Rätische Sprache
Rätisch (†) | ||
---|---|---|
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 | – | |
ISO 639-2 | – | |
ISO 639-3 | xrr |
Die rätische Sprache wurde in der Antike im mittleren Alpenraum gesprochen. Das Rätische ist inschriftlich zwischen dem 6. und 1. Jahrhundert v. Chr. vor allem im nordöstlichen Italien (Südtirol, Trentino, Venetien) und im westlichen Österreich (Nordtirol) belegt, vereinzelt aber auch in umliegenden Gebieten. Wegen einer gewissen Unschärfe des Begriffs Räter sind nicht notwendigerweise alle in der Antike als rätisch betrachteten oder bezeichneten Volksstämme als Sprecher der rätischen Sprache anzunehmen.
Das Rätische ist in zahlreichen, allerdings durchwegs sehr kurzen Inschriften bezeugt und wurde in verschiedenen Alphabeten geschrieben, die dem altitalischen Schriftenkreis angehören. Seit den 1990ern brachten umfangreiche Editionsprojekte und Analysen der einzelnen Inschriften einen wesentlichen Erkenntnisschub. Die nicht-indogermanische Sprache ist heute in weiten Teilen unverständlich, ihre Verwandtschaft mit dem Etruskischen gilt inzwischen als gesichert. Sämtliche Inschriften sind im Thesaurus Inscriptionum Raeticarum (TIR) der Universität Wien systematisch erfasst und online zugänglich.
Genealogische Einordnung
Bezüglich ihrer genealogischen Einordnung entstanden in der Neuzeit mehrere stark divergierende Theorien. Durchgesetzt hat sich inzwischen die These einer engen Verwandtschaft mit dem Etruskischen, was eine weitere Zuordnung in die ansonsten isolierte Gruppe der tyrsenischen Sprachen erlaubt, zu der sonst nur noch das Lemnische gerechnet wird.[1] Der Indogermanist und Etruskologe Helmut Rix führt eine Reihe von Übereinstimmungen des Rätischen mit dem Etruskischen an, vor allem im Bereich der Grammatik. Um die Zeitenwende meinten die römischen Geschichtsschreiber Plinius der Ältere, Pompeius Trogus und Titus Livius, die Räter seien durch das Eindringen von Kelten nach Oberitalien in die Alpen vertriebene Etrusker gewesen, wobei Livius (Ab urbe condita V 33) sogar von einem bei den Rätern – allerdings „unvollkommen“ – bewahrten Klang des Etruskischen spricht. Wie Theodor Mommsen ausführt,[2] sollen beide Sprachen sehr „hart“ und „rau“ geklungen haben, in beiden fehlten die Konsonanten b, d, g[3] und wurden bei der Übernahme etwa von Namen aus der griechischen Mythologie durch p, t, k ersetzt.
Andere Theorien finden deutlich weniger Zustimmung bzw. gelten als obsolet:
- eine Einordnung als keltische Sprache,
- eine Einordnung als isolierte Sprache.
Rätische Personennamen
Die rätische Namensformel besteht aus einem Individualnamen („Rufname“) und einem darauffolgenden Patronym („Vatersname“), wobei letzteres bei männlichen Personen mit dem Suffix -nu gebildet wird, bei weiblichen hingegen mit dem Suffix -na, z. B.
männliche Namen: Klevie Valθiki-nu, Knuse Susi-nu, Lasθe Φutiχi-nu, Piθamne Hela-nu, Piθie Meti-nu
weibliche Namen: [Φ]rima Piθam-n[a]
männlich und weiblich: Φrima Remi-χ Vispeχa-nu „Phrima (weiblich) und (-χ) Remi (männlich) Vispekhanu“
Das Rätoromanische
Das im früheren Churrätien der Schweiz gesprochene (Bündner-)Romanische, das Ladinische und das Friulanische werden heute auch als rätoromanische Sprachen zusammengefasst. Dabei handelt es sich aber um romanische Sprachen, die auf das Vulgärlatein der romanisierten Bevölkerung dieser Gebiete zurückgehen und keinerlei Verbindung zum antiken Rätischen aufweisen.
Literatur
- Corinna Salomon: Das Verhältnis der rätischen Sprache zum Etruskischen. In: Bayerische Archäologie, 1/2021, S. 40–47.
- Stefan Schumacher: Sprachliche Gemeinsamkeiten zwischen Rätisch und Etruskisch. In: Der Schlern, Bd. 72, 2/1998, S. 90–114.
- Helmut Rix: Rätisch und Etruskisch. In: Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. Bd. 68: Vorträge und kleinere Schriften. Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck 1998 ISBN 3-85124-670-5.
- Stefan Schumacher: Die rätischen Inschriften. Geschichte und heutiger Stand der Forschung. 2. Aufl. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft Bd. 79. Sonderheft. Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck 2004. ISBN 3-85124-155-X
- Corinna Salomon: Raetic. In: F. Beltrán Lloris, B. Díaz Ariño, M. J. Estarán Tolosa & C. Jordán Cólera (Hrsg.), Palaeoeuropean Languages and Epigraphic Cultures. Challenges and New Perspectives. Proceedings of the International Conference "Palaeoeuropean Languages and Epigraphic Cultures. Challenges and Research Approaches" (Rome, March 13-15, 2019) (= Palaeohispanica 20; 2021), S. 263–298.
- Corinna Salomon: Thesaurus Inscriptionum Raeticarum – New readings and inscriptions. In: Die Sprache, 52/1 (2016/2017 [2018]), S. 32–101.
- Simona Marchesini, Rosa Roncador: Monumenta Linguae Raeticae. Scienze e Lettere, Roma 2015, ISBN 978-88-6687-079-1.
Weblinks
- Rätische Inschriften, zusammengestellt von Adolfo Zavaroni
- Thesaurus Inscriptionum Raeticarum auf der Website der Universität Wien
Einzelnachweise
- ↑ Schumacher (2004), S. 317 f.
- ↑ S. 118 und 120 f. von Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Erster Band, Erstes Buch, Neuntes Kapitel. Die Etrusker. Berlin 1923.
- ↑ Ernst Risch: Die Räter als sprachliches Problem, S. 677: Abb. 1 vergleicht die relevanten Alphabete und Buchstaben des Alpen- und des Mittelmeerraums miteinander. Vgl. auch die lemnische Sprache.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Iron Age Italy.png: Dbachmann
- Iron Age Italy.svg: Ewan ar born
- abgeleitetes Werk Timk70
Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr.
Autor/Urheber: Mai-Sachme, Lizenz: CC0
Table of the Raetic alphabets according to Corinna Salomon (and the Thesaurus Inscriptionum Raeticarum project, https://tir.univie.ac.at)