Maik Hosang

Maik Hosang 2014

Maik Hosang (* 29. Dezember 1961 in Bautzen) ist ein deutscher Philosoph, Zukunftsforscher und Sozialökologe.

Leben

Hosang studierte Philosophie, Psychologie und Anthropologie an der Humboldt-Universität Berlin. In Anknüpfung an die Theorien von Johann Gottlieb Fichte, Nicolai Hartmann, Max Scheler, Manfred Eigen, Erich Jantsch u. a. promovierte er 1990 zum Thema „Der Mensch in den Evolutionsschichten der Selbstorganisation.“

Zusammen mit dem Philosophen Rudolf Bahro baute er an der Humboldt-Universität Berlin ein Institut für Sozialökologie auf und wirkte hier von 1990 bis 1998.

1993 gründete er zusammen mit Freunden und mit Unterstützung des sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf das sozial-ökologische Modellprojekt LebensGut in Pommritz. Nach dem Tod Rudolf Bahros und dem Ende des Instituts für Sozialökologie an der Humboldt-Universität führte er letzteres dort, im LebensGut, weiter, zuerst als Institut für sozial-ökologische Kulturforschung und später als Netzwerk für Metamoderne Kultur[1].

Werk

Hosang lehrt seit 2012 Kulturphilosophie und Transformationsforschung an der Hochschule Zittau/Görlitz und leitet dort den Bachelor-Studiengang Kultur und Management[2]. Er trug dort zur Etablierung einer Forschungsgruppe für nachhaltige Transformationsprozesse bei.[3] 2010 gründete er zusammen mit den sächsischen Landtagsabgeordneten Stephan Meyer und Franziska Schubert das Bündnis Zukunft Oberlausitz.[4]

In Weiterführung der Ideen von Rudolf Bahro vertritt er u. a. die These, dass die Entwicklung von vielfältigen Formen neuer, freier Verbundenheit bzw. bewusster Ko-Kreativität wichtige Facetten einer nachhaltigen Transformation moderner Gesellschaften sind. Dieses neue Wir bzw. diese neue oder metamoderne Gemeinschaftlichkeit dürfe jedoch nicht rückwärtsgewandt und primär selbstbezüglich sein, sondern müsse die Freiheitlichkeit und Offenheit moderner Systeme und Medien integrieren.[5]

Mit dieser Haltung trug Hosang zur Auflösung der bisherigen, eher traditionellen Gemeinschaft des LebensGutes und zu deren Neuorganisation als vielfältig vernetztes integrales Kultur-, Lebens- und Unternehmensprojekt bei. Zusammen mit dem Vorstand der WBS-Training AG, Heinrich Kronbichler, und weiteren Mitstreitern reorganisierte er es nach den Leitbildern von Holacracy, Gemeinwohlökonomie und Lebensphilosophie.[6][7]

1999 habilitierte Hosang mit der Schrift „Homo sapiens integralis. Transdisziplinäre Begriffe für nachhaltige Entwicklung“ (später veröffentlicht im Buch „Der integrale Mensch“) an der Humboldt-Universität Berlin als erster Deutscher im neuen Lehr- und Forschungsgebiet Sozialökologie.[8]

In einem vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt[9] verglich Hosang verschiedene sozial-ökologische Denk- und Forschungsansätze und entwickelte dabei zusammen mit dem Umweltwissenschaftler Bernd Markert und dem Biochemiker Stefan Fränzle die Theorie von der biokulturellen bzw. „emotionalen Matrix“[10] – einer emotionalen Tiefenstruktur, die ihrer Ansicht nach allen menschlichen Kulturen und Gesellschaften zugrunde liegt und für soziale Systeme eine ähnliche Bedeutung hat wie der genetische Code für biotische Systeme.

Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Zusammenhänge von Ökologie, Ethik und Freiheit, sowie von Nachhaltigkeits- und Glücksforschung.[11] Dabei entwickelte und realisierte er zusammen mit den Künstler Ulrich Schollmeyer und weiteren Mitstreitern die Philosophische Erlebnisausstellung im Lebensgut.[12]

Zusammen mit dem Neurobiologen Gerald Hüther und dem Theologen Anselm Grün entwickelte Hosang eine transdisziplinäre „Theorie kokreativer Liebe“.[13]

Sonstiges

Zusammen mit Heinrich Kronbichler, Dolores Richter und Simone Debour initiierte er 2013 das seitdem jährlich in Berlin stattfindende Philosophiefestival der Liebe.[14]

Hosang veröffentlichte den philosophisch-utopischen Roman Eves Welt. Liebe in Zeiten des Klimawandels.

Siehe auch

Veröffentlichungen

  • Maik Hosang (Hrsg.): Rudolf Bahro: Apokalypse oder Geist einer neuen Zeit, edition ost, Berlin 1995, ISBN 3-929161-53-2.
  • Maik Hosang: Der integrale Mensch, Hinder & Deelmann, Gladenbach 2000, ISBN 3-87348-168-5.
  • Maik Hosang und Reinhardt St. Tomek: Ethik-Kodex 2000, D. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2000, ISBN 3-923135-46-7.
  • Bernd Markert/Stefan Fränzle/Maik Hosang: Vorzeichenwechsel. Wie Gesellschaft sich verändern kann, Peter Lang Verlag, Berlin und Wien 2005, ISBN 3-631-54201-1.
  • Maik Hosang/Stefan Fränzle/Bernd Markert: Die emotionale Matrix. Grundlagen für gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Innovation, ökom-Verlag, München 2005, ISBN 3-86581-007-1.
  • Bernd Markert/Helmut Lieth/Peter Menke-Glückert/Maik Hosang/Stefan Fränzle: Zur Existenz eines ganz starken anthropischen Prinzips, Bod-Verlag, Norderstedt 2006, ISBN 978-3-8334-5269-7.
  • Maik Hosang und Kurt Seifert (Hg.): Integration. Natur – Kultur – Mensch, ökom-Verlag, München 2006, ISBN 3-86581-051-9.
  • Maik Hosang: Jacob Böhme – Der erste deutsche Philosoph. Das Wunder von Görlitz, Senfkorn-Verlag, Görlitz 2007, ISBN 3-935330-24-3.
  • Kurt Biedenkopf, Ralf Dahrendorf, Erich Fromm, Maik Hosang (Hg.), Petra Kelly u. a.: Klimawandel und Grundeinkommen. Die nicht zufällige Gleichzeitigkeit beider Themen und ein sozialökologisches Experiment, Andreas Mascha Verlag, München 2008, ISBN 978-3-924404-73-4.
  • Maik Hosang: Eves Welt. Liebe in Zeiten des Klimawandels, Phänomen Verlag, 2008, ISBN 978-3-933321-72-5.
  • Maik Hosang und Wilken Wehrt: Seufzer und Freiheit. Philosophische Reflexionen, Novum Verlag, 2009, ISBN 978-3-85251-928-9.
  • Gerald Hüther und Maik Hosang: Die Liebe ist ein Kind der Freiheit – Die Freiheit ist ein Kind der Liebe, Kreuz Verlag, 2012, ISBN 978-3-451-61144-5.
  • Gerald Hüther, Maik Hosang, Anselm Grün: Liebe ist die einzige Revolution. Drei Impulse für KoKreativität und Potenzialentfaltung, Herder Verlag, 2017, ISBN 978-3-451-32862-6.
  • Maik Hosang und Natascha Reith: Kreativität und Ko-Kreativität - Wie Menschen einander kreativ inspirieren und dabei die Welt verändern können. Pikok-Verlag, 2019, ISBN 978-1-0917-9107-7.
  • Maik Hosang und Bodo Janssen: Die Kunst des Liebens im Tun. Warum und wie Unternehmer die Welt verändern, Pikok Verlag, 2019, ISBN 978-1-0896-1494-4.
  • Maik Hosang und Yve Stöbel-Richter: Die Kunst des wirklichen Lebens. 33 Zeichen und Wege für Dein Höheres Selbst und was die Wissenschaft dazu sagt, Pikok Verlag, 2019, ISBN 978-1-7108-0912-1.
  • Maik Hosang und Gerald Hüther (Hrsg.): Bewusstsein, Liebe & Kreativität: Human- und Kulturpotenziale im Anthropozän, Pikok Verlag, 2020, ISBN 979-8-5594-1123-1.

Einzelnachweise

  1. Netzwerk für Metamoderne Kultur. Abgerufen am 14. Februar 2020.
  2. Kultur-und-Management. Abgerufen am 17. Dezember 2022.
  3. Forschungsschwerpunkt Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft. (Nicht mehr online verfügbar.) Hochschule Zittau/Görlitz, archiviert vom Original am 8. Dezember 2019; abgerufen am 14. Februar 2020 (Ansprechpartner Maik Hosang).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hszg.de
  4. Bündnis Zukunft Oberlausitz. Abgerufen am 14. Februar 2020.
  5. Maik Hosang: Das Herz einer neuen Kultur. In: Eurotopia. Archiviert vom Original am 31. März 2016; abgerufen am 17. September 2014.
  6. Andreas Herrmann: Der Millionär und die Suche nach dem großen Glück. In: Sächsische Zeitung. 9. April 2015, archiviert vom Original am 18. Dezember 2015; abgerufen am 18. Dezember 2015.
  7. Gemeinwohlökonomie im LebensGut. In: SZ. 14. September 2015, abgerufen am 11. November 2015.
  8. Maik Hosang: Homo sapiens integralis: Transdisziplinäre Begriffe für eine nachhaltige Entwicklung. Humboldt-Universität Berlin, 1. Januar 1999, abgerufen am 14. Februar 2020 (Habilitation).
  9. Natur-Kultur-Mensch – Theorieansätze in der sozial-ökologischen Forschung Stand, Probleme und Empfehlungen. (PDF, 127 kB) Internationales Hochschulinstitut Zittau, 2005, abgerufen am 14. Februar 2020 (Projektabschlussbericht). Abrufbar unter Institut für sozialökologische Kulturforschung.
  10. Maik Hosang, Stefan Fraenzle, Bernd Markert: Die emotionale Matrix. Grundlagen für gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Innovation. ökom-Verlag, München 2005, ISBN 3-86581-007-1.
  11. Warum braucht Nachhaltigkeit Gefühls- und Glücksforschung? (PDF-Datei; 1,20 MB)
  12. Erlebniswelt Philosophie. Abgerufen am 14. Februar 2020 (Philosophisches Edutaiment).
  13. Gerald Hüther, Maik Hosang, Anselm Grün: Liebe ist die einzige Revolution. Drei Impulse für KoKreativität und Potenzialentfaltung, Herder Verlag, 2017, ISBN 978-3-451-32862-6.
  14. Philosophiefestival der Liebe

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Maik Hosang 2014.jpg
Autor/Urheber: Sunando, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maik Hosang 2014