Bundesarchiv Bild 183-2008-0922-501, Robert Ley

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0922-501 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
528 x 800 Pixel (59265 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Robert Ley

Porträt von Robert Ley in Uniform

Abgebildete Personen:

  • Ley, Robert: Reichsorganisationsleiter, Deutsche Arbeitsfront (DAF), Generalrat der Wirtschaft, Deutschland (GND 118728016)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 04:13:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E09437 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-13-09-33 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J09311 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27798 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0723-500 / Bauer, Friedrich Franz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H30220 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-011-13 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1990-032-29A / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R14128A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J02034 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12331 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0168 / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-094-01 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-0289 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0024 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146II-849 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Robert Ley

Robert Ley war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP sowie Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker zur Zeit des Nationalsozialismus. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof Angeklagten und beging vor Prozessbeginn Suizid. .. weiterlesen

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Von den 24 Angeklagten wurden zwölf zum Tode und sieben zu Freiheitsstrafen verurteilt, drei Angeklagte wurden freigesprochen. Zwei Verfahren wurden ohne Verurteilung eingestellt. .. weiterlesen

Otto Bauknecht

Carl Otto Bauknecht war ein deutscher Verwaltungsbeamter und von 1926 bis 1932 Polizeipräsident von Köln. Mit Bauknechts Abberufung in Köln endete dort die Politik der Eindämmung des „nationalen Lagers“. Sein konservativ-nationaler Nachfolger, der Karrierebeamte Walther Lingens trug durch seine Neuausrichtung gegen die „politische Linke“ wesentlich zur reibungslosen Machtübernahme der Nationalsozialisten in Köln bei. .. weiterlesen

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch. Als Massen- und Führerpartei machte sich die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei im NS-Staat zur einzigen legalen politischen Partei. Sie konkurrierte in außergewöhnlich hohem Maße mit staatlichen Behörden (Polykratie) und übernahm zum Teil deren Aufgaben. .. weiterlesen

15. Februar

Der 15. Februar ist der 46. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 319 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen