Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), als König von Italien Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), als König von Italien Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), als König von Italien Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Napoleon I Bonaparte"


Autor/Urheber:
Größe:
617 x 798 Pixel (442285 Bytes)
Beschreibung:
Portrait Napoleon Bonaparte als König von Rom
Lizenz:
Public domain
Credit:

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.; transfer was stated to be made by Le DanGereuX.

(Originaltext: selbst erstellt im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 00:28:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heeresgeschichtliches Museum

Das Heeresgeschichtliche Museum – Militärhistorische Institut in Wien ist das militärhistorische Museum des Österreichischen Bundesheeres und vorangegangener österreichischer Armeen. Es dokumentiert die Geschichte des österreichischen Militärwesens vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, insbesondere anhand von Militärtechnik, wie Waffen, Fahrzeuge und militärische Ausrüstung, aber auch in Fotografien, Gemälden und Dokumenten. Ein Teil des Museums widmet sich auch der Geschichte der Österreichischen Marine. Das sich im Bundesbesitz befindliche Museum ist nicht den österreichischen Bundesmuseen angegliedert, sondern untersteht als unmittelbar nachgeordnete Dienststelle dem Bundesministerium für Landesverteidigung. Seit Herbst 2019 gibt es eine Kontroverse über das Ausstellungskonzept wegen Vorwürfen des Geschichtsrevisionismus. Über die Zukunft des Museums und eine Neuausrichtung wird öffentlich diskutiert. .. weiterlesen

7. August

Der 7. August ist der 219. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 146 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

21. Juni

Der 21. Juni ist der 172. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende. Am 21. Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis nachts nicht unter. Dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der längste Tag des Jahres, die Sommersonnenwende. .. weiterlesen