Leichtathletik-Europameisterschaften 1982

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
StadtGriechenland Athen, Griechenland
StadionOlympiastadion Athen
Wettbewerbe41
Weltrekorde4
Weitere Europarekorde1
Eröffnung6. September 1982
Schlussfeier12. September 1982
Chronik
Prag 1978Stuttgart 1986
Medaillenspiegel (Endstand nach 41 Entscheidungen)
PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR138728
2Deutschland BR BR Deutschland81413
3Sowjetunion UdSSR612826
4Vereinigtes Konigreich Großbritannien3519
5Tschechoslowakei Tschechoslowakei1449
6Italien Italien1225
Spanien Spanien1225
8Polen 1980 Polen1214
Bulgarien 1971 Bulgarien1214
10Rumänien 1965 Rumänien123
Vollständiger Medaillenspiegel

Die 13. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 6. bis zum 12. September 1982 in Athen statt, zum zweiten Mal nach 1969. Mit Ausnahme der Marathonläufe und der Gehwettbewerbe wurden die Wettkämpfe im neu errichteten Olympiastadion ausgetragen, das jedoch erst 22 Jahre später bei den Olympischen Spielen 2004 seinem Namen gerecht werden sollte.

Wettbewerbe

Das Athener Olympiastadion bei der Eröffnung der Paralympics 2004

Zwei Änderungen gab es im Wettbewerbsangebot der Frauen. Erstmals wurde der Marathonlauf ausgetragen und anstelle des Fünfkampfs kam der Siebenkampf ins Programm. So wurde das Programm der Frauen immer weiter aufgestockt, doch es fehlten immer noch eine Reihe von Disziplinen im Vergleich zum Standard bei den Männern. Im Laufe der kommenden Jahre fand sukzessive eine Angleichung an das Männerprogramm statt, bis es schließlich bei den Europameisterschaften 2018 erreicht wurde.

Sportliche Leistungen

Erfolgreichste Nation war mit dreizehn EM-Titeln die DDR. Dahinter platzierte sich das hier erstaunlich starke Team der Bundesrepublik Deutschland mit acht Titeln noch vor der Sowjetunion – sechs Goldmedaillen. Die UdSSR hatte allerdings kurz vor Beginn der Europameisterschaften 26 angemeldete Teilnehmer zurückgezogen. Dabei spielte das Thema Doping eine erhebliche Rolle.[1]

  • In vier Disziplinen wurden vier neue Weltrekorde aufgestellt:
  • Außerdem gab es in einer Disziplin einen neuen Europarekord:
  • Fünf Athleten errangen je zwei Goldmedaillen bei diesen Meisterschaften:
  • Darüber hinaus wurden in neunzehn Disziplinen 24 neue oder egalisierte Meisterschaftsrekorde registriert.
  • In weiteren vier Disziplinen wurden vier Landesrekorde neu aufgestellt oder egalisiert. Dabei handelte es sich ausnahmslos um bundesdeutsche Rekorde.
  • Acht der Europameister von 1982 hatten bereits vorher EM-Titel gewonnen:
    • Marita Koch (DDR) – 400 Meter, Wiederholung ihres Erfolgs von 1978, darüber hinaus auch zweiter Sieg in Folge mit der 4 × 400-m-Staffel der DDR, damit war sie nun vierfache Europameisterin
    • Harald Schmid, BR Deutschland – 400 Meter Hürden und 4 × 400 m Staffel, jeweils Wiederholung seines Erfolgs von 1978, damit jetzt vierfacher Europameister
    • Thomas Munkelt (DDR) – 110 Meter Hürden, Wiederholung seines Erfolgs von 1978, damit jetzt zweifacher Europameister
    • Udo Beyer (DDR) – Kugelstoßen, Wiederholung seines Erfolgs von 1978, jetzt zweifacher Europameister
    • Jurij Sjedych (Sowjetunion) – Hammerwurf, Wiederholung seines Erfolgs von 1978, jetzt zweifacher Europameister
    • Marlies Göhr (DDR) – 100 Meter, Wiederholung ihres Erfolgs von 1978, jetzt zweifache Europameisterin
    • Swetlana Ulmassowa (Sowjetunion) – 3000 Meter, Wiederholung ihres Erfolgs von 1978, jetzt zweifache Europameisterin
    • Ilona Slupianek (DDR) – Kugelstoßen, Wiederholung ihres Erfolgs von 1978, jetzt zweifache Europameisterin

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

WRWeltrekord
EREuroparekord
CRChampionshiprekord
BRBundesdeutscher Rekord
NRNationaler Rekord
NU23RNationaler U23-Rekord
eegalisiert
wRückenwindunterstützung über dem erlaubten Limit von 2,0 m/s
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Resultate Männer

100 m

(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0808-021 / CC-BY-SA 3.0
Frank Emmelmann – Gold über 100 und Bronze über 200 Meter
PlatzAthletLandZeit (s)
1Frank EmmelmannDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR10,21000000
2Pierfrancesco PavoniItalien ITA10,25 NU23R
3Marian WoroninPolen 1980 POL10,28000000
4Cameron SharpVereinigtes Konigreich GBR10,28000000
5Nikolai SidorowSowjetunion URS10,32000000
6Olaf PrenzlerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR10,35000000
7Bernard PetitboisFrankreich FRA10,50000000
8Kosmas StratosGriechenland GRE12,56000000

Finale: 7. September

Wind: −0,8 m/s

200 m

(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0702-0003 / CC-BY-SA 3.0
Europameister Olaf Prenzler – zwei Tage zuvor Sechster über 100 Meter
PlatzAthletLandZeit (s)
1Olaf PrenzlerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR20,46
2Cameron SharpVereinigtes Konigreich GBR20,47
3Frank EmmelmannDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR20,60
4Erwin SkamrahlDeutschland BR FRG20,61
5István NagyUngarn 1957 HUN20,62
6Patrick BarréFrankreich FRA20,75
7Wladimir MurawjowSowjetunion URS20,76
8Sergej SokolowSowjetunion URS20,81

Finale: 9. September

Wind: −0,6 m/s

400 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Hartmut WeberDeutschland BR FRG44,72 CR000
2Andreas KnebelDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR45,29000000
3Wiktor MarkinSowjetunion URS45,30000000
4Philip BrownVereinigtes Konigreich GBR45,45000000
5Alexander TroschtschiloSowjetunion URS45,67 NU23R
6Pawel KonowalowSowjetunion URS45,84000000
7Željko KnapićJugoslawien YUG46,20000000
8Thomas GiessingDeutschland BR FRG48,70000000

Finale: 9. September

800 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Hans-Peter FernerDeutschland BR FRG1:46,33
2Sebastian CoeVereinigtes Konigreich GBR1:46,68
3Jorma HärkönenFinnland FIN1:46,90
4Garry CookVereinigtes Konigreich GBR1:46,94
5Rob DruppersNiederlande NED1:47,06
6Detlef WagenknechtDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR1:47,06
7Olaf BeyerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR1:47,36
8Willi WülbeckDeutschland BR FRG1:48,90

Finale: 8. September

1500 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Steve CramVereinigtes Konigreich GBR3:36,49
2Mikalaj KirauSowjetunion URS3:36,99
3José Manuel AbascalSpanien ESP3:37,04
4Robert NemethOsterreich AUT3:37,81
5Witalij TyschtschenkoSowjetunion URS3:38,15
6Uwe BeckerDeutschland BR FRG3:38,17
7Pierre DélèzeSchweiz SUI3:39,64
8Ray FlynnIrland IRL3:40,44

Finale: 11. September

5000 m

Thomas Wessinghage krönte ein erfolgreiches Jahr mit dem EM-Titel
PlatzAthletLandZeit (min)
1Thomas WessinghageDeutschland BR FRG13:28,90
2Werner SchildhauerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR13:30,03
3David MoorcroftVereinigtes Konigreich GBR13:30,42
4Ewgeni IgnatowBulgarien 1971 BUL13:30,95
5Dietmar MillonigOsterreich AUT13:31,03
6Waleri AbramowSowjetunion URS13:31,26
7Tim HutchingsVereinigtes Konigreich GBR13:31,86
8Martti VainioFinnland FIN13:33,69

Finale: 11. September

10.000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Alberto CovaItalien ITA27:41,03
2Werner SchildhauerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR27:41,21
3Martti VainioFinnland FIN27:42,51
4Carlos LopesPortugal POR27:47,95
5Julian GoaterVereinigtes Konigreich GBR28:10,98
6Salvatore AntiboItalien ITA28:21,07
7Steve JonesVereinigtes Konigreich GBR28:22,94
8Charlie SpeddingVereinigtes Konigreich GBR28:25,91

Datum: 6. September

Marathon

PlatzAthletLandZeit (h)
1Gerard NijboerNiederlande NED2:15:16
2Armand ParmentierBelgien BEL2:15:51
3Karel LismontBelgien BEL2:16:04
4Pertti TiainenFinnland FIN2:16:27
5Jukka ToivolaFinnland FIN2:17:31
6Waldemar CierpinskiDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR2:17:50
7Ryszard MarczakPolen 1980 POL2:17:53
8Ciampaolo MessinaItalien ITA2:18:20

Datum: 12. September

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0524-028 / CC-BY-SA 3.0
Drei Hundertstelsunden entschieden zugunsten von Thomas Munkelt

110 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Thomas MunkeltDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR13,41
2Andrei ProkofjewSowjetunion URS13,44
3Arto BryggareFinnland FIN13,60
4Wilbert GreavesVereinigtes Konigreich GBR13,67
5Alexander PutschkowSowjetunion URS13,79
6Romuald GiegielPolen 1980 POL13,82
7Karl-Werner DöngesDeutschland BR FRG13,83
8Holger PohlandDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR13,89

Finale: 11. September

Wind: −0,9 m/s

400 m Hürden

Harald Schmid dominierte dieses Rennen vom ersten Schritt an
PlatzAthletLandZeit (s)
1Harald SchmidDeutschland BR FRG47,48 ER
2Alexander JazewitschSowjetunion URS48,60000
3Uwe AckermannDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR48,64000
4Wassyl ArchypenkoSowjetunion URS48,68000
5Ryszard SzparakPolen 1980 POL49,41000
6Alexander CharlowSowjetunion URS49,56000
7Sven NylanderSchweden SWE49,64000
8Toma TomowBulgarien 1971 BUL50,10000

Finale: 8. September

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Patriz IlgDeutschland BR FRG8:18,52
2Bogusław MamińskiPolen 1980 POL8:19,22
3Domingo RamónSpanien ESP8:20,48
4Hagen MelzerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR8:21,33
5Wolfgang KonradOsterreich AUT8:21,95
6Ilkka ÄyräväinenFinnland FIN8:24,19
7Mariano ScartezziniItalien ITA8:24,68
8Tommy EkblomFinnland FIN8:27,15

Finale: 10. September

4 × 100 m Staffel

PlatzLandAthletenZeit (s)
1Sowjetunion UdSSRSergei Sokolow
Alexander Aksinin
Andrei Prokofjew
Nikolai Sidorow
38,60000
2Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRDetlef Kübeck
Olaf Prenzler
Thomas Munkelt
Frank Emmelmann
38,71000
3Deutschland BR BR DeutschlandChristian Zirkelbach
Christian Haas
Peter Klein
Erwin Skamrahl
38,71 BR
4Italien ItalienPierfrancesco Pavoni
Giovanni Bongiorni
Luciano Caravani
Carlo Simionato
38,96000
5Polen 1980 PolenArkadiusz Janiak
Zenon Licznerski
Krzysztof Zwoliński
Marian Woronin
39,00000
6Ungarn 1957 UngarnIstván Tatár
István Nagy
László Babály senior
Attila Kovács
39,01000
7Frankreich FrankreichAntoine Richard
Patrick Barré
Bernard Petitbois
Herman Lomba
39,22000
8Bulgarien 1971 BulgarienIwajlo Karanjotow
Nikolai Markow
Petar Petrow
Iwan Tuparow
39,39000

Finale: 11. September

4 × 400 m Staffel

PlatzLandAthletenZeit (min)
1Deutschland BR BR DeutschlandErwin Skamrahl
Harald Schmid
Thomas Giessing (Finale)
Hartmut Weber
im Vorlauf außerdem:
Edgar Nakladal
3:00,51 CR
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienDavid Jenkins
Garry Cook
Todd Bennett
Philip Brown
3:00,67000
3Sowjetunion UdSSRAlexander Troschtschilo
Pawel Roschtschin
Pawel Konowalow
Wiktor Markin (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Wladimir Pronin
3:00,79000
4Polen 1980 PolenRyszard Wichrowski
Ryszard Szparak
Andrzej Stepien
Ryszard Podlas
3:02,77000
5Tschechoslowakei TschechoslowakeiMiroslav Záhořák
František Břečka
Dusan Malovec
Stanislav Sajdok
3:02,82000
6Italien ItalienPietro Mennea
Gianni Tozzi
Roberto Ribaud
Mauro Zuliani
3:03,21000
7Frankreich FrankreichPaul Bourdin
Aldo Canti
Didier Dubois
Pascal Barré
3:04,73000
8Schweden SchwedenSven Nylander
Erik Josjö
Per-Ola Olsson
Staffan Blomstrand
3:06,91000

Finale: 11. September

20 km Gehen

PlatzAthletLandZeit (h)
1José MarínSpanien ESP1:23:43
2Jozef PribilinecTschechoslowakei TCH1:25:55
3Pavol BlažekTschechoslowakei TCH1:26:13
4Gérard LelièvreFrankreich FRA1:26:30
5Alessandro PezzatiniItalien ITA1:26:39
6Carlo MatioliItalien ITA1:26:56
7Nikolai MatwejewSowjetunion URS1:27:57
8Reima SalonenFinnland FIN1:28:04

Datum: 7. September

50 km Gehen

PlatzAthletLandZeit (h)
1Reima SalonenFinnland FIN3:55:29
2José MarínSpanien ESP3:59:18
3Bo GustafssonSchweden SWE4:01:21
4Hartwig GauderDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR4:04:51
5Boguslaw DudaPolen 1980 POL4:07:20
6Jorge LlopartSpanien ESP4:08:28
7Valeri SuntsowSowjetunion URS4:12:51
8Stig-Olaf ElofssonSchweden SWE4:22:44

Datum: 10. September

Hochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Dietmar MögenburgDeutschland BR FRG2,30 CRe
2Janusz TrzepizurPolen 1980 POL2,270000
3Gerd NagelDeutschland BR FRG2,240000
4André SchneiderDeutschland BR FRG2,240000
5Waleri SeredaSowjetunion URS2,210000
6Wladimir GranenkowSowjetunion URS2,210000
7Roland DalhäuserSchweiz SUI2,210000
8Franck BonnetFrankreich FRA2,180000

Finale: 11. September

Stabhochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Alexander KrupskiSowjetunion URS5,60 CR
2Wladimir PoljakowSowjetunion URS5,60 CR
3Atanas TarewBulgarien 1971 BUL5,60 CR
4Miro ZalarSchweden SWE5,55000
5Alexander TschernjajewSowjetunion URS5,50000
Thierry VigneronFrankreich FRA5,50000
7František JansaTschechoslowakei TCH5,50000
Günther LohreDeutschland BR FRG5,50000

Finale: 9. September

Weitsprung

Lutz Dombrowski – klarer Weitsprungsieger
PlatzAthletLandWeite (m)
1Lutz DombrowskiDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR8,41 w
2Antonio CorgosSpanien ESP8,1900
3Jan LeitnerTschechoslowakei TCH8,0800
4Zdenek MazurTschechoslowakei TCH8,0800
5Nenad StekićJugoslawien YUG7,9300
6Giovanni EvangelistiItalien ITA7,8900
7Atanas TschotschewBulgarien 1971 BUL7,89 w
8Atanas AtanassowBulgarien 1971 BUL7,8200

Finale: 9. September

In der Qualifikation am 8. September stellte Europameister Lutz Dombrowski einen neuen Meisterschaftsrekord auf. Bei seinem Siegessprung auf 8,41 m im Finale wurde er durch einen für Rekord- und Bestenlisten unzulässigen Rückenwind von 2,9 m/s unterstützt.

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Keith ConnorVereinigtes Konigreich GBR17,29
2Wassili GrischtschenkowSowjetunion URS17,15
3Béla BakosiUngarn 1957 HUN17,04
4Gennadi WaljukewitschSowjetunion URS16,95
5Alexander BeskrownijSowjetunion URS16,81
6Bedros BedrosianRumänien 1965 ROM16,46
7Markku RokalaFinnland FIN16,32
8Roberto MazzucatoItalien ITA16,13

Finale: 10. September

Kugelstoßen

(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0810-022 / CC-BY-SA 3.0
Udo Beyer stieß als einziger Athlet weiter als 21 Meter
PlatzAthletLandWeite (m)
1Udo BeyerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR21,50 CR
2Jānis BojārsSowjetunion URS20,81000
3Remigius MachuraTschechoslowakei TCH20,59000
4Vladimir MilićJugoslawien YUG20,52000
5Matthias SchmidtDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR20,51000
6Peter BlockDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR20,49000
7Wladimir KisseljowSowjetunion URS20,40000
8Sergej GawrjuschinSowjetunion URS20,15000

Finale: 9. September

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Imrich BugárTschechoslowakei TCH66,64
2Ihor DuhinezSowjetunion URS65,60
3Wolfgang WarnemündeDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR64,20
4Armin LemmeDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR63,94
5Georgi KolnootschenkoSowjetunion URS63,82
6Géjza ValentTschechoslowakei TCH61,98
7Ion ZamfiracheRumänien 1965 ROM61,66
8Iosif NaghiRumänien 1965 ROM60,56

Finale: 11. September

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Jurij SjedychSowjetunion URS81,66 CR
2Igor NikulinSowjetunion URS79,44000
3Sergei LitwinowSowjetunion URS78,66000
4Ireneusz GoldaPolen 1980 POL76,58000
5Harri HuhtalaFinnland FIN76,12000
6Detlef GerstenbergDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR75,32000
7Roland SteukDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR74,76000
8Klaus PloghausDeutschland BR FRG74,52000

Finale: 10. September

Speerwurf

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0513-018 / CC-BY-SA 3.0
Uwe Hohn – Europameister in einem hochklassigen Wettbewerb
PlatzAthletLandWeite (m)
1Uwe HohnDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR91,34
2Heino PuusteSowjetunion URS89,56
3Detlef MichelDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR89,32
4Dainis KūlaSowjetunion URS87,84
5Arto HärkönenFinnland FIN86,76
6Alexander MakarowSowjetunion URS86,08
7Antero ToivonenFinnland FIN84,34
8Agostino GhesiniItalien ITA81,10

Finale: 7. September

Zehnkampf

PlatzAthletLandPunkte
offiz. Wert.
Punkte
85er Wert.
1Daley ThompsonVereinigtes Konigreich GBR8774 WR8743
2Jürgen HingsenDeutschland BR FRG85300008517
3Siegfried StarkDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR84720008433
4Steffen GrummtDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR82140008217
5Georg WerthnerOsterreich AUT81650008171
6Grigori DegtjarowSowjetunion URS81340008160
7Valeriu CaceanovSowjetunion URS80730008116
8Christian GuglerSchweiz SUI80460008035

Datum: 7./8. September

Gewertet wurde nach der Punktetabelle von 1964.

Zur Orientierung und Einordnung der Leistungen sind zum Vergleich die nach heutigem Wertungssystem von 1985 erreichten Punktzahlen mitaufgeführt. Danach hätte es bei diesen Europameisterschaften keine Verschiebungen gegeben. Diese Vergleiche sind nur allerdings Anhaltswerte, denn als Grundlage müssen die jeweils unterschiedlichen Maßstäbe der Zeit gelten. Bei den nachfolgenden Europameisterschaften kam dann die heute gültige Wertung zur Anwendung.

Resultate Frauen

100 m

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0602-003 / CC-BY-SA 3.0
Marlies Göhr siegte mit neuem EM-Rekord
PlatzAthletinLandZeit (s)
1Marlies GöhrDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR11,01 CR
2Bärbel WöckelDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR11,20000
3Rose-Aimée BacoulFrankreich FRA11,29000
4Anelija NunewaBulgarien 1971 BUL11,30000
5Gesine WaltherDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR11,38000
6Laurence BilyFrankreich FRA11,47000
7Nadezhda GeorgievaBulgarien 1971 BUL11,68000
8Wendy HoyteVereinigtes Konigreich GBR12,35000

Finale: 7. September

Wind: −0,5 m/s

200 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Bärbel WöckelDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR22,04 CR000
2Kathy SmallwoodVereinigtes Konigreich GBR22,13 NU23R
3Sabine RiegerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR22,51000000
4Gesine WaltherDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR22,60000000
5Beverley CallenderVereinigtes Konigreich GBR22,91000000
6Anelija NunewaBulgarien 1971 BUL22,93000000
7Liliane GaschetFrankreich FRA22,97000000
8Marie-Christine CazierFrankreich FRA23,08000000

Finale: 9. September

Wind: +0,9 m/s

400 m

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0402-025 / CC-BY-SA 3.0
Mit neuem Weltrekord besiegte Marita Koch alle ihre Rivalinnen
PlatzAthletinLandZeit (s)
1Marita KochDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR48,16 WR
2Jarmila KratochvílováTschechoslowakei TCH48,85000
3Taťána KocembováTschechoslowakei TCH50,55000
4Sabine BuschDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR50,57000
5Irina BaskakowaSowjetunion URS50,58000
6Dagmar RübsamDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR50,76000
7Gaby BußmannDeutschland BR FRG50,93000
8Judit ForgácsUngarn 1957 HUN52,49000

Finale: 8. September

800 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Olga MinejewaSowjetunion URS1:55,41 CR
2Ljudmila WesselkowaSowjetunion URS1:55,96000
3Margrit KlingerDeutschland BR FRG1:57,22 BR
4Jolanta JanuchtaPolen 1980 POL1:57,92000
5Hildegard UllrichDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR1:58,19000
6Doina MelinteRumänien 1965 ROM1:59,69000
7Nikolina SchterewaBulgarien 1971 BUL2:01,77000
8Wanda StefanskaPolen 1980 POL2:03,05000

Finale: 8. September

1500 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Olga DwirnaSowjetunion URS3:57,80 CR
2Samira SaizewaSowjetunion URS3:58,82000
3Gabriella DorioItalien ITA3:59,02000
4Maricica PuicăRumänien 1965 ROM3:59,31000
5Ulrike BrunsDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR4:00,78000
6Tamara SorokinaSowjetunion URS4:01,22000
7Vessela JazinskaBulgarien 1971 BUL4:06,98000
8Elly van HulstNiederlande NED4:07,76000

Finale: 11. September

3000 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Swetlana UlmassowaSowjetunion URS8:30,28 CR
2Maricica PuicăRumänien 1965 ROM8:33,33000
3Jelena SipatowaSowjetunion URS8:34,06000
4Tetjana PosdnjakowaSowjetunion URS8:38,98000
5Birgit FriedmannDeutschland BR FRG8:43,65 BR
6Margherita GarganoItalien ITA8:48,73000
7Brigitte KrausDeutschland BR FRG8:51,60000
8Ingrid KristiansenNorwegen NOR8:51,79000

Datum: 9. September

Marathon

PlatzAthletinLandZeit (h)
1Rosa MotaPortugal POR2:36:04 CR
2Laura FogliItalien ITA2:36:29000
3Ingrid KristiansenNorwegen NOR2:36:39000
4Alba MilanaItalien ITA2:38:55000
5Carla BeurskensNiederlande NED2:39:23000
6Karolina SzabóUngarn 1957 HUN2:40:51000
7Midde HamrinSchweden SWE2:42:14000
8Soja IwanowaSowjetunion URS2:42:43000

Datum: 12. September

100 m Hürden

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Lucyna KałekPolen 1980 POL12,45 CRe
2Jordanka DonkowaBulgarien 1971 BUL12,540000
3Kerstin KnabeDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR12,540000
4Bettine GärtzDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR12,550000
5Marija MertschukSowjetunion URS12,850000
6Wera KomissowaSowjetunion URS12,920000
7Tatjana AnissimowaSowjetunion URS13,060000
8Ginka SagortschewaBulgarien 1971 BUL13,140000

Finale: 9. September

Wind: +0,4 m/s

400 m Hürden

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Ann-Louise SkoglundSchweden SWE54,58 CR
2Petra PfaffDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR54,90000
3Chantal RégaFrankreich FRA54,94000
4Anna KastezkajaSowjetunion URS55,09000
5Jelena FilipischinaSowjetunion URS55,09000
6Birgit UibelDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR55,70000
7Jekaterina FessenkoSowjetunion URS55,86000
8Genowefa BłaszakPolen 1980 POL56,89000

Finale: 10. September

4 × 100 m Staffel

PlatzLandAthletinnenZeit (s)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRGesine Walther
Bärbel Wöckel
Sabine Rieger
Marlies Göhr
42,19 CR
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienWendy Hoyte
Kathy Smallwood
Beverley Callender
Shirley Thomas
42,66000
3Frankreich FrankreichLaurence Bily
Marie-Christine Cazier
Rose-Aimée Bacoul
Liliane Gaschet
42,68000
4Bulgarien 1971 BulgarienAnelija Nunewa
Nadeschda Georgiewa
Jordanka Donkowa
Sofka Popowa
43,10000
5Sowjetunion UdSSRTatjana Anissimowa
Irina Olchownikowa
Jelena Keltschewskaja
Ljudmila Kondratjewa
43,39000
6Italien ItalienDaniela Ferrian
Carla Mercurio
Marisa Masullo
Erica Rossi
43,99000
DNFTschechoslowakei TschechoslowakeiStepánka Sokolová
Radoslava Soborova
Taťána Kocembová
Jarmila Kratochvílová
Stabverlust
beim
zweiten
Wechsel

Finale: 11. September

Es waren nur sieben Staffeln am Start.

4 × 400 m Staffel

PlatzLandAthletinnenZeit (min)
1Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRKirsten Siemon
Sabine Busch
Dagmar Rübsam
Marita Koch
3:19,05 WR0
2Tschechoslowakei TschechoslowakeiVěra Tylová
Milena Matějkovičová
Taťána Kocembová
Jarmila Kratochvílová
3:22,170000
3Sowjetunion UdSSRJelena Didilenko
Irina Olchownikowa
Olga Minejewa
Irina Baskakowa
3:22,790000
4Deutschland BR BR DeutschlandUte Finger
Heike Schmidt
Christiane Brinkmann
Gaby Bußmann
3:25,71 BRe
5Vereinigtes Konigreich GroßbritannienKathy Smallwood
Linsey Macdonald
Gladys Taylor
Joslyn Hoyte
3:25,820000
6Rumänien 1965 RumänienIbolya Korodi
Cristieana Cojocaru
Elen Tarita
Daniela Matei
3:29,260000
7Polen 1980 PolenElzbieta Kapusta
Grazyna Oliszewska
Jolanta Januchta
Genowefa Blaszak
3:29,820000
8Schweden SchwedenCharlotte Holmström
Ann-Louise Skoglund
Eva-Maria Eriksson
Susanna Bergman
3:35,830000

Finale: 11. September

Hochsprung

PlatzAthletinLandHöhe (m)
1Ulrike MeyfarthDeutschland BR FRG2,02 WR
2Tamara BykowaSowjetunion URS1,97000
3Sara SimeoniItalien ITA1,97000
4Gaby MeierSchweiz SUI1,94000
5Jutta KirstDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR1,94000
6Ljudmila ZhechewaBulgarien 1971 BUL1,91000
Andrea BieniasDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR1,91000
8Katalin SterkUngarn 1957 HUN1,91000

Finale: 8. September

Weitsprung

Vali Ionescu setzte sich in einem engen Duell gegen ihre Konkurrentinnen durch
PlatzAthletinLandWeite (m)
1Vali IonescuRumänien 1965 ROM6,79
2Anișoara CușmirRumänien 1965 ROM6,73
3Jelena IwanowaSowjetunion URS6,73
4Heike DauteDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR6,71
5Anna WłodarczykPolen 1980 POL6,69
6Sabine EvertsDeutschland BR FRG6,65
7Christine SchimaDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR6,64
8Karin AntretterDeutschland BR FRG6,55

Finale: 7. September

Kugelstoßen

Favoritensieg im Kugelstoßen für Ilona Slupianek
PlatzAthletinLandWeite (m)
1Ilona SlupianekDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR21,59 CR
2Helena FibingerováTschechoslowakei TCH20,94000
3Nunu AbaschydseSowjetunion URS20,82000
4Elena StojanowaBulgarien 1971 BUL20,35000
5Werschinija WesselinowaBulgarien 1971 BUL20,23000
6Helma KnorscheidtDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR20,21000
7Liana SchmuhlDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR20,09000
8Mihaela LoghinRumänien 1965 ROM18,91000

Finale: 6. September

Diskuswurf

PlatzAthletinLandWeite (m)
1Zwetanka ChristowaBulgarien 1971 BUL68,34
2Marija PetkowaBulgarien 1971 BUL67,94
3Galina SawinkowaSowjetunion URS67,82
4Gisela BeyerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR66,78
5Silvia MadetzkiDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR66,64
6Galina MurašovaSowjetunion URS65,30
7Florența CrăciunescuRumänien 1965 ROM64,00
8Irina MeszynskiDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR63,78

Finale: 8. September

Speerwurf

PlatzAthletinLandWeite (m)
1Anna VerouliGriechenland GRE70,02 CR
2Antje KempeDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR67,94000
3Sofia SakorafaGriechenland GRE67,04000
4Tiina LillakFinnland FIN66,26000
5Ute RichterDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR65,88000
6Eva HelmschmidtDeutschland BR FRG65,82000
7Petra FelkeDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR65,56000
8Fatima WhitbreadVereinigtes Konigreich GBR65,10000

Finale: 9. September

Siebenkampf

PlatzAthletinLandPunkte
offiz. Wert.
Punkte
85er Wert.
1Ramona NeubertDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR6622 CR6664
2Sabine MöbiusDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR65940006629
3Sabine EvertsDeutschland BR FRG64180006445
4Anke VaterDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR63900006371
5Natalja SchubenkowaSowjetunion URS63610006323
6Walentina DimitrowaBulgarien 1971 BUL63240006313
7Judy LivermoreVereinigtes Konigreich GBR62870006259
8Ljudmila KoljadinaSowjetunion URS61010006057

9./10. September

Dieser Wettbewerb löste den bisherigen Fünfkampf als Mehrkampf ab. Gewertet wurde nach der von 1980 bis 1984 gültigen Punktetabelle.

Zur Orientierung und Einordnung der Leistungen sind zum Vergleich die nach heutigem Wertungssystem von 1985 erreichten Punktzahlen mitaufgeführt. Danach hätte es bei diesen Europameisterschaften eine Verschiebung gegeben: die Ränge elf und zwölf hätten getauscht werden müssen.

Diese Vergleiche sind nur allerdings Anhaltswerte, denn als Grundlage müssen die jeweils unterschiedlichen Maßstäbe der Zeit gelten. Bei den nachfolgenden Europameisterschaften kam dann die heute gültige Wertung zur Anwendung.

Weblinks

Video

Einzelnachweise und Legende

  1. Doping: Steril und impotent. In: Der Spiegel 30. November 1987. spiegel.de, abgerufen am 26. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A gold medal with a globe icon
Silver medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon
Medals world.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medals with globe icons combined
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Bundesarchiv Bild 183-1984-0602-003, Marlies Göhr.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0602-003 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Marlies Göhr ADN-ZB Kluge 2.6.84 Erfurt: 35. DDR-Meisterschaften in der Leichtathletik- Marlies Göhr (SC Motor Jena) wurde überlegen DDR-Meisterin, sie gewann die 100 m in 10,59 s. Damit blieb die 26jährige Sprinterin in diesem Jahr das dritte Mal unter 11 s. Außerdem erwies sie sich seit 1977 zum achten Male hintereinander als schnellste Frau der DDR.
Bundesarchiv Bild 183-Z0808-021, Frank Emmelmann.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0808-021 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Frank Emmelmann ADN-ZB Thieme 8-8-81 Bez. Gera: DDR-Leichtathletikmeisterschaften: Neuer DDR-Meister über 100 Meter wurde der Magdeburger Frank Emmelmann mit persönlicher Bestleistung von 10,19 s bei 1,2 m-s Gegenwind.
HaraldSchmid.jpg
Autor/Urheber: Fotografie: Diane Krauss (DianeAnna), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Harald Schmid beim Internationalen Leichtathletik-Sportfest in Köln, 1981
Bundesarchiv Bild 183-W0124-0029, Ilona Slupianek cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de


Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Ilona Slupianek ADN-ZB Mittelstädt 24.01.1980 Berlin: Ilona Slupianek stieß 21,52 m-Auf ausgezeichnete 21,52 m kam Kugelstoß-Europameisterin Ilona Slupianek am 23.01.1980 bei einem Hallen-Sportfest in der Hauptstadt. Die Berliner Dynamo-Sportlerin verfehlte damit ihre eigens DDR-Hallen-Bestleistung nur um sieben Zentimeter. Foto von einem früheren Wettkampf.

Olaf Prenzler (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0702-0003 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Olaf Prenzer, Lutz Jaenicke, Detlef Burdack, Jörg Pfeifer ADN-ZB Kluge -2.7.78-str-Leipzig: DDR Meisterschaften der Leichtathleten- Überraschung im 200-m-Lauf der Männer. Der 19-jährige Olaf Prenzer (l.) aus Magdeburg gewann mit der persönlichen Bestleistung von 20,89 s. Dahinter v.l.: Lutz Jaenicke (SC Magdeburg), Detlef Burdack (SC Dynamo Berlin) und Jörg Pfeifer (SC Chemie Halle).
Bundesarchiv Bild 183-1984-0524-028, Thomas Munkelt.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0524-028 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Thomas Munkelt ADN-ZB Mittelsstädt-24.5.84 Berlin: Leichtathletik-Sportfest - Trotz widriger Witterungsverhältnisse erreichte Olympiasieger Thomas Munkelt (SC DHFK Leipzig) über 110 m Hürden mit 13,66 s eine beachtlich Zeit.
Bundesarchiv Bild 183-W0705-0028, Lutz Dombrowski cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de


Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Lutz Dombrowski ADN-ZB Häßler 5.7.80 Dresden: Lutz Dombrowski (SC Karl-Marx-Stadt-Foto) egalisierte bei Leichtathletik-Wettbewerben in Dresden mit 8,45 m den Weitsprung -Europarekord des Jugoslawen Nanad Stekic aus dem Jahre 1975 und verbesserte die DDR-Rekordmarke von Frank Paschek um neun Zentimeter. Er erzielte die Weite bei zulässigem Rückenwind von 1,9 m-s im fünften Versuch. Seine bisherige Bestleistung stand bei 8,31 m.

Bundesarchiv Bild 183-1984-0402-025, Marita Koch.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0402-025 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Marita Koch ADN-ZB Kluge 2.6.84 Erfurt: 35. DDR-Meisterschaften in der Leichtathletik- Im 400-m-Lauf der Frauen wurde Marita Koch mit 48,85 s DDR-Meisterin.
Vali Ionescu 1984.jpeg
Vali Ionescu at the 1984 Olympics
Bundesarchiv Bild 183-1984-0513-018, Uwe Hohn.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0513-018 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Uwe Hohn ADN-ZB Kasper 13.5.84 Gera: Leichtathletik-Sportfest in Jena- Vor über 2000 Zuschauern in Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld verbesserte Speerwurf-Europameister Uwe Hohn (ASK Vorwärts Potsdam) im zweiten Versuch seinen persönlichen Rekord um 3,48 auf 94,82 m. Er mußte im Vorjahr wegen Verletzung pausieren und nimmt nun mit dieser Leistung den 4. Platz der "ewigen" Weltbestenliste ein.
Bundesarchiv Bild 183-Z0810-022, Udo Beyer.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0810-022 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Udo Beyer ADN-ZB Thieme 10.08.81 Jena: 32. DDR-Meisterschaften in der Leichtathletik- Udo Beyer (ASK Vorwärts Potsdam) holte sich am 9.8. im Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld den Titel im Kugelstoßen. Der Weltrekordler mußte zwar nach dem Vorkampf verletzt ausscheiden, hatte aber mit 21,44 m die Siegerweite bereits markiert.
ThomasWessinghage.jpg
Autor/Urheber: Diane Krauss (DianeAnna), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thomas Wessinghage at the "International Track and Field Sports Meeting" in Cologne, 1981
Paralympics Opening Ceremony.jpg
Paralympics Opening Ceremony