Liste der Stolpersteine im Département Haut-Rhin

(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Grussenheim

Die Liste der Stolpersteine im Département Haut-Rhin enthält die Stolpersteine im französischen Département Haut-Rhin. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen, die während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbst gewählten Wohnsitz des Opfers.

Die Stolpersteine werden im französischen Sprachbereich zumeist pavés de mémoire genannt, die wörtliche Übersetzung wäre pierres sur lesquelles on trébuche. Die ersten Verlegungen in diesem Département erfolgten am 1. Mai 2019 in Herrlisheim-près-Colmar.

Listen der verlegten Steine

Biesheim

In Biesheim wurden zehn Stolpersteine verlegt.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
CAMILLE BICARD
GEBOREN 1903
INTERNIERT IM STALAG XVII A
TOT 1.8.1943
WIMPASSING
8, rue Lucien Weil
Biesheim
Camille Bicard (1903–1943)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
GABRIELLE BICARD
GEB. WEILL 1902
VERHAFTET 26.3.1943
INTERNIERT IN EPINAL
ECROUVES, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.8.1943
8, rue des Capucins
Biesheim
Gabrielle Bicard (1902–1943)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
THEOPHILE BICARD
GEBOREN 1889
VERHAFTET 26.3.1943
INTERNIERT IN EPINAL
ECROUVES, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.8.1943
8, rue des Capucins
Biesheim
Theophile Bicard (1889–1943)
HIER WOHNTE
ISAAC
ROTTENBERG
GEBOREN 1884
VERHAFTET 21.2.1944
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 12.3.1944
13, Grand'Rue
Biesheim
Isaac Rottenberg (1884–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MELANIE
ROTTENBERG
GEB. ALEXANDRE 1893
VERHAFTET 21.2.1944
INTERNIERT IN DRANCY
UMGEKOMMEN 23.2.1944
13, Grand'Rue
Biesheim
Melanie Rottenberg (1893–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ANDRE ABRAHAM
SAMUEL
GEBOREN 1925
VERHAFTET 6.4.1944
INTERNIERT IN MARSEILLES
DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 25.5.1944
6a, rue Lucien Weil
Biesheim
André Abraham Samuel (1925–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
HENRIETTE SAMUEL
GEB. ULLMANN 1925
VERHAFTET 6.4.1944
INTERNIERT IN MARSEILLES
DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 25.5.1944
6a, rue Lucien Weil
Biesheim
Henriette Samuel, geborene Ullmann (1889–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
SIMON SAMUEL
GEBOREN 1879
VERHAFTET 6.4.1944
INTERNIERT IN MARSEILLES
DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 25.5.1944
6a, rue Lucien Weil
Biesheim
Simon Samuel (1879–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
FERNAND
SELIGMANN
GEB. BICARD 1895
VERHAFTET 24.2.1944
INTERNIERT IN JUSSEY
DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 12.3.1944
8, rue Lucien Weil
Biesheim
Fernande Seligmann (1895–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
RENEE
SELIGMANN
GEBOREN 1933
VERHAFTET 24.2.1944
INTERNIERT IN JUSSEY
DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 12.3.1944
8, rue Lucien Weil
Biesheim
Renée Seligmann (1933–1944)

Colmar

In Colmar wurden 13 Stolpersteine verlegt.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
HIER WOHNTE
ANDRÉ ARON
GEBOREN 1921
VERHAFTET 20.7.1944
INTERNIERT LYON
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 16.8.1944
Rue du Nord
Colmar
André Aron (1921–1944)[1]
HIER WOHNTE
CAMILLE BAJONA
GEBOREN 1892
VERHAFTET 25.10.1943
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 25.11.1943
1, rue du Val Saint-Grégoire
Colmar
Camille Bajona (1892–1944)
HIER WOHNTE
MARGUERITE BAJONA
GEB. WEILL
GEBOREN 1902
VERHAFTET 25.10.1943
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 25.11.1943
1, rue du Val Saint-Grégoire
Colmar
Marguerite Bajona (1902–1943)
HIER WOHNTE
JACQUES BICKERT
GENANNT PICARD
GEBOREN 1925
VERHAFTET 23.4.1944
INTERNIERT NICE, DRANCY
DEPORTIERT
KAUNAS
ERMORDET 19.5.1944
21, av. de la République
Colmar
Jacques Bickert (1925–1944)[2]
HIER WOHNTE
MAURICE COLIN
GEBOREN 1927
VERHAFTET 24.2.1944
INTERNIERT IN NANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.12.1944
FLOSSENBÜRG
3, route de Rouffach
Colmar
Maurice Colin (1927–1944)
HIER WOHNTE
SILVAIN FREYFUS
GEBOREN 1886
VERHAFTET 18.5.1944
INTERNIERT
CARCASSONNE, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.6.1944
13b, rue Roesselmann
Colmar
Silvain Dreyfus (1886–1944)
HIER WOHNTE
SUZANNE DREYFUS
GEBOREN 1892
VERHAFTET 18.5.1944
INTERNIERT
CARCASSONNE, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.6.1944
13b, rue Roesselmann
Colmar
Suzanne Dreyfus (1892–1944)
HIER WOHNTE
LEON HEIMENDINGER
JG. 1913
VERHAFTET 12.7.1943
INTERNIERT
CLERMONT-FERRAND, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 12.10.1943
17, rue de l'Ours
Colmar
Leon Heimendinger (1913–1943)[3]
HIER WOHNTE
MADELEINE SCHICK
GEBOREN 1920
VERHAFTET 12.2.1943
INTERNIERT LYON
BEAUNE-LA-ROLANDE, DRANCY
DEPORTIERT
MAJDANEK
ERMORDET [...] 1943
5, Rue de la 1ère Armée Française
Colmar
Madeleine Schick (1920–1943)[4]

Grussenheim

In Grussenheim wurden am 30. August 2020 vier Stolpersteine verlegt.[5]

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
LEON BLOCH
GEBOREN 1898
VERHAFTET 6.1.1944
INTERNIERT IN LYON
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 8.2.1944
35 Rue des VosgesLeon Bloch (1898–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
EMILE HEIMENDINGER
GEBOREN 1882
VERHAFTET 12.2.1944
INTERNIERT IN ECROUVES
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 20.4.1944
15 Rue des VosgesEmile Heimendinger (1882–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
PAULINE SAMUEL
GEBOREN 1884
VERHAFTET IM MÄRZ 1944
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
Rue d'Alsace/Rue du NPauline Samuel (1884–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
NATHALIE WEIL
GEBOREN 1867
VERHAFTET 26.3.1944
INTERNIERT IN ECROUVES
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
21 Rue des VosgesNathalie Weil (1867–1944)

Herrlisheim-près-Colmar

In Herrlisheim-près-Colmar 24 Stolpersteine an acht Adressen verlegt.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ROGER BICKERT
GENANNT BICARD
GEBOREN 1921
STO
VERHAFTET 30.4.1944
DEPORTIERT 1944
LITHUANIE
ERMORDET 25.5.1944
5 rue de la MontagneRoger Bickert (1921–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
SERAPHIN BICKERT
GENANNT CERF BICARD
GEBOREN 1866
VERHAFTET 2.3.1944
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTE
AUSCHWITZ
ERMORDET 13.4.1944
5 rue de la MontagneSeraphin Bickert (1866–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ADELE
COURLANDER
GEBORENE SCHNERB 1869
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTEE 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 29.4.1944
5 rue de la MontagneAdèle Courlander (1869–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
FLORENCE
COURLANDER
GEBOREN 1911
INTERNIERT DRANCY
DEPORTEE 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 8.2.1944
5 rue de la MontagneFlorence Courlander (1911–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MARTHE EBSTEIN
GEBORENE PICARD 1896
VERHAFTET 2.3.1944
INTERNIERT DRANCY
DEPORTEE
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
5 rue de la MontagneMarthe Ebstein (1896–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
CELINE ETTINGER
GEBORENE SCHNERB 1886
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTEE 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
5 rue de la MontagneCéline Ettinger (1886–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
EDMOND ETTINGER
GEBOREN 1879
VERHAFTET 13.10.1942
INTERNE DRANCY
DEPORTEE 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 30.3.1944
5 rue de la MontagneEdmond Ettinger (1879–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
BENJAMIN GEISMAR
GEBOREN 1862
VERHAFTET 16.3.1944
INTERNE ECROUVES
TOT 1.4.1944
58 rue du FosséBenjamin Geismar (1862–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
JULIETTE GEISMAR
GEBOREN 1872
VERHAFTET16.3.1944
INTERNEE DRANCY
DEPORTEE
AUSCHWITZ
ERMORDET 13.4.1944
11 rue principaleJulie Geismar (1872–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ROSE GEISMAR
GEBORENE BLUM 1872
VERHAFTET 16.3.1944
INTERNEE DRANCY
DEPORTEE
AUSCHWITZ
ERMORDET 29.4.1944
58 rue du FosséRose Geismar (1872–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
GEORGES
GINTZBURGER
GEBOREN 1895
VERHAFTET 2.3.1944
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTE
LITHUANIE
ERMORDET 15.5.1944
36 rue du FosséGeorges Gintzburger (1895–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
HENRIETTE
NEHEIMER
GEBORENE BICARD 1894
INTERNIERT IN MALINES
DEPORTEE 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 26.9.1942
1 rue des CanardsHenriette Neheimer (1894–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
FRANCIS PICARD
GEBOREN 1932
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTE 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 15.2.1944
5 rue de la MontagneFrancis Picard (1932–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MARGUERITE PICARD
GEBOREN 1900
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTEE
AUSCHWITZ
ERMORDET 13.4.1944
5 rue de la MontagneMarguerite Picard (1900–1944)
HIER WOHNTE
ROGER PICARD
GEBOREN 1902
INTERNIERT IN ANGERS
DEPORTE 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 1.10.1942
5 rue de la MontagneRoger Picard (1902–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
SALOMON SCHNERB
GEBOREN 1875
VERHAFTET IM MÄRZ 1944
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTE
AUSCHWITZ
ERMORDET 12.3.1944
5 rue de la MontagneSalomon Schnerb (1875–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MARC SCHWOB
GEBOREN 1884
VERHAFTET 26.4.1942
INTERNIERT
BEAUNE-LA-ROLANDE
DEPORTE
AUSCHWITZ
ERMORDET 2.7.1942
5 rue de la MontagneMarc Schwob (1884–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MARCEL SCHWOB
GEBOREN 1887
INTERNIERT IN PITHIVIERS
DEPORTE 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 13.8.1942
6 rue de l'EgliseMarcel Schwob (1887–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MELANIE SCHWOB
GEBORENE BLUM 1902
VERHAFTET 7.4.1944
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTEE
AUSCHWITZ
ERMORDET 29.4.1944
5 rue de la MontagneMélanie Schwob (1902–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
CELINE WALLACH
GEBORENE SCHWOB 1886
INTERNIERT IN ANGERS
DEPORTEE 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 21.9.1944
5 rue de la MontagneCéline Wallach (1886–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
JACQUELINE
WALLACH
GEBORENE 1920
INTERNIERT IN ANGERS
DEPORTEE 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 21.9.1944
5 rue de la MontagneJacqueline Wallach (1920–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ADELE WEILL
GEBOREN 1871
VERHAFTET 25.2.1944
INTERNIERT IN DRANCY
TOT 3.3.1944
31 rue principaleAdèle Weill (1871–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
BLANCHE WEILL
GEBOREN 1874
VERHAFTET 25.2.1944
INTERNEE DRANCY
DEPORTEE
AUSCHWITZ
ERMORDET 12.3.1944
31 rue principaleBlanche Weill (1874–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
JEAN WEILL
GEBOREN 1914
VERHAFTET 2.12.1943
EVASION
FÜSILIERT 2.12.1943
VICHY
16 rue principaleJean Weill (1914-194)

Lautenbach

Im Ortsteil Schweighouse der Gemeinde Lautenbach an zwei Adressen drei Stolpersteine verlegt.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
HIER WOHNTE
CHARLES GALLIATH
GEBOREN 1886
VERHAFTET 27.10.1943
INTERNIERT SCHIRMECK
DEPORTIERT
TREBNITZ, BRESLAU
ERMORDET 3.2.1945
NEUSATZ
3 rue Saint-MichelCharles Galliath (1886–1945)
HIER WOHNTE
MATHILDE GALLIATH
GEB. GERRER 1887
VERHAFTET 27.10.1943
INTERNIERT SCHIRMECK
DEPORTIERT
TREBNITZ, BRESLAU
BEFREIT
NEUSATZ
3 rue Saint-MichelMathilde Galliath (1887–)
HIER WOHNTE
EMILE WEBER
GEBOREN 1878
VERHAFTET 1944
INTERNIERT SCHIRMECK
DEPORTIERT
GAGGENAU
BEFREIT
3 D40
(Kirche Saint Michel)
Emile Weber (1878–)

Neuf-Brisach

In Neuf-Brisach wurden zumindest 17 Stolpersteine verlegt.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
ARTHUR BORACH
GEBOREN 1894
VERHAFTET 4.2.1944
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 12.3.1944
7, rue de ColmarArthur Borach (1894–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
PHILIPPE GIDEMANN
GEBOREN 1911
VERHAFTET
DEPORTIERT 1943
SCHIRMECK, GAGGENAU
BEFREIT
TOT 21.7.1945
1, rue de l'Abbé SoehnlinPhilippe Gidemann (1911–1945)[6]
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
DINA HOLZMANN
GEBOREN 1930
INTERNIERT
CAMP DE LA LANDE
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.10.1942
8, Rue du TempleDina Holzmann (1930–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
DORA HOLZMANN
GEBOREN 1896
INTERNIERT
CAMP DE LA LANDE
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.10.1942
8, Rue du TempleDora Holzmann (1896–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
HELENE SARAH
HOLZMANN
GEBOREN 1919
INTERNIERT
CAMP DE LA LANDE
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.10.1942
8, Rue du TempleHélène Sarah Holzmann (1919–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
HERMANN HOLZMANN
GEBOREN 1894
INTERNIERT 30.10.1941
CAMP DE LA LANDE
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.10.1942
8, Rue du TempleHermann Holzmann (1894–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MIRIAM HOLZMANN
GEBOREN 1924
INTERNIERT
CAMP DE LA LANDE
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.10.1942
8, Rue du TempleMiriam Holzmann (1924–1942)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
PAUL LEVY
GEBOREN 1865
INTERNIERT 26.3.1944
NANCY, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
5, rue Maréchal FochPaul Levy (1865–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
PAULINE LEVY
GEBOREN 1868
INTERNIERT 26.3.1944
NANCY, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
5, rue Maréchal FochPauline Levy (1868–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
EMILE SAMUEL
GEBOREN 1892
DEPORTIERT 1944
BUCHENWALD
ERMORDET 31.1.1945
MAUTHAUSEN
3, rue d'AngoulêmeEmile Samuel (1892–1945)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
HELENE SAMUEL
GEBOREN 1896
DEPORTIERT 1944
BUCHENWALD
ERMORDET 15.1.1945
RAVENSBRÜCK
3, rue d'AngoulêmeHelene Samuel (1898–1945)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
PALMYRE SAMUEL
GEB. BERNHEIM 1888
DEPORTIERT 1944
BUCHENWALD
ERMORDET 4.8.1944
RAVENSBRÜCK
3, rue d'AngoulêmePalmyre Samuel (1888–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
SALOMON SAMUEL
GEBOREN 1896
VERHAFTET 20.8.1941
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 31.12.1943
2, rue de DermoncourtSalomon Samuel (1896–1941)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
HENRIETTE WEILL
GEB. LEVY 1866
INTERNIERT 26.3.1944
NANCY, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
5, rue Maréchal FochHenriette Weill (1866–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
SUZANNE CAROLINE
WEILL
GEB. KATZ 1905
INTERNIERT 16.3.1944
ECROUVES, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
6, rue de StrasbourgSuzanne Caroline Weill (1905–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
MAURICE WEILL
GEB. 1897
INTERNIERT 16.3.1944
ECROUVES, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
6, rue de StrasbourgMaurice Weill (1897–1944)
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
HIER WOHNTE
JOSE JOSEPH
WEILL
GEBOREN 1929
INTERNIERT 16.3.1944
ECROUVES, DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 18.4.1944
6, rue de StrasbourgJosé Joseph Weill (1929–1944)

Soultz-Haut-Rhin

In Soultz-Haut-Rhin wurden an zwei Adressen insgesamt vier Stolpersteine verlegt.

StolpersteinÜbersetzungVerlegeortName, Leben
HIER WOHNTE
BENJAMIN BLOCH
GEBOREN 1897
VERHAFTET 11.4.1944
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 4.5.1944
42, rue Jean-JaurèsBenjamin Bloch (1897–1944)[7]
42, rue Jean-JaurèsDora Bloch geb. Siesel (1905–1943)[7]
42, rue Jean-JaurèsPierre Bloch (1931–1943)[7]
HIER WOHNTE
MAX MONI REICH
GEBOREN 1924
VERHAFTET 21.2.1943
INTERNIERT IN DRANCY
DEPORTIERT
MAJDANEK
ERMORDET 11.3.1943
20, rue des VosgesMax Moni Reich (1924–1943)[7]

Verlegedaten

  • 1. Mai 2019: Herrlisheim-près-Colmar
  • 30. August 2020: Grussenheim
  • 6. Juni 2021: Neuf-Brisach (3, rue d'Angoulême; 7, rue de Colmar; 2, rue Dermoncourt; 5, rue du Maréchal Foch; 1, rue Soehnlin; 6, rue de Strasbourg; 8, rue du Temple)
  • 4. April 2022: Biesheim
  • 19. Mai 2022: Soultz-Haut-Rhin
  • 13. Juni 2023: Lautenbach

Einzelnachweise

  1. Le judaisme d'Alsace et de Lorraine (Memorbuch du Haut-Rhin): DREYFUS Suzanne (franz.), abgerufen am 25. April 2024
  2. Judaisme Alsalor: PICARD Jacques (franz.), abgerufen am 23. April 2024
  3. Mémoire de la Shoah à Grussenheim: Déportés et fusillés originaires de Grussenheim (franz.), abgerufen am 23. April 2024
  4. Ehri-Project: Madeleine Schick, born in Colmar, France, 1920; details regarding her activities in the French Jewish underground during World War II, abgerufen am 24. April 2024
  5. L’Alsace: Des pavés de la mémoire en hommage à des villageois morts en déportation, abgerufen am 10. Juni 2022.
  6. Stolperstein für den Jenischen Philippe Gidemann, Scharotl, hg. von der Radgenossenschaft der Landstrasse, Ausgabe März 2021
  7. a b c d Amis de la Fondation pour la Mémoire de la Déportation de l'Allier: BLOCH Benjamin, Dora et Pierre, abgerufen am 11. Juni 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova.jpg
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
Stolperstein für Helene Sarah Holzmann (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Helene Sarah Holzmann
Stolperstein für Adele Weill (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Adele Weill
Stolperstein für Hermann Holzmann (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Hermann Holzmann
Stolperstein für Salomon Schnerb (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Salomon Schnerb
Stolperstein für Florence Courlander (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Florence Courlander
Stolperstein für Marthe Ebstein (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Marthe Ebstein
Stolperstein für Fernande Seligmann (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Fernande Seligmann
Stolperstein für Georges Gintzburger (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Georges Gintzburger
Stolperstein für Benjamin Geismar (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Benjamin Geismar
Stolperstein für Pauline Levy (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Pauline Levy
Stolperstein für Palmyre Samuel (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Palmyre Samuel
Stolperstein für Renee Seligmann (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Renee Seligmann
Stolperstein für Marcel Schwob (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Marcel Schwob
Stolperstein für Theophile Bicard (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Theophile Bicard
Stolperstein für Celine Ettinger (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Celine Ettinger
Stolperstein für Melanie Rottenberg (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Melanie Rottenberg
Stolperstein für Andre Abraham Samuel (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Andre Abraham Samuel
Stolperstein für Pauline Samuel (Grussenheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Pauline Samuel
Stolperstein für Gabrielle Bicard (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Gabrielle Bicard
Stolperstein für Marguerite Picard (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Marguerite Picard
Stolperstein Rue des Vosges 15 (Grussenheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein Ru des Vosges 15
Stolperstein für Suzanne Caroline Weill (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Suzanne Caroline Weill
Stolperstein für Simon Samuel (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Simon Samuel
Stolperstein für Miriam Holzmann (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Miriam Holzmann
Stolperstein für Celine Wallach (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Celine Wallach
Stolperstein für Paul Levy (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Paul Levy
Stolperstein für Blanche Weill (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Blanche Weill
Stolperstein für Seraphin Bickert (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Seraphin Bickert
Stolperstein für Salomon Samuel (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Salomon Samuel
Stolperstein für Jean Weill (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Jean Weill
Stolperstein für Dina Holzmann (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Dina Holzmann
Stolperstein für Nathalie Weil (Grussenheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Nathalie Weil
Stolperstein für Emile Samuel (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Emile Samuel
Stolperstein in Palaiseau 2 (Palaiseau).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Palaiseau
Stolperstein für Arthur Borach (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Arthur Borach
Stolperstein für Philippe Gidemann (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Philippe Gidemann
Stolperstein für Marc Schwob (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Marc Schwob
Stolperstein für Roger Bickert (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Roger Bickert
Stolperstein für Henriette Weill (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Henriette Weill
Stolperstein für Francis Picard (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Francis Picard
Stolperstein für Julie Geismar (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Julie Geismar
Stolperstein für Jose Joseph Weill (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Jose Joseph Weill
Stolperstein für Emile Heimendinger (Grussenheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Emile Heimendinger
Stolperstein für Rose Geismar (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rose Geismar
Stolperstein für Camille Bicard (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Camille Bicard
Stolpersteine Roger Picard 5 rue de la Montagne Herrlisheim-près-Colmar.jpg
Autor/Urheber: Ctruongngoc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine Roger Picard 5 rue de la Montagne Herrlisheim-près-Colmar
Stolperstein Colmar 17 rue de l'Ours.jpg
Autor/Urheber: Jocelyne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Leon Heimendinger in Colmar (Frankreich). Gesetzt am 5. April 2024.
Stolperstein für Helene Samuel (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Helene Samuel
Stolperstein für Dora Holzmann (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Dora Holzmann
Stolperstein für Maurice Weill (Neuf-Brisach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Maurice Weill
Stolperstein für Edmond Ettinger (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Edmond Ettinger
Stolperstein für Henriette Neheimer (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Henriette Neheimer
Stolperstein für Melanie Schwob (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Melanie Schwob
Stolperstein für Leon Bloch (Grussenheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Leon Bloch
Stolperstein für Jacqueline Wallach (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Jacqueline Wallach
Stolperstein für Adele Courlander (Herrlisheim-près-Colmar).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Adele Courlander
Stolperstein für Henriette Samuel (Biesheim).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Henriette Samuel