Sinaida Stepanowna Amossowa

Sinaida Amossowa Skilanglauf
Voller NameSinaida Stepanowna Amossowa
NationSowjetunionSowjetunion Sowjetunion
Geburtstag12. Januar 1950 (71 Jahre)
GeburtsortKolchose Krupskaja, Sowjetunion
Karriere
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Gold0 × Silber0 × Bronze
WM-Medaillen2 × Gold0 × Silber1 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Winterspiele
Gold1976 InnsbruckStaffel
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold1978 Lahti10 km
Gold1978 Lahti20 km
Bronze1978 LahtiStaffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup8. Januar 1983
 Gesamtweltcup26. (1982/83)
 

Sinaida Stepanowna Amossowa (russisch Зинаида Степановна Амосова; * 12. Januar 1950 in der Kolchose Krupskaja, Oblast Schambyl, Kasachische SSR) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die in den 1970er Jahren für die Sowjetunion startete.

Werdegang

Amossowa wurde bei den Lahti Ski Games 1973 Dritte mit der Staffel und im folgenden Jahr Zweite im 10 km-Lauf.[1] Bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck holte sie die Goldmedaille mit der Staffel. Zudem errang sie über 5 km und über 10 km jeweils den sechsten Platz. Im folgenden Jahr gewann sie bei den Lahti Ski Games zum dritten Mal in Folge mit der Staffel.[1] Außerdem siegte sie dabei über 5 km und über 20 km.[1] Im selben Jahr gewann sie bei den Svenska Skidspelen in Falun mit der Staffel und belegte im Lauf über 10 km den zweiten Platz.[2] Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1978 in Lahti und zugleich Lahti Ski Games holte sie die Bronzemedaille mit der Staffel und die Goldmedaille jeweils über 10 km und 20 km. Über 5 km belegte sie den sechsten Platz. Im Jahr 1979 siegte sie bei den Lahti Ski Games und bei den Svenska Skidspelen jeweils mit der Staffel und errang zudem bei den Svenska Skidspelen den dritten Platz über 20 km.[1][2] Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1980 in Falun wurde sie Sechste über 20 km. Im selben Jahr kam sie bei den Svenska Skidspelen mit der Staffel auf den zweiten Platz.[2] In der Saison 1982/83 belegte sie den 26. Platz in der Gesamtwertung im Skilanglauf-Weltcup. Ihr bestes Resultat dabei war der sechste Platz über 20 km in Kavgolovo. Bei sowjetischen Meisterschaften siegte sie viermal mit der Staffel (1974, 1979, 1981, 1984), zweimal über 20 km (1976, 1982) und jeweils einmal über 5 km (1982) und über 30 km (1982).[3]

Im Jahr 1976 wurde sie mit dem sowjetischen Ehrenzeichen geehrt.

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Ergebnisse Lahti Ski Games
  2. a b c Ergebnisse Svenska Skidspelen
  3. Profil auf infosport.ru

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing