Waldböcke

Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung. So existieren neben- und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen. Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Gründen nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik.

© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0

Als Waldböcke werden mehr als zwei Dutzend Arten an Antilopen in sieben Gattungen und zwei Triben zusammengefasst, von denen zwei Arten in Asien und die restlichen in Afrika leben. Die größten Arten reichen an die Rinder heran, und tatsächlich sind die Waldböcke nahe mit den Rindern verwandt und werden mit ihnen in der Unterfamilie der Bovinae zusammengefasst.

Der Name „Waldböcke“ ist nicht besonders exakt, denn keineswegs leben alle Arten in Wäldern. Auch die Systematik innerhalb dieser Gruppe ist umstritten, ursprünglich waren sie als eine Unterfamilie Tragelaphinae zusammengefasst, nach jüngeren Untersuchungen stellen die Waldböcke keine natürliche (monophyletische) Gruppe dar.

Systematik

Folgende Gattungen und Arten werden zu den Waldböcken gezählt:

  • Gattung Tetracerus Geoffroy Saint Hilaire & F. Cuvier, 1824
  • Gattung Boselaphus de Blainville, 1816
Innere Systematik der Tragelaphini nach Hassanin et al. 2018
(basierend auf mitochondrialer DNA)[1]
 Tragelaphini  

 Ammelaphus


   



 Strepsiceros


   

 Taurotragus



   

 Tragelaphus



   

 Tragelaphus (T. scriptus)


   

 Nyala





Vorlage:Klade/Wartung/Style
Innere Systematik der Tragelaphini nach Hassanin et al. 2018
(basierend auf Kern-DNA)[1]
 Tragelaphini  


 Ammelaphus


   


 Strepsiceros


   

 Taurotragus



   

 Tragelaphus




   

 Nyala



Vorlage:Klade/Wartung/Style
  • Gattung Nyala Heller, 1912
  • Nyala oder Flachland-Nyala (Nyala angasii (Angas, 1849))
  • Sudan-Schirrantilope (Tragelaphus bor Heuglin, 1877)
  • Bergnyala (Tragelaphus buxtoni (Lydekker, 1910))
  • Äthiopien-Schirrantilope (Tragelaphus decula (Rüppell, 1835))
  • Bongo (Tragelaphus eurycerus (Ogilby, 1837))
  • Ostküsten-Schirrantilope (Tragelaphus fasciatus Pocock, 1900)
  • Westliche Sitatunga (Tragelaphus gratus Sclater, 1880)
  • Nil-Sitatunga (Tragelaphus larkenii (St. Leger, 1931))
  • Hochland-Schirrantilope (Tragelaphus meneliki Neumann, 1902)
  • Sambia-Schirrantilope (Tragelaphus ornatus Pocock, 1900)
  • Kongo-Schirrantilope (Tragelaphus phaleratus (C. H. Smith, 1827))
  • Buschbock oder Senegal-Schirrantilope (Tragelaphus scriptus (Pallas, 1766))
  • Sambesi-Sitatunga (Tragelaphus selousi Rothschild, 1898)
  • Sitatunga oder Wasserkudu und Ostafrika-Sitatunga (Tragelaphus spekii Speke, 1863)
  • Südliche Schirrantilope (Tragelaphus sylvaticus (Sarrman, 1780))
  • Nikose-Situnga (Tragelaphus sylvestris (Meinertzhagen, 1916))
  • Gattung Ammelaphus Heller, 1912
  • Südlicher Kleinkudu (Ammelaphus australis Heller, 1913)
  • Kleiner Kudu oder Nördlicher Kleinkudu (Ammelaphus imberbis (Blyth, 1869))
  • Nördlicher Großkudu (Strepsiceros chora (Cretzschmar, 1826))
  • Westlicher Großkudu (Strepsiceros cottoni Dollman & Burlace, 1928)
  • Großer Kudu oder Kap-Großkudu (Strepsiceros strepsiceros (Pallas, 1766))
  • Sambesi-Großkudu (Strepsiceros zambesiensis Lorentz, 1894)

Die Vierhornantilope hat einige rinderartige Merkmale, sodass sie manchmal auch den Rindern zugeordnet wurde. Jüngere Untersuchungen fassen die Vierhorn- und die Nilgauantilope – die beide in Asien leben – zum Tribus Boselaphini und die beiden übrigen, in Afrika vorkommenden Gattungen zum Tribus Tragelaphini zusammen. Dabei dürften jedoch die Boselaphini die Schwestergruppe des gemeinsamen Taxons aus Tragelaphini und den Rindern (Bovini) sein.

Literatur

  • Colin P. Groves und Peter Grubb: Ungulate Taxonomy. Johns Hopkins University Press, 2011, S. 1–317 (S. 108–280)
  • Colin P. Groves und David M. Leslie Jr.: Family Bovidae (Hollwow-horned Ruminants). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 2: Hooved Mammals. Lynx Edicions, Barcelona 2011, ISBN 978-84-96553-77-4, S. 444–779
  • D. E. Wilson, D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005. ISBN 0801882214

Einzelnachweise

  1. a b Alexandre Hassanin, Marlys L.Houck, Didier Tshikung, Blaise Kadjo, Heidi Davis und Anne Ropiquet: Multi-locus phylogeny of the tribe Tragelaphini (Mammalia, Bovidae) and species delimitation in bushbuck: Evidence for chromosomal speciation mediated by interspecific hybridization. Molecular Phylogenetics and Evolution 129, 2018, S. 96–105

Weblinks

Commons: Waldböcke (Boselaphini) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tragelaphus strepsiceros.jpg
© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0
Ein Grosskudu in Etosha, Namibia