Double seal University of Halle-Wittenberg


Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown ; svg from Lumu (talk)
Größe:
597 x 310 Pixel (305290 Bytes)
Beschreibung:
Doppelsiegel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, entstanden 1817 bei Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg zur „Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg“.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Doppelsiegel der Universität.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 24 Feb 2024 20:46:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor. Die ältere wurde 1502 als Leucorea in Wittenberg gegründet. Die jüngere Friedrichs-Universität entstand 1694 auf Veranlassung des Brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. in Halle. Als Zentrum von Pietismus und Aufklärung wurde sie bald eine der bedeutendsten Universitäten ganz Deutschlands. Ihren heutigen Namen erhielt die Volluniversität am 10. November 1933, als des 450. Geburtstages von Martin Luther gedacht wurde. 1994 feierte man ihr 300-jähriges Gründungsjubiläum. Die Universität Halle hat vier Nobelpreisträger hervorgebracht: den Mediziner Emil von Behring, die Chemiker Hermann Staudinger und Karl Ziegler sowie den Physiker Gustav Hertz. Zu den großen Gelehrten gehört Kurt Mothes, 1954–1974 Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. .. weiterlesen

Liste der Klassischen Archäologen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

In der Liste der Klassischen Archäologen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg werden alle Hochschullehrer gesammelt, die an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lehrten. Das umfasst im Regelfall alle regulären Hochschullehrer, die Vorlesungen halten durften, also habilitiert waren. Namentlich sind das Ordinarien, Außerplanmäßige Professoren, Juniorprofessoren, Gastprofessoren, Honorarprofessoren, Lehrstuhlvertreter und Privatdozenten. Archäologen des Mittelbaus sind nur in begründeten Ausnahmefällen berücksichtigt. .. weiterlesen

Universitätsklinikum Halle (Saale)

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angegliedert. Es ist das größte Krankenhaus in Sachsen-Anhalt und umfasst 29 Kliniken und Polikliniken, 17 Institute sowie vier Profilzentren. Derzeitiger Ärztlicher Direktor ist Thomas Moesta, derzeitige Dekanin der Medizinischen Fakultät ist Heike Kielstein. .. weiterlesen

Reformiertes Convict Halle (Saale)

Das Reformierte Convict Halle wurde 1890 von der reformierten Domgemeinde eingerichtet und befindet sich im Dombezirk in Halle (Saale). Das Convict ist heute eine Kirchliche Stiftung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Das Haus ist ein studentisches Wohnheim für Studierende der Theologie und anderer Fächer und steht in enger Verbindung mit der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle–Wittenberg, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Kirche Anhalts. Spezielles Anliegen der Stiftung ist der kulturelle wie geistliche Austausch von Theologiestudierenden vorwiegend reformierten Bekenntnisses in Osteuropa. Es ist das einzige „reformierte“ Convict in Deutschland. .. weiterlesen

Wilhelm Dittenberger

Wilhelm Dittenberger war ein deutscher Klassischer Philologe und Epigraphiker. .. weiterlesen

Gottfried Bernhardy

Gottfried Bernhardy war ein deutscher Philologe. .. weiterlesen

Franz Mörl (Mediziner, 1899)

Franz Mörl war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer. .. weiterlesen