Nordheim vor der Rhön

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 50° 29′ N, 10° 11′ O

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Unterfranken
Landkreis:Rhön-Grabfeld
Verwaltungs­gemeinschaft:Fladungen
Höhe:340 m ü. NHN
Fläche:16,56 km2
Einwohner:1083 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:65 Einwohner je km2
Postleitzahl:97647
Vorwahl:09779
Kfz-Kennzeichen:NES, KÖN, MET
Gemeindeschlüssel:09 6 73 147
Gemeindegliederung:2 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung:Marktplatz 1
97650 Fladungen
Website:www.nordheimvdrhoen.rhoen-saale.net
Erster Bürgermeister:Thomas Fischer (CSU / Bürgerblock)
Lage der Gemeinde Nordheim v.d.Rhön im Landkreis Rhön-Grabfeld
KarteFladungenHausen (Rhön)Bundorfer ForstBurgwallbacher ForstForst Schmalwasser-NordForst Schmalwasser-SüdMellrichstadter ForstSteinacher Forst rechts der SaaleSulzfelder ForstWeiglerWillmarsNordheim vor der RhönSondheim vor der RhönStockheim (Unterfranken)MellrichstadtMellrichstadtOstheim vor der RhönOberelsbachBischofsheim in der RhönBischofsheim in der RhönSandbergSchönau an der BrendHohenrothNiederlauerBurglauerStrahlungenSalz (Unterfranken)BastheimOberstreuUnslebenWollbach (Unterfranken)Bad Neustadt an der SaaleHeustreuHendungenHollstadtRödelmaierWülfershausen an der SaaleHöchheimSaal an der SaaleAubstadtHerbstadtTrappstadtGroßeibstadtGroßbardorfSulzfeld (im Grabfeld)Bad Königshofen im GrabfeldBad Königshofen im GrabfeldSulzdorf an der LederheckeThüringenLandkreis HaßbergeLandkreis SchweinfurtHessenLandkreis Bad Kissingen
Karte
Nordheim vor der Rhön

Nordheim vor der Rhön (amtlich: Nordheim v.d.Rhön) ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Geografie

Die Gemeinde liegt in der Region Main-Rhön an der Streu.

Es gibt zwei Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Geschichte

Bis zur Gemeindegründung

Die fränkische Siedlung wurde um 525 gegründet und gelangte im Jahr 1000 an das Hochstift Würzburg. Dieses Hochstift war ab 1500 ein Teil des Fränkischen Reichskreises. Das Amt des Hochstiftes wurde nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und fiel mit diesem 1814 endgültig an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

19. und 20. Jahrhundert

Mindestens seit dem 19. Jahrhundert waren im Ort jüdische Familien ansässig, die eine Jüdische Gemeinde bildeten, sich in der Unteren Torgasse 7 eine Schule errichteten und in der Judengasse 4 eine Synagoge erbauten. Diese Gebäude wurden beim Novemberpogrom 1938 von SA-Männern z. T. schwer verwüstet, und bis heute erinnert nichts an dieses Geschehen.[4] Am 7. April wird Nordheim von amerikanischen Truppen besetzt, Leo Strauss wird zum Bürgermeister ernannt.[5]

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1972 wurde Neustädtles im Zuge der Gebietsreform in Bayern eingemeindet.[6]

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 1292 Einwohner (davon 224 in Neustädtles)
  • 1970: 1308 Einwohner (davon 205 in Neustädtles)
  • 1987: 1176 Einwohner
  • 1991: 1300 Einwohner
  • 1995: 1277 Einwohner
  • 2000: 1262 Einwohner
  • 2005: 1185 Einwohner
  • 2010: 1102 Einwohner
  • 2015: 1121 Einwohner

Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 1197 auf 1118 um 79 Einwohner bzw. um 6,6 %. 1992 hatte die Gemeinde 1306 Einwohner. Quelle: BayLfStat

Politik

Gemeinderat

Die Gemeinderatswahl 2020 ergab folgende Stimmenanteile und Sitzverteilung:[7]

  • CSU/Bürgergemeinschaft: 81,34 %, 10 Sitze
  • Neutrale Liste: 18,66 %, 2 Sitze

Bürgermeister

Erster Bürgermeister ist seit dem 1. Mai 2008 Thomas Fischer (CSU/Bürgergemeinschaft).

  • 1948–1977: Alex Hösl (CSU)
  • 1977–1994: Rudi Dietz (CSU)
  • 1994–2008: Hermann Hippeli
  • 2008–0000: Thomas Fischer

Wappen

Wappen von Nordheim vor der Rhön
Wappen von Nordheim vor der Rhön
Blasonierung:Geteilt von Rot und Silber; oben eine nach links gewendete, gekrümmte silberne Forelle, unten ein durchgehendes schwarzes Tatzenkreuz.“[8]

Verwaltung

Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Es gab 2020 nach der amtlichen Statistik im Bereich Handel und Verkehr 42 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 67 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 486. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe zwei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2016 zehn landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 836 ha, davon waren 632 ha Ackerfläche und 190 ha Dauergrünfläche.

Von 1898 bis in die 1970er Jahre betrieb die Firma Leimbach und Co. ein Basaltsteinwerk, zu dem auch eine Materialseilbahn gehörte.

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2018):

  • Eine Kindertageseinrichtung mit 62 Plätzen und 44 Kindern, davon 12 unter drei Jahren
  • Eine Grundschule mit fünf Lehrern, vier Klassen und 88 Schülern

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten
Ortsansicht
Kirchaufgang
Fränkisches Fachwerk
Streublick
Johannisbrücke
Zehnthaus --> Details
Johannes-Kirche
Marienkapelle
  • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
  • Kirchenfestung
  • Kirchaufgang
  • Kellergaden
  • Johannisbrücke
  • Sebastianskapelle
  • Mariengrotte
  • Rathaus
  • Torhaus
  • Zehnthaus

Bau- und Bodendenkmäler

Persönlichkeiten

  • Franz Georg Benkert (1790–1850), Theologe, Domdekan, Autor
  • Alex Hösl (1919–1977), Bürgermeister von 1948 bis 1977, Bundestagsabgeordneter (CSU) von 1961 bis 1977, Ehrenbürger seit 1973[9]
  • Max Mölter, Rektor a. D. und Autor der 1989 erschienenen Gemeindechronik[10]
  • Adolf Stein (1864–1932), Ehrenbürger, Mitbegründer der Leimbach & Co. G.m.b.H. mit dem ersten Basaltwerk in Nordheim
  • Max Stein (1901–1964), Sohn von Adolf, Anwalt und Regierungsbeamter in Israel

Literatur

  • Max Mölter: Führer durch Nordheim v.d. Rhön und Umgebung, Mellrichstadt 1973.
  • Rudolf Dietz: Festschrift zur 1200-Jahrfeier (789–1989), vom 27. Februar 1989 bis 26. Februar 1990, Nordheim v. d. Rhön 1989.
  • Franz Georg Benkert: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von dem Marktflecken Nordheim vor der Rhöne nebst den Filial-Dörfern der Pfarrei: Heufurt, Roth mit der alten Hildenburg, und Neustädtles, Würzburg 1821.

Weblinks

Commons: Nordheim vor der Rhön – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Nordheim v.d.Rhön in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 8. April 2021.
  3. Gemeinde Nordheim v.d.Rhön, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  4. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 179
  5. https://www.nordheimvdrhoen.rhoen-saale.net/Allgemeines/Geschichte?page=12133&&detailID=5963
  6. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 520.
  7. Wahl des Gemeinderats - Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Nordheim v.d.Rhön - Gesamtergebnis. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Oktober 2020; abgerufen am 12. Dezember 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wahlen.rhoen-grabfeld.de
  8. Eintrag zum Wappen von Nordheim vor der Rhön in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  9. Erwin Rudolf Dietz: Das Leben des RD: oder in fünf Minuten war alles vorbei, ISBN 978-3-7345-0893-6, Seiten 155 ff.
  10. Geleitwort zur Gemeindechronik

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordheim vdR 06.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Streublick, Nordheim vor der Rhön
Nordheim vdR 08.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerk in der Alex-Hösel-Strasse 34, Ehemaliges Zehnthaus, Nordheim vor der Rhön
Nordheim vdR 04.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordheim vor der Rhön
Nordheim vdR 07.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordheim vor der Rhön, Johannisbrücke (mit Nepomuk) über die Streu
Nordheim vdR 02.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordheim vor der Rhön
Nordheim vdR 01.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordheim vor der Rhön
Nordheim vdR 03.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchaufgang in Nordheim vor der Rhön
Nordheim vdR St. Johannes der Täufer 01.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Nordheim vor der Rhön
Nordheim vor der Rhön in NES.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Nordheim v.d.Rhön, Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of Nordheim v.d.Rhön in District of Rhön-Grabfeld, Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Nordheim v.d.Rhön dans l'arrondissement de Rhön-Grabfeld dans Bavière, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Nordheim v.d.Rhön, Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Nordheim v.d.Rhön во рамките на Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Nordheim v.d.Rhön in de Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Nordheim v.d.Rhön en Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria, District of Rhön-Grabfeld, Nordheim v.d.Rhön ഭൂപടസ്ഥാനം.
Nordheim vdR St. Johannes der Täufer 02.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkapelle an der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Nordheim vor der Rhön