Dingle beehive hut


Autor/Urheber:
Dirk Huth
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (1434633 Bytes)
Beschreibung:
Beehive hut, Dingle Peninsula, Co. Kerry, Southern Ireland (Eire)
Lizenz:
Credit:
Own work / Eigenes Werk
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 May 2025 22:26:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bienenkorbhütte

Bienenkorbhütte oder Bienenstockhütte ist die Bezeichnung für meist runde Kraggewölbebauten aus Trockenmauerwerk. .. weiterlesen

Kraggewölbebauten aus Trockenmauerwerk

Kraggewölbebauten aus Trockenmauerwerk gehören seit der Steinzeit bis in die Gegenwart zu den ländlichen Gebäuden, die in verschiedenen Regionen Europas in einer tholosartigen Technik errichtet wurden, die – nach bisherigem Kenntnisstand – zuerst auf Zypern auftritt. Beispiele finden sich dann rund um das Mittelmeer, aber auch die neolithischen Kulturen der Bretagne, Großbritanniens und Irlands nutzten sie als Kammerdecken in Megalithanlagen. Zu Form und Statik der Gewölbe siehe Kraggewölbe. .. weiterlesen