Olympische Sommerspiele 1996/Basketball
Basketball bei den Olympischen Sommerspielen 1996 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Atlanta |
Wettkampfstätte | Georgia Dome, Morehouse College Gymnasium |
Mannschaften | 24 (12 , 12 ) |
Nationen | 19 |
Athleten | 284 (141 , 143 ) |
Datum | 20. Juli – 4. August 1996 |
Entscheidungen | 2 |
← Barcelona 1992 |
Bei den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta fanden zwei Wettkämpfe im Basketball statt.
Medaillenspiegel
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 2 | – | – | 2 |
2 | Jugoslawien | – | 1 | – | 1 |
2 | Brasilien | – | 1 | – | 1 |
4 | Litauen | – | - | 1 | 1 |
4 | Australien | – | – | 1 | 1 |
Herren
Vorrunde
In der Vorrunde spielten jeweils sechs Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so erfolgte eine Verlängerung. Die vier besten Mannschaften qualifizieren sich für die Finalrunde.
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
|
Gruppe A
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | USA | 5 | 5 | 0 | 427:354 | +73 | 10 |
2 | Litauen | 5 | 4 | 1 | 423:400 | +23 | 9 |
3 | Kroatien | 5 | 3 | 2 | 422:386 | −36 | 8 |
4 | Argentinien | 5 | 2 | 3 | 351:396 | −45 | 7 |
5 | China | 5 | 2 | 3 | 360:502 | −142 | 7 |
6 | Angola | 5 | 0 | 5 | 280:379 | −99 | 5 |
Spiel | Datum | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
A1 | 20. Juli 1996 | China | Angola | 70:67[1] |
A2 | 20. Juli 1996 | USA | Argentinien | 96:68[2] |
A3 | 20. Juli 1996 | Litauen | Kroatien | 83:81 n. V.[3] |
A4 | 22. Juli 1996 | Angola | USA | 54:87[4] |
A5 | 22. Juli 1996 | Kroatien | China | 109:78[5] |
A6 | 22. Juli 1996 | Argentinien | Litauen | 65:61[6] |
A7 | 24. Juli 1996 | Kroatien | Angola | 71:48[7] |
A8 | 24. Juli 1996 | Litauen | USA | 82:104[8] |
A9 | 24. Juli 1996 | China | Argentinien | 87:77[9] |
A10 | 26. Juli 1996 | Angola | Litauen | 49:85[10] |
A11 | 26. Juli 1994 | Argentinien | Kroatien | 75:90[11] |
A12 | 26. Juli 1996 | USA | China | 133:70[12] |
A13 | 28. Juli 1996 | Argentinien | Angola | 66:62[13] |
A14 | 28. Juli 1996 | Kroatien | Angola | 73:64[14] |
A15 | 28. Juli 1996 | China | Litauen | 55:116[15] |
Gruppe B
Spiel | Datum | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
B1 | 20. Juli 1996 | Australien | Südkorea | 111:88[16] |
B2 | 20. Juli 1996 | Puerto Rico | Brasilien | 98:101[17] |
B3 | 20. Juli 1996 | Griechenland | Jugoslawien | 63:71[18] |
B4 | 22. Juli 1996 | Südkorea | Puerto Rico | 86:98[19] |
B5 | 22. Juli 1996 | Jugoslawien | Australien | 91:68[20] |
B6 | 22. Juli 1996 | Brasilien | Griechenland | 87:89[21] |
B7 | 24. Juli 1996 | Jugoslawien | Südkorea | 118:65[22] |
B8 | 24. Juli 1996 | Griechenland | Puerto Rico | 80:69[23] |
B9 | 24. Juli 1996 | Australien | Brasilien | 109:101 n. V.[24] |
B10 | 26. Juli 1996 | Südkorea | Griechenland | 86:108[25] |
B11 | 26. Juli 1996 | Brasilien | Jugoslawien | 82:101[26] |
B12 | 26. Juli 1996 | Puerto Rico | Australien | 96:101[27] |
B13 | 28. Juli 1996 | Brasilien | Südkorea | 127:97[28] |
B14 | 28. Juli 1996 | Australien | Griechenland | 103:62[29] |
B15 | 28. Juli 1996 | Jugoslawien | Puerto Rico | 97:86[30] |
Finalrunden
Nach der Vorrunde qualifizierten sich jeweils die ersten vier Teams für die im K.-o.-Modus ausgetragene Finalrunde. Gespielt wurde im Viertelfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Vorrundengruppe. Anschließend trafen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer im „kleinen Halbfinale“. Die Sieger der Halbfinalspiele bestritten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielten um Platz 5, die Verlierer um Platz 7. Die zwei schlechtesten Teams der Vorrunde spielen die Plätze 9–12 unter sich aus.
Turnierbaum
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
30. Juli 1996 | ||||||||||
Litauen | 99 | |||||||||
2. August 1996 | ||||||||||
Griechenland | 66[31] | |||||||||
Jugoslawien | 66 | |||||||||
30. Juli 1996 | ||||||||||
Litauen | 58[32] | |||||||||
Jugoslawien | 128 | |||||||||
4. August 1996 | ||||||||||
China | 61[33] | |||||||||
Jugoslawien | 69 | |||||||||
31. Juli 1996 | ||||||||||
USA | 95[34] | |||||||||
Australien | 73 | |||||||||
2. August 1996 | ||||||||||
Kroatien | 71[35] | |||||||||
Australien | 73 | Spiel um Platz drei | ||||||||
31. Juli 1996 | ||||||||||
USA | 101[36] | |||||||||
USA | 98 | Litauen | 80 | |||||||
Brasilien | 75[37] | Australien | 74[38] | |||||||
4. August 1996 | ||||||||||
Plätze 5 bis 8
Kleines Halbfinale | Finalrunden 5. und 6. Platz | |||||
1. August 1996 | ||||||
China | 75 | |||||
Griechenland | 115[39] | |||||
3. August 1996 | ||||||
Brasilien | 72 | |||||
Griechenland | 91[40] | |||||
7. und 8. Platz | ||||||
1. August 1996 | 3. August 1996 | |||||
Brasilien | 78 | Kroatien | 99 | |||
Kroatien | 70[41] | China | 85[42] |
Plätze 9 bis 12
Kleines Halbfinale | Finalrunden 9. und 10. Platz | |||||
30. Juli 1996 | ||||||
Südkorea | 79 | |||||
Argentinien | 97[43] | |||||
2. August 1996 | ||||||
Argentinien | 87 | |||||
Puerto Rico | 77[44] | |||||
11. und 12. Platz | ||||||
30. Juli 1996 | 2. August 1996 | |||||
Angola | 67 | Südkorea | 61 | |||
Puerto Rico | 76[45] | Angola | 99[46] |
Endstände
Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | USA | Charles Barkley, Penny Hardaway, David Robinson, Scottie Pippen, Reggie Miller, Karl Malone, John Stockton, Shaquille O’Neal, Mitch Richmond, Gary Payton, Grant Hill, Hakeem Olajuwon siehe auch: "Dream Team III" |
2 | YUG | Dejan Bodiroga, Predrag Danilović, Saša Obradović, Nikola Lončar, Vlade Divac, Žarko Paspalj, Miroslav Berić, Aleksandar Đorđević, Željko Rebrača, Dejan Tomašević, Milenko Topić, Zoran Savić |
3 | LTU | Rimas Kurtinaitis, Andrius Jurkūnas, Arvydas Sabonis, Gintaras Einikis, Saulius Štombergas, Artūras Karnišovas, Eurelijus Žukauskas, Tomas Pačėsas, Mindaugas Žukauskas, Rytis Vaišvila, Darius Lukminas, Šarūnas Marčiulionis |
Frauen
Vorrunde
In der Vorrunde spielten jeweils sechs Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so erfolgte eine Verlängerung. Die vier besten Mannschaften qualifizieren sich für die Finalrunde.
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
|
Gruppe A
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Brasilien | 5 | 5 | 0 | 424:360 | +64 | 10 |
2 | Russland | 5 | 4 | 1 | 378:342 | +36 | 9 |
3 | Italien | 5 | 3 | 2 | 330:309 | +21 | 8 |
4 | Japan | 5 | 2 | 3 | 365:396 | −31 | 7 |
5 | China | 5 | 1 | 4 | 347:378 | −31 | 6 |
6 | Kanada | 5 | 0 | 5 | 293:352 | −59 | 5 |
Spiel | Datum | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
A1 | 21. Juli 1996 | Italien | China | 62:53[47] |
A2 | 21. Juli 1996 | Japan | Russland | 63:73[48] |
A3 | 21. Juli 1996 | Brasilien | Kanada | 69:56[49] |
A4 | 23. Juli 1996 | China | Japan | 72:75[50] |
A5 | 23. Juli 1996 | Kanada | Italien | 54:59[51] |
A6 | 23. Juli 1996 | Russland | Brasilien | 68:82[52] |
A7 | 25. Juli 1996 | Kanada | China | 49:61[53] |
A8 | 25. Juli 1996 | Brasilien | Japan | 100:80[54] |
A9 | 25. Juli 1996 | Italien | Russland | 70:75[55] |
A10 | 27. Juli 1996 | China | Brasilien | 83:98[56] |
A11 | 27. Juli 1994 | Russland | Kanada | 68:49[57] |
A12 | 27. Juli 1996 | Japan | Italien | 52:66[58] |
A13 | 29. Juli 1996 | Russland | China | 94:78[59] |
A14 | 29. Juli 1996 | Italien | Brasilien | 73:75[60] |
A15 | 29. Juli 1996 | Kanada | Japan | 85:95[61] |
Gruppe B
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | USA | 5 | 5 | 0 | 507:339 | +168 | 10 |
2 | Ukraine | 5 | 3 | 2 | 354:358 | −4 | 8 |
3 | Australien | 5 | 3 | 2 | 369:319 | +50 | 8 |
4 | Kuba | 5 | 2 | 3 | 365:377 | −12 | 7 |
5 | Südkorea | 5 | 2 | 3 | 347:389 | −42 | 7 |
6 | Zaire | 5 | 0 | 5 | 287:447 | −160 | 5 |
Spiel | Datum | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
B1 | 21. Juli 1996 | Südkorea | Australien | 61:76[62] |
B2 | 21. Juli 1996 | Zaire | Ukraine | 65:81[63] |
B3 | 21. Juli 1996 | USA | Kuba | 101:84[64] |
B4 | 23. Juli 1996 | Australien | Zaire | 91:45[65] |
B5 | 23. Juli 1996 | Kuba | Südkorea | 70:55[66] |
B6 | 23. Juli 1996 | Ukraine | USA | 65:98[67] |
B7 | 25. Juli 1996 | Kuba | Australien | 63:75[68] |
B8 | 25. Juli 1996 | USA | Zaire | 107:47[69] |
B9 | 25. Juli 1996 | Südkorea | Ukraine | 72:67[70] |
B10 | 27. Juli 1996 | Australien | USA | 79:96[71] |
B11 | 27. Juli 1996 | Ukraine | Kuba | 87:75[72] |
B12 | 27. Juli 1996 | Zaire | Südkorea | 71:95[73] |
B13 | 29. Juli 1996 | Ukraine | Australien | 54:48[74] |
B14 | 29. Juli 1996 | Südkorea | USA | 64:105[75] |
B15 | 29. Juli 1996 | Kuba | Zaire | 73:59[76] |
Finalrunden
Nach der Vorrunde qualifizierten sich jeweils die ersten vier Teams für die im K.-o.-Modus ausgetragene Finalrunde. Gespielt wurde im Viertelfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Vorrundengruppe. Anschließend trafen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer im „kleinen Halbfinale“. Die Sieger der Halbfinalspiele bestritten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielten um Platz 5, die Verlierer um Platz 7. Die zwei schlechtesten Teams der Vorrunde spielen die Plätze 9–12 unter sich aus.
Turnierbaum
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
31. Juli 1996 | ||||||||||
Japan | 93 | |||||||||
2. August 1996 | ||||||||||
USA | 106[77] | |||||||||
Brasilien | 81 | |||||||||
31. Juli 1996 | ||||||||||
Ukraine | 60[78] | |||||||||
Australien | 74 | |||||||||
5. August 1996 | ||||||||||
Russland | 70 n. V.[79] | |||||||||
Brasilien | 87 | |||||||||
1. August 1996 | ||||||||||
USA | 111[80] | |||||||||
Kuba | 69 | |||||||||
2. August 1996 | ||||||||||
Brasilien | 101[81] | |||||||||
Australien | 71 | Spiel um Platz drei | ||||||||
1. August 1996 | ||||||||||
USA | 93[82] | |||||||||
Italien | 50 | Ukraine | 56 | |||||||
Ukraine | 59[83] | Australien | 66[84] | |||||||
4. August 1996 | ||||||||||
Plätze 5 bis 8
Kleines Halbfinale | Finalrunden 5. und 6. Platz | |||||
1. August 1996 | ||||||
Japan | 69 | |||||
Russland | 80[85] | |||||
3. August 1996 | ||||||
Kuba | 74 | |||||
Russland | 91[86] | |||||
7. und 8. Platz | ||||||
1. August 1996 | 3. August 1996 | |||||
Kuba | 78 | Italien | 69 | |||
Italien | 70[87] | Japan | 81[88] |
Plätze 9 bis 12
Kleines Halbfinale | Finalrunden 9. und 10. Platz | |||||
31. Juli 1996 | ||||||
Zaire | 67 | |||||
China | 91[89] | |||||
3. August 1996 | ||||||
China | 85 | |||||
Südkorea | 71[90] | |||||
11. und 12. Platz | ||||||
31. Juli 1996 | 3. August 1996 | |||||
Kanada | 79 | Zaire | 46 | |||
Südkorea | 88[91] | Kanada | 88[92] |
Endstände
Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | USA | Jennifer Azzi, Ruthie Bolton, Teresa Edwards, Venus Lacey, Nikki McCray, Lisa Leslie, Rebecca Lobo, Katrina McClain, Carla McGhee, Dawn Staley, Katy Steding, Sheryl Swoopes |
2 | BRA | Roseli Gustavo, Marta Sobral, Silvia Andrea Santos Luz, Cíntia Santos, Cláudia Maria Pastor, Alessandra Santos de Oliveira, Hortência Marcari, Adriana Santos, Maria Angélica, Janeth Arcain, Maria Paula Silva, Leila Sobral |
3 | AUS | Robyn Maher, Rachael Sporn, Michele Timms, Michelle Brogan, Carla Boyd, Trisha Fallon, Allison Cook, Sandy Brondello, Michelle Chandler, Fiona Robinson, Shelley Sandie |
Weblinks
- Spielplan Basketball bei den Olympischen Sommerspielen 1996 Männer auf Sport.de
- Spielplan Basketball bei den Olympischen Sommerspielen 1996 Damen auf Sport.de
Einzelnachweise
- ↑ China-Angola. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ USA-Argentinien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Litauen-Kroatien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Angola-USA. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Kroatien-China. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Argentinien-Litauen. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Kroatien-Angola. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Litauen-USA. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ China-Argentinien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Angola-Litauen. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Argentinien-Kroatien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ USA-China. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Argentinien-Angola. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Kroatien-Angola. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ China-Litauen. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Australien-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Puerto Rico-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Griechenland-Jugoslawien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Südkorea-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Jugoslawien-Australien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Brasilien-Griechenland. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Jugoslawien-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Griechenland-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Australien-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Südkorea-Griechenland. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Brasilien-Jugoslawien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Puerto Rico-Australien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Brasilien-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Australien-Griechenland. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Jugoslawien-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Litauen-Griechenland. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Jugoslawien-Litauen. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Jugoslawien-China. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Jugoslawien-USA. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Australien-Kroatien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Australien-USA. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ USA-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Litauen-Australien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ China-Griechenland. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Brasilien-Griechenland. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Brasilien-Kroatien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Kroatien-China. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Südkorea-Argentinien. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Argentinien-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Angola-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Südkorea-Angola. Sport.de, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Italien-China. Sport.de, abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Japan-Russland. Sport.de, abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Brasilien-Kanada. Sport.de, abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ China-Japan. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Kanada-Italien. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Russland-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Kanada-China. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Brasilien-Japan. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Italien-Russland. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ China-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Russland-Kanada. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Japan-Italien. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Russland-China. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Italien-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Kanada-Japan. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Südkorea-Australien. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Zaire-Ukraine. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ USA-Kuba. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Australien-Zaire. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Kuba-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Ukraine-USA. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Kuba-Australien. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ USA-Zaire. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Südkorea-Ukraine. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Australien-USA. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Ukraine-Kuba. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Zaire-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Ukraine-Australien. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Südkorea-USA. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Kuba-Zaire. Sport.de, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Japan-USA. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Brasilien-Ukraine. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Jugoslawien-China. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Brasilien-USA. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Kuba-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Australien-USA. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Italien-Ukraine. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Ukraine-Australien. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Japan-Russland. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Kuba-Russland. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Kuba-Italien. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Italien-Japan. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Zaire-China. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ China-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Kanada-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Zaire-Kanada. Sport.de, abgerufen am 7. September 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).