St. Magdalenen (Hildesheim)

St. Magdalenen von Süden
Kirche und ehem. Klostergebäude von Westen
Mittelschiff nach Nordosten
Chor mit Passionsaltar und Bernwardsschrein
Passionsaltar

St. Magdalenen ist eine römisch-katholische ehemalige Klosterkirche am Rand der Altstadt von Hildesheim. Sie ist nach der heiligen Maria Magdalena benannt und befindet sich in der Mühlenstraße 25.

Geschichte

Im Jahr 1224 gründete Bischof Konrad II. am Innersteufer vor der westlichen Stadtmauer ein Magdalenerinnenkloster. Einer provisorischen Klosterkirche folgte schon bald der heutige Bau, der 1294 geweiht wurde und das erste gotische Gebäude Hildesheims war.

Als der Rat von Hildesheim die Einführung der Reformation beschloss, blieben die Klöster unter dem Schutz des bischöflichen Landesherrn davon unberührt. Das Magdalenenkloster bestand bis zur Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts. Seitdem ist die Kirche Eigentum der Klosterkammer Hannover. Da St. Michael, mit Ausnahme der Krypta und der Klostergebäude, lutherisch geworden war, wurde St. Magdalenen zugleich Pfarrkirche für die Katholiken der nördlichen Altstadt. Die Reliquien des heiligen Bernward wurden aus der Michaeliskirche hierher übertragen.

Im 15. Jahrhundert wurde die Kirche hallenartig umgebaut. Im 18. Jahrhundert wurden frühbarocke Portale sowie, kurz vor der Wende zum 19., eine Rokokoausstattung hinzugefügt. Teile eines zu Beginn des 15. Jahrhunderts als Werk eines unbekannten Meisters entstandenen Hochaltars, die die Magdalenenlegende zeigen, befinden sich heute in verschiedenen Museen, beispielsweise in der Staatsgalerie Stuttgart.

1694 wurde Francesco Maria Capellini, genannt Stechinelli, Hofbankier der Welfenherzöge, im Gewölbe unter dem Chor der Kirche beigesetzt.

1816 kam der Elffenaltar aus der Säkularisierungsmasse des Michaelisklosters nach St. Magdalenen; von 1843 bis 1945 stand er im Dom, seit 1961 steht er wieder hier.

Bei der Zerstörung Hildesheims am 22. März 1945 wurde auch die Magdalenenkirche schwer getroffen und brannte aus. Die Wiederherstellung in zum Teil vereinfachter Form und Ausstattung war erst 1961 abgeschlossen.

Vom 1. August 2004 an gehörte die Kirche zur Pfarrei „Zum Heiligen Kreuz“, die St.-Magdalenen-Gemeinde wurde in diesem Zusammenhang aufgelöst.[1] Seit dem 1. November 2014 gehört die St.-Magdalenen-Kirche zur Pfarrei „St. Godehard“.

Architektur

St. Magdalenen ist eine spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit Dachreiter und rechteckigem Chor. Überwölbt sind heute nur noch dieser sowie die Seitenschiffe. Die ursprüngliche Wölbung des Langhauses war ein sechsteiliges Kreuzrippengewölbe. Der Chor trägt die Gestaltung des barocken Umbaus von 1794 bis 1799. Das Westportal von 1733 flankieren zwei niedrige Treppentürme vermutlich aus dem 17. Jahrhundert. Die Vertikalität, Helligkeit und Schwerelosigkeit hochgotischer Räume fehlen dem Bau. Seine Schlichtheit und der fast geduckte Gesamteindruck entsprechen dem Bußcharakter des Magdalenenordens und der ersten Bauphase des 13. Jahrhunderts. Sie stehen in einem starken Kontrast zu den gotischen Kelchkapitellen im Langhaus, welche die Handschrift des Umbaus im 15. Jahrhundert tragen. Der Außenbau ist geprägt durch barocke Umbauten: Die Westfassade (wohl 17. Jahrhundert) sowie das West- und das Südportal (datiert 1721).[2]

Ausstattung

Von der Barock- und Rokokoausstattung ist neben einigen Altären und Heiligenfiguren als kostbarstes Stück der silberne Schrein der Bernwardsreliquien erhalten. Er wurde 1750 von Wilhelm Rammer in Augsburg geschaffen und zeigt detailreich den hl. Bernward, liegend im bischöflichen Ornat, sowie an den Ecken mit ihm verbundene Heilige und Engel in ausdrucksvollen Posen.

Das bedeutendste Ausstattungsstück der Magdalenenkirche ist der spätgotische Passionsaltar im Hochchor, der nach seinen vermuteten Stiftern, einem Brüderpaar aus dem Michaeliskloster, Elffenaltar genannt wird. Dieser Flügelaltar wurde um 1515 wahrscheinlich von dem Braunschweiger Bildschnitzer Levin Storch aus Lindenholz gefertigt und stellt figurenreich und dramatisch Szenen aus der Leidensgeschichte Christi dar. Nach dem Vorbild Tilman Riemenschneiders erreicht der Künstler die angestrebte Ausdruckskraft ohne farbige Bemalung allein durch die Bearbeitung des Holzes. Der Elffenaltar wird zu den besten Werken seiner Art gerechnet.

Orgel

Prospekt der Seifert-Orgel

2009/2010 errichtete die Werkstatt Orgelbau Romanus Seifert & Sohn in St. Magdalenen eine neue Orgel. Sie ersetzte das Vorgängerinstrument von 1962 aus der Werkstatt Gebrüder Hillebrand Orgelbau (III + P / 21)[3]. Die Weihe der neuen Orgel erfolgte am 14. Februar 2010 durch Weihbischof Hans-Georg Koitz. Das Instrument verfügt über 33 Register, verteilt auf drei Manuale und Pedal.[4] Es kostete etwa 470.000 € und wurde jeweils zur Hälfte von der Klosterkammer Hannover und vom Bistum Hildesheim finanziert.[5]

Disposition
I Hauptwerk C–a3
Bordun16′
Principal8′
Flûte harmonique8′
Gambe8′
Oktave4′
Doublette2′
Mixtur IV113
Trompete8′
II Rückpositiv C–a3
Rohrflöte8′
Quintade8′
Principal4′
Nachthorn4′
Nasard223
Waldflöte2′
Terz135
Mixtur III1′
Cromorne8′
Tremulant
III Schwellwerk C–a3
Gedecktflöte8′
Salicional8′
Vox coelestis8′
Fugara4′
Querflöte4′
Octavin2′
Trompette harmonique8′
Oboe8′
Voix humaine8′
Tremulant
Pedal C–f1
Principalbass16′
Subbass16′
Quintbass1023
Oktavbass8′
Gedecktbass8′
Posaune16′
Trompete8′
  • Normalkoppeln: III-II, III-I, II-I, III-P, II-P, I-P
  • Subkoppeln: III 16'-III, III 16'-II, III 16'-I
  • Superkoppeln: III 4'-III, III 4'-II, III 4'-I

Siehe auch

Literatur

  • Ina Birkenbeul: Das „Elfen-Altarretabel“ in der St. Magdalenenkirche, Hildesheim. Diplomprüfung an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden, Institut für Restaurierung und Denkmalpflege, Wintersemester 1999/2000.
  • Hermann Engfer: St. Magdalenen Hildesheim. Libertas Verlag für Kirche und Heimat Hubert Baum. Stuttgart 1961.
  • Werner Lemke, Stefan Mahr, Roman Seifert: Die Seifert-Orgel in St. Magdalenen Hildesheim. DKV-Kunstführer Nr. 662 (Reihe der Klosterkammer Hannover, Heft 3), 1. Auflage, Februar 2010, ISBN 978-3-422-02259-1.

Weblinks

Commons: St. Magdalenen (Hildesheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 1. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bistum-hildesheim.de
  2. nach Georg Dehio (Begr.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bremen und Niedersachsen, 1992, S. 721–722.
  3. Hildesheim, Deutschland (Niedersachsen) - Katholische Pfarrkirche Sankt Magdalenen. In: Orgel Databank Nl. Piet Bron, abgerufen am 16. Januar 2016.
  4. Hildesheim, Deutschland (Niedersachsen) - Katholische Pfarrkirche Sankt Magdalenen. In: Orgel Databank Nl. Piet Bron, abgerufen am 16. Januar 2016.
  5. Schlicht, aber elegant. St. Magdalenen bekommt für 420 000 Euro eine neue Orgel. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Bistum Hildesheim. Bistum Hildesheim, 14. August 2009, archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 16. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bistum-hildesheim.de

Koordinaten: 52° 9′ 3″ N, 9° 56′ 28″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hildesheim StMagdalenen West.jpg
Hildesheim, St. Magdalenen und ehem. Klostergebäude von Westen
Hildesheim Magdalenenkirche 07.jpg
Autor/Urheber: Hoger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Passionsaltar (um 1515) vermutlich von Levin Storch
Hildesheim Magdalenenkirche 06.jpg
Autor/Urheber: Hoger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Chor mit Passionsaltar (um 1515) vermutlich von Levin Storch sowie Bernwardsschrein (1750) von Wilhelm Rammer
Hildesheim Magdalenenkirche 03.jpg
Autor/Urheber: Hoger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Mittelschiff nach Nordosten
Dom 096.jpg
Autor/Urheber: Torbenbrinker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Magdalenenkirche, Hildesheim
Hildesheim Magdalenenkirche 05.jpg
Autor/Urheber: Hoger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Orgel von Romanus Seifert