Wolfgang Stark

Wolfgang Stark
Wolfgang Stark
Persönliches
NameWolfgang Stark
Geburtstag20. November 1969
GeburtsortLandshut, Deutschland
BerufBankkaufmann
Vereinsinformationen
VereinDJK Altdorf
Spiele nach Spielklasse
JahreSpielklasseSpiele
1994–2017
1996–2017
1997–2017
1999–2014
DFB-Schiedsrichter
2. Bundesliga
1. Bundesliga
FIFA-Schiedsrichter
Länderspiele
Europapokal

122
344

42
84
Turniere
Endspiele
Auszeichnungen
DFB-Schiedsrichter des Jahres 2010 und 2017
Stand: 5. Juli 2017
Interview bei Bayern 1 (2019)[1]

Wolfgang Stark (* 20. November 1969 in Landshut) ist ein ehemaliger deutscher Fußballschiedsrichter der DJK Altdorf in Bayern. Mit 344 geleiteten Partien ist er, gemeinsam mit Felix Brych, der meist eingesetzte Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga.

Karriere

National

Stark ist seit 1994 Schiedsrichter auf der Schiedsrichterliste des Deutscher Fußball-Bundes (DFB). Seitdem kam Stark auf über 100 Einsätze in der 2. Bundesliga seit 1996 und über 300 Spielleitungen in der 1. Bundesliga seit 1997. Der erste Erstligaeinsatz Starks war die Begegnung des 1. FC Köln gegen den MSV Duisburg am 4. April 1997.

Im Jahr 2010 wurde Stark vom DFB zum „Schiedsrichter des Jahres“ ernannt.[2] Am 21. Mai 2011 leitete Stark das Finale des DFB-Pokals zwischen dem MSV Duisburg und dem FC Schalke 04 im Berliner Olympiastadion. Schalke 04 gewann das Spiel mit 5:0 und wurde zum fünften Mal Pokalsieger.

Am 15. Mai 2012 leitete er das Relegations-Rückspiel um die Teilnahme an der 1. Bundesliga in der kommenden Saison, bei dem Fortuna Düsseldorf (Drittplatzierter der 2. Bundesliga) nach dem 2:1 im Hinspiel mit einem 2:2 (1:1) gegen Hertha BSC (16. der 1. Bundesliga) den Aufstieg perfekt machte. Die Begegnung stand mehrfach vor dem Abbruch: Erst schossen Berliner Fans Leuchtraketen auf das Feld, in der Nachspielzeit war die Partie für 20 Minuten unterbrochen, da Düsseldorfer Fans vorzeitig den Rasen gestürmt hatten.

Während der Spielunterbrechung kam es zu Tumulten im Kabinentrakt. Stark erstattete später Strafanzeige wegen Körperverletzung gegen den Spieler Lewan Kobiaschwili von Hertha BSC.[3][4] Das DFB-Sportgericht verurteilte Kobiaschwili am 4. Juni 2012 zu einer siebenmonatigen Sperre bis zum 31. Dezember 2012. Es ist die längste Sperre, die bis dahin im deutschen Profifußball gegen einen Spieler verhängt wurde.[5][6] Wolfgang Stark wurde nach dem Relegationsspiel zunächst nicht mehr als Schiedsrichter für ein Bundesliga-Spiel von Hertha BSC angesetzt.

Am 8. Dezember 2012, dem 16. Spieltag der Bundesligasaison 2012/13 leitete Stark das Heimspiel von Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg. Beim Stand von 1:0 gab das Schiedsrichtergespann wegen eines vermeintlichen Handspiels auf der Torlinie Elfmeter für den VfL Wolfsburg und verwies Marcel Schmelzer mit Rot des Feldes. Wie sich in Fernsehaufnahmen zeigte, hatte Schmelzer den Ball allerdings nur mit dem Knie und nicht mit der Hand berührt. Nach Konsultation der Fernsehbilder entschuldigte sich Wolfgang Stark direkt nach dem Spiel in einem Interview; der DFB sah von einer Spielsperre für Schmelzer ab.[7] Da es sich hierbei nicht um die erste Fehlentscheidung von Wolfgang Stark zum Nachteil von Borussia Dortmund handelte, entschied der DFB, ihn vorerst nicht mehr für Spiele des BVB einzusetzen.

Im Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SV Darmstadt 98 am 34. Spieltag der Saison 2016/17 leitete Stark nach 20 Jahren seine letzte Partie in der Bundesliga.

Seitdem ist Wolfgang Stark in der 3. Liga als Coach aktiv und war zwischenzeitlich Video-Assistent. Nach zwei umstrittenen Entscheidungen am 1. Spieltag der Bundesliga 2018/19 in der Partie VfL Wolfsburg gegen Schalke 04 wurde dieser vom DFB in der Funktion als Video-Assistent enthoben. Seine Tätigkeit im Coaching der 3. Liga bleibt davon unberührt.[8]

International

Stark stand zwischen 1999 und 2014 auf der Schiedsrichterliste der FIFA. Er leitete dabei 42 A-Länderspiele und 84 Europapokalspiele. Im Einsatz war er auch bei der U-17 WM 1999 in Neuseeland und der U-18 EM 1999 in Schweden. Im September 2001 war er für vier Wochen Schiedsrichter in der japanischen J-League.

Auch bei der U-20 WM 2007 in Kanada kam Stark zum Einsatz, stand jedoch im Mittelpunkt schwerer Tumulte im Anschluss an das Halbfinalspiel zwischen Chile und Argentinien. Chilenische Spieler fühlten sich massiv benachteiligt, weil Argentinier durch Schwalben einige gelbe und rote Karten gegen chilenische Spieler provozierten. Hatten während des Spiels chilenische Spieler nach einer umstrittenen Entscheidung Starks einen ihrer Fans noch daran gehindert, Stark zu attackieren, so griffen nach Spielende sowohl Spieler als auch Zuschauer Stark an, der nur von Ordnern geschützt den Platz verlassen konnte. Bei den anschließenden Tumulten verhaftete die kanadische Polizei vorübergehend mehrere chilenische Spieler.

2008 wurde Stark neben Christine Beck mit seinen Assistenten Jan-Hendrik Salver und Volker Wezel zu den Olympischen Sommerspielen in Peking berufen.[9]

Am 14. Mai 2010 gab die FIFA bekannt, Stark ins Aufgebot der Unparteiischen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika zu berufen. Jan-Hendrik Salver und Mike Pickel unterstützen Stark dabei als Schiedsrichterassistenten. Am 12. Juni 2010 leitete er zunächst das WM-Spiel zwischen Argentinien und Nigeria, welches Argentinien mit 1:0 für sich entschied, und am 23. Juni die Begegnung zwischen Slowenien und England (Endstand 0:1). Die Spielansetzung des Schiedsrichters gerade für dieses Spiel, welches über den möglichen deutschen Achtelfinalgegner entschied, stieß jedoch auf Kritik.[10] Bei seinem dritten WM-Einsatz verweigerte Stark Uruguay beim Achtelfinalsieg gegen Südkorea einen Elfmeter.[11]

Am 9. Mai 2012 leitete Stark das Finale der UEFA Europa League in Bukarest zwischen Atlético Madrid und Athletic Bilbao, welches Madrid mit 3:0 für sich entscheiden konnte.[12]

Am 20. Dezember 2011 gab die UEFA bekannt, dass Stark als einer der zwölf Schiedsrichter nominiert wurde, die die Spiele bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 leiten sollen.[13] Dort leitete Stark zunächst das Vorrundenspiel der Gruppe A zwischen Gastgeber Polen und Russland (Endstand 1:1). Am 18. Juni kam Stark im Spiel zwischen Kroatien und Spanien (Endstand 0:1) zu seinem zweiten Einsatz des Turniers; für einige seiner Entscheidungen, insbesondere zweier nicht verhängten Strafstöße und einem nicht geahndeten Handspiel vor dem Tor für Spanien wurde er im Anschluss stark kritisiert.[14] Kroatien schied infolge des Spielergebnisses (0:1) nach der Vorrunde aus. Wolfgang Stark wurde für die Spiele der Ausscheidungsrunde nicht berücksichtigt.

Am 30. März 2013 kam Stark in der tschechischen Gambrinus Liga beim Spitzenspiel zwischen Sparta Prag und dem FC Viktoria Plzeň zum Einsatz. Er ist damit der erste ausländische Schiedsrichter, der eine Partie in der höchsten tschechischen Liga leitete. Sparta Prag konnte das Spiel mit 1:0 gewinnen.

TV

Seit August 2021 ist Stark Teil des Experten-Teams der UEFA Champions League auf Amazon Prime Video.[15]

Übersicht Turnierteilnahmen

Gruppe B12. Juni 201016:00 UhrArgentinien ArgentinienNigeria Nigeria1:0 (1:0)
Gruppe C23. Juni 201016:00 UhrSlowenien SlowenienEnglandEngland England0:1 (0:1)
Achtelfinale26. Juni 201016:00 UhrUruguay UruguayKorea Sud Südkorea2:1 (1:0)
Gruppe A12. Juni 201220:45 UhrPolen PolenRussland Russland1:1 (0:1)
Gruppe C18. Juni 201220:45 UhrKroatien KroatienSpanien Spanien0:1 (0:0)

Privatleben

Stark ist verheiratet und hat ein Kind. Hauptberuflich ist er bei der Sparkasse Landshut im Bereich Vertriebssteuerung beschäftigt. Den beruflichen Tätigkeitsumfang musste er jedoch 2007 wegen seiner Schiedsrichtertätigkeit auf 50 % reduzieren.[16] Sein Vater Rudolf war bereits Linienrichter im Gespann von Bundesligaschiedsrichter Aron Schmidhuber.[17]

Sonstiges

Er ist Schulpate des Gymnasiums Ergolding im Landkreis Landshut.[18]

Weblinks

Commons: Wolfgang Stark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thorsten Otto: Blaue Couch – Wolfgang Stark, Ex-Bundesliga-Schiedsrichter. In: br.de. 22. Januar 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019.
  2. "Stark folgt auf Meyer", in: Kicker online vom 9. Juni 2010
  3. "Referee Stark zeigt Hertha-Spieler an", dpa am 18. Mai 2012
  4. "Schiedsrichter Stark hat Hertha-Spieler angezeigt", in Der Tagesspiegel online vom 18. Mai 2012
  5. DFB verhängt Rekordstrafe gegen Kobiaschwili, in: Spiegel online vom 4. Juni 2012
  6. DFB-Sportgericht sperrt Kobiaschwili, Kraft und Mijatovic (Memento vom 5. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) DFB-Homepage, News-Meldung vom 4. Juni 2012
  7. http://sport.msn.de/news/fussball/bundesliga/startseite/578885/artikel_der-dfb-will-schmelzer-nicht-sperren.html in: msn vom 9. Dezember 2012
  8. Fußball-Bundesliga: Umstrittene Eingriffe - Stark nicht mehr Videoschiedsrichter. In: Spiegel Online. 29. August 2018 (spiegel.de [abgerufen am 29. August 2018]).
  9. „Stark und Beck pfeifen bei Olympia“, in: FOCUS online vom 25. April 2008
  10. Artikel in taz.de vom 23. Juni 2010 (Memento vom 29. August 2010 im Internet Archive)
  11. „Dank Suarez steht Uruguay im Viertelfinale“, in: Kicker online vom 26. Juni 2010
  12. "Stark pfeift in Bukarest", uefa.com, veröffentlicht am 7. Mai 2012
  13. Schiedsrichter für UEFA EURO 2012 ernannt. In: UEFA.com. 19. Dezember 2011, archiviert vom Original am 19. Juni 2012; abgerufen am 20. Dezember 2011.
  14. Heftige Kritik an Schiedsrichter Stark in Kroatien, WELT online vom 19. Juni 2012
  15. Süddeutsche Zeitung: Champions League auf Amazon: Sammer wird Experte. Abgerufen am 27. Juli 2021.
  16. "Wolfgang Stark pfeift in Südafrika", dpa, in: stern.de vom 14. Mai 2010
  17. "Es gibt keine Anweisung der Fifa", in: faz.net vom 23. Juni 2010
  18. Bayerischer Fußball-Verband: Ferienbeschäftigung, die Sinn macht. 17. Januar 2014, online auf www.bfv.de, abgerufen am 2. Mai 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Wolfgang Stark.jpg
Autor/Urheber: Amarhgil, Lizenz: Attribution
Wolfgang Stark
Europa League 2021.svg
The new UEFA Europa League 2021 logo
Blaue Couch Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Wolfgang Stark.webm
(c) BAYERN 1, CC BY 3.0
Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Wolfgang Stark hat auf der Blauen Couch bei Thorsten Otto darüber geredet, wie er mit eigenen Fahlentscheidungen auf dem Platz umgegangen ist. Außerdem: was ihn mit Toni Polster verbindet und mit welchen Tricks Bundesliga-Spieler den Schiri heute "lesen". Hochgeladen von PantheraLeo1359531.
Olympischespiele2008peking.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Spiele