Sonnenkult

Sonnenkult oder Sonnenverehrung (auch Sonnenreligion oder Sonnenanbetung) beschreibt eine Religion oder einen Kult, dessen zentrales Motiv der Orientierung oder Anbetung die Sonne ist. Dabei repräsentiert das physische Zentralgestirn des Sonnensystems die oberste Gottheit, z. B. in Form eines personifizierten Sonnengottes, oder die höchste Kraft der jeweiligen Kosmologie.

Geschichte

Altes Ägypten

Echnaton mit Familie in Anbetung von Aton und Darbringen von Opfergaben

Die Sonne war im alten Ägypten in Form von Re/Ra lange Zeit oberste Gottheit. Zum Teil wurde sie als rechtes Auge des Himmelsherrn Horus (Sonnenauge) oder als selbständiger Weltkörper angesehen. Es gab die Vorstellung, dass die Sonne eine linsenförmige Scheibe sei. Andere meinten, die Sonne sei eine rote, glühende Scheibe, die in einer Sonnenbarke den Himmel befahre. Sie spiegelte aber auch den Lebenszyklus eines Ägypters wider: Die Sonne wurde als Kind am Morgen geboren (Chepre), war am Mittag im besten Mannesalter (Re) und starb am Abend als Greis (Atum).

Später wurde angenommen, dass die Sonne in jeder Stunde, an der sie sichtbar war, eine andere Gestalt annehmen könne, beispielsweise vom Kind über den Mann mit Widder- und Falkenkopf bis hin zum Greis in Affen-, Löwen- und dann wieder Widder- und Falkengestalt.

Die Anbetung der Sonne ist nach Ansicht einiger Forscher ein möglicher Ursprung des Monotheismus. In der ägyptischen 18. Dynastie, nach der Vertreibung der Hyksos, gab es für kurze Zeit einen durch Pharao Amenophis IV., besser bekannt als Echnaton (ca. 1351–1334 v. Chr.), eingeführten Aton-Kult. Hier war die Sonnenscheibe das Symbol des einen Gottes Aton, der alle anderen ägyptischen Gottheiten ablöste (siehe auch Achet-Aton).

Siehe auch:

Bronzezeit

Der Sonnenwagen von Trundholm (Bronzezeit, um 1400 v. Chr.)

Das jungsteinzeitliche Stonehenge als Beobachtungseinrichtung wurde nach den Wendepunkten der Sonne ausgerichtet und mindestens bis in die Bronzezeit genutzt.

Die Himmelsscheibe von Nebra zeigt angeblich eine Sonnenbarke. Die vergoldete Scheibe des Sonnenwagens von Trundholm, die Goldscheibe von Moordorf sowie diverse bronzezeitliche Radkreuz-Symbole werden ebenfalls als sakrale Darstellungen der Sonne interpretiert. Die Künstler der Bronzezeit sollen dabei möglicherweise in Teilen sakrale Elemente anderer Kulturen, wie die Sonnenbarke der ägyptischen Mythologie, aufgenommen haben.[1]

Germanen und Kelten

In der Religion der Germanen galten die Sonnenfeste wie Mittsommerfest und Mittwinterfest als hohe Feiertage. In der nordischen Mythologie ist die Sonne als Sonnengöttin Sol, eine von vielen Gottheiten, personifiziert.

Die Feste der Kelten waren eher mondbezogen (vgl. hierzu Colignykalender). Bei den Kelten waren es angeblich die Druiden, die großes astronomisches Wissen besessen haben und die Sonne genau beobachtet haben sollen.

Antike

Die Griechen verehrten den Sonnengott Helios, der im Osten aus dem Ozean auftauchte, über den Himmel wanderte und abends wieder im Meer versank (Homer, Odyssee 3,1). Der berühmte Koloss von Rhodos soll Helios dargestellt haben, dennoch blieb seine Bedeutung insgesamt eher begrenzt.

Im Rom der Kaiserzeit war der Sonnengott Sol Invictus höchst populär. Im dritten Jahrhundert nach Christus wurde dieser Kult, der henotheistischen Charakter trug, von einer Reihe von Kaisern (vor allem Aurelian) stark gefördert und fast zu einer Staatsreligion erhoben. Damals wurde der Sonntag (dies solis) zum allgemeinen Feiertag erklärt – woran man auch in christlicher Zeit festhielt, um sich vom jüdischen Sabbat abzugrenzen. Auch Konstantin der Große war vor seiner Konversion zum Christentum wie sein Vater ein Anhänger des Sonnengottes gewesen. Zahlreiche Elemente dieser Religion wurden von den Christen übernommen – angefangen mit der Licht- und Finsternismetaphorik bis hin zum Weihnachtstermin: Der 25. Dezember war zuvor als Geburtstag des Sonnengottes bzw. von Mithras gefeiert worden.

Im Manichäismus wurden Sonne und Mond als himmlische Fahrzeuge verehrt, die das Licht aus der Finsternis wieder in das Lichtland zurückbringen.[2] Sowohl theologische Traktate als auch Hymnen an die Sonne aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. zeugen von ihrer großen Wertstellung und Verehrung.[3]

Auch nach der Durchsetzung des Christentums hielt sich der Kult des Sol Invictus bis zum Ende der Spätantike. Einer der letzten großen Tempel (im syrischen Baalbek) wurde erst 554 n. Chr. unter Justinian I. zerstört.

Für die christlich-abendländische Kultur bedeutsam ist die Übereinstimmung des Sol-Feiertags am 25. Dezember mit dem christlichen Weihnachtsfest und seiner Nähe zu den Saturnalien. Die Festschreibung des Geburtstages Christi auf den 25. Dezember geschah kirchlicherseits in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts, nach der konstantinischen Wende, am Vorabend des Mittelalters. Der wirkliche Geburtstag Jesu von Nazareth ist unbekannt.

Neuzeit und Gegenwart

In manchen esoterischen Bewegungen erlangt die Sonne eine große Bedeutung. Im Neuheidentum gibt es Versuche, Sonnenkulte zu rekonstruieren, so wird im nordisch-germanisch ausgerichteten Neuheidentum zum Beispiel das Julfest als Fest der Wintersonnenwende gefeiert. Der rechtsextreme Armanen-Orden pflegt einen sogenannten nordischen Sonnenkult.

Am Tag des Telfer Schleicherlaufens wird in der Früh die Sonne angebetet um für gutes Wetter zu sorgen.[4]

Siehe auch

Literatur

  • Bernhard Hänsel: Wie sich die Sonne zum Sonnengott wandelte. Die Bedeutung des Lichts für die Kulturen der Bronzezeit. In: Fundiert (Magazin der FU) 1, 2003, S. 28–36 (Online)
  • Stephan Berrens: Sonnenkult und Kaisertum von den Severern bis zu Constantin I. (193-337 n. Chr.). Stuttgart 2004 (=Historia Einzelschriften 185)
  • Johann von Leers: Reich und Sonnenordnung. in Der Weg. Monatshefte zur Kulturpflege und zum Aufbau Nr. 9, 1955, S. 555ff. (NS-Sonnenkult 10 Jahre nach dem Ende seiner Herrschaft in Deutschland)
  • K. S. Singh: Solar Traditions in Tribal and Folk Cultures of India. In: India International Centre Quarterly 19/4, 1992, S. 28–39
  • Günter D. Roth: Kosmos Astronomie-Geschichte, p.11-12. Kosmos-Verlag, Stuttgart 1987

Einzelnachweise

  1. Flemming Kaul: Der Mythos von der Reise der Sonne. Darstellungen auf Bronzegegenständen der späten Bronzezeit. In: Gold und Kult der Bronzezeit. (Ausstellungskatalog). Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 2003, S. 14–15.
  2. Siegfried G. Richter: Die Aufstiegspsalmen des Herakleides. Untersuchungen zum Seelenaufstieg und zur Seelenmesse bei den Manichäern (Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients 1). Reichert Verlag: Wiesbaden 1997, S. 42f, 53f.
  3. Siegfried G. Richter: Ein manichäischer Sonnenhymnus. In: R. E. Emmerick, W. Sundermann, P. Zieme (Hrsg.): Studia Manichaica. IV. Internationaler Kongreß zum Manichäismus, Berlin, 14.–18. Juli 1997. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Berichte und Abhandlungen, Sonderband 4) Berlin 2000, S. 482––493.
  4. Die Sonne. Abgerufen am 1. Februar 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

ChristAsSol.jpg
*Ceiling Mosaic - Christus helios, the mosaic of Sol in Mausoleum M, which is interpreted as Christ-Sol (Christ as the Sun).

Detail of vault mosaic in the Mausoleum of the Julii. From the necropolis under St. Peter's Mid-3rd century, Rome.

Mosaic from the Vatican Necropolis under St. Peter's Basilica, on the ceiling of the Tomb of the Julii. Representation of Christ as the sun-god Helios or Sol Invictus riding in his chariot. Dated to the 3rd century AD.

"Early Christian and pagan beliefs are combined in this third century mosaic of Christ as a sun-god. The triumphant Christ/god, with rays shooting from his head, is pulled aloft by two rearing horses in his chariot. The Dionysian vines in the background become the vines of Christ."

  • Title: Christ as Sol Invictus
  • Late 3rd century

"The First Apology" by St. Justin Martyr, an early Christian, quotes Psalm 19:5-6, a verse that was very popular with early Christians. It was associated with the ancient Christian custom of praying toward the East, the direction of Christ's Ascension and second coming, instead of toward Jerusalem as Jews did:

"And hear how it was foretold concerning those who published His doctrine and proclaimed His appearance, the above-mentioned prophet and king [David] speaking thus by the Spirit of prophecy. "....In the sun has He set His tabernacle, and he as a bridegroom going out of his chamber shall rejoice as a giant to run his course."

Christ was also associated with "the Sun of justice with its healing rays", a Messianic image from Malachi 3:20.

From "THE BONES OF ST. PETER : The First Full Account of the Search for the Apostle's Body (Doubleday, 1982) by John Evangelist Walsh"; plate 7 shows a larger black-and-white image; p.26 says that three other mosaics in the tomb on the walls show (a) Jonah falling from a ship and being swallowed by the whale, (b) a fisherman standing on rocks fishing (c) the good shepherd with a sheep across his shoulders. The mosaic on the dome comes half-way down the walls. The rays of light "strongly suggest the form of a cross." The tomb was decorated about 250 with these motifs. The damage to the mosaic on the left is in fact a hole in the centre of the ceiling. The tomb was accessed from the street of pagan Roman tombs, and the access covered by a slab. When this was lifted, the hole in the middle of the dome was accessible. The tomb is described, not as a papal tomb, but as the "tomb of the golden mosaic." Originally it contained a pagan burial of a child and no adornment. Around 250 the family had converted to Christianity, and redecorated it. Three Christian burials were located under the floor. A story from 1574 relates how workmen had opened "a tomb with golden mosaics and two white horses", and found a body on a slab on the floor covered with quicklime; the body was not present when the tomb was located again during the 1941 excavations.
Follis-Constantine-lyons RIC VI 309.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Constantine I. 307-337 AD. Æ en:Follis (5.10 gm). Struck circa 309-310 AD. en:Lugdunum mint.

IMP CONSTANTINVS P F AVG, laureate, draped and cuirassed bust right
SOLI INVIC-TO COMITI, Sol standing facing, head left, right hand raised and holding globe in left; F-T/PLG.

RIC VI 309.

Coin from Wildwinds. Used with permission.

Follis 310 Constantine 1
Apollo1.JPG
Autor/Urheber: Mathiasrex, Lizenz: CC BY 2.5

Apollo

author-Maciej Szczepańczyk-user:Mathiasrex Apollo on the Roman mosaic El-Jem, Tunisia
So Invictus-Neuenheim.JPG
Autor/Urheber: Aufnahme: Benutzer:Thomas Ihle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sol Invictus, Detail aus Mithras-Relief von Neuenheim. Badisches Landesmuseum Karlsruhe.
Trundholm.jpg
Sonnenwagen von Trundholm