Die Weltwoche

Die Weltwoche

Logo der Weltwoche
BeschreibungSchweizer Wochenmagazin
VerlagWeltwoche Verlags AG
Erstausgabe17. November 1933
Erscheinungsweisewöchentlich
Verkaufte Auflage40'924 (Vj. 45'124) Exemplare
(WEMF-Auflagebulletin 2018[1])
Verbreitete Auflage45'519 (Vj. 52'543) Exemplare
(WEMF-Auflagebulletin 2018)
Reichweite0,175 (Vj. 0,193) Mio. Leser
(WEMF MACH Basic 2018-II)
ChefredaktorRoger Köppel
HerausgeberRoger Köppel
Weblinkweltwoche.ch
ISSN (Print)

Die Weltwoche wurde 1933 als Schweizer Wochenzeitung gegründet[2] und wird seit 2002 als Wochenmagazin herausgegeben. Chefredaktor seit 2001 und Verleger seit 2006 ist Roger Köppel, der von 2015 bis 2023 auch Nationalrat der nationalkonservativen SVP war.

Geschichte

Die Weltwoche wurde 1933 nach dem Vorbild französischer Wochenpublikationen gegründet. Sie schrieb sowohl gegen den Kommunismus als auch gegen den Nationalsozialismus. Bis 2001 war die Wochenzeitung in der politischen Mitte einzuordnen. Das änderte sich, als der rechtskonservative Finanzier Tito Tettamanti die Aktienmehrheit übernahm. Unter Herausgeber und Chefredaktor Roger Köppel verfolgt die Weltwoche heute einen rechtspopulistischen Kurs.[3]

Allgemeines

Publikationen in der Weltwoche lösten immer wieder Kontroversen aus. Beispiele sind die Mirage-Affäre (1964), die «Panzer 68»-Affäre (1979) sowie eine Artikelserie über den Mord in Kehrsatz (1988/1989) oder die Enttarnung des Holocaust-Schwindlers Binjamin Wilkomirski (1998). Mit zahlreichen Enthüllungen war sie auch 2007 bei der Roschacher-Affäre eine treibende Kraft. Sie publizierte mehrere Artikel zum Missbrauch im Sozialamt der Stadt Zürich. In der Folge wurden zwei Whistleblowerinnen beim Sozialamt entlassen und später wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses verurteilt, womit die Frage eines besseren Schutzes bei Whistleblowing in den Brennpunkt rückte.

Der damalige stellvertretende Chefredaktor Philipp Gut wurde 2016 und erneut 2017 aufgrund ehrverletzender Artikel wegen übler Nachrede verurteilt.[4]

Bekannte Kolumnisten der Zeitschrift sind und waren unter anderen der ehemalige SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli, der frühere SP-Parteipräsident Peter Bodenmann, der Satiriker Andreas Thiel sowie die Journalisten Mark van Huisseling, Kurt W. Zimmermann und Henryk M. Broder, der sich, wegen Köppels Haltung zum russischen Einmarsch in die Ukraine, inzwischen klar von Roger Köppel und der Weltwoche distanziert.

Die Weltwoche beansprucht selbst in ihren Leitlinien eine skeptische Haltung gegenüber dem Staat und seinen Organen, «die sie durch eine kontinuierliche Berichterstattung aus liberaler Warte durchleuchtet». Sie sei «politisch unabhängig», vertrete aber «ein freiheitliches, unternehmerisches Weltbild».[5] Dagegen bescheinigte ihr der Soziologe Linards Udris bereits 2011 eine klare Tendenz zu rechtskonservativen bis rechtspopulistischen Positionen.[6] Der Publizist Roger de Weck stufte das Blatt 2020 als «reaktionäre[s] Magazin» ein.[7] Im Sommer 2022 schrieb die Süddeutsche Zeitung, unter Köppels Führung sei das Blatt «zum Sprachrohr der SVP geworden», wenn auch «nicht immer perfekt auf Linie». Egal, ob «während der Pandemie, als die SVP sich gegen strenge Maßnahmen oder Impfkampagnen wehrte, oder nun seit Beginn des Krieges in der Ukraine, aus dem die SVP als einzige Partei die Schweiz gern komplett raushalten will»: Die Weltwoche, so die Süddeutsche Zeitung, räume «solchen Positionen viel Raum ein».[8]

Verleger und Chefredaktor Roger Köppel trat 2015 der SVP bei und wurde im Oktober 2015 auf deren Liste mit der landesweit höchsten Stimmenzahl in den Nationalrat gewählt.[9] Köppel betreibt auf YouTube seit 2021 ein tägliches Videoformat, in dem er unter dem Titel Weltwoche Daily seine morgendliche Sicht auf die Welt verbreitet.[10][11]

Im Jahre 2023 verzichtete Köppel auf eine Wiederwahl, weil er seinen Fokus auf die Expansion der Weltwoche in weitere Teile des deutschsprachigen Raums ausserhalb der Schweiz setzen wolle.[12]

Auflage

Im Jahr 2011 betrug die WEMF-beglaubigte Auflage 77'800 verkaufte Exemplare[13], sie sank bis 2014 auf 56'550 verkaufte Exemplare.[14] 2018 betrug die beglaubigte Auflage noch 40'924 (Vj. 45'124) verkaufte bzw. 45'519 (Vj. 52'543) verbreitete Exemplare.[1] Die Weltwoche wird jede Woche von 175'000 (Vj. 193'000) Personen gelesen und gehört damit mit 3,8 Lesern pro Ausgabe zu den meistbeachteten Zeitschriften in der Schweiz, hat jedoch eine deutlich tiefere Reichweite als die meisten Konkurrenzblätter mit Ausnahme der Wochenzeitung WOZ (WEMF MACH Basic 2018-II).

Geschichte

1933 bis 1964

Manuel Gasser und Karl von Schumacher gründeten 1933 die Weltwoche nach dem Vorbild französischer Wochenzeitungen. Sie verstand sich als antikommunistisch und war anfänglich gegenüber der Frontenbewegung, dem Nationalsozialismus und dem Faschismus positiv eingestellt. Im Laufe der Jahre 1934 und 1935 änderten die Herausgeber teilweise ihre Einstellung und schrieben auch kritisch über Nationalsozialismus und Faschismus, doch blieb Gasser bis 1937 Mitglied der Frontisten.[15] Für Jean-Rodolphe von Salis leisteten die Leitartikel und Lageberichte Karl von Schumachers gute Dienste bei der Abfassung seiner in ganz Europa beachteten Weltchronik für Radio Beromünster. Kurze Zeit war ein Vetter von Karl von Schumacher, Felix von Schumacher-Nager, Auslandskorrespondent in London. Nach dem Tod von Karl von Schumacher im Jahre 1957 übernahm sein Bruder Pierre von Schumacher die Leitung bis zu seinem Tode 1964. Unter Chefredaktor Lorenz Stucki (1954–1962) nahm die Weltwoche im Kalten Krieg eine prononciert prowestliche Position ein.

1964 bis 2001

Im Jahr 1964 wurde Rolf R. Bigler Chefredaktor, auf ihn folgten 1968 August E. Hohler und 1970 Hans O. Staub. In dieser Zeit, vor allem unter Bigler, wurde die Weltwoche zu einer Plattform für nonkonformistische Positionen.

1985 wurde Hans O. Staub Herausgeber der Weltwoche, Rudolf Bächtold und Jürg Ramspeck übernahmen für 12 Jahre die Chefredaktion (bis 1996).[16] Der Jean Frey Verlag, zu dem die Weltwoche gehörte, wechselte mehrmals den Besitzer. 1987 wurde der Verlag vom Spekulanten Werner K. Rey übernommen,[17] der die Jean Frey AG und die Druckerei Winterthur hielt, bis sie im April 1991 im Nachlassverfahren von Reys Omni Holding AG verkauft wurden. Der nächste Besitzer war der Detailhändler Beat Curti,[18] 1993 stieg bei dessen Curti Medien Holding AG die Basler Zeitung ein.[17] 1996 erwarb die Basler Zeitung schliesslich die Mehrheit der Anteile.[19] Interimschefredaktor war Felix E. Müller. Die Auflage lag zu dieser Zeit bei über 100'000.[17]

Von 1997 bis August 2001 war Fredy Gsteiger Chefredaktor der Weltwoche.[20][21] Unter ihm war die Zeitung linksliberal positioniert.[22] Zu Beginn seiner Amtszeit hatte die Weltwoche eine Auflage von gut 97'000.[23]

2001 bis 2010

Roger Köppel wurde 2001 Chefredaktor der Weltwoche und konzipierte sie im Magazinformat neu. Kurz darauf übernahm eine Gruppe von Finanzinvestoren um den Tessiner Financier Tito Tettamanti die Aktienmehrheit an der Jean Frey AG, dem Verlag der Weltwoche. Köppel tauschte die Redaktion fast vollständig aus und führte die Weltwoche auf einen prononciert wirtschaftsliberalen und rechtskonservativen Kurs. Die Auflage stieg bis Herbst 2003 von rund 84'000 auf 91'000 Exemplare,[24] und der Verlag erzielte nach einer Verlustphase von rund zehn Jahren erstmals wieder operativen Gewinn, vor allem dank grossem Zugewinn auf dem Anzeigenmarkt. Das Layout gewann zahlreiche Preise.

Als das Blatt im Herbst 2003 begann, den rechten Politiker Christoph Blocher und seine Schweizerische Volkspartei offen zu unterstützen, und Köppel einen Wahlaufruf für Blocher verfasste, wurde die Weltwoche zum Ziel von Kritik. Zwischen Herbst 2003 und Sommer 2004 sank die Auflage laut Pressemeldungen um zirka 12'000 Exemplare.[24] Im Frühling 2004 wechselte Köppel als Chefredaktor zur deutschen Tageszeitung Die Welt. Simon Heusser wurde neuer Chefredaktor, kündigte jedoch bereits im Juni 2005 wieder wegen «nicht überbrückbarer Differenzen in Führungsfragen». Im September 2005 folgte ihm Jürg Wildberger nach. Die beglaubigte Auflage betrug im Jahr 2005 noch 80'436 verkaufte Exemplare,[25] stieg jedoch 2006 wieder auf 82'849 Exemplare.[26]

Am 1. November 2006 wurde die Weltwoche Verlags AG aus der Jean Frey AG abgespalten.[27] Köppel kaufte zunächst 60 Prozent der neuen Weltwoche Verlags AG und übernahm sie wenig später offiziell ganz. Seither führte er die Weltwoche als Verleger und Chefredaktor. Kurz darauf verliessen mehr als ein Dutzend Redaktoren den Verlag. Die Auflage stieg im Jahr 2007 auf 85'772 Exemplare.[28]

Nach dem Aus für das Nachrichtenmagazin Facts im Sommer 2007 bleiben als Konkurrenten auf dem deutschschweizerischen Markt politischer Wochenzeitungen das Magazin, die Schweizer Ausgabe der Zeit, die Sonntagsblätter SonntagsZeitung, NZZ am Sonntag und SonntagsBlick sowie die Wochenzeitung (WOZ).

Seit 2011

Vor allem aufgrund der Rolle, die Die Weltwoche im Januar 2012 in der Affäre um den angeblichen Insiderhandel des damaligen Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand, gespielt hatte, forderten die Präsidenten verschiedener Schweizer Parteien die Wochenzeitschrift auf, ihre Eigentumsverhältnisse offenzulegen[29] – bisher folgenlos. Es bestehe der Verdacht, dass Christoph Blocher und ihm nahestehende Personen bei der Zeitschrift beträchtlichen Einfluss ausübten und dass Chefredaktor Roger Köppel nicht der alleinige Eigentümer des Blatts sei.[30] Köppel bezeichnete sich 2011 als «alleinigen Eigentümer der Weltwoche»:[31] «Ich habe mein gesamtes Vermögen eingebracht, ich habe Bankkredite aufgenommen und mich hoch verschuldet.»[32] Auch Blocher bestritt den Verdacht: «Roger Köppel ist Alleineigentümer der Weltwoche. Dass das in Zweifel gezogen wird, ist Rufschädigung.»[33]

Im April 2012 zeigte die Zeitung ein Foto auf der Titelseite, auf dem ein Roma-Kind mit einer auf den Betrachter gerichteten Pistole und der Schlagzeile «Die Roma kommen: Raubzüge in der Schweiz» zu sehen ist, dazu gehörte eine Reportage im Innenteil mit dem Titel «Sie kommen, klauen und gehen». Der österreichische Journalist Klaus Kamolz zeigte die Verantwortlichen aufgrund von Titelfoto und Titelzeile wegen Verhetzung an,[34] weitere Strafanzeigen aus Deutschland wie vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma,[35] aus Österreich und der Schweiz folgten.[36][37] Der stellvertretende Chefredaktor Philipp Gut wies die Kritik zurück.[38] Das für die Titelgeschichte verwendete Foto stammte vom italienischen Fotografen Livio Mancini, der 2008 spielende Kinder auf einer Mülldeponie am Stadtrand von Gjakova im Kosovo fotografiert hatte.[39][40] Die Bildagentur, von der das Bild stammt, sprach von einer missbräuchlichen Verwendung des Bildes durch die Weltwoche. Das Bild sei sinnentstellend und wahrheitsverändernd verwendet worden. Die Aussage des Bildes sei ins Gegenteil verkehrt und als Illustration für einen Artikel missbraucht worden.[41] Die Staatsanwaltschaften Zürich und Wien stellten auf Kosten der Staatskasse die Verfahren gegen die Weltwoche ein, da weder das Titelbild noch der Artikel nach Ansicht der Staatsanwaltschaften den Tatbestand der Rassendiskriminierung erfüllten.[42][43] Der Schweizer Presserat rügte die Weltwoche wegen des Titelbildes, da es suggeriere, dass das abgebildete Kind Teil der Roma-Kriminalität sei.[44] Die Schlagzeile trage ausserdem, so der Presserat, «in diskriminierender Weise dazu bei, Ängste zu schüren und stereotype Vorurteile gegenüber einer ethnischen Gruppe zu verstärken».[45]

Im Jahr 2015 wurde Sepp Blatter von der Weltwoche zum Schweizer des Jahres gekürt.[46] Das Interview von Köppel mit Blatter wurde als provokative Realsatire verspottet.[47]

Anfang 2016 erschien der Roman Bad News von Bruno Ziauddin, in welchem er eine fiktive Geschichte einer Wochenzeitung im Jahre 2003 erzählt, welche Ähnlichkeiten zur Weltwoche aufweist.[48]

Im Mai 2019 verübten Unbekannte einen Farbanschlag auf das Redaktionsgebäude der Weltwoche. Sie sprühten rote Farbe, ein Hammer-und-Sichel-Symbol und die Worte "Gegen rechte Hetze" an die Eingangstür. Am 1. Mai war der Weltwoche-Redaktor Alex Baur beim Fest auf dem Zürcher Kasernenareal von mehreren Personen angegriffen worden.[49]

Im Dezember 2019 warf die Neue Zürcher Zeitung der Weltwoche tendenziöse Berichterstattung zugunsten der Volksrepublik China vor, verbunden mit einer Häufung von bezahlten Inseraten aus chinesischen Quellen.[50]

Im Jahr 2022 wurde der Sitz der Weltwoche Verlags AG von Zürich nach Zollikon verlegt.[51][52]

Die Haltung des Herausgebers und Chefredaktors Roger Köppel zu Putin und dem autokratischen Russland wirkt sich auch auf die Berichterstattung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine aus.[53] Dass Putin-nahe Kriegsverbrecher zu Wort kommen und pro-russische Propaganda den Weg in die Zeitung findet, führt zu breitem öffentlichen Widerspruch und selbst bei den Abonnenten zu Irritationen.[54][55][56]

Seit September 2023 gibt es die Zeitung auch in einer wöchentlich erscheinenden digitalen Ausgabe für Deutschland.[57]

Kooperationen

Die Weltwoche pflegte eine enge Kooperation mit dem Weblog Die Achse des Guten, dessen Gründer die Weltwoche-Autoren Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Michael Miersch waren. Ende Juni 2022 kündigte Henryk M. Broder jedoch an, nicht mehr für die Weltwoche zu schreiben, da dort zu viele «Putinisten» zu Wort kämen, die Russlands Position zum Krieg mit der Ukraine verträten.[58]

Literatur

  • Georg Kreis: Die Weltwoche. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Die Weltwoche. Extrablatt [Jubiläum 70 Jahre Weltwoche], Weltwoche, Zürich 2003, OCLC 888103098.
  • Markus M. Ronner (Hrsg.): Die Weltwoche. Elegien, Eskapaden, Kapriolen und Humoresken. [Ein Wort-Bild-Mix.] Jean Frey, Zürich 1977, DNB 202639401.
  • Linards Udris: Politischer Extremismus und Radikalismus. Problematisierung und diskursive Gelegenheitsstrukturen in der öffentlichen Kommunikation der Deutschschweiz. VS, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-17968-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b WEMF-Auflagebulletin 2018 (Memento desOriginals vom 14. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wemf.ch, S. 35 (PDF; 796 kB).
  2. Geschichte der Weltwoche. In: Die Weltwoche. Abgerufen am 12. Mai 2015.
  3. Eurotopics: Die Weltwoche
  4. Philipp Gut erneut verurteilt.
  5. Publizistische Leitlinien der Weltwoche. (Memento vom 13. November 2011 im Internet Archive) In: Die Weltwoche. Abgerufen am 23. November 2011.
  6. Udris: Politischer Extremismus und Radikalismus. 2011, S. 88 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Roger de Weck: Die Kraft der Demokratie. Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre. Suhrkamp, Berlin 2020, ISBN 3-518-42931-0, S. 155
  8. Isabel Pfaff: Roger Köppels schwierige Doppelrolle www.sueddeutsche.de, 30. Juni 2022
  9. Walter Bernet: Wahlen im Kanton Zürich. Roger Köppel setzt dem SVP-Sünneli die Krone auf. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. Oktober 2015.
  10. Mediale Lufthoheit im konservativen Lager. Abgerufen am 16. März 2022.
  11. Roger Köppel: «Ich bin ja noch ein TV-Lehrling». Abgerufen am 16. März 2022.
  12. Roger Köppel geht auf Billig-Expansion nach Deutschland, Abgerufen am 05. November 2023
  13. WEMF-Auflagebulletin 2011 (Memento vom 13. Januar 2012 im Internet Archive), S. 18 (PDF; 648 kB).
  14. WEMF-Auflagebulletin 2014 (Memento vom 11. Februar 2015 im Internet Archive), S. 34 (PDF; 790 kB).
  15. Andreas Tobler: Die «Weltwoche» war schon früher einmal rechts. In: Tages-Anzeiger. 14. Januar 2017.
  16. «Interessiert das die Leute?», fragte Frau Zuppinger. In: Die Weltwoche. Ausgabe 30/06. Präzisere Angaben enthält das Impressum der Weltwoche 1985, Nr. 1.
  17. a b c Schweizer «Weltwoche» torkelt von Krise zu Krise: Mythos mit etwas welkem Charme. In: Die Zeit. 30. August 1996.
  18. Einst ein blühendes Familienunternehmen. (Memento desOriginals vom 29. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tagesschau.sf.tv Schweizer Fernsehen, 8. Oktober 2007.
  19. Basler Zeitung Medien: Geschichte. (Memento desOriginals vom 27. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baslerzeitungmedien.ch In: Website der Basler Zeitung Medien.
  20. Fredy Gsteiger: Aus dem Leben eines Frankreich-Korrespondenten. Der Franzose, das unbekannte Wesen. In: Die Zeit. 11. April 1997.
  21. Abschied von der Weltwoche. (Memento vom 24. Oktober 2007 im Internet Archive) In: Die Weltwoche. Ausgabe 33/01.
  22. David Herrmann: Niklaus Meienberg, eine Ikone des Schweizer Journalismus? Vergleich des beruflichen Rollenselbstverständnisses Niklaus Meienbergs mit ausgewählten Schweizer Journalisten (PDF; 471 kB). Diplomarbeit, Zürcher Hochschule Winterthur, August 2006.
  23. Die Weltwoche. Schlüsselzahlen (Memento vom 30. Juni 1997 im Internet Archive). In: Jean Frey Verlag, Juni 1997;
    Die Weltwoche. Schlüsselzahlen (Memento vom 24. Januar 1998 im Internet Archive). In: Jean Frey Verlag. Januar 1998.
  24. a b «Weltwoche» stürzte unter Köppel ab (Memento vom 10. Februar 2009 im Internet Archive). In: NZZ am Sonntag. 21. Juli 2006.
  25. WEMF-Auflagenbulletin 2005 (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive), S. 18 (PDF; 341 kB).
  26. WEMF-Auflagenbulletin 2006 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), S. 19 (PDF; 244 kB).
  27. Weltwoche Verlags AG. In: SHAB. Nr. 213/2006, S. 19, 2. November 2006 (PDF; 59 kB).
  28. WEMF-Auflagenbulletin 2007 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), S. 20 (PDF; 171 kB).
  29. Allianz für «Lex Weltwoche». In: SonntagsZeitung. 15. Januar 2012.
  30. Kritik wegen Hildebrand: «Weltwoche» soll Eigentumsverhältnisse offenlegen. In: Der Standard. 15. Januar 2012.
  31. «Herr Blocher ist und war an der Weltwoche nicht beteiligt!» In: persoenlich.com. 11. März 2011 (Interview).
  32. «Ich misstraue der Masse». In: medienwoche.ch. 25. November 2011 (Interview).
  33. «Ich kritisiere die Journalisten, weil sie wichtig sind». In: medienwoche.ch. 15. April 2013 (Interview).
  34. Roma-Bericht: Wiener Journalist zeigt «Weltwoche» an. In: Der Standard. 7. April 2012.
  35. Sinti und Roma zeigen «Weltwoche» an. In: Spiegel Online. 10. April 2012.
  36. Weniger Leser? Mehr hetzen! In: Die Tageszeitung. 9. April 2012.
  37. Anzeigen gegen «Weltwoche» wegen Verhetzung. (Memento desOriginals vom 29. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tagesschau.sf.tv In: Schweizer Fernsehen. 7. April 2012.
  38. Die «Weltwoche» versteht Aufregung nicht. In: Basler Zeitung. 8. April 2012.
  39. Livio Mancini: The Garbage Gang, Kosovo, September 2008. In: PhotoShelter.
  40. «Weltwoche»-Cover erregt Widerspruch: Ein Fall von Missbrauch. In: Süddeutsche Zeitung. 9. April 2012.
  41. «Weltwoche» hat Bild missbräuchlich verwendet. In: NZZ Online. 11. April 2012.
  42. Robert Misik: Juristisch in Ordnung, moralisch nicht. In: Die Tageszeitung. 10. Juli 2012.
  43. «Roma»-Strafverfahren gegen Weltwoche eingestellt. (Memento vom 22. Juli 2012 im Internet Archive) In: Die Weltwoche. 9. Juli 2012.
  44. Presserat rügt «Weltwoche» wegen Roma-Titelbild. (Memento desOriginals vom 18. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basellandschaftlichezeitung.ch In: Basellandschaftliche Zeitung. 30. Oktober 2012.
  45. «Weltwoche»-Titelseite mit Roma-Bub diskriminierte. (Memento vom 31. Mai 2014 im Internet Archive). Schweizer Presserat, 13. September 2012.
  46. Roger Köppel: «Ich kämpfe bis zum Schluss». In: Die Weltwoche. Nr. 51/2015 (Interview).
  47. Die Welt spottet über den «Schweizer des Jahres». In: Blick. 17. Dezember 2017.
  48. Philippe Zweifel: Inside «Weltwoche». In: Tages-Anzeiger. 28. Januar 2016 (über das Buch von Bruno Ziauddin).
  49. «Weltwoche» und ihr Journalist Alex Baur werden erneut zur Zielscheibe https://www.nzz.ch/zuerich/weltwoche-journalist-alex-baur-erneut-angegriffen-ld.1480514
  50. Simon Hehli, Daniel Gerny: Roger Köppel, die «Weltwoche» und China: eine seltsame Nähe. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. Dezember 2019, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  51. Weltwoche: Goldküste statt Zürich-West. In: persoenlich.ch. 23. August 2022, abgerufen am 10. September 2022.
  52. Weltwoche Verlags AG. Handelsregisteramt des Kantons Zürich, abgerufen am 10. September 2022.
  53. Daniel Binswanger: Die Wahrheit über Butscha. In: Republik. 9. April 2022, abgerufen am 14. August 2023.
  54. Thomas Ribi, Lucien Scherrer: Wladimir Putin, der Missverstandene, und Roger Köppel, der angeblich missverstandene Putin-Versteher – wie die «Weltwoche» im Ukraine-Krieg taumelt. In: NZZ. 28. Februar 2022, abgerufen am 14. August 2023.
  55. Christine Meyer: Harte Kritik an „Weltwoche“-Chef: Roger Köppel interviewt in Moskau mutmaßliche Kriegsverbrecherin. In: KSTA. 3. Mai 2023, abgerufen am 14. August 2023.
  56. Johannes Ritter, Zürich: Roger Köppels Nähe zu Putin bringt ihn ins politische Abseits. In: FAZ.NET. 31. Januar 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. August 2023]).
  57. Schweizer Zeitung: »Weltwoche« legt Deutschland-Ausgabe auf. In: Der Spiegel. 8. September 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. September 2023]).
  58. Andreas Scheiner: Henryk M. Broder will nicht mehr für die «Weltwoche» schreiben. Bei «Putinisten» ist seine Schmerzgrenze erreicht www.nzz.ch, 30. Juni 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Weltwoche.svg
Autor/Urheber:

Weltwoche

, Lizenz: Logo

Logo der Weltwoche