Marinha Portuguesa

Portugiesische Marine
Marinha Portuguesa

AufstellungEnde 12. Jahrhundert
StaatPortugal Portugal
StreitkräftePortugiesische Streitkräfte
TypTeilstreitkraft (Marine)
HauptquartierLissabon
Leitung
Chefe do Estado-Maior da Armada e Autoridade Marítima Nacional (CEMA-AMN)Admiral Gouveia e Melo
Insignien
Seekriegsflagge
Gösch
Kommandoflagge

Die Marinha Portuguesa (deutsch Portugiesische Marine) ist die Seestreitmacht der Republik Portugal und eine von vier Teilstreitkräften der portugiesischen Streitkräfte. Sie hat eine Personalstärke von (2011) etwa 10.400 Männern und Frauen, darunter gut 10 % Offiziere und inklusive rund 1500 Angehörigen der Marineinfanterie.

Geschichte der portugiesischen Marine

Die im Spätmittelalter entstandene portugiesische Marine trug mit ihren Entdeckungsfahrten wesentlich zur Herausbildung eines neuzeitlichen europäischen Weltbildes bei. Zu Beginn der Neuzeit erlebte die portugiesische Seefahrt ihre Blüte und erhob Portugal zur bedeutenden Seefahrernation und zur Kolonialmacht des ersten globusumspannenden Weltreichs. Die Entdeckungsfahrten Vasco da Gamas und anderer portugiesischer Seefahrer wurden Thema des portugiesischen Nationalepos „Die Lusiaden“. Die Flotte diente fortan vor allem zur Absicherung des portugiesischen Kolonialreichs und verfiel mit dem Zusammenbruch desselben.

Anfänge

Dokument von 1317 über die Ernennung des Genuesers Pessanha zum ersten Admiral Portugals

Der Aufbau einer portugiesischen Marine begann unter König Dinis I. (1261/1279–1325). Portugals erster König Afonso I. (1109/1128–1185) hatte 1147 für die Eroberung Lissabons noch die Hilfe bremischer Schiffe und englischer Kreuzfahrer benötigt, doch schon unter seinem Urenkel, Dinis’ Vater Afonso III. (1210/1248–1279), hatten auch portugiesische Schiffe zwischen 1237 und 1250 bei der Blockade und Eroberung der letzten maurischen Hafenstädte und Küstenorte an der Algarve geholfen.[1]

Die Eroberung von Badajoz (1230) und Niebla (1262) durch Kastilien sowie dauerhafte Grenzverträge (1267, 1297) hinderten Portugal fortan daran, sich zu Lande auszubreiten, nur zur See war eine Expansion noch möglich. Zudem war Portugal durch Kastiliens bzw. Spaniens Landmasse vom übrigen Europa abgeschnitten, seine englischen Verbündeten und flämischen bzw. italienischen Handelspartner waren nur auf dem Seeweg erreichbar. Diese Seewege wiederum, aber auch die portugiesischen Fischfanginteressen waren sowohl durch Kastilien bzw. Spanien und dessen Verbündeten als auch von maurischen Piraten bedroht.

Nicht allein die Notwendigkeit einer Flotte, sondern vor allem auch die Möglichkeit zur Schaffung einer Seestreitmacht führten zur Entstehung der portugiesischen Marine. Durch die Eroberung der Algarve hatte Portugal mit den maurischen Algarbiern ein Volk traditioneller Fischer und erfahrener Seeleute hinzugewonnen. Darüber hinaus standen seit Mitte des 13. Jahrhunderts auch genuesische Seeleute und Schiffe in portugiesischem Sold. Von den Algarbiern lernten die Genueser und Portugiesen die Navigation nach den Sternen und das Kreuzen gegen den Wind. Im Jahr 1312 verfügte Dinis die Schaffung einer Kriegsflotte und 1317 ernannte er schließlich den Genueser Kapitän Manuel Pessanha zum ersten Admiral des Königreichs Portugal (Almirante do Reino de Portugal).

Doch schon unter Dinis’ Sohn Afonso IV. (1291/1325–1357) konzentrierte sich Portugal zunächst wieder mehr auf eine Einmischung in innerkastilische Machtkämpfe als auf den Ausbau der Seemacht, wobei bereits 1337 der überwiegende Teil der von Pessanha in die portugiesische Flotte eingebrachten 20 Schiffe in einer Seeschlacht am Kap St. Vincent gegen die Kastilier verloren ging. Vor Saltés erlitten portugiesische Galeeren 1381 eine erneute Niederlage gegen Kastilien. Erst nach dem Landsieg von Aljubarrota gegen Kastilien (1385) und unter neuen Königen aus dem Haus Avis wandte sich Portugal endgültig der Seefahrt zu.

Blüte

Portugiesische Karavelle

Aufstieg und Blüte der portugiesischen Seemacht sind eng mit Prinz Heinrich (1394–1460) verbunden, der den Beinamen „Der Seefahrer“ erhielt. In der gesamten damals bekannten europäischen und orientalischen Welt ließ Heinrich die verschiedensten Seekarten aufkaufen und in der legendären Seefahrtschule von Sagres (Academia Nautica) kopieren, abgleichen, überarbeiten und aktualisieren. Als Großmeister des Christusordens standen ihm dafür bedeutende Geldmittel und reichlich motiviertes Personal zur Verfügung. Nach Heinrichs Plänen bauten die Portugiesen den von den Mauren übernommenen Schiffstyp der Karavelle zu einem größeren Schiffstyp um. Mit ihr befuhren portugiesische Seefahrer bald das gesamte bekannte Seegebiet bis dessen damaliger Grenze auf der Höhe von Kap Bojador. 1415 eroberten sie mit Ceuta einen ersten Stützpunkt am gegenüberliegenden afrikanischen Ufer. Vor der afrikanischen Küste entdeckten und besiedelten die Portugiesen 1418 Madeira, 1431 die Azoren und 1456 die Kapverden. Bereits 1444 hatten sie Guinea, Goldküste (Ghana) und die Sklavenküste an der Nigermündung erreicht und dort erste Sklaven erbeutet.

Die eigentliche Bedeutung der portugiesischen Seefahrt bestand in der Umschiffung des Kap Bajador, der Entdeckung eines Seewegs nach Indien (Goa, seit 1506 portugiesisch) und China (Macau, seit 1557 portugiesisch) um das afrikanische Kap der Guten Hoffnung herum sowie der Entdeckung Brasiliens. Viele der neuentdeckten Orte an der westafrikanischen, der ostafrikanischen und der indischen Küste wurden von den Portugiesen bald darauf unterworfen, wodurch ein umfangreiches Kolonialreich entstand.

Die Absicherung des Kolonialreichs und seiner maritimen Verbindungswege steigerte die Rolle der Flotte noch mehr und überforderte sie zugleich. Vor allem im kolonialen Sklavenhandel von Afrika (Elmira, seit 1471 portugiesisch) nach Amerika (Brasilien, 1500 entdeckt, seit 1531 portugiesische Ansiedlung) entbrannte ein gnadenloser Konkurrenzkampf weniger mit Spaniern und Piraten als vielmehr mit Engländern, Franzosen und Niederländern, später auch mit Dänen, Schweden und Brandenburgern. Diese aufrüstenden neuen Seemächte nahmen den alten Seemächte Portugal und Spanien allmählich Kolonien und Sklavenhandel ab und reduzierten sie zu Seemächten zweiten Ranges. Lediglich gegen arabische, persische, indische, malaiische und chinesische Schiffe konnten sich portugiesische Flotten weiterhin behaupten.

Niedergang

Ein schwerer Schlag für die portugiesische Marine war der Feldzug von König Sebastian (1554/1568–1578) gegen Marokko. In der Schlacht von Alcácer-Quibir wurde 1578 nicht nur das gesamte Landheer vernichtet und der König sowie der Großteil des Adels getötet, auch 500 Schiffe gingen bei dem Unternehmen verloren. Das derart geschwächte Portugal verlor 1580 seine Unabhängigkeit an Spanien, Spanien schlug 1582 eine dagegen opponierende portugiesisch-französische Flotte vor den Azoren. Der Rest der portugiesischen Flotte wurde der Spanischen Armada angegliedert und erlitt mit ihr zusammen 1588 eine empfindliche Niederlage gegen England.

Aber die Seegeltung der [Iberischen] Halbinsel, zu der sie wie geschaffen erscheint durch ihre Lage zwischen den beiden Meeren [...] ist nach kurzer Blüte im späteren Mittelalter und zur Zeit der großen Entdeckungen hauptsächlich zugrunde gegangen [...] an der Herrschaft der Hochländer, die dem Seewesen stets verständnislos gegenüberstanden, über die Küstenlandschaften, die selbst aber zu klein waren, um aus sich heraus dauernd die See zu beherrschen. [...] Portugals Seemacht ging zugrunde, als Spanien seine Faust, wenn auch nur vorübergehend, auf Portugal legte.

Fritz Regel: Landeskunde der Iberischen Halbinsel[2]

In Union mit Spanien wurde Portugal auch in den Niederländischen Unabhängigkeitskrieg hineingezogen, zwischen 1602 und 1662 eroberten die Niederländer trotz eines portugiesischen Seesieges bei Kap Rachado (1606) und zweier portugiesisch-spanischer Siege vor Bahia (1625 und 1631) Teile der portugiesischen Kolonien Brasilien (1630–1654), Elmira (1637), Malacca (1641), Angola (1641–1648, außer Luanda), die Molukken (1653), Ceylon (1658) sowie die indische Malabarküste (1662, außer Goa); Goa, Luanda und Macau wurden belagert. Die Niederlagen gegen die Engländer im Seegefecht vor Suvali (1612) und gegen die Niederländer vor Malacca (1641) markierten das Ende der portugiesischen Seeherrschaft im indischen Raum, auch omanische Piraten und „Froschmänner[3] setzten den Portugiesen zu. Perser und Araber schüttelten die portugiesische Herrschaft an ihren und den ostafrikanischen Küsten schließlich ab (1698, außer Mocambique). In Europa jedoch, wo die Niederländer den vereinten Spaniern und Portugiesen noch 1639 in der Seeschlacht bei den Downs eine weitere folgenschwere Niederlage beigebracht hatten, bildeten die Niederlande und Portugal seit 1641 eine Allianz gegen Spanien, eine vereinte Flotte unterlag aber 1641 den Spaniern in einer Seeschlacht vor Kap St. Vincent.

Auch die Franzosen unternahmen mehrere Versuche, Teile Brasiliens zu erobern bzw. sich dort festzusetzen (1555–1567, 1590–1604, 1610–1615, 1655–1660), konnten jedoch von portugiesischen Land- und Seestreitkräften vertrieben werden. Dennoch, vor allem mit französischer und englischer Hilfe konnte Portugal in einem 26-jährigen Kampf (1640–1666) gegen Spanien seine Unabhängigkeit wiedererlangen und zumindest einige der Kolonien von den Niederländern zurückerobern. Die Portugiesische Flotte als Seemacht war den anderen Mächten zahlenmäßig unterlegen, doch an der Seite eines Bündnispartners (Briten oder Spanier) machte dies die zahlenmäßige Unterlegenheit deutlich wett. Im 18. Jahrhundert ereigneten sich vor allem vor der Colonia del Sacramento in der La-Plata-Mündung Seegefechte zwischen portugiesisch-britischen und spanischen Kriegsschiffen. 1735/37 konnten die Portugiesen eine spanische Blockade Sacramentos aufheben, 1762 und 1776/77 scheiterten sie jedoch mit eigenen Landungsoperationen.

Nach dem Erdbeben von 1755, das auch noch die Ruinen der Schule von Sagres zerstörte, wurde nicht nur das Land, sondern auch die Flotte neuaufgebaut: 1763 wurde ein Marineministerium geschaffen und 1779 eine neue Marine-Akademie gegründet. Während der französisch-spanischen Invasion Portugals (1807) entzog sich die portugiesische Flotte dem Zugriff durch Napoleon, die Evakuierung des gesamten Hofstaates nach Rio de Janeiro stellte logistisch eine letzte Spitzenleistung dar. Flankiert von britischen Kriegsschiffen brachten 36 portugiesische Kriegsschiffe und zahlreiche Transportschiffe 18.000 Höflinge sowie den Staatsschatz über den Atlantik nach Brasilien und den Großteil davon 1821 wieder zurück.

Während des Brasilianischen Unabhängigkeitskrieges wurden portugiesische Schiffe 1822 und 1823 vor Bahia von brasilianischen Marineverbänden angegriffen. Die seit dem Verlust Brasiliens hoffnungslose Bedeutungslosigkeit der portugiesischen Marine zeigte sich deutlich im Portugiesischen Bürgerkrieg. Zuerst konnte sie 1829 vor Vila da Praia die liberalen Aufständischen nicht an der Besetzung der Azoren, dann 1831 eine französische Flotte nicht am Einlaufen in den Tejo und am Beschuss Lissabons hindern, und obwohl der Großteil der portugiesischen Flotte loyal zu Dom Miguel war, unterlag sie 1833 in einer erneuten Seeschlacht vor Kap St. Vincent der Flotte Dom Pedros und konnte dessen Landung in der Algarve nicht verhindern. Vor dem französischen Angriff auf Lissabon verfügte die portugiesische Flotte über elf Linienschiffe, von denen die Franzosen sieben zerstörten. Nach dem Ende des Bürgerkriegs und der Wiedervereinigung bestand die portugiesische Flotte aus sechs Linienschiffen. Nach dem Verbot des Sklavenhandels (1836) spielten Flotte und Kolonien zunächst eine untergeordnete Rolle, im Jahr 1865 beschlossene Neubauten wurden kaum verwirklicht. Im Jahr 1876 umfasste die Flotte erst 26 Dampfer, aber noch immer elf Segelschiffe.[4]

Über den Zustand der portugiesischen Handelsschiffahrt, die den Zustand der Kriegsmarine widerspiegelte, schrieb der deutsche Konsul in Lissabon 1887:

Die Schiffahrt, wesentlich Segelschiffahrt, geht mit jedem Jahre mehr zurück, so daß die portugiesische Flagge aus dem Weltverkehr zu verschwinden droht. Die wenigen Segler, welche noch vorhanden sind, dienen dem Verkehr mit den westafrikanischen Kolonien und Brasilien; Fahrten nach Ostafrika, geschweige denn nach Ostindien, haben so gut wie aufgehört. Die Dampfschiffahrt beschränkt sich auf die westafrikanische Linie mit sechs Dampfern und die Azorische Linie mit zwei Dampfern. Die Verbindung mit Ostafrika wird durch eine britische Linie vermittelt. (Zentrales Staatsarchiv Potsdam, Bestand Auswärtiges Amt, Akten-Nr. 53466)[5]

Modernisierung

Unteroffiziere der Marineinfanterie vor ihrer Einschiffung nach Angola (1907)
Ein Revolutionsführer von 1910 war Admiral Carlos Cândido dos Reis, der sich allerdings gleich zu Anfang das Leben nahm, da er den Umsturz irrtümlich für gescheitert hielt. (Sein Flaggschiff, die Dom Carlos I., wurde danach in Almirante Reis umbenannt.)

Beim Wettlauf um die Aufteilung Afrikas konnte sich Portugal ohne bedeutende Seemacht den französischen und britischen Kolonialinteressen 1884/85 und 1890 nicht entgegenstellen. Die Flotte wurde daher wieder vergrößert und umfasste Ende der 1880er etwa 50 Schiffe, davon allerdings nur 11 größere und modernere.[6] Im Jahr 1896 umfasste die portugiesische Kriegsflotte einen noch im Bau befindlichen Kreuzer, eine alte Panzerkorvette, sechs Korvetten, 21 Kanonenboote, neun Torpedoboote und ein U-Boot sowie einige Transportschiffe, Schulschiffe und kleinere Kanonenboote für den Zolldienst. Da die meisten dieser Schiffe alt waren, wurde der Bau von zwei gepanzerten Küstenverteidigungsschiffen, vier Panzerdeckschiffen, vier Korvetten, drei Torpedoavisos und zwölf weiteren Torpedobooten geplant.[7] Angesichts der Lehren, die Portugal aus der Vernichtung der veralteten spanischen Flotten durch die modernere US Navy (1898: Spanisch-Amerikanischer Krieg) zog und mit den Möglichkeiten der industriellen Revolution wurde die Marine auch so weit modernisiert, wie es die schwachen Finanzen Portugals zuließen. Mit britischen Krediten wurde ein 20 Millionen Pfund schweres Rüstungsprogramm aufgelegt, dass den Bau von zehn größeren Schlachtschiffen (Dreadnoughts) und mehreren kleineren Kriegsschiffen in britischen Werften bzw. durch britische Firmen in portugiesischen Werften vorsah.[8] Im Jahr 1910 wurde das erste moderne U-Boot in Dienst gestellt, weitere U-Boote und Kreuzer wurden gebaut. Eine Meuterei auf drei Kriegsschiffen in der Tejo-Mündung war es schließlich, die sich 1910 zur Revolution entwickelte und zur Errichtung der Portugiesischen Republik führte. Eines dieser drei Schiffe war der Kreuzer Dom Carlos I., auf dem es schon 1906 eine misslungene republikanische Meuterei gegeben hatte.

Auf der Afonso de Albuquerque brach 1936 eine linke Meuterei aus. 1961 wurde sie durch die indische Marine versenkt.

Da Portugal im Ersten Weltkrieg auf alliierter Seite gegen Deutschland in den Krieg eintrat, beschoss 1916 das deutsche U-Boot SM U 38 den Madeira-Hafen von Funchal. Die portugiesische Adamastor deckte Mosambik gegen deutsche Seeoperation. Beim letzten U-Boot-Angriff des Ersten Weltkrieges versenkte Ende 1918 vor dem Azoren-Hafen von Ponta Delgada das deutsche U-Boot SM U 139 das Patrouillenboot Augusto de Castilho. Es gelang dem portugiesischen Schiff aber, einen Dampfer zu beschützen und auch das deutsche U-Boot zu beschädigen. Insgesamt verlor Portugal 1917 und 1918 mindestens 96 Schiffe mit 100.000 BRT.

Zwischen den beiden Weltkriegen plante Portugal zeitweise den Bau eines Flugzeugträgers. Im Jahr 1922 bestand die Kriegsflotte aus vier geschützten Kreuzern, zwölf Kanonenbooten (davon drei auf Stapel), zwei ungeschützten Kreuzern, vier Zerstörern, drei U-Booten, sechs von der Österreichisch-Ungarischen Marine übernommenen Torpodobooten sowie einigen älteren Schiffen.[10] Insgesamt umfasste die portugiesische Kriegsflotte Mitte der 1930er Jahre nur etwa 40 Schiffe unter 4000 Tonnen.[11]

Zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs plante das portugiesische Salazar-Regime die Unterstützung der nationalistischen Putschisten durch portugiesische Kriegs-, Transport- und Versorgungsschiffe. Dagegen brach am 8. September 1936 auf zwei Kriegsschiffen, die im Tejo bei Lissabon vor Anker lagen (dem Aviso Afonso de Albuquerque und dem Zerstörer Dao), eine kommunistisch inspirierte Meuterei aus. Unter Führung des Unteroffiziers Francisco Horta wurden die Offiziere abgesetzt und die Meuterer legten ab, um auf Seiten der spanischen Republik in den Bürgerkrieg einzugreifen. An der Mündung des Tejo zwang Beschuss vom Land aus sie aber zur Aufgabe.[12]

Im Zweiten Weltkrieg blieb Portugal neutral und die Flotte untätig. Die Marine blieb fortan eine feste Stütze des Regimes, von 1958 bis 1974 fungierte Admiral Américo Tomás als Staatspräsident von Salazars Gnaden. Die veraltete Flotte konnte aber 1961 die indische Annexion Goas nicht verhindern (wobei die indische Marine schließlich die Afonso de Albuquerque versenkte). Sie diente in Portugals Kolonialkrieg (1961–1974) zur Verschiffung zusätzlicher Kolonialtruppen.

Im Zuge der Nelkenrevolution (April 1974), während der das Regime noch vergeblich die Fregatte Gago Coutinho zu Hilfe gerufen hatte, erhielten die Kolonien die Unabhängigkeit; seitdem hat die Marine nur noch die Aufgabe, das „strategische Dreieck“ zwischen Festland-Portugal, Madeira und den Azoren zu sichern.

Portugal ist seit 1949 Mitglied der NATO und hat seit 1950 mehrere Luftwaffen- und Marinestützpunkte auf den Azoren an die USA verpachtet. Noch während des Kolonialkrieges und noch während der Salazar/Caetano-Diktatur kaufte Portugal sechs ab 1970 von Blohm + Voss gebaute Korvetten, die speziell für den Einsatz in flacheren Küstengewässern wie denen Guineas ausgelegt sind (siehe João-Coutinho-Klasse: vier davon sind (Stand 2013) noch in Dienst). 1991 wurden drei von der Howaldtswerke-Deutsche Werft speziell für die U-Boot-Abwehr gebaute Fregatten übergeben.

2004 bestellte Portugal zwei U-Boote bei HDW; Näheres hier.

Zeittafel

Während Portugals Kolonialkrieg in Afrika diente die Marine bis 1974 der Verschiffung von Kolonialtruppen
  • 1180 – Seegefecht gegen Mauren bei Cabo Espichel
  • 1312 – Schaffung einer ständigen portugiesischen Flotte, 1317 wird ein Genueser erster portugiesischer Admiral
  • 1337 – Seeschlacht gegen Kastilien vor Kap St. Vincent
  • 1359 – Seeschlacht gegen Aragon vor Barcelona
  • 1373 – Seeschlacht von Lissabon gegen Kastilien
  • 1381 – Seeschlacht vor Saltés gegen Kastilien
  • 1384 – Seeoperationen gegen Kastilien vor der galicischen Küste
  • 1384 – Seegefecht gegen Kastilien vor der Tejo-Mündung bei Lissabon
  • 1433 – Umschiffung von Kap Bojador
  • 1435 – Kreuzzug gegen Marokko
  • 1478 – Seegefecht gegen Kastilien im Golf von Guinea
  • 1487 – Umschiffung Afrikas beim Kap der Guten Hoffnung
  • 1498 – Landung in Indien
  • 1501 – Seegefecht gegen Inder vor Calicut
  • 1502 – Seegefecht gegen Inder vor Calicut
  • 1504 – Seegefecht gegen Inder vor Cochin
  • 1506 – Seegefecht gegen Inder und Osmanen vor Cannanore
  • 1508 – Seegefecht gegen Inder und Mameluken vor Chaul
  • 1508 – Seegefecht gegen Inder vor Dabul
  • 1509 – Seegefecht gegen französische Freibeuter vor Kap Finisterre
  • 1509 – Seeschlacht von Diu gegen Mameluken, Osmanen und Inder
  • 1513 – Seegefecht gegen Malayen vor Malakka
  • 1522 – Seegefecht gegen China vor Tamao
  • 1535 – Seeschlacht gegen Osmanen als Teil einer spanischen Flotte vor La Goletta bei Tunis
  • 1554 – Seegefecht gegen Araber, Perser und Osmanen im Golf von Oman
  • 1578 – Land- und Seeoperation gegen Marokko
  • 1582 – Seegefecht gegen Spanien vor den Azoren
  • 1587 – Engländer unter Francis Drake zerstören Sagres
  • 1588 – Seeschlacht gegen England als Teil der Spanischen Armada im Ärmelkanal
  • 1594 – Seegefecht gegen England vor der Ilha do Faial
  • 1601 – Seegefecht gegen die Niederlande vor Bantam, Java
  • 1601 – Seeschlacht gegen die Niederlande und England im Persischen Golf
  • 1606 – Seegefecht gegen die Niederlande vor Kap Rachado, Malakka
  • 1606 – Erneute Seeschlacht vor Malakka gegen die Niederlande
  • 1612 – Seegefecht vor Suvali gegen England bei Surat (Indien)
  • 1625 – Seeschlacht gegen England, die Niederlande und Persien im Golf von Hormuz
  • 1625 – Seegefecht gegen Malayen vor Malakka
  • 1625 – Seeschlacht gegen die Niederlande vor Bahia, Brasilien
  • 1631 – Seegefecht gegen die Niederlande vor Pernambuco, Brasilien
  • 1638 – Verteidigung von Goa gegen die Niederlande
  • 1639 – Seegefecht gegen die Niederlande vor Mormugão bei Goa
  • 1640 – Seeschlacht gegen die Niederlande vor Paraíba, Brasilien
  • 1639 – Seeschlacht bei den Downs gegen die Niederlande
  • 1640 – Seegefecht gegen die Niederlande vor der Amazonasmündung bei Gurupá
  • 1641 – Seeschlacht gegen die Niederlande vor Malakka
  • 1641 – Seegefecht gegen Spanien vor Kap St. Vincent
  • 1647 – Seegefecht gegen die Niederlande vor Bahia, Brasilien
  • 1649 – Seegefecht gegen die Niederlande vor Recife, Brasilien
  • 1654 – Seegefecht gegen die Niederlande vor Colombo, Ceylon
  • 1656 – Seegefecht gegen die Niederlande vor Cochin, Indien
  • 1705 – Unterstützung der britischen Marine gegen Spanien vor Gibraltar
  • 1710 – Seegefecht gegen französische Freibeuter vor Rio de Janeiro, Brasilien
  • 1711 – Seeschlacht gegen Frankreich vor Rio de Janeiro, Brasilien
  • 1717 – Seegefecht gegen Osmanen vor Cabo Matapão
  • 1737 – Seegefecht gegen Spanien vor Sacramento
  • 1721 – Seegefecht gegen französische Freibeuter vor St. Denis, Madagaskar
  • 1752 – Seegefecht gegen Inder vor Calicut
  • 1776 – Seegefecht gegen Spanien vor Sacramento
  • 1801 – Blockade einer spanisch-französischen Flotte in Cadiz durch ein britisch-portugiesisches Geschwader
  • 1807 – Evakuierung des Königshofes von Lissabon nach Rio de Janeiro
  • 1809 – Seegefecht gegen Chinesen vor Macau
  • 1810 – Seegefechte gegen Chinesen vor Macau
  • 1822 – Seegefecht gegen Brasilien vor Rio Cotegipe do Bahia
  • 1823 – Seegefecht gegen Brasilien vor Salvador do Bahia
  • 1829 – Seeschlacht zwischen Liberalen und Miguelisten vor den Azoren
  • 1831 – Seegefecht gegen Frankreich in der Tejo-Mündung
  • 1833 – Seeschlacht zwischen Liberalen und Miguelisten vor Kap St. Vincent
  • 1881 – Kanonenbootpolitik vor Tanger, Marokko
  • 1893 – Evakuierung portugiesische Bürger aus Rio de Janeiro, Brasilien
  • 1897 – Kanonenbootpolitik gegenüber Siam
  • 1910 – Einsatz gegen chinesische Piraten auf Coloane
  • 1912 – Einsatz gegen Rebellen auf Portugiesisch-Timor
  • 1916 – deutscher U-Boot-Angriff auf Funchal, Madeira
  • 1918 – deutscher U-Boot-Angriff vor São Miguel
  • 1936 – Meuterei auf der Afonso de Albuquerque
  • 1961 – Seegefecht der Afonso de Albuquerque gegen indische Einheiten bei Mormugão

Ausrüstung

Im Folgenden eine Übersicht der wichtigeren Schiffsklassen in Diensten der Marine Portugals. Den Namen der schwimmenden Einheiten wird das Präfix NRP vorangestellt, er steht für Navio da República Portuguesa (deutsch: Schiff der Portugiesischen Republik).

Fregatten

SchiffsklasseHerkunftFotoSchiffeVerdrängungAnmerkungen
Bartolomeu DiasNiederlande NiederlandeNRP Bartolomeu Dias (F333)
NRP Dom Francisco de Almeida (F334)
3320 tehemalige Einheiten der Königlich Niederländischen Marine
Vasco da GamaDeutschland DeutschlandNRP Vasco da Gama (F330)
NRP Álvares Cabral (F331)
NRP Corte-Real (F332)
3200 t

U-Boote

SchiffsklasseHerkunftFotoSchiffeVerdrängungAnmerkungen
TridenteDeutschland DeutschlandNRP Tridente (S167)
NRP Arpão (S168)
2020 t

Patrouillenboote

SchiffsklasseHerkunftFotoSchiffeVerdrängungAnmerkungen
Hochseepatrouillenboote
Viana do CasteloPortugal PortugalNRP Viana do Castelo (P360)
NRP Figueira da Foz (P361)
NRP Sines (P362)
NRP Setúbal (P363)
1850 tSechs weitere Einheiten geplant
Baptista de AndradeSpanien SpanienNRP João Roby (F487)1380 tWird durch die Viana-do-Castelo-Klasse ersetzt
Küstenpatrouillenboote
TejoDanemark DänemarkNRP Tejo (P590)
NRP Douro (P591)
NRP Mondego (P592)
NRP Guadiana (P593)
345,8 tehemalige Einheiten der Königlich Dänischen Marine
CentauroPortugal PortugalNRP Centauro (P1155)
NRP Orion (P1156)
NRP Pégaso (P1157)
NRP Sagitário (P1158)
94 t
ArgosPortugal PortugalNRP Argos (P1150)
NRP Dragão (P1151)
NRP Escorpião (P1152)
NRP Cassiopeia (P1153)
NRP Hidra (P1154)
94 t
Rio MinhoPortugal PortugalNRP Rio Minho (P370)70 t

Hilfs- und Schulschiffe

SchiffsklasseHerkunftFotoSchiffeAnmerkungen
Hilfsschiffe
Forschungsschiffe (Hidrográficos)
Dom Carlos IVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNRP Dom Carlos I (A522)
NRP Almirante Gago Coutinho (A523)
Forschungsschiff – ehemalige amerikanische USNS Audacious (T-AGOS-11) und USNS Assurance (T-AGOS-5)
AndrómedaPortugal PortugalNRP Andrómeda (A5203)
NRP Auriga (A5205)
Forschungsschiff
Schulschiffe
Gorch FockDeutschland DeutschlandNRP Sagres (A520)Segelschulschiff, ehemalige Albert Leo Schlageter der Kriegsmarine
Portugal PortugalUAM CreoulaSegelschulschiff
Niederlande NiederlandeNRP Zarco (A5201)Segelschulboot
Deutschland Deutschland/
Portugal Portugal
NRP Polar (A5204)Segelschulschiff

Luftfahrzeuge

Stand: Ende 2018[13]

LuftfahrzeugeHerkunftFotoVerwendungVersionAktivBestelltAnmerkungen
Hubschrauber
Westland LynxVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichBordhubschrauberLynx Mk.955

Stützpunkte

Rüstungsvorhaben

Es ist beabsichtigt in den nächsten Jahren weitere sechs Einheiten der Viana-do-Castelo-Klasse und ein Mehrzweck-Logistikschiff zu bauen.[14][15]

Musik

Bereits in den Aufzeichnungen von Vasco da Gama im ausgehenden 15. Jahrhundert wird eine Kapelle an Bord erwähnt. Die ersten Aufzeichnungen über eine feste Musikkapelle der Marine stammen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die erste Schallplattenaufnahme stammt aus dem Jahr 1903 und gilt als die erste Schallplattenveröffentlichung Portugals. Sie wurde von der The Gramophone and Typewriter Ltd. am 3. April 1903 in Lissabon aufgenommen und im gleichen Jahr in Deutschland gepresst. Die Banda da Armada Portuguesa stand unter der Leitung von Fregattenkapitän Carlos da Silva Ribeiro, als sie bei der 44. Musikschau der Nationen 2008 in Bremen gastierte.

Dienstgrade und Dienstgradabzeichen

Offiziere

DienstgradgruppeFlaggoffiziereStabsoffiziereSubalternoffiziereOffizieranwärter
Abzeichen
DienstgradAlmirante da ArmadaAlmiranteVice-almiranteContra-almiranteComodoroCapitão de Mar e GuerraCapitão de FragataCapitão-tenentePrimeiro-tenenteSegundo-tenenteGuarda-marinha and SubtenenteAspiranteCadete
Dienstgrad
(Bundeswehr)
keine EntsprechungAdmiralVizeadmiralKonteradmiralFlottillenadmiralKapitän zur SeeFregattenkapitänKorvettenkapitänKapitänleutnantOberleutnant zur SeeLeutnant zur SeeOberfähnrich/
Fähnrich
Seekadett
NATO-RangcodeOF-10OF-9OF-8OF-7OF-6OF-5OF-4OF-3OF-2OF-1OF-D

Unteroffiziere und Mannschaften

DienstgradgruppeUnteroffiziereMannschaften
Abzeichen
keine
Abzeichen
DienstgradSargento-morSargento-chefeSargento-ajudantePrimeiro-sargentoSegundo-sargentoPrimerio-subsargentoSegundo-subsargentoCaboPrimeiro-marinheiroSegundo-marinheiroGrumete
Dienstgrad
(Bundeswehr)
OberstabsbootsmannStabsbootsmannHauptbootsmannOberbootsmannBootsmannObermaatMaatOberstabsgefreiter/
Stabsgefreiter
Hauptgefreiter/
Obergefreiter
GefreiterMatrose
NATO-RangcodeOR-9OR-8OR-7OR-6OR-5OR-4OR-3OR-2OR-1

Literatur

Walther Bernecker, Horst Pietschmann: Geschichte Portugals – Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Beck, München 2008.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Website der portugiesischen Marine gab bis 2014 stattdessen eine Seeoperation bei Cabo Espichel im Jahr 1180 als ersten Einsatz einer portugiesischen Flotte an, verschwieg allerdings die späteren Niederlagen (1337, 1373 und 1381) gegen kastilische Flotten.
  2. Fritz Regel: Landeskunde der Iberischen Halbinsel, Seite 19. Göschen'sche Verlagshandlung, Leipzig 1905
  3. al-Jazeera: Oman - History, Power and Influence (Video ab TC 11:00)
  4. Meyers Konversations-Lexikon, Dritte Auflage, Dreizehnter Band, Seite 130. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1878
  5. Heinrich Loth: Das Sklavenschiff, Seite 304. Union Verlag, Berlin 1984
  6. Brockhaus’ Conversations-Lexikon, Dreizehnte Auflage, Supplementband, Seite 602. Brockhaus, Leipzig 1887
  7. Meyers Konversations-Lexikon, Fünfte Auflage, Vierzehnter Band, Seite 83. Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien 1897
  8. Theo Rothstein: The German Menace, In: Justice - Weekly Newspaper of British Social Democracy, 18. und 25. Februar 1911
  9. Museu da emigração e das comunidades, Luísa Maria Gonçalves Teixeira Barbosa, O Contributo da Comunidade de Portugueses no Brasil para a Consolidação do Republicanismo em Portugal (1890-1910) (Memento vom 22. Januar 2012 im Internet Archive)
  10. Brockhaus - Handbuch des Wissens, Dritter Band, Seite 597. Brockhaus, Leipzig 1923
  11. Der Neue Brockhaus, Dritter Band, Seite 586. Leipzig 1937
  12. John Pilger: Hidden Agendas, 2010, ISBN 1-4070-8641-3
  13. Craig Hoyle: World Air Force 2019. (PDF) Flight International, 8. Dezember 2018, abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
  14. Portugal receives fourth Viana do Castelo-class OPV. In: navaltoday.com. 31. Dezember 2018, abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
  15. Costa anuncia mais sete novos navios para a Marinha. In: jn.pt. 20. Juli 2018, abgerufen am 11. Februar 2019 (portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
POR-Navy-OF1a.svg
Portuguese Navy Ensign rank insignia
8 - Primeiro-sargento (Marinha).svg
Portuguese Navy primeiro-sargento rank badge.
NRP AUGUSTO DE CASTILHO.jpg
NRP Augusto de Castilho
POR-Navy-OF5.svg
Portuguese Navy Captain rank insignia
Contrato de Vassalagem Celebrado Entre o Rei D. Dinis e Micer Manuel Pessanha de Génova (1 de Fevereiro de 1317).png
Vassalage Contract between King Denis I of Portugal, and Micer Emanuele Pessagno of Genoa, dated 1 February 1317.
7 - Segundo-sargento (Marinha).svg
Portuguese Navy segundo-sargento rank badge.
NRP Corte Real 2.jpg
The Portuguese ship NRP Corte Real (F 332) transit the Mediterranean Sea during Phoenix Express (PE 08). PE-08 is the third annual exercise in a long-term effort to improve regional cooperation and maritime security. The principal aim is to increase interoperability by developing individual and collective maritime proficiencies of participating nations as well as promoting friendship, mutual understanding and cooperation.
POR-Navy-OF9.svg
Portuguese Navy Admiral rank insignia
6 - Primerio-subsargento.svg
Portuguese Navy primerio-subsargento rank badge.
POR-Navy-OF6.svg
Portuguese Navy Commodore rank insignia
De verrassing van drie Portugese galjoenen in de Baai van Goa, 30 september 1639, SK-A-2126.jpg
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0


Identificatie
Titel(s): De verrassing van drie Portugese galjoenen in de Baai van Goa, 30 september 1639
Objecttype: schilderij
Objectnummer: SK-A-2126
Opschriften / Merken: signatuur en datum, rechtsonder: ‘H.V. Anthonissen fesit Aº 1653’
Omschrijving: Zeeslag waarbij op 30 september 1639 drie Portugese galjoenen in de Baai van Goa worden verrast door een Hollands eskader onder bevel van Cornelis Simonsz. van der Veere. De schepen beschieten elkaar en worden vanuit een fort op de wal beschoten.

Vervaardiging
Vervaardiger: schilder: Hendrick van Anthonissen (vermeld op object)
Datering: 1653
Fysieke kenmerken: olieverf op doek
Materiaal: doek olieverf
Afmetingen: drager: h 152 cm. × b 275 cm. buitenmaat: d 8,5 cm. (drager incl. SK-L-3802)

Onderwerp
Wat: battle (+ sailing-ships)Tachtigjarige Oorlog
Wanneer: 1639-09-30 - 1639-09-30WaarGoa
Wie: Cornelis Simonsz. van der Veere

Verwerving en rechten
Verwerving: aankoop dec-1903
Copyright: Publiek domein
Os Lusiadas - Canto IV - 87.jpg
Autor/Urheber: Igordeloyola, Lizenz: FAL
87 - Cortejo

"Partimo-nos assim do santo templo Que nas praias do mar está assentado, Que o nome tem da terra, para exemplo, Donde Deus foi em carne ao mundo dado. Certifico-te, ó Rei, que se contemplo Como fui destas praias apartado, Cheio dentro de dúvida e receio,

Que apenas nos meus olhos ponho o freio.”
NRP Bartolomeu Dias (F-333) @ Phoenix Express 2010 (PE 10) 02.jpg
MEDITERRANEAN SEA (May 27, 2010) Portuguese Navy frigate NRP Bartolomeu Dias (F-333) during the at sea portion of exercise Phoenix Express 2010 (PE 10). PE-10 is a two-week exercise designed to strengthen maritime partnership and enhance stability in the region through increased interoperability and cooperation among partners from Africa, Europe and United States. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 2nd Class Jimmy C. Pan/Released)
Vascodagama.JPG
Vasco da Gama lands at Calicut, May 20, 1498.
Nrp almirante gago coutinho no porto de pipas (1).JPG
Autor/Urheber: Carlos Luis M C da Cruz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NRP Almirante Gago Coutinho (A-523) ancorado no Porto de Pipas, Angra do Heroísmo, ilha Terceira, Açores.
Relógio.jpg
Autor/Urheber: Lacobrigo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relógio de sol
POR-Navy-OF8.svg
Portuguese Navy Vice Admiral rank insignia
Danish HDMS Viben (P562).jpg
The Danish guided-missile patrol craft HDMS Viben (P562) steams through the Baltic Sea during exercises supporting Baltic Operations (BALTOPS). BALTOPS is an annual international exercise involving 13 countries.
BatalhaCaboS.Vicente.jpg
label QS:Lpt,"A "Batalha do Cabo de S. Vicente""
Red Bull Air Race 2007 (1297566903).jpg
Autor/Urheber: Feliciano Guimarães from Guimarães, Portugal, Lizenz: CC BY 2.0
Red Bull Air Race 2007
POR-Navy-OR9.svg
Autor/Urheber: Portuguese Navy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portuguese Navy sargento-mor rank badge.
Combat du Tage.jpg
Forcing of the Tagus by the French squadron under Rear admiral Roussin on 11 July 1831. The ships sail before Belém Tower, Suffren leading the line.
Npop360.jpg
NPO Viana do Castelo em provas de mar
Sargentos de marinha expedicionários 15 de Maio de 1907.jpg
Sargentos de marinha que iriam combater em Angola os Cumatas. Foto tirada na Terra do Desembargador, Belém (Lisboa)
POR-Navy-OF3.svg
Portuguese Navy Lieutenant-commander rank insignia
UAM Creoula 20071106.jpg
Autor/Urheber: Xuaxo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
UAM Creoula, training ship of the Portuguese Navy.
POR-Navy-OF2.svg
Portuguese Navy Lieutenant rank insignia
Pátria em Timor.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Das portugiesische Kanonenboot Pátria in Timor

Caravel Boa Esperanca Portugal.jpg

Caravel Boa Esperança of Portugal
POR-Navy-OFD.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portuguese Navy Officer Candidate rank insignia
POR-Navy-OR8.svg
Autor/Urheber: Portuguese Navy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portuguese Navy sargento-chefe rank badge.
Patrullero "Rio Minho" (3524484032).jpg
Autor/Urheber: Contando Estrelas from Vigo, España / Spain, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Patrullero "Rio Minho" P-370 de la Marina Portuguesa, anclado en el puerto fluvial de Vila Nova de Cerveira (Portugal), a orillas del Río Miño.

Patrol "Rio Minho". Patrol "Rio Minho" P-370 of the Portuguese Navy, anchored in the fluvial port of Cerveira's Vila Nova (Portugal), on the banks of the River Miño.
NRP Escorpiao P1152 20090731.JPG
Autor/Urheber: Nuno Tavares, Lizenz: CC BY 3.0
Ship NRP Escorpiao at Madeira Island's shore, heading to Porto Santo.
POR-Navy-OF4.svg
Portuguese Navy Commander rank insignia
POR-Navy-OR7.svg
Autor/Urheber: Portuguese Navy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portuguese Navy sargento-ajudante rank badge.
POR-Navy-Aspirante-EN.png
Autor/Urheber: Jsobral, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portuguese Navy Naval School Officer Candidate rank insignia
Marinha de Portugal (Command).svg
Flag of Portuguese Commander-in-Chief of the Fleet
NRP João Roby (F487).jpg
Autor/Urheber: Lacobrigo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NRP João Roby (F487) da armada portuguesa.
POR-Navy-OF10.svg
Portuguese Navy Admiral of the Fleet rank insignia
POR-Navy-OF7.svg
Portuguese Navy Rear Admiral rank insignia
NRP Centauro P1155.JPG
Autor/Urheber: Ricardo Graça Matias, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Patrol Boat
Chegada do submarino NRP Tridente à Base Naval do Alfeite.jpg
Autor/Urheber: Pedro Vilela from Portugal, Lizenz: CC BY 2.0
Das U-Boot NRP Tridente bei der Ankunft im Marinestützpunkt Alfeite.
N.R.P. Sagres, navio-escola. Forças Armadas Marinha Portuguesa.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Jose Manuel in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 2.5
NRP Sagres - school ship of the Portuguese Navy - is the third ship with this name in the Portuguese Navy, so is also known as Sagres III
Cândido dos Reis.png
Cândido dos Reis (1852-1910), by Veloso Salgado, in the Lisbon City Hall.
NRP Andromeda A5203.JPG
Autor/Urheber: Ricardo Graça Matias, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Survey Vessel
DomCarlosPrimeiro.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Der portugiesische Kreuzer Dom Carlos I.

POR-Navy-OF1b.svg
Portuguese Navy Lieutenant Junior Grade rank insignia
3 - Primeiro-marinheiro.svg
Portuguese Navy primeiro-marinheiro rank badge.
None.svg
Autor/Urheber: Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Create Me! Bitte Bild anlegen und hochladen.
2 - Segundo-marinheiro.svg
Portuguese Navy segundo-marinheiro rank badge.
NRP Afonso de Albuquerque.jpg
Autor/Urheber: Chanthujohnson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NRP Afonso de Albuquerque. Official builder's 1935 photo in Jane’s Fighting Ships 1937
5 - Segundo-subsargento.svg
Portuguese Navy segundo-subsargento rank badge.
Embarque.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: Copyrighted free use
4 - Cabo.svg
Portuguese Navy Cabo rank badge.
Príncipe Regente de Portugal e toda a Família Real embarcando para Brasil no cais de Belém.jpg
Embarque do príncipe regente de Portugal, Dom João, e toda família real para o Brasil no cais de Belém.