Serra de Tramuntana

Serra de Tramuntana
Die Lage der Comarca Serra de Tramuntana auf der Insel Mallorca
Die Lage von Serra de Tramuntana auf der Insel Mallorca
Basisdaten
Staat:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Balearische Inseln Balearische Inseln
Insel:Mallorca
Hauptort:
Fläche:471,66 km²
Einwohner:113.709 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:241 Einw./km²
Gemeinden:13
Kulturlandschaft der Serra de Tramuntana
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem

Terrassen von Banyalbufar
Vertragsstaat(en):Spanien Spanien
Typ:Kultur
Kriterien:(ii)(iv)(v)
Fläche:30.745 ha
Pufferzone:78.617 ha
Referenz-Nr.:1371
UNESCO-Region:Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung:2011  (Sitzung 35)

Die Serra de Tramuntana (kastilisch: Sierra de Tramontana) ist ein Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas. Der gleiche Name bezeichnet eine der sechs Landschaftsregionen (comarques) von Mallorca, die nach der Gebirgskette benannt ist, aber etwas über die Fläche des Gebirges hinausreicht. Im Jahr 2008 betrug die Einwohnerzahl der Region Serra de Tramuntana 109.870 gemeldete Bewohner. Am 27. Juni 2011 erklärte die UNESCO die Serra de Tramuntana zum Welterbe.[1]

Geographie

Die Berge der Serra de Tramuntana bedecken eine Fläche von 1.067 km² und erstrecken sich auf eine Länge von mehr als 90 Kilometer. Sie sind der Lebensraum von rund 20.000 Einwohnern, von denen etwa die Hälfte in Sóller leben. Das Hauptgebirge nimmt den gesamten West- und Nordwestteil Mallorcas ein. Die Serra de Tramuntana steigt am Puig Major, der höchsten Erhebung Mallorcas, bis auf 1445 Meter empor. Unterhalb des Puig Major liegen die beiden Trinkwasser-Speicherseen Embassament de Cúber und Embassament des Gorg Blau, die ihre überschüssigen Wasser über den Torrent des Gorg Blau in den Canyon Torrent de Pareis abführen.

Das Gebirge ist durch Straßen und viele Wanderwege gut erschlossen. Es ist bisher vom Massentourismus weitestgehend verschont geblieben und ideal zum Wandern und Fahrrad fahren. Die Serra de Tramuntana besticht durch die oft spektakulär schöne, wilde Landschaft, die noch über weite Strecken von einer ursprünglichen Vegetation überzogen ist, und durch ihre weitgehend intakte, unverbaute Natur.

Die nördlichen Berge von Mallorca haben 54 Gipfel, 11 davon sind über tausend Meter hoch, z. B.

Stauseen Cúber und Gorg Blau vor dem Puig Major

Gemeinden

GemeindeEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Cod INEPostleitzahl
Andratx 11.73581,461440700507150
Banyalbufar 56618,06310700707191
Bunyola 7.12184,70840701007110
Calvià 52.458145,023620701107184
Deià 67415,21440701807179
Escorca 187139,3910701907315
Esporles 5.18235,291470702007190
Estellencs 33613,44250702107192
Fornalutx 71019,49360702507109
Pollença 17.126151,651130704207460
Puigpunyent 2.07542,31490704507094
Sóller 13.45442,803140706107100
Valldemossa 2.08542,93490706307170
Comarca Serra de Tramuntana113.709471,66241– – 

Flora und Fauna

Unter der Fauna des Gebietes sticht u. a. die erst im Jahr 1979 als Lebendfund entdeckte Mallorca-Geburtshelferkröte (Alytes muletensis) hervor, die es endemisch nur hier gibt. Als Kuriosum wurde 2003 unweit von Valldemossa ein zweiköpfiges Exemplar der harmlosen Kapuzennatter gefunden. Das Tier wurde in den Medien als Hydra von Mallorca bezeichnet (eine Anspielung an die neunköpfige, schlangenähnliche Hydra der griechischen Mythologie). Die seltene Schlange ist im Reptilienzoo im Süden der Insel (Autobahn Palma-Manacor) zu bewundern.

Geologie

Vor mehr als 300 Millionen Jahren, gegen Ende des Paläozoikums, war jener Teil der Erdkruste, der heute als Spanien bekannt ist, unmittelbar an der Kollision der Urkontinente Laurentia (das heutige Nordamerika), Europa und Gondwana (u. a. Afrika) beteiligt. Infolge dieser Kollision wurde quer über den so entstandenen Superkontinent Pangaea ein gewaltiger Gebirgskomplex aufgefaltet. Erosionsprodukte dieses Gebirges, abgelagert im Perm und der Trias, finden sich heute in der Serra de Tramuntana in Form roter Sand- und Tonsteine. Der überwiegende Teil der Serra de Tramuntana sowie der Serres de Llevant im Südosten und die aufragenden Hügelland-Komplexe der Mittelzone von Mallorca bestehen aus mesozoischem Kalkgestein, das vornehmlich im Jura vor 180 Millionen Jahren in einem flachen Meer abgelagert wurde. Die Oberfläche der gesamten Insel, einschließlich der tertiären und quartären Ablagerungen der heutigen Zentralebene, besteht bis zu 90 Prozent aus Kalksteinen.

Puig Major und Massanella

Nachdem der Superkontinent Pangaea zerbrach und dessen Teile zunächst auseinanderdrifteten, bewegten sich Afrika und Europa, einschließlich des heutigen Spanien, wieder aufeinander zu. Durch den Zusammenstoß von Spanien mit Afrika im Tertiär vor ca. 20 Millionen Jahren wurde die Erdkruste, die heute die Insel Mallorca bildet, um etwa 50 % ihrer ursprünglichen Ausdehnung zusammengedrückt. Die Ablagerungen des Jura wurden regelrecht zerfetzt und mehrfach übereinandergeschoben. Im weiteren Verlauf des Tertiärs senkten sich weite Teile des zentralen Bereiches der Insel ab, wodurch sich im Prinzip die heutige Dreigliederung der Insel, Serra de Tramuntana im Nordwesten, Zentralebene und Serres de Llevant im Südosten, herausbildete. Da der Meeresspiegel zu dieser Zeit wesentlich höher war als heute, war die Zentralebene vollständig vom Meer überflutet. Deshalb wurden die Gesteine der Trias, des Jura sowie der Kreide dort von Ablagerungen des jüngeren Tertiärs überlagert.

Schlucht des Torrent de Pareis

Durch heftige Niederschläge wurden im Quartär riesige Schuttmengen aus der Serra de Tramuntana in das Tiefland transportiert. Vorhandene Risse und Schluchten wurden weiter vertieft. Das im Regenwasser und so auch im Bodenwasser enthaltene Kohlendioxid löste große Mengen von Kalk auf, was zur Verkarstung der Gebirgs- und Hügelregionen der Insel führte. Die herausgehobene Lage, die große Klüftigkeit, Reinheit und Mächtigkeit des Kalkgesteins erhöhten die Verkarstungsfähigkeit. Die Karsterscheinungen äußern sich in Form verschiedener Höhlen, besonders im Gebiet der Serres de Llevant, in Form fruchtbarer, durch rezente Flusssedimente aufgefüllter Einsturzsenken (sogenannte Poljen) in der Serra de Tramuntana und in Form bizarrer, jedoch lokal beschränkter Karrenlandschaften.

Es ist ein besonderes Merkmal dieses Küstengebirges, dass in Höhen über 600 Meter plötzlich eine, wenn auch beschränkte Ackerbauzone mit vereinzelten Ansiedlungen auftaucht, während in den tieferen Lagen nur in einzelnen Tälern Feldbauterrassen mit Orangen- und Mandelbäumen oder Olivenanbau möglich sind. Das Karstgebirge des Nordens hat hier eine bizarre Formenwelt entstehen lassen, die in ihren scharfkantigen Karrenfeldern und den spitzen Karrengraten, die immer bis in das Feinste gegliederte Lösungsrillen aufweisen, an Kleinformen aus dem tropischen Karst erinnert. Die einzelnen Karren sind mehrere Meter hoch und laufen kegelförmig nach oben aus. Sie stehen dicht nebeneinander und lassen die einzelnen Kalkbänke erkennen, aus denen sie herausgearbeitet worden sind. Besonders eindrucksvoll sind solche Formen in der Nähe der Straße, die das Gebirge von Inca am Gebirgsfuß bis zur Küste bei Sa Calobra quert, so auch in der Nähe des berühmten Santuario de Lluc. Ähnliche Formen zeigen sich an den Kalkfelsen unmittelbar an der Felsenküste der Bucht von Sa Calobra.

Sehenswertes

Wanderungen

Lage Tossals Verds
Schneehaus (Ruine)

In diesem Gebiet sind zahlreiche Bergwanderungen möglich. Am Fernwanderweg GR 221 befindet sich die Berghütte (refugi) Tossals Verds, im Herzen der Serra de Tramuntana, in einer Höhe von 540 Metern. Sie steht jedermann gegen ein kleines Entgelt zur Verfügung und ist ein idealer Ausgangspunkt, um in der Massanella die Schneehäuser des Tramuntana-Gebirges zu erkunden.

Schneehäuser

In den Zeiten vor den elektrischen Kühl- und Frieranlagen wurde in den Wintermonaten auf den hohen Bergen der Schnee gesammelt und in eigens dafür bestimmtem Häusern eingelagert und zu Eis verdichtet; Isoliermaterialien wie Stroh verhinderten das vorzeitige Abtauen. In den warmen Jahreszeiten wurde das Eis in den tiefer liegenden Orten verkauft. Zahlreiche dieser ehemaligen Schneehäuser befinden sich, in verschiedenen Stadien des Verfalls, in den höheren Lagen der Serra de Tramuntana.

Strände und Buchten der Region Serra de Tramuntana

Gemeinde Calvià

Strände und Buchten Calvià
Cala Fornells
Camp de Mar
Strände und Buchten Banyalbufar
Cala Tuent
Sa Calobra (Torrent de Pareis)
Strände und Buchten Escorca
Cala Figuera
Cala Pi de la Posada (Cala Formentor)
Sa Foradada (Es Cucó na Foradada)
  • Cala Brogit
  • Platja d'Illetes
  • Cala Comtesa
  • Cala Portals Nous
  • Oratori de Portals
  • Son Caliu
  • Es Carregador (Palma Nova)
  • Cala Blanca
  • Son Maties
  • Magaluf
  • Cala Vinyes
  • Cala Falcó
  • Caló de sa Nostra Dama
  • Ca l'Aixada (Casino de Mallorca)
  • Cala Portals Vells
  • Cala en Beltran
  • Cala Figuera (Calvià)
  • Cala Refaubetx
  • El Toro (Racó de sa Fragata)
  • Cala de Penyes Roges
  • Cala en Guixar
  • Caló d'en Pellicer
  • Cala de Santa Ponça
  • Cala Blanca
  • Peguera Romana (Platja des Morts)
  • Peguera Torà
  • Peguera Palmira
  • Cala Fornells
  • Cala d'en Monjo

Gemeinde Andratx

  • Platja de Camp de Mar (Cala Blanca)
  • Cala Llamp
  • Cala Marmassem
  • es Port d'Andratx
  • Cala Moragues
  • Cala d'Egos
  • Cala d'en Tió
  • Cala Conills
  • Platja de Sant Elm
  • Cala Lladó
  • Cala en Basset
  • Cala de ses Ortigues

Gemeinde Estellencs

  • Platja Can Pruaga
  • Cala Cas Xeremier
  • Cala d'Estellencs

Gemeinde Banyalbufar

  • Cala de Banaylbufar
  • Es Corral Fals
  • Platja de Son Bunyola
  • Es Port des Canonge

Gemeinde Valldemossa

  • Cala de Valldemossa (Port de Valldemossa)

Gemeinde Deià

  • Es Cucó na Foradada
  • Cala Deià
  • Es Canyaret

Gemeinde Sóller

Gemeinde Fornalutx

  • Cala Ferrera (Port de Fornalutx)

Gemeinde Escorca

  • Racó de sa Taleca
  • Cala Tuent
  • Cala de ses Fel.les
  • Cala de sa Calobra
  • Cala des Capellans
  • Cala Codolar

Gemeinde Pollença

  • Cala Solleric
  • Cala Castell
  • Cala Estremer
  • Cala Sant Vincenç
  • Cala Bóquer
  • Cala Figuera
  • Cala en Gossalba
  • Cala Murta
  • Cala en Feliu
  • Cala Pi de la Posada (Cala Formentor)
  • El Caló
  • Platja d'Albercutx
  • Platja de Llenaire
  • Platja de Can Cullerassa

Zitat

Der spanische Dichter Miquel Costa i Llobera schrieb folgendes zur Serra de Tramuntana:[2]

«Son como grandes olas, la tierra tomada de los tendones inconmensurables acumulan altos en la zona libre de fronteras.»

„Sie sind wie große Wellen, die die Erde, von unermesslichen Sehnen ergriffen auftürmt bis hoch in den grenzlosen Raum.“

Literaturhinweis

  • Pedro Servera: Geschichte Mallorca, Entstehung, Historia. Palma de Mallorca 2001, (in zahlreiche Veröffentlichungen)
  • Der spanische Kartenverlag "Alpina" hat im April 2005 und Juni 2006 Wanderkarten (1:25.000) von Mallorca veröffentlicht. Die Karten sind von hoher Qualität. Es gibt drei Karten: "Tramuntana Sud" (Andratx bis Esporles), "Tramuntana Central" (Valldemossa, Deià, Sóller, Bunyola, Alaró, Stauseen) und "Tramuntana Nord" (Fornalutx, Stauseen, Sa Calobra, Lluc, Pollença, Campanet).

Einzelnachweise

  1. Unesco erklärt das Tramuntana-Gebirge auf Mallorca zum Welterbe. Mallorca Zeitung (www.mallorcazeitung.es), 27. Juni 2011, abgerufen am 28. Juni 2011.
  2. Miquel Costa i Llobera. Abgerufen am 1. November 2016.

Weblinks

Commons: Serra de Tramuntana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bibliographie

  • J. M. Azañon, J. Galindo-Zaldívar, V. Carcía-Dueñas und A. Jabaloy: Alpine Tectonics II: Betic Cordillera and Balearic Islands. S. 401–417 in W. Gibbons und T. Moreno (Hrsg.) The Geology of Spain. The Geological Society of London, 2002, ISBN 1-86239-110-6 (hardcover), ISBN 1-86239-127-0 (paperback).
  • V. Rosselló, B. W. Sellwood und R. W. Fairbridge: Spain: Balearic Islands. S. 683–686 in E. M. Moores und R. W. Fairbridge (Hrsg.) Encyclopedia of European and Asian regional geology. Chapman & Hall, London 1997, ISBN 0-412740-400.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
M Banyalbufar playas.PNG
Autor/Urheber: Benutzer:Pedro Servera († 2005), Lizenz: CC BY-SA 3.0
M Banyalbufar playas
Calafornells.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Pr in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Siedlung de:Cala Fornells vom Meer aus fotographiert. Mein eigenes Bild, frei zur Verwendung bei Wikipedia.
M Calvia calas playas.gif
Autor/Urheber: Pedro Servera († 2005), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skizze Strände Calviá
Cap Formentor BW 2.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
PuigMajor5.jpg
Autor/Urheber: Antoni Sureda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
El Puig Major. Escorca. Mallorca.
M escorca playas.PNG
Autor/Urheber: Pedro Servera († 2005), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skizze Playas Escorca
Torrent de Pareis – Clot de l'Infern 1.jpg
Autor/Urheber: Julian Nyča, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An der engsten Stelle des Torrent de Pareis, dem "Höllenloch".
Karte Serra de Tramuntana 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Serra de Tramuntana
Cala Tuent 01.jpg
Autor/Urheber: Olaf Tausch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cala Tuent, Escorca, Mallorca, Spain
Flag of the Balearic Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
CampdeMar.jpg
Autor/Urheber: Antoni Sureda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Camp de Mar, vist des de Garrafa. Mallorca.
CalaFiguera.jpg
Autor/Urheber: Antoni Sureda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cala Figuera. Pollença. Mallorca.
Flag of Mallorca.svg
Flag of the island of Mallorca (Majorca), Spain.
Serra de Tramuntana - 8.jpg
Autor/Urheber: MARIA ROSA FERRE ✿, Lizenz: CC BY-SA 2.0
This is a a photo of a natural area in the Balearic Islands, Spain, with id:
Torrente de Pareis from boat 02.jpg
Autor/Urheber:

Original uploader was User:Li-sung cs [2]; nachbearbeitet von de:User:Oltau

(Originaltext: cs:Wikipedista:Li-sung), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Torrent de Pareis, Escorca, Mallorca, Spain
Sa Foradada (Na Foradada).jpg
Autor/Urheber: Vicenç Salvador Torres Guerola, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Península de la Serra de Tramuntana de Mallorca.
Casa de Neu.jpg
GR 221 - Massanella: "Snowhouse" (casa de neu) in the background: Bahia de Alcudia