Nicaragua-Erdbeben 1992

Nicaragua-Erdbeben (1992)
Nicaragua-Erdbeben 1992 (Nicaragua)
Datum2. September 1992
Magnitude7,7 MW
Tiefe45 km
Epizentrum11° 44′ 31″ N, 87° 20′ 24″ W
LandNicaragua
Tsunamija
Totemindestens 116

Das Nicaragua-Erdbeben von 1992 am 1. September[1] war ein schweres Erdbeben vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Nicaragua.

Aufgrund des Bebens starben mindestens 116 Personen, es wurden zahlreiche weitere verletzt und Schäden wurden bis nach Costa Rica verzeichnet. Das Erdbeben erreichte eine Stärke von 7,7 Mw,[2] und verursachte einen Tsunami, der für die verhältnismäßig geringe Oberflächenwellenmagnitude außergewöhnlich stark war.

Tektonik

Das Erdbeben war das erste, welches einen Tsunami auslöste und auch durch das moderne seismologische Breitbandnetzwerk aufgezeichnet wurde.[3] Die Oberflächenwellenmagnitude wurde auf 7,2 Ms geschätzt.[4] Es handelt sich um ein Blindüberschiebungserdbeben, das in der Subduktionszone zwischen der Cocosplatte und der Nordamerikanischen Platte auftrat. Diese Zone steht aktiv unter Druck und Verformung,[4] und weil Sedimente auf dem Meeresgrund vor Nicaragua fehlen, erfolgte der Rutsch hinab bis auf den Grund des Bruchgrabens, wodurch gewöhnlich starke Tsunamis entstehen.[3] Dieses Auftreten der Subduktion an einer Plattengrenze, die mit weichen subduzierten Sedimenten gefüllt ist, sorgte für ein langsameres Auftrennen als bei durchschnittlichen Subduktionserdbeben,[3] während das Hypozentrum des Erdbebens viel flacher lag, als bei Subduktionsbeben üblich ist.[4]

Schäden und Opfer

Der erste Erdstoß ereignete sich um 0:16 UTC und wurde von mehreren starken Nachbeben gefolgt.[5] Das Erdbeben wurde am stärksten in den Departements Chinandega und León gefühlt, war jedoch auch anderswo in Nicaragua zu spüren, wie etwa in Crucero, Managua und San Marcos sowie in San José in Costa Rica.[2] Das Beben war das stärkste, das sich seit dem Nicaragua-Erdbeben 1972 in dem Staat ereignet hat.[5]

Mindestens 116 Personen wurden durch die Auswirkungen des Erdbebens getötet, die meisten davon schlafende Kinder,[6] weitere 68 galten als vermisst und mehr 13.500 Bewohner des Landes wurden obdachlos.[2] An der Westküste Nicaraguas wurden mindestens 1300 Häuser und 185 Fischerboote zerstört.[2] Der Gesamtschaden wurde auf zwischen 20 und 30 Millionen US-Dollar geschätzt.[2]

Nach der Augusto César Sandino Foundation waren die am meisten von den Auswirkungen des Erdbebens betroffenen die „Einwohner kleiner, armer Siedlungen, die von verschiedenen Formen der Subsistenzwirtschaft leben. Ihre Häuser, die am Meer lagen, wurden fast vollständig zerstört. Diese Menschen haben ihre ganze Habe verloren, arme Landwirte, die auf schlechtem Ackerland Getreide für ihren Grundbedarf anbauen sowie Fischer, die ihre ganze Fischereiausrüstung, Boote, Schuppen und Lagerhäuser einbüßten. Ihre bereits extreme Armut wurde noch weiter vertieft.“[7]

Tsunami

Der Großteil der Opfer und des Sachschadens wurde durch einen Tsunami verursacht, der an der Westküste Nicaraguas und Costa Ricas auflief. Es war der dritte Tsunami, der innerhalb von sechs Monaten auf dieses Gebiet traf.[6] Die Höhe des auflaufenden Wassers wurde kurz nach dem Erdbeben festgestellt.[8] Der Tsunami erreichte eine Höhe von bis zu zehn Metern, doch zumeist schwankte sie zwischen drei und acht Metern.[9] Im Vergleich zur auftretenden Oberflächenwellenmagnitude war der Tsunami unverhältnismäßig stark,[3] und die Dauer des Erdbebens war mit 100 Sekunden für seine Größe ungewöhnlich lang.[9] Die Momentenmagnitude betrug Mw=7,7 und war damit größer als die auf 20 Sekunden gemessene Oberflächenwellen-Magnitude (Ms) von 7; diese Differenz zwischen Ms und Mw ist charakteristisch für sogenannte Tsunami-Erdbeben.[3] Flutpegel in Corinto und Puerto Sandino zeigten einen Tsunami 61 Minuten nach dem Erdbeben.[9] Im Masachapa lief die Flutwelle rund einen Kilometer weit ins Landesinnere;[2] Masachapa war die am stärksten durch den Tsunami betroffene größere Stadt.[5]

Katastrophenhilfe

Die Behörden leisteten nach der Katastrophe grundsätzliche Hilfsmaßnahmen.[5] Präsidentin Violeta Barrios de Chamorro stellte in ihrer Rede an die Nation am 2. September 1992 fest, dass das Land keine internationale Hilfe brauche.[5] Das Rote Kreuz half zwar bei verschiedenen Operationen, die nationalen Streitkräfte führten jedoch den Großteil der Hilfsmaßnahmen aus. Verletzte wurden in das Krankenhaus von Léon und ins Lenin-Fonseca-Hospital gebracht.[5]

Einzelnachweise

  1. http://web-geofisica.ineter.gob.ni/tsunami/peligro/peligro.html Abgerufen am 15. Oktober 2014.
  2. a b c d e f Significant Earthquakes of the World in 1992 (Memento des Originals vom 12. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/earthquake.usgs.gov United States Geological Survey
  3. a b c d e Hiroo Kanamori, Masayuki Kikuchi: The 1992 Nicaragua earthquake: a slow tsunami earthquake associated with subducted sediments. In: Nature. Nr. 361, Februar 1993 (englisch, Online).
  4. a b c The Earthquake and Tsunami of 2 September 1992 in Nicaragua (Englisch) George Pararas-Carayannis. 2000–2007. Abgerufen am 8. Februar 2011.
  5. a b c d e f Nicaragua Earthquake/Tsunami Situation Reports 1 – 7 (Englisch) Reliefweb/OCHA. Abgerufen am 8. Februar 2011.
  6. a b Tim Folger: Waves of destruction – tsunamis – Cover Story. In: Discovery. FindArticles.com, Mai 1992, abgerufen am 8. Februar 2011.
  7. Pip Hinman: Aid for Nicaragua. Hrsg.: Green Left. 9. September 1992.
  8. F. Abe, S. Ide, F. Imamura, Y. Yoshida: Source characteristics of the Nicaragua Tsunami Earthquake of September 2, 1992. In: Pure and Applied Geophysics. Band 144, Nr. 3–4, 1993 (englisch, Online).
  9. a b c Kenji Satake: Linear and nonlinear computations of the 1992 Nicaragua earthquake tsunami. In: Pure and Applied Geophysics. Band 20, Nr. 863–866, 1995 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nicaragua relief location map.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Nicaragua mit Departamentos, Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 100 %. Geographische Begrenzung der Karte:
Bullseye1.svg
Bull's eye graphic for use with earthquake location maps.