Schmiedeeisen
Schmiedeeisen ist durch Schmieden bearbeiteter Stahl,[1] der durch Schmiede oder Kunstschmiede in Form gebracht wurde.
Handwerklich geschmiedete Erzeugnisse wie Beschläge, Brüstungen, Geländer, Glockenkäfige, Grabkreuze, Tore und andere kunsthandwerkliche Gegenstände wie Kerzenständer bestehen häufig aus ornamental gewundenen und durch Hammerschläge verformten Stäben und Eisen-Halbzeugen (Flach-, Rund-, Halbrund- und Vierkanteisen).
Manchmal wird damit auch direkt reduziertes Eisen bezeichnet, das vor seiner Verwendung noch geschmiedet (raffiniert) werden muss, um die verbliebene Schlacke auszutreiben.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Schmiedeeisen. In: Duden. Abgerufen am 23. August 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird BenFrantzDale~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
A railing in Troy, NY.