaiser Wilhelm II. in den erblichen Adelsstand erhoben. .. weiterlesen

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen. Der durch die uneingeschränkte U-Boot-Kriegsführung des Deutschen Kaiserreiches und die Anfang des Jahres abgefangene Zimmermann-Depesche an Mexiko ausgelöste Kriegseintritt der Vereinigten Staaten auf Seiten der Entente begründet den langsamen Aufstieg von einer industriellen Großmacht zu einer politischen Weltmacht. Die verstärkte Panzerkriegsführung der Entente sowie ihr Überhang an Material und Truppen lässt die strategische Initiative auf sie übergehen. .. weiterlesen

Charité

Die Charité [ʃaʀiˈteː] ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin vereint seit 2003 die medizinischen Fakultäten von Humboldt- und Freier Universität. Sie verteilt sich auf vier Standorte. .. weiterlesen

Liste der deutschen Nobelpreisträger

Dieser Artikel ist eine Liste der deutschen Nobelpreisträger. Aufgrund bewegter Biographien ist die eindeutige Zuordnung zu einem speziellen Land nicht immer gegeben und die Zuordnung zu mehreren Ländern sinnvoll. So wird zum Beispiel Hermann Hesse vom Nobelpreiskomitee nur als Schweizer geführt, obwohl er normalerweise anhand seiner Biographie als Deutscher und als Schweizer aufgeführt ist. Albert Schweitzer wird als Franzose geführt, hat aber eine deutsche Biographie, bezeichnete sich auch selbst nicht als Franzose, sondern als Deutscher. Nobelpreisträger, deren Nobelpreis vom Nobelpreiskomitee normalerweise für ein anderes Land geführt wird, die aber eindeutig auch deutsche Biographien aufweisen und somit auch in aller Regel als Deutsche gelistet werden, sind mit (*) gekennzeichnet. .. weiterlesen

T-Lymphozyt

T-Lymphozyten oder kurz T-Zellen bilden eine Gruppe von weißen Blutzellen, die der Immunabwehr dient. T-Lymphozyten stellen gemeinsam mit den B-Lymphozyten die erworbene (adaptive) Immunantwort dar. Das T im Namen steht für den Thymus, in dem die Zellen ausreifen. .. weiterlesen

Liste deutscher Erfinder und Entdecker

Die Liste deutscher Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Deutschland in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens. .. weiterlesen

Nomenklatur der monoklonalen Antikörper

Die Nomenklatur für monoklonale Antikörper ist eine Konvention zur Namensgebung monoklonaler Antikörper mittels generischer oder nicht-proprietärer Namen. Ein Antikörper ist ein Protein, welches in B-Zellen produziert und vom menschlichen Immunsystem sowie anderer Wirbeltiere verwendet wird, um spezifische fremde Objekte wie Bakterien oder Viren zu identifizieren. Als monoklonale Antikörper werden diejenigen bezeichnet, die in identischen Zellen – oft auch künstlich – produziert worden sind, und sich so gegen ein einzelnes Epitop ausrichten. Monoklonale Antikörper werden speziell in der Medizin in einem weiten Einsatzgebiet eingesetzt. .. weiterlesen