Schloss Laeken

Schloss Laeken

Das Schloss Laeken in Laeken im Norden Brüssels ist seit 1831 die Residenz des belgischen Königshauses.

Geschichte

Das Schloss wurde im Auftrag von Albert Kasimir von Sachsen-Teschen, dem Statthalter der damals Österreichischen Niederlande, 1782 bis 1784 nach Entwurf des französischen Architekten Charles de Wailly im klassizistischen Stil erbaut. Kasimir von Sachsen-Teschen lebte hier mit seiner Gemahlin, Erzherzogin Marie Christine, der Lieblingstochter Maria Theresias.

Im Vereinigten Königreich der Niederlande (1815–1830) diente das Schloss gemeinsam mit der zugehörigen Domäne als Teilresidenz des niederländischen Königs Wilhelm I.

Nach der Revolution und der anschließenden Abspaltung Belgiens wurde das Schloss Residenz für Leopold I., König der Belgier, aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha. Sein Sohn Leopold II. erweiterte das Schloss, ließ die Gewächshäuser im Park erbauen und den gesamten Park erneuern.

In einem Artikel der Deutschen Bauzeitung von 1903 heißt es: „Eine Erweiterung des Schlosses Laeken bei Brüssel ist durch König Leopold nach den Entwürfen des Architekten Girault in Paris beabsichtigt. Die Erweiterung wird in zwei neuen Flügelbauten bestehen, welche Wohnungen für den König und die Prinzen, grosse Festräume und eine Gemäldegallerie enthalten werden.“[1]

Die Schlossanlage verfügte über zwei Fürstenbahnhöfe, die aber heute nicht mehr genutzt werden:

  • Einer war ein Tiefbahnhof unter dem Schloss selbst, zu dem ein 1,5 km langes Anschlussgleis führte, dessen Bau wegen des schwierigen Geländes alleine 6 Mio. Francs kostete. Der Bahnhof wurde 1908 im Auftrag von König Leopold II. gebaut.[2] Das Bauwerk soll nach einer anderen Quelle nie fertiggestellt und benutzt worden sein.[3]
  • Der zweite Bahnhof war ein eigenes Empfangsgebäude für den König an der Bahnstrecke Brüssel Nord / Schaerbeek/SchaarbeekOstende, am südlichen Ende des Schlossparks Laeken..

Siehe auch

Weblinks

Commons: Schloss Laeken – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Auszug aus Dt. Bauzeitung, 1903, abgerufen am 11. März 2021.
  2. Paul Dost: Der rote Teppich. Geschichte der Staatszüge und Salonwagen. Stuttgart 1965, S. 107.
  3. NN: Koning Filip: stationschef der Belgen. In: Vuye & Wouters vom 17. Januar 2017.

Koordinaten: 50° 53′ 11″ N, 4° 21′ 35″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle of Laeken.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Laeken, tour Japonaise 987.jpg
Autor/Urheber: xandru, Lizenz: CC BY-SA 4.0
vue de la tour japonaise depuis les serres
Royal Palace Laeken from the Air.jpg
Autor/Urheber: Chemical Engineer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Royal Palace Laeken, Brussels, from the air. View from the South, looking due North.
Gare-Royale-Laeken-CPancienne.jpg
Bâtiment voyageurs de la gare du domaine royale de Laeken, gare privée qui était utilisée par la famille royale belge et ses visiteurs.
Laken tuinen en serres-B 363.jpg
Autor/Urheber: PMRMaeyaert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Architecture of Laeken Royal Greenhouses