PSA World Tour Finals

Die PSA World Tour Finals (ehemals Super Series Finals und World Series Finals) sind ein Squashturnier, dass am Ende jeder Saison der PSA World Tour gespielt wird. Die acht besten Spieler der laufenden Saison qualifizieren sich dafür und spielen um den Titel.

Geschichte

1992 wurde die Turnierserie erstmals ausgetragen. Das große Finale fand dabei jährlich in der Schweiz statt, wo die acht besten Spieler der damaligen Super Series-Tour um einen der prestigereichsten Titel des Profibereichs spielten. Das Turnier mit einem der höchsten Preisgelder des Turnierkalenders überhaupt wurde nach einem geplatzten Deal mit dem bisherigen Hauptsponsor vom Zürcher Vitis-Club in einen Kaufhaus-Komplex verlegt, der Galleria in Hatfield, England. 1995 fiel das Turnier wegen ungeklärten Sponsorings aus. Der Pakistaner Jansher Khan dominierte in den Anfängen die Veranstaltung, als er sich bei fünf Anläufen viermal den Titel sichern konnte.

1999 zog das Turnier in die Broadgate Arena in London um, ehe 2003 auch ein neuer Hauptsponsor gefunden wurde. Im Jahr 2006 nahm erstmals der bis dato Erstplatzierte der damaligen Super Series Tour, der Kanadier Jonathon Power, nicht am Finale teil. Nachdem er einen Monat zuvor sein letztes Ziel, erneut Weltranglistenerster zu werden, erreichte, beendete er seine Karriere ohne seinen Titel von 2005 nochmals zu verteidigen. 2006 fand das Finale auch erstmals in Manchester statt. Von 2009 bis 2012 wurde das Finale im Londoner Queen’s Club ausgetragen, ehe es ab 2013 im US-amerikanischen Richmond stattfindet.

Ab 2010 firmierte die Turnierserie unter dem Namen World Series. Gleich im ersten Finalturnier unter dem neuen Namen konnte das Finale zwischen Nick Matthew und Amr Shabana nicht ausgetragen werden. Nach einem schweren Sturm war die Statik des aufblasbaren Würfels, in dem das Turnier stattfand, beschädigt und für nicht mehr sicher befunden worden. Am 16. August 2011, also ein halbes Jahr nach der Finalabsage, gab die PSA bekannt, dass das Finale endgültig nicht nachgeholt wird; einen offiziellen Sieger gab es somit nicht. Zur Saison 2018/19 wurde das Finalturnier in PSA World Tour Finals umbenannt, zudem änderte sich der Qualifikationsmodus, nachdem nicht mehr nur die Punkte der Turniere der höchsten Wertungskategorie zählten, sondern alle über die Saison gesammelten Weltranglistenpunkte.

Bisherige Sieger

AustragungsortJahrSiegerFinalgegnerErgebnis1
PSA World Tour Finals
Agypten Kairo
2022/23Agypten Mostafa AsalPeru Diego Elías9:11, 11:6, 11:3, 11:5
2021/22Agypten Mostafa AsalNeuseeland Paul Coll13:11, 11:8, 11:7
2020/21Agypten Mostafa AsalAgypten Mohamed Elshorbagy12:14, 11:4, 11:7, 11:3
2019/20Agypten Marwan ElshorbagyAgypten Karim Abdel Gawad11:6, 11:5, 11:3
2018/19Agypten Karim Abdel GawadAgypten Mohamed Abouelghar12:10, 11:6, 5:11, 7:11, 12:10
PSA World Series Finals
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
2017/18Agypten Mohamed ElshorbagyAgypten Ali Farag9:11, 11:3, 11:9, 11:8
2016/17Agypten Mohamed ElshorbagyEngland James Willstrop12:10, 11:9, 11:8
2015/16Frankreich Grégory GaultierAustralien Cameron Pilley11:4, 11:5, 8:11, 11:6
2014/15nicht stattgefunden
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richmond
2013/14Agypten Ramy AshourAgypten Mohamed Elshorbagy15:17, 11:7, 11:4, 11:5
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
2012/13Agypten Amr ShabanaEnglandEngland Nick Matthew4:11, 11:2, 11:4, 11:7
2011/12Agypten Amr ShabanaFrankreichFrankreich Grégory Gaultier6:11, 12:10, 11:7, 7:11, 11:8
2010/11Agypten Amr Shabana / EnglandEngland Nick MatthewFinale nicht ausgetragen
PSA Super Series Finals
2009/10nicht stattgefunden
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
2008/09FrankreichFrankreich Grégory GaultierFrankreichFrankreich Thierry Lincou11:6, 8:11, 11:5, 11:5
2007/08FrankreichFrankreich Grégory GaultierAgypten Amr Shabana11:9, 11:8, 11:8
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manchester
2006/07Agypten Ramy AshourFrankreichFrankreich Grégory Gaultier12:10, 11:8, 4:11, 11:4
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
2005/06AustralienAustralien Anthony RickettsEnglandEngland Lee Beachill11:7, 6:11, 11:4, 12:10
2004/05Kanada Jonathon PowerFrankreichFrankreich Thierry Lincou11:7, 11:6, 11:2
2003/04FrankreichFrankreich Thierry LincouAustralienAustralien Joseph Kneipp10:12, 11:9, 11:2, 11:1
2002/03Kanada Jonathon PowerEnglandEngland Peter Nicol15:11, 10:15, 13:15, 15:4, 15:14
2001/02AustralienAustralien David PalmerFrankreichFrankreich Thierry Lincou15:9, 10:15, 15:7, 10:15, 15:4
2000/01EnglandEngland Peter NicolAustralienAustralien David Palmer15:7, 15:11, 13:15, 17:14
1999/00Schottland Peter NicolEnglandEngland Simon Parke13:15, 15:9, 15:12, 12:15, 15:12
1998/99Schottland Peter NicolAgypten Ahmed Barada15:8, 9:15, 15:9, 15:11
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hatfield
1997/98Pakistan Jansher KhanEnglandEngland Simon Parke15:12, 13:15, 15:11, 15:10
1996/97Pakistan Jansher KhanAustralienAustralien Brett Martin9:7, 9:5, 9:2
1995/96EnglandEngland Del HarrisAustralienAustralien Brett Martin10:8, 7:9, 9:4, 6:9, 9:2
1994/95nicht stattgefunden
Schweiz Zürich
1993/94Pakistan Jansher KhanEnglandEngland Peter Marshall8:15, 15:8, 15:7, 15:9
1992/93Pakistan Jansher KhanAustralienAustralien Chris Dittmar15:10, 10:15, 15:13, 15:8

1 2004 wurde von der PSA die Zählweise geändert; statt bis 15 wurde nur noch bis 11 gespielt

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.