Psychohistorie

Nicht zu verwechseln mit Psychohistorik (Fiktion bei Isaac Asimov)

Die Psychohistorie untersucht historische Vorgänge der ferneren und unmittelbaren Vergangenheit mit Mitteln der Psychologie und der Psychoanalyse. Ihre Position in der Systematik der Gesellschaftswissenschaften ist umstritten.

Während die herkömmliche Geschichtswissenschaft stark deskriptiv orientiert ist, befasst sich die Psychohistorie vor allem mit den motivationalen Aspekten historischer (und zeitgenössischer) Abläufe. Wichtig wird daher die Rekonstruktion bewusster und unbewusster Motive historischer Subjekte.

Ursprünge

Sigmund Freuds Schüler Ludwig Jekels veröffentlichte 1914 mit der Untersuchung Der Wendepunkt im Leben Napoleons I die erste psychohistorische Arbeit.[1] Bereits Freud selbst hat psychohistorisch gedacht und entsprechende Arbeiten verfasst, darunter z. B. Die Zukunft einer Illusion (1927), Das Unbehagen in der Kultur (1930) und Der Mann Moses (1939). Er arbeitete außerdem mit William C. Bullitt an einer psychobiographischen Studie über den amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson.

Die erste akademische Ausarbeitung der Psychohistorie im Anschluss an Freuds Theorien findet sich in Erik Eriksons Buch Young Man Luther : A Study in Psychoanalysis and History (1958), in welchem der Verfasser nach einer Wissenschaft sucht, mit der man die Folgen des Lebens Einzelner auf die Geschichte untersuchen kann. Dem waren zahlreiche biographisch orientierte Studien von Freud selbst und anderen Psychoanalytikern (z. B. Marie Bonaparte) vorausgegangen. Während der 1960er Jahre bildete Erikson zusammen mit Robert Lifton und Bruce Mazlish die Wellfleet Group, ein von der American Academy of Arts and Sciences gesponsertes Projekt, um Psychohistorie als Forschungsfeld zu definieren. Lifton hat später bedeutende Arbeiten zu den Ursachen und Auswirkungen von Kriegsverbrechen vorgelegt.

Lloyd deMause, ein Pionier der Psychohistorie, hat auf diesem Gebiet immer noch großen Einfluss. Psychohistorische Aspekte finden sich in den Werken von Alice Miller, Julian Jaynes und August Nitschke, obwohl sie selten als Psychohistoriker bezeichnet werden.

Bereiche

Psychohistorie wird von den verschiedenen Autoren unterschiedlich konzipiert. Lloyd deMause stellt drei zentrale Forschungsbereiche heraus, die miteinander verbunden sind:

  • Geschichte der Kindheit

Beschreibung und Erklärung des historischen Wandels von zentralen Kindheitsbedingungen und deren Auswirkungen auf die historisch konkreten Psychen der Kinder.

  • Psychobiographie

Untersuchung von Motivationen historischer (auch zeitgenössischer) Individuen, vor allem von politisch Handelnden, aber auch von Künstlern oder anderen quellenmäßig erfaßbaren Personen.

  • Gruppen-Psychohistorie

Untersuchung der Motivationen von Gruppen (bzw. von Gesellschaften), wobei insbesondere die emotionale Situation zum Gegenstand der Rekonstruktion wird.

Bei allen drei Gebieten geht es sowohl um das bewusste Erleben der historischen Personen als auch um unbewusste Phantasien der historischen Subjekte bzw. um die latente Sinnstruktur historischer Gebilde (religiöser, politischer und künstlerischer Art).

Siehe auch

Literatur

  • Friedhelm Nyssen, Peter Jüngst (Hrsg.): Kritik der Psychohistorie. Anspruch und Grenzen eines psychologistischen Paradigmas. Psychosozial-Verlag, Gießen 2003, ISBN 3-89806-222-8.
  • Jahrbuch für psychohistorische Forschung. ZDB-ID 2096880-2.
  • Lloyd deMause: Was ist Psychohistorie? Eine Grundlegung. Herausgegeben von Artur R. Boelderl und Ludwig Janus. Psychosozial-Verlag, Gießen 2000, ISBN 3-932133-64-1.
  • Sigmund Freud: Einleitung zu: Sigmund Freud, William C. Bullitt: Thomas Woodrow Wilson. Twenty-eighth President of the United States. A Psychological Study. Houghton Mifflin u. a., Boston MA u. a. 1967. ** Enthalten in: Sigmund Freud: Gesammelte Werke. Nachtragsband: Texte aus den Jahren 1885–1938. S. Fischer, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-10-022805-7, S. 686–692.
  • Ralph Frenken, Martin Rheinheimer (Hrsg.): Die Psychohistorie des Erlebens (= Psychohistorische Forschungen. Bd. 2). Oetker-Voges, Kiel 2000, ISBN 3-9804322-8-9.
Band 5: Ludwig Janus, Florian Galler, Winfried Kurth (Hrsg.): Symbolik, gesellschaftliche Irrationalität und Psychohistorie. Mattes, Heidelberg 2005, ISBN 3-930978-73-3.
  • Jacques Szaluta: Psychohistory: Theory and Practice. Peter Lang, New York 1999.
  • Peter Loewenberg: Decoding the Past: The Psychohistorical Approach. Transaction Pub, 2002.
  • Henry W. Lawton: The Psychohistorian's Handbook. Psychohistory Press, New York 1989.

Weblinks

Einzelbelege

  1. Ludwig Jekels: Der Wendepunkt im Leben Napoleons I. In: Imago. Bd. 3, Nr.4, 1914, ISSN 0536-5554, S. 313–381.