Schmalspurbahn Starý Smokovec–Tatranská Lomnica

Starý Smokovec–Tatranská Lomnica TEŽ
Strecke der Schmalspurbahn Starý Smokovec–Tatranská Lomnica
Kursbuchstrecke (ZSSK):184
Streckenlänge:5,938 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:1,5 kV =
Streckengeschwindigkeit:60 km/h
Strecke
von Štrbské Pleso
Bahnhof
0,000Starý Smokovec 992 m
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Poprad-Tatry
Haltepunkt / Haltestelle
0,977Pekná Výhliadka 970 m
Haltepunkt / Haltestelle
1,642Horný Smokovec 956 m
Haltepunkt / Haltestelle
3,281Tatranská Lesná 917 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
3,600Stará Lesná (bis 1987)907 m
Haltepunkt / Haltestelle
4,546Stará Lesná (seit 1987)872 m
Kopfbahnhof Streckenende
5,938Tatranská Lomnica TEŽ 850 m
(Anschluss an Bahnstrecke Studený Potok–Tatranská Lomnica)

Quellen: [1][2]

Die Schmalspurbahn Starý Smokovec–Tatranská Lomnica ist eine regionale Eisenbahnverbindung in der Slowakei, die ursprünglich von der Tátrafüredi Helyiérdekű Villamos Vasutak (T.H.É.V.V.) erbaut und betrieben wurde. Sie zweigt in Starý Smokovec (Altschmecks, ungarisch Ótátrafüred) von der Schmalspurbahn Poprad-Tatry–Štrbské Pleso ab und führt in der Hohen Tatra nach Tatranská Lomnica (Tatra Lomnitz; ungarisch Tátralomnic).

Die Strecke ist heute Teil der Elektrischen Tatrabahn (Tatranská elektrická železnica, kurz: TEŽ).

Geschichte

Die Entwicklung des Tourismus in der Hohen Tatra begann mit der Inbetriebnahme der Kaschau-Oderberger Bahn im Jahre 1871. Durch die Fertigstellung der Waagtalbahn 1878 rückte die Tatra noch näher an Pozsony (Pressburg) und Wien heran. Von Wien aus war der Reiseweg zur Tatra nun kürzer als der nach Tirol. Ab 1896 führte eine Zahnradbahn vom Bahnhof Csorba aus ins Gebirge.

Zur Verbindung der Kurorte am Südfuß der Tatra richtete man 1904 die Gleislose Bahn Poprad–Starý Smokovec, die aber wegen technischer und wirtschaftlicher Schwierigkeiten schon 1906 wieder eingestellt werden musste.

(c) FOTO:FORTEPAN / Szánthó Zoltán, CC BY-SA 3.0
Bahnhof Tatranska Lomnica (1963)

Im selben Jahr begann die Tátrai Villamos HÉV von Poprad aus mit dem Bau einer meterspurigen elektrischen Lokalbahn und Csorbato. Der Linienverkehr mit Triebwagen begann dort am 20. Dezember 1908 auf der 13,6 km langen Teilstrecke von Poprad nach Starý Smokovec. Die abzweigende Strecke nach Tatra Lomnitz ging am 16. Dezember 1911 in Betrieb.[3]

In den Jahren 1965–1969 wurden das Netz der elektrischen Tatrabahn in Vorbereitung auf die Nordischen Skiweltmeisterschaften 1970 umfassend modernisiert.

Am 19. November 2004 zerstörte ein Orkan große Teile der Waldgebiete im Süden der Hohen Tatra. Nach Beseitung der Schäden infolge umgestürzter Bäume wurde der Eisenbahnbetrieb zwishen Poprad, Starý Smokovec und Tatranská Lomnica bereits am Folgetag wieder aufgenomen.

Kreuzungsmöglichkeiten gibt es zwischen Starý Smokovec und Tatranská Lomnica nicht, die Weichen in beiden Bahnhöfen blieben trotz der bei der Modernisierung aufgestellten Lichtsignale ortsbedient. In Tatranská Lomnica blieb das Umsetzgleis erhalten, damit sind Fahrten mit historischen Fahrzeugen auch weiterhin möglich.

Im Regelfall verkehrt eine Zugeinheit zwischen beiden Endpunkten im Stundentakt, wobei in Starý Smokovec Anschlüsse von und nach Poprad-Tatry und Štrbské Pleso bestehen. Sämtliche Züge sind Regionalzüge, die planmäßige Fahrzeit zwischen Tatranská Lomnica und Starý Smokovec ist 14 Minuten.

Fahrzeugeinsatz

ZSSK-Baureihe 425.95 (Tatranská Lomnica, 2012)

Im Reisezugverkehr kamen ab 1969 18 neue elektrische Gelenktriebwagen der Baureihe 420.95 zum Einsatz, die von ČKD Tatra in Prag geliefert wurden.

Mit der Indienststellung von 15 Triebwagen der Baureihe 425.95 (Typ Stadler GTW) wurden die Einheiten der Reihe 420.95 ab 2000 ausgemustert.

Commons: Elektrische Tatrabahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Železnice Slovenskej republiky: InfoMapa - SK. Abgerufen am 13. November 2021.
  2. 1007 Starý Smokovec - Tatranská Lomnica. In: Atlas Drah. Abgerufen am 26. Dezember 2020 (tschechisch).
  3. Vlaky.net: ŽSR 183: Poprad-Tatry - Starý Smokovec - Štrbské Pleso Abgerufen am 21. Januar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Railways in High Tatras map en.svg
Autor/Urheber: Krumpi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Eisenbahnnetz in der Hohen Tatra
A Tátrai Villamos Vasút (TEŽ) állomása. Fortepan 16662.jpg
(c) FOTO:FORTEPAN / Szánthó Zoltán, CC BY-SA 3.0
a Tátrai Villamos Vasút (TEŽ) állomása.
Vysoké Tatry, Tatranská Lomnica nádraží, vůz 425.964.jpg
Autor/Urheber: Phil Richards, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Elektrická jednotka 425.964 Železniční společnosti Slovensko, Tatranská Lomnica, Vysoké Tatry