Saline

Saline der ältesten deutschen Salinenstadt Halle (Saale)
Meerwassersaline zwischen Marsala und Trapani (Sizilien)
Saline Luisenhall, Göttingen

Eine Saline ist eine Anlage zur Gewinnung von Speisesalz. Es gibt Siedesalinen und Meerwassersalinen: In Siedesalinen wird Siedesalz durch Verdampfung einer meist unter Tage hergestellten oder aus einer natürlichen Quelle stammenden Sole gewonnen. In Meerwassersalinen hingegen wird Meersalz durch Verdunstung von Meerwasser gewonnen.

Begriff

Der deutsche Sprachraum ist bemerkenswerterweise der einzige, der den Salinen-Begriff für die zwei vollkommen unterschiedlichen Arten von Salzgewinnung verwendet. In anderen Sprachräumen wird der Begriff ausschließlich für die Salzgewinnung durch Verdunsten von Meerwasser verwendet. Das Kochen der Sole als Nachbereitungsprozess hat dort keine eigenständige Bedeutung.

Nicht als Saline bezeichnet werden

  • Entsalzungsanlagen für Meerwasser, in denen das Salz als Nebenprodukt anfällt,
  • Salzbergwerke, in denen das Salz im Bergbauverfahren mechanisch abgebaut wird.

Von Salinen zu unterscheiden sind Gradierwerke, in denen der Salzgehalt der Sole durch Verdunstung erhöht wurde, um kostbares Brennmaterial zu sparen. Saline und Gradierwerk zusammen werden in der Fachsprache als Salzwerk bezeichnet.

Siedesalinen

Siedesalinen machen den größten Anteil der Salzproduktion in den Industrieländern aus. Das Endprodukt, das Sud- oder Siedesalz, wird durch anhaltendes Sieden und damit Eindampfen einer Salzlösung (Sole) gewonnen. Die nach der Ausfällung des Kochsalzes zurückbleibende Sole wird als Restlauge oder Restsole, veraltet auch als Bittersole[1], bezeichnet (das unter anderem darin noch gelöste Magnesiumsulfat wird heute noch allgemein Bittersalz genannt) und eignet sich unter anderem als Gerinnungsmittel bei der Herstellung von Tofu (siehe Nigari).

Zur Herstellung der Sole wird in vielen Salinen heißes Süßwasser unter hohem Druck in unterirdische Steinsalzlagerstätten gepumpt. Dort löst sich das Salz im Wasser und die so gewonnene Sole wird wieder nach oben gepumpt und dann eingedampft. Früher wurden auch Solen aus salzhaltigen Quellen genutzt, die sich auf natürlichem Wege im Untergrund mit Salz angereichert hatten. Da solche Quellen aber selten sind, spielen sie für die heutige industrielle Produktion nur eine unbedeutende Rolle. Teilweise wurde auch (natürlich vorkonzentriertes) Meerwasser in Siedesalinen eingekocht, z. B. auf der kleinen dänischen Insel Læsø.

Die als Siedesalinen genutzten Gebäude werden auch als Sud- oder Siedehäuser bezeichnet. In Österreich wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nach den zum Eindampfen genutzten Gefäßen, den Salzsiedepfannen, der Begriff Pfannhaus genutzt. In Großbetrieben werden heute geschlossene Systeme eingesetzt, die einen höheren Wirkungsgrad haben.

Heute werden schätzungsweise 70 Prozent des Weltverbrauchs aus Steinsalz gewonnen, wobei genauere Angaben schwierig sind, da viele produzierende Länder keine Angaben über die Herkunft ihres Salzes machen. Die Produktionsstätten sind vielfach in den Händen großer multinationaler Firmen wie Cargill oder Compass Minerals International. In Deutschland werden zurzeit fünf Salinen betrieben. Zusammen mit den Salzbergwerken betrug die Gesamtproduktionsmenge 2003 ungefähr 14,1 Mio. t Salz.

Meerwassersalinen (Salzgärten)

Bei der Gewinnung von Meersalz wird zuerst das Salzwasser zur Vorkonzentration in mehrere hintereinander geschaltete Verdunstungsteiche gepumpt. In jeder Stufe erhöht sich der Sättigungsgrad der Sole und die Hauptmenge Gips wird ausgefällt. Die gesättigte Sole wird dann in Kristallisierteiche gepumpt, in denen die Endeindunstung erfolgt.

Die wirtschaftliche Organisation der Salinen entsprach lange Zeit der von Agrarbetrieben. Viele französische Kleinbetriebe umfassen selten mehr als 2 ha Grundfläche und bieten so nur einen Nebenerwerb für die dort arbeitenden Salzbauern. Zunehmend bilden sich größere international agierende Unternehmen wie die Compagnie des Salins du Midi et des Salines de l’Est in Südfrankreich und vergleichbare Unternehmen in den USA.

Verbreitung

Meerwassersalinen können naturgemäß nur in Küstenregionen angelegt werden. Für einen erfolgreichen Betrieb sind mehrere Voraussetzungen nötig.

  • ein mindestens normaler (ozeanischer) Salzgehalt der Küstengewässer für eine gute Ausbeute, also nicht an der Ostsee, da diese ein Brackwassermeer ist.
  • Flache Ufer, um große Salzgärten anlegen zu können.
  • Intensive und regelmäßige Sonneneinstrahlung für eine ausreichende Wärmezufuhr und Verdunstung.
  • Genügend Wind zum Austausch der feuchten Luft durch „aufnahmefähige“ trockene.
  • Wenig Regen, nur ein einziger heftiger Regenschauer kann die „Ernte“ von Wochen wieder lösen.

In Europa findet man Salinen in der Bretagne an der französischen Atlantikküste, am Schwarzen und am Mittelmeer, hier bei Salin-de-Giraud, die Meerwassersaline Ston oder die Salinen von Sečovlje. Es gibt sie aber unter anderem auch auf den kanarischen Inseln, am Chinesischen Meer, am Indischen Ozean und an Stellen Zentral- und Südamerikas. Wenige findet man sogar weiter nördlich, wie zum Beispiel in der Bucht von San Francisco.

Als Besonderheit gab es in Deutschland eine Saline in der Nähe des Kernkraftwerks Stade in Niedersachsen, sie wurde mit dessen Fernwärme betrieben. Mit der Abschaltung des Kraftwerks im Jahr 2003 wurde die Saline stillgelegt.

Im östlichen Tibet und dem nördlichen Yunnangebirge werden die dort bestehenden Salzquellen in Salinebecken zur Salzgewinnung genutzt.[2]

Folgenutzungen

Alte Saline in Bad Reichenhall, Hauptbrunnhaus

Viele historische Salinen sind nach der Aussolung aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben worden und verfallen, wenn sich keine Folgenutzung ergibt. In Halle (Saale) findet man die zwischen 1719 und 1721 errichtete und regelmäßig restaurierte Saline der halleschen Salzwirker. In den Gebäuden befindet sich das Halloren- und Salinemuseum Halle, in dem regelmäßig die historische Salzgewinnung in Form eines Schausiedens vorgeführt wird.[3] Im nordhessischen Kurort Bad Sooden-Allendorf ist die Historie der einstigen Saline mit ehemaligen Produktionsstätten und einem Salzmuseum gut nachzuvollziehen, beispielsweise gibt es ein aufwändig restauriertes Gradierwerk, welches zum Teil in eine Thermalbadelandschaft integriert wurde. Ein positives Beispiel für eine erfolgreiche Nutzung der vorhandenen Gebäude ist die unter Ensembleschutz stehende Alte Saline in Bad Reichenhall. Ein örtlicher Bauträger hat das Brunnhaus samt angeschlossenen Sudhäuser, Magazine und Werkstätten erworben. Der sogenannte Quellenbau selbst existiert noch unverändert mit der Technik aus dem frühen 19. Jahrhundert und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Die restlichen Gebäude wurden umfassend saniert und beherbergen nun ein Ärztezentrum, eine Apotheke, Einzelhandelsunternehmen, Gastronomie, die Reichenhaller Akademie und das Magazin 4, das für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.

Siehe auch

  • Halurgie (Salzwerkkunde)
  • Naturreservat Salzfelder von Trapani und Paceco
  • Salzschaufel
  • Salinenvertrag zwischen Bayern und Österreich
  • Liste der Salinen Deutschlands
  • Liste der als Monument historique geschützten Salinen

Literatur

  • Christian Leeck: Die Einführung technologischer Innovationen im Salinenwesen des 16. Jahrhunderts. GRIN Verlag, München 2007, ISBN 978-3-638-66282-6.
  • Theo Simon: Salz und Salzgewinnung im nördlichen Baden-Württemberg. Geologie – Technik – Geschichte. Thorbecke, Sigmaringen 1995, ISBN 978-3-7995-7642-0.
  • Hans-Heinz Emons, Hans-Henning Walter: Alte Salinen in Mitteleuropa, Zur Geschichte der Salzerzeugung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1988.
  • W. Leidinger: Frühe Salzgewinnung in Werl, Kreis Soest, Westfalen. In: Archäologisches Korrespondenzblatt (Mainz) 13, 1983, S. 269–274.
  • Günter Pinzke: Zur Geschichte des Berg- und Salinenwesens in Mecklenburg-Vorpommern und ihrer Initiatoren. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock. Gesellschaftliche Reihe 2, 1986.

Weblinks

Commons: Saline – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Saline – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Jacob Andreas We(e)ber: Leichtfaßliche Chemie für Handwerker und deren Lehrlinge. Wilhelm Heinrich Schramm, Tübingen 1791, S. 47 (GoogleBooks)
  2. Seo Yong-ha: Die Salzquellen von Yan Jing. Dokumentarfilm 2007. Gesendet in ARTE, Unterwegs auf dem Dach der Welt (4/6), Mittwoch, 8. September 2010, 9:15 Uhr.
  3. Technisches Halloren- und Salinemuseum Halle (Memento vom 1. November 2007 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Salt Harvesting - Dry Creek.jpg
Autor/Urheber: Peripitus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Salt Harvesting. Dry Creek, Adelaide, South Australia
Salzwerk Heilbronn 1922.jpg
Aktie des Salzwerks Heilbronn vom 28. Januar 1922
Saline Luisenhall 6.jpg
Autor/Urheber: Andreas Trepte, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Saline Luisenhall. Alter Förderturm
San Francisco Bay Salt Ponds.jpg
Autor/Urheber: Grombo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
San Francisco Bay Salt Ponds, picture taken at a landing
Loading sea salt at evaporation pond, Walvis Bay (2014).jpg
Autor/Urheber: Olga Ernst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Meersalz-Verladung am Salzbecken in Walvis Bay (2014)
Verfahrensschema Luisenhall.svg
Verfahrensschema der Salzgewinnung in der Saline Luisenhall
Salinen Marsala Trapani Sizilien.jpg
Autor/Urheber: de:Benutzer:Polykarbon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Riserva naturale Saline di Trapani e Paceco
MaraisSalant.JPG
Autor/Urheber: User:World Imaging, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sea salt harvest in Ile de Ré.
Schwäbisch Hall Salzsieden.JPG
Autor/Urheber: Fotografiert von Dr. M. Hees, Mai 2004, Schwäbisch Hall, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Salzsieden in einer rekonstruierten mittelalterlichen Saline in Schwäbisch Hall.
Denkmal Salzsieder BS.jpg
(c) Wewoewi, CC BY-SA 3.0
Denkmal Salzsieder um 800 v. Chr. von Marianne Bleeke-Ehret in Bad Salzuflen.
Zurzach saline.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbühl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zurzach: Salzbohrtürme (Salinen) aus dem Jahr 1916
REI Alte Saline 02.jpg
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Saline, Hauptgebäude (Quellenbau) mit Brunnhauskapelle. Rechts ein Teil der angeschlossenen Wirtschaftsgebäude, im Hintergrund der Predigtstuhl mit dem Berghotel der Predigtstuhlbahn.
SalineHalle.JPG
Autor/Urheber: User:Iqmanuelnavarro, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Halloren- und Saline-Museum in Halle (Saale)
Saline Luisenhall 10.jpg
Autor/Urheber: Andreas Trepte, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Saline Luisenhall. Siedepfanne. Zur Gewinnung von 1t Salz sind fast 0,5t Steinkohle notwendig.