Rettungshubschrauber

Rettungshubschrauber

Rettungshubschrauber Christoph 32
Rettungshubschrauber Christoph 32

Fahrzeugdaten

Abkürzung:RTH
Besatzung:Notarzt, HEMS Technical Crew Member, Pilot(en), evtl. Bordwart/Bergretter
Einsatz:akute Notfälle mit Notarztindikation, Sekundärverlegungen

Rettungshubschrauber (RTH, Rettungs-Transport-Hubschrauber) sind speziell ausgerüstete Hubschrauber, die in der Luftrettung als Notarztzubringer im Rahmen des Rendezvous-Systems („Primär-Einsatz“)[1] und als Verlegungsmittel für Klinikpatienten („Sekundär-Einsatz“) dienen. In Österreich werden sie überwiegend als Notarzthubschrauber (NAH) bezeichnet.

Notarzt-Einsatz-Hubschrauber (NEH) dagegen sind reine Notarztzubringer, entsprechen dem am Boden eingesetzten Notarzteinsatzfahrzeug und können keine Patienten transportieren. Im Gegensatz zu den Rettungshubschraubern werden sie nur selten vorgehalten.

Des Weiteren gibt es Großraum-Rettungshubschrauber, die mehrere Patienten gleichzeitig transportieren können.

Ausrüstung

Die Mindestausstattung orientiert sich hinsichtlich der medizinischen Geräte, Medikamente und Materialien am Notarztwagen. In Europa ist sie durch die EN 13718[2] geregelt. Damit kann eine Versorgung vor Ort und während des Transportes auf notfallmedizinischem Niveau erfolgen.

Für spezielle Anforderungen kann die Ausrüstung auch erweitert werden. Zum Beispiel ist am Meer oder im Gebirge (zum Einsatz bei Bergunfällen) am Rettungshubschrauber oft auch eine seitliche Seilwinde angebracht, womit der Patient auf einer Trage im Flug hochgehoben und verladen werden kann.

Ist keine seitliche Seilwinde vorhanden, kann ein bis 90 m langes, fixes Bergetau verwendet werden. Dazu muss dieses Bergetau an einem Zwischenlandeplatz in der Nähe des Einsatzortes am Lasthaken des Helikopters befestigt werden. Der Höhenretter befestigt sich am anderen Ende des Taus und wird unter dem Hubschrauber hängend zum Einsatzort geflogen. Nachdem der Höhenretter den Verunglückten aufgenommen hat, fliegt der Hubschrauber zurück zum Zwischenlandeplatz und setzt die beiden am Boden ab. Die Rettung mit einem fixen Bergetau erfordert eine sehr gute Kommunikation und Zusammenarbeit des Piloten mit dem Höhenretter und muss daher immer wieder trainiert werden.[3]

Ob Seilwinde oder fixes Bergetau, beim Bergen selbst gibt es mehrere Varianten:

  • Rettungsschlinge
  • Rettungssack
  • Schleiftrage
  • Rettungssitz
  • Rettungsnetz
  • Rettungskorb

Insbesondere Rettungsmittel mit großer Fläche wie Rettungssack oder Schleiftrage neigen dazu beim Aufnehmen im Abwind des Hauptrotors in Rotation zu geraten. Als Gegenmittel hilft die Antirotationsleine. In der Regel wird ein Helfer abgeseilt, dieser ist mit einem Luftrettergurt (eine Art Klettergurt mit Brust- und Hüftgurt) gesichert.[4][5][6][7]

In der EU schreibt eine Richtlinie der EASA seit 2010 vor, dass kommerzielle Rettungsflüge nur mehr mit zweimotorigen Hubschraubern geflogen werden dürfen. Die Richtlinie wurde 2014 auch in der Schweiz weitgehend umgesetzt,[8] im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) werden kommerzielle Rettungsflüge fast ausschließlich mit dem zweimotorigen EC H135 geflogen. Im Alpenraum löste die Richtlinie einigen Widerstand aus, da die bis 2010 eingesetzten einmotorigen Helikopter aufgrund des weit niedrigeren Gewichts in größeren Höhen fliegen können und wendiger sind als zweimotorige. Für Einsätze unter schwierigen Bedingungen wie enge Täler, starke Winde oder in großen Höhen kommen im Alpenraum daher im Ausnahmefall immer noch einmotorige, meist von Polizei, Behörden oder Militär betriebene Maschinen zum Einsatz, die vom Verbot nicht betroffen sind. In Österreich gibt es (Stand 2022) noch sieben einmotorige EC H125 der Polizei[9] mit Rettungstrage und Winde,[10] auch im Hochgebirge des Schweizer Wallis standen 2022 noch immer sechs einmotorige Rettungshubschrauber für Einsätze in großer Höhe und widrigen Bedingungen zur Verfügung.[11]

Reichweite

Der Aktionsradius beträgt typischerweise 50 bis 70 km.

Besatzung

Abseilen am Rettungshubschrauber in den Alpen, da keine Landemöglichkeit besteht.

Deutschland

Die Besatzung eines deutschen RTH besteht in der Regel aus dem Piloten, einem Notarzt und einem HEMS Technical Crew Member, einem speziell ausgebildeten Notfallsanitäter oder Rettungsassistenten. Bei bestimmten RTH-Typen gehört zur fliegerischen Besatzung zusätzlich ein Bordwart. Fallweise werden auch Praktikanten mitgenommen.

Pilot und ggf. Bordwart werden in der Regel vom Betreiber gestellt. Der HEMS Technical Crew Member ist oft Angestellter der Hilfsorganisation, mit der der Betreiber eine Partnerschaft eingegangen ist, selten bei einem Krankenhaus oder dem Betreiber selbst angestellt (Ausnahme etwa die Hubschrauber der Bundeswehr). Der Notarzt ist ein Arzt eines nahegelegenen Krankenhauses bzw. des Krankenhauses, an dem der RTH stationiert ist. In vielen Fällen leistet er in der einsatzfreien Zeit normalen Stationsdienst.

Durch die vorhandenen Hubschrauber wird ein Großteil des bundesdeutschen Gebiets abgedeckt.[12]

Österreich

In Österreich werden Rettungshubschrauber mit einem Notarzt, einem Piloten sowie einem zum HEMS Technical Crew Member ausgebildeten Notfallsanitäter besetzt. Bei einigen RTHs, die vorwiegend in alpinem Gelände eingesetzt werden, ist als viertes Besatzungsmitglied ein ebenfalls speziell geschulter Bergretter an Bord. Hauptsächlich aus finanziellen Gründen wird aber auch auf diesen Hubschraubern zunehmend die Besatzungszahl auf drei reduziert, in diesem Fall müssen die Notfallsanitäter die Bergretter-Ausbildung sowie eine Flugretter-Schulung absolvieren.

Schweiz

Die Luftrettung in der Schweiz wird mehrheitlich durch die Rega organisiert. Eine Ausnahme bildet der Kanton Wallis, in dem sind die Air Zermatt und die Air-Glaciers für die Rettung aus der Luft zuständig. Die Besatzung besteht grundsätzlich aus einem Piloten, einem Notarzt sowie dem Rettungssanitäter. In schwer zugänglichen Gebieten wird die Crew durch einen Fachspezialist Helikopter der Alpinen Rettung Schweiz unterstützt.

Betreiber und Stützpunkte

Bergung eines defekten Helis

Für den Abtransport eines liegengebliebenen Helikopters kann in Straßennähe ein Tieflader-LKW mit Kran eingesetzt werden. Für den Straßentransport eines Helis mit 3 oder mehr Rotorblättern müssen diese zum Teil weggefaltet oder demontiert werden.

Am 7. Januar 2023 musste ein Rettungsheli vom Berg des Skigebiets Axamer Lizum mit einem größeren Transporthubschrauber geborgen werden. Dazu wurden die Rotorblätter demontiert und das Lastseil an die freigelegte Rotorachse gekoppelt. Ein dünneres Seil an der linken Landekufe dient als Annäherungsindikator an den Boden und zum eventuellen Ausrichten der Last kurz vor dem Absetzen durch Bodenpersonal.[13]

Literatur

  • ADAC-Luftrettung (Hrsg.): ADAC-Stationsatlas „Christoph – bitte kommen!“ Ausgabe 2011/12. Mit Vorwort von Friedrich Rehkopf und Susanne Matzke-Ahl. Wolfsfellner, München 2011, ISBN 978-3-933266-71-2 (Buchvorstellung).
  • Karl Neno, Gunter Carloff: Einsatz für den Rettungshubschrauber. Kisterkall Verlag, Köln 2001, ISBN 978-3-935604-00-0.
  • Jochen Hinkelbein, Eckard Glaser: Flugmedizin. UniMed, Bremen 2007, ISBN 978-3-89599-954-3.

Weblinks

Wiktionary: Rettungshubschrauber – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Rettungshubschrauber – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ulrich Cimolino, Roman Dickmann: Die Sonder- und Wegerechte von Notarzteinsatzfahrzeugen im Straßenverkehr. In: NZV 2008, 118, 118.
  2. Norm DIN EN13718
  3. Christoph G. Wölfl: Unfallrettung: Einsatztaktik, Technik und Rettungsmittel, Schattauer Verlag, 2010, ISBN 9783794526840, S. 166 [1]
  4. Autoren Stefan Schröder, Dieter Schneider-Bichel: Wasserrettung und Notfallmedizin: medizinische und technische Herausforderungen an die Wasserrettung, Verlag ecomed-Storck, 2010, ISBN 9783609774831, S. 45 [2]
  5. Matthias Ruppert, Jochen Hinkelbein (Hrsg.): Notfallmedizin in Extremsituationen, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2018, ISBN 9783954663446 S. 171–172 [3]
  6. Helicopter Rescue Techniques, National Park Service Oktober 2013, S. 68–69 [4]
  7. Pit Schubert: Sicherheit und Risiko in Fels und Eis: Band 2, Bergverlag Rother, 2018, ISBN 9783763360185, S. 273 [5]
  8. https://www.rth.info/news/news.php?id=1514
  9. https://web.helirescue.at/flottenverzeichnis/
  10. https://www.austrianwings.info/2021/05/flugpolizei-rettet-verunglueckten-alpinisten-unter-schwierigsten-bedingungen-vom-berg/
  11. https://skynews.ch/helikopter/rega-bewirbt-sich-fuers-walliser-dispositiv/
  12. Stützpunkte der Luftrettung. (860 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) ADAC-Luftrettung gGmbH, August 2015, archiviert vom Original am 6. April 2016; abgerufen am 19. April 2017.
  13. Hubschrauber wurde nach Defekt geborgen orf.at, 7. Januar 2023, abgerufen 7. Januar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

RTH Innenansicht-links.jpg
Autor/Urheber: Florian Thillmann, Lizenz: CC BY 2.0 de
Innenansicht eines RTH (de:Christoph 23), Blick von links (EC 135)
RTH Innenansicht-rechts.jpg
Autor/Urheber: Florian Thillmann de:Benutzer:Flothi, Lizenz: CC BY 2.0 de
Innenansicht eines RTH (de:Christoph23), Blick von rechts (EC 135)
RTH Christoph Hansa 09.jpg
Autor/Urheber: Huhu Uet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenansicht des Rettungshubschraubers 'Christoph Hansa' (seit 20.06.2007 stationiert in Hamburg). Fotografiert während eines Einsatzes in Uetersen. Kennung: D-HHBG
ECHeck.jpg
Autor/Urheber: tomc@, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Heck der EC-135 mit der Trage für den Krankentransport und diverser Alpinausrüstung;
RTH Christoph 4 (D-HZSD) 06.JPG
Autor/Urheber: Huhu Uet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rettungshubschrauber bei einem Einsatz in Uetersen; Kennung: D-HZSD
2013-07-14 Bergrettung Bodenschneid 1018.JPG
Autor/Urheber: Autorennennung bitte wie folgt: "Wikipedia / Tobias Klenze" (Link auf Benutzerseite ist optional). Die Lizenz muss ebenfalls genannt und verlinkt werden! Falls dieses Bild zum Beispiel unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 steht, lautet der Hinweis: Bild: Wikipedia / Tobias Klenze / CC-BY-SA 4.0. Die Lizenz muss verlinkt werden!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergrettung am Bodenschneid-Gipfel der 'Christoph 1', D-HMUM.