Centronuclear myotubular myopathy


Autor/Urheber:
Heinz Jungbluth, Carina Wallgren-Pettersson and Jocelyn Laporte
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
720 x 540 Pixel (123319 Bytes)
Beschreibung:
Muscle biopsy from the quadriceps taken at 3 months of age from a girl with X-linked centronuclear ("myotubular") myopathy due to a mutation in the myotubularin (MTM1) gene and extremely skewed X-inactivation, H&E stain, transverse section. Note marked variability in fibre size, moderate increase in connective tissue and numerous central nuclei.
Kommentar zur Lizenz:
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
Lizenz:
Credit:
Orphanet Journal of Rare Diseases 2008; 3:26. doi:10.1186/1750-1172-3-26
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 11 Jun 2024 01:14:00 GMT


Relevante Artikel

Myotubuläre Myopathie

Als Myotubuläre Myopathie oder zentronukleäre Myopathie wird eine Familie seltener Muskelerkrankungen aus der Gruppe der angeborenen Myopathien bezeichnet, die 1966 erstmals beschrieben wurde. .. weiterlesen